DE3142690A1 - Kunststoff-aluminium rahmenverbundsystem fuer fenster, tueren und fassaden - Google Patents

Kunststoff-aluminium rahmenverbundsystem fuer fenster, tueren und fassaden

Info

Publication number
DE3142690A1
DE3142690A1 DE19813142690 DE3142690A DE3142690A1 DE 3142690 A1 DE3142690 A1 DE 3142690A1 DE 19813142690 DE19813142690 DE 19813142690 DE 3142690 A DE3142690 A DE 3142690A DE 3142690 A1 DE3142690 A1 DE 3142690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
plastic
aluminum
doors
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813142690
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 6782 Rodalben Borkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813142690 priority Critical patent/DE3142690A1/de
Publication of DE3142690A1 publication Critical patent/DE3142690A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • ??Kunststoff#Aluminium#Rahmenverbundsystem für Fenster,
  • Türen und Fassaden Die Neuerung betrifft Fenster, Türen und Fassaden, vorzugsweise aus Kunststoff- oder PVC-Profilen, die auf der Außenseite mit Aluminium oder Aluminiumlegierungsprofilen verkleidet sind.
  • Solche bisher bekannten Fenster, Türen und Fassaden benötigen eine Vielzahl von Glasleistenprofilen für die gebräuchlichen unterschiedlichen Isolierglasdicken und müssen nach der Rahmenfertigung zusätzlich eingepaßt werden. Ferner sind die, in kurzen Abständen notwendigen Befestigungen, der statisch erforderlichen Aussteifungsmetallprofile in den Kunststoffprofilen, ausschließlich für diesen Zweck erforderlich. Die äußeren Aluminiumverkleidungsprofile müssen mit geschraubten Klemmteilen oder ähnlich befestigt werden, was zwangsläufig sehr lohnintensiv ist und bilden mit den Aussteifungs-Metallprofilen keine statische Einheit, bezogen auf die Durchbiegung der Fensterprofile.
  • Die Notwendigkeit Lohn- und Materialkosten einzusparen, um auch international wettbewerbsfähig zu bleiben, macht es erforderlich, weniger Material- und Lohnintensive Konstruktionen zu entwickeln.
  • Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich im Wesentlichen dadurch, daß in den Flügelprofilen (1) keine Glashalteleisten auf der Innenseite sind und die äußeren Aluminiumprofile (5) an- und abschraubbar sind und hierdurch das Einsetzen und Festhalten der Glasscheiben erfolgt, und der Glasfalz auf alle gebräuchlichen Glasdicken über die Befestigungsschrauben (13) stufenlos einstellbar ist.
  • Ein weiteres erfinderisches Merkmal kennzeichnet sich dadurch, daß die Aluminiumprofile (6 + 14),der Außenrahmen und Kämpfersprossen auf der Außenseite, stufenlos auf alle gebräuchlichen Glasdicken durch die Schraubverbindungen (13) einstellbar sind.
  • Ein weiteres erfinderisches Merkmal kennzeichnet sich ferner, daß die Befestigungsschrauben (13) der äußeren Aluminiumprofile (5 + 5 + 14) gleichzeitig die statisch erforderlichen Befestigungen, der in den PVC-Profilen (1 + 2 + 16) eingeschobenen Aussteifungs-Metallprofile (3 + 4 + 15) ersetzen und hierdurch nur ein einmaliger Arbeitsgang für zwei Funktionen erreicht ist, und eine statische Einheit bilden, was bezogen auf Durchbiegung der Fensterrahmen kleinere und somit kostengünstigere Aussteifungs-Metallprofile (3 + 4 + 15) zulassen.
  • Ein weiteres erfinderisches Merkmal kennzeichnet sich dadurch, daß die Außenrahmen (2 + 4 + 6) und Kämpfer/Sprossen (14 + 15 + 16) gleichzeitig für Festverglasungen ausgebildet sind und nur je eine Glasleiste (12 + 18) für alle gebräuchlichen Glasdicken erforderlich ist, da die äußeren Aluminiumprofile (6 + 14) über die Schraubbefestigungen (13) stufenlos anschraubbar sind und gleichzeitig die statisch erforderlichen Befestigungen der eingeschobenen Metallprofile (4 + 15) ohne zusätzliche Verschraubungen erfolgen und eine statische Einheit bilden.
  • Ein weiteres erfinderisches Merkmal kennzeichnet sich ferner, daß die Profilierungen in den PVC-Profilen (2 + 16) für die Mitteldichtungen (7) gleichzeitig zur Befestigung der Glasleisten (12 + 18) ausgebildet sind und somit keine Zusatzprofile erfordern.
  • Ein weiteres erfinderisches Merkmal kennzeichnet sich dadurch, daß im Flügelprofil (1) die zwangsläufige Schrägführung der Beschlag-Befestigungsschrauben (17) für das Eindrehen der Schrauben in die eingeschobenen Metallprofile (3) durch entsprechende Schrägprofilierung im Flügelüberschlagbereich erfolgt, Ein weiteres erfinderisches Merkmal kennzeichnet sich dadurch, daß die Kämpfer/Sprossen (14 + 15 + 16) durch die stufenlose Einstellbarkeit mit den Befestigungsschrauben (13), mit den gleichgroßen Profilen für die Außenrahmen (2 + 4 + 6) als auch Flügelrahmen (1 + 3 + 5), trotz unterschiedlichen Rahmenstärken, eingebaut werden.
  • Die Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben: Es zeigen : Fig. 1 den Querschnitt des Rahmenverbundsystems für Festverglasungen.
  • Fig. 2 den Querschnitt des Rahmenverbundsystems mit Flügelprofilen.
  • Fig. 3 den Querschnitt des Rahmenverbundsystems, der Kämpfer/Sprossen, links mit Flügelprofilen und rechts für Festverglasungen.
  • Fig. 4 den Querschnitt des Rahmenverbundsystems der Kämpfer/Sprossen in der Flügelrahmenstärke.
  • Die Profile 1, 2, 12, 16 u. 18 sind aus Kunststoff oder/und PVC-Material.
  • Die Profile 3, 4 u. 15 sind aus Stahl oder/und Aluminium.
  • Die Profile 5, 6 u. 14 sind aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen und sind im Strangpressverfahren hergestellt.
  • Die Dichtungsprofile 7, 8, 9, 10 u. 11 sind aus APTK und/oder Silikon und/oder PVC hergestellt.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. S c h u t z a 1 s p r ü c h e 1. Kunststoff-Aluminium-#ahmenverbundsystem für Fenster, Türen und Fassaden in sogenannter und an sich bekannter Aluminium-Kunststoffk#nstruktion, wobei die Kunststoffprofile auf der Innenseite mit den Aluminiumprofilen auf der Außenseite verkleidet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelprofile 1 + 3 + 5 + 8 + 9 + lo + 11 keine Glas leisten haben und die äußeren Aluminiumprofile 5 an-und abschraubbar sind, wodurch das Einsetzen und Festhalten der Glasscheiben erfolgt und das stufenlose Einstellen auf alle gebriuchlichen Glasdicken über die Befestigungsschrauben 13 vorgenommen wird.
  2. 2 Kunststoff-Aluminium-Rahmenverbundsystem für Fenster, Türen und Fassaden, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Aluminiumprofile 6 + 14, der Außenrahmen und Kämpfer/Sprossen, über die Befestigungsschrauben 13 stufenlos einstellbar, für alle gebräuchlichen Glasdicken, sind und zum Einsetzen und Festhalten der Glasscheiben an- und abgeschraubt werden.
  3. 3. Kunststoff- Aluminium-Rahmenverbundsystem für Fenster, Türen und Fassaden, nach den Ansprüchen 1 u. 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben 13 der äußeren Aluminiumprofile 5 + 6 + 14 die statisch erforderlichen Befestigungen für die eingeschobenen Aussteifungs-Metallprofile 3 + 4 + 15 ersetzen und eine statische Einheit, bezogen auf Czurchbiegung, bilden.
  4. 4. Kunststoff-Aluminium-Rahmenverbundsystem für Fenster, Türen und Fassaden nach den Ansprüchen 1, 2 u. 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Außenrahmenprofile 2 + 4 + 6 + 10 + 11 und die Kämpfer/Sprossenprofile 14 + 15 + 16 + 10 + 11 gleichzeitig für Festverglasung ausgebildet sind und nur je eine Glasleistei2 + 18 für alle gebräuchlichen Glasdicken haben.
  5. 5. Kunststoff-Aluminium Rahmenverbundsystem für Fenster, Türen und Fassaden nach den Ansprüchen 1, 2, 3, u. 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen in den Kunststoffprofilen 2 + 16, für die Mitteldichtungen 7, auch zur Befestigung der Glasleisten 12 + 18 ausgebildet sind.
  6. 6. Kunststoff-Aluminium Rahmenverbundsystem für Fenster, Türen und Fassaden nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4 u. 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägführung der Beschlag-Befestigungsschrauben 17, durch die entsprechend schräge Profilierung im Flügelüberschlag der Profile 1, zwangsläufig erfolgt.
  7. 7. Kunststoff-Aluminium Rahmenverbundsystem für Fenster, Türen und Fassaden nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5 u. 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Kämpfer/Sprossen 14 + 15 + 16 durch die stufenlose Einstellbarkeit mit den Befestigungsschrauben 13 sowohl für die Rahmenstärke der Außenrahmen 2 + 4 + 6 als auch für die Rahmenstärke der Flügelrahmen 1 + 3 + 5 mit den gleichgroßen Profilen eingebaut sind.
DE19813142690 1981-10-28 1981-10-28 Kunststoff-aluminium rahmenverbundsystem fuer fenster, tueren und fassaden Withdrawn DE3142690A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142690 DE3142690A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Kunststoff-aluminium rahmenverbundsystem fuer fenster, tueren und fassaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142690 DE3142690A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Kunststoff-aluminium rahmenverbundsystem fuer fenster, tueren und fassaden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3142690A1 true DE3142690A1 (de) 1983-05-19

Family

ID=6144999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142690 Withdrawn DE3142690A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Kunststoff-aluminium rahmenverbundsystem fuer fenster, tueren und fassaden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3142690A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416334A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 Dieter 2102 Hamburg Fehrmann Vorrichtung zur halterung einer glasscheibe eines fensters
DE3516141A1 (de) * 1984-05-24 1985-11-28 Heinrich 3550 Marburg Sälzer Rahmen fuer bauteile mit einer plattenfoermigen fuellung und profilteil zu deren befestigung
US5426897A (en) * 1994-01-03 1995-06-27 Gazaway; Vaden S. Glass restraint system and windows
EP1069272A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-17 Dimitrios Djimanis Teilbares Aluminiumprofil zum Herstellen von Fenster- oder Türflügel
NL1023449C2 (nl) * 2003-05-16 2004-11-17 Kreunen Kunststoffen B V Kunststof kozijn.
US7040062B2 (en) * 2001-06-07 2006-05-09 Arpal Aluminum Ltd. Dismantable protective window
US7338050B1 (en) 2004-06-22 2008-03-04 Robert R Tellez Expansion joint gasket

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416334A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 Dieter 2102 Hamburg Fehrmann Vorrichtung zur halterung einer glasscheibe eines fensters
DE3516141A1 (de) * 1984-05-24 1985-11-28 Heinrich 3550 Marburg Sälzer Rahmen fuer bauteile mit einer plattenfoermigen fuellung und profilteil zu deren befestigung
US5426897A (en) * 1994-01-03 1995-06-27 Gazaway; Vaden S. Glass restraint system and windows
WO1995018906A1 (en) * 1994-01-03 1995-07-13 Gazaway Vaden S Glass restraint system for windows
EP1069272A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-17 Dimitrios Djimanis Teilbares Aluminiumprofil zum Herstellen von Fenster- oder Türflügel
GR1003554B (el) * 1999-07-14 2001-03-13 Διαιρουμενο προφιλ αλουμινιου για τον σχηματισμο του κινητου τμηματος ανοιγομενου κουφωματος
US7040062B2 (en) * 2001-06-07 2006-05-09 Arpal Aluminum Ltd. Dismantable protective window
NL1023449C2 (nl) * 2003-05-16 2004-11-17 Kreunen Kunststoffen B V Kunststof kozijn.
EP1477632A2 (de) * 2003-05-16 2004-11-17 Kreunen Kunststoffen B.V. Kunststoffstockrahmen
EP1477632A3 (de) * 2003-05-16 2005-08-31 Kreunen Kunststoffen B.V. Kunststoffstockrahmen
US7338050B1 (en) 2004-06-22 2008-03-04 Robert R Tellez Expansion joint gasket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1076752B1 (de) Rahmenverkleidung zur wärmedämmung von fenstern
EP1106770B1 (de) Fensterflügel und Fenster
DE3509466C2 (de)
DE3210253A1 (de) Fensterkonstruktion
DE2513172A1 (de) Verglasung
DE3142690A1 (de) Kunststoff-aluminium rahmenverbundsystem fuer fenster, tueren und fassaden
DE10002658A1 (de) Profilsystem
EP2985394B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
DE4112826A1 (de) Fensterfluegel
DE2300954A1 (de) Fenster oder fenstertuer aus kunststoff
DE3239278A1 (de) Aluminium-rahmenverbundprofil-bausatz fuer fenster, tueren und fassaden
DE102004006327B4 (de) Glaswand
DE2855360A1 (de) Verbundfenster
CH678747A5 (en) Hinging facade window - has blocking portion pressing glazing via channel-section against supporting seal
DE3301322A1 (de) Fenster, insbesondere kunststoffenster
DE3325052A1 (de) Fenster mit holz-aluminiumrahmen
DE2843959C2 (de) Rahmenprofil
DE2756151C3 (de) Rahmen mit Brüstung und/oder Oberlicht für horizontal schiebbare Fensteroder Türflügel
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
DE3812819A1 (de) Holzfenster mit extrem dickem rahmen und fluegel
DE8131460U1 (de) Kunststoff-aluminium-fenster und/oder tueren-verbundkonstruktion
DE3335075A1 (de) Aluminiumprofil-anschraubrahmen-konstruktion fuer neue und alte holzfenster und tueren
DE3009324A1 (de) Rahmen zur schraegen verglasung von raeumen
WO1994025717A1 (de) Mit einer füllung versehener flügel, insbesondere fenster- oder türflügel und verfahren zu dessen herstellung
WO1996021790A1 (de) Fensteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee