DE3516141C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3516141C2
DE3516141C2 DE19853516141 DE3516141A DE3516141C2 DE 3516141 C2 DE3516141 C2 DE 3516141C2 DE 19853516141 DE19853516141 DE 19853516141 DE 3516141 A DE3516141 A DE 3516141A DE 3516141 C2 DE3516141 C2 DE 3516141C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
filling
frame
chamber
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19853516141
Other languages
English (en)
Other versions
DE3516141A1 (de
Inventor
Heinrich 3550 Marburg De Saelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saelzer Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Saelzer Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saelzer Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Saelzer Sicherheitstechnik GmbH
Priority to DE19853516141 priority Critical patent/DE3516141A1/de
Publication of DE3516141A1 publication Critical patent/DE3516141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3516141C2 publication Critical patent/DE3516141C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/549Fixing of glass panes or like plates by clamping the pane between two subframes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/28Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/305Covering metal frames with plastic or metal profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rahmen aus über Eckwinkel miteinander verbundenen, die Randstreifen einer Füllung über elastische Dichtungsstreifen einfassenden, im wesentlichen U-förmigen Profilen. Aus dem Rahmen werden beispielsweise Tür- und Fensterflügel gebildet, wobei jedes Profil aus zwei im wesentlichen winkelförmigen Profilteilen zusammengesetzt ist. Im Steg des Profils, der durch miteinander verbundene Schenkel der Profilteile gebildet ist, sind mindestens zwei sich in Profillängsrichtung erstreckende Kammern vorgesehen. In den Kammern sind Eckwinkelschenkel einschiebbar. Eine der Kammern weist eine von der Stirnseite der Füllung wegweisende Längsöffnung auf.
Ein derartiger Rahmen ist aus der DE-OS 31 42 690 bekannt. Dabei kann die Verschraubung von Eckwinkeln mit den Rahmenprofilen nur von einer Rahmenseite aus erfolgen, die nach der Positionierung der plattenförmigen Füllung noch zugänglich ist. Um ein unbefugtes Lösen der Eckwinkelverschraubung zu verhindern, sind die Schrauben so angeordnet, daß sie nur über die Rahmenstirnseiten zugänglich sind. Dadurch ist in der Schließstellung eines Tür- oder Fensterflügels ein Lösen der Schrauben mangels Zugänglichkeit ausgeschlossen.
Die Verschraubung der Eckwinkel über die Rahmenstirnseiten zwingt jedoch zu einer Anordnung der Eckwinkel im außenliegenden Bereich der Hohlprofilstege. Dieser Bereich steht daher nur begrenzt zur Unterbringung von anderen Bauteilen, wie beispielsweise Füllstücke zur Befestigung von Flügelbändern, zur Verfügung. Bei geöffnetem Flügel kann jedoch die Verschraubung bis auf den mit den Bändern versehenen Rahmenschenkel unbefugt gelöst werden, so daß sich zumindest einzelne Eckwinkel entfernen lassen, um auf diese Weise einen Ein- oder Ausbruch unbemerkt vorzubereiten. Somit ist insbesondere für Sicherheitstüren und -fenster die bekannte Eckwinkelplazierung ungeeignet, hohen Sicherheitsanforderungen zu genügen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rahmen der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die Profile über Eckwinkel so miteinander verbunden sind, daß die dazu dienende Verschraubung nach eingesetzter Füllung von keiner Rahmenseite aus zugänglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Rahmen der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, der erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil desselben genannten Merkmale aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Rahmens lassen sich vier gleich ausgebildete Profilteile zu einer Rahmenhälfte zusammensetzen, wobei in die jeweils mit ihrer Längsöffnung zur Rahmenmitte hinweisende Kammer der Profilteile die Schenkel der Eckwinkel einschiebbar und vom Rahmenzentrum aus verschraubbar sind. Daraufhin läßt sich die plattenförmige Füllung in die Rahmenhälften einsetzen und versperrt dadurch die Zugänglichkeit zu den die Eckwinkelschenkel fixierenden Schrauben. Da die Schrauben über die zur Füllung hinweisende Längsöffnung der betreffenden Profilteile in Gewindebohrungen der Eckwinkelschenkel eindrehbar sind, bedürfen die Profilteile keiner zusätzlichen Bearbeitung, wie beispielsweise das Anbringen von Bohrungen, um einen Zugang zu den Gewindebohrungen der Eckwinkelschenkel zu erhalten. Eine gegen den Boden der Kammer anpressende Spitze der Schrauben verhindert eine nachträgliche Verlagerung des Eckwinkels, der zusätzlich dadurch in der Kammer positionsgenau festgehalten wird, daß der Eckwinkelschenkel durch die Schraube gegen die dem Boden der Kammer gegenüberliegende, die Längsöffnung aufweisende Kammerseite gepreßt wird. Ist auf diese Weise die Montage der einen Rahmenhälfte beendet und daraufhin die plattenförmige Füllung darin eingesetzt, lassen sich die Profilteile, die mit ihrem Schenkel den Steg des Hohlprofils ergänzen, auf die Rahmenhälfte aufsetzen, wodurch der Rahmen vervollständigt wird.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der die Eckwinkel aufnehmenden Kammer innerhalb des dem der Stirnseite der Füllung zugewandten Stegbereichs ist auch gewährleistet, daß in dem von der Stirnseite der Füllung abgewandten Stegbereich Platz verbleibt, um die zur Aufnahme von Gewindestücken dienende zweite Kammer unterzubringen. Diese ermöglicht es, über ihre von der Stirnseite der Füllung wegweisende Längsöffnung auch noch nach der Rahmenmontage Schrauben einzufügen, um die Gewindestücke in der zweiten Kammer ebenso oder so ähnlich zu fixieren, wie die Eckwinkelschenkel in der ersten Kammer. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Bänder an einen Flügelrahmen befestigen, ohne daß dazu eine Bearbeitung des die Rahmenteile bildenden Hohlprofils erforderlich ist.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel von Profilen zur Bildung eines erfindungsgemäßen Rahmens ein bandseitiges Teil des Rahmens für einen Tür- oder Fensterflügel im Querschnitt dargestellt.
Das Rahmenteil besteht aus einem im wesentlichen U-förmigen Hohlprofil 1, das aus zwei im wesentlichen winkelförmigen Profilteilen 2 und 3 zusammengesetzt ist.
Die Profilteile 2 und 3 fassen mit einem Schenkel 4 bzw. 5 über elastische Dichtungsstreifen 6 einen Randstreifen 7 einer abgebrochen dargestellten plattenförmigen Füllung 8 ein.
In einem Schenkel 9 des Profilteils 2, der einem Schenkel 10 des Profilteils 3 zugewandt ist und zusammen mit diesem einen Steg des U-förmigen Hohlprofils 1 bildet, sind zwei Kammern 11 und 12 untergebracht. Während die Kammer 11 mit einer zur Füllung 8 hinweisenden Längsöffnung 13 versehen ist, besitzt die Kammer 12 eine von der Füllung 8 wegweisende Längsöffnung 14.
Die Kammer 11 dient zur Aufnahme eines Eckwinkelschenkels 15, der darin durch über die Längsöffnung 13 einführbare Schrauben 16 gehalten ist. Die Kammer 12 kann Gewindeformstücke 17 aufnehmen, um darin über die Längsöffnung 14 eine Schraube 18 zu halten, mit der sich ein Band 19 am Hohlprofil 1 befestigen läßt.
Der Schenkel 9 des Profilteils 2 besitzt eine stirnseitig offene Längsnut 20, worin das freie Ende des im Querschnitt gabelförmig ausgebildeten Schenkels 10 einrastet. Durch die ein Kippmoment am Profilteil 3 ausübenden elastischen Dichtungsstreifen 6 genügt es zur Aufrechterhaltung der Rastverbindung zwischen den Profilteilen 2 und 3, daß der gabelförmige Schenkel 10 mit einem Vorsprung 21 einen Vorsprung 22 einer dem Randstreifen 7 der Füllung 8 benachbarten Seitenwand der Längsnut 20 hintergreift und sich mit einem Randstreifen 23 gegen eine Randkante 24 einer gegenüberliegenden Seitenwand der Längsnut 20 abstützt.
Durch eine unter Vorspannung gegen das Bauwerk 25 anliegende Lippe 26 eines Dichtungsprofils 27 läßt sich das Hohlprofil 1 und damit der schwenkbare Rahmen insgesamt in eine mit dem Bauwerk 25 dicht abschließende Position überführen.

Claims (1)

  1. Rahmen aus über Eckwinkel miteinander verbundenen, die Randstreifen einer Füllung über elastische Dichtungsstreifen einfassenden, im wesentlichen U-förmigen Profilen, beispielsweise für Tür- und Fensterflügel, wobei jedes Profil aus zwei im wesentlichen winkelförmigen Profilteilen zusammengesetzt ist und in dessen Steg, der durch miteinander verbundene Schenkel der Profilteile gebildet ist, mindestens zwei sich in Profillängsrichtung erstreckende Kammern vorgesehen sind, worin Eckwinkelschenkel einschiebbar sind und von denen eine Kammer eine von der Stirnseite der Füllung wegweisende Längsöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Eckwinkelschenkel (15) aufnehmende Kammer (11) eine zur Stirnseite der Füllung (8) hinweisende Längsöffnung (13) aufweist.
DE19853516141 1984-05-24 1985-05-04 Rahmen fuer bauteile mit einer plattenfoermigen fuellung und profilteil zu deren befestigung Granted DE3516141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516141 DE3516141A1 (de) 1984-05-24 1985-05-04 Rahmen fuer bauteile mit einer plattenfoermigen fuellung und profilteil zu deren befestigung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419413 1984-05-24
DE19853516141 DE3516141A1 (de) 1984-05-24 1985-05-04 Rahmen fuer bauteile mit einer plattenfoermigen fuellung und profilteil zu deren befestigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3516141A1 DE3516141A1 (de) 1985-11-28
DE3516141C2 true DE3516141C2 (de) 1991-02-14

Family

ID=25821506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516141 Granted DE3516141A1 (de) 1984-05-24 1985-05-04 Rahmen fuer bauteile mit einer plattenfoermigen fuellung und profilteil zu deren befestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3516141A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1219449B (it) * 1988-02-12 1990-05-18 O C M A Di Costantini Marino E Sistema per il supporto e fissaggio di lastre di vetro su serramenti metallici e complesso di due profilati realizzante il sistema
DE19845646A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Ernst Koller Eckwinkel für Hohlprofilstäbe
GR1003554B (el) * 1999-07-14 2001-03-13 Διαιρουμενο προφιλ αλουμινιου για τον σχηματισμο του κινητου τμηματος ανοιγομενου κουφωματος
FI20011515A (fi) * 2001-07-11 2003-01-12 Jukova Oy Kiinnitysjärjestely lasilevyn kiinnittämiseksi kehykseensä
CN112593822A (zh) * 2020-12-25 2021-04-02 栗建平 窗玻璃压线型材新的装配工艺

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022974U (de) * 1971-05-27 Nipp E Thermoisoherter Fensterrahmen
DE1747585U (de) * 1957-04-13 1957-06-27 Aluminium Walzwerke Singen Rahmenprofil aus metall.
CH588623A5 (de) * 1974-01-28 1977-06-15 Menziken Aluminium Ag
DE2536824A1 (de) * 1975-08-19 1977-03-10 Eurocom Ets Rahmen zur aufnahme einer fuellungsplatte
GB2044329B (en) * 1979-02-23 1983-01-06 Weatherseal Windows Ltd Windows doors and the like
DE7913291U1 (de) * 1979-05-08 1979-09-13 Vaith, Egon, 8360 Deggendorf Vorrichtung zur befestigung einer isolierglasscheibe in einem fenster- oder glastuerrahmen
DE7923373U1 (de) * 1979-08-16 1979-11-22 Hoffmann, Tivadar, 7130 Muehlacker Zusatzfenster
DE3142690A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-19 Herbert 6782 Rodalben Borkhoff Kunststoff-aluminium rahmenverbundsystem fuer fenster, tueren und fassaden
DE3210253A1 (de) * 1982-03-20 1983-09-22 Top - element Bauelemente für Innenausbau + Raumgestaltung GmbH & Co KG, 4700 Hamm Fensterkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE3516141A1 (de) 1985-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666514A5 (de) Rahmen fuer mit einer plattenfoermigen fuellung versehene bauteile.
DE10143094C1 (de) Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
DE1801914A1 (de) Anordnung von Beschlagteilen an den Ecken von Fenster- oder Tuerrahmen
DE3323498A1 (de) Montagezarge fuer tueren, fenster oder dergleichen zur verwendung bei ungleichen wandstaerken
DE10026433A1 (de) Klemmprofil für eine Glasscheibe
DE3516141C2 (de)
DE3517836A1 (de) Verschluss fuer eine revisionsoeffnung
EP1167647A1 (de) Halteteil für eine Fassadenverkleidung
DE3412953C2 (de)
DE2436844A1 (de) Befestigungsmittel fuer baubeschlaege an metall- oder kunststoff-hohlprofilen, insbesondere an tuer- oder fensterfluegeln und -rahmen
DE3107997C2 (de) Flügelrahmen eines Fensters, insbesondere für die nachträgliche Änderung eines Altbaufensters
DE19719113C2 (de) Türsystem
DE10042714A1 (de) Fassade mit Adapterprofil
EP0115554B1 (de) Einrichtung zur Verkleidung eines Türstockes
CH420566A (de) Doppelverglasungsrahmen für Fenster und dgl.
DE3308319C2 (de)
DE19854203C2 (de) Pfosten/Riegel-Fassade für ein Gebäude
DE19502362C2 (de) Positionierungseinrichtung für Beschlagteile
EP3674568B1 (de) Beschlag für ein trennwandsystem, insbesondere für glastrennwände
DE102022003281B3 (de) Türbandanordnung
DE3504880C2 (de)
DE8415880U1 (de) Rahmen fuer bauteile
EP0152813A2 (de) Bausatz für eine Halteschiene für Fenstersprossen
DE3419411A1 (de) Rahmen fuer mit einer plattenfoermigen fuellung versehene tuer- und fensterfluegel
AT399197B (de) Fenster mit aufgehendem mittelstück

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAELZER SICHERHEITSTECHNIK GMBH, 3550 MARBURG, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SAELZER, HEINRICH, 3550 MARBURG, DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546787

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546787

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3546787

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3546787

Format of ref document f/p: P

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation