DE3518066A1 - Oelstandanzeiger fuer verbrennungsmotor - Google Patents

Oelstandanzeiger fuer verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE3518066A1
DE3518066A1 DE19853518066 DE3518066A DE3518066A1 DE 3518066 A1 DE3518066 A1 DE 3518066A1 DE 19853518066 DE19853518066 DE 19853518066 DE 3518066 A DE3518066 A DE 3518066A DE 3518066 A1 DE3518066 A1 DE 3518066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
cap
dipstick
oil level
level indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853518066
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Alexander Gustaf Göteborg Jänsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab AB
Original Assignee
Saab Scania AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab Scania AB filed Critical Saab Scania AB
Publication of DE3518066A1 publication Critical patent/DE3518066A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/04Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by dip members, e.g. dip-sticks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M2011/0491Filing cap with special features

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE . ' ". *, * I I —. . , * *. · "ßp.-iNc. franz wuesthoff
WUESTHOFF-v. PECHMANN-BTiHRENS-GOETZr* ~s*-™^"™* wuesthoff
DIPL.-ING. GERHARD PUlS (l9S2-I97l) EUROPEAN PATENTATTORNEYS , m.
J, DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN
DR.-ING. DIETER BEHRENS 1A-59 393 DIPU-INCSDIPL1-WIRTSCH1-INCRUPERTGOETz
SAAB-SCANIA AB 3518066 D-8000 MÜNCHEN 90
20. Mai 1985 Schweigerstrasse2
telefon: (089) 66 20 ji
TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: J 24 070
telefax: via (089) 2 71 60 63 (in)
Ölstandsanzeiger für Verbrennungsmotor
Die Erfindung betrifft einen ölstandsanzeiger für einen Verbrennungsmotor mit einem Tauchstab, der an einem Ende mit einer Kappe für eine öleinfüllöffnung verbunden ist. Der Tauchstab ist zur Aufnahme eines Meßrohres oder einer ähnlichen Einrichtung geeignet, die mit einem ölbehälter für den Motor in Verbindung steht.
Es ist bekannt, bei Brennkraftmaschinen einen Tauchstab zur Anzeige des ölstands im Kurbelgehäuse des Motors zu benutzen. Der Tauchstab ist normalerweise in einem Meßrohr oder einer ähnlichen Einrichtung angeordnet, die mit dem Kurbelgehäuse in Verbindung steht. Am unteren Ende des Tauchstabs sind Markierungen vorgesehen, die den Mindeststand und den Höchststand des ölpegels im Motor anzeigen.
Bei einem bekannten Ausführungsbeispiel wird der Tauchstab mit seinem Rohr allein zur Anzeige des Ölstands benutzt. Für das Einfüllen des Öls ist deshalb eine besondere Öffnung nötig, die im Ventilgehäuse vorgesehen ist. Diese Öffnung im Ventilgehäuse ist aus verschiedenen Gründen nicht befriedigend. Beim Einfüllen rinnt häufig verschüttetes öl außen an der öffnung vorbei und herab zum Ansaugrohr und zum Auspuffrohr des Motors, wo es verbrennt. Außerdem ist das Ventilgehäuse häufig unmittelbar auf dem Zylinderblock des Motors angeordnet, was zur Folge hat, daß sich die Öffnung in der Nähe der Mitte des Motorraums befindet, wo sie am wenigsten zugänglich ist. Ein weiterer Nachteil einer gesonderten öleinfüllöffnung im Ventilgehäuse besteht darin, daß öl aus der öffnung
herausgeschleudert werden kann, wenn die Kappe nicht ordentlich aufgesetzt ist.
Bei einer anderen bekannten Ausführungsform ist ein Tauchstab in einem Rohr angeordnet, welches gleichzeitig zum Einfüllen von öl dient. Damit erübrigt sich die Notwendigkeit für eine eigene öleinfüllöffnung im Ventilgehäuse mit all ihren Nachteilen. In diesem Fall ist der Tauchstab an seinem oberen Ende an einer Kappe befestigt, die auf das obere Ende des Rohres aufschraubbar ist und dann die öffnung zum ölsumpf des Motors bedeckt.
Bei dieser Ausführungsform muß der Tauchstab mit der Kappe zum Einfüllen von öl von der öffnung entfernt werden, was häufig insofern Probleme aufwirft, als man nicht weiß, wohin man den Tauchstab nach der Herausnahme tun soll. Häufig wird er auf den Motor gelegt, der dann mit öl verschmutzt wird. Häufig wird er aber auch auf eine schmutzige Fläche gelegt, so daß der Tauchstab abgewischt werden muß, ehe er wieder in die öffnung eingesetzt werden kann, um das öl im Motor nicht zu verschmutzen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Handhabung eines Tauchstabs mit Kappe für die Einfüllöffnung an Verbrennungsmotoren zu erleichtern.
Das wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Tauchstab mit der Kappe gelenkig verbunden ist, so daß er gegenüber der Kappe gekippt werden kann.
Ein Ölstandsanzeiger gemäß der Erfindung macht es möglich, z. B. beim Einfüllen von öl, daß der Tauchstab nach dem Entfernen der Kappe vom Öleinfüllrohr ohne weiteres in eine Stellung angehoben werden kann, bei der die Kappe durch Kippen über die Oberkante des Rohres hängen kann.
Die Erfindung ermöglicht eine beträchtliche Anpassungsfähigkeit hinsichtlich des Ortes und der Verwirklichung des Tauch-
"" β —
stabrohres. Das Rohr kann ζ. Β. unter einem Winkel gegenüber dem Motor und im Motorraum so angeordnet werden, daß es zum Einfüllen von öl und zur Überprüfung des ölstandes ohne weiteres zugänglich ist. Das obere Ende des Rohres für den Tauchstab kann dann vorzugsweise mit einer Neigung gegenüber der Längserstreckung des Rohres ausgebildet sein, wodurch sich das Verschütten von öl vermeiden läßt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines öltauchstabs gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Tauchstab; Fig. 3 eine teilweise im Längsschnitt gezeigte Seitenansicht eines Rohres für den Tauchstab.
Ein in Fig. 1 und 2 dargestellter ölstandsanzeiger weist einen Tauchstab 1 auf, der in seinem unteren Bereich mit Markierungen 2 und 3 versehen ist. Die Markierungen 2, 3 zeigen den niedrigsten und den höchsten ölstand in einem Verbrennungsmotor an. Das obere Ende des Tauchstabs 1 ist mit einer Kappe 4 verbunden, die auf eine Öleinfüllöffnung zum Motor gesetzt wird. Die Kappe 4 weist einen Deckel 5 auf, an dem ein unterer, radial nach innen weisender Flansch 6 ausgebildet ist, in dem zwei gekrümmte Ausschnitte 7 für eine bajonettartige Befestigung des Deckels 5 an der Oberkante des Einfüllrohres vorgesehen sind. An der Innenseite des nach innen weisenden Flansches 6 liegt ein entsprechender Flansch 9 an einem Dichtungsdeckel 10 an. Dieser Dichtungsdeckel erstreckt sich durch den Deckel 5, und an seinem unteren Ende sind innere Lagerflächen 11 von kugelförmiger Gestalt gebildet.
Im Dichtungsdeckel 10 ist eine Lagerbeilagscheibe 12 aufgenommen, die von einer Druckfeder 13 in Eingriff gegen den Dichtungsdeckel 10 gedrängt wird. Ein Ende der Druckfeder 13 liegt an der Innenseite des Deckels 5 an und drängt indirekt den Flansch 9 des Dichtungsdeckels 10 in Eingriff mit der Innenseite des am Deckel 5 vorgesehenen Flansches 6. Zwischen den Flanschen 6 und 9 ist ein Dichtungsring 14 aufgenommen.
In der Lagerbeilagschexbe 12 ist ferner eine zentrale Lagerfläche ausgebildet, die eine den kugelförmigen Lagerflächen 11 des Dichtungsdeckels 10 entsprechende kugelförmige Gestalt hat. Zwischen den kugeligen Lagerflächen am Dichtungsdekkel 10 und an der Lagerbeilagscheibe 12 ist eine Lagerkugel 15 von im wesentlichen sphärischer Gestalt aufgenommen. Die Lagerkugel 15 ist in herkömmlicher Weise mit dem oberen Ende des Tauchstabs 1 verbunden. Der Tauchstab erstreckt sich in Längsrichtung nach unten durch eine zentrale öffnung 16 im Dichtungsdeckel 10.
Die Kappe 4 ist mit dem darin befestigten Tauchstab zum Anbringen an einem in Fig. 3 gezeigten ölmeßrohr 17 ausgelegt. Der untere Teil des Rohres ist ein Kunststoffrohr 18, welches auf einen Verbinder 19 an einem ölbehälter gepreßt ist. Der Verbinder 19 ist mit dem ölbehälter mittels eines Flansches 20 verbunden, und das ölmeßrohr 17 steht mit dem ölbehälter über den Verbinder 19 in Verbindung.
Das obere Ende des ölmeßrohres 17 besteht aus einem Trichter
21, der in das Kunststoffrohr 18 eingepreßt ist. Das obere Ende des Trichters 21 hat radial nach außen weisende Ansätze
22, die mit den Ausschnitten 7 im Deckel 5 zum Herstellen der bajonettartigen Verbindung zusammenwirken. Der Trichter 21 hat außerdem an seiner Außenseite Befestigungslaschen, die es ermöglichen, den Trichter in fester Lage in Verbindung mit dem Motor hängend anzubringen. Wenn die Kappe 4 mit dem Tauchstab 1 am ölmeßrohr 17 angebracht ist, ist der untere Teil des Tauchstabs 1 in öl eingetaucht, dessen Pegel in der üblichen Weise am Tauchstab 1 angezeigt wird.
Der Deckel 5 ist mit dem Trichter über die bajonettartige Verbindung der Ausschnitte 7 mit den Ansätzen 22 verbunden, und dabei wird der Dichtungsdeckel 10 über seinen Dichtungsring 14 unter der Vorspannkraft der Druckfeder 13 in Eingriff gegen die Oberkante des Trichters 21 gedrückt. Die Druckfeder 13 ist so bemessen, daß sie bei einem Druckanstieg im ölmeßrohr 17 über einen gegebenen Wert von z. B. 20 kPa hinaus nicht stark
genug ist, um den Dichtungsdeckel 10 in abdichtenden Eingriff gegen die Oberkante des Trichters 21 zu pressen. Dadurch wird verhindert, daß sich ein zu starker Druck im ölmeßrohr 17 und in dem damit in Verbindung stehenden ölbehälter aufbaut.
Wenn der ölstand an einem Verbrennungsmotor geprüft wird, wird der Deckel 5 entfernt und der Ölstand im ölsumpf in der bekannten Weise am Tauchstab 1 abgelesen. Wenn öl nachgefüllt werden muß, kann der Tauchstab 1 gemäß der Erfindung während des Füllvorganges im ölmeßrohr 17 bleiben, und der Deckel 5 kann gekippt und über den Rand des Trichters 21 gehängt werden. Da sich der Tauchstab gegenüber dem Deckel 5 neigen läßt, kann der Trichter 21 mit seinen Rändern geneigt ausgebildet werden, was das Einfüllen von öl erleichtert. Das ölmeßrohr 17 kann auch an leicht zugänglicher Stelle angeordnet werden, auch wenn der ölbehälter selbst eine ungeeignete Lage hat.
Die Erfindung ist hier in Anwendung an einem nicht näher bestimmten ölbehälter beschrieben worden. Vorzugsweise handelt es sich bei diesem ölbehälter um den ölsumpf für Motorschmieröl eines Verbrennungsmotors. Die Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Anwendungsgebiet beschränkt sondern kann z. B. auch für Fahrzeuggetriebe und deren ölbehälter, Bremsölbehälter für Fahrzeuge und dgl. angewandt werden. Außerdem ist die Erfindung für Behälter geeignet, die andere Flüssigkeiten als öl enthalten.

Claims (3)

WUESTHOFF- ν. PECHMANN -BEHRENS-GOETZ * DB-PHIL-FREDA WESTHO" DIPL.-ING. GERHARD PULS SAAB-SCANIAAB OCIQnGR D-8000 MÜNCHEN ÖD loUbb SCHWEIGERSTRASSE 2 20. Mai 1985 TELEFON: (og9)662OJ t TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: J 24 070 telefax: via (089) 271 6063 (in) Ansprüche
1. ) ölstandsanzeiger für einen Verbrennungsmotor mit einem Tauchstab (1), der an einem Ende mit einer Kappe (4) für eine öleinfüllöffnung (21) verbunden und zur Aufnahme in einem Meßrohr oder einer ähnlichen Einrichtung bestimmt ist, die mit einem Ölbehälter für den Motor in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet , daß der Tauchstab (1) mit der Kappe (4) gelenkig verbunden ist ,
2. ölstandsanzeiger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß der Tauchstab (1) mit der Kappe (4) über ein Kugelgelenk verbunden ist, welches kugelig geformte Lagerflächen (11, 12) in der Kappe (4) und eine mit dem Tauchstab (1) fest verbundene Lagerkugel (15) aufweist.
3. ölstandsanzeiger nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet , daß die Kappe (4) einen Deckel (5), der zur bajonettartigen Verbindung mit dem Rohr (17) gestaltet ist, einen Dichtungsdeckel (10), in dem eine kugelige Lagerfläche (11)ausgebildet ist, eine Lagerbeilagscheibe (12) mit einer kugeligen Lagerfläche sowie eine Druckfeder (13) aufweist, die zwischen der Innenseite des Dekkels (5) und der Lagerbeilagscheibe (12) vorgespannt ist.
DE19853518066 1984-05-21 1985-05-20 Oelstandanzeiger fuer verbrennungsmotor Withdrawn DE3518066A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8402722A SE438179B (sv) 1984-05-21 1984-05-21 Anordning vid oljenivametare for forbrenningsmotorer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3518066A1 true DE3518066A1 (de) 1985-11-21

Family

ID=20355952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853518066 Withdrawn DE3518066A1 (de) 1984-05-21 1985-05-20 Oelstandanzeiger fuer verbrennungsmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4640126A (de)
JP (1) JPS60256511A (de)
DE (1) DE3518066A1 (de)
GB (1) GB2159275B (de)
SE (1) SE438179B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4942669A (en) * 1989-10-03 1990-07-24 Schnedl Edwin F Dipstick locator and wiper construction for automobiles
US5025569A (en) * 1990-07-24 1991-06-25 Lalevee Sr Russell R Dip stick guide, combination dip stick and dip stick holder
US5042167A (en) * 1990-11-06 1991-08-27 Pal Products, Inc. Oil dipstick guide
US5379658A (en) * 1992-11-16 1995-01-10 Simmonds Precision Products, Inc. Intrusive acoustic sensor mounting arrangement
US6314808B1 (en) 1996-02-27 2001-11-13 Felsted Products Llc Fluid level measuring device
US5992037A (en) * 1997-06-13 1999-11-30 Chrysler Corporation Oil level indicator for an engine with an integral spring for establishment of a calibration position
DE19813675C1 (de) * 1998-03-27 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Ermittlung eines bauteilspezifischen Planschlag-Anteils innerhalb eines mehrteiligen Zusammenbaus von Teilen und Meisterteil zur Durchführung des Verfahrens
JP3359574B2 (ja) * 1998-08-11 2002-12-24 川崎重工業株式会社 小型滑走艇の給油構造
FR2789761B1 (fr) * 1999-02-11 2001-06-15 Renault Jauge de mesure du niveau de liquide dans un reservoir
US6155107A (en) * 1999-04-29 2000-12-05 Liang; Chung-Ho Engine oil level detector for a vehicle
US6370952B1 (en) * 1999-06-01 2002-04-16 Aaron Little Vehicle oil level monitoring system
US6289601B1 (en) * 1999-09-28 2001-09-18 Melvin E. Bricker Dipstick guide apparatus
US6988403B2 (en) 2001-10-01 2006-01-24 Orscheln Products Llc Fluid level measuring device
EP1463923A2 (de) 2002-01-09 2004-10-06 Orscheln Products LLC Messstab-anordnung zum messen eines flüssigkeitsstandes
ES1056590Y (es) * 2003-12-31 2004-08-01 Iberofon Ingenieria S L Dispositivo para llenado y control de nivel de aceite en un bloque de motor de combustion.
US8186074B2 (en) 2007-08-22 2012-05-29 Caterpillar Inc. Fluid level gauge having swivel blade
GB2512638B (en) * 2013-04-04 2016-09-21 Leyland Trucks Ltd Dip stick assembly
CN206352523U (zh) * 2016-11-04 2017-07-25 重庆润通科技有限公司 便携式四冲程发动机
CN107269344A (zh) * 2017-06-22 2017-10-20 奇瑞汽车股份有限公司 一种集成有机油标尺的发动机加机油口盖
US11787601B2 (en) * 2021-04-27 2023-10-17 Deere & Company Fluid port assembly and plug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US892466A (en) * 1907-03-19 1908-07-07 Penberthy Injector Co Closure.
US1501407A (en) * 1922-05-13 1924-07-15 Clair Louis Jean Le Ullage rod
US1596115A (en) * 1926-05-03 1926-08-17 Belle Evans Pardee Radiator cap
GB277468A (en) * 1926-07-27 1927-09-22 David Gordon Improvements in and relating to dipping rod apparatus for ascertaining the depth of the liquid in petrol or other tanks or containers
GB320112A (en) * 1928-07-06 1929-10-07 Thomas Arthur Stevens Improvements in or relating to stoppers or closures
US2161433A (en) * 1936-04-15 1939-06-06 Oliver C Ritz-Woller Rear view mirror
US2179136A (en) * 1936-11-27 1939-11-07 United Aircraft Corp Tank filler spout cap
US2966879A (en) * 1958-10-17 1961-01-03 John W Farrell Level indicator for a tank
US3006499A (en) * 1959-07-31 1961-10-31 Gen Dynamics Corp Safety means for tank caps
US3119634A (en) * 1960-02-04 1964-01-28 Ehrenreich & Cie A Ball joints
US3474884A (en) * 1968-03-14 1969-10-28 Briggs & Stratton Corp Extended oil filler tube
DE3012459C2 (de) * 1980-03-31 1982-10-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verschlußklappe für ein Ölstandsmeßrohr
US4392583A (en) * 1981-06-08 1983-07-12 General Motors Corporation Cap and valve assembly
US4531293A (en) * 1984-02-03 1985-07-30 Grinde James E Gauge for indicating quantity of mixture components to be added to a tank

Also Published As

Publication number Publication date
GB2159275B (en) 1987-10-14
SE8402722D0 (sv) 1984-05-21
GB2159275A (en) 1985-11-27
US4640126A (en) 1987-02-03
JPS60256511A (ja) 1985-12-18
GB8512806D0 (en) 1985-06-26
SE438179B (sv) 1985-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3518066A1 (de) Oelstandanzeiger fuer verbrennungsmotor
DE19716085B4 (de) Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren
DE4010946A1 (de) Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine
DE2222522A1 (de) Trichter
DE3119428A1 (de) Kraftstoffanlage
DE2924234A1 (de) Hydraulische ausrueckvorrichtung fuer eine fahrzeug-schaltkupplung
DE4321490A1 (de) Reservoir zum Speichern von Flüssigkeiten
DE102010015677A1 (de) Ölfilter-Einrichtung
DE3048301A1 (de) Filterverbindungsstueck fuer kraftfahrzeugfilter
DE1905902A1 (de) OElfilter,insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE4325194C2 (de) Dieselmotorische Brennkraftmaschine
DE3924151A1 (de) Oeleinfuellvorrichtung mit oeleinfuellrohr und integriertem oelmessstab
DE102005021322A1 (de) In einem Kraftstoffbehälter angeordnete Fördereinheit
DE1176924B (de) Anordnung einer Nebenstromoelfilter-anlage in Brennkraftmaschinen mit Druck-umlaufschmierung
DE3517715A1 (de) Kuehlfluessigkeitsbehaelter
DE10015594B4 (de) Waschbehältersystem für KFZ-Scheibenwaschanlagen
DE3939567A1 (de) Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine
DE102017100309B4 (de) Ölwanne mit speziellem ablauf zur positiven kurbelwellengehäuseentlüftung (pcv)
DE4228856B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE3710078C1 (de) Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine
DE3921319A1 (de) Vorrichtung zum abdichten einer oeffnung
DE1576398A1 (de) OElbehaelter,besonders fuer die Schmiervorrichtungen von Verbrennungsmaschinen
DE3610421A1 (de) Vorrichtung an ablassoeffnungen von oelwannen
DE2018291A1 (de) Filtereinrichtung im Wasserkreislauf eines Kraftfahrzeuges
DE19820881C2 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Getriebegehäusen eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination