AT108285B - Verfahren zur Herstellung von Saccharin. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Saccharin.Info
- Publication number
- AT108285B AT108285B AT108285DA AT108285B AT 108285 B AT108285 B AT 108285B AT 108285D A AT108285D A AT 108285DA AT 108285 B AT108285 B AT 108285B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- oxidation
- alkali
- partial
- saccharin
- released
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 title claims description 4
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 title claims description 4
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 title claims description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 22
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 22
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 20
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 claims description 5
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Saccharin. Die Herstellung von Saccharin erfolgt bekanntlich durch Oxydation von O-Toluolsulfamid. Bei den üblichen Verfahren wird die Oxydation in alkalischer Lösung mittels Kaliumpermanganat bewerkstelligt. Hiebei wird das O-Toluolsulfamid in Ätzalkali od. dgl. gelöst und hierauf behufs Oxydation langsam Kaliumpermanganat od. dgl. eingetragen. Es hat sich nun gezeigt, dass das bei der Oxydation frei werdende Alkali-bzw. Kaliumhydroxyd bei der Verwendung von Kaliumpermanganat die Ausbeute beeinträchtigt, insbesondere wenn die Temperatur durch eine zu heftig einsetzende Reaktion zu hoch wird. Man hat versucht, diesen Übelstand dadurch zu beseitigen, dass man während der Oxydation mit Kaliumpermanganat die Oxydationsmischung stets neutral hält und in dem Grade, wie freies Alkali im Verlaufe des Prozesses entsteht, letzteres durch Zusatz von Säuren abstumpft. Gemäss der vorliegenden Erfindung wird nun das bei der Oxydation frei werdende Alkali als Lösungsmittel für das Amid benutzt und das Verfahren derart ausgeführt. dass das bei der Oxydation frei werdende Alkali als Lösungsmittel für die nächste Charge Amid verwendet wird. Besondere Vorteile bietet eine Ausführungsform dieses Verfahrens, bei welcher die Oxydation einer Charge in Teilmengen bewerkstelligt wird, wobei das bei der Oxydation einer Teilmenge frei werdende Alkali als Lösungsmittel für die nächste Teilmenge ausgenutzt wird. Je kleiner aie Teilmengen sind, die der Oxydation unterworfen werden, um so geringer sind die in Betracht kommenden Alkalimengen und um so günstiger ist der Enderfolg. Denn dadurch, dass es durch die Oxydation in Teilmengen ermöglicht ist mit einem beliebigen Bruchteil der sonst erforderlichen Alkalimengen das Oxydationsverfahren auszuführen. wird erreicht, dass auch die frei werdende Alkalimenge nur einen Bruchteil der sonst frei werdenden Alkalimenge ausmacht und während des ganzen, aus den einzelnen Teiloperationen sich zusammensetzenden Oxydationsverfahrens nur jenem Bruchteil entspricht, welcher bei einer Teiloperation frei wird. Die frei werdende Alkalimenge bleibt also bei jeder Teiloperation gleich gross, während das Oxydationsprodukt mit jeder Teiloperation grösser wird, wodurch das Verhältnis des frei werdenden Alkali zum Oxydationsprodukt bei jeder Teiloperation günstiger wird. Das Arbeiten mit geringen Alkalimengen hat dabei auch den weiteren Vorteil, dass an Alkali gespart wird, und für das Verfahren die vorteilhafte Wirkung, dass man bei der Oxydation wegen der Reaktionstemperatur nicht so vorsichtig arbeiten muss. Bei Ausführung des Verfahrens ist darauf zu achten, dass das Alkali nicht vollständig absorbiert wird, da die Oxydation in alkalischer Lösung vor sich gehen muss. Das Verfahren gemäss der Erfindung wird in der Weise ausgeführt, dass ein ganz geringer Teil des zu oxydierenden Amids in Alkali gelöst und dieser geringe Teil oxydiert wird. Das Alkali, welches'bei der Oxydation frei wird, wird benutzt, um die nächste Partie O-Sulfamid zu lösen, welches dann oxydiert wird. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die ganze Charge oxydiert ist. Das bei der letzten Teiloperation frei werdende Alkali kann durch Zusatz von Braunstein absorbiert werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Saccharin durch Oxydation von O-Toluolsulfamid mit Kaliumpermanganat in alkalischer Lösung, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxydationscharge in Teilmengen der Oxydation in alkalischer Lösung unterworfen wird, wobei das bei einer Teiloperation frei werdende Alkali als Lösungsmittel für die nächste Teilmenge verwendet wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT108285T | 1920-10-13 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT108285B true AT108285B (de) | 1927-12-10 |
Family
ID=3624976
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT108285D AT108285B (de) | 1920-10-13 | 1920-10-13 | Verfahren zur Herstellung von Saccharin. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT108285B (de) |
-
1920
- 1920-10-13 AT AT108285D patent/AT108285B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| AT108285B (de) | Verfahren zur Herstellung von Saccharin. | |
| DE369372C (de) | Verfahren zur Darstellung von Benzoesaeuresulfinid | |
| AT145207B (de) | Verfahren zum Regenerieren gebrauchter Öle. | |
| DE692925C (de) | Netz-, Dispergier-, Schaum- und Reinigungsmittel | |
| AT33443B (de) | Verfahren zur Darstellung blauer Schwefelfarbstoffe. | |
| DE540588C (de) | Verfahren zur Herstellung von Peroxyden organischer Saeuren | |
| AT96802B (de) | Verfahren zur Aufschließung von Borerzen. | |
| AT89833B (de) | Verfahren zur Herstellung von Luftstickereien. | |
| DE767841C (de) | Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Fettsaeuren aus hoehermolekularen Olefinen | |
| DE578416C (de) | Verfahren zur Herstellung voellig homogener Trockenstoff-Extrakte | |
| AT29882B (de) | Verfahren zum Färben von Haaren. | |
| DE408116C (de) | Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums | |
| DE347154C (de) | Verfahren zur Entfaerbung von glyzerinhaltigen Fluessigkeiten oder von Rohglyzerin | |
| AT89638B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher und wasseremulgierbarer Stoffe. | |
| DE418991C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels | |
| AT84653B (de) | Verfahren zur Herstellung von biegsamem, lagerbeständigem Eisenleder. | |
| AT60041B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gerbextraktes. | |
| DE481696C (de) | Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle | |
| AT99644B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gummifäden. | |
| AT73179B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels für das Gärungsgewerbe. | |
| DE648368C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallwasserhaltigem Eisensulfatchlorid | |
| AT92650B (de) | Verfahren zur Entsäuerung von Ölen. | |
| DE202349C (de) | ||
| AT53430B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kautschukersatzmasse. | |
| DE416006C (de) | Verfahren zur Kristallisation von Chromalaun |