AT89638B - Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher und wasseremulgierbarer Stoffe. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher und wasseremulgierbarer Stoffe.Info
- Publication number
- AT89638B AT89638B AT89638DA AT89638B AT 89638 B AT89638 B AT 89638B AT 89638D A AT89638D A AT 89638DA AT 89638 B AT89638 B AT 89638B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- water
- soluble
- production
- substances
- emulsifiable
- Prior art date
Links
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 239000002641 tar oil Substances 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005554 pickling Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher und wasseremulgierbarer Stoffe. EMI1.1 dal löslieh sind. Diese kolloidalen Lösungen haben die Eigenschaft, in Wasser mehr oder weniger klar- ! löslich oder mit Wasser dauernd milchigemulgierbar zu sein. Man hat nun bereits vorgeschlagen, Teer als solehen durch Behandlung mit Alkali wasserlöslieh zu machen. Auch die Behandlung einzelner Teer- bestandteile. insbesondere die Behandlung der phenolartigen Anteile mit Alkali für den gleichen Zweck EMI1.2 seifung von Fettsäuren erzielbaren Produkte liefern können. Es hat sieh nun aber gezeigt, und darin besteht die Erfindung, dass man Stoffe, die eine ganz be- EMI1.3 gierbar. Es hat sich weiter ergeben. dass nicht nur die in den Destillaten sich befindenden verseifbaren Substanzen. sondern auch die aus den Destillationsrückständen. also beispielsweise aus Pech durch Alkali direkt herauslösbaren, chemisch noch nicht aufgeklärten Individuen und Gruppen, die gleiche, bisher EMI1.4 führung dieser neuen Beobachtung ist von ganz besonders grosser technischer bedeutung, weil sie es er- möglicht. von der Verwendung von Fetten und Fettsäuren für diesen Zweck gänzlich abzusehen und somit einen vollwertigen Ersatz fíjr die 11 us diesen schwerer zugänglichen Stoffen hergestellten wasserlöslichen bzw. mit Wasser emulgierbaren Körper zu schaffen. Zur Gewinnung der wasserlöslichen bzw. wasseremulgierbaren Stoffe werden also nach der Erfindung entweder die Teere als solche oder aber die Destillationsrückstüande mit basischen Stoffen. wie Laugen, EMI1.5 Anteile mit Kalkwasser behandelt werden. Die entstehenden Kalksalze werden mit konzentrierter Lauge zerlegt unter Bildung leichtlöslicher Natriumsalze und schwer löslichen Metallhydroxyd. Statt in Kalksalz kann auch eine ('berführung in Bleisalz und Zerlegung desselben erfolgen. Bei Anwendung phenolfreier Teere oder Teeröle ist eine derartige Reinigung nicht erforderlich. Die hiebei erhaltenen Mengen können dann in Teerölen aufgelöst bzw. darin kolloidal verteilt werden. Weiterhin kann man die über 270 siedende Anteile durch fraktionierte Destillation trennen EMI1.6 <Desc/Clms Page number 2> dann auch ganz oder teilweise wieder vereinigt werden. so dass man saure und neutrale Teerölfraktionen vereinigen bann. Man kann auch die Teere oder ihre Destinationsrückstände oder ihre Fraktionen vor oder nach der Bezandlung mit Basen, Harzölen. Mineralölen. fetten Ölen, Fettsäuren u. dgl. bzw. Mischungen dieser Körper mischen. EMI2.1 neuen Körper sind für die Bearbeitung von Metallen. Textilstoffen n. dgl. sowie für medizinische Zwecke verwendbar, beispielsweise als Bohröle. Ziehöle. Wollspicköle u. dgl. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATEXT-ASPRITH : Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher und wasseremulgierharer Stoffe durch Behandeln von EMI2.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT89638T | 1920-05-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT89638B true AT89638B (de) | 1922-10-10 |
Family
ID=3610014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT89638D AT89638B (de) | 1920-05-04 | 1920-05-04 | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher und wasseremulgierbarer Stoffe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT89638B (de) |
-
1920
- 1920-05-04 AT AT89638D patent/AT89638B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT89638B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher und wasseremulgierbarer Stoffe. | |
DE635241C (de) | Netzmittel | |
DE857116C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge bei der Verwendung in der Giesserei | |
DE403134C (de) | Verfahren zur Reinigung von Roherdoelen | |
DE305768C (de) | ||
DE801843C (de) | Formoel | |
DE489314C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren, kolloidalen Loesungen des Silbers oder des Quecksilbers neben Silber in Pflanzen- und tierischen OElen, Fetten oder deren Fettsaeuren | |
AT92650B (de) | Verfahren zur Entsäuerung von Ölen. | |
DE172931C (de) | ||
AT57148B (de) | Verfahren zur Herstellung von desinfizierenden fettlösenden Stoffen. | |
DE549400C (de) | Verfahren zur Entphenolierung phenolhaltiger Kohlenwasserstoffe beliebiger Herkunft und zur Gewinnung reiner Phenole | |
AT79897B (de) | Verfahren zur Entsäuerung des Nitroglyzerins. Verfahren zur Entsäuerung des Nitroglyzerins. | |
AT102297B (de) | Verfahren zur Darstellung von Desinfektionsmitteln aus mit Hilfe von Seife wasserlöslich bzw. mit Wasser emulgierbar gemachten Buchenholzteerölen. | |
AT110552B (de) | Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln und Mitteln zur Bekämpfung pflanzlicher und tierischer Schädlinge. | |
DE578416C (de) | Verfahren zur Herstellung voellig homogener Trockenstoff-Extrakte | |
AT99674B (de) | Verfahren zur Raffination flüssiger Kohlenwasserstoffe. | |
AT135828B (de) | Verfahren zur Herstellung von Lösungsmittel enthaltenden Seifen. | |
DE552284C (de) | Verfahren zur Gewinnung von hellen saeurearmen OElen und Fetten aus Fischen, Fleisch und deren Abfaellen sowie zur Herstellung von hellem Fisch- und Fleischmehl | |
DE540622C (de) | Verfahren zur Trennung von fluessigen und festen Fettsaeuren | |
DE387890C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
AT158659B (de) | Verfahren zur Herstellung eines in Wasser kolloidal löslichen Erzeugnisses aus Wollfett. | |
DE628447C (de) | Verfahren zur Herstellung wertvoller Kohlenwasserstoffe | |
AT60087B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lösungsmittels für Schießbaumwolle und andere Stoffe. | |
DE712694C (de) | Verfahren zur Reinigung von mit Schwefelsaeure behandelten Mineraloelen | |
AT85841B (de) | Verfahren zur Gewinnung der bei der Säureraffination der Mineralöle entstehenden Naphtasulfosäuren. |