DE3513356C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3513356C2
DE3513356C2 DE3513356A DE3513356A DE3513356C2 DE 3513356 C2 DE3513356 C2 DE 3513356C2 DE 3513356 A DE3513356 A DE 3513356A DE 3513356 A DE3513356 A DE 3513356A DE 3513356 C2 DE3513356 C2 DE 3513356C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
methacrylic acid
alcohol
esters
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3513356A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3513356A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 4010 Hilden De Ritter
Wolfgang 4000 Duesseldorf De Zoellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19853513356 priority Critical patent/DE3513356A1/de
Priority to US06/851,981 priority patent/US4762946A/en
Publication of DE3513356A1 publication Critical patent/DE3513356A1/de
Priority to US07/187,183 priority patent/US4906702A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3513356C2 publication Critical patent/DE3513356C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1963Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F20/28Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/198Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
    • C10L1/1983Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/236Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
    • C10L1/2364Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing amide and/or imide groups

Description

Die Erfindung betrifft neue Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Resten ausgewählter Struktur, deren polymere Verbindungen wirkungsvoll zur Stockpunktserniedrigung beispielsweise in paraffinhaltigen Rohölen eingesetzt werden können.
Im Zuge der Verknappung von Rohöl werden in steigendem Maße Öle gefördert und verarbeitet, die einen relativ hohen Anteil an Paraffinkohlenwasserstoffen aufweisen, die bei Raumtempertur fest sind. Derartige Öle verlieren ihre Fließfähigkeit bei Abkühlung auf Raumtemperatur durch Auskristallisieren höher schmelzender Bestandteile. Um Schwierigkeiten bei Förderung Transport und Verarbeitung zu vermeiden, setzt man daher dem Rohöl in noch warmem Zustand, so wie es am Bohrloch anfällt - d. h. in einem Zustand bei dem das Paraffin noch im Rohöl gelöst ist - sogenannte Fluiditätsverbesserer (Fließfähigkeitsverbesserer), auch Kristallisationsinhibitoren genannt, zu.
In der Regel handelt es sich dabei um Polymerisate. Sie verhindern die Bildung größerer Paraffinkristallverbände und bewirken dadurch eine Verbesserung der Fließfähigkeit des Rohöls. Dies geht einher mit einer Reduzierung des Stockpunkts. Der Stockpunkt ist bekanntlich die Temperatur, bei welcher das Rohöl den nach einer Standardmethode definierter Fließzustand aufweist. Dementsprechend werden Fließfähigkeitsverbesserer in der Regel durch Stockpunktserniedriger genannt und durch die ermöglichte Stockpunktserniedrigung charakterisiert. Andere wichtige Einsatzgebiete für Verbindungen dieser Art sind beispielsweise die Senkung des Stockpunkts von Dieselöl oder von Schmierölen.
Es sind bereits eine Reihe derartiger Produkte bekannt; so wird in der deutschen Offenlegungsschrift 22 64 328, die Verwendung von polymeren Acrylestern mit 18 bis 24 C-Atomen im Alkoholrest beschrieben. Nachteilig sind die relativ hohen Einsatzkonzentrationen von 0,01 bis 3 Gew.-% bezogen auf Erdöl. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß schon die Stammlösungen der Fließfähigkeitsverbesserer, gewöhnlich 30- bis 50%ige Lösungen in Toluol, bei Temperaturen um 15°C oder darunter, nicht oder nur schwer handhabbar sind.
Dieser Nachteil trifft auch auf die in der deutschen Offenlegungsschrift 32 26 252 benannten Produkte zu. Dabei handelt es sich um Ester der (Meth-)Acrylsäure mit langkettigen Alkoholen, welche durch Umsetzung mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid kettenverlängert sind. Wenngleich diese Produkte bereits in recht geringen Mengen den Stockpunkt erniedrigen, so sind ihre Lösungen bei Temperaturen unterhalb von etwa 0°C kaum noch verarbeitbar.
Aus dem US-Patent 35 82 354 sind ungesättigte Ester bekannt, die durch Umsetzung langkettiger Alkohole mit Milchsäure und anschließende Veresterung der freien OH-Gruppe mit Fumarsäure oder Maleinsäureanhydrid hergestellt werden. Das US-Patent schlägt die Verwendung dieser Verbindungen als Nahrungsmittelemulgatoren für Bäckereiprodukte vor. Ein Hinweis, daß sich aus diesen oder ähnlichen Monomeren Stockpunkterniedriger für Mineralöle herstellen lassen, findet sich nicht in dem Patent.
Aufgabe der Erfindung war es, polymerisierbare öllösliche Monomere bereitzustellen, die zu Homo- und/oder Copolymeren polymerisiert werden können, welche verbesserte Eigenschaften als Fließverbesserer aufweisen und selbst in vergleichsweise noch konzentrierten Stammlösungen unter 0°C dosierbar und handhabbar sind.
Gegenstand der Erfindung sind Ester der Acryl- oder Methacrylsäure der allgemeinen Formel
R¹-CO-[O-A-CO]n-OR (I)
in der
R¹-CO- den Acryl- oder Methacrylsäurerest,
R einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 10-24 C-Atomen und das bifunktionelle Zwischenglied,
-O-A-CO den Rest von Monohydroxymonocarbonsäuren mit 2-6 C-Atomen
bedeuten und dabei n eine Zahl von wenigstens 1 und im Mittel von 1 bis 18 ist.
Die erfindungsgemäßen Monomeren bestehen aus drei Elementen, nämlich
  • a) einem Rest OR, der sich von einem primären, linearen Alkohol ableitet und 10 bis 24 Kohlenstoffatome enthält,
  • b) einem Zwischenglied auf Basis von Hydroxycarbonsäuren mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und/oder auf Basis deren Oligomerer mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad bis 18, vorzugsweise bis 10, und
  • c) dem Rest der Acryl- oder Methacrylsäure.
Erfindungsgemäß leitet sich die endständige Seitengruppe OR von einem primären monofunktionellen Alkohol ab. Hier können Alkohole mit gerader oder ungerader Anzahl an Kohlenstoffatomen eingesetzt werden, wenn sie 10 bis 24 Kohlenstoffatome aufweisen. Bevorzugt ist die Verwendung von Alkoholen mit gerader Kohlenstoffatomzahl. Weiterhin können die Alkohole, auf die der Rest OR zukrückgeht, gesättigt oder ethylenisch ungesättigt sein, wobei dann bevorzugt bis zu 3 C=C-Doppelbindungen in Cis- oder Transkonfiguration konjugiert oder vorzugsweise isoliert vorliegen können. Bevorzugte Reste OR gehen auf Fettalkohole zurück. Unter Fettalkoholen versteht man monofuktionelle primäre Alkohole, die in ihrer Kettenlänge, der Kettenlängenverteilung und der Anzahl sowie Lage der Doppelbindungen den korrespondierenden Fettsäuren oder Fettsäuregemischen entsprechen, aus denen sie hergestellt worden sind. Dabei kann der Rest OR auf gereinigte Fettalkohole zurückgehen, die zumindest überwiegend aus einer chemischen Species bestehen oder auch aus Gemischen bestehen. Vorzugsweise geht der Rest R auf Fettalkohole der Kettenlänge C₁₂ bis C₂₂, insbesondere C₁₆, C₁₈, C₂₂ zurück. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung leitet sich der Rest OR von Talgalkohol, von technischem Stearaylalkohol oder Fettalkoholmischungen ab, die einen höheren Anteil an ungesättigten Komponenten, wie Oleylalkohol, aufweisen.
Der Rest OR kann sich weiterhin von Oligomerisierungsprodukten des Ethylens ableiten, die eine endständige OH-Gruppe aufweisen. Derartige Oligomerisierungsprodukte werden durch die Aufbaureaktion nach Ziegler erhalten und z. B. unter dem Markennamen Alfole® im Handel angeboten. Ihre Kettenlänge entspricht den vorgenannten Fettalkoholen.
Das bifunktionelle Zwischenglied -OA-CO- der monomeren Ester leitet sich von Hydroxycarbonsäuren, die eine Hydroxylgruppe und eine Carboxylgruppe und 2 bis 6 C-Atome enthalten, ab. Es können hier lineare wie auch verzweigte Hydroxycarbonsäuren eingesetzt werden. Dabei sind Hydroxycarbonsäuren mit primären Hydroxylgruppen bevorzugt. Wichtige Beispiele sind Glykolsäure, die 2- bzw. 3-Hydroxypropansäure, insbesondere die Isomeren bzw. Isomerengemische der Milchsäure, die Hydroxybutansäuren, insbesondere die 4-Hydroxybuttersäure, die Hydroxypentansäuren und die Hydroxycapronsäuren insbesondere die 6-Hydroxy-capronsäure. Jeweils können bestimmte Isomere oder Isomerengemische zum Einsatz kommen.
Erfindungsgemäß werden bereits günstige Ergebnisse erhalten, wenn das Zwischenglied nur aus einer der genannten Hydroxycarbonsäuren besteht. Es ist jedoch auch leicht möglich, längere Zwischenglieder, die aus mehreren gleichen oder ungleichen Hydroxycarbonsäuremolekülen aufgebaut sind, einzusetzen. Die Länge der Zwischenglieder sind durch den sogenannten Oligomerisierungsgrad angegeben, der die Anzahl der im Mittel ankondensierten Moleküle eingibt. Der Fachmann kann den Oligomerisierungsgrad in einfacher Weise dadurch festlegen, daß er bei der Herstellung der Produkte pro Mol Alkohol HOR eine mit dem Oligomerisierungsgrad identische Anzahl an Molen Hydroxycarbonsäure einsetzt. Zweckmäßigerweise wird der Oligomerisierungsgrad, wenn mehr als ein Mol Hydroxycarbonsäure als Zwischenglied vorliegen soll (Oligomerisierungsgrad 1) bis zu 10 betragen. Bevorzugt sind mittlere Oligomerisierungsgrade von 2 bis 4, insbesondere um 3.
Das OH-terminale Ende des Zwischenglieds ist mit Acrylsäure oder Methacrylsäure verestert. Methacrylsäureester sind aufgrund ihrer leichteren Herstellbarkeit bevorzugt. Die monomeren Ester der Acrylsäure bzw. Methacrylsäure sind leicht polymerisierbare Substanzen. Zur Polymerisation können sie in an sich bekannter Weise in Gegenwart von Radikale bildenden Komponenten, beispielsweise Azoverbindungen (Azoisobutyronitril) oder Peroxiden, beispielsweise Benzoylperoxid, in Substanz erwärmt werden. Bei Temperaturen, bei denen eine hinreichende Anzahl von Radikalen gebildet werden, findet dann ein Kettenaufbau statt. Im einzelnen gilt hier das umfangreiche Wissen der Fachwelt zur Polymerisation derartiger Komponenten.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte geht man bei der Herstellung der monomeren Ester der Formel (I) zweckmäßig zunächst von dem primären monofunktionellen Alkohol aus, von dem sich die Endgruppe OR ableitet. 1 Mol dieses Alkohols wird mit einer Anzahl von Molen an Hydroxycarbonsäuren, die dem Oligomerisierungsgrad des Zwischenglieds entspricht, der Kettenverlängerungsreaktion unterworfen. Neben oder anstelle der Hydroxycarbonsäuren können hier auch deren reaktive Derivate eingesetzt werden. So können beispielsweise die Ester der Hydroxycarbonsäuren mit monofunktionellen, leicht flüchtigen Alkoholen, vorzugsweise die Methyl- oder Ethylether eingesetzt werden. Weiterhin ist es möglich, cyclische Ester der Hydroxycarbonsäuren oder deren Oligomere einzusetzen.
Geeignete Rohstoffe sind daher beispielsweise Lactid, Glykolid oder auch Milchsäureethylester. Die Veresterung des monofunktionellen Alkohols mit den Hydroxycarbonsäuren oder deren reaktiven Derivaten findet z. B. bei Temperaturen zwischen 80 und 230°C statt. Das entstehende Reaktionswasser oder die entstehende leicht flüchtige Alkoholkomponente kann dabei im Stickstoffstrom ausgetrieben werden, oder man kann in einem Lösungsmittel areiten, das mit Wasser ein Azeotrop bildet. Die Kettenverlängerungsreaktion kann sauer oder alkalisch katalysiert werden. Dies ist jedoch nicht zwingend nötig. Die alkalische Katalyse - etwa die Katalyse mit Natriummethylat - ist beispielsweise bei der Verwendung von Milchsäureethylester angezeigt. Bei der Umsetzung der Alkohole mit Lactid ist Zinn-(II)-chlorid (SnCl₂) ein geeigneter Katalysator.
Bei der Veresterung der OH-Gruppe des Zwischenglieds mit Acrylsäure oder Methacrylsäure ist darauf zu achten, daß vorzeitige Polymerisation vermieden wird. Hier kann nach einem der bekannten Verfahren zur Herstellung langkettiger Ester solcher ungesättigter Säuren gearbeitet werden. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der DE-AS 29 26 474 beschrieben. Ein übliches Herstellungsverfahren ist die saure Veresterung (4-Toluolsulfonsäure als Katalysator) in Gegenwart von Phenothiazin als Polymerisationsinhibitor in Toluol unter Rückfluß, wobei das Reaktionswasser abgeschieden wird.
Beispiel 1 Kettenverlängerung von Monohydroxyverbindungen mit Glykolsäure Allgemeine Herstellvorschrift
In einem 500-ml-Dreihalskolben mit KPG-Rührer mit PTFE-Blatt, Thermometer, N₂-Einleitung und Destillationsbrücke mit Kühler, Vorlagekoblen und Blasenzähler wurden alle Edukte vorgelegt. Das Reaktionsgefäß wurde viermal evakuiert, jeweils mit N₂ belüftet und anschließend unter schwachem Stickstoffstrom bis auf 180°C Badtemperatur aufgeheizt. Bei ca. 80°C Sumpftemperatur schmolz das Reaktionsgemisch auf. Danach wurde die Badtemperatur jeweils im Verlauf von 15 min um 10°C erhöht, bis 230°C erreicht wurden. Ab 190°C Badtemperatur (155°C Sumpftemperatur) destillierte Reaktionswasser ab. Zum Schluß der Reaktion wurden 200°C Sumpftemperatur erreicht. Dann ließ man das Reaktionsgemisch bis auf 150°C abkühlen und destillierte unter Wasserstrahlvakuum das restliche H₂O ab. Das Produkt wurde noch heiß unter Stickstoff abgefüllt. Übliche Gesamtreaktionszeiten betrugen 3 bis 4 Stunden.
Tabelle 1
Beispiel 2 Kettenverlängerung von Monohydroxyverbindungen mit Milchsäureethylester Allgemeine Herstellvorschrift
In einer wie im Beispiel 1 beschriebenen Apparatur wurden Talgfettalkohol und Milchsäureethylester vorgelegt, viermal evakuiert, jeweils mit Stickstoff belüftet und anschließend unter schwachem N₂-Strom bis auf 160°C Badtemperatur aufgeheizt. Sobald bei ca. 60°C Sumpftemperatur das Reaktionsgemisch aufgeschmolzen war, wurden pro Mol Milchsäureethylester 340 mg einer 30gew.-%igen Lösung von NaOCH₃ in Methanol hinzugegeben. Danach heizte man langsam weiter auf, bis bei ca. 190°C Badtemperatur (ca. 150°C Sumpftemperatur) erstmals Ethanol überdestillierte. Die Badtemperatur wurde allmählich bis auf 230°C erhöht. Als kein Ethanol mehr überdestillierte, ließ man das Reaktionsgemisch bis kurz oberhalb der Kristallisationstemperatur abkühlen und evakuierte dann durch Wasserstrahlvakuum.
Man heizte wieder langsam bis 150°C auf und destillierte so das restliche Ethanol im Wasserstrahlvakuum ab. Das Produkt wurde noch heiß abgefüllt.
Tabelle 2
Beispiel 3 Kettenverlängerung von Monohydroxyverbindungen mit Lactid Allgemeine Herstellvorschrift
In einer wie im Beispiel 1 beschriebenen Apparatur wurden Alkohol, Lactid und pro Mol Lactid 2,3 ml einer Lösung von 2,5 mn SnCl₂ pro ml Ether zusammengegeben. Die Apparatur wurde viermal evakuiert und mit Stickstoff belüftet. Unter schwachem Stickstoffstrom wurden die Komponenten innerhalb von 1 Stunde aufgeheizt bis auf 190 bis 195°C. Anschließend ließ man noch 3 bis 3,5 Stunden bei 190 bis 195°C reagieren und füllte dann noch heiß ab.
Tabelle 3
Beispiel 4 Herstellung der Methacrylsäureester
In einem Dreihalskolben mit Wasserabscheider wurden jeweils 0,3 Mol der in den Beispielen 1 bis 3 beschriebenen Addukte, 0,3 Mol Methacrylsäure und - jeweils bezogen auf die vorgenannten Edukte - 1 Gew.-% Hydrochinon, 5 Gew.-% p-Toluolsulfonsäure und 200 ppm Phenothiazin in Toluol gelöst. Die Konzentration war etwa 55gew.-%ig.
Die Reaktion wurde bei der Siedetemperatur des Toluol so lange durchgeführt, bis das Reaktionswasser quantitativ abgeschieden war. Übliche Reaktionszeiten lagen bei 5 bis 10 Stunden. Das Rekationsgemisch wurde nach dem Abkühlen mit 20gew.-%iger Natronlauge neutralisiert, im Anschluß mit Natriumsulfat getrocknet und über Filterhilfsmittel (Primkisil)® abgesaugt. Die toluolische Produktlösung wurde im Anschluß mit 500 ppm Hydrochinon stabilisiert und am Rotationsverdampfer bei 60°C 20 eingeengt.
Die entstehenden Methacrylsäureester (MA) der Edukte nach 1-3 sind wie folgt charakterisiert:
Tabelle 4

Claims (5)

1. Acrylsäure- oder Methacrylsäureester der allgemeinen Formel R¹-CO-[O-A-CO]n-OR (I)in derR¹-CO den Acrylsäure- oder Methacrylsäurerest,
R einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 10 bis 24 C-Atomen und das bifunktionelle Zwischenglied,
-O-A-CO- den Rest von Monohydroxymonocarbonsäuren mit 2 bis 6 C-Atomenbedeuten und dabei n eine Zahl von wenigstens 1 und im Mittel von 1 bis 18.
2. Ester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß n für das bifunktionelle Zwischenglied im Mittel eine Zahl bis 10, vorzugsweise im Mittel eine Zahl von 2 bis 10 und insbesondere eine entsprechende Zahl von 2 bis 4 ist.
3. Ester nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Alkoholrest -OR von natürlichen Fettalkoholen mit 10 bis 24 C-Atomen und gegebenenfalls bis zu drei Doppelbindungen ableitet, wobei entsprechende Fettalkohole mit 12 bis 18 C-Atomen und insbesondere die Reste von Talgfettalkohol besonders bevorzugt sind.
4. Ester nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Alkoholrest -OR von Oligomerisierungsprodukten des Ethylens mit endständiger OH-Gruppe ableitet.
5. Verfahren zur Herstellung der Ester nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Alkohole mit 10 bis 24 C-Atomen mit Monohydroxymonocarbonsäuren mit 2 bis 6 C-Atomen und/oder deren reaktiven Derivaten bzw. mit entsprechenden Oligomeren solcher Monohydroxymonocarbonsäuren unter Kettenverlängerung umsetzt und die entstandenen Hydroxylverbindungen in die Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure der allgemeinen Formel (I) umwandelt.
DE19853513356 1985-04-15 1985-04-15 Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger Granted DE3513356A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513356 DE3513356A1 (de) 1985-04-15 1985-04-15 Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger
US06/851,981 US4762946A (en) 1985-04-15 1986-04-14 Esters of unsaturated carboxylic acids
US07/187,183 US4906702A (en) 1985-04-15 1988-04-28 Esters of unsaturated carboxylic acids, preparation of their oil-soluble homo- and copolymers and use thereof as pour point depressants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513356 DE3513356A1 (de) 1985-04-15 1985-04-15 Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3513356A1 DE3513356A1 (de) 1986-10-16
DE3513356C2 true DE3513356C2 (de) 1993-09-23

Family

ID=6267993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513356 Granted DE3513356A1 (de) 1985-04-15 1985-04-15 Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger

Country Status (2)

Country Link
US (2) US4762946A (de)
DE (1) DE3513356A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367577B1 (de) * 1988-10-31 1994-01-05 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Estergruppen enthaltende (Meth-)acrylsäureester, ihre (Co-)polymere, den (Co)polymer enthaltende Komposition und die Estergruppe aufweisende (Meth)acrylsäureester enthaltende Komposition
CA2037319A1 (en) * 1990-03-21 1991-09-22 Chi-Ming Tseng Water-borne acrylic low adhesion backsize and release coating compositions, methods of making the compositions, and sheet materials coated therewith
US5449832A (en) * 1994-10-05 1995-09-12 Air Products And Chemicals, Inc. Process for storage and transport of toluenediamine
US5516865A (en) * 1995-02-03 1996-05-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Waterborne (meth) acrylic latex polymers for release
CA2178671A1 (en) * 1995-07-06 1997-01-07 Richard E. Cherpeck Polylactone aromatic esters and fuel compositions containing the same
AU1973900A (en) * 1998-12-04 2000-06-26 Infineum Holdings Bv Fuel additive and fuel composition containing the same
NL1013964C2 (nl) * 1999-12-27 2001-06-28 Purac Biochem Bv Brandstofsamenstelling.
JP4808855B2 (ja) * 2001-03-23 2011-11-02 協同油脂株式会社 潤滑剤組成物
US20040250465A1 (en) * 2003-06-12 2004-12-16 General Electric Company Aviation fuel cold flow additives and compositions
US7601285B2 (en) * 2003-12-31 2009-10-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with varying physical properties and method for forming same
CN101300644B (zh) * 2005-10-11 2013-03-06 百奥立克特赖斯股份有限公司 低粘度植物油基介电流体

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1775636A (en) * 1928-05-12 1930-09-16 Commerical Solvents Corp Esters of alpha hydroxy-iso-butyric acid
US1923938A (en) * 1929-09-23 1933-08-22 Monsanto Chemicals Octyl alcohol esters
US2122716A (en) * 1933-08-02 1938-07-05 Du Pont Hydroxy carboxylic acid esters of long chain alcohols
US2211625A (en) * 1938-09-14 1940-08-13 Du Pont Process for the preparation of alkyl glycolates
US3098795A (en) * 1958-11-04 1963-07-23 Dyk & Company Inc Van Cosmetic compositions containing lactic acid esters of fatty alcohols
GB1124437A (en) * 1967-07-28 1968-08-21 Exxon Research Engineering Co Copolymers
US3582354A (en) * 1968-09-13 1971-06-01 Monsanto Co Additives for bakery products
GB1285087A (en) * 1969-12-18 1972-08-09 Shell Int Research Oil compositions
DE2047448A1 (de) * 1970-09-26 1972-03-30 Badische Anilin & Soda Fabrik AG, 6700 Ludwigshafen Additiv zur Viskositatserniedrigung in paraffinbasischen Rohölen
US3957659A (en) * 1971-03-05 1976-05-18 Shell Oil Company Crude oil compositions having improved low temperature flow properties
US3904385A (en) * 1972-05-08 1975-09-09 Texaco Inc Polyacrylates and waxy residual fuel compositions thereof
US3854893A (en) * 1972-06-14 1974-12-17 Exxon Research Engineering Co Long side chain polymeric flow improvers for waxy hydrocarbon oils
US4110283A (en) * 1977-05-10 1978-08-29 Chemische Fabriek Servo B.V. Crystallization inhibitor for paraffin
DE2749386A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Roehm Gmbh Dispersionen hydrophiler acrylharze
JPS54138034A (en) * 1978-04-19 1979-10-26 Saiden Kagaku Kk Tacking agent composition
DE2926474C2 (de) * 1979-06-30 1984-08-30 Chemische Fabriek Servo B.V., Delden Acrylester-Mischpolymerisate und ihre Verwendung als Kristallisationsinhibitoren für paraffinhaltige Rohöle
DE3137801A1 (de) * 1981-09-23 1983-03-31 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Neue acyloxyalkadiencarbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung
DE3226252A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-26 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur herstellung von oelloeslichen polyacrylaten und ihre verwendung in paraffinhaltigen rohoelen
DE3317396A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von coloymeren aus estern und amiden der acryl- und/oder methacrylsaeure als stockpunkterniedriger fuer paraffinloesungen

Also Published As

Publication number Publication date
US4762946A (en) 1988-08-09
US4906702A (en) 1990-03-06
DE3513356A1 (de) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816545T2 (de) Herstellung von Materialien mit einem hohen Gehalt an konjugierten Isomeren, die mehrfach ungesättigten Fettsäurereste tragen
DE3513356C2 (de)
DE1012417B (de) Schmieroel auf Mineraloelbasis
CH626900A5 (de)
EP0463434B1 (de) Verfahren zur Herstellung von monoethylenisch ungesättigten Carbonsäureestern
DE2424712C3 (de) Zitronensäureester, deren Herstellung und Verwendung
DE3514878A1 (de) Oelloesliche ester von copolymeren des maleinsaeureanhydrids
DE2416726C3 (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Harzen durch Umsetzung mehrfach ungesättigter Monocarbonfettsäiiren mit einer a, ß -ungesättigten Monocarbonsäure
DE3225431A1 (de) Verfahren zur herstellung von makrocyclischen esterverbindungen
DE1191367B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesaettigten Carbonsaeuren aus alpha-Oxycarbonsaeuren
DE841505C (de) Verfahren zur Polymerisation eines ungesaettigten Alkohols, der ein ungesaettigtes Kohlenstoffatom direkt an die Carbinol-gruppe gebunden aufweist
EP0080023B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verestern von Methacrylsäure
DE1444817A1 (de) Mineralisches oder synthetisches Schmieroel
DE3226252A1 (de) Verfahren zur herstellung von oelloeslichen polyacrylaten und ihre verwendung in paraffinhaltigen rohoelen
DE818802C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Diestern der Fumarsaeure
EP0065267A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern von Anhydrohexiten
DE2434754C3 (de) Diskontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Mono- und Difettsäurepolyglykolestern
DE691971C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Lactonen
DE4136009C1 (en) Oxidn. stable iron (III) 2-ethyl:hexanoate combustion promoter, prodn. - by reacting iron (II) ethanolate and 2-ethyl:hexanoic acid in ethanol in two stages
DE2516933A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkylenacrylaten
AT233530B (de) Katalytisch wirksame Lösungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE654282C (de) Verfahren zur Darstellung von Vinylformiat
DE833037C (de) Verfahren zur Herstellung von Orthophosphorsaeureestern
DE723294C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren aus den bei der Aufarbeitung von Paraffinoxydationsprodukten anfallenden Destillationsrueckstaenden
AT237637B (de) Verfahren zur partiellen Acetylierung von Disacchariden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546878

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546878

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3546878

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee