DE3513356A1 - Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger - Google Patents
Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedrigerInfo
- Publication number
- DE3513356A1 DE3513356A1 DE19853513356 DE3513356A DE3513356A1 DE 3513356 A1 DE3513356 A1 DE 3513356A1 DE 19853513356 DE19853513356 DE 19853513356 DE 3513356 A DE3513356 A DE 3513356A DE 3513356 A1 DE3513356 A1 DE 3513356A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- esters
- carbon atoms
- acid
- acids
- new esters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/195—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10L1/196—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
- C10L1/1963—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof mono-carboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
- C08F20/10—Esters
- C08F20/26—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
- C08F20/28—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/198—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
- C10L1/1983—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/236—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof
- C10L1/2364—Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derivatives thereof homo- or copolymers derived from unsaturated compounds containing amide and/or imide groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
iekÖlsseldorf, den 1. April 1985 Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Henkelstraße 67 Dr.Wi/Gö.
Patentanmeldung
5
5
D 7231
Neue Ester ungesättigter polymerisierbarer Carbonsäuren, daraus
gewonnene öllösliche Homo- und Copolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stockpunktserniedriger
Die Erfindung betrifft neue Ester olefinisch ungesättigter polymerisierbarer Carbonsäuren mit Esterresten ausgewählter
Struktur sowie die daraus durch Homo- oder Copolymerisation zu gewinnenden polymeren Verbindungen, die sich als öllösliche
Polymere bei ihrer Verwendung in paraffin- und/oder wachshaltigen Kohlenwasserstoffgemischen, insbesondere Mineralölen als
ausgezeichnete Fließfähigkeitsverbesserer beziehungsweise
Kristallisationsinhibitoren erweisen und damit wirkungsvoll zur Stockpunktserniedrigung beispielsweise in paraffinhaltigen
Rohölen eingesetzt werden können.
Im Zuge der Verknappung von Rohöl werden in steigendem Maße
Öle gefördert und verarbeitet, die einen relativ hohen Anteil an Paraffinkohlenwasserstoffen aufweisen, die bei Raumtemperatur
fest sind. Derartige Öle verlieren ihre Fließfähigkeit bei Abkühlung auf Raumtemperatur durch Auskristallisieren höher
schmelzender Bestandteile. Um Schwierigkeiten bei Förderung, Transport und Verarbeitung zu vermeiden, setzt man daher dem
Rohöl in noch warmem Zustand, so wie es am Bohrloch anfällt d. h. in einem Zustand bei dem das Paraffin noch im Rohöl
gelöst ist - sogenannte Fluiditätsverbesserer (Fließfähigkeitsverbesserer), auch Kristallisationsinhibitoren genannt, zu.
Patentanmeldung D 7231 - t~ Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
In der Regel handelt es sich dabei um Polymerisate. Sie verhindern
die Bildung größerer Paraffinkristallverbände und bewirken dadurch eine Verbesserung der Fließfähigkeit des Rohöls.
Dies geht einher mit einer Reduzierung des Stockpunkts. Der Stockpunkt ist bekanntlich die Temperatur, bei welcher das
Rohöl den nach einer Standardmethode definierten Fließzustand aufweist. Dementsprechend werden Fließfähigkeitsverbesserer in
der Regel auch Stockpunktserniedriger genannt und durch die ermöglichte Stockpunktserniedrigung charakterisiert. Andere
wichtige Einsatzgebiete für Verbindungen dieser Art sind beispielsweise die Senkung des Stockpunkts von Dieselöl oder von
Schmierölen.
Es sind bereits eine Reihe derartiger Produkte bekannt; so wird in der deutschen Offenlegungsschrift 22 61 328, die Verwendung
von polymeren Acrylestern mit 18 bis 24 C-Atomen im Alkoholrest beschrieben. Nachteilig sind die relativ hohen Einsatzkonzentrationen
von 0,01 bis 3 Cew.-% bezogen auf Erdöl. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß schon die Stammlösungen der
Fließfähigkeitsverbesserer, gewöhnlich 30 bis 50 %ige Lösungen in Toluol, bei Temperaturen
nur schwer handhabbar sind.
nur schwer handhabbar sind.
in Toluol, bei Temperaturen um 15 0C oder darunter, nicht oder
Dieser Nachteil trifft auch auf die in der deutschen Offenlegungsschrift
32 26 262 benannten Produkte zu. Dabei handelt es sich um Ester der (Meth-)Acrylsäure mit langkettigen Alkoholen,
welche durch Umsetzung mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid kettenverlängert sind. Wenngleich diese Produkte bereits in
recht geringen Mengen den Stockpunkt erniedrigen, so sind ihre
Lösungen bei Temperaturen unterhalb von etwa 0 0C kaum noch
verarbeitbar.
Aufgabe der Erfindung war es, neue polymerisierbare öllösliche
Monomere bereitzustellen, die zu Homo- und/oder Copolymeren polymerisiert werden können, welche verbesserte Eigenschaften
Sd 230'438539 3. 12 84
Patentanmeldung q 7231 - ^ - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
als Fließverbesserer aufweisen und selbst in vergleichsweise noch konzentrierte
habbar sind.
konzentrierten Stammlösungen unter 0 C dosierbar und hand-
Gegenstand der Erfindung sind dementsprechend in einer ersten Ausführungsform neue Ester alpha, beta-olefinisch ungesättigter
polymerisierbarer Carbonsäuren der allgemeinen Formel
R..-CO—tO-A-CO-^j- OR (I)
in der
R.-CO- den alpha, beta-olefinisch ungesättigten Carbonsäurerest
mit 3 bis 6 C-Atomen,
R einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 10-24 C-Atomen und das bifunktionelle Zwischenglied
-0-A-CO- den Rest von Hydroxycarbonsäuren mit 2-6 C-Atomen
bedeuten und dabei η eine Zahl von wenigstens 1 und im Mittel
von 1 bis 18 ist.
Die Erfindung betrifft in weiteren Ausführungsformen die aus den neuen Estern der allgemeinen Formel (I) hergestellten
Homopolymeren beziehungsweise die unter Mitverwendung dieser neuen Ester der allgemeinen Formel (I) hergestellten Copolymeren
mit copolymerisierbaren Monomeren. Erfindungsgegenstand ist schließlich die Herstellung der neuen Ester der allgemeinen
Formel (I), die Herstellung der öllöslichen Homopolymeren beziehungsweise Copolymeren unter Verwendung oder Mitverwendung
dieser neuen Ester sowie die Verwendung der neuen PoIy-
merverbindungen als Fließhilfsmittel beziehungsweise
Patentanmeldung β 7231 -J?- Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Stockpunktserniedriger in Kohlenwasserstoffgemischen,
insbesondere paraffin- und/oder wachshaltigen Mineralölen,
insbesondere Rohölen.
Die den erfindungsgemäßen Polymeren zugrunde liegenden neuen Monomeren bestehen aus drei Elementen, nämlich
a) einem Rest OR, der sich von einem primären, linearen Alkohol ableitet und 10 bis 24 Kohlenstoffatome enthält,
b) einem Zwischenglied auf Basis von Hydroxycarbonsäuren mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und/oder auf Basis
deren Oligomerer mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad bis 18, vorzugsweise bis 10, und
c) dem Rest der polymerisierbaren alpha, beta-olefinisch
ungesättigten Carbonsäure, vorzugsweise Resten von Acryl-, Methacryl-, Fumar-, Croton-, Itakon- oder Maleinsäure.
Erfindungsgemäß leitet sich die endstandige Seitengruppe OR von
einem primären monofunktiollen Alkohol ab. Hier können Alkohole mit gerader oder ungerader Anzahl an Kohlenstoffatomen eingesetzt
werden, wenn sie 10 bis 24 Kohlenstoffatome aufweisen.
Bevorzugt ist die Verwendung von Alkoholen mit gerader Kohlenstoffatomzahl.
Weiterhin können die Alkohole, auf die der Rest OR zurückgeht, gesättigt oder ethylenisch ungesättigt sein, wobei
dann bevorzugt bis zu 3 C=C-Doppelbindungen in Cis- oder Transkonfiguration konjugiert oder vorzugsweise isoliert
vorliegen können. Bevorzugte Reste OR gehen auf Fettalkohole zurück. Unter Fettalkoholen versteht man monofunktionelle
primäre Alkohole, die in ihrer Kettenlänge, der Kettenlängenverteilung und der Anzahl sowie Lage der Doppelbindungen den
korrespondierenden Fettsäuren oder Fettsäuregemischen entsprechen, aus denen sie hergestellt worden sind. Dabei kann der
Rest OR auf gereinigte Fettalkohole zurückgehen, die zumindest
Sd 23O'ä1H539 3 12 84
Patentanmeldung D ^31 _^ _ Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
überwiegend aus einer chemischen Species bestehen oder auch aus Gemischen bestehen. Vorzugsweise geht der Rest R auf
Fettalkohole der Kettenlänge C _ bis C__, insbesondere C.g,
C1-, C_ zurück. In einer bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung leitet sich der Rest OR von Talgalkohol, von technischem Stearaylalkohol oder Fettalkoholmischungen ab, die einen
höheren Anteil an ungesättigten Komponenten, wie Oleylalkohol, aufweisen.
Der Rest OR kann sich weiterhin von Oligomerisierungprodukten des Ethylens ableiten, die eine endständige OH-Cruppe aufweisen.
Derartige Oligomerisierungsprodukte werden durch eine Aufbaureaktion nach Ziegler erhalten und z. B. unter dem
Markennamen Afole im Handel angeboten. Ihre Kettenlänge entspricht
den vorgenannten Fettalkoholen.
Das bifunktionelle Zwischenglied -O-A-CO- der neuen monomeren
und polymeren Ester leitet sich von Hydroxycarbonsäuren mit 2 bis 6 C-Atomen ab. Bevorzugt sind hier Hydroxycarbonsäuren,
die eine Hydroxylgruppe und eine Carboxylgruppe enthalten. Es können hier lineare wie auch verzweigte Hydroxycarbonsäuren
eingesetzt werden. Dabei sind Hydroxycarbonsäuren mit primären Hydroxylgruppen bevorzugt. Wichtige Beispiele sind Glykolsäure,
die 2- bzw. 3-Hydroxypropansäure, insbesondere die Isomeren bzw. Isomerengemische der Milchsäure, die Hydroxybutansäuren,
insbesondere die 4-Hydroxybuttersäure, die Hydroxypentansäuren und die Hydroxycapronsäuren, insbesondere die 6-Hydroxycapronsäure.
Jeweils können bestimmte Isomere oder Isomerengemische zum Einsatz kommen. Erfindungsgemäß werden bereits
günstige Ergebnisse erhalten, wenn das Zwischenglied nur aus einer der genannten Hydroxycarbonsäuren besteht. Es ist jedoch
auch leicht möglich, längere Zwischenglieder, die aus mehreren gleichen oder ungleichen Hydroxycarbonsäuremolekülen aufgebaut
sind, einzusetzen. Die Länge der Zwischenglieder sind durch den sogenannten Oligomerisierungsgrad angegeben, der die Anzahl
Patentanmeldung D 7231 - βί - Henkel KGaA
ZRFE/Patente
der im Mittel ankondensierten Moleküle eingibt. Der Fachmann kann den Oligomerisierungsgrad in einfacher Weise dadurch
festlegen, daß er bei der Herstellung der Produkte pro mol Alkohol HOR eine mit dem Oligomerisierungsgrad identische
Anzahl an molen Hydroxycarbonsäure einsetzt. Zweckmäßigerweise
wird der Oligomerisierungsgrad, wenn mehr als ein mol Hydroxycarbonsäure als Zwischenglied vorliegen soll
(Oligomerisierungsgrad 1) bis zu 10 betragen. Bevorzugt sind mittlere Oligomerisierungsgrade von 2 bis 4, insbesondere um 3.
Das OH-terminale Ende des Zwischenglieds ist mit der alpha,
beta-olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Carbonsäure verestert. Hier können bevorzugt Acrylsäure und/oder Methacrylsäure
eingesetzt werden, aber auch Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure oder Crotonsäure sind geeignet, wobei die
Dicarbonsäuren als Ester oder als Halbester eingesetzt werden können. Im Fall der Halbester kann die andere Carboxylgruppe
der betroffenen Dicarbonsäuren als solche oder auch als ihr Reaktionsfolgeprodukt - insbesondere als Estergruppe mit einem
anderen Alkohol R-OH - vorliegen, wobei R- ein geradkettiger oder verzweigter Kohlenwasserstoffrest mit insbesondere bis zu
10, vorzugsweise bis zu 6 C-Atomen sein kann. Methacrylsäureester sind aufgrund ihrer leichteren Herstellbarkeit bevorzugt.
Die neuen monomeren Ester der Acrylsäure bzw. Methacrylsäure sind leicht polymerisierbare Substanzen. Zur Polymerisation
können sie in an sich bekannter Weise in Gegenwart von Radikale bildenden Komponenten, beispielsweise Azoverbindungen (Azoisobutyronitril)
oder Peroxiden, beispielsweise Benzoylperoxid, in Substanz erwärmt werden. Bei Temperaturen, bei denen eine hinreichende
Anzahl von Radikalen gebildet werden, findet dann ein Kettenaufbau statt. Im einzelnen gilt hier das umfangreiche
Wissen der Fachwelt zur Polymerisation derartiger Komponenten.
Patentanmeldung D 7231 - rf - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Die neuen Ester können aber auch gelöst in organischen Lösungsmitteln
polymerisiert werden. Weiterhin ist es möglich, die Polymerisation in bekannter Weise als Emulsionspolymerisation
durchzuführen. Das Verhalten der erfindungsgemäßen polymerisierbaren Ester bei der Polymerisation unterscheidet sich nicht
sonderlich von anderen langkettigen Estern der Acryl- und/oder Methacrylsäure, wenn man davon absieht, daß durch die langen
Seitenketten die polymerisierbare Gruppe sozusagen "verdünnt" vorliegt.
Die erfindungsgemäßen neuen polymerisierbaren Monomeren sind auch copolymerisierbar. So können sie beispielsweise mit Estern
der Methacrylsäure oder der Acrylsäure, die im Alkoholteil 1 bis 22 C-Atome aufweisen, copolymerisiert werden. Weiterhin kann
copolymerisiert werden mit Styrol, oder auch mit stickstoffhaltigen Monomeren, wie Amiden der Acryl und/oder Methacrylsäure
oder auch Dialkylaminoalkyl(meth-)acry!aten oder -(meth-)acry !amiden.
Für die Herstellung von Stockpunktserniedrigern kann es bevorzugt sein, die erfindungsgemäßen Monomeren der allgemeinen
Formel (I) zuminderst in gleichen molaren Mengen, vorzugsweise im Überschuß zu verwenden. Geeignete Copolymere weisen somit
nicht mehr als 40 mol-%, vorzugsweise nicht mehr als 20 mol-%
und insbesondere nicht mehr als 15 mol-% Comonomere auf. Geeignete Comonomere für Stockpunktserniedriger sind beispielsweise
gegebenenfalls N-substituierte Acrylamide oder Methacrylamide ζ. B. von der Art der N-Alkylaminodrieth-iacrylamide. Dabei
weist der Alkylrest, der an den Amidstickstoff gebunden ist,
beispielsweise 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 1 C-Atome auf. Weitere
geeignete Comonomere sind ungesättigte Carbonsäuren, beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure,
Fumarsäure und/oder Crotonsäure. Darüber hinaus können basische Monomere, wie Dimethyl- oder Diethylaminoethylmethacrylat
oder der entsprechende Acrylester oder Diethyl-
Patentanmeldung D 7231 -/έ - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
aminopropylmethacrylamid eingesetzt werden. In machen Fällen
kann es gewünscht sein, den erfindungsgemäßen Polymeren bis zu 40 mol-% langkettige oder auch kürzerkettige (Meth-)acrylsäurester
mit 1 bis 22 C-Atomen zuzugeben. Geeignete langkettige Ester sind die (Meth-)acrylsäurester des Behenylalkohols
oder auch von Alkoholen der Kettenlänge C.g oder C.-, die auch
Doppelbindungen enthalten können. In Einzelfällen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, polymerisierbare Ester von C1- bis
C^-Alkoholen wie Butylacrylat, Propylacrylat, Methylmethacrylat,
Ethylacrylat oder -methacrylat zuzusetzen. Dabei können diese Verbindungen entweder alleine oder gemeinsam mit den vorgenannten
Comonomeren verwendet werden. In jedem Falle sollte in einer bevorzugten Ausführungsform die Summe der Comonomeren
40 mol-% nicht übersteigen.
Als Comonomere können sich in einer Ausführungsform der
Erfindung zur Copolymerisation mit den erfindungsgemäßen neuen Estern der allgemeinen Formel (I) insbesondere solche copolymerisierbare
Komponenten eignen, die im einschlägigen Stand der Technik zum Aufbau von Polymeren bzw. Copolymeren mit der
Fähigkeit der Stockpunktserniedrigung bzw. Kristallisationsverhinderung beschrieben sind. Hierbei handelt es sich in der
Regel um vergleichsweise langkettige Derivate der Acryl- und/oder Methacrylsäure, wobei verwiesen sei auf die Offenbarung
der eingangs genannten DE-OSen 22 64 328 und 32 26 262. Darüber hinaus seien aus der umfangreichen einschlägigen Literatur
benannt die DE-ASen 22 10 431 und 26 12 757 sowie die DE-OSen 20 62 023, 23 30 232, 19 42 504, 20 47 448, 24 13 439
sowie 33 17 396. Insbesondere bei der Verwendung solcher copolymerisierbarer Komponenten mit eigenständiger Wirkung als
Stockpunktserniedriger kann der Betrag des Comonomeren im erfindungsgemäßen Copolymermolekül auch mehr als 50 mol-% ausmachen
und beispielsweise bis zu 60 mol-%, 70 mol-% oder gar bis zu 80 mol-% gehen.
Patentanmeldung Q 7231 - β' _ Henkel KGaA
^ ZR-FE/Patente
Die erfindungsgemäßen neuen monomeren Ester der allgemeinen
Formel (I) können als Zwischenprodukte zu Polymeren mit sehr hohem Molekulargewicht polymerisiert werden. So kann durch
Emulsionspolymerisation bei tiefen Temperaturen und geringen Initiatormengen ein Molgewicht von über 50 000 oder sogar von
über 100 000 erreicht werden. Für den Einsatz als Fließfähigkeitsverbesserer für paraffinische öle sind jedoch Molgewichte
von 1 000 bis 50 000, vorzugsweise von 10 000 bis 30 000, bevorzugt. Die Einstellung des geeigneten Molekulargewichts
kann dabei nach den in der Polymerisationstechnik üblichen Methoden erfolgen. So werden insbesondere dann vergleichsweise
geringere Molekulargewichte erhalten, wenn
- bei höheren Temperaturen polymerisiert wird
- die Initiatormenge erhöht wird und/oder
- Regler oder regelnde Lösungsmittel verwendet werden.
Für die Praxis ist das genaue Molekulargewicht oftmals von geringer
Aussagekraft. Der Fachmann wird sich daher nach der Lösungsviskosität richten. So ist es bei den Stockpunktserniedrigern
nach der Erfindung bevorzugt, daß die spezifische Viskosität (gemessen 1 %ig in Toluol) zwischen 0,01 und 1,0,
vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,5 liegt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte geht man bei der Herstellung der monomeren Ester der Formel (I) zweckmäßig
zunächst von dem primären monofunktionellen Alkohol aus, von dem sich die Endgruppe OR ableitet. 1 Mol dieses Alkohols wird
mit einer Anzahl von Molen an Hydroxycarbonsäuren, die dem Oligomerisierungsgrad des Zwischenglieds entspricht, der Kettenverlängerungsreaktion
unterworfen. Neben oder anstelle der Hydroxycarbonsäuren können hier auch deren reaktive Derivate
eingesetzt werden. So können beispielsweise die Ester der Hydroxycarbonsäuren mit monofunktionellen, leicht flüchtigen
Alkoholen, vorzugsweise die Methyl- oder Ethylester eingesetzt werden. Weiterhin ist es möglich, cyclische Ester der
Hydroxycarbonsäuren oder deren Oligomere einzusetzen.
Patentanmeldung D 7231 - ffl - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Geeignete Rohstoffe sind daher beispielsweise Lactid, Glykolid oder auch Milchsäureethylester. Die Veresterung des
monofunktionellen Alkohols mit den Hydroxycarbonsäuren oder deren reaktiven Derivaten findet z. B. bei Temperaturen
zwischen 80 und 230 0C statt. Das entstehende Reaktionswasser
oder die entstehende leicht flüchtige Alkoholkomponente kann dabei im Stickstoffstrom ausgetrieben werden, oder man kann in
einem Lösungsmittel arbeiten, das mit Wasser ein Azeotrop bildet. Die Kettenverlängerungsreaktion kann sauer oder alkalisch
•jO katalysiert werden. Dies ist jedoch nicht zwingend nötig. Die
alkalische Katalyse - etwa die Katalyse mit Natriummethylat - ist beispielsweise bei der Verwendung von Milchsäureethylester angezeigt.
Bei der Umsetzung der Alkohole mit Lactid ist Zinn-(ll)-chlorid
(SnCL) ein geeigneter Katalysator.
Die so hergestellten Zwischenprodukte der allgemeinen Formel II
X -Eo-A-CO^ OR (II)
in der R, das bifunktior.elle Zv/ischenglied -O-A-CO- und η die
auf Seite 3 angegebene Bedeutung haben und X Wasserstoff oder einen für die nachfolgende Veresterung reaktiven Rest bedeutet,
sind ebenfalls neue Stoffe, deren Bedeutung über den hier angegebenen Verwendungszweck hinausgeht. Diese Verbindungen der
Formel II und ihre Herstellung bilden einen v/eiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Bei der Veresterung der OH-Gruppe des Zwischenglieds mit z. B. Acrylsäure oder Methacrylsäure ist darauf zu achten, daß
vorzeitige Polymerisation vermieden wird. Hier kann nach einem der bekannten Verfahren zur Herstellung langkettiger Ester
solcher ungesättigter Säuren gearbeitet werden. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der DE-AS 29 26 H7H beschrieben.
Ein übliches Herstellungsverfahren ist die saure Veresterung (4-Toluolsulfonsäure als Katalysator) in Gegenwart von
Patentanmeldung D ^31 - 1/f - Henkel KGaA
Henkel K
ZR-E/Patente
Phenothiazin als Polymerisationsinhibitor in Toluol unter Rückfluß, wobei das Reaktionswasser abgeschieden wird.
Die Herstellung der Homo- und/oder Copolymeren der polymerisierbaren
Ester der allgemeinen Formel (I) wird zweckmäßigerweise als Lösungspolymerisation durchgeführt. So kann man in
apolaren Lösungsmitteln, wie Kohlenwasserstoffen aliphatischer oder aromatischer Natur mit Azoverbindungen, wie Azoisobutyronitril
oder Peroxiden, wie Benzoylperoxid, Laurylperoxid bei
Temperaturen zwischen 80 und 100 0C polymerisieren. Die eingesetzten
Initiatormengen betragen dabei üblicherweise 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 4 mol-%, bezogen auf Monomere. Um
niedrigviskose und damit bei tiefen Temperaturen besser handhabbare Produkte zu erhalten können im Einzelfall auch
Regler mitverwendet werden. Geeignete Regler sind beispielsweise Mercaptoverbindungen, wie geradkettige oder verzweigtkettige
Mercaptane mit 12 C-Atomen oder auch Ester von Mercaptocarbonsäuren wie Thioglykolsäure.
Die erfindungsgemäßen Homo- und Copolymere zeigen ausgeprägte Fließpunkt erniedrigende Wirkung und können dabei selbst in
hochkonzentrierten Lösungen, z. B. in 50 Gew.-%iger toluolischer Lösung bei Temperaturen unter 0 C noch fließfähig dosiert
werden. So beträgt der Stockpunkt der Stammlösungen teilweise bis - 18 0C
der DE-A 32 26 252.
der DE-A 32 26 252.
teilweise bis - 18 0C verglichen mit 0 0C bei einem Produkt nach
Übliche Einsatzmengen als Fließpunkterniedriger in Mineralölen liegen bei 20 bis 400 ppm, insbesondere bei 40 bis 200 ppm.
Optimale Wirkungen im Sinne der Erfindung zeigen insbesondere Polymere auf Basis von Estern der allgemeinen Formel (I), in
denen sich das bifunktionelle Zwischenglied von der Milchsäure bzw. ihren Oligomeren ableitet und der Rest -OR des Alkohols
wenigstens 16 C-Atome aufweist.
Patentanmeldung D 7231 - >2 - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Kettenverlängerung von Monohydoxyverbindungen mit Glykolsäure
Allgemeine Herstellvorschrift
In einem 500-ml-Dreihalskolben mit KPG-Rührer mit PTFE-Blatt,
Thermometer, N2-Einleitung und Destillationsbrücke mit Kühler,
Vorlagekolben und Blasenzähler wurden alle Edukte vorgelegt. Das Reaktionsgefäß wurde viermal evakuiert, jeweils mit NL belüftet
und anschließend unter schwachem Stickstoffstrom bis auf 180 0C Badtemperatur aufgeheizt. Bei ca. 80 C Sumpftemperatur
schmolz das Reaktionsgemisch auf. Danach wurde die Badtemperatur jeweils im Verlauf von 15 min um 10 0C erhöht, bis 230 0C
erreicht wurden. Ab 190 0C Badtemperatur (155 0C
Sumpftemperatur} destillierte Reaktionswasser ab. Zum Schluß der Reaktion wurden 200 0C Sumpftemperatur erreicht. Dann ließ
man das Reaktionsgemisch bis auf 150 C abkühlen und destillierte unter Wasserstrahlvakuum das restliche I-LO ab. Das
Produkt wurde noch heiß unter Stickstoff abgefüllt. Übliche Cesamtreaktionszeiten betrugen 3 bis 4 Stunden.
Patentanmeldung
p.
- ys
Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Versuchs- Edukte / mol Produkteigenschaften
nummer Talg- Clykol- Konsistenz, Hydroxyl- Säure
alkohol säure Farbe zahl zahl
theor. gef.
1 a
10 1 b
1 c
1 d
hellbeige. | 176, | 4 | 181 | ,2 | 4,8 |
fest | |||||
hellbeige. | 143, | 2 | 148 | Λ | 17,2 |
fest | |||||
hellbeige, | 114, | 1 | 101 | ,2 | 24 |
fest | |||||
weiß, | - | - | 37 |
Kettenverlängerung von Monohydroxyverbindungen mit Milchsäureethylester
Allgemeine Herstellvorschrift
In einer wie im Beispiel 1 beschriebenen Apparatur wurden
Talgfettalkohol und Milchsäureethylester vorgelegt, viermal evakuiert, jeweils mit Stickstoff belüftet und anschließend unter
schwachem NL-Strom bis auf 160 0C Badtemperatur aufgeheizt.
Sobald bei ca. 60 C Sumpftemperatur das Reaktionsgemisch aufgeschmolzen war, wurden pro mol Milchsäureethylester 340 mg
einer 30 gew.-%igen Lösung von NaOCH, in Methanol hinzugegeben. Danach heizte man langsam weiter auf, bis bei ca. 190 C
Badtemperatur (ca. 150 C Sumpftemperatur) erstmals Ethanol überdestillierte. Die Badtemperatur wurde allmählich bis auf 230
C erhöht. Als kein Ethanol mehr überdestillierte, ließ man das
Patentanmeldung p 7231
-JA -
Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Reaktionsgemisch bis kurz oberhalb der Kristllisationstemperatur abkühlen und evakuierte dann durch Wasserstrahlvakuum. Man
heizte wieder langsam bis 150 C auf und destillierte so das restliche Ethanol im Wasserstrahlvakuum ab. Das Produkt wurde
noch heiß abgefüllt.
Ver- Edukte/mol Produkteigenschaften
suchs- Talg- Milch- Konsistenz/Ausbeute Hydroxyl- Säure-
num- aiko- säure- Farbe abdest. zahl zahl
mer hol ethyl- Ethanol
ester % theor.gef.
2 a
b
2 c
d
100
hellgelb
und fest
hellgelb,
fest,
schmierig
braun, fl. 100
mit
Kristallbrei
schwarz.
168,9 176,9 0,3 138,9 151,3 0,4
102,3 145,6 1,5
dünnflüssig
30 Kettenverlängerung von Monohydroxyverbindungen mit Lactid
Allgemeine Herstellvorschrift
Patentanmeldung
D 7231
- JTS -
Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
In einer wie im Beispiel 1 beschriebenen Apparatur wurden Alkohol,
Lactid und pro mol Lactid 2,3 ml einer Lösung von 2,5 mg
SnCI2 pro ml Ether zusammengegeben. Die Apparatur wurde
viermal evakuiert und mit Stickstoff belüftet. Unter schwachem Stickstoffstrom wurden die Komponenten innerhalb von 1 Stunde
aufgeheizt bis auf 190 bis 195 C. Anschließend ließ man noch 3 bis 3,5 Stunden bei 190 bis 195 0C reagieren und füllte dann
noch heiß ab.
10
15 20 25 30
Edukte Produkteigenschaften
Versuchs- Alkohol Lactid Konsistenz Hydroxylzahi
nummer (je 1 mol) (mol) Farbe theor. gef,
3 | a | DecanoI | 0,5 | fIÜSS ig , | 244 | 2 | 39 |
farblos | |||||||
3 | b | DecanoI | 2 | fluss ig, | 126 | 1 | 17 |
farblos | |||||||
3 | C | Talgfett- | 0,5 | wachsart ig, | 167 | 1 | 69 |
aIkohoI | wei ß | ||||||
3 | d | Talgfett- | 1 | wachsart ig, | 137 | 1 | 43 |
aIkohol | we iß | ||||||
3 | e | Talgfett- | 2 | wachsart ig. | 112 | 1 | 07 |
aIkohol | wei ß | ||||||
3 | f | Talgfett- | 4 | wachsart ig, | 67 | 73 | |
aIkohoI | we iß | ||||||
3 | g | BehenyI - | 0,5 | farblos, | 242 | 1 | 32 |
a IkohoI | trübe, fest | ||||||
3 | h | BehenyI - | 2 | farblos, | 92 | 88 | |
a Ikohol | trübe, fest |
35
Patentanmeldung ρ 7231 - Ig- - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Herstellung der Methacrylsäureester.
In einem Dreihalskolben mit Wasserabscheider wurden jeweils 0,3
mol der in den Beispielen 1 bis 3 beschriebenen Addukte, 0,3 mol Methacrylsäure und - jeweils bezogen auf die vorgenannten
Edukte - 1 Gew.-% Hydrochinon, 5 Gew.-% p-Toluolsulfonsäure
und 200 ppm Phenothiazin in Toluol gelöst. Die Konzentration war etwa 55 gew.-%ig.
Die Reaktion wurde bei der Siedetemperatur des Toluols so lange
durchgeführt, bis das Reaktionswasser quantitativ abgeschieden war. Übliche Reaktionszeiten lagen bei 5 bis 10 Stunden. Das
Reaktionsgemisch wurde nach dem Abkühlen mit 20 gew.-%iger Natronlauge neutralisiert, im Anschluß mit Natriumsulfat getrocknet
und über Filterhilfsmittel (Primisil) abgesaugt. Die toluolische Produktlösung wurde im Anschluß mit 500 ppm Hydrochinon
stabilisiert und am Rotationsverdampfer bei 60 C eingeengt.
Die entstehenden Methacrylsäureester (MA) der Edukte nach 1 3 sind wie folgt charakterisiert:
Patentanmeldung
7701
- Yf-
Henkel KGaA ZR-FE/Patente
Nr. Edukt Rohaus- OH- Säure- Farbe beute Zahl zahl
Kons i stenz
4. | 1 | .a | 1a | 96 | - | 1 | 0 | he IIbraun | fast | |
- | fest | |||||||||
10 | 4. | 1 | .b | 1b | 79 | - | 0 | he I I braun | pastös | |
4. | 1 | .C | Ic | 69 | - | 0 | braun | pastös | ||
4. | 1 | .d | Id | 45 | ,7 | braun | pastös | |||
4. | 2 | . a | 2a | 97 | - | 0 | dunkeIbraun | dünn- | ||
fIüss ig | ||||||||||
15 | 4. | 2 | .b | 2b | 98 | - | 0 | 0 | schwarz-braun | dünn- |
1 | fIüss ig | |||||||||
4. | 2 | .C | 2c | 93 | - | 0 | schwarz-braun | dünn- | ||
12,7 | 2 | fIüss ig | ||||||||
4. | 2 | .d | 2d | 96 | ,6 | schwarz | fIüss i g | |||
20 | 4. | 3 | .a | 3a | 98 | 21,2 | ,0 | ge I b | dünn- | |
5 | fIüss ig | |||||||||
4. | 3 | .b | 3b | 96 | 8,5 | 1 | ,8 | grün-braun | hoch- | |
9,6 | vi skos | |||||||||
4. | 3 | .C | 3c | 97 | 18,8 | 1 | 0 | braun | fIüss ig | |
25 | 4. | 3 | .d | 3d | 98 | ,1 | dunkeI braun | f!üss ig | ||
4. | 3 | . e | 3e | 94 | 18,6 | 4 | ,1 | grün-braun | vi skos | |
1 1 | trüb | |||||||||
4. | 3 | .f | 3f | 80 | 25,6 | ,8 | grün-braun | hoch- | ||
36,0 | trüb | v i skos | ||||||||
30 | 4. | 3 | •9 | 3g | 97 | ,3 | dunkeI braun | pastös | ||
4. | 3 | .h | 3h | 97 | ,1 | braun | pastös | |||
Patentanmeldung Q 7231 - AU - Henkel KGaA
Herstellung der Polymeren.
Die im Beispiel 4 beschriebenen Methacrylsäureester wurden in toluolischer Lösung homopolymerisiert (HP) oder mit Methacrylamid
copolymerisiert (CP).
a) Allgemeine Herstellvorschrift für die Homopolymeren (HP)
10
10
0,08 mol der im Beispiel 4 beschriebenen Methacrylsäureester (100 Gewichtsteile) wurden in 60 Gewichtsteilen Toluol gelöst.
Das Gemisch wurde unter Rühren auf 80 0C erhitzt, und innerhalb
von 1 Stunde wurden 1,6 mmol Azobisisobutyronitril (AIBN) gelöst in 40 Gewichtsteilen Toluol zugetropft. Nach einer Stunde
wurde die Polymerisation für eine Stunde bei 100 0C weitergeführt.
b) Allgemeine Herstellvorschrift für die Copolymeren (CP)
20
20
Die Polymerisation wurde wie unter a) beschrieben durchgeführt, die Monomermischung bestand jedoch aus 0,08 mol der im Beispiel
4 beschriebenen Methacrylate und 0,02 mol Methacrylamid. Die Eigenschaften der Polymeren sind in der nachfolgenden Tabelle 5
zusammengestellt.
Eine Lösung aus 85 Gewichtsteilen Testbenzin (Kp 145 - 200 0C)
und 15 Gewichtsteilen Paraffin (Erstarrungspunkt 46 - 48 0C)
wurde mit 100 ppm des zu testenden Fließverbesserers versetzt. 15 ml dieser Lösung wurden in ein verschließbares Reagenzglas
gefüllt und unter Drehung über Kopf 1 Stunde lang in einer Kühltruhe abgekühlt. Endtemperatur ca. -20 0C. Danach ließ
Patentanmeldung [) 7231 -VS- Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
man unter weiterer Drehung bei RT auftauen. Die angegebene Fließtemperatur ist dann erreicht, wenn der gesamte Reagenzglasinhalt
fließt. Die Fließpunkterniedrigung ist die Temperaturdifferenz zwischen unbehandelter und behandelter Prüflösung.
Das Produkt ist um so besser, je größer diese Differenz ist. Die erhaltenen Meßergebnisse sind in der beiliegenden Tabelle 5
zusammengefaßt.
Patentanmeldung
D 7231
- 20 -
Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
OJ
ro
U)
Ω.
X
O
O
NJ
NJ
U)
U)
J=
U)
σι
-5 ro
C: —
er σ
ι
σ
ι
σ
-8
Q)
r+ü2
τ ro
σ σ
ι
ι
στ
Q)
C
3
3
U)
ΙΩ*
U)
(Λ
(Ω*
-ι η
, Ck)
O N
α ι
ro σ
-5
(Λ Q)
Q) C
r+ 3
N ■»
(Λ
(Λ
NJ
σ
NJ
er
O O
NJ Q)
NJ
Q)
X
O
O
U) 00
J=
NJ
J=
U)
— η
Q) 3"
τ S
S Q) Cd"! O N
α ι ro σ
ι U) Q)
ω C
γ+ 3 N »
O O
τ ro
C: —
σ σι
στ
Q)
C 3
U) NJ O
γ+(Ω
-ι ro
Γ™* ι .
σ σ ι σ
Q)
C 3
NJ
J=
O
γ+ er
C: O)
σ" C
U)
χ·
O (Λ
C=
ΙΩ
3
3
3
(Λ
(Ω
CTl
3 O
3 ro
-5
"Ό
ro
-5
-π ro
(Λ
Γ+
O ω ro r+
ξ ο
• -h -h
ro
3" Q)
U)
TJO Q) cn
(Λ
Q):
TI Q)
-5
CT
ro
O 3 cn
!Λ
Γ+
ro
ro τι
— ro
oro | Co |
ηα | Ό |
—* τ | C |
—. | 3 |
TT | |
C | Γ+ |
3 | I |
ΙΩ |
KQ lro 13
in 13-
CJ
Ir+
lro 13
ια lro
ITJ Io
Ii
It lro 13
ICX lro
jrö |υι
Patentanmeldung ρ 7231 - 2Ί - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
Ganz wesentlich für eine praktische Anwendung der Produkte in
z. B. kälteren Regionen ist ihr tiefer Stockpunkt, den sie selbst in 50 %iger toluolischer Lösung besitzen. Beispielhaft seien die
Produkte
10 mit - 14 0C \
11 mit - 18 0C
6 mit - 7 0C
6 mit - 7 0C
8 mit - 7 0C
erwähnt. Die meisten Handelsprodukte besitzen Stockpunkte von + 10 bis + 16 0C (ebenfalls 50 %ig in Toluol - dies entspricht der
Praxis). Dieser schwere anwendungstechnische Mangel (Aufschmelzen etc.) ist auch durch Verdünnung der Originalkonzentration
von 50 % auf weniger als 20 % Aktivstubstanz nicht zu beseitigen, da den Produkten (oft Behenylderivate) ein ausge- »
prägtes Kristallisationsvermögen zu eigen ist. Ein besonders günstiges Produkt aus dem Stand der Technik ist das Homopolymer
eines propoxylierten Talgalkohols nach DE 3 226 252. Der Stockpunkt der 50 %igen toluolischen Lösung beträgt 0 C. Die
f Fließpunkterniedrigung gemäß vorstehend beschriebener Testmethode
beträgt 8 0C.
Parallel zum Vorteil des tiefen Stock- bzw. Fließpunktes ist außerdem der Vorteil der sehr niedrigen Viskosität der Produkte
zu sehen. Sie lassen sich daher auch noch bei tiefen Tempera- ♦
türen mittels Dosierpumpen bewegen. _ '·
Claims (14)
1. Neue Ester alpha, beta-olefinisch ungesättigter polymerisierbarer
Carbonsäuren der allgemeinen Formel
R.-CO-fO-A-CO-3-OR (I)
in der R.-CO den alpha, beta-olefinisch ungesättigten
Carbonsäurerest mit 3 bis 6 C-Atomen,
R einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 10 bis 24 C-Atomen und das bifunktionelle
Zwischenglied
15
15
-O-A-CO- den Rest von Hydroxycarbonsäuren mit 2 bis
6 C-Atomen
bedeuten und dabei η eine Zahl von wenigstens 1 und im Mittel von 1 bis 18 ist, sowie deren Homopolymere und Copolymere
mit copolymerisierbaren Monomeren.
2. Neue Ester bzw. deren Polymerprodukte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R.-CO den Rest wenigstens
einer der folgenden Säuren bedeutet: Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Fumarsäure oder Maleinsäure, wobei
im Falle der Dicarbonsäuren diese auch als Halbester oder w
auch als Mischester mit einem anderen Alkohol vorliegen i '·
können. ^
3. Neue Ester bzw. deren Polymerprodukte nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das bifunktionelle
Zwischenglied von monohydroxylierten Monocarbonsäuren bzw. deren Oligomerisierungsprodukten ableitet.
Patentanmeldung ρ 7231 - J2ä - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
4. Neue Ester bzw. deren Polymerprodukte nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das bifunktionelle
Zwischenglied von Milchsäure oder ihren Oligomerisierungsprodukten
ableitet, wobei ausgewählte Isomerenreste der Milchsäure oder entsprechende Isomerengemische vorliegen
können.
5. Neue Ester bzw. deren Polymerprodukte nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß η für das bifunktionelle
Zwischenglied im Mittel eine Zahl bis 10, vorzugsweise im Mittel eine Zahl von 2 bis 10 und insbesondere eine entsprechende
Zahl von 2 bis 4 ist.
6. Neue Ester bzw. deren Polymerprodukte nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Alkoholrest
-OR von natürlichen Fettalkoholen mit 10 bis 24 C-Atomen und gegebenenfalls bis zu drei Doppelbindungen ableitet,
wobei entsprechende Fettalkohole mit 12 bis 18 C-Atomen und insbesondere die Reste von Talgfettalkohol besonders
bevorzugt sind.
7. Neue Ester bzw. deren Polymerprodukte nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Alkoholrest
-OR von Oligomerisierungsprodukten des Ethylens mit endständiger OH-Cruppe ableitet.
8. Polymere nach den Ansprüchen 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß ihr Molekulargewicht (Zahlenmittel) 1000 bis 50 000,
vorzugsweise 10 bis 30 000 beträgt und die spezifische Viskosität vorzugsweise 0,05 bis 0,5 (gemessen 1%ig in Toluol)
beträgt.
9. Polymere nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Anteil an Comonomeren neben den
neuen Estern der allgemeinen Formel (I) 0 bis 40 mol-%.
Patentanmeldung Q 7231 - ?*( - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
vorzugsweise 0 bis 20 mol-% und insbesondere 0 bis 15 mol-%
beträgt.
10. Polymere nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Comonomere copolymerisierbare
ungesättigte Carbonsäuren, insbesondere Acryl- und/oder Methacrylsäure und/oder Derivate von solchen
copolymerisierbaren ungesättigten Carbonsäuren enthalten.
11. Polymere nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
als Comonomere Acryl- und/oder Methacrylamide, die gewünschtenfalls am Stickstoff eine Alkylgruppe mit 1 bis 6
C-Atomen tragen und/oder Ester copolymerisierbarer ungesättigter Carbonsäuren mit C1 bis C»»-Alkoholen vorliegen.
12. Verfahren zur Herstellung der Polymerverbindungen nach
den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man Alkohole mit 10 bis 24 C-Atomen mit Hydroxycarbonsäuren
mit 2 bis 6 C-Atomen und/oder deren reaktiven Derivaten bzw. mit entsprechenden Oligomeren solcher Hydroxycarbonsäuren
unter Kettenverlängerung umsetzt, die entstandenen HydroxyIverbindungen in die Ester der alpha, beta-olefinisch
ungesättigten poiymerisierbaren Carbonsäuren der allgemeinen Formel (I) umwandelt und diese Ester der radikalisehen
Homo- oder Copolymerisation in Masse, Lösung oder wäßriger Dispersion unterwirft.
13. Verwendung der Polymermassen nach den Ansprüchen 1 bis 11 als Fluiditätsverbesserer für paraffin- und/oder wachshaltige
Kohlenwasserstoffe bzw. Kohlenwasserstoffgemische, insbesondere zur Senkung des Fließ- und Stockpunktes von
Rohölen und Mineralölfraktionen wie Schmierölen und Dieselölen, wobei die Polymerverbindungen vorzugsweise in
Mengen von 20 bis 400 ppm, insbesondere in Mengen von 40
bis 200 ppm vorliegen.
Patentanmeldung D 7231 - .25 - Henkel KGaA
ZR-FE/Patente
14. Kettenverlängerte Ester-Alkohole der allgemeinen Formel Il H-[O-A-CO-J-OR (II)
5 in der R einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest
mit 10 bis 24 C-Atomen und das bifunktionelle Zwischenglied -O-A-CO- den Rest von Hydroxycarbonsäuren
mit 2-6 C-Atomen bedeuten und η eine Zahl von wenigstens 1 und im Mittel 1-18 ist.
10
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853513356 DE3513356A1 (de) | 1985-04-15 | 1985-04-15 | Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger |
US06/851,981 US4762946A (en) | 1985-04-15 | 1986-04-14 | Esters of unsaturated carboxylic acids |
US07/187,183 US4906702A (en) | 1985-04-15 | 1988-04-28 | Esters of unsaturated carboxylic acids, preparation of their oil-soluble homo- and copolymers and use thereof as pour point depressants |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853513356 DE3513356A1 (de) | 1985-04-15 | 1985-04-15 | Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3513356A1 true DE3513356A1 (de) | 1986-10-16 |
DE3513356C2 DE3513356C2 (de) | 1993-09-23 |
Family
ID=6267993
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853513356 Granted DE3513356A1 (de) | 1985-04-15 | 1985-04-15 | Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4762946A (de) |
DE (1) | DE3513356A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0367577A1 (de) * | 1988-10-31 | 1990-05-09 | Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. | Estergruppen enthaltende (Meth-)acrylsäureester, ihre (Co-)polymere, den (Co)polymer enthaltende Komposition und die Estergruppe aufweisende (Meth)acrylsäureester enthaltende Komposition |
EP0448399A3 (en) * | 1990-03-21 | 1992-01-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Waterborne acrylic low adhesion backsize and release coating compositions, methods of making the compositions, and sheet materials coated therewith |
EP0752462A1 (de) * | 1995-07-06 | 1997-01-08 | Chevron Chemical Company | Polylaktone aromatische Ester, und dieselben enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen |
WO2000034418A1 (en) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Infineum Holdings B.V. | Fuel additive and fuel composition containing the same |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5449832A (en) * | 1994-10-05 | 1995-09-12 | Air Products And Chemicals, Inc. | Process for storage and transport of toluenediamine |
US5516865A (en) * | 1995-02-03 | 1996-05-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Waterborne (meth) acrylic latex polymers for release |
NL1013964C2 (nl) * | 1999-12-27 | 2001-06-28 | Purac Biochem Bv | Brandstofsamenstelling. |
JP4808855B2 (ja) * | 2001-03-23 | 2011-11-02 | 協同油脂株式会社 | 潤滑剤組成物 |
US20040250465A1 (en) * | 2003-06-12 | 2004-12-16 | General Electric Company | Aviation fuel cold flow additives and compositions |
US7601285B2 (en) * | 2003-12-31 | 2009-10-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device with varying physical properties and method for forming same |
NZ588601A (en) * | 2005-10-11 | 2012-05-25 | Biolectric Pty Ltd | Low viscosity mono-unsaturated acid-containing vegetable oil-based dielectric fluids |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3582354A (en) * | 1968-09-13 | 1971-06-01 | Monsanto Co | Additives for bakery products |
DE3226252A1 (de) | 1982-07-14 | 1984-01-26 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Verfahren zur herstellung von oelloeslichen polyacrylaten und ihre verwendung in paraffinhaltigen rohoelen |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1775636A (en) * | 1928-05-12 | 1930-09-16 | Commerical Solvents Corp | Esters of alpha hydroxy-iso-butyric acid |
US1923938A (en) * | 1929-09-23 | 1933-08-22 | Monsanto Chemicals | Octyl alcohol esters |
US2122716A (en) * | 1933-08-02 | 1938-07-05 | Du Pont | Hydroxy carboxylic acid esters of long chain alcohols |
US2211625A (en) * | 1938-09-14 | 1940-08-13 | Du Pont | Process for the preparation of alkyl glycolates |
US3098795A (en) * | 1958-11-04 | 1963-07-23 | Dyk & Company Inc Van | Cosmetic compositions containing lactic acid esters of fatty alcohols |
GB1124437A (en) * | 1967-07-28 | 1968-08-21 | Exxon Research Engineering Co | Copolymers |
GB1285087A (en) * | 1969-12-18 | 1972-08-09 | Shell Int Research | Oil compositions |
DE2047448A1 (de) * | 1970-09-26 | 1972-03-30 | Badische Anilin & Soda Fabrik AG, 6700 Ludwigshafen | Additiv zur Viskositatserniedrigung in paraffinbasischen Rohölen |
US3957659A (en) * | 1971-03-05 | 1976-05-18 | Shell Oil Company | Crude oil compositions having improved low temperature flow properties |
US3904385A (en) * | 1972-05-08 | 1975-09-09 | Texaco Inc | Polyacrylates and waxy residual fuel compositions thereof |
US3854893A (en) * | 1972-06-14 | 1974-12-17 | Exxon Research Engineering Co | Long side chain polymeric flow improvers for waxy hydrocarbon oils |
US4110283A (en) * | 1977-05-10 | 1978-08-29 | Chemische Fabriek Servo B.V. | Crystallization inhibitor for paraffin |
DE2749386A1 (de) * | 1977-11-04 | 1979-05-10 | Roehm Gmbh | Dispersionen hydrophiler acrylharze |
JPS54138034A (en) * | 1978-04-19 | 1979-10-26 | Saiden Kagaku Kk | Tacking agent composition |
DE2926474C2 (de) * | 1979-06-30 | 1984-08-30 | Chemische Fabriek Servo B.V., Delden | Acrylester-Mischpolymerisate und ihre Verwendung als Kristallisationsinhibitoren für paraffinhaltige Rohöle |
DE3137801A1 (de) * | 1981-09-23 | 1983-03-31 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Neue acyloxyalkadiencarbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung |
DE3317396A1 (de) * | 1983-05-13 | 1984-11-15 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Verwendung von coloymeren aus estern und amiden der acryl- und/oder methacrylsaeure als stockpunkterniedriger fuer paraffinloesungen |
-
1985
- 1985-04-15 DE DE19853513356 patent/DE3513356A1/de active Granted
-
1986
- 1986-04-14 US US06/851,981 patent/US4762946A/en not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-04-28 US US07/187,183 patent/US4906702A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3582354A (en) * | 1968-09-13 | 1971-06-01 | Monsanto Co | Additives for bakery products |
DE3226252A1 (de) | 1982-07-14 | 1984-01-26 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Verfahren zur herstellung von oelloeslichen polyacrylaten und ihre verwendung in paraffinhaltigen rohoelen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0367577A1 (de) * | 1988-10-31 | 1990-05-09 | Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. | Estergruppen enthaltende (Meth-)acrylsäureester, ihre (Co-)polymere, den (Co)polymer enthaltende Komposition und die Estergruppe aufweisende (Meth)acrylsäureester enthaltende Komposition |
US5026807A (en) * | 1988-10-31 | 1991-06-25 | Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. | Novel ester group-containing (meth)acrylic acid ester, novel (co)polymer thereof, composition comprising the (co)polymer and composition comprising the ester group containing (meth)acrylic acid ester |
EP0448399A3 (en) * | 1990-03-21 | 1992-01-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Waterborne acrylic low adhesion backsize and release coating compositions, methods of making the compositions, and sheet materials coated therewith |
AU651810B2 (en) * | 1990-03-21 | 1994-08-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Waterborne acrylic low adhesion backsize and release coating compositions, methods of making the compositions, and sheet materials coated therewith |
EP0752462A1 (de) * | 1995-07-06 | 1997-01-08 | Chevron Chemical Company | Polylaktone aromatische Ester, und dieselben enthaltende Kraftstoffzusammensetzungen |
WO2000034418A1 (en) * | 1998-12-04 | 2000-06-15 | Infineum Holdings B.V. | Fuel additive and fuel composition containing the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4762946A (en) | 1988-08-09 |
DE3513356C2 (de) | 1993-09-23 |
US4906702A (en) | 1990-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1012417B (de) | Schmieroel auf Mineraloelbasis | |
DE844351C (de) | Verfahren zur Herstellung eines verhaeltnismaessig niedermolekularen Polystyrols | |
DE1005274B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln | |
DE2017920B2 (de) | Mineraloelmischung | |
DE1963039B2 (de) | Viscositaetsindexverbesserer fuer schmieroele bzw. kraftuebertragungsoele | |
DE2649684A1 (de) | Ester und deren verwendung als schmiermittel | |
EP0332002A2 (de) | Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II) | |
DE2264328A1 (de) | Poly(n-alkylacrylat) und seine verwendung als stockpunkterniedriger in einer schweren erdoelfraktion | |
DE3513356A1 (de) | Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger | |
DE3031900C2 (de) | Mischpolymerisate aus n-Alkylacrylaten und Maleinsäureanhydrid und ihre Verwendung als Kristallisationsinhibitoren für paraffinhaltige Rohöle | |
DE2364687C3 (de) | Mineralölgemisch | |
EP0054138A1 (de) | Ethylen-Alkin-Copolymerisate, deren Herstellung und Verwendung als Zusatz zu Erdöldestillaten | |
DE1284009B (de) | Stabilisierung und Erhoehung der elektrischen Leitfaehigkeit von fluessigen Kohlenwasserstoffen oder deren Gemischen | |
DE1914559B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von veresterten Copolymerisaten und deren Verwendung | |
DE1920971A1 (de) | OElloesliche Mischpolymere,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als OElzusatzstoffe | |
DE3514878A1 (de) | Oelloesliche ester von copolymeren des maleinsaeureanhydrids | |
DE1770251A1 (de) | Neue Mischpolymerisate und diese Polymerisate enthaltende Schmiermittel | |
DE2926474A1 (de) | Kristallisationsinhibitoren fuer paraffinhaltige rohoele | |
DE2103438C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von schlagfesten, transparenten Polymerisaten des Vinylchlorids | |
DE818802C (de) | Verfahren zur Herstellung von polymeren Diestern der Fumarsaeure | |
DE1444817A1 (de) | Mineralisches oder synthetisches Schmieroel | |
DE2416726C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Harzen durch Umsetzung mehrfach ungesättigter Monocarbonfettsäiiren mit einer a, ß -ungesättigten Monocarbonsäure | |
DE3226252A1 (de) | Verfahren zur herstellung von oelloeslichen polyacrylaten und ihre verwendung in paraffinhaltigen rohoelen | |
EP0332000A2 (de) | Verwendung ausgewählter Copolymertypen der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (I) | |
DE892966C (de) | Schmieroelzusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3546878 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3546878 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3546878 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |