DE598747C - Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder - Google Patents

Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder

Info

Publication number
DE598747C
DE598747C DEK131205D DEK0131205D DE598747C DE 598747 C DE598747 C DE 598747C DE K131205 D DEK131205 D DE K131205D DE K0131205 D DEK0131205 D DE K0131205D DE 598747 C DE598747 C DE 598747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
dynamo
light
pedal
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK131205D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS KALTHOFF SOEHNE
Original Assignee
JULIUS KALTHOFF SOEHNE
Publication date
Priority to DEK131205D priority Critical patent/DE598747C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598747C publication Critical patent/DE598747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
    • B62J6/08Tyre drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Sicherung für Tret- und Krafträder Die Erfindung bezieht sich auf einen kombinierten Sicherheitsverschluß für Tret- und Krafträder und des Lichtdynamos an solchen.
  • Es ist bekannt, den Lichtdynamo mit einem flachen Fuß zwischen Lappen einer Schelle einzuschließen, die ihrerseits mit zwei Schrauben an einem Arm der Vorderradgabel des Rades angeschlossen wird und dabei verschließbare Mittel vorzusehen, durch welche die Schrauben bzw. die dazugehörigen Muttern so verdeckt und abgeschlossen werden, daß sie nicht mehr zugänglich sind.
  • Die Erfindung besteht nun darin, die Schelle oder deren Arm. zur Aufnahme eines Querstiftes o. dgl. zu benutzen, welcher lose eingesteckt zwischen die Speichen greift und der durch das Sicherungsmittel des Dynamoverschlusses ebenfalls gegen Lösen bzw. Herausnehmen gesichert wird.
  • Das Verschlußmittel ist hier als lose, bei Bedarf leicht entfernbare Leiste ausgebildet, welche das Schloß trägt, wobei eine der Schrauben, und zwar zweckmäßig die Anschlußschraube für den Lichtdynamo, als in das Schloß eindringender Verschlußriegel ausgebildet ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Abb. i zeigt eine Vorderansicht, Abb.2 eine Draufsicht, Abb.3 ebenfalls eine Draufsicht, jedoch bei abgenommenem Verschlußmittel, Abb. q. ein Anwendungsbild.
  • Der Lichtdynamo a ist mit einem flachen Sockel b ausgestattet, mit welchem er zwischen Lappen c, d einer Rohrschelle h eingespannt wird. Die Schelle wird um einen Arm e der Vorderradgabel gelegt. Die Schrauben/, g und i tragen runde Köpfe, welche sämtlich auf dem Schellenbande c liegen. Die Muttern der Schrauben werden durch eine Leiste k verdeckt, welche mit Löchern versehen ist, durch welche die Schraubschäfte treten können und die an einer Seite mit einer Nase nz, einem Haken o. dgl. ausgestattet ist, mit welchem sie in eine Aussparung in der winkelrecht aufgerichteten Leisten des Schellenbandes c eingreift.
  • Auf der Leiste k ist ein Schnappschloß o vorgesehen. Die Dynamoscheibe i ist am freien Ende mit einem abgesetzten Knopf p ausgebildet, welcher in das Schloß einspringt. In dem Schellenarm c, d sind ferner hintereinanderliegende Löcher r zur Aufnahme eines Steckstiftes s vorgesehen. Letzterer greift zwischen die Speichen des Rades. Es wird gegen Herausziehen durch die Leiste k gesichert.
  • Die Einrichtung hat den besonderen Vorteil, daß sie sowohl für den gleichzeitigen diebessicheren Verschluß des Dynamos wie der Radsicherung dienlich ist. Andererseits kann sie aber -auch allein als Radsicherung Verwendung finden, wenn beispielsweise an einem Rade ein Lichtmotor nicht vorhanden ist. In diesem Falle brauchte nur an Stelle des Fußes b eine Scheibe zwischen die Schellenarme c, d gelegt werden.

Claims (2)

  1. PATLNTANSPRÜCÜE: i. Sicherung für Tret- und Krafträder und für die Lichtdynamos von solchen, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Aufnahme eines Lichtdynamos geeignete Rohrschelle mit Löchern (Y) zur Aufnahme eines zwischen die Speichen tretenden Steckstiftes (s) versehen ist und der Steckstift durch dieselbe Leiste (h) gesichert wird, welche zur Sicherung der Schraubenverbindung für das Anschließen des Lichtdynamos dient.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsleiste (k) an einem Ende mit einem Schellenlappen durch Verhakung, hingegen am anderen Ende durch ein Schloß (o) mit der Anschlußschraube (i) für den Dynamo verbunden wird, wobei letztere knopfartig und das Schloß als Schnappschloß ausgebildet ist.
DEK131205D Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder Expired DE598747C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131205D DE598747C (de) Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131205D DE598747C (de) Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598747C true DE598747C (de) 1934-06-16

Family

ID=7247317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK131205D Expired DE598747C (de) Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598747C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181684A (en) * 1991-12-02 1993-01-26 Andrew Fischer Bicycle generator mounting bracket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181684A (en) * 1991-12-02 1993-01-26 Andrew Fischer Bicycle generator mounting bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE698412C (de) ueckstrahler fuer Fahr- und Motorraeder
DE598747C (de) Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder
DE2454337A1 (de) Diebstahlsicheres befestigungselement mit gewinde
DE668009C (de) Sicherung fuer einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrraedern
DE3906505A1 (de) Radbolzen und verfahren zum aufsetzen eines rades auf eine radnabe unter verwendung des radbolzens
DE1018738B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Flickzeug, Werkzeug u. dgl. zum Mitfuehren an Zweiraedern sowie Werkzeug hierzu
DE621231C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern u. dgl. gegen Diebstahl
DE2447575A1 (de) Radzierblende aus schaumstoff
DE625053C (de) Aus Gleitschiene und auf ihr verschiebbaren Zugbolzen bestehender Radabzieher
DE674792C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Fahrradlichtmaschine gegen Diebstahl
DE667571C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Motorraedern
DE649114C (de) Fahrradspeichenschloss
DE364130C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Kraftfahrzeugen gegen Diebstahl
DE608512C (de) Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln
DE387170C (de) Schlauchklemme
DE498095C (de) Gehaeuseschloss
DE381559C (de) Fahrradschloss in Verbindung mit abnehmbarer Lenkstange
DE426169C (de) Hebelmutter zur Befestigung von Nabenachsen bei Fahrraedern
DE632043C (de) Fahrzeugrad
DE4207621C2 (de) Montagewerkzeug für Fahrräder zur Demontage von Reifen und zum Abziehen von Zahnkränzen
DE916875C (de) Bandstrebenbefestigungsnaordnung fuer Schutzbleche von Fahrraedern, Motorraedern u. dgl.
DE571427C (de) Sicherheitsschloss
DE687121C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Fahr- oder Motorraeder
DE895710C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fahrradnaben od. dgl.
DE502013C (de) Aus starrem Stoff bestehende Schutzhuelle fuer Ersatzreifen oder Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen