DE346855C - Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern gegen Diebstahl - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern gegen Diebstahl

Info

Publication number
DE346855C
DE346855C DENDAT346855D DE346855DD DE346855C DE 346855 C DE346855 C DE 346855C DE NDAT346855 D DENDAT346855 D DE NDAT346855D DE 346855D D DE346855D D DE 346855DD DE 346855 C DE346855 C DE 346855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw
front wheel
gripper
fork
against theft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT346855D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE346855C publication Critical patent/DE346855C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/02Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles for locking the steering mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Sicherung von Fahrrädern gegen Diebstahl. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Vorrichtungen für Fahrräder, durch welche das Vorderrad quer zum Fahrradrahmen und gleichzeitig in seiner Gabel festgestellt werden kann, und zwar besteht das kennzeichnende Merkmal der Erfindung in einer an einem Rahmenrohr des Fahrradgestelles angebrachten Schelle, in welcher eine Klaue drehbar angeordnet ist, die bei der Querlage des Vorderrades um die Lenkstangengabel herumgreift und einen Greifer aufweist, der sich bei der Bewegung der Klaue in die Sicherungsstellung zwischen die Speichen des Vorderrades schiebt. Dadurch wird eine einfache und billge und dadurch marktfähigeFahrradsicherung geschaffen, durchweiche mittels eines einzigen Handgriffes das Vorderrad des Fahrrades in seiner Querstellung und gleichzeitig in seiner Gabel festgestellt wird. Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Schelle mit Lappen für einen Vorstecker versehen ist, welcher letztere, durch entsprechende Bohrungen des Lappens hinducrhgeführt, die Klaue und den Greifer in der Sicherungsstellung feststellen kann, so daß nur der Sperrstift in die Ansätze der Schelle eingeschoben zu werden braucht, um die Sicherung herbeizuführen.
  • Die Zeichnung zeigt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar in Abb. i in Sicherungsstellung und in Abb. 2 in entsicherter Lage.
  • An dem Gestellrohr 5 ist ein Auge 29 festgelötet, und in diesem Auge 29 ist um einen Bolzen 3o ein Greifer 31 gelenkig angeordnet, der mit einer Klaue 32 versehen ist, die, sobald das Vorderrad in seine Sicherungsstellung gedreht ist, um die Lenkstangengabel 3 so herumgreift, daß sie das Lenkstangenrohr gegen Drehung sichert, sobald der Greifer 31 durch die Speichen des Rades greift. Sobald der Greifer 31 mit der Klaue 32 in die Stellung nach Abb. i bewegt ist, stellt die Klaue 32 das Stangenrohr 2 gegen Drehung um seine Achse und gleichzeitig der Greifer 31 das Vorderrad i gegen Drehung in seiner Gabel fest. Die Sicherung der Klaue 32 und des Greifers 31 in dieser Stellung kann durch einen in geeigneter Weise zu verschließenden Vorstecken 33 erfolgen.
  • Zur Entsicherung des Rades wird die Vorrichtung in die Stellung nach Abb. z gebracht, wobei gleichzeitig die Klaue 32 die Vorderradgabel und der Greifer 31 das Vorderrad i freigibt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRTUcHE: i. Vorrichtung zur Sicherung von Fahrrädern gegen Diebstahl, durch welche das Vorderrad quer zum Fahrradrahmen und gleichzeitig in seiner Gabel festgestellt werden kann, bestehend in einer an einem Rahmenrohr (5) des Fahrradgestelles angebrachten Schelle (2g), in welcher eine Klaue (32) drehbar angeordnet ist, die bei der Querlage des Vorderrades um die Lenkstangengabel (3) herumgreift und einen Greifer (3i) aufweist, der sich bei der Bewegung der Klaue in die Sicherungsstellung zwischen die Speichen des Vorderrades schiebt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (29) mit Lappen für einen Vorstecker (33) versehen ist, welch letzterer, durch entsprechendeBohrungen des Lappens hindurchgeführt, die Klaue (32) und den Greifer (3i) in Sicherungsstellung feststellt.
DENDAT346855D Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern gegen Diebstahl Expired DE346855C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346855T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346855C true DE346855C (de) 1922-01-09

Family

ID=6255589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT346855D Expired DE346855C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern gegen Diebstahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346855C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE346855C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern gegen Diebstahl
DE351258C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl an Fahrraedern u. dgl.
DE375267C (de) Vorrichtung an Fahrraedern zur Sicherung gegen Diebstahl
DE822208C (de) Dreirad
DE487490C (de) Lenkstange fuer Motorraeder und Fahrraeder
DE892722C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Vorderrads von Fahrraedern
DE409524C (de) Sicherungskette fuer Fahrraeder
DE800633C (de) Lenkstange
DE678000C (de) Vorrichtung zum Sichern von Fahrraedern und ihrer Lichtmaschine gegen Diebstahl
DE807181C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Hinterrades bei Fahrraedern o. dgl.
DE618943C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Koffers oder Behaelters an einer Seite oder beiderseits des hinteren Fahrgestelles des Fahrrades
DE805239C (de) Mehrsitziges Fahrrad
DE426169C (de) Hebelmutter zur Befestigung von Nabenachsen bei Fahrraedern
DE1018738B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Flickzeug, Werkzeug u. dgl. zum Mitfuehren an Zweiraedern sowie Werkzeug hierzu
DE667571C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Motorraedern
DE718619C (de) Auf den Fahrradreifen wirkende, durch Bowdenzug zu bedienende Handbremse fuer Fahrraeder
DE381947C (de) Feststellvorrichtung fuer Fahrraeder mit einem verschiebbaren Riegel
DE348460C (de) Kombinationsverschluss zum Sichern von Fahrraedern
DE827758C (de) Felgengreifer fuer Fahrzeuge
DE811439C (de) Speichenschloss fuer Fahrraeder
DE598747C (de) Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder
DE674792C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Fahrradlichtmaschine gegen Diebstahl
DE376515C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Fahrradpumpe am Fahrrade
DE336654C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Ersatzrades an Kraftfahrzeugen
DE506002C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Fahrraedern an Kraftfahrzeugen