DE2810364A1 - Paraffinhaltiges erdoeldestillatgemisch mit fliessfaehigkeitsverbesserndem kombinationszusatz aus oelloeslichen aliphatischen copolymeren mit stickstoffderivaten von kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureverbindungen - Google Patents

Paraffinhaltiges erdoeldestillatgemisch mit fliessfaehigkeitsverbesserndem kombinationszusatz aus oelloeslichen aliphatischen copolymeren mit stickstoffderivaten von kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureverbindungen

Info

Publication number
DE2810364A1
DE2810364A1 DE19782810364 DE2810364A DE2810364A1 DE 2810364 A1 DE2810364 A1 DE 2810364A1 DE 19782810364 DE19782810364 DE 19782810364 DE 2810364 A DE2810364 A DE 2810364A DE 2810364 A1 DE2810364 A1 DE 2810364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
oil
paraffin
ethylene
petroleum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782810364
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Ilnyckyj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE2810364A1 publication Critical patent/DE2810364A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/143Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1963Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/197Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10L1/1973Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid mono-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/222Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
    • C10L1/224Amides; Imides carboxylic acid amides, imides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kombinationszusatz für Erdölgemische aus einem öllöslichen, aliphatischen Copolymer, das Keimbildungsfähigkeit für Paraffinkristallisation hat, z.B. einem Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, mit einem öllöslichen Derivat einer kohlenwasserstoffsubstituierten und mit einer Stickstoffverbindung umgesetzten Bernsteinsäureverbindung. Dieser Kombinationszusatz ist besonders vorteilhaft in Erdöldestillatgemischen mit einem Siedeendpunkt über etwa 370 C, die darüber hinaus unerwünschte Unterkühlungseigenschaften haben, so daß die Wirksamkeit von das Paraffinkristallwachstum beeinflussenden Mitteln, die die Ausbildung von großen Paraffinkristallen verhindern sollen, verringert wird.
Für Normalparaffine enthaltende Mitteldestillate ist es charakteristisch, daß sie, wenn die Öltemperatur gesenkt wird, ihre Fließfähigkeit ziemlich plötzlich verlieren. Dieser Verlust der Fließfähigkeit tritt ein infolge der Kristallisation der Normalparaffine in Form von plattenförmigen Paraffinkristallen, die unter Umständen eine schwaitunförmige Masse bilden, in der Öl eingeschlossen ist.
Der Kristallisationsvorgang tritt allgemein dann ein, wenn eine flüssige Phase, bei der es sich entweder um eine Schmelze
S09838/0760
oder ein Lösung handeln kann, unterkühlt wird. Wie weit unterkühlt werden muß, damit die Kristallisation beginnt, ist sehr verschieden und hängt von der Art des Systems ab. Üblicherweise beeinflußt man die Ausbildung von Paraffinkristallen in Erdölfraktionen durch Verwendung von bestimmen Zusätzen, die als Entparaffinierungsmittel bezeichnet werden. Die Einflußnahme auf das Wachstum von Paraffinkristallen steht in umgekehrtem Verhältnis zu der Stärke der Unterkühlung der Erdölfraktion vor dem Einsetzen der Kristallisation, d.h. je näher der Sättigungstemperatur die Kristallisation stattfindet, desto besser kann das Entparaffinierungsmittel wirken. Aus diesem Grunde ist man bestrebt, als Keimbildungsmittel für die Paraffinkristallisation Verbindungen zu finden, die die Stärke der Unterkühlung vermindern und dadurch die Funktion des Entparaffinierungsmittels erleichtern.
Zusätzlich zu den zuvor beschriebenen Problemen wird die Fließfähigkeit der Destillate dadurch beeinträchtigt, daß sie durch die Paraffinabscheidung dazu neigen, sich in ein vaselinartiges Gel umzuwandeln. Dieser unerwünschten Eigenschaft wirkt man entgegen durch die Verwendung von Verbindungen, die als Fließpunkterniedriger bezeichnet werden. Sie werden an der Oberfläche der Paraffinkristalle absorbiert und verhindern so die Gelbildung des Öls. Die vorliegende Erfindung bezieht sich nicht auf dieses Problem des Fließverhaltens bei niedriger Temperatur.
809838/0760
Die unterschiedliche Wirksamkeit von speziellen Paraffinkristallmodifizierungsmitteln in Erdölprodukten wird häufig als Wechselwirkung zwischen dem behandelten Produkt und
dem Modifiziermittel erklärt. Manche Erdölprodukte sprechen stärker auf Paraffinkristallmodifizierungsmittel eines bestimmten Typs an als andere Erdölprodukte auf das gleiche Paraffinkristallmodifiziermittel.
Kürzlich ist bekannt geworden, daß Fließpunkterniedrigung allein nicht ausreicht, um die durch die Festparaffinausfällung in verschiedenen Erdölschnitten, speziell den Mitteldestilläten verursachten Probleme zu erleichtern. Es
wurde beobachtet, daß bei solchen Erdölfraktionen die bei Anwesenheit von Fließpunkterniedrigern gebildeten Paraffinkristalle häufig so groß waren, daß das durch Wachs getrübte Öl nicht mehr leicht durch Siebe und Öffnungen geleitet werden konnte, wie sie gewöhnlich in für die Verteilung und die Verwendung solcher Öle eingesetzten Anlagen vorhanden sind. Die Schwierigkeiten konnten durch Zusatz von Paraffinkristallmodifizierern, die als die Fließfähigkeit und die Filtrierbarkeit verbessernde Mittel den Erdölprodukten zugesetzt werden, erleichtert werden.
In der US-PS 3 961 916 wird beschrieben, daß sich die Fließeigenschaften von Erdöl-Mitteldestillaten bei niedrigen
809838/0760
Temperaturen durch geeignete Auswahl einer Kombination eines Keimbildungs- oder Paraffinfällungsmittels und ein das Paraffinkristallwachstum beeinflussendes Mittel besonders gut steuern lassen. Es wurde festgestellt, daß je nach Zusammensetzung und physicochemischen Eigenschaften, wie Molekulargewicht und Verzweigung, ein polymeres Paraffinkristall-Modifiziermittel wirksam als Keimbildungsmittel und als Mittel zur Beeinflussung des Paraffinkristallwachstums zu dienen vermag. In dieser Patentschrift wird als besonders zweckmäßige Arbeitsweise, mit der sich diese Wirkung sehr effektiv erreichen läßt, die Beigabe eines gesonderten polymeren Zusatzes beschrieben, so daß jede der gewünschten Funktionsweisen gesondert beeinflußt werden kann.
Aus der US-PS 3 444 082 ist bekannt, daß eine Kombination einer Alkenylsuccinamidsäure und deren Aminsalzen mit Ethylencopolymeren den Fließpunkt vieler verschiedener Erdölfraktionen zu erniedrigen vermag. Diese Ethylencopolymeren sollen, wie dort als vorteilhaft beschrieben ist, PoIymethylensegmente enthalten, die durch Teilstücke, die aus einem mit dem Ethylen copolymerisierten Comonomeren bestehen, voneinander getrennt angeordnet sind. Als Comonomere können beispielsweise endständige Doppelbindungen aufweisende Kohlenwasserstoffe mit etwa 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und zahlreiche Heteroatome enthaltende additionspolymerxsxerbare
809838/0760
endständige Doppelbindungen aufweisende Olefine, wie beispielsweise Acrylate, Methacrylate, Vinylather, Vinylketone, Vinylester und dergleichen (vergl. Spalte 4, Zeilen 4 8 bis 49 und Tabelle IV) vorhanden sein.
Aus der US-PS 3 850 587 ist ein aus drei Komponenten bestehendes die Fließfähigkeit verbesserndes Gemisch für paraffinhaltige Kohlenwasserstofföle bekannt, das: (1) eine eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 8 bis 28 Kohlenstoffatomen enthaltende Succinamidsäure, die an dem Kohlenstoffatom mit 8 bis 28 Kohlenstoffatomen aufweisenden Kohlenwasserstoff gruppen mono- oder disubstituiert ist, (2) ein Ethylen/Vinylacetat-Polymer, das 10 bis 40 Gew.% Vinylacetat enthält und ein Molekulargewicht zwischen 800 und etwa 10 000 aufweist, und (3) eine aromatische Säure mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen enthält, und mit dem sich die Kaltfließeigenschaften der Destillatöle verbessern lassen.
Es wurde nun gefunden, daß ein öllösliches aliphatisches Copolymer, das Keimbildungsmitteleigenschaften für die Paraffinkristallisation hat, in Kombination mit einer Succinamidsäure, die einen 8 bis 28 Kohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffrest hat und an dem Stickstoffatom mit 8 bis 28 Kohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffgruppen mono- oder disubstituiert ist oder
809838/0760
Aminsalzen oder Amidderivaten davon verwendet werden kann, um die Kaltfließeigenschaften eines Destillatöls mit einer solchen Unterkühlungsneigung so zu verbessern, daß die Wirksamkeit von Paraffinkristallwachstum beeinflussenden Mitteln, die die Bildung großer Paraffinkristalle verhindern, bedeutend verstärkt wird.
Erfindungsgemäß wird ein Erdölgemisch in Vorschlag gebracht, das vorteilhaft als Hauptmenge, d.h. zu mehr als 50 Gew.% aus einer Erdöldestillatfraktion besteht und 0,001 bis 0,5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgemisch, eines die Fließfähigkeit und Filtrierbarkeit verbessernden Kombinationszusatzes aus
(a) 1 bis 20 Gewichtsteilen eines öllöslichen aliphatischen Copolymers, das als Keimbildungsmittel für die Paraffinkristallisation in diesem Destillat wirkt, und
(b) 1 bis 100 Gewichtsteilen einer öllöslichen Succinamidsäure und/oder eines Aminsalzes dieser Säure enthält.
Bevorzugt liegt das Gewichtsverhältnis von (a)/(b) im Bereich von 1/20 bis 5/1.
Das Keimbildungsmittel für die Paraffinkristallisation ist ein aliphatisches Copolymermaterial, das in dem Destillat
809838/0760
bei Temperaturen oberhalb der Sättxgungstemperatur der "paraffinischen" Komponenten in dem Destillat löslich ist, das jedoch beim Abkühlen des Destillat sich allmählich abscheidet, wenn die Temperatur des Destillats der Sättigungstemperatur der "paraffinischen" Komponenten näher kommt, d.h. wenn das Destillat von einem Punkt kurz oberhalb (z.B. 3°C oberhalb, vorzugsweise etwa 1,5°C oberhalb) auf eine Temperatur unterhalb der Sättigungstemperatur abgekühlt wird. Der Ausdruck "Sättxgungstemperatur" ist definiert als die niedrigst gelegene Temperatur, bei der die Kristallisation der gelösten Stoffe, d.h. der Erdölparaffine, nicht initiiert werden kann, auch nicht, wenn Kristallisation auslösende Methoden benutzt werden.
Ein Paraffin-Keimbildungsmittel erhöht die Temperatur, bei der die Paraffinkristallisation aus dem Destillatöl während des Abkühlens erfolgt, und es ist löslich in diesem Öl bei Temperaturen oberhalb der Sättigungstemperatur des Paraffins in dem Öl, jedoch beginnt es sich aus dem Öl abzuscheiden, wenn die Öltemperatur sich dieser Sättigungstemperatur nähert.
Bevorzugte polymere Paraffinkeimbildungsmittel sind Ethylencopolymere mit einem Polymethylen-Grundgerüst, das in Segmente unterteilt ist durch Kohlenwasserstoff-, Halogen- oder
809838/0780
Oxy-Seitenketten (beispielsweise durch Freiradikalpolymerisation, wobei gewisse Verzweigung resultiert, hergestellt) und die 4 bis 100 Mol-Anteile Ethylen je Mol Anteil an ethylenisch ungesättigtem Estermonomer (oder Gemischen von ungesättigten Estern) aufweisen.
Vorzugsweise sind ethylenisch ungesättigte Ester der Formel
H2C = CXR
vorhanden, worin R = OOCR1 oder COOR1 und X=H oder eine 1 bis 7 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe und R1 eine 1 bis 15, vorzugsweise 1 bis 13 und insbesondere 1 bis 7 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe bedeuten. Besonders zweckmäßige Ester sind beispielsweise Vinylester von 1 bis 16 Kohlenstoffatomen enthaltenden Fettsäuren und die Alkylacrylate und -methacrylate. Das Copolymer hat ein Zahlenmittel des Molekulargewichtes (VPO) im Bereich von 500 bis 50 000, vorzugsweise 1500 bis 30 000 und enthält eine Menge im Bereich von 0,3 bis 12 Mol.%, vorzugsweise 2 bis 9 Mol.% an dem ungesättigten Ester. Beispiele für solche ethylenisch ungesättigten Ester sind Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinylcaproat, Vinylcaprylat, Methylacrylat, Isobutylacrylat, Methylmethacrylat oder Laurylacrylat. Die Vinylester sind bevorzugt, speziell ein Copolymer aus Ethylen und Vinylacetat, das 0,3 bis 12 Mol.%, vorzugsweise 2 bis 9 Mol.% Vinylacetat enthält und ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 5000 bis 30 000 aufweist.
809838/0760
Diese bevorzugten Ethylencopolymeren lassen sich mit üblichen Polymerisationsmethoden unter Benutzung eines Freiradikal-Initiators, wie beispielsweise in der US-PS 3 048 479 beschrieben, leicht herstellen.
Bevorzugte Ethylencopolymere können wie folgt gebildet werden: In einen aus Edelstahl bestehenden und mit einem Rührer ausgerüsteten Druckbehälter werden Lösungsmittel und 5 bis 50 Gew.% der Gesamtmenge an von Ethylen verschiedenem Monomer eingefüllt. Danach wird der Druckbehälter auf die gewünschte Reaktionstemperatur, z.B. 70 bis 2000C, erhitzt, und es wird der gewünschte Druck, z.B. 50 bis 2000 atü, gewöhnlich 60 bis 500 atü, mit Ethylen aufgegeben. Der gebrauchsfertig in dem Lösungsmittel verdünnte flüssige Initiator und zusätzliche Mengen des Estermonomers, z.B. des Vinylesters, werden kontinuierlich oder wenigstens in periodischen Abständen während der Reaktionsdauer in den Behälter eingeleitet. Außerdem wird während der Reaktionsdauer in dem Maße, wie das Ethylen durch die Polymerisationsreaktion verbraucht wird, zusätzliches Ethylen über eine Druckreguliervorrichtung so eingeleitet, daß der gewünschte Reaktionsdruck über die gesamte Reaktionszeit möglichst konstant bleibt. Wenn die Reaktion vollständig abgelaufen ist, wozu im allgemeinen eine Gesamtreaktionszext von einer 1/4 Stunde bis zu 10 Stunden ausreicht, wird die flüssige Phase aus dem Reaktor abgeleitet, und die übrigen flüchtigen Bestand-
809838/07B0
teile des Reaktionsgemisches werden abgestrippt, so daß das Copolymer als Rückstand verbleibt. Um die Handhabung und das spätere Vermischen mit Öl zu erleichtern, löst man das Polymer in einem niedrig siedenden Mineralöl und bildet ein gewöhnlich 10 bis 60 Gew.% an Copolymer enthaltendes Konzentrat.
Für 100 Gew.% herzustellendes Copolymer werden in der Regel 50 bis 1200, vorzugsweise 100 bis 600 Gewichtsteile Lösungsmittel, meist ein Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol, Hexan, Cyclohexan oder ein nicht kohlenwasserstoffhaltiges Lösungsmittel, wie beispielsweise t-Butylalkohol usw., verwendet, und es werden zweckmäßig 1 bis 20 Gewichtsteile an Initiator benutzt.
Man wählt einen solchen Initiator aus, der bei erhöhten Temperaturen zu Radikalen zerfällt, wie beispielsweise die Peroxid- oder Azo-Initiatoren, einschließlich die Acylperoxide von 2 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltenden verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure, sowie andere gebräuchliche Initiatoren. Spezielle Beispiele für solche Initiatoren sind Dibenzoylperoxid, di-tertiäres Butylperoxid, t-Butylperbenzoat, t-Butylperoctoat, t-Buty!hydroperoxid, oC, oL '-Azodiisobutyronitril, Dilauroylperoxid und dergleichen. Je nach gewähltem Initiator und erwünschten Eigenschaften des Copolymeren
809838/0780
liegt die Polymerisationstemperatur im Bereich von 50 bis 2000C, vorzugsweise von 70 bis 1500C.
Die zweite Komponente dieser die Fließfähigkeit der Destillatöle verbessernden Kombinationen ist eine öllösliche Alkenyl- oder Alkyl-Succinamidsäure oder deren Aminsalz. Man kann diese Verbindungen als Reaktionsprodukte eines Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäureanhydrids mit 8 bis 28 Kohlenstoffatomen in der Alkyl- oder Alkenylgruppe mit einem primären oder vorzugsweise einem sekundären Amin, das ein oder zwei Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 28, vorzugsweise 8 bis 28 Kohlenstoffatomen enthält, bezeichnen.
Es wird angenommen, daß das zuvor erwähnte Reaktionsprodukt ein Gemisch von Substanzen ist, die zum größten Teil durch die Formel
R-C- COX
CH2 - COX1
wiedergegeben werden können, worin R einen 8 bis 28 Kohlenstoffatome enthaltenden geradkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 0 oder 1 an einem sekundär zu der Succinylgruppe gelegenen Kohlenstoffatom ansitzenden olefinischen Doppelbindung (Alkyl oder Alkenyl) bedeutet. R enthält vorzugsweise 14 bis 18 Kohlenstoffatome und insbesondere 15 bis
809838/0760
22 Kohlenstoffatome; einer der Reste X und X bedeutet ein Hydroxyl und der andere dieser beiden Reste bedeutet
-NYY1 ,
worin N, wie üblich, Stickstoff bedeutet und Y und Y aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen mit 8 bis 28 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 14 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeuten;
1
Y und Y sind aliphatisch gesättigt und generell frei von Dreifachbindungen; allerdings kann jede Gruppe ein oder zwei Doppelbindungen enthalten. Y und Y können gleich oder verschieden sein; es kann sich um geradkettige oder verzweigtkettige Reste handeln, vorzugsweise sind sie geradkettig. Die Verzweigungen sollten im allgemeinen nicht mehr als 1 Kohlenstoffatom enthalten, d.h. eine Methylgruppe sein. Das Stickstoffatom kann endständig stehen oder an einem innen gelegenen Kohlenstoffatom ansitzen. Das Succinamid-Reaktionsprodukt hat in der Regel insgesamt 30 bis 52 Kohlenstoff atome, vorzugsweise 32 bis 48 und insbesondere 32 bis 40 Kohlenstoffatome.
Wie aus der zuvor angegebenen Formel erkennbar, ist es nicht wichtig, an welcher Stelle die Alkyl- oder Alkenylgruppe in Relation zu der Carboxamid- oder Carboxylgruppe steht. Infolge der sperrigen Natur des Amins erhält man bei der üblichen Herstellung über Bernsteinsäureanhydrid als Hauptprodukt eine Verbindung, in der die Alkyl- oder Alkenylgruppe in ß-Stellung zu dem Carboxamid steht.
009838/0760
Beispiele für Succinamidsäuren sind Ν,Ν-Dihexadecylhexadecylsuccinamidsäure, N-HexadecyljN-octadecyloctadecylsuccinamidsäure, Ν,Ν-Dihexadecenyl-C- ,- -jfx-a-lkenylsuccinamidsäure, N-Hexadecenyl, N-eicosenyloctadecylsuccinamidsäure, N,N-Dioctadecenyl-C1c Λ Q-alkenylsuccinamidsäure.
Die Succinamidsäure kann man auch in Form ihrer Aminsalze, vorzugsweise als ein Gemisch aus Säure und Aminsalz einsetzen.
Das Aminsalz oder die Säure oder deren Gemische können durch folgende Formel wiedergegeben werden:
2
- COX
R-CH- COX
worin R die zuvor angegebene Bedeutung hat und einer der
2 3 1 1
Reste X und X -NYY bedeutet, worin Y und Y die zuvor
2 3 angegebene Bedeutung haben. Der andere X oder X -Rest hat die Formel:
-OH(NHY2Y3)n ,
2 3
worin Y und Y Wasserstoff, einen aliphatischen Kohlenwasserstoff mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen oder einen oxaliphatischen Kohlenwasserstoff (in dem Radikal ist ein Äthersauerstoffatom vorhanden und wenigstens in ß-Stellung zu dem Stickstoffatom gebunden) mit 3 bis 30 Kohlenstoff-
2 3
atomen bedeuten und Y und Y auch zusammen für einen 5-
309838/0760
bis 7-gliedrigen heterocyclischen Ring, der nur Stickstoff und Sauerstoff als Heteroatome enthält, stehen können und η eine Zahl von 0 bis 1, vorzugsweise 0,1 bis 0,9 bedeutet. D.h. daß von 10 bis 90 Mol.% der vorhandenen Succinamidsäure in Form ihres Salzes vorliegen.
Die aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen können gesättigte oder ungesättigte Gruppen sein, die gewöhnlich nicht mehr als zwei Doppelbindungen aufweisen. Die Gesamtzahl der Koh-
2 3
lenwasserstoffatome in HNY Y liegt zwischen 0 bis 60, vorzugsweise 1 bis 40.
1 2
Die für Y und Y angegebenen Gruppen können auch für Y und Y stehen. Primäre Amine können ebenso wie sekundäre Amine in Form des Salzes benutzt werden. In der Regel ist, wenn man ein von dem für die Herstellung der Succinamidsäure verschiedenes Amin für die Bildung des Salzes einsetzt, ein Salzgemisch vorhanden. Sowohl das zugegebene Amin als auch das für die Herstellung der Succinamidsäure verwendete sekundäre Amin können bei der Salzbildung beteiligt sein.
Beispiele für Amine, die in Salzform benutzt werden können, sind Di-sek.-Butylaitiin, Heptylamin, Dodecylamin, Octadecylamin, tert.-Butylarain, Morpholin, Diethylamin, Methoxybutylamin, Methoxyhexylamin.
809838/0760
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Alkenylsuccinamidsäuren lassen sich einfach herstellen durch Reaktion eines Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäureanhydrids bei einer Temperatur im Bereich von etwa 65 bis 125°C mit dem gewünschten sekundären Amin in annäherend äquimolaren Mengen, entweder in Substanz oder in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels. Die Reaktionsdauer liegt im allgemeinen im Bereich von 15 Minuten bis 1 Stunde.
Das eingesetzte Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäureanhydrid kann aus einzelnen Komponenten oder Komponentengemischen bestehen. Es können also verschiedene Alkyl- oder Alkeny1-gruppen mit unterschiedlicher Anzahl von Kohlenstoffatomen oder unterschiedlichen Ansatzstellen an der Bernsteinsäureanhydridgruppe eingesetzt werden. Alternativ läßt sich auch ein einzelnes Isomer benutzen. Häufig wird man Mischungen aus mit aliphatischen Kohlenwasserstoffresten substituierten Bernsteinsäureanhydriden verwenden, in denen die Menge an einem, einzelnen Homologen nicht mehr als 25 Mol.% ausmacht.
Man kann verschiedene sekundäre Amine einsetzen, und zwar sowohl solche, die gleiche aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen haben als auch solche mit verschiedenen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen. Es können am Stickstoffatom sowohl Alkyl- als auch Alkenylsubstituenten vorhanden
809838/0760
sein, die je wenigstens 8 Kohlenstoffatome aufweisen. Der Verschiedenheitsgrad zwischen den beiden aliphatischen Kohlenwasserstoff res ten, die am Stickstoff gebunden sind, ist nicht entscheidend, jedoch wird man meist einen kleineren Unterschied als 8 Kohlenstoffatome und insbesondere einen kleineren als 6 Kohlenstoffatome wählen.
Die Anmelderin nimmt an, dal dann, wenn man ein Molverhältnis von Amin zu Bernsteinsäureanhydrid von etwa 1:1 bis 2:1 wählt, je nach den Reaktionsbedingungen eine oder mehrere der folgenden Verbindungen vorhanden sind: Alkylsuccinamidsäure, ein Aminsalz dieser Säure und ein Amid dieser Säure.
Wenn man die Reaktion unter solchen Bedingungen durchführt, daß zu Anfang Wasser vorhanden ist, findet als erste Reaktion die Bildung von Alkylbernsteinsäure statt. In diesem Fall kann bei Anwesenheit der Aminreaktionskomponente eine zusätzliche Verbindung, das Diaminsalz der Alkylbernsteinsäure, in dem Produkt ebenfalls vorhanden sein.
Die Aminsalze lassen sich durch Zusatz des Amins zu der Bernsteinsäure, einfach wie gewonnen oder in einem inerten Lösungsmittel, herstellen. Durch leichtes Erhitzen erleichtert man die Reaktion.
809838/0760
Speziell wirksam ist die zuvor beschriebene Zusammensetzung, in der das verwendete Amin ein hydriertes Di(talg)amin ist.
Die Erdöldestillate, die mit dem erfindungsgemäßen Kombinationszusatz behandelt werden, sind paraffinhaltige Erdöldestillatöle, die im Bereich von 120 bis 5OO°C sieden, vorzugsweise zwischen etwa 150 bis 400°C siedende Mitteldestillate.
Die erfindungsgemäßen Zusätze sind besonders wirksam für die Kaltfließbehandlung von Ölen mit hohem Siedeendpunkt, die auf gebräuchliche, fließverbessernde Mittel nicht ansprechen. Es handelt sich dabei um solche Öle, die Endsiedepunkte von etwa 37O°C (ASTM-1160) haben.
Beispiele
In den folgenden Beispielen wurden die angegebenen Zahlenwerte für die Durchschnittsmolekulargewichte (Mn) durch Dampfphasenosmometrie (VPO) bestimmt, und die spezifischen Viskositäten wurden an 1 %-iger Konzentration in gemischten Xylolen gemessen.
Polymer 1 (Erfindung)
Das Polymer 1 war ein Copolymer aus Ethylen und Vinylacetat, das etwa 9 Gew.% Vinylacetat enthielt und ein Zahlenmittel für das Molekulargewicht (Mn) von 4100 und eine spezifische
8Q9838/0760
Viskosität bei 38°C von 0,37 hatte. Dieses Copolymer ist ein Keimbildungsmittel und entsprach dem Copolymer K der Tabelle I der zuvor erwähnten US-PS 3 961 916, dessen Keimbildungsaktivität in Tabelle V dieser Patentschrift veranschaulicht ist.
Polymer 2 (Vergleich)
Polymer 2 war ein Copolymer aus Ethylen und Vinylacetat, das etwa 38 Gew.% Vinylacetat enthielt und ein (Mn) von etwa 1800 und eine spezifische Viskosität bei 38 C von 0,13 hatte. Dieses Copolymer entsprach dem Wachsturnssteuerungsmittel Copolymer B gemäß der US-PS 3 961 916, siehe Tabelle I.
Polymer 3 (Erfindung)
Das Polymer 3 war ein Copolymer aus Ethylen und Vinylacetat, das etwa 16 Gew.% Vinylacetat enthielt und einen (Mn) von etwa 3000 und eine spezifische Viskosität bei 38°C von 0,24 aufwies. Dieses Copolymer entsprach dem Copolymer H (einem Keimbildungsmittel) der Tabelle I der US-PS 3 961 916.
Succinamid A
Succinamid A war der Hauptbestandteil eines als Oronite 410 bezeichneten und von der Firma Chevron Chemical Co.,
809838/0760
San Francisco, vertriebenen kommerziellen Produktes, das, wie angenommen wird, wenigstens 60 Gew.% Alkenylsuccinamid und durch Reaktion von äquimolaren Mengen von C1C-C-^-Alkeny!bernsteinsäure mit Di-TaIg-(C1, durchschnittlich)-amin
I D
erhalten worden war. Die Restmenge des Oronite 410 war anscheinend 5 bis 10 Gew.% eines Copolymer aus Ethylen und Isobutylacrylat, das etwa 40 Gew.% Acrylat enthielt, sowie Verdünnungsmittel.
Das Handelsprodukt und dessen Bestandteile lassen sich nach den Angaben in den US-PS 3 444 082 und 3 544 467 herstellen.
Das Öl
Die Eigenschaften des untersuchten Mitteldestillatöls sind in Tabelle 1 wie folgt zusammengestellt:
Tabelle 1
Destillatöl
Trübungspunkt, C 0
n-Paraffinbereich, Kohlen
stoffanzahl 10 bis 32
Destillation, 0C
(per ASTM-D-1160)
Siedebeginn 161
5 % 194
50 % 276
95 % 398
Siedeende 403
809838/0760
Das Vermischen des Polymers, des Polymergemisches, des Succinamids und des Succinamid-Polymergemisches wurde in der Weise vorgenommen, daß diese Substanzen in dem Heizöl gelöst wurden. Dazu wurde erwärmt, d.h. das Öl und der Zusatz wurden, wenn der oder die Zusätze als solche zugegeben wurden, unter Rühren auf etwa 9O°C erhitzt. In anderen Fällen wurde der Zusatz einfach in Form eines Ölkonzentrates, in dem in der Regel etwa 50 Gew.% an aktivem Zusatz, gelöst in einem niedrig siedenden Mineralöl, vorhanden waren, unter Rühren zugefügt.
Die Gemische wurden dann in den nachstehend beschriebenen Untersuchungen auf ihre Kaltfließeigenschaften geprüft.
Die Kaltfilterverstopfpunktprufung (CFPPT)
Die Kaltfließeigenschaften des Gemisches wurden mittels der Kaltfilterverstopfpunktprüfung (CFPPT) bestimmt. Diese Prüfung wurde nach der im einzelnen im "Journal of the Institute of Petroleum", Band 52, Nr. 510, Juni 1966, Seiten 173 bis 185, beschriebenen Arbeitsweise durchgeführt. Dazu wurde eine 40 ml Probe des zu untersuchenden Öls in einem auf etwa -34°C gehaltenen Bad abgekühlt. Stufenweise (bei jedem Grad Temperaturabfall, beginnend bei wenigstens 2 C oberhalb des Trübunspunktes) wurde das gekühlte Öl auf seine Durchflußfähigkeit durch ein feines Sieb in einer Zeitspanne untersucht. Dieses Verhalten in der Kälte wurde mit einer Vorrichtung geprüft, die aus einer Pipette bestand, an deren
809838/0760
unteren Ende ein umgekehrter Trichter befestigt war, der unterhalb der Oberfläche des zu prüfenden Öls angeordnet war.
Über die obere Öffnung des Trichters war ein 350 Maschen-Sieb,
das eine Fläche von etwa 2,9 cm hatte, gespannt. Die in Abständen durchgeführten Untersuchungen wurden jeweils durch Anlegen eines Vakuums an das obere Ende der Pipette begonnen; dadurch wurde Öl durch das Sieb in die Pipette bis zu einer Markierung, die 20 ml Öl anzeigte, eingesogen. Dieser Versuch wurde jeweils nach Temperaturfall um 1°C solange wiederholt, bis das Öl die Pipette nicht mehr innerhalb 60 Sekunden füllte. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind als die Temperatur in 0C angegeben, bei der die öle die Pipette in der vorgeschriebenen Zeit nicht mehr füllten. Die zubereiteten Gemisch und die Prüfungsergebnxsse sind wie folgt in Tabelle 2 zusammengestellt:
Tabelle 2
Wirksamkeit von Zusätzen in dem Öl
Beispiel Gew.% a.i. - Zusatz A+ 3 CPPPT °C
1 ,01 % ohne A+ -1
2 O ,005 %
,005 %
Polymer 2 A+ ] "3
3 O
O
,012 % Polymer 1
Polymer 2
1 -8
4 O ,006 .%
,005 %
Succinamid -2
5 O
O
,008 %
,003 %
Succinamid
• Polymer 2
-3
6 O
O
Succinamid
Polymer 1
-9
eingebracht als Oronite 410, das etwa 60 Gew.% Succinamid A und 40 % Estercopolymer enthielt.
Aus der vorstehenden Tabelle 2 sind die verbesserten Resultate, die mit den erfindungsgemäßen Erdölgemischen erreichbar sind, zu ersehen, wenn man zwischen Beispiel 5 (das etwa ein Alternativgemisch zu dem Gemisch aus Copolymer A und Beispiel 1 der Tabelle IV aus der US-PS 3 444 082 ist) mit einem CFPPT0C-Wert von -3 und dem CFPPT-Wert von -9°C im Beispiel 6 (erfindungsgemäßes Gemisch) vergleicht. Der Vergleich zeigt, daß in Ölen, in denen die bekannten Kombinationen weniger wirksam sind, die erfindungsgemäße Benutzung eines Keimbildungsmittels für Paraffinkristallisation in solchen Destillatölen in Kombination mit einem öllösliehen Succinamidderivat, wie es für sich in den US-PS 3 444 082 und 3 850 587 beschrieben ist, überraschend den CFPPT°C-Wert vermindert. Beispiel 3 ist ein Vergleichsbeispiel, das dem aus der US-PS 3 961 916 bekannten Stand der Technik entspricht.
Die Wirkung eines Keimbildungsmittels und eines das Paraffinkristallwachstum beeinflussenden Mittels auf das Einsetzen der Kristallisation in 0C, gemessen mittels eines Differentialabtastkalorimeters (DSC), ist in der nachfolgenden Tabelle 3 veranschaulicht. Die Untersuchungen wurden unter Benutzung einer Abkühlgeschwindigkeit von 10°C/Min. durchgeführt.
809838/0760
0 03
ο, 10
ο. 20
ο,
Tabelle 3 Beginn der Paraff!!!kristallisation im Öl X in 0C Zusatz Polymer 3 Oronite 410
-7,5 -7,5
-7,0 -9,2
-5,5 -8,7
-5,0 -9,5
Die vorstehenden Zahlenwerte zeigen, daß das Oronite 410 die Temperatur, bei dem die Kristallisation des Paraffins aus dem Basisöl einsetzt, vermindert und daß weder die Succinamid A-Komponente noch die Ethylen/Isobutylacrylat-Copolymerkomponenten, die in dem Oronite 410 enthalten sind, als Keimbildungsmittel wirken. Stattdessen inhibiert das in dem Oronite 410 enthaltene Gemisch das Wachstum der Paraffinkristalle, und die Kristalle werden bei einer tieferen Temperatur, verglichen mit dem einen solchen Zusatz nicht enthaltenden Öl, ausgebildet. Daraus ergibt sich, daß die aus der US-PS 3 444 082 bekannte Kombination keine Keimbildungskomponente enthält, sondern nur eine Kombination von zwei das Paraffinkristallwachstum beeinflussenden Mitteln ist. Im Gegensatz dazu ist beim Polymer 3 die Temperatur, bei der das Paraffin zu kristallisieren beginnt, erhöht, und dieses ist demzufolge ein Keimbildungsmittel. Das Öl X war ein handelsübliches Mitteldestillat aus paraffinischem Rohöl und entsprach dem Öl X, wie es in der US-PS 3 961 916 beschrieben ist.
009838/078$
Das öllösliche Succinamid-Derivat, das in dem erfindungsgemäß verwendeten Kombinationszusatz vorhanden ist, hat die Eigenschaft eines Paraffinkristallwuchs beeinflussenden Mittels in diesem Erdöldestillatöl und erniedrigt, wenn es als Zusatz in diesem Öl vorhanden ist, die Temperatur, bei der während des Abkühlens das Paraffin aus dem Öl auszukristallisieren beginnt.
Die Erfindung gibt die Möglichkeit, die Fließeigenschaften solcher Erdöldestillatöle bei niedriger Temperatur zu verbessern durch Zusatz eines Konzentrates aus einem Verdünnungsmittel und 1 bis 60, vorzugsweise 5 bis 60 Gew.% der Kombination aus dem angegebenen polymeren Keimbildungsmittel und dem Succinamidderivat. Als Lösungsmittel wird zweckmäßig Mineralöl, wie beispielsweise Kerosin, benutzt.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann ein Teil der Succinamidsäure oder deren Aminsalz durch ein sonstiges das Kristallwachstum beeinflussendes Mittel, wie es beispielsweise in der US-PS 3 961 916 beschrieben ist, ersetzt werden. Beispiele für solche Mittel sind Copolymere aus Ethylen und Vinylacetat oder Vinylester von 1 bis 16 Kohlenstoffatome enthaltenden gesättigten Fettsäuren oder Copolymere aus Ethylen mit 2 bis 8 Kohlenstoff atome aufweisenden Alkylacrylaten oder Methacrylaten,
809838/0760
wie beispielsweise Ethylen/Isobutylacrylat-Copolymere. Diese Copolymere haben Zahlenmittel des Molekulargewichtes im Bereich von 1200 bis 20 000 und weisen das Kristallwachstum beeinflussende Eigenschaften auf, d.h. sie erniedrigen die Temperatur, bei der Kristallisation des Paraffins aus dem Öl einsetzt. Die Succinamidsäure oder deren Salz können zusammen mit einem zweiten das Kristallwachstum beeinflussenden Mittel in Verhältnismengen im Bereich von 10/1 bis 1/10 an Succinamxdsubstanz zu dem zweiten das Wachstum beeinflussenden Mittel verwendet werden.
809838/0760

Claims (9)

  1. UEXKÜLL & STOLBERG
    EiESELERSIRASSE 4 2OOO HAMBURG 52
    PATENTANWÄLTE
    DR. J.-D. FRHR. von UEXKÜLL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE
    Exxon Research and
    Engineering Company
    Linden, N.J. / V.St.A.
    (Prio: 16. März 1977 US 777 960 - 14793)
    Hamburg, 8. März 1978
    Paraffinhaltiges Erdöldestillatgemisch mit fließfähigkeitsverbesserndem Kombinationszusatz aus öllöslichen aliphatischen Copolymeren mit Stickstoffderivaten von kohlenwasserstoff substituierten Bernsteinsäureverbindungen
    Patentansprüche
    Paraffinhaltiges, im Bereich von 120 bis 500 C siedendes Erdöldestillatgemisch mit erhöhter Fließfähigkeit bei niedriger Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß es in einer Menge von 0,001 bis 0,5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Gesamtgemisches, einen die Fließfähigkeit verbessernden Kombinationszusatz aus
    (a) 1 bis 20 Gewichtsteilen eines als Keimbildungsmittel für die Paraffinkristallisation in dem Destillat wirkenden öllöslichen, aliphatischen Copolymeren, durch das das Einsetzen des Auskristallisierens des Paraffins während des Abkühlens dieser Erd-
    809818/0780
    ORIGINAL INSPECTED
    ölfraktion zu höherer Temperatur verschoben wird, das bei wesentlich über der Sättigungstemperatur für das Paraffin in dem Öl gelegenen Temperaturen in dem Öl löslich ist, jedoch aus dem Öl zu separieren beginnt, wenn das Öl auf die Sättigungstemperatur hin gekühlt wird, und bei dem es sich um ein ethylenhaltiges Polymer mit einem Durchschnittsmolekulargewicht im Bereich von 500 bis 50 000 handelt, und
    (b) 1 bis 100 Gewichtsteilen einer öllöslichen Succinamidsäure und/oder deren Aminsalz, bei denen es sich um die Reaktionsprodukte eines Alkenyl- oder Alkylbernsteinsäureanhydrids, dessen Alkyl- oder Alkenylgruppe 8 bis 28 Kohlenstoffatome hat, mit einem 1 oder 2 Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 28 Kohlenstoffatomen enthaltenden primären oder sekundären Amin handelt, enthält.
  2. 2. Erdölgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Succinamidsäurebestandteil des die Fließfähigkeit verbessernden KombinationsZusatzes eine Verbindung der Formel
    R-CH- COX
    CH2 - COX1
    enthält, worin R eine 8 bis 28 Kohlenstoffatome auf-
    »09838/0760
    weisende geradkettige aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit O bis 1 an einem sekundär zu der Succinylgruppe sitzenden Kohlenstoffatom befindlichen olefinischen Doppelbindungen, eine der beiden Gruppen X und X einen Hydroxylrest und die andere den Rest
    -NYY1
    bedeuten, worin N wie üblich Stickstoff bedeutet und Y und Y für aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen mit je 8 bis 28 Kohlenstoffatomen und zusammen etwa 30 bis 52 Kohlenstoffatomen stehen, und/oder daß es als Aminsalz eine Verbindung der Formel
    R-CH- COX2
    CH2 - COX3
    enthält, worin R die oben angegebene Bedeutung hat,
    2 3 1
    einer der Reste X oder X die Gruppe -NYY und der
    2 3
    andere der Reste X oder X eine Gruppe der Formel
    OH(NHY2Y3)
    η
    2 3 bedeutet, worin η von 0 bis 1 variiert, Y und Y ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen Kohlenwasserstoff mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen oder einen oxyaliphatischen Kohlenwasserstoff mit 3 bis 30 Koh-
    2 3 lenstoffatomen bedeuten und Y und Y zusammen mit dem Stickstoff, an dem sie ansitzen, einen 5- bis 7-gliedrigen, heterocyclischen Ring bilden können.
    809838/0760
  3. 3. Erdölgemisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Ethylen enthaltenden Polymerbestandteil ein Copolymer aus Ethylen mit einem ethylenisch ungesättigten Ester, bei dem es sich um einen Vinylester einer 1 bis 16 C-Atome aufweisenden gesättigten Fettsäure oder um Verbindungen der Formel
    X
    CH2 = C - COOR
    handelt, worin X ein Wasserstoffatom oder eine 1 bis 7 C-Atome enthaltende Alkylgruppe und R eine 1 bis 13 C-Atome enthaltende Alkylgruppe bedeuten, und das Polymer einen Anteil von 0,3 bis 12 Mol.% an ungesättigtem Ester enthält.
  4. 4. Erdölgemisch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Kombinationszusatz darin vorhandene Keimbildungsmittel-Bestandteil ein Copo-.lymer aus Ethylen und einem Vinylester einer 1 bis Kohlenstoffatome aufweisenden gesättigten aliphatischen Monocarbonsäure ist, das ein (Mn) von etwa 500 bis 30 000 und ein Gewichtsverhältnis von a/b im Bereich von 1/20 bis 5/1 hat.
  5. 5. Erdölgemisch nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Kombinationszusatz darin vorhandene Keimbildungsmittel-Bestandteil ein Copolymer
    809838/0760
    aus Ethylen und einem Vinylacetat ist, das 2,0 bis 12 Mol.% Vinylacetat enthält und ein Zahlenmittel des Molekulargewichtes im Bereich von etwa 1500 bis 30 000 aufweist, und der in dem Kombinationszusatz darin vorhandene Säure- oder Säurederivatbestandteil eine einen 8 bis 28 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkenylrest besitzende Siccinamidsäure ist, deren Stickstoffatom mit 14 bis 28 Kohlenstoffatomen enthaltenden Kohlenwasserstoff resten mono- oder disubstituiert ist.
  6. 6. Erdölgemisch nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Kombinationszusatz darin vorhandene Succinamidsäure- oder -aminbestandteil das Reaktionsprodukt aus der Reaktion eines einen 15 bis 22 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkenylrest aufweisenden Bernsteinsäureanhydrids mit Ditalgamin ist.
  7. 7. Erdölgemisch nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Fließfähigkeit verbessernde Kombinationszusatz in Form eines Konzentrats aus 1 bis 60 Gew.% des Kombinationszusatzes in einem Mineralöl zugesetzt worden ist.
  8. 8. Erdölgemisch nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem darin vorhandenen Zusatz die
    809838/0760
    Succinamidsäure und/oder deren Aminsalz in Kombination mit einem zweiten, das Kristallwachstum beeinflussenden Mittel in einem Mengenverhältnis von 10/1 bis 1/10 an Succinamid-Verbindung zu dem zweiten das Kristallwachstum beeinflussenden Mittel enthalten ist.
  9. 9. Erdölgemisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als zweites das Kristallwachstum beeinflussendes Mittel ein Fällkraft für Festparaffin besitzendes Ethylen/Vinylacetat-Copolymer oder Ethylen/Isobutylacrylat-Copolymer darin vorhanden ist.
    809838/0760
DE19782810364 1977-03-16 1978-03-10 Paraffinhaltiges erdoeldestillatgemisch mit fliessfaehigkeitsverbesserndem kombinationszusatz aus oelloeslichen aliphatischen copolymeren mit stickstoffderivaten von kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureverbindungen Ceased DE2810364A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/777,960 US4147520A (en) 1977-03-16 1977-03-16 Combinations of oil-soluble aliphatic copolymers with nitrogen derivatives of hydrocarbon substituted succinic acids are flow improvers for middle distillate fuel oils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2810364A1 true DE2810364A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=25111837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810364 Ceased DE2810364A1 (de) 1977-03-16 1978-03-10 Paraffinhaltiges erdoeldestillatgemisch mit fliessfaehigkeitsverbesserndem kombinationszusatz aus oelloeslichen aliphatischen copolymeren mit stickstoffderivaten von kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureverbindungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4147520A (de)
JP (1) JPS53124515A (de)
BE (1) BE864946A (de)
CA (1) CA1105262A (de)
DE (1) DE2810364A1 (de)
FR (1) FR2384014A1 (de)
GB (1) GB1598104A (de)
IT (1) IT1094192B (de)
NL (1) NL7802789A (de)
SE (1) SE436890B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821066A1 (de) * 1977-04-13 1979-11-15 Gen Electric Verbesserte, hochschlagfeste zusammensetzungen aus einem polyphenylenaetherharz und alkenylaromatischen harzen, die mit epdm-gummi modifiziert sind
EP0030099A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-10 Exxon Research And Engineering Company Kombinationen von Zusätzen und sie enthaltende Brennstoffe

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2490669A1 (fr) * 1980-09-19 1982-03-26 Elf France Nouvelles compositions d'additifs permettant l'amelioration de la temperature limite de filtrabilite et l'inhibition simultanee des cristaux de n-paraffines formes lors du stockage a basse temperature des distillats moyens
ATE15496T1 (de) * 1981-03-31 1985-09-15 Exxon Research Engineering Co Zwei-komponentenzusatz zur verbesserung der fliessfaehigkeit von mittleren destillat-heizoelen.
US4481013A (en) * 1982-03-23 1984-11-06 Exxon Research & Engineering Co. Two component flow improver additive for middle distillate fuel oils
US4471091A (en) * 1982-08-09 1984-09-11 The Lubrizol Corporation Combinations of carboxylic acylating agents substituted with olefin polymers of high and low molecular weight mono-olefins, derivatives thereof, and fuels and lubricants containing same
US4575526A (en) 1982-08-09 1986-03-11 The Lubrizol Corporation Hydrocarbyl substituted carboxylic acylaging agent derivative containing combinations, and fuels containing same
US4613342A (en) 1982-08-09 1986-09-23 The Lubrizol Corporation Hydrocarbyl substituted carboxylic acylating agent derivative containing combinations, and fuels containing same
US4489194A (en) * 1982-08-09 1984-12-18 The Lubrizol Corporation Carboxylic acylating agents substituted with olefin polymers of high/low molecular weight mono-olefins, derivatives thereof, and fuels and lubricants containing same
US4509955A (en) * 1982-08-09 1985-04-09 The Lubrizol Corporation Combinations of carboxylic acylating agents substituted with olefin polymers of high and low molecular weight mono-olefins, derivatives thereof, and fuels and lubricants containing same
US4486573A (en) * 1982-08-09 1984-12-04 The Lubrizol Corporation Carboxylic acylating agents substituted with olefin polymers of high molecular weight mono-olefins, derivatives thereof, and fuels and lubricants containing same
US4564460A (en) 1982-08-09 1986-01-14 The Lubrizol Corporation Hydrocarbyl-substituted carboxylic acylating agent derivative containing combinations, and fuels containing same
US4596663A (en) * 1982-08-09 1986-06-24 The Lubrizol Corporation Carboxylic acylating agents substituted with olefin polymers of high molecular weight mono-olefins, derivatives thereof, and fuels and lubricants containing same
US4623684A (en) 1982-08-09 1986-11-18 The Lubrizol Corporation Hydrocarbyl substituted carboxylic acylating agent derivative containing combinations, and fuels containing same
GB8515974D0 (en) * 1985-06-24 1985-07-24 Shell Int Research Gasoline composition
GB8706369D0 (en) * 1987-03-18 1987-04-23 Exxon Chemical Patents Inc Crude oil
US5041622A (en) * 1988-04-22 1991-08-20 The Lubrizol Corporation Three-step process for making substituted carboxylic acids and derivatives thereof
GB9610363D0 (en) 1996-05-17 1996-07-24 Ethyl Petroleum Additives Ltd Fuel additives and compositions
GB9716533D0 (en) 1997-08-05 1997-10-08 Exxon Chemical Patents Inc Additives for oil compositions
GB9725578D0 (en) 1997-12-03 1998-02-04 Exxon Chemical Patents Inc Oil additives and compositions
GB9725582D0 (en) 1997-12-03 1998-02-04 Exxon Chemical Patents Inc Fuel oil additives and compositions
GB9725579D0 (en) 1997-12-03 1998-02-04 Exxon Chemical Patents Inc Additives and oil compositions
GB9725581D0 (en) 1997-12-03 1998-02-04 Exxon Chemical Patents Inc Additives and oil compositions
GB9810994D0 (en) * 1998-05-22 1998-07-22 Exxon Chemical Patents Inc Additives and oil compositions
RU2377278C2 (ru) * 2004-04-06 2009-12-27 Акцо Нобель Н.В. Депрессантные присадки для композиций масел
CN1749369B (zh) * 2004-09-17 2011-03-02 英菲诺姆国际有限公司 燃油的改善
EP1640438B1 (de) 2004-09-17 2017-08-30 Infineum International Limited Verbesserungen in Brennölen.
US9051527B2 (en) * 2005-02-11 2015-06-09 Infineum International Limited Fuel oil compositions
EP2025737A1 (de) 2007-08-01 2009-02-18 Afton Chemical Corporation Umweltfreundliche Kraftstoffzusammensetzungen
US20090031614A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Ian Macpherson Environmentally-Friendly Fuel Compositions
FR2991992B1 (fr) * 2012-06-19 2015-07-03 Total Raffinage Marketing Compositions d'additifs et leur utilisation pour ameliorer les proprietes a froid de carburants et combustibles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444082A (en) * 1966-02-07 1969-05-13 Chevron Res Acid-amide pour point depressants
US3846093A (en) * 1971-06-28 1974-11-05 Exxon Research Engineering Co Middle distillate fuel containing additive combination providing improved filterability
US3850587A (en) * 1973-11-29 1974-11-26 Chevron Res Low-temperature flow improves in fuels
US3961916A (en) * 1972-02-08 1976-06-08 Exxon Research And Engineering Company Middle distillate compositions with improved filterability and process therefor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1017568A (en) * 1972-08-24 1977-09-20 Nicholas Feldman Additive combination for cold flow improvement of distillate fuel oil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444082A (en) * 1966-02-07 1969-05-13 Chevron Res Acid-amide pour point depressants
US3846093A (en) * 1971-06-28 1974-11-05 Exxon Research Engineering Co Middle distillate fuel containing additive combination providing improved filterability
US3961916A (en) * 1972-02-08 1976-06-08 Exxon Research And Engineering Company Middle distillate compositions with improved filterability and process therefor
US3850587A (en) * 1973-11-29 1974-11-26 Chevron Res Low-temperature flow improves in fuels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821066A1 (de) * 1977-04-13 1979-11-15 Gen Electric Verbesserte, hochschlagfeste zusammensetzungen aus einem polyphenylenaetherharz und alkenylaromatischen harzen, die mit epdm-gummi modifiziert sind
EP0030099A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-10 Exxon Research And Engineering Company Kombinationen von Zusätzen und sie enthaltende Brennstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
NL7802789A (nl) 1978-09-19
SE7803013L (sv) 1978-09-17
CA1105262A (en) 1981-07-21
FR2384014B1 (de) 1984-03-23
SE436890B (sv) 1985-01-28
IT1094192B (it) 1985-07-26
JPS53124515A (en) 1978-10-31
IT7821183A0 (it) 1978-03-13
GB1598104A (en) 1981-09-16
BE864946A (nl) 1978-09-18
US4147520A (en) 1979-04-03
FR2384014A1 (fr) 1978-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810364A1 (de) Paraffinhaltiges erdoeldestillatgemisch mit fliessfaehigkeitsverbesserndem kombinationszusatz aus oelloeslichen aliphatischen copolymeren mit stickstoffderivaten von kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureverbindungen
EP0126363B1 (de) Verwendung von Copolymeren aus Estern und Amiden der Acryl- und/oder Methacrylsäure als Stockpunkterniedriger für Paraffinlösungen
EP0332002B2 (de) Verwendung ausgewählter Copolymeren der Acryl- und/oder Methacrylsäureester als Fliessverbesserer in paraffinreichen Erdölen und Erdölfraktionen (II)
DE2604396C2 (de)
DE2017920B2 (de) Mineraloelmischung
EP0485773B1 (de) Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften in der Kälte
DE2557793A1 (de) Mitteldestillat-brennstoffzusammensetzungen mit verbesserten kaltfliesseigenschaften sowie diese eigenschaften verbessernde zusaetze
DE1914756A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten sowie deren Verwendung in Destillatoelen
EP0413279A1 (de) Verwendung von Umsetzungsprodukten von Alkenylspirobislactonen und Aminen als Paraffindispergatoren
DE2921330C2 (de)
DD297441A5 (de) Konzentrat fuer fluessige brennstoffe
EP1526167A2 (de) Kaltfliessverbesserer für Brennstofföle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs
DE1794416A1 (de) Oelzubereitung mit verbesserten fliess- und stockpunktseigenschaften
EP2935345A1 (de) Polymerformulierungen in lösemitteln mit hohem flammpunkt, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als pour-point-depressants für rohöle, mineralöle oder mineralölprodukte
DE2519577C2 (de) Additive und diese enthaltende brenn- und treibstoffe
DE1914559C3 (de) Verfahren zur Herstellung von veresterten Copolymerisaten und deren Verwendung
EP0258572A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit v. Mineralölen u. Mineralöldestillaten
DE2339175C2 (de)
EP0007590A1 (de) Mitteldestillate des Erdöls, die als Dieseltreibstoffe oder leichtes Heizöl geeignet sind, mit verbesserter Filtrierbarkeit
EP0485774B1 (de) Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften in der Kälte
DE2050071A1 (de) Flussige Kohlenwasserstoffzubereitungen
EP0105529A1 (de) Neue Copolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0190553A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE2426504A1 (de) Zusatzkombination fuer mineraloele
DE1770860A1 (de) Esterpolymere und -copolymere,sowie fluessige Kohlenwasserstoffmassen,die diese enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection