DE350819C - Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger UEberzuege auf Eisen, Metalle und andere Flaechen mittels Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger UEberzuege auf Eisen, Metalle und andere Flaechen mittels Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd

Info

Publication number
DE350819C
DE350819C DE1921350819D DE350819DD DE350819C DE 350819 C DE350819 C DE 350819C DE 1921350819 D DE1921350819 D DE 1921350819D DE 350819D D DE350819D D DE 350819DD DE 350819 C DE350819 C DE 350819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
phenol
formaldehyde
resistant coatings
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921350819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN WIRTH DIPL ING
Original Assignee
JOHANN WIRTH DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN WIRTH DIPL ING filed Critical JOHANN WIRTH DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE350819C publication Critical patent/DE350819C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D161/00Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D161/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C09D161/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger Überzüge auf Eisen, Metalle und andere Flächen mittels Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd. Vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des im Patent 346570 geschützten Verfahrens und bezieht sich in erster Linie auf solche Fälle, in denen die mit dem Kondensationsprodukt zu imprägnierendeGewebeschicht auf unebene Flächen aufgebracht werden soll. In solchen Fällen muß der an und für sich spröde Asbestfilz, die Asbestpappe o. dgl. vorher feucht und dadurch plastisch gemacht werden. Daß dies durch Wasser durchführbar ist, wurde schon in dem Zusatzpatent 3486r8 dargelegt. Es zeigte sich jedoch, daB in manchen Fällen andere Befeuchtungsmittel gewisse Vorteile ergeben. Manche Asbest-. fabrikate sind z. B. nach Befeuchten mit Wasser-- insbesondere wenn sie aus sehr kurzen Fasern bestehen oder andere Fasermaterialien enthalten - leicht zerreißbar und aus diesem Grunde für die Verarbeitung ungeeignet. In solchen Fällen werden zweckmäßig Bindemittel enthaltende Lösungen zum Befeuchten angewandt, z. B. stark verdünnte, wässerige Wasserglaslösungen oder alkoholische Kunstharzlösungen u.dgl. Als Kunstharze kommen in erster Linie alkohollösliche, härtbare Phenolformaldehydkondensationsprodukte in verdünnten Lösungen in Frage. Doch noch andere Wirkungen können durch geeignete Auswahl des Befeuchtungsmittels erzielt werden, so z. B. können Chemikalien zwischen den Poren der Gewebeschicht abgelagert werden. welche nach dem Verdunsten des Lösungsmittels und Imprägnieren mit dem Phenolformaldehydkondensationsprodukt eine beschleunigende Wirkung auf den Härteprozeß ausüben. Als solche Mittel kommen bekanntlich verschiedene Säuren und auch andere Verbindungen in Frage.
  • Es muß besonders beachtet werden, daß das Befeuchtungsmittel schon bei niedriger Temperatur verflüchtigt werden kann, bevor das die Klebschicht bildende Phenolformaldehyd-' kondensationsprodukt dampf- bzw. gasförmige Reaktionsprodukte ausstößt. Die Temperatur von 5o bis 6o° C soll demnach möglichst nicht beim Trocknen überschritten werden, da sonst leicht Blasenbildungen eintreten. Erst wenn das Vortrocknen so weit gediehen ist, daß die Poren des Asbestgewebes ein Entweichen der flüchtigen Reaktionsprodukte der Klebschicht wieder ermöglichen, kann das Härten erfolgen, wonach die weitere Behandlung, wie in dem Hauptpatent angegeben, durchgeführt wird.
  • Statt Asbestfaser können in Fällen, in denen es nicht auf äußerste Widerstandsfähigkeit ankommt, auch andere, billigere Fasermaterialien, -,vie Papier bzw, Zellstoffaser u. dgl., angewandt werden, welche für sich oder mit Asbestfasern gemischt, in Form von Filzen, Geweben oder Platten zur Verwendung gelangen.

Claims (1)

  1. PATENT -Ax SPRUCI:: Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger Überzüge auf -Metallflächen u. dgl. gemäß Patent 34<1ä 7o, dadurch gekennzeichnet, daß das aufzuklebende Ashest-@ewebe, Asbestfilz, Papierfilz u. dgl. mit leicht trocknenden Flüssigkeiten befeuchtet wird, «-elche gegebenenfalls Bindemittel, beschleunigende Kondensationsmittel oder auch andere Stoffe enthalten, z. B. Wasserglas, Harze, Säuren, Salze usw., wonach man die getränkte Asbestschicht hei niedriger Temperatur trocknet und danach das 1lärten der Klebschicht und die weitere Bearbeitung nach dem Verfahren des 1lauptpatents vornimmt.
DE1921350819D 1921-04-16 1921-04-16 Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger UEberzuege auf Eisen, Metalle und andere Flaechen mittels Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd Expired DE350819C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350819T 1921-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350819C true DE350819C (de) 1922-03-27

Family

ID=6264534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921350819D Expired DE350819C (de) 1921-04-16 1921-04-16 Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger UEberzuege auf Eisen, Metalle und andere Flaechen mittels Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350819C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243061B (de) * 1960-09-27 1967-06-22 Glasurit Werke Winkelmann Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern mit veredelter Oberflaeche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243061B (de) * 1960-09-27 1967-06-22 Glasurit Werke Winkelmann Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern mit veredelter Oberflaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3733817B1 (de) Borfreie tränklösung für einen docht und borfreier docht
DE350819C (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger UEberzuege auf Eisen, Metalle und andere Flaechen mittels Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd
DE962824C (de) Feuerschutzmittel
EP0499076B1 (de) Lösemittel für Agentien zur umweltfreundlichen Massenentsäuerung von Büchern und anderen Papiererzeugnissen
DE1232344B (de) Verfahren zur Herstellung flammwidriger Phenolharz-Formmassen
DE1494864A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Glasfasern
AT95483B (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger Überzüge auf Metall- oder sonstigen Flächen mittels Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd und Faserstoffen.
DE2945300C2 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche brandwidrig eingestellter Hölzer
DE1546372B2 (de) Verfahren zur herstellung von flammfestem papier auf cellulosebasis
DE1277192B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wasserabstossendmachen von Bahnen aus Cellulosefasern enthaltenden Stoffen
DE19621606A1 (de) Brandschutzmittel für Platten oder Formteile aus Spänen oder Fasern und Verfahren zum feuerbeständigen Ausrüsten von solchen Platten oder Formteilen
EP0391136A2 (de) Imprägnierungslösung und Verfahren zu dessen Anwendung
DE511546C (de) Geformte Packungen, insbesondere Pappgusspackungen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE973879C (de) Verfahren zur Herstellung von polyestergebundenen Glasfaser-schichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials mit einem ungesaettigten Organosilan
AT122278B (de) Verfahren zum Durchsichtigmachen von Papier, insbesondere zur Herstellung von Fenstern in Briefumschlägen.
DE2850496C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fibrösen, flammensicheren, zellulosehaltigen Materials
DE351869C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierband fuer elektrische Zwecke
AT201417B (de) Verfahren zum Verbessern der Gebrauchseigenschaften von Filzen
DE887003C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressspan
DE1453400A1 (de) Nichtentflammbare Holzspanplatte
DE526611C (de) Verfahren, um Materialien, insbesondere Textilstoffe, gegen Mottenfrass zu schuetzen
DE1546372C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfestem Papier auf Cellulosebasis
AT209573B (de) Verfahren zur Herstellung schwer entzündbarer Holzfaserplatten
DE2163061C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen
DE767035C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressstoffen mit gutem Oberflaechen-widerstand und guter Waermebestaendigkeit