DE3710078C1 - Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3710078C1
DE3710078C1 DE3710078A DE3710078A DE3710078C1 DE 3710078 C1 DE3710078 C1 DE 3710078C1 DE 3710078 A DE3710078 A DE 3710078A DE 3710078 A DE3710078 A DE 3710078A DE 3710078 C1 DE3710078 C1 DE 3710078C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
hood
camshaft
oil
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3710078A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Schausberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE3710078A priority Critical patent/DE3710078C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3710078C1 publication Critical patent/DE3710078C1/de
Priority to ES88104147T priority patent/ES2018587B3/es
Priority to EP88104147A priority patent/EP0283911B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L1/0532Camshafts overhead type the cams being directly in contact with the driven valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • F01M9/106Oil reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-PS 32 15 766 ist beispielsweise ein gat­ tungsbildender Zylinderkopf bekannt. Hierbei sind unterhalb der Nocken Aussparungen im Zylinderkopf vorgesehen. Diese Aussparungen füllen sich im Betrieb der Brennkraftmaschine mit Schmieröl, insbesondere da die Nocken zusätzlich durch Spritzöl geschmiert werden.
Dieses Eintauchen eines jeden Nockens bei einer jeden Umdrehung der Nockenwelle hat den Nachteil, daß hier­ durch Luft unter das Schmieröl gemischt wird und daß das Schmieröl dadurch verwirbelt wird und so im Nockenwel­ lenbereich herumschleudert. Dadurch fließt verschäumtes Schmieröl über die Rücklaufbohrung in den Ölsumpf und wird von dort wieder über die Schmierölpumpe in das Schmiersystem der Brennkraftmaschine befördert. Ver­ schäumtes Schmieröl kann jedoch zu Lagerschäden führen. Darüber hinaus bestehen Probleme bei Verwendung von verschäumtem Schmieröl und dem Einbau von hydraulischen Ventilspielausgleichselementen. Letztere werden in ihrer Funktion beeinträchtigt, so daß es zu einem Ausfall der Ventilsteuerung und den damit verbundenen, bekannten Schäden führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zylinderkopf dahingehend weiterzubilden, daß ohne Beeinträchtigung der Schmierung des Ventil­ triebs die hierdurch hervorgerufene Ölverschäumung möglichst vermieden wird.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Aufgrund der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Haube können die Nocken der Nockenwelle praktisch nur in einem eng begrenzten Raum Schmieröl herumschleudern und somit auch nur geringe Luftmengen dem Schmieröl beimischen. Das aus dem Ölreservoir abfließende Schmieröl ist damit weit­ gehend unverschäumt. Dies liegt daran, daß aus dem Ölreservoir nur Schmieröl dann abfließen kann, wenn das Reservoir überfüllt wird. Es wird nicht durch die ständig eintauchenden Nocken nach Art von Schaufeln entleert bzw. auf einem relativ niedrigen Niveau ge­ halten. Gerade dadurch werden allmählich Luftanteile dem in den Ölsumpf zurückfließenden Schmieröl untergemischt.
Die Weiterbildung gemäß Patentanspruch 2 beschreibt eine vorteilhafte Ausführungsform der Haube. Sie ist leicht herzustellen und braucht nur entsprechend der Nocken­ wellenlänge abgelenkt zu werden.
Die Weiterbildung gemäß Patentanspruch 3 hat den Vorteil, daß die Haube die Nockenwelle eng umschließen kann, so daß zum einen der von der Haube benötigte Bauraum verringert wird und zum andern nur geringe Mengen Luft dem Öl untergemischt werden können.
Die Weiterbildung gemäß den Patentansprüchen 4 und 5 beschreibt eine vorteilhafte Befestigungsmöglichkeit für die Haube. Prinzipiell ist es auch möglich, die Haube an den Lagerbrücken oder am Zylinderkopf zu befestigen, bei­ spielsweise über die Lagerschrauben bei geteilten Lagerbrücken.
Durch die Weiterbildung gemäß Patentanspruch 6 wird eine Gewichtsreduzierung der Haube erzielt. Darüber hinaus besitzt sie genügend Elastizität, um beispielsweise gemäß Patentanspruch 5 befestigt zu werden.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß es sich bei der erfindungsgemäßen Haube nicht um die Ventildeckelhaube handelt, sondern um eine Haube, die ausschließlich dazu dient, das Herumschleudern von Schmiermittel durch die Nockenwelle und damit auch das Untermischen von Luft beim Eintauchen der Nocken in das Schmierölreservoir zu verhindern. Der zwischen Ventildeckelhaube und erfin­ dungsgemäß angeordneter Haube verbleibende Raum ist hierbei nicht zwangsläufig schmiermittelfrei, sondern steht beispielsweise über die Ölrücklaufbohrungen aus dem Zylinderkopf ins Kurbelgehäuse oder über den Ölein­ füllstützen in der Ventildeckelhaube mit dem Ölsumpf im Kurbelgehäuse in Verbindung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
In der einzigen Abbildung ist schematisiert ein Quer­ schnitt durch einen Teil eines Zylinderkopfs auf Höhe eines Gaswechselventiles dargestellt.
Hierbei ist mit 1 der Zylinderkopf, mit 2 die Nockenwelle, mit 3 das Gaswechselventil, von dem nur der Ventilschaft darge­ stellt ist, sowie mit 4 der zwischen Ventilschaft und Nockenwelle 2 angeordnete Tassenstößel bezeichnet ist. Gehalten wird die Nockenwelle von Lagerbrücken 6 , die über Schrauben 7 mit dem Zylinderkopf verbunden sind. Unterhalb eines jeden Nockens 5 der Nockenwelle 2 weist der Zylinderkopf eine Aussparung 8 auf. Diese Aussparung ist in Betrieb der Brennkraftmaschine mit Schmieröl gefüllt. Das überschüssige Schmieröl läuft über nicht dargestellte Rücklaufbohrungen aus dem Zylinderkopf in das Kurbelgehäuse zurück.
Abgedeckt gegenüber dem übrigen Raum im Zylinderkopf ist die Nockenwelle 2 von einer Haube 9. Diese Haube 9 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und schmiegt sich nahe an die Lagerbrücken an. Gehalten wird sie über seitlich an jeder Lagerbrücke 6 angeordnete Nasen 10, die in Aussparungen 11 in einer Haube eingreifen. Die Haube 9 selbst ist aus elastischem Material hergestellt und läßt sich deshalb leicht über die Nasen 10 schieben bzw. durch Spreizung wieder abziehen. Die Haubenränder 12 stützen sich auf den Zylinderkopf auf Höhe der Lagerbrücken ab.
Aufgrund dieser Hauben wird das von jedem Nocken 5 bei einer Umdrehung aus dem Ölreservoir 8 hochgeschleuderte Öl gegen die Innenseite der Haube geschleudert und kann deshalb nicht in dem von der Ventildeckelhaube begrenz­ ten Raum umherfliegen und so auch in die Ölrücklaufboh­ rung geraten. Aufgrund des relativ geringen Raumes unterhalb der Haube 9 ist dieser durch die Nockendrehung sehr stark mit Öl gefüllt, so daß hierdurch der bei jeder Nockenwellenumdrehung untergemischte Luftanteil in dem Schmieröl des Schmierölreservoirs relativ gering ist. Darüber hinaus wirken die Nocken 5 nicht als Schaufel, die das Reservoir 8 teilweise entleeren. Dieses kann vielmehr nur durch Überlauf auf ein be­ stimmtes Niveau gehalten werden. Dadurch tritt auch hier nur entschäumtes Öl aus.

Claims (6)

1. Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle, die in Lagerbrücken im Zylinderkopf gelagert ist und deren Nocken bei jeder Umdrehung in einem unterhalb der Nockenwelle im Zylinderkopf gebildeten Ölreservoir eintauchen, wobei der Zylinderkopf oberhalb der Nockenwelle von einer Zylinderkopfhaube öldicht gegenüber der Umgebung abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum zwischen Nockenwelle und Zylinderkopfdeckel eine Haube (9) vorgesehen ist, die die Nockenwelle (2) umschließt und deren Rand (12) bis auf die Höhe des Ölreser­ voirs reicht.
2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Haube (9) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
3. Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (9) der Oberflächenkontur der Nockenwelle (2) und der Lagerbrücken (6) angepaßt ist.
4. Zylinderkopf nach einem der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (9) an den Lagerbrücken (6) gehalten ist.
5. Zylinderkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Halterung an den Lagerbrücken Nasen (10) vorgesehen sind, die in Aussparungen (11) der Haube (9 ) eingreifen, wobei sich der Haubenrand (12) auf dem Zylinderkopf (1) abstützt.
6. Zylinderkopf nach einem der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (9) aus Kunststoff hergestellt ist.
DE3710078A 1987-03-27 1987-03-27 Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine Expired DE3710078C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3710078A DE3710078C1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine
ES88104147T ES2018587B3 (es) 1987-03-27 1988-03-16 Culata para un motor de combustion interna
EP88104147A EP0283911B1 (de) 1987-03-27 1988-03-16 Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3710078A DE3710078C1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3710078C1 true DE3710078C1 (de) 1988-02-25

Family

ID=6324101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3710078A Expired DE3710078C1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0283911B1 (de)
DE (1) DE3710078C1 (de)
ES (1) ES2018587B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137561A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Audi Ag Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
DE19712971B4 (de) * 1996-04-06 2006-05-11 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
WO2014005999A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Deckel mit ölspeicherfunktionalität für ein gehäuse eines elektrohydraulischen ventiltriebes eines verbrennungsmotors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050056A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-27 Bayerische Motoren Werke Ag Maschinengehäuse für eine Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7017466U (de) * 1970-05-09 1970-08-06 Teroson Gmbh Motor mit zylinderkopfdeckelhaube.
DE2263048A1 (de) * 1971-12-22 1973-06-28 Honda Motor Co Ltd Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendung
DE3215766C2 (de) * 1982-04-28 1984-06-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schmierölkreislauf für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
US4593659A (en) * 1985-06-28 1986-06-10 Cummins Engine Company, Inc. Engine valve cover

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1415067A (en) * 1920-02-07 1922-05-09 Packard Motor Car Co Hydrocarbon motor
FR510763A (fr) * 1920-02-26 1920-12-10 Rene Fonck Perfectionnements aux distributions par cames des moteurs
US2881863A (en) * 1956-01-19 1959-04-14 Stanford A Fulton Apparatus for oiling over-head valves of engine
IT1118658B (it) * 1979-05-23 1986-03-03 Fiat Veicoli Ind Testa cilindri per motori ad accensione per compressione del tipo a precamera di combustione
JPS6024801U (ja) * 1983-07-27 1985-02-20 マツダ株式会社 多弁式内燃機関のカムシャフト保持装置
JPS61126007U (de) * 1985-01-29 1986-08-07
DE3519205A1 (de) * 1985-05-29 1986-12-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Befestigung einer abdeckhaube an einem zylinderkopf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7017466U (de) * 1970-05-09 1970-08-06 Teroson Gmbh Motor mit zylinderkopfdeckelhaube.
DE2263048A1 (de) * 1971-12-22 1973-06-28 Honda Motor Co Ltd Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendung
DE3215766C2 (de) * 1982-04-28 1984-06-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schmierölkreislauf für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
US4593659A (en) * 1985-06-28 1986-06-10 Cummins Engine Company, Inc. Engine valve cover

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137561A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Audi Ag Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
DE19712971B4 (de) * 1996-04-06 2006-05-11 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
WO2014005999A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Deckel mit ölspeicherfunktionalität für ein gehäuse eines elektrohydraulischen ventiltriebes eines verbrennungsmotors
CN104411926A (zh) * 2012-07-03 2015-03-11 舍弗勒技术有限两合公司 用于内燃机的电液压的配气机构的壳体的具有储油功能的盖

Also Published As

Publication number Publication date
EP0283911A2 (de) 1988-09-28
EP0283911B1 (de) 1990-11-07
ES2018587B3 (es) 1991-04-16
EP0283911A3 (en) 1989-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1761689A1 (de) Brennkraftmaschine mit druckumlaufschmierung nach dem trockensumpfprinzip
DE10107534A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse
DE3518066A1 (de) Oelstandanzeiger fuer verbrennungsmotor
DE2343269A1 (de) Hydraulisches spielausgleichselement fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen
DE69907786T2 (de) Brennkraftmaschine mit Anti-Schaumvorrichtung
DE3710078C1 (de) Zylinderkopf fuer eine Brennkraftmaschine
DE19925773B4 (de) Abgasturbolader mit einem Notöltank
DE19537192C1 (de) Kurbelwellenlagerung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP0967381B1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE60318549T2 (de) Viertaktmotor mit kurbelgehäusespülung
DE2416910B2 (de) Betaetigungseinrichtung fuer die arbeitsmittelventile an einer hubkolbenmaschine mit hydraulischen ventilspielausgleichselementen
EP0967369B1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE3321751C2 (de)
DE19630192C2 (de) Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine
DE102010017353A1 (de) Brennkraftmaschine mit druckloser Schmierung
DE3432438C1 (de) Tassenstößel mit hydraulischem Spielausgleich für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102005022415A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE10339364A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2737901A1 (de) Gehaeuse fuer die schmierung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine fuer kraftfahrzeuge
DE102020102882A1 (de) Brennkraftmaschine mit Schmiermittelversorgung
DE10328164A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE10000613B4 (de) Vorrichtung für die Zwangsstabilisierung des Kolbens
DE2940235A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen ergaenzen des schmieroels in der kurbelwanne einer brennkraftmaschine
DE102013219264B4 (de) Verbrennungsmotor mit Ölaufnahmesystem
DE102005016190B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer unter einer Zylinderkopfhaube angeordneten Ventilsteuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition