DE349335C - Verfahren zur Herstellung von Eisenleder - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Eisenleder

Info

Publication number
DE349335C
DE349335C DE1917349335D DE349335DD DE349335C DE 349335 C DE349335 C DE 349335C DE 1917349335 D DE1917349335 D DE 1917349335D DE 349335D D DE349335D D DE 349335DD DE 349335 C DE349335 C DE 349335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
leather
production
iron leather
oxidizing agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917349335D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Röhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE349335C publication Critical patent/DE349335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/04Mineral tanning
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • 'Verfahren zur Herstellung von Eisenleder. Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Eisenleder, bei welchem man mit basischem Eisenchlorid und vorher oder 0 eichzeitig auolt mit Aldehyd, vorzugsweise Formaldehyd, gerbt. Nach einer dort angegebenen Ausführungsform der 1?rfindung kann man diese l?isenaldehydgerbting mit einer Behandlung der Blößen mit Sulfiden oder Polysulfiden kombinieren.
  • Die Anwendung dieses Verfahrens des Hauptpatentes geschieht beispielsweise so, claß man zuerst die l#'orntal(iehvdgerl;ung vornimmt und dann mittels basischen Eisenchlorids Eisenhydroxyd bzw. Eisenoxyd in die Haut einlagert. Darauf folgt dann die Behandlung mit Sulfiden oder Polysulfiden. Hierbei nimmt die Haut unter Bildung von Verbindungen des Eisens mit Schwefel eine schwarze Farbe an.
  • Nach dem vorliegenden Verfahren wird das Leder in diesem Zustand noch nicht fertiggestellt, sondern man läßt auf die Behandlung mit Sulfiden weiter einen Oxydationsprozeß folgen, der wieder Eisenoxyd und freien Schwefel erzeugt. Die Farbe des Leders wird dabei j e nach den angewendeten Oxydationsmitteln wieder mehr oder weniger rostrot.
  • Die Oxydation findet schon durch Lagern an der Luft statt und kann durch andere Oxydationsmittel beschleunigt werden. Solche anderen Oxydationsmittel sind Wasserstoffsuperoxyd, Ozon, Peroxyd und Persalze des Ammoniaks, der Alkalien und der alkalischen Erden, Eisenoxydsalze, Permanganate, Chromsäure bzw. Chromate, Chlorkalk usw. Die Oxydation kann in alkalischer, neutraler und in saurer Lösung vorgenommen werden. plan arbeitet z. B. in folgender Weise: Nachdem das eisengare Leder mit Hilfe von Schwefelnatrium in Eisensulfidleder übergeführt ist, wird das überschüssige Natriumsulfid bzw. N atriumhvdroxyd ausgewaschen, was durch Zusatz von Ammoniaksalzen sehr erleichtert wird. Alsdann wird das Leder in einer wäßrigen Lösung von Wasserstoffsuperoxyd im gewöhnlichen Gerbfaß so lange gewalkt, bis es im Schnitt nicht mehr schwarz ist, sondern eine gleichmäßige rote Farbe angenommen hat.
  • Das so erhaltene Leder unterscheidet sich von dein nur mit Formaldehyd und Eisensalzen gegerbten Leder durch einen ziemlich hohen Gehalt an Schwefel und ist dadurch wesentlich voller. Auf diese Weise kann insbesondere ein gutes Sohlleder erzeugt werden. Aber auch bei anderen Ledersorten macht sich die füllende Eigenschaft des Schwefels vorteilhaft bemerkbar.
  • Das vorliegende Verfahren ist naturgemäß nicht an die Verwendung des im Hauptpatent genannten basischen Eisenchlorids gebunden. Es kann vielmehr jedes beliebige Eisensalz Verwendung finden, da jedes in die Haut eingelagerte Eisensalz bei der Nachbehandlung mit Sulfiden in Eisensulfid übergeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcFI: Verfahren zur Herstellung von Eisenleder gemäß Hauptpatent 338477, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die dortige Behandlung der Blößen mit Sulfiden oder Polysulfiden noch ein Oxydationsprozeß durch Lagern des feuchten Leders an der Luft oder durch Einwirkung anderer Oxydationsmittel unmittelbar anschließt.
DE1917349335D 1916-01-29 1917-08-29 Verfahren zur Herstellung von Eisenleder Expired DE349335C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338477T 1916-01-29
DE349335T 1917-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349335C true DE349335C (de) 1922-02-28

Family

ID=60571015

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916338477D Expired DE338477C (de) 1916-01-29 1916-01-29 Verfahren zur Herstellung von Eisenleder
DE1917349335D Expired DE349335C (de) 1916-01-29 1917-08-29 Verfahren zur Herstellung von Eisenleder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916338477D Expired DE338477C (de) 1916-01-29 1916-01-29 Verfahren zur Herstellung von Eisenleder

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE338477C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE338477C (de) 1921-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349335C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder
AT85689B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder.
DE3016508C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titangerbstoff und Verwendung desselben zum Gerben von Blößen
DE574380C (de) Herstellung von Chromgelbfarben
DE638088C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder mit einem hohen Schwefelgehalt
DE595473C (de) Verfahren zur Herstellung von roten Chromatfarben
DE507918C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure und von Salzen des dreiwertigen Chroms
AT60041B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbextraktes.
DE655735C (de) Verfahren zur Herstellung von Unterleder
DE2424301C3 (de) Verfahren zum Chromgerben und Gerbmischung dafür
DE408135C (de) Verfahren zur Herstellung eines weissen Chromleders
DE1303521C2 (de) Gerbverfahren unter verwendung von basischen aluminium-chrom-(iii)-mischkomplexverbindungen
AT108285B (de) Verfahren zur Herstellung von Saccharin.
AT162299B (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbten Kunstschwämmen aus Viskose
DE339028C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamem, lagerbestaendigem Eisenleder
DE163628C (de)
DE3050833C2 (de)
CH637694A5 (de) Verfahren zum chromgerben.
DE746458C (de) Zweibadchromgerbung
DE346832C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden, Films, plastischen Massen usw
DE707756C (de) Herstellung von kolloidem Schwefel
AT158168B (de) Verfahren zum Gerben von Leder oder Pelzfellen mit gerbenden Verbindungen des dreiwertigen Chroms oder Eisens.
DE419778C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder
DE487670C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Hilfe von Eisenverbindungen
DE399690C (de) Verfahren zur Herstellung weisser Titanfarbstoffe