DE408116C - Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums

Info

Publication number
DE408116C
DE408116C DEA40238D DEA0040238D DE408116C DE 408116 C DE408116 C DE 408116C DE A40238 D DEA40238 D DE A40238D DE A0040238 D DEA0040238 D DE A0040238D DE 408116 C DE408116 C DE 408116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barium
potassium
strontium
nitrates
extracting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40238D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Ackermann
Dr Heinrich Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEA40180D external-priority patent/DE406412C/de
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH filed Critical Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority to DEA40238D priority Critical patent/DE408116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408116C publication Critical patent/DE408116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/36Nitrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D9/00Nitrates of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D9/04Preparation with liquid nitric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D9/00Nitrates of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D9/08Preparation by double decomposition
    • C01D9/12Preparation by double decomposition with nitrates or magnesium, calcium, strontium, or barium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums. In der Hauptpatentschrift 4o6412 ist ein Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums beschrieben, dadurch gekennzeichnet, daß Magnesiumnitrat mit dem Sulfid eines der genannten Metalle umgesetzt wird. Dieses Verfahren kann, wie in Patent 4o6412 beschrieben, zu einem Kreislaufprozeß ausgebildet werden, wenn man das bei der Umsetzung entstehende Magnesiumhydroxyd immer wieder mit Salpetersäure in Magnesiumnitrat überführt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man für diesen Krenslaufprozeß auch Magnesiumchlorid bzw. Aluminiumchlorid verwenden kann, da das zunächst entstehende Kaliumchlor.id bzw. das Barium- oder Strontiumchlor id sich nach Neutralisation des entstandenen Magnesiumhydrohydes bzw. Aluminiumhydroxydes mit Salpetersäure zum schwerer löslichen Kalium-, Barium- bzw. Strontiumnitrat umsetzt. Das so wiedergebildete Magnesiumchlorid bzw. Aluminiumchlorid kann dann von neuem mit einem der genannten Sulfide in Reaktion gebracht werden. Dieses Verfahren ist ebenso einfach wie das in der Patentschrift beschriebene und hat den Vorteil, daß Magnesiumchlorid bzw. Aluminiumchlorid leichter als Magnesiumnitrat zu erhalten ist.
  • B e i s p i e 1 : Zu einer heißen Lösung von 5o T1. krist. Magnesiumchlorid und 2o T1. krist. Magnes.iumnitrat in 3oo T1. Wasser werden 55 T1. technisches Bariumsulfid langsam eingetragen. Darauf wird sulfidfrei gekocht, mit 55prozentiger Salpetersäure neutralisiert und filtriert. Aus dem Filtrat kristallisiert beim Erkalten reines Bariumnitrat, das abfiltriert und gewaschen wird. Waschlauge und Mutterlauge werden vereinigt und zur Zersetzung einer neuen Menge Schwefelbariums benutzt. An Stelle von Schwefelbarium kann Schwefelstrontium und Schwefelkalium, an Stelle von M.agnesiumchlorid eine entsprechende Menge von Aluminiumchlorid verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATFNT-ANspRUcH: Abänderung des Verfahrens zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums gemäß Patent 4o6412, dadurch gekennzeichnet, daß man das dort verwendete Magnesiumnitrat zum Teil durch Magnesiumchlorid oder Aluminiumchlorid ersetzt.
DEA40238D 1923-06-20 1923-06-26 Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums Expired DE408116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40238D DE408116C (de) 1923-06-20 1923-06-26 Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40180D DE406412C (de) 1923-06-20 1923-06-20 Verfahren zur Herstellung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums
DEA40238D DE408116C (de) 1923-06-20 1923-06-26 Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408116C true DE408116C (de) 1925-01-13

Family

ID=25963758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40238D Expired DE408116C (de) 1923-06-20 1923-06-26 Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408116C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE408116C (de) Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums
DE704294C (de) Verfahren zur Behandlung von calciniertem Dolomit
DE435748C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Fuellmasse aus gebrauchten Trockenbatterien
DE214070C (de)
DE454693C (de) Herstellung von Alkalihydrosulfiden durch Umsetzung von Bariumhydrosulfid und Alkalichlorid
DE673006C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihydroxyden aus Alkalichloriden
DE493267C (de) Verfahren zur Entschwefelung von technischem Bariumcarbonat
DE508573C (de) Verfahren zum Behandeln von Seealgen
DE534211C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natriumbicarbonat und Salmiak gemaess dem Ammoniaksodaverfahren
DE415897C (de) Verfahren zur Gewinnung von Bariumhydroxyd aus Rohschwefelbarium
DE483514C (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation
AT99930B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyaniden.
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE394130C (de) Verfahren zur Herstellung von Blanc-fixe
AT133138B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfervitriol.
DE465926C (de) Herstellung von Natriumsulfit und Chlorammonium
DE532782C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Schwefel enthaltenden Produkten
DE699128C (de) ruesenhormonen aus Koerperfluessigkeiten
DE869341C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde
DE402056C (de) Verfahren zur Gewinnung salpetersauren Strontiums
DE412656C (de) Verfahren zur Gewinnung von Thiosulfat und Calciumsulfat aus ausgebrauchter Gasreinigungsmasse
AT128332B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus natürlich vorkommenden Mehrfachsulfaten.
DE406412C (de) Verfahren zur Herstellung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums
DE399464C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalisalpeter aus Kalirohsalzen
DE387284C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium