DE668009C - Sicherung fuer einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrraedern - Google Patents

Sicherung fuer einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrraedern

Info

Publication number
DE668009C
DE668009C DER97025D DER0097025D DE668009C DE 668009 C DE668009 C DE 668009C DE R97025 D DER97025 D DE R97025D DE R0097025 D DER0097025 D DE R0097025D DE 668009 C DE668009 C DE 668009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dynamo
holder
lamp
bicycles
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER97025D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER97025D priority Critical patent/DE668009C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668009C publication Critical patent/DE668009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Sicherung für einen zweiteiligen Dynamo und Lampenhalter von Fahrrädern Bekannt sind bereits Halter, bei denen die Dynamo und die Lampe, entweder einzeln oder zu einem Stück vereinigt, an dem hierfür bestimmten Platz des Fahrrades mittels Schrauben oder anderer Teile befestigt sind. Diese Teile sind aber nicht gesichert. Dies hat den großen Bachteil, daß die ganze Beleuchtungsanlage oder Teile derselben von unbefugter Hand jederzeit und ohne besondere Mühe vom Fahrrad wegbenommen werden können.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß der abnehmbare Teil des Halters mit einem Haken und einer Öffnung versehen ist, mit denen er einerseits in einen Schlitz des feststehenden Teils eingehängt und andererseits über einen an dem feststehenden Teil angeordneten Winkel geschoben werden kann, und daß die beiden Teile gegen Lösen durch ein Schloß gesichert sind, dessen Riegel sich hinter den Winkel des feststehenden Teiles des Halters legt. Dieser zweiteilige Dynamo-und Lampenhalter hat gegenüber den bereits bekannten Haltern den großen Vorteil, daß der die Lampe und die Dynamo tragende Teil des Halters einerseits durch ein Schloß in der Arbeitsstellung gesichert und andererseits nach Aufsperren desselben vorn Fahrrad abgenommen und für sich aufbewahrt werden kann. Die Zeichnungen stellen verschiedene Ausführungsbeispiele des Dynamo- und Lampenhalters dar. Die Haltevorrichtung besteht' aus zwei Teilen, und zwar dem feststehenden Teil A (Abb. i und 5) und dem abnehmbaren Teil B (Abb. a, q., 5 und 6).
  • Es zeigen: Abb. i den feststehenden Teil A einzeln, Abb. - den abnehmbaren Teil B mit geradem Schaft, bei dem die Lampe unterhalb der .Lenkstange sitzt, Abb. 3 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab durch diesen Teil, Abb. q. eine andere Ausführungsform des abnehmbaren Teiles B, bei dem die Lampe an der gegenüberliegenden Seite des Fahrrades und in Höhe der Dynamo angebracht werden kann, wodurch eine größere Fahrbahnfläche beleuchtet wird, Abb. 5 die beiden Teile A und B zu- sammengefügt und gesichert, Abb. 6 den abnehmbaren Teil B, bei dein nur die Dynamo befestigt wird.
  • Der feststehende Teil A, der mittels einer Schelle am Fahrrad befestigt wird, dient zur Aufnahme des abnehmbaren Teiles B. Er hat einen Schlitz C und einen nach auswärts gebogenen Winkel E.
  • Der abnehmbare Teil B trägt im Loch G die Dynamo Y und am Halter 0 die Lalnpe X . Er besitzt oberhalb der Dynamobefestigung einen Halten T (in Abb. 3 besonders hervorgehoben), eine Öffnung L und anschließend daran .das Schloß 1b1. Ein Langloch N di@atilä_ zur Mitsicherung am Fahrrad.
  • Der Teil A wird mittels Schrauben urlt.,' Lasche an der Vorderradgabel Z befest Da er, einmal eingestellt, in dieser Lage verbleiben kann, werden die vorstehenden Schraubenenden gestaucht oder vernietet.
  • Die Dynamo Y und die Lampe <X werden mittels Schrauben im Loch G bzw. am Halter O befestigt. Auch diese Schraubenenden werden gestaucht oder vernietet, da die Dynamo und die Lampe ebenfalls ständig an ihren Plätzen verbleiben.
  • Nach der Anbringung des feststehenden Teiles A an der Vorderradgabel Z sowie der Dynamo Y und der Lampe X am Teil B ist die Bedienung höchst einfach.
  • Bei der Anbringung wird der Teil B mit seinem Haken T in den Schlitz C des feststehenden Teiles A eingehängt, mit seiner Öffnung L über den an dem feststehenden Teil A angeordneten Winkel E geschoben und beide Teile gegen unbefugtes Lösen durch das Schloß :1I, dessen Riegel R sich hinter den Winkel E des feststehenden Trägers A legt, gesichert.
  • Bei der Abnahme wird das Schloß 31 geoffnet, der Teil B über den Winkel E weggeschoben und der Haken I aus dem Schlitz C '-`des Trägers A gehoben.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCII Sicherung für einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrrädern, dessen einer Teil an der Fahrradgabel befestigt ist und dessen anderer leicht lösbarer Teil die Dynamo und die Lampe trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Teil (B) des Halters mit einem Haken (7) und einer Öffnung (L) versehen ist, mit denen er einerseits in einen Schlitz (C) des feststehenden Teiles (A) eingehängt und andererseits über einen an dem feststehenden Teil (A) angeordneten Winkel (E) geschoben werden rann, und daß die beiden Teile gegen Lösen durch ein Schloß (l17) gesichert sind, dessen Riegel (R) sich hinter den Winkel (E) des feststehenden Teiles (A) des Halters legt.
DER97025D 1936-08-04 1936-08-04 Sicherung fuer einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrraedern Expired DE668009C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER97025D DE668009C (de) 1936-08-04 1936-08-04 Sicherung fuer einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER97025D DE668009C (de) 1936-08-04 1936-08-04 Sicherung fuer einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668009C true DE668009C (de) 1938-11-24

Family

ID=7419691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER97025D Expired DE668009C (de) 1936-08-04 1936-08-04 Sicherung fuer einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668009C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668009C (de) Sicherung fuer einen zweiteiligen Dynamo- und Lampenhalter von Fahrraedern
DE3029586A1 (de) Schlosssicherung fuer befestigungsschraube
DE680862C (de) Schaustellen von Gegenstaenden mittels Saugnapfbefestigung
DE598747C (de) Sicherung fuer Tret- und Kraftraeder
DE393911C (de) Abnehmbare und umdrehbare Lenkstange fuer Fahrraeder
DE621231C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern u. dgl. gegen Diebstahl
DE925512C (de) Wahlweise an einem Herren- und Damenfahrrad verwendbarer Kindersitz
DE2846347A1 (de) Behaelter zur loesbaren befestigung an einem gepaecktraeger
DE415928C (de) Lichtmaschinenbefestigung an Fahrraedern
DE817693C (de) Befestigungsmittel fuer Fahrradkarten bei Bahnbefoerderung, Aufbewahrungsmarken o. dgl.
DE556589C (de) Aufhängvorrichtung für Leuchten
DE380415C (de) Abnehmbare Lenkstange
DE464170C (de) Halter fuer Fahrradlichtmaschinen und aehnliche Teile
DE483863C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Fahrraedern
DE389543C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Fahrraeder, Wagen u. dgl.
DE804408C (de) Diebstahlsicherung fuer die Luftpumpe von Fahrraedern o. dgl.
DE586053C (de) Keilverbindung fuer Schuettelrutschen mit Schraubensicherung
DE834658C (de) Abdeckkappe fuer die Enden der Tretkurbelwelle, insbesondere von Fahrraedern
DE674792C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Fahrradlichtmaschine gegen Diebstahl
DE456031C (de) Mittels Schellen an den Rahmenrohren gehaltener, leicht anbringbarer und abnehmbarer Kettenschutzkasten fuer Fahrraeder
CH327469A (de) Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
DE498095C (de) Gehaeuseschloss
DE584419C (de) Abnehmbarer Fahrradkindersitz
DE387170C (de) Schlauchklemme
DE385815C (de) Traegerbefestigung an photographischen Kameras u. dgl.