EP0332002A2 - Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II) - Google Patents

Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II) Download PDF

Info

Publication number
EP0332002A2
EP0332002A2 EP89103385A EP89103385A EP0332002A2 EP 0332002 A2 EP0332002 A2 EP 0332002A2 EP 89103385 A EP89103385 A EP 89103385A EP 89103385 A EP89103385 A EP 89103385A EP 0332002 A2 EP0332002 A2 EP 0332002A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
copolymers
methacrylic acid
alcohol
paraffin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89103385A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0332002B2 (de
EP0332002A3 (en
EP0332002B1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Ritter
Claudia Meyer
Wolfgang Zöllner
Claus-Peter Dr. Herold
Stephan Dr. Von Tapavicza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6349042&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0332002(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0332002A2 publication Critical patent/EP0332002A2/de
Publication of EP0332002A3 publication Critical patent/EP0332002A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0332002B1 publication Critical patent/EP0332002B1/de
Publication of EP0332002B2 publication Critical patent/EP0332002B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/14Use of additives to fuels or fires for particular purposes for improving low temperature properties
    • C10L10/16Pour-point depressants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1963Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof mono-carboxylic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/927Well cleaning fluid
    • Y10S507/929Cleaning organic contaminant
    • Y10S507/93Organic contaminant is asphaltic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/927Well cleaning fluid
    • Y10S507/929Cleaning organic contaminant
    • Y10S507/931Organic contaminant is paraffinic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0391Affecting flow by the addition of material or energy

Definitions

  • auxiliaries which are also referred to as paraffin inhibitors are and are usually prepared by polymerization of olefinically unsaturated compounds which contain at least partially unbranched saturated hydrocarbon chains with at least 18 carbon atoms.
  • DE-PS 30 31 900 describes copolymers of n-alkyl acrylates with at least 16 carbon atoms in the alcohol residue and maleic anhydride with molar ratios of n-alkyl acrylate to maleic anhydride from 20 1 to 1:10. Compounds of this type are said to be used as crystallization inhibitors for paraffin-containing crude oils. Examples shown numerically relate to the use of corresponding copolymers in the molar ratio of the acrylic acid ester to maleic anhydride in the range from 1: 1 to 8: 1. Crude oils with intrinsic pour points below 20 ° C. are predominantly used.
  • a table of values deals with India crude oil, which is known to be a particularly paraffin-rich starting material (disruptive paraffin content 15%) and has an intrinsic pour point of 33 ° C.
  • the optimum effectiveness of the copolymers used in this publication with regard to lowering the pour point on this starting material is at the molar ratio of acrylic acid ester / maleic anhydride of 4: 1.
  • the lowest pour points set here are at 12 ° C. If the proportion of maleic anhydride in the copolymer is further reduced, then the pour points of the India crude oil thus added rise again with the addition of the same amount (cf. in particular Table 2 of the cited literature reference).
  • the teaching of the present invention is based on the knowledge that a particularly effective lowering of the solidification temperatures - determined by the known methods of pour point and / or pour point determination lung - and an effective improvement in flow behavior can be obtained even in the temperature range just above the lowered pour point if the copolymer types described below in detail from acrylic and / or methacrylic acid esters of higher alcohols and free acrylic acid and / or methacrylic acid in limited amounts as comonomers be used for the purpose of lowering the pour point.
  • the invention accordingly relates to the use of copolymers of acrylic and / or methacrylic acid esters of higher alcohols or alcohol cuts with at least 16 carbon atoms in the alcohol residue and not more than 20% by weight of free acrylic acid and / or methacrylic acid as additives for paraffins and if appropriate, crude oils and petroleum fractions containing asphaltenes to lower their pour point or solidification point and to improve the flow properties, in particular in the temperature range just above the solidification point.
  • copolymers of the type mentioned contain, together with the acrylic and / or methacrylic acid esters of higher alcohols or alcohol cuts, about 0.5 to 15% by weight of the free acids mentioned, copolymers of the type mentioned having free acid contents in the range of about 1 to 10% by weight may be particularly suitable.
  • the most important copolymers of the type used according to the invention contain acrylic acid and / or methacrylic acid as comonomers in the copolymers shown above in amounts of about 1.5 to 5.0% by weight. All these percentages by weight relate in each case to the copolymer weight.
  • the additives which lower the pour point and improve the flow properties of the treated oils or oil fractions can be used with advantage in general for crude oils or petroleum fractions of any origin. Their use is particularly helpful in the problems described at the outset of the paraffin-rich crude oils and / or petroleum fractions with their own pour points above 20 ° C. and in particular above 25 ° C.
  • pour point improvers according to the invention in only limited quantities, it is possible to use the pour points even with these feedstocks lower to values below 15 ° C and preferably to values below 10 ° C. This is possible even if the starting or self-pour points of the oils or oil fractions are at 30 ° C or above.
  • pour point improvers it is thus possible, by adding conventional amounts of the pour point improvers, to obtain pour points in the range from about 0 to 8 ° C. even with extremely paraffin-rich starting materials. This ensures trouble-free handling of these crude oils and oil fractions under normal everyday conditions. In particular, it is ensured that lines, distributors and the like which are guided under water can be operated without problems.
  • the weight percentages given here relate to the content of C22 alcohol - and possibly higher alcohols - in the alcohol mixture which has been used for the production of the acrylate components.
  • the application concentration of the pour point improvers according to the invention is in the conventional range and is for example 20 to 1000 ppm, with amounts in the range of 100 to 500 ppm being preferred.
  • the pour point improvers are expediently used in suitable solvents. Details on this and the preparation of the copolymers can be found in the relevant prior art, for example in DE-PS 30 31 900 already cited.
  • the alcohols or alcohol cuts used for the production of the acrylate components can be of native or synthetic origin. Alcohol cuts with a predominant proportion of components with at least 22 carbon atoms, but at the same time also minor amounts of alcohol components in the range C16 to C20, are the preferred feedstocks.
  • the two acrylate ester mixtures A and B are used, which differ in the C chain distribution of the fatty alcohol mixture used for the acrylic acid esterification.
  • the two types of acrylate are characterized as follows: Table 1 C chain distribution of fatty alcohol /% C16 C18 C20 C22 Acrylate A 16.3 22.9 10.7 46.9 Acrylate B 1.5 8.6 15.2 68.8
  • Two types of processes are used to produce the acrylate / acrylic acid copolymers, the batch process and the feed process.
  • the monomers, initiator and solvent are weighed into a three-necked flask.
  • the batch is evacuated for 10 ⁇ 1 min and the vacuum is released again with 99.999% nitrogen.
  • the batch is heated to 90 ° C. and kept at this temperature.
  • the entire reaction is carried out under inert conditions.
  • the start of the reaction manifests itself in a temperature rise to 93 to 96 ° C.
  • the mixture is kept at 90 ° C ⁇ 1 ° C for 3 h. After this time, the mixture is cooled to room temperature within 45 minutes and the product is filled.
  • Toluene is used as the solvent here and in the subsequent feed process.
  • the polymerization initiator used is dibenzoyl peroxide or azoisobutyronitrile as indicated below.
  • the mixing ratio of solvent to monomer mixture is 1: 1 (parts by weight).
  • the monomers are dissolved in toluene in the desired mixing ratio at 45 to 50 ° C. and the solution is then cooled to 25 ° C.
  • the initiator is also used in solution in toluene. About 20% of those determined per approach Monomer solution is placed in a reactor. The reactor is flushed three times with nitrogen and heated to 90 ° C. while stirring under a slight stream of N 2. The initiator solution is now metered in so that the total metering time is 2.5 hours.
  • a temperature increase occurs 20 minutes after the initiator has been added.
  • the temperature is kept at 90 ⁇ 3 ° C by cooling the reactor jacket.
  • the remaining monomer solution is metered into the reactor such that the total metering time is 2 hours.
  • the temperature is kept at 90 ⁇ 3 ° C throughout the reaction time.
  • the reaction mixture is then kept at the same temperature for a further 60 min.
  • the reaction product is then cooled and filled at 30 ° C.
  • Examples 1 to 12 according to the invention are summarized in Table 2 below.
  • the type of acrylate monomers A or B used is assigned to the respective example and the percentage (% by weight) of acrylic acid in the monomer mixture for the preparation of the pour point depressant is given.
  • the flow improver was produced by the batch process and in examples 2 to 12 by the feed process.
  • Table 2 finally shows the specific viscosity of the copolymer solutions prepared in each case.
  • the viscose The actuality is measured using an Ubbelohde viscometer, capillary I, ⁇ 0.63 mm.
  • the measured toluene solutions are 3% solutions in toluene. The measurement is carried out at 20 ° C after a temperature adjustment of 10 min.
  • Table 2 contains the pour point values which are used when adding the pour point according to the invention. improved to an India crude (Bombay crude oil) according to the following work instructions.
  • the pour point was determined in accordance with ASTM D 97-66 and DIN 51597 as follows:
  • the pour point of the untreated Bombay crude oil is 30 ° C according to this determination method.
  • the yield point was 99 Nm ⁇ 2 for the material according to the invention and 1990 Nm ⁇ 2 for the branded product.
  • the technical advantage of the flow improver according to the invention can be seen from this.
  • the pump pressure that has to be applied to start up a pipeline filled with cooled crude oil is 48 times after 2 hours and still 20 times after 20 hours of working according to the teaching of the invention in the market product that was also tested.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Beschrieben wird die Verwendung von Copolymeren aus Acryl- und/oder Methacrylsäureestern höherer Alkohole bzw. Alkoholschnitte mit wenigstens 16 C-Atomen im Alkoholrest und nicht mehr als 20 Gew.-%, bevorzugt etwa 0,5 bis 15 Gew.-% an freier Acrylsäure und/oder Methacrylsäure Gew.-% bezogen auf Copolymergewicht - als Zuschlagmittel für Paraffine und/oder Asphaltene enthaltende Rohöle und Erdölfraktionen zur Absenkung deren Fließ- bzw. Erstarrungspunkt und Verbesserung der Fließeigenschaften, insbesondere im Temperaturbereich kurz oberhalb des Erstarrungspunktes. Bevorzugt werden die Fließverbesserer in paraffinreichen Ölen bzw. Ölfraktionen mit Eigenfließpunkten oberhalb 20 °C, insbesondere oberhalb 25 °C eingesetzt, wobei eine Absenkung der Fließpunkte auf Werte unterhalb 15 °C und insbesondere unterhalb 10 °C möglich wird.

Description

  • Es ist bekannt, die Fließeigenschaften von Rohölen und/oder Erdölfraktionen durch Mitverwendung beschränkter Mengen syn­thetischer Fließhilfsmittel zu verbessern. Aufgabe dieser Fließhilfsmittel ist bekanntlich die Absenkung der jeweiligen Temperatur unterhalb derer im flüssigen Kohlenwasserstoffge­misch Festbestandteile - insbesondere höhere Paraffine gege­benenfalls in Kombination mit Asphaltenen oder anderen schwer löslichen Bestandteilen - in solchen Mengen auskristallisie­ren, daß die Fließfähigkeit der Kohlenwasserstoffgemische nachhaltig beeinträchtigt wird. Der hier angesprochene Tempe­raturbereich wird durch die bekannten Methoden der Bestimmung von Fließpunkt bzw. Stockpunkt ermittelt. Jedem Rohöl bzw. den daraus gewonnenen Erdölfraktionen kommt aufgrund seiner spezifischen Zusammensetzung ein Eigenfließpunkt zu, der bei vielen Rohölen jedoch so niedrig liegt, daß keine Beeinträch­tigung bei der Förderung und beim Pipelinetransport eintritt. Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Erdölqualitäten, deren Stockpunkt oberhalb von 10 °C liegt. Schon hier kann für die Praxis die Mitverwendung von Fließhilfsmitteln auf Basis un­terschiedlicher synthetischer Homopolymer- und/oder Copoly­mertypen ratsam sein.
  • Es besteht ein umfangreicher Stand der Technik zu solchen Hilfsmitteln, die auch als Paraffininhibitoren bezeichnet werden und in der Regel durch Polymerisation von olefinisch ungesättigten Verbindungen, die wenigstens anteilweise unver­zweigte gesättigte Kohlenwasserstoffketten mit mindestens 18 C-Atomen enthalten, hergestellt werden. Verwiesen wird bei­spielsweise auf die DE-AS 22 10 431 sowie die DE-OSen 26 12 757, 22 64 328, 20 62 023, 23 30 232, 19 42 504 und 20 47 448.
  • Besondere Schwierigkeiten treten für die Praxis dann auf, wenn der Eigenfließpunkt des Rohöls bzw. der zu bearbeitenden Erdölfraktion extrem hohe Werte erreicht, die insbesondere wenigstens 25 °C ausmachen und dabei 30 °C und darüber liegen können. Erdölmaterialien dieser Art neigen schon bei Umgebungstemperatur zu rascher Verfestigung. Werden bei­spielsweise Pumpvorgänge auch nur kurzfristig unterbrochen oder werden im Transport Temperaturbereiche - beispielsweise durch Leitungen im Meerwasserbereich mit verhältinsmäßig niedrigen Temperaturen durchschritten, so tritt die rasche Verfestigung des Kohlenwasserstoffguts zu einer nicht mehr pumpfähigen Masse und damit die Blockade von Leitungen, Pum­pen und dergleichen ein. Erschwert wird der Sachverhalt da­durch, daß zum sicheren Ausschluß von Störungen der geschil­derten Art von der Praxis häufig gefordert wird, die Fließ­punkte der Öle bzw. Ölfraktionen auf Werte unterhalb 15 °C und insbesondere auf Werte unter 12 °C oder gar unter 10 °C abzusenken. Es leuchtet sofort ein, daß technologische Schwie­rigkeiten ganz besonderer Art dann vorliegen, wenn es bei­spielsweise gilt, einen Eigenfließpunkt des Rohöls von etwa 33 °C auf Werte deutlich unterhalb 10 °C abzusenken. Als zu­sätzliche Schwierigkeit ist dabei zu berücksichtigen, daß die einfache Erhöhung der Zusatzmenge beliebiger Fließpunktsver­besserer im allgemeinen nicht zu entsprechend erhöhter Abnah­me des Fließpunktes führt. Im einzelnen nicht aufgeklärte Interaktionen zwischen Fließhilfsmittel und den sich verfe­ stigenden Bestandteilen des Rohöls sind wohl etwa im Sinne eines Thresh-hold-Effektes für das angestrebte Ziel verant­wortlich zu machen, wobei der bestimmten Konstitution des Fließhilfsmittels entscheidende Bedeutung für seine Wirk­samkeit zukommt.
  • In der DE-PS 30 31 900 werden Mischpolymerisate aus n-Alkyl­acrylaten mit mindestens 16 C-Atomen im Alkoholrest und Maleinsäureanhydrid mit Molverhältnissen von n-Alkylacrylat zu Maleinsäureanhydrid von 20 1 bis 1 : 10 beschrieben. Verbindungen dieser Art sollen als Kristallisationsinhibi­toren für paraffinhaltige Rohöle eingesetzt werden. Zahlen­mäßig dargestellte Beispiele betreffen die Verwendung ent­sprechender Copolymere im Molverhältnis des Acrylsäureesters zum Maleinsäureanhydrid im Bereich von 1 : 1 bis 8 : 1. Über­wiegend werden dabei Rohöle mit Eigenstockpunkten unterhalb 20 °C eingesetzt. Eine Wertetabelle beschäftigt sich mit dem India-Rohöl, das bekanntlich ein besonders paraffinreiches Ausgangsmaterial ist (störender Paraffingehalt 15 %) und einen Eigenstockpunkt von 33 °C besitzt. Die optimale Wirk­samkeit der in dieser Druckschrift verwendeten Mischpolymeri­sate bezüglich der Stockpunkterniedrigung an diesem Ausgangs­material liegt beim Molverhältnis Acrylsäureester/Malein­säureanhydrid von 4 : 1. Die niedrigsten hier eingestellten Stockpunkte liegen bei 12 °C. Wird der Maleinsäureanhydrid-­Anteil im Copolymerisat weiter abgesenkt, dann steigen die Stockpunkte des damit versetzten India-Rohöls bei mengen­gleicher Zugabe wieder an (vgl. hierzu insbesondere die Ta­belle 2 der genannten Literaturstelle).
  • Die Lehre der vorliegenden Erfindung geht demgegenüber von der Erkenntnis aus, daß eine besonders wirkungsvolle Absen­kung der Verfestigungstemperaturen - bestimmt nach den be­kannten Methoden der Fließpunkt- und/oder Stockpunktermitt­ lung - sowie eine wirkungsvolle Verbesserung des Fließverhal­tens auch gerade im Temperaturbereich dicht oberhalb der ab­gesenkten Fließpunkte erhalten werden können, wenn die im nachfolgenden im einzelnen geschilderten Copolymertypen aus Acryl- und/oder Methacrylsäureestern höherer Alkohole und freier Acrylsäure und/oder Methacrylsäure in beschränkten Mengen als Comonomere für den Zweck der Fließpunktabsenkung eingesetzt werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend die Verwendung von Copolymeren aus Acryl- und/oder Methacrylsäureestern hö­herer Alkohole bzw. Alkoholschnitte mit wenigstens 16 C-Ato­men im Alkoholrest und nicht mehr als 20 Gew.-% an freier Acrylsäure und/oder Methacrylsäure als Zuschlagmittel für Paraffine sowie gegebenenfalls Asphaltene enthaltende Rohöle und Erdölfraktionen zur Absenkung deren Fließ- bzw. Erstar­rungspunkt und zur Verbesserung der Fließeigenschaften ins­besondere im Temperaturbereich kurz oberhalb des Erstarrungs­punktes.
  • Besonders geeignete Copolymere der genannten Art enthalten zusammen mit den Acryl- und/oder Methacrylsäureestern höherer Alkohole bzw. Alkoholschnitte etwa 0,5 bis 15 Gew.-% der ge­nannten freien Säuren, wobei Copolymere der angegebenen Art mit Gehalten an freier Säure im Bereich von etwa 1 bis 10 Gew.-% besonders geeignet sein können. Die wichtigsten Co­polymere der erfindungsgemäß eingesetzten Art enthalten Acryl­säure und/oder Methacrylsäure als Comonomere im zuvor darge­stellten Copolymeren in Mengen von etwa 1,5 bis 5,0 Gew.-%. Dabei beziehen sich alle diese Gew.-%-Angaben jeweils auf das Copolymergewicht.
  • Die den Fließpunkt absenkenden und die Fließeigenschaften der behandelten Öle bzw. Ölfraktionen verbessernden Zusatzstoffe der Erfindung können ganz allgemein bei Rohölen bzw. Erdöl­fraktionen beliebigen Ursprungs mit Vorteil verwendet werden. Besonders hilfreich ist ihr Einsatz in den eingangs geschil­derten Problemfällen der paraffinreichen Rohöle und/oder Erd­ölfraktionen mit Eigenfließpunkten oberhalb 20 °C und insbe­sondere oberhalb 25 ° C. Durch die Verwendung der erfindungs­gemäßen Fließpunktsverbesserer in nur beschränkten Mengen wird es möglich, auch bei diesen Einsatzmaterialien die Fließ­punkte auf Werte unterhalb 15 ° C und bevorzugt auf Werte unter 10 ° C abzusenken. Das ist selbst dann möglich, wenn die Ausgangs- bzw. Eigenfließpunkte der Öle bzw. Ölfraktionen bei 30 ° C oder auch darüber liegen. Erfindungsgemäß wird es damit möglich, durch Zugabe konventioneller Mengen der Fließ­punktsverbesserer auch bei extrem paraffinreichen Ausgangsma­terialien auf Fließpunkte im Bereich von etwa 0 bis 8 ° C zu kommen. Damit ist die störungsfreie Handhabung auch dieser Rohöle bzw. Ölfraktionen unter den normalen Alltagsbeding­ungen gewährleistet. Insbesondere ist sichergestellt, daß unter Wasser geführte Leitungen, Verteiler und dergleichen störungsfrei betrieben werden können.
  • Besonders geeignet sind für die Lehre der Erfindung geringe Mengen an Acrylsäure und/oder Methacrylsäure enthaltende Co­polymere auf Basis von Estern dieser Säuren, die vergleichs­weise langkettige Alkoholreste mit bevorzugten Kettenlängen im Bereich von C₁₈ bis C₂₄ aufweisen. Bei diesen Alkoholen bzw. Alkoholresten handelt es sich vorzugsweise überwiegend um entsprechende Verbindungen mit n-Alkylresten. Anteilsweise können Alkohole mit höherer Kohlenstoffzahl, insbesondere bis etwa C₃₀ und/oder Alkohole mit niedrigerer Kohlenstoffzahl bis etwa C₁₆ mitverwendet werden. Insbesondere das Lösungs­verhalten der Copolymerisate in üblichen Lösungsmitteln, bei­ spielsweise Toluol und dergleichen, wird durch den Einsatz von entsprechenden Alkoholschnitten bei der Herstellung der Acryl- bzw. Methacrylsäureester und deren nachfolgende Copoly­merisation mit den entsprechenden freien Säuren gefördert.
  • Besondere Bedeutung kommt Fließverbesserern der geschilderten Art zu, die als freie Säure ausschließlich oder überwiegend Acrylsäure enthalten. Ebenso kommt den Estern der Acrylsäure als Comonomerbestandteil besondere Bedeutung im Sinne des erfindungsgemäßen Handelns zu.
  • Es hat sich weiterhin gezeigt, daß bei der Mitverwendung von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure als Comonomere in den er­findungsgemäß eingesetzten Fließpunktverbesserern dann beson­ders wirkungsvolle Copolymere erhalten werden, wenn ver­gleichsweise hohe Gehalte an Alkoholresten mit wenigstens 22 C-Atomen in der Acrylat- bzw. Methacrylat-Komponente vor­liegen. So kann es im Sinne der Erfindung zweckmäßig sein, Alkoholschnitte für die Herstellung der Acrylatkomponente (n) einzusetzen, deren Gehalt an C₂₂-Alkohol wenigstens etwa 25 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens etwa 35 Gew.-% und ins­besondere wenigstens etwa 45 Gew.-% ausmacht. Besonders gute Fließpunktverbesserer werden dann erhalten, wenn diese lang­kettigen Alkoholkomponenten in den zur Herstellung der (Meth)-Acrylatkomponente eingesetzten Alkoholschnitten ober­halb von 50 Gew.-% liegen.
  • Die hier angegebenen Gewichtsprozent-Zahlen beziehen sich auf den Gehalt an C₂₂-Alkohol - und gegebenenfalls höheren Alko­holen - im Alkoholgemisch, das für die Herstellung der Acrylatkomponenten verwendet worden ist.
  • Die Anwendungskonzentration der erfindungsgemäßen Fließpunkt­verbesserer liegt im konventionellen Bereich und beträgt bei­ spielsweise 20 bis 1 000 ppm, wobei Mengen im Bereich von 100 bis 500 ppm bevorzugt werden. Die Fließpunktverbesserer wer­den dabei zweckmäßigerweise in geeigneten Lösungsmitteln ein­gesetzt. Einzelheiten hierzu sowie zur Herstellung der Co­polymerisate finden sich im einschlägigen Stand der Technik, beispielsweise in der bereits zitierten DE-PS 30 31 900.
  • Die für die Herstellung der Acrylatkomponenten eingesetzten Alkohole oder Alkoholschnitte können nativen oder syntheti­schen Ursprungs sein. Alkoholschnitte mit einem überwiegenden Anteil an Komponenten mit wenigstens 22 C-Atomen, gleichzei­tig aber auch untergeordneten Mengen an Alkoholkomponenten des Bereichs C₁₆ bis C₂₀, sind die bevorzugten Einsatzma­terialien.
  • Beispiele
  • Zur Herstellung der Acrylsäure-Copolymerisate werden die bei­den Acrylatestergemische A und B eingesetzt, die sich durch die C-Kettenverteilung des jeweils zur Acrylsäureveresterung eingesetzten Fettalkoholgemisches unterscheiden. Die beiden Acrylattypen kennzeichnen sich dabei wie folgt: Tabelle 1
    C-Kettenverteilung des Fettalkohols/%
    C₁₆ C₁₈ C₂₀ C₂₂
    Acrylat A 16,3 22,9 10,7 46,9
    Acrylat B 1,5 8,6 15,2 68,8
  • Zur Herstellung der Acrylat/Acrylsäure-Copolymeren werden zwei Verfahrenstypen eingesetzt, das Batch-Verfahren und das Zulaufverfahren.
  • Versuchsdurchführung beim Batch-Verfahren
  • Die Monomeren, Initiator und Lösungsmittel werden in einen Dreihalskolben eingewogen.
  • Bei einer Rührerdrehzahl von 70 Upm wird der Ansatz 10 x 1 min lang evakuiert und das Vakuum jeweils mit 99,999 %igem Stickstoff wieder aufgehoben. Bei einer Rührerdrehzahl von 50 Upm und unter leichtem N₂-Strom wird der Ansatz auf 90 °C erwärmt und bei dieser Temperatur gehalten. Während der ge­samten Reaktion wird unter Inertbedingungen gearbeitet. Das Anspringen der Reaktion äußert sich in einem Temperaturan­stieg auf 93 bis 96 °C. Der Ansatz wird 3 h bei 90 °C ± 1 °C gehalten. Nach dieser Zeit wird innerhalb von 45 min auf Raumtemperatur abgekühlt und das Produkt abgefüllt.
  • Als Lösungsmittel wird hier und im nachfolgenden Zulaufver­fahren Toluol eingesetzt. Der eingesetzte Polymerisations­initiator ist Dibenzoylperoxid oder Azoisobutyronitril wie nachstehend noch angegeben. Das Mischungsverhältnis von Lö­sungsmittel zu Monomerengemisch beträgt l : 1 (Gew.-Teile).
  • Versuchsdurchführung beim Zulaufverfahren:
  • Die Monomeren werden im jeweils gewünschten Mischungsverhält­nis bei 45 bis 50 °C in Toluol gelöst und die Lösung an­schließend auf 25 °C abgekühlt. Auch der Initiator wird in Toluol gelöst eingesetzt. Etwa 20 % der pro Ansatz bestimmten Monomerlösung wird in einem Reaktor vorgelegt. Der Reaktor wird dreimal mit Stickstoff gespült und unter leichtem N₂-­Strom unter Rühren auf 90 °C erwärmt. Die Initiatorlösung wird jetzt so zudosiert, daß die Gesamtdosierzeit 2,5 h be­trägt.
  • Ca. 20 min nach Beginn der Initiatorzugabe tritt eine Tempe­raturerhöhung auf. Die Temperatur wird durch Kühlen des Reak­tormantels bei 90 ± 3 °C gehalten.
  • 30 min nach Beginn der Initiatorzugabe wird die restliche Monomerlösung so in den Reaktor dosiert, daß die Gesamt­dosierzeit 2 h beträgt. Während der gesamten Reaktionszeit wird die Temperatur bei 90 ± 3 °C gehalten. Nachfolgend wird das Reaktionsgemisch weitere 60 min bei der gleichen Tempera­tur gehalten. Anschließend wird das Reaktionsprodukt gekühlt und bei 30 °C abgefüllt.
  • In der nachfolgenden Tabelle 2 sind die erfindungsgemäßen Beispiele 1 bis 12 zusammengefaßt. Dabei wird dem jeweiligen Beispiel der Typ des eingesetzten Acrylatmonomeren A bzw. B zugeordnet und der Prozentgehalt (Gew.-%) der Acrylsäure im Monomerengemisch zur Herstellung des Fließpunkterniedrigers angegeben. In Beispiel 1 ist dabei der Fließverbesserer nach dem Batch-Verfahren und in den Beispielen 2 bis 12 nach dem Zulaufverfahren hergestellt worden.
  • In den Beispielen 1 und 7 ist als Initiator Azoisobutyroni­tril, in allen anderen Beispielen als Initiator Dibenzoylper­oxid verwendet worden.
  • Die Tabelle 2 zeigt schließlich die spezifische Viskosität der jeweils hergestellten Copolymerlösungen. Die Viskosi­ tätsmessung erfolgt dabei mit einem Ubbelohde-Viskosimeter, Kapillare I, ⌀ 0,63 mm. Die vermessenen Toluollösungen sind dabei 3 %ige Lösungen in Toluol. Die Messung wird bei 20 °C nach einer Temperaturangleichung von 10 min durchgeführt.
  • Die Tabelle 2 enthält schließlich die Fließpunktwerte (Pour­point), die bei der Zugabe der erfindungsgemäßen Fließpunkt-. verbesserer zu einem India-Crude (Bombay-Rohöl) gemäß der nachfolgenden Arbeitsanweisung erhalten worden sind.
  • Bestimmung des Pourpoints
  • Der Pourpoint wurde in Anlehnung an ASTM D 97-66 bzw. DIN 51597 wie folgt bestimmt:
  • 25,0 g Bombay-Rohöl wurden zusammen mit 800 ppm der 50-ge­wichtsprozentigen Lösung des Fließverbesserers in einem ge­schlossenen Gefäß 15 min lang auf 50 °C gehalten und dabei 5mal in regelmäßigen Abständen kräftig geschüttelt. Das so gedopte Rohöl wurde rasch in ein zylinderförmiges Glasgefäß mit einem Innendurchmesser von 27 mm umgefüllt und dieses sogleich verschlossene Gefäß ausreichend tief in ein Wasser­bad von + 36 °C gehängt.
  • Nach 30 min wurde das Glas leicht zur Seite geneigt und be­obachtet, ob der Inhalt fließend war. Die Probe wurde nun schrittweise um je 3 °C gekühlt und die Prüfprozedur jedesmal vollzogen. Zur Temperatur, bei der der Inhalt auch bei Nei­gung des Prüfglases um 90 °C nicht mehr floß, wurden 3 °C addiert und diese Temperatur als Pourpoint festgelegt.
  • Der Pourpoint des unbehandelten Bombay-Rohöls liegt nach die­ser Bestimmungsmethode bei 30 °C. Tabelle 2
    Bsp. Acrylattyp Gew.-% Acrylsäure im Copolymeren spezifische Viskosität Pourpoint in Bombay-Rohöl (°C)
    1 A 2,5 0,54 6
    2 A 1,25 0,74 12
    3 B 1,25 0,69 9
    4 A 2,5 0,93 6
    5 A 2,5 0,54 6
    6 B 2,5 0,73 6
    7 A 2,5 1,1 9
    8 A 5 0,61 12
    9 B 5 0,58 6
    10 A 10 0,64 12
    11 A 20 0,37 21
    12 A 40 0,30 24
  • In einer weiteren Untersuchung wird beim Einsatz des Fließ­punktverbesserers gemäß Beispiel 6 die Bestimmung der Fließ­grenze mit Hilfe des Rotationsviskosimeters CS 100 der Firma Carri-Med Ltd. vorgenommen. In gleicher Weise wird die ent­sprechende Wirkung eines handelsüblichen Markenproduktes auf Basis von Copolymerisaten langkettiger Acrylate und Pyridin bestimmt. Im einzelnen gilt dabei für diese Versuche das fol­gende:
  • 10.0 g Bombay Rohöl, das mit a) 300 ppm des 50 %igen Fließ­verbesserers gemäß Beispiel 6 und in einer zweiten Probe mit b) 300 ppm eines 50 %igen bekannten und in der Praxis einge­setzten Fließverbesserers gedopt worden war, wurden 2 Stunden auf 6 °C gekühlt und sodann die Fließgrenze mit folgendem Ergebnis bestimmt:
    erfindungsgemäß Marktprodukt
    Fließgrenze nach 2 Stunden bei 6 °C in N · m⁻² 37 1769
  • Wurden die gedopten Rohöle statt 2 Stunden nun 72 Stunden auf 6 °C gehalten, betrug die Fließgrenze beim erfindungsgemäßen Material 99 N · m⁻² und beim Markenprodukt 1990 N · m⁻².
  • Daraus ist der technische Vorteil des erfindungsgemäßen Fließ­verbesserers zu ersehen. Der Pumpendruck, der zum Anfahren einer mit ausgekühltem Rohöl gefüllten Pipeline aufgebracht werden muß, beträgt bei dem ebenfalls geprüften Marktprodukt nach 2 Stunden das 48-fache und nach 72 Stunden Kühlzeit immer noch das 20-fache des Arbeitens nach der Lehre der Er­findung.

Claims (6)

1. Verwendung von Copolymeren aus Acryl- und/oder Methacryl­säureestern höherer Alkohole bzw. Alkoholschnitte mit wenig­stens 16 C-Atomen im Alkoholrest und nicht mehr als 20 Gew.-%, bevorzugt etwa 0,5 bis 15 Gew.-% - Gew.-% bezogen auf Copolymergewicht - an freier Acrylsäure und/oder Meth­acrylsäure als Zuschlagmittel für Paraffine und/oder Asphal­tene enthaltende Rohöle und Erdölfraktionen zur Absenkung deren Fließ- bzw. Erstarrungspunkt und Verbesserung der Fließeigenschaften, insbesondere im Temperaturbereich kurz oberhalb des Erstarrungspunkts.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Copolymere der angegebenen Art mit Gehalten an freier Säure im Bereich von etwa 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt im Be­reich von etwa 1,5 bis 5 Gew.-% - bezogen jeweils auf Copoly­mergewicht - verwendet werden.
3. Ausführungsform nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Fließverbesserer in paraffinreichen Ölen bzw. Ölfraktionen mit Eigenfließpunkten oberhalb 20 °C, ins­besondere oberhalb 25 °C zum Einsatz kommen und daß bevorzugt dabei die Fließpunkte auf Werte unterhalb 15 °C, insbesondere unter 10 °C abgesenkt werden.
4. Ausführungsform nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß Copolymere auf Basis von Estern aus Alkoholen bzw. Alkoholschnitten mit überwiegend 18 bis 24 C-Atomen ver­wendet werden, wobei entsprechende Alkoholschnitte bevorzugt sind, deren Gehalt an C₂₂- und höheren Alkoholen wenigstens etwa 25 Gew.-%, bevorzugt wenigstens etwa 35 Gew.-% und ins­besondere wenigstens etwa 45 Gew.-% ausmacht.
5. Ausführungsform nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß Copolymere aus Estern der Acrylsäure mit höhe­ren Alkoholen bzw. Alkoholschnitten der angegebenen Art und freier Acrylsäure zum Einsatz kommen.
6. Ausführungsform nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Fließverbesserer in Mengen von etwa 20 bis 1 000 ppm - und dabei bevorzugt in Lösungsmitteln gelöst - zum Einsatz kommen.
EP89103385A 1988-03-07 1989-02-27 Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II) Expired - Lifetime EP0332002B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807395 1988-03-07
DE3807395A DE3807395A1 (de) 1988-03-07 1988-03-07 Verwendung ausgewaehlter copolymertypen der acryl- und/oder methacrylsaeureester als fliessverbesserer in paraffinreichen erdoelen und erdoelfraktionen (ii)

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0332002A2 true EP0332002A2 (de) 1989-09-13
EP0332002A3 EP0332002A3 (en) 1990-03-28
EP0332002B1 EP0332002B1 (de) 1992-04-15
EP0332002B2 EP0332002B2 (de) 1997-05-02

Family

ID=6349042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89103385A Expired - Lifetime EP0332002B2 (de) 1988-03-07 1989-02-27 Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II)

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5039432A (de)
EP (1) EP0332002B2 (de)
JP (1) JPH01287393A (de)
AU (1) AU611265B2 (de)
BR (1) BR8901034A (de)
CA (1) CA1327538C (de)
DE (2) DE3807395A1 (de)
DK (1) DK110789A (de)
MX (1) MX171036B (de)
NO (1) NO176413C (de)
TR (1) TR24478A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2982872A1 (fr) * 2011-11-22 2013-05-24 Univ Sud Toulon Var Polymeres de poly(acrylate de n-alkyle)s et leur utilisation comme abaisseurs de point d'ecoulement de petrole
WO2021228701A1 (en) * 2020-05-11 2021-11-18 Croda International Plc Paraffin inhibitor composition, method and use

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830913A1 (de) * 1988-09-10 1990-03-15 Henkel Kgaa Neue waessrige emulsionscopolymerisate, insbesondere in wasser- und oel-verduennbarer form zur verbesserung der fliesseigenschaften und stockpunktserniedrigung von erdoelen und erdoelfraktionen sowie ihre verwendung
US5281329A (en) * 1989-07-14 1994-01-25 Rohm Gmbh Method for improving the pour point of petroleum oils
DE4040317A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-25 Henkel Kgaa Mischungen von fettsaeureniedrigalkylestern mit verbesserter kaeltestabilitaet
ATE143983T1 (de) * 1991-07-18 1996-10-15 Hoechst Ag Copolymere aus ethylenisch ungesättigten carbonsäureestern mit polyoxyalkylenethern von niederen, ungesättigten alkoholen als fliessverbesserer für paraffinhaltige öle
US5759962A (en) * 1992-01-31 1998-06-02 Institut Francais Du Petrole Method for inhibiting reactive argillaceous formations and use thereof in a drilling fluid
AT404137B (de) * 1994-04-08 1998-08-25 Bundesanstalt Fuer Landtechnik Verfahren zur trennung von fettsäureestergemischen
US5663127A (en) * 1994-07-29 1997-09-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Perfluoropolyether lubricating compositions
GB9702238D0 (en) * 1997-02-04 1997-03-26 Bp Chem Int Ltd Compositions
FR2772375B1 (fr) * 1997-12-15 2000-01-14 Atochem Elf Sa Procede de conditionnement d'acrylates d'alkyle a longue chaine
US6313367B1 (en) 1999-02-22 2001-11-06 Baker Hughes Incorporated Inhibition of asphaltene deposition in crude oil production systems
US6403149B1 (en) 2001-04-24 2002-06-11 3M Innovative Properties Company Fluorinated ketones as lubricant deposition solvents for magnetic media applications
US20040058827A1 (en) * 2002-09-24 2004-03-25 Baker Hughes Incorporated Paraffin inhibitor compositions and their use in oil and gas production
US20050049327A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-03 Vladimir Jovancicevic Drag reducing agents for multiphase flow
US7541315B2 (en) * 2003-09-11 2009-06-02 Baker Hughes Incorporated Paraffin inhibitor compositions and their use in oil and gas production
US20070284110A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Harris William F Downhole flow improvement
US9676878B2 (en) 2011-08-12 2017-06-13 Liquidpower Specialty Products Inc. Monomer selection to prepare ultra high molecular weight drag reducer polymer
US9784414B2 (en) 2006-12-22 2017-10-10 Liquidpower Specialty Products, Inc. Drag reduction of asphaltenic crude oils
WO2009047786A2 (en) * 2007-06-18 2009-04-16 Dai-Ichi Karkaria Limited A pour point depressant polymer composition
KR20140023293A (ko) 2011-03-03 2014-02-26 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 플루오로옥시란을 함유하는 윤활제 조성물
US10280714B2 (en) 2015-11-19 2019-05-07 Ecolab Usa Inc. Solid chemicals injection system for oil field applications
CA3015143C (en) 2016-03-10 2023-10-03 Basf Se Aqueous polymer dispersions, a method for their preparation and the use thereof as pour-point depressants for crude oil, petroleum, and petroleum products
CA3064009A1 (en) 2017-05-23 2018-11-29 Ecolab Usa Inc. Dilution skid and injection system for solid/high viscosity liquid chemicals
EP3631156A1 (de) 2017-05-23 2020-04-08 Ecolab USA, Inc. Einspritzsystem zur kontrollierten abgabe von festen ölfeldchemikalien
CN111344313A (zh) 2017-09-11 2020-06-26 巴斯夫公司 水性聚合物分散体、其制备方法及其作为原油、石油和石油产品的倾点下降剂的用途

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1258027A (fr) * 1959-05-28 1961-04-07 Shell Int Research Liquides organiques à conductivité électrique augmentée
DE2264328A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-29 Texaco Development Corp Poly(n-alkylacrylat) und seine verwendung als stockpunkterniedriger in einer schweren erdoelfraktion

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3926579A (en) * 1968-09-16 1975-12-16 Exxon Research Engineering Co Petroleum crude oils containing polymers comprised of c' 18'+14 c' 40 'alpha-olefins have reduced tendency to deposit wax
GB1285087A (en) * 1969-12-18 1972-08-09 Shell Int Research Oil compositions
US3654994A (en) * 1970-08-06 1972-04-11 Calgon Corp Friction reducing in flowing hydrocarbon fluids
US3669189A (en) * 1970-10-28 1972-06-13 Union Oil Co Method for inhibiting the deposition of wax from a wax-containing oil
US3957659A (en) * 1971-03-05 1976-05-18 Shell Oil Company Crude oil compositions having improved low temperature flow properties
US3758406A (en) * 1971-10-22 1973-09-11 Halliburton Co Flow of hydrocarbon liquids methods and compositions for reducing frictional pressure loss in the
US3748266A (en) * 1971-11-01 1973-07-24 Halliburton Co Methods and compositions for reducing frictional pressure loss in theflow of hydrocarbon liquids
US3735770A (en) * 1972-02-09 1973-05-29 Gulf Research Development Co Method for increasing the mobility of waxy crude oils
US3854893A (en) * 1972-06-14 1974-12-17 Exxon Research Engineering Co Long side chain polymeric flow improvers for waxy hydrocarbon oils
US3853497A (en) * 1972-11-08 1974-12-10 Texaco Inc Low pour vacuum gas oil compositions
US4045360A (en) * 1975-09-22 1977-08-30 Union Oil Company Of California Inhibiting wax deposition from a wax-containing oil
US4068676A (en) * 1976-01-26 1978-01-17 Halliburton Company Method for dissolving polymeric materials in hydrocarbon liquids
US4110283A (en) * 1977-05-10 1978-08-29 Chemische Fabriek Servo B.V. Crystallization inhibitor for paraffin
DE3031900C2 (de) * 1980-08-23 1983-06-09 Chemische Fabriek Servo B.V., 7491 Delden Mischpolymerisate aus n-Alkylacrylaten und Maleinsäureanhydrid und ihre Verwendung als Kristallisationsinhibitoren für paraffinhaltige Rohöle
DE3537769A1 (de) * 1985-10-24 1987-04-30 Basf Ag Verwendung von estern von 1-alken-acrylsaeure-copolymerisaten bzw. von 1-alken-methacrylsaeure-copolymerisaten zur verbesserung der fliesseigenschaften von erdoelen
US4983186A (en) * 1989-07-18 1991-01-08 Petrolite Corporation Methods and compositions for reduction of drag in hydrocarbon fluids

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1258027A (fr) * 1959-05-28 1961-04-07 Shell Int Research Liquides organiques à conductivité électrique augmentée
DE2264328A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-29 Texaco Development Corp Poly(n-alkylacrylat) und seine verwendung als stockpunkterniedriger in einer schweren erdoelfraktion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2982872A1 (fr) * 2011-11-22 2013-05-24 Univ Sud Toulon Var Polymeres de poly(acrylate de n-alkyle)s et leur utilisation comme abaisseurs de point d'ecoulement de petrole
WO2013076424A1 (fr) * 2011-11-22 2013-05-30 Universite Du Sud Toulon-Var Polymeres de poly(acrylate de n-alkyle)s et leur utilisation comme abaisseurs de point d'ecoulement de petrole
WO2021228701A1 (en) * 2020-05-11 2021-11-18 Croda International Plc Paraffin inhibitor composition, method and use

Also Published As

Publication number Publication date
NO176413C (no) 1995-03-29
CA1327538C (en) 1994-03-08
EP0332002B2 (de) 1997-05-02
EP0332002A3 (en) 1990-03-28
MX171036B (es) 1993-09-27
EP0332002B1 (de) 1992-04-15
AU3102589A (en) 1989-09-07
DE58901132D1 (de) 1992-05-21
NO176413B (no) 1994-12-19
DK110789A (da) 1989-09-08
NO890938L (no) 1989-09-08
DE3807395A1 (de) 1989-09-21
JPH01287393A (ja) 1989-11-20
DK110789D0 (da) 1989-03-07
NO890938D0 (no) 1989-03-06
US5039432A (en) 1991-08-13
AU611265B2 (en) 1991-06-06
TR24478A (tr) 1991-10-11
BR8901034A (pt) 1989-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332002B2 (de) Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II)
EP0126363B1 (de) Verwendung von Copolymeren aus Estern und Amiden der Acryl- und/oder Methacrylsäure als Stockpunkterniedriger für Paraffinlösungen
EP0271738B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Mischpolymerisaten und deren Verwendung als Zusatz zu Mineralöl und Mineralölfraktionen
DE3613247C2 (de) Konzentrierte Emulsionen aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Stockpunktverbesserer
DE2017920B2 (de) Mineraloelmischung
DE1012417B (de) Schmieroel auf Mineraloelbasis
DE1794416A1 (de) Oelzubereitung mit verbesserten fliess- und stockpunktseigenschaften
EP0359061B1 (de) Neue wässrige Emulsionscopolymerisate, insbesondere in Wasser- und Öl-verdünnbarer Form zur Verbesserung der Fliesseigenschaften und Stockpunktserniedrigung von Erdölen und Erdölfraktionen sowie ihre Verwendung
DE2921330C2 (de)
DE1810085C3 (de) Schmieröl
EP0405270B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE2364687A1 (de) Viscositaetsindexverbesserer enthaltendes neutrales mineraloel
EP0332000B1 (de) Verwendung ausgewählter Copolymertypen der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (I)
EP3394122B1 (de) Polymerzusammensetzungen mit verbesserter handhabbarkeit
DE4128640A1 (de) Alkyl(meth)acrylat-maleinsaeureanhydrid copolymer-modifiziertes bitumen
DE2338727A1 (de) Heizoel mit verringertem stockpunkt
DE3513356A1 (de) Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger
DE1800712A1 (de) Mischpolymerisatester,Verfahren zu deren Herstellung und fluessige Kohlenwasserstoffmassen,die diese enthaelt
EP0523672B1 (de) Copolymere aus ethylenisch ungesättigten Carbonsäureestern mit Polyoxyalkylenethern von niederen, ungesättigten Alkoholen als Fliessverbesserer für paraffinhaltige Öle
DE1444777A1 (de) Schmieroelgemisch
DE2426504A1 (de) Zusatzkombination fuer mineraloele
DE3924160A1 (de) Additiv zur beeinflussung der rheologie von oelen und fetten, seine herstellung und seine verwendung
DE1770011C3 (de)
DE3923249A1 (de) Mineraloele mit verbessertem fliessverhalten
DE2413434A1 (de) Rohoele und treiboele mit niedrigerem fliesspunkt und besseren fliesseigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900821

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910114

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901132

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920521

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: DEGUSSA AG, FRANKFURT - ZWEIGNIEDERLASSUNG WOLFGAN

Effective date: 19930114

Opponent name: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT ZENTRALE PATENTABTEILUN

Effective date: 19930113

Opponent name: ROEHM GMBH

Effective date: 19930109

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ROEHM GMBH

Opponent name: DEGUSSA AG

Opponent name: HOECHST AG

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: HENKEL KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19970502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): DE FR GB IT NL

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR2 Nl: decision of opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010213

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050203

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050223

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060227

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080310

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070227