DE381947C - Feststellvorrichtung fuer Fahrraeder mit einem verschiebbaren Riegel - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer Fahrraeder mit einem verschiebbaren Riegel

Info

Publication number
DE381947C
DE381947C DEM71981D DEM0071981D DE381947C DE 381947 C DE381947 C DE 381947C DE M71981 D DEM71981 D DE M71981D DE M0071981 D DEM0071981 D DE M0071981D DE 381947 C DE381947 C DE 381947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
bicycles
locking device
rod
sliding bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM71981D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM71981D priority Critical patent/DE381947C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381947C publication Critical patent/DE381947C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/14Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation
    • B62H5/142Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation by means of pivoting, or pivoting and sliding bolts
    • B62H5/144Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation by means of pivoting, or pivoting and sliding bolts pincer-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Feststellvorrichtung für Fahrräder mit einem verschiebbaren Riegel. Zusatz zum Patent 345931. Gemäß dem Hauptpatent geschieht die Sicherung des Fahrrades mit Hilfe einer Gabel, die über den Radreifen und Sie Felge greift, welche ihrerseits mit. Anschlägen versehen ist. Durch vorliegende Erfindung werden die Anschläge an .der Felge vermieden. welche, wenn sie auch noch so klein sind, doch Gelegenheit zu Unannehmlichkeiten aller Art bieten können, indem durch diese Ansätze auf den Boden liegende Gegenstände mitgerissen werden können u. dgl. ni.
  • Gemäß vorliegendem Zusatzpatent ist nun die Nabe vollkommen frei, und die gegabelte Schloßstange wirkt auf in einem Gehäuse verschlossene Winkelhebel ein, die ihrerseits zwischen die Speichen greifen. Diese Witikelhelie1 können sehr klein ausgeführt werden, weil die Radgabel ganz nahe all (las Rad heranreicht, und aus dieseln Grunde kann auch das Gehäuse kleine Abmessungen erhalten, und mit ler Kürze dcs Haltearmes wächst auch dessen Haltekraft bei gleichem Querschnitt.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt; und zwar zeigen: Abb. i eine .Gesamtansicht der Vorrichtung im Schnitt durch den Radreifen und die Felge, Abb.2 eine Seitenansicht der Vorrichtung. Eire Stange a ist zur Auf- und Abbewegung mit einem Knopf h versehen und wird zwischen Schellen c des Radgestänges d geführt. Die Stange a hat ferner Ansätze e in verschiedenen Lagen, welche durch entsprechende Rillen der Stellringe f gehen müssen. Um die Stange a hind.urchbewegen zu können, sind die Ringe f mit Einschnitten versehen, durch welche die Ansätze e hindurchtreten. Nur .in bestimmter Lage der Ringe f ist ein Bewegen der Stange a möglich, da bei dieser Einstellung
    der Ringe die Einschnitte so zueinander stehen
    müssen, daß die Ansätze e ungehindert hin-
    durchtreten können.
    Mit der Stange a sind die Gabelzinken g
    verbunden, welche Aussparungen h tragen, in
    welche die Daumen i. von Doppelhebeln k grei-
    fen, deren zweiter Schenkel l entweder inner-
    halb des Gehäuses in oder im Gebrauchs-
    zustand (wie gestrichelt aus der Zeichnung zu
    erkennen) zwischen den Speichen n liegt. Die
    Bewegung der Stange a ist für die Lage des
    Doppelhebels k bestimmend. Soll das Rad be-
    nutzt «-erden, so ist die Stange a hochgezogum,
    und die Hebelarme L ruhen im Gehäuse in.
    Soll das Rad gesichert werden, so wird die
    Stange a nach entsprechender Stellung der
    Ringe f nach unten geschoben, und damit wer-
    den die Hebelarme 1 zwischen die Speichen ge-
    bracht, so daß nach Verdrehung nur eines
    einzigen Ringes die Stange a und somit ihre
    Gabel g uns der Hebel 1? in ihrer Lage fest-
    gehalten werden und jele Radbewegung aus-
    geschlossen ist. Nach Lösung der Sicherung
    fallen durch Hochziehen der Stange a die
    schwereren Hebelarme 1 wieder aus den Spei-
    chen heraus, uni das Rad kann sich frei be-
    wegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Feststellvorrichtung für Fahrräder mit einem verschiebbaren Riegel und einer ge- gabelten Scliloßstange nach Patent 345931, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelzin- ken (g) der Schloßstange ganz nahe am Rad gelagerte drehbare Winkelhebel (i, k, 1) bewegen, .derer Schenkel (1) zum Ver- schließen des Rades zwischen die Speichen geführt werden.
DEM71981D Feststellvorrichtung fuer Fahrraeder mit einem verschiebbaren Riegel Expired DE381947C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM71981D DE381947C (de) Feststellvorrichtung fuer Fahrraeder mit einem verschiebbaren Riegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM71981D DE381947C (de) Feststellvorrichtung fuer Fahrraeder mit einem verschiebbaren Riegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381947C true DE381947C (de) 1923-09-27

Family

ID=7314241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM71981D Expired DE381947C (de) Feststellvorrichtung fuer Fahrraeder mit einem verschiebbaren Riegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381947C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4997066A (en) * 1988-08-29 1991-03-05 Ampafrance Wheel-locking device, in particular for a pram
WO2004040090A2 (en) * 2002-10-05 2004-05-13 Lex Elzo Westera Bicycle lock

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4997066A (en) * 1988-08-29 1991-03-05 Ampafrance Wheel-locking device, in particular for a pram
WO2004040090A2 (en) * 2002-10-05 2004-05-13 Lex Elzo Westera Bicycle lock
WO2004040090A3 (en) * 2002-10-05 2004-07-29 Lex Elzo Westera Bicycle lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE381947C (de) Feststellvorrichtung fuer Fahrraeder mit einem verschiebbaren Riegel
AT247066B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE450759C (de) Zugmaschinenrad mit mehreren nebeneinanderliegenden Reifen
DE408307C (de) Motorpflug
DE375267C (de) Vorrichtung an Fahrraedern zur Sicherung gegen Diebstahl
DE675758C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Riemenscheiben u. dgl.
DE402031C (de) Kartoffelpflanzlochmaschine fuer Querbearbeitung
DE376581C (de) Greiferrad fuer Zugmaschinen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE920760C (de) Mutternsicherung fuer Wellenenden, insbesondere von Foerderwagenachsen
DE860634C (de) Waescheklammer
DE452320C (de) Hebel zum Aufbringen von Laufmaenteln
DE691790C (de) Abbremsvorrichtung fuer Drehgriffe und Bowdenzughebel an Kraftraedern u. dgl.
DE346855C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern gegen Diebstahl
DE444245C (de) Zum Anziehen der Nabenachsmutter bei Fahrraedern dienender Handhebel
DE446895C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl der Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE348362C (de) Greiferrad
DE569331C (de) Einsteckschloss fuer den Rechts- und Linksgebrauch mit aus zwei wahlweise durch einen Sperriegel feststellbaren Teilen bestehender Nuss
DE229451C (de)
DE541425C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE685990C (de) Luftgummibereiftes Landschlepper-Vorderrad
DE369991C (de) Vorrichtung zum Transportieren und Verlegen von Drainroehren
DE2327465C3 (de) Abschleppstange für Kraftfahrzeuge
DE603537C (de) Tuerschlosssicherung
DE451970C (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen Diebstahl von Fahr- und Motorraedern
DE444080C (de) Fraeswerkzeug fuer die Bodenbearbeitung