DE3448398C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3448398C2
DE3448398C2 DE19843448398 DE3448398A DE3448398C2 DE 3448398 C2 DE3448398 C2 DE 3448398C2 DE 19843448398 DE19843448398 DE 19843448398 DE 3448398 A DE3448398 A DE 3448398A DE 3448398 C2 DE3448398 C2 DE 3448398C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed circuit
labeling device
circuit board
housing
hand labeling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843448398
Other languages
English (en)
Inventor
Lance David Huber Heights Ohio Us Neuhard
James Arthur Dayton Ohio Us Makley
Brent Eric Middletown Ohio Us Goodwin
Paul Helmut Franklin Ohio Us Hamisch Jun.
John Denver Tipp City Ohio Us Mistyurik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Retail Information Services LLC
Original Assignee
Monarch Marking Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/484,345 external-priority patent/US4479843A/en
Priority claimed from US06/484,344 external-priority patent/US4477305A/en
Priority claimed from US06/484,341 external-priority patent/US4473426A/en
Priority claimed from US06/582,338 external-priority patent/US4544434A/en
Priority claimed from US06/582,336 external-priority patent/US4511422A/en
Priority claimed from US06/582,339 external-priority patent/US4498947A/en
Priority claimed from US06/582,337 external-priority patent/US4490206A/en
Application filed by Monarch Marking Systems Inc filed Critical Monarch Marking Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3448398C2 publication Critical patent/DE3448398C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0289Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment using electrical or electro-mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • B65C11/0215Labels being adhered to a web
    • B65C11/0236Advancing the web by a cog wheel
    • B65C11/0242Advancing the web by a cog wheel electrically driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0002Data entry devices
    • B65C2210/0013Keyboards; Touchscreens
    • B65C2210/0018Keyboards; Touchscreens permanent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0037Printing equipment
    • B65C2210/0064Printing equipment using thermosensitive labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0072Specific details of different parts
    • B65C2210/0075Applying rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0072Specific details of different parts
    • B65C2210/0081Specific details of different parts web brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0072Specific details of different parts
    • B65C2210/0086Specific details of different parts platens
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits

Description

Die Erfindung betrifft ein Handetikettiergerät zum Be­ drucken und Aufbringen von druckempfindlichen Etiketten, die an einem Trägerband lösbar befestigt sind, mit einem Gehäuse, das im gegenseitigen Abstand angeordnete Seitenwände und einen Bandgriff aufweist, einer im Gehäuse angeordneten Vorschubein­ richtung zum Vorbewegen des Trägerbandes, einer Druckeinrich­ tung zum Bedrucken der Etiketten, die einen Druckkopf mit elek­ trisch ansteuerbaren Druckelementen aufweist, einer Ablöseein­ richtung zum Ablösen bedruckter Etiketten, einer Aufbringein­ richtung zum Aufbringen bedruckter Etiketten, Führungen, die eine Bahn begrenzen, um das Trägerband von einer Etikettenvor­ ratsrolle zur Druckeinrichtung, zur Ablöseeinrichtung und zur Vorschubeinrichtung zu führen, einer Tastatur und einer Schal­ tungsanordnung zum elektrischen Verbinden der Tastatur mit dem Druckkopf.
Aus der EP 00 66 777 A2 ist ein elektrisch betriebenes Handetikettiergerät dieser Gattung bekannt, bei dem die Schal­ tungsanordnung eine horizontal angeordnete gedruckte Schaltpla­ tine umfaßt.
Aus der US-PS 36 98 296 ist ein elektrisch betriebenes Handetikettiergerät mit einer vertikal angeordneten gedruckten Schaltplatine bekannt.
In diesen beiden Druckschriften sind keine besonderen kon­ struktiven Maßnahmen erläutert, um die Schaltungsanordnung vor einer Beschädigung zu schützen, falls das Etikettiergerät einer starken Stoßbelastung ausgesetzt wird, beispielsweise, wenn es auf den Boden fällt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes Handetikettiergerät zu schaffen, bei dem die Schaltungsanord­ nung in einem kleinen Raum untergebracht und derart angeordnet ist, daß sie gegen eine Beschädigung geschützt ist, falls das Etikettiergerät auf den Boden fallen sollte.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Handetiket­ tiergerät der eingangs genannten Gattung gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schaltungsanordnung eine erste gedruckte Schaltplatine, die sich im wesentlichen horizontal zwischen den Seitenwänden erstreckt, und eine zweite gedruckte Schaltplatine umfaßt, die sich im allgemeinen vertikal er­ streckt, und eine Steckverbindung zur Verbindung der ersten und zweiten gedruckten Schaltplatine und Mittel zur elastischen Lagerung der ersten und zweiten gedruckten Schaltplatine inner­ halb des Gehäuses.
Mit der Erfindung wird eine verbesserte und raumsparende Konstruktion für ein elektrisch betriebenes Handetikettiergerät geschaffen, bei dem gedruckte Schaltplatinen gepolstert oder federnd gelagert sind, um die Gefahr einer Beschädigung mög­ lichst gering zu halten, falls auf das Etikettiergerät ein Stoß ausgeübt wird, beispielsweise wenn es auf den Boden fällt.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher erläu­ tert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein elektrisch betriebenes Handetikettiergerät,
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Bereichs des Handetikettiergerätes,
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines weiteren Bereichs des Handetikettiergerätes,
Fig. 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Anordnung der gedruckten Schaltplatinen,
Fig. 5 einen Querschnitt, der die Art der Verbindung der Gehäuseabschnitte und der Anbringung der gedruckten Schaltpla­ tinen zeigt, und
Fig. 6 eine teilweise geschnittene Ansicht, die zeigt, wie die gedruckten Schaltplatinen zueinander orientiert sind.
In Fig. 1 ist ein allgemein mit dem Bezugszeichen 20 be­ zeichnetes Handetikettiergerät gezeigt, das ein Gehäuse 21 und einen Handgriff 27 aufweist. Eine Etikettenvorratsrolle R besteht aus einem Trägerband w, auf dem eine Reihe druck­ empfindlicher Etiketten L lösbar angeordnet ist. Das Gehäu­ se 21 hat einen Innenraum 23. der einen Hilfsrahmen 24 auf­ nimmt. Der Hilfsrahmen 24 stützt die Etikettenvorratsrolle R drehbar ab und bildet eine Bahn für das Trägerband W. Das Trägerband w wird von der Etikettenvorratsrolle R abgezogen­ teilweise um eine Rolle 25 herumgeführt, zwischen einem Druck­ kopf 26 und einer als Rolle 27 ausgebildet Gegenplatte hindurch­ bewegt, teilweise um eine als Rolle 28 ausgebildete Ablöse­ einrichtung herumbewegt, sodann erneut teilweise um die Plat­ tenrolle 27 herumgeführt, teilweise um eine Rolle 25′ herum­ bewegt, zwischen einem Vorschubrad 29 und einer Andrückrolle 30 hindurchbewegt, an einem Abstreifer vorbeibe­ wegt und schließlich durch einen Austrittskanal 32 bewegt, durch den das Trägerband W aus dem Etikettiergerät 20 aus­ tritt.
Das Gehäuse 21 umfaßt einen Gehäuseabschnitt 33 mit meh­ reren Öffnungen 34 und 35. Die Tasten 36 einer Tastatur 37 ragen durch die Öffnungen 34 hindurch, und eine Anzeige 38 ist durch die Öffnung 35 sichtbar.
Eine Aufbringeinrichtung 39, die eine Reihe Rollen 40 aufweist, ist über dem vorderen Etikett L angeordnet, das von der Ablöserolle 28 nahezu vollständig abgelöst wurde.
Das Gehäuse 21 umfaßt ferner Gehäuseabschnitte, die im wesentlichen spiegelbildlich ausgebildet, sind und Seitenwände bilden.
In Fig. 2 ist ein in dem Gehäuse 21 angeordneter Hilfsrahmen 303 gezeigt, der aus im wesentlichen spiegelbildlichen Hilfsrahmenabschnitten 344, 345 besteht. Der Abschnitt 344 hat ein Loch 346. das mit einem mit dem Abschnitt 345 einstückig gegossenen rohr­ förmigen Teil 347 axial fluchtet. Das rohrförmige Teil 347 hat eine (in Fig. 2 verdeckte) Endwand, die mit einem Loch versehen ist, durch das eine Ausgangswelle 348 eines Untersetzungsgetriebes 350 hindurchragt. Ein Elektromotor 349 ist mit dem Untersetzungsgetriebe 350 gekuppelt. Der Motor 349 und das Untersetzungsgetriebe 350 sind mit Schrauben 351 an der Endwand befestigt, von denen nur eine gezeigt ist. Die Ausgangswelle 348 des Untersetzungsgetriebes 350 erstreckt sich durch das Loch 346. Eine Scheibe 352, die eine Reihe von im Winkelabstand angeordneter Rippen oder Markierun­ gen 353 weist, ist auf einen Endbereich 356 des Zuführrades 357 aufgeteilt. Eine elastische Beilagscheibe 354 und eine Schraube 355. die sich durch die Beilagscheibe 354 erstreckt, ist in den Endbereich 356 eingeschraubt, um die Scheibe 352 am Zuführrad zu befestigen. Der Endbereich 356 des Zuführra­ des 357 ist auf die Welle 348 aufgekeilt. Ein Sensor 358 (Fig. 4) greift in eine Tasche 359 eines Halters 360 ein. Die Scheibe 352 und der Sensor 358 arbeiten zusammen, um ein der Position des Zuführrades 357 entsprechendes Signal an einen Schaltkreis 338 zu liefern. Das Zuführrad 357 hat Zähne 361 mit einem bestimmten Muster, so daß das Trägerband W (Fig. 1) und die von diesem getragenen Etiketten L mit den Zähnen fluchten. Der Sensor 358 liefert Signale an den Kreis 338, der seinerseits die Etiketten L mit der Druckposition und mit der Etiketten-Aufbringposition zur Deckung bringt.
Das Zuführrad 357 hat zwei im Abstand voneinander ange­ ordnete ringförmige Bereiche 362 und 363. Zwei im Abstand angeordnete Halter 364 und 365 dienen zur Lagerung von Wälz­ lagerkörpern, vorzugsweise Kugellagern 366. Die Halter 364 und 365 sind mit Positionier- und Haltestiften 367 versehen, die in Löcher 368 der Hilfsrahmenabschnitte 344 und 345 ein­ greifen. Die Kugellager 366 liegen am Außenumfang des be­ treffenden ringförmigen Bereichs 362 bzw. 363 an.
Mit jedem Halter 364 und 365 sind die Kugellager 366 lagernde Stifte 372 einstückig ausgebildet.
In Fig. 2 ist (in leicht vergrößertem Maßstab) ein Halter 375 zur Lagerung von zwei Andrückrollen 376. 377 ge­ zeigt. Die Andrückrollen 376 und 377 sind identisch und haben mit den Vorschubzähnen 361 fluchtende Ringnuten 378, so daß die Zähne 361 die Andrückrollen 376, 377 nicht be­ rühren, wenn sich das Vorschubrad 357 dreht. Jede Andrück­ rolle 376 und 377 hat einen außenliegenden Achsstummel 379, der mit Schnappsitz in einen C-förmigen Bereich 380 am End­ bereich eines jeden flexiblen elastischen Federfingers 381 des Halters 375 eingesetzt ist. Im gegossenen Zustand des Halters 375 würden die C-förmigen Bereiche 380 die Andrück­ rollen 376 und 377 in einem Abstand halten, der kleiner ist als der Durchmesser des Vorschubrades 357. Bei der Montage werden die Federfinger 381 vom Vorschubrad 357 nach außen gedrückt, und sie pressen die Rollen 376 und 377 gegen das Vorschubrad. Die Mittelpunkte der Rollen 376 und 377 liegen auf einer Linie, die durch den Mittel­ punkt des Vorschubrades 357 hindurchgeht. Auf diese Weise üben die Rollen 376 und 377 ausgeglichene Kräfte auf das Vorschubrad 357 aus, sie üben aber keine Kraft auf das Vorschubrad 357 aus, die durch die Lager 366 aufgenommen werden müßte. Die Kugellager 366 berühren die Außenfläche des Vorschubrades 357 im Winkelabstand von 120°. Der Hal­ ter 375 hat ferner einen bogenförmigen Führungsbereich 382, mit dem die Federfinger 381 verbunden sind. Positionier- und Haltevorsprünge 383 (Fig. 2) erstrecken sich vom Füh­ rungsbereich 382 nach außen und greifen in Schlitze 384, der Hilfsrahmenabschnitte 344 und 345 ein. Mehrere im seit­ lichen Abstand voneinander angeordnete Führungen 385 sind mit dem Führungsbereich 382 verbunden.
Das Trägerband W läuft zuerst zwischen der Rolle 376 und dem Vorschubrad 357 hindurch, sodann um 180° um das Vorschubrad 357 herum, so­ dann zwischen der Rolle 377 und dem Vorschubrad 357 hindurch und sodann aus dem Etikettiergerät hinaus.
Eine Etikettenrolle R wird in einem Etiketten­ rollenhalter gelagert, der in Fig. 2 allgemein mit dem Be­ zugszeichen 389 bezeichnet ist. Der Etikettenrollenhalter 389 besteht aus zwei im wesentlichen spiegelbildlichen Abschnit­ ten 390 und 391. Jeder Abschnitt 390 und 391 hat einen Zap­ fen 393, der in einer ringförmigen Lagerfläche 394 konzen­ trisch angeordnet ist. Schrauben 395 erstrecken sich durch fluchtende Befestigungsteile 396 und sind in Endbereiche der Zapfen 393 eingeschraubt. Die Befestigungsteile 396 sind auf dem Zapfen 393 frei drehbar. Auf die betreffenden Zapfen 393 aufgeschobene Federn 397 drücken die Befestigungsteile 396 gegeneinander nach innen, um die Etikettenrolle zwischen den Befestigungsteilen 396 festzuhalten, wobei die Federn 397 aber nachgeben können, damit eine neue Etikettenrolle zwischen die Befestigungsteile 396 eingesetzt werden kann. Eine beweg­ liche Abdeckhaube 398 hat einen gewölbten Bereich 399 und zwei mit diesem verbundene Wände 400. Die Abdeckhaube 398 verhindert das Eindringen von Staub und dgl. und schützt das thermisch beschichtete Papier, aus dem die Etiketten L beste­ hen, vor einem unnötigen Kontakt mit der Umgebung. Die Ab­ deckhaube 398 und der Halter 389 begrenzen einen Hohlraum 392 zur Aufnahme der Etikettenrolle R. Die Abdeckhaube 398 hat zwei bogenförmige Lagerteile 401, die in der Lagerfläche 394 angeordnet sind. Die Abdeckhaube 398 ist daher aus ihrer Stellung, in der sie zusammen mit dem Halter 389 die Etiket­ tenrolle R umschließt, in eine Stellung verdrehbar, in der sie in dem Hohlraum 392 angeordnet ist, so daß die gewölbte Fläche 399 der Abdeckhaube der Innenfläche 402 des Halters 389 gegenüberliegt. In dieser zurückgezogenen Stellung der Abdeckhaube 398 kann die Etikettenrolle R auf den Befesti­ gungsteilen 396 angeordnet werden, woraufhin die Abdeckhaube 398 in ihre geschlossene Stellung verdreht werden kann. Die Abdeckhaube 398 bildet demzufolge gegenüber dem Halter 389 ein drehbares Teleskopteil. Die Abdeckhaube 398 wird in ih­ rer geschlossenen Stellung durch zwei nach außen ragende Vorsprünge 403 und 404 gehalten, die unter Flansche 405 des Halters 389 lösbar einrasten. Vorsprünge 406 dem Abdeckhau­ be 398 arbeiten mit Vorsprüngen 407 (von denen nur einer ge­ zeigt ist) an jedem Abschnitt 390 und 391 zusammen, um die Drehbewegung der Abdeckhaube 398 zu begrenzen. Der Bogenwin­ kel der Abdeckhaube 398 ist kleiner als 210° und vorzugsweise kleiner als 190° am besten ungefähr 180°, der kombinierte Bogenwinkel des Halters 389 und der Abdeckhaube 398 sollte jedoch 360° betragen, um den Hohlraum zu verschließen.
Eine Zugstange 408 erstreckt sich durch Löcher 410 in den Hilfsrahmenabschnitten 344 und 345 und durch Löcher 411 in den Halterabschnitten 390 und 391. Eine Zugstange 412 fluchtet mit Löchern 413 (Fig. 5) und Löchern 414. Schrauben 415 halten die Gehäuseabschnitte 304 und 305 zusammen, wie dies am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist. Eine Zugstange 416 fluchtet mit Löchern 418. (Fig. 2) und Löchern 419 (Fig. 3).
Zwei Führungen 420 und 421 (Fig. 2) leiten das Trägerband W von der Rolle R weg. Mit der Führung 420 sind Schnappverschlüsse 422 einstückig ausgebildet, die in die Hilfsrahmenabschnitte 344 und 345 einrasten. Die Schnappver­ schlüsse 422 rasten in Löcher 423 ein (von denen nur eines gezeigt ist). Vorsprünge 424 greifen in Taschen 425 ein. Die Führung 421 hat nach außen ragende Vorsprünge, die während der Montage in Schlitze 426 einführbar sind, indem ein Kopf 427 durch vergrößerte Löcher 428 eingesetzt wird und die Füh­ rung 421 sodann nach unten geschoben wird. Der untere Endbe­ reich der Führung 421 ist zwischen ortsfesten Vorsprüngen und einem Endbereich (Fig. 3) eines Bodenteils 431 fest­ gelegt.
Gemäß Fig. 3 hat ein Gehäuseabschnitt 432 mehrere Öff­ nungen 433 zur Aufnahme der Tasten 434 der Tastatur 435. Je­ de Taste 434 hat ein leitfähiges Element 436 (Fig. 6), das mit zwei (nicht gezeigten) im Abstand angeordneten gedruckten Leitern einer gedruckten Schaltplatine 437 in Berührung ge­ langen kann. Jedes leitfähige Element 436 wird normalerweise durch Federkraft außer Berührung mit der gedruckten Schalt­ platine 437 gehalten. Die gedruckte Schaltplatine 437 trägt auch eine Anzeige 438. Die gedruckte Schaltplatine 437 und eine gedruckte Schaltplatine 440 sind durch elektrische Steckkontakte 439 lösbar verbunden. Die gedruckte Schalt­ platine 440 und eine andere gedruckte Schaltplatine 441 sind durch zwei elektrische Steckkontakte 442 lösbar ver­ bunden. Ein Halter 443 umfaßt zwei durch ein Verbindungsteil 446 mit einander verbundene Halterteile 444 und 445. Der Hal­ ter 443 ist im allgemeinen U-förmig und aus einem elastome­ ren Material gegossen. Die Halterteile 444 und 445 haben im vertikalen Abstand voneinander angeordnete Nuten 447 und 447′ zur Aufnahme der Randbereiche der betreffenden ge­ druckten Schaltplatinen 440 und 441. Die Halterteile 444 und 445 sind durch das Verbindungsteil 446 elastisch mit­ einander verbunden. Jedes Halterteil 444 und 445 ist durch ein Scharnier 449 mit einem Flansch 448 verbunden. Schrau­ ben 450 sind in Löcher 451 der Flansche 448 und Ausschnitte 452 der gedruckten Schaltplatine 437 eingesetzt und in den Gehäuseabschnitt 432 eingeschraubt. Der Halter 443 ist auf diene Weise am Gehäuseabschnitt 432 derart aufgehängt, daß die Halterteile 444 und 445 bei einer Stoßbelastung gegen­ über den Scharnieren 449 und dem Verbindungsteil 446 gering­ fügig nachgeben können. Die gedruckte Schaltplatine 437 wird gegen den Gehäuseabschnitt 432 gepreßt, und die gedruckten Schaltplatinen 440 und 441 sind an den Halterteilen 444 und 445 nachgiebig oder stoßgedämpft gelagert. Die nachgiebige Lagerung der gedruckten Schaltplatinen 440 und 441 erleich­ tert die Verbindung der Steckkontakte 439 und 442 trotz Her­ stellungsschwankungen. Der Gehäuseabschnitt 432 hat C-förmi­ ge Teile 453 (Fig. 5), welche die Zugstange 412 eng umgreifen und am Hilfsrahmen 303 anliegen. Eine Zugstange 455 erstreckt sich durch Löcher 457 in einem Druckkopfhalter 458 und Löcher 459 im Gehäuseabschnitt 432. Die Zugstange 455 erstreckt sich ferner durch Löcher 460 im Bodenteil 431 und durch Rollen 461 einer Aufbringrolle 462.
In Fig. 4 sind die gedruckten Schaltplatinen 437, 440 und 441 zusammen mit gedruckten Schaltplatinen 463 und 464 gezeigt, aus denen der Schaltkreis 338 besteht. Die gedruckten Schaltplatinen 441 und 463 sind durch elektrische Steckkon­ takte 465 lösbar verbunden, und die gedruckten Schaltplatinen 440 und 464 sind durch elektrische Steckkontakte 466 lösbar verbunden. Ein elektrischer Bandverbinder RC verbin­ det die Kontakte 326, die gedruckte Schaltplatine 437, einen Schalter 467, der jedesmal manuell betätigt wird, wenn ein Etikett L bedruckt und abgegeben werden soll, einen Ein- Aus-Schalter 468 und den Sensor 358.
Wie dies am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist die gedruckte Schaltplatine 463 zwischen dem Gehäuseabschnitt 304 und dem Abschnitt 344 des Hilfsrahmens 303 angeordnet, und die gedruckte Schaltplatine 464 ist zwischen dem Gehäu­ seabschnitt 305 und dem Abschnitt 345 des Hilfsrahmens 303 angeordnet. Eine aus einem elastomeren Material gegossene Buchse 469 ist in ein Loch 470 einer jeden gedruckten Schalt­ platine 463 und 464 und in eine Ausnehmung der Bereiche 453 des Gehäuseabschnitts 432 eingesetzt. Jede Buchse 469 ist an der Außenfläche mit zwei einander gegenüberliegenden Vor­ sprüngen 471 versehen, wodurch die Buchse 469 mit Schnapp­ sitz an der zugeordneten gedruckten Schaltplatine 463 und 464 befestigt werden kann. Zwei Schultern 472 halten die Buchse 469 auf der betreffenden gedruckten Schaltplatine 463 bzw. 464. Gemäß Fig. 2 hat jeder Hilfsrahmenabschnitt 344 und 345 einen mit einem Gewinde versehenen Vorsprung 473 zur La­ gerung einem aus einem elastomeren Material gegossenen Bügels 474. Jeder Bügel 474 ist mit einer Schraube 475 an dem zuge­ ordneten Vorsprung 473 befestigt. Die Bügel 474 sind iden­ tisch, und jeder hat einen Schlitz 476 zur Aufnahme eines Randes 477 der zugeordneten gedruckten Schaltplatine 463 bzw. 464. Eine Schraube 478 ist in einen Vorsprung 479′ eines jeden Halterteils 444, 445 eingeschraubt, der in ein Loch 479 der zugeordneten gedruckten Schaltplatine 463 bzw. 464 einge­ setzt ist. Die Schrauben 478 spreizen die Vorsprünge 479′, um die Löcher 479 auszufüllen, damit die gedruckten Schalt­ platinen 463 und 464 in den Halterteilen 444 und 445 elastisch gelagert sind, und die Schrauben sind in das betreffende ela­ stomere Halterteil 444 bzw. 445 eingeschraubt. Das Halterteil 444 (Fig. 6) hat einen Schlitz 480 zur Aufnahme der elektrischen Steckkontakte 465, und das Halterteil 445 (Fig. 4 und 6) hat einen Schlitz 481 zur Aufnahme der elektrischen Steckkontakte 466. Es ist erkennbar, daß die gedruckten Schaltplatinen 463 und 464 durch den Halter 443, die Buchsen 469 und die Bügel 474 nachbiebig gelagert sind.
Gemäß Fig. 3 ist der an der Unterseite eines Support 482 angeordnete Druckkopf 26 mit Hilfe des als Steckkontakt aus­ gebildeten Endbereichs 483 eines elektrischen Bandverbinders 484 mit der gedruckten Schaltplatine 440 verbunden. Die Lage des Support 482 und demzufolge des Druckkopfs 26 kann mit Hilfe von Gewindevorsprüngen 486 eingestellt werden. Die Lage des Support 482 gegenüber dem Druckkopfhalter 458 wird mit Einstellschrauben 487 eingestellt.
Eine Plattenrolle 488 hat Endbereiche 489, die in Kugel­ lagern 490 gelagert sind. Die Kugellager 490 sind in Taschen 491 von Lagerteilen 492 eingesetzt. Die Lagerteile 492 sind auffluchtenden Zapfen 493 des Bodenteils 431 schwenkbar gelagert, die in Löcher 494 eingreifen. Schrauben 495 hal­ ten die Lagerteile 492 auf den Zapfen 493. Blattfedern 496 sind in entsprechende Taschen 497 (von denen nur eine ge­ zeigt ist) der Lagerteile 492 eingesetzt und liegen an fluchtenden Zapfen 498 (von denen nur einer gezeigt ist) des Bodenteils 431 an. Eine Ablöseeinrichtung in Form einer Ablöserolle 499 ist in fluchtenden Kerben 500 des Bodenteils 431 drehbar gelagert.
Das Bodenteil 431 kann um die Zugstange 455 nach unten verschwenkt werden. Das Bodenteil 431 wird in seiner norma­ len Betriebsstellung durch Zähne 511 gehalten, die mit Ober­ seiten von Führungen 502 in Eingriff stehen. Die beiden Aus­ löser 501 sind am Druckkopfhalter 458 angeordnet. Die Aus­ löser 501 sind in zwei Führungen 502 gelagert. Der Auslöser 501 umfaßt flexible nachgiebige Arme 503, die den Auslöser 501 nach außen belasten. Jeder Auslöser 501 hat einen Vorsprung 504, der mit einem am freien ende einer Blattfe­ der 506 angeordneten Polster 505 fluchtet. Jede Blattfeder 506 ist reitragend an einem nach außen ragenden Teil 507 dem Bodenteils 431 angeordnet. Tasten 108 ragen durch eine Kerbe 509 nach außen. Wenn die Tasten 508 gleichzeitig nach innen gedrückt werden, dann werden gleichzeitig die Vor­ sprünge 504 nach innen gedrückt und berühren das Polster 505′ um die Blattfedern 506 nach innen auszulenken. Das Bodenteil 431 kann dann durch Erfassen der Griffbereiche 510 nach un­ ten gezogen werden. Das Polster 505 verfängt sich an einem Vorsprung 512. Das Etikettiergerät kann jetzt geladen werden, weil die Plattenrolle 488 im Abstand vom Druckkopf 26 angeordnet ist. Um das Bodenteil 431 zum Säubern des Druck­ kopf es 26 noch weiter in seine vollkommen geöffnete Stellung zu verschwenken, werden die Tasten 508 mit größerer Kraft nach innen gedrückt, und die Unterseite des Polsters 505 verfängt sich am Vorsprung 512. Das Bodenteil 431 kann jetzt um mindestens 750 verschwenkt werden. Nachdem das Bodenteil 431 abgesenkt wurde, kann der Querbereich 430′ der Führung 421 vom Vorsprung 429 weg gedrückt werden. Die Führung 421 kann jetzt nach unten verschoben wer­ den, um einen Zugang zu Reinigungszwecken zu schaffen.

Claims (17)

1. Handetikettiergerät zum Bedrucken und Aufbringen von druckempfindlichen Etiketten (L), die an einem Trägerband (W) lösbar befestigt sind, mit einem Gehäuse (21), das im ge­ genseitigen Abstand angeordnete Seitenwände (304, 305) und ei­ nen Handgriff (22) aufweist, einer im Gehäuse (21) angeordne­ ten Vorschubeinrichtung (29, 30) zum Vorbewegen des Träger­ bandes (W), einer Druckeinrichtung zum Bedrucken dem Etiket­ ten (L), die einen Druckkopf (26) mit elektrisch ansteuerba­ ren Druckelementen aufweist, einer Ablöseeinrichtung (28) zum Ablösen bedruckter Etiketten, einer Aufbringeinrich­ tung (39) zum Aufbringen bedruckter Etiketten, Führungen (59, 60, 61, 67), die eine Bahn begrenzen, um das Trägerband (W) von einer Etikettenvorratsrolle (R) zur Druckeinrichtung, zur Ablöseeinrichtung (28) und zur Vorschubeinrichtung (29, 30) zu führen, einer Tastatur (37) und einer Schaltungsanord­ nung zum elektrischen Verbinden der Tastatur (37) mit dem Druckkopf (26), dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung eine erste gedruckte Schaltplatine (440 bis 441), die sich im wesentlichen horizontal zwischen den Seitenwänden (304, 305) erstreckt, und eine zweite gedruckte Schaltplatine (463 bzw. 464) umfaßt, die sich im allgemeinen vertikal erstreckt, eine Steckverbindung (465 bzw. 466) zur Verbindung der ersten und zweiten gedruckten Schaltplatine (440 bzw. 441; 463 bzw. 464) und Mittel (469, 474) zur elastischen Lagerung der ersten und zweiten gedruckten Schaltplatine (440 bzw. 441; 463 bzw. 464) innerhalb des Gehäuses (21).
2. Handetikettiergerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste gedruckte Schaltplatine (440) mit einer weiteren innerhalb und im Abstand von dem Gehäuse (21) angeordneten Schaltplatine (437) durch eine Steckverbin­ dung verbunden ist.
3. Handetikettiergerät nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß im Inneren des Gehäuses (21) ein der Lagerung des Druckkopfes (26) dienender Hilfsrahmen (344, (345) vorhanden ist und daß die gedruckten Schaltplatinen (463 bzw. 464) durch die elastischen Lagermittel (469, 474) an mehreren im Abstand von­ einander angeordneten Punkten am Hilfsrahmen (344 bzw. 345) angebracht sind.
4. Handetikettiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermittel (469, 474) eine Buchse (469) aus einem elastomeren Material umfassen, die nach Ein­ führung in eine Öffnung (470) der gedruckten Schaltplatine (463 bzw. 464) letztere fixiert.
5. Handetikettiergerät nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Buchse (469) an ihrer Außenseite rela­ tiv zu radial abstehenden Schultern (472) axial versetzt an­ geordnete Vorsprünge (471) aufweist, die die Schaltplatine (463 bzw. 464) schnappsitzartig erfassen.
6. Handetikettiergerät nach Anspruche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (304, 305) des Gehäuses (21) einen mit der Buchse (469) in Berührung stehen­ den Gehäuseabschnitt (454) aufweisen.
7. Handetikettiergerät nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bügel (474) aus einem ela­ stomeren Material an dem Hilfsrahmen (344, 345) befestigt ist und einen Schlitz (476) zur Aufnahme eines Randbereichs der gedruckten Schaltplatine (463, 464) aufweist, daß ein Teil (443) aus einem elastomeren Material an einem Gehäuseabschnitt (432) befestigt ist und daß die gedruckte Schaltplatine mit einem Befestigungs­ element (450) an dem Teil befestigt ist.
8. Handetikettiergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (21) ein im wesentlichen U-förmiger Halter (443) angeordnet ist, der Gruppen von Haltemitteln (444, 445) zum Erfassen der gegenüberliegenden Seitenränder der gedruckten Schaltpla­ tinen (440, 441) nebeneinander und in gegenseitigem Ab­ stand voneinander aufweist.
9. Handetikettiergerät nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Haltemittel (444, 445) elastisch sind, um die gedruckten Schaltplatinen (440, 441) nachgiebig federnd zu erfas­ sen.
10. Handetikettiergerät nach Anspruch 8 oder 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (444, 445) dem Erfassen der Platinenränder dienenden Nuten (447, 447′) haben.
11. Handetikettiergerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (443) aus einem elastischen Material besteht.
12. Handetikettiergerät nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Halter (443) aus einem elastischen Mate­ rial gegossen.
13. Handetikettiergerät nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (443) zwei in ge­ genseitigem Abstand angeordnete Halteteile (444, 445) zum Halten der gedruckten Schaltplatinen (440, 441) umfaßt, wobei jedes der beiden Halterteile einen Flansch (448) aufweist und Mittel zu deren Befestigung am Gehäuse (21) vorgesehen sind.
14. Handetikettiergerät nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (443) eine Öffnung (480, 481) aufweist, die der Schaltplatinenlagerung bei Verbindung der ersten und zweiten gedruckten Schaltplatine (440, 441) miteinander dient.
15. Handetikettiergerät nach Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Halter (443) Mittel (449) zur scharnierartigen Lagerung zugeordnet sind.
16. Handetikettiergerät nach Anspruch 15, durch ge­ kennzeichnet, daß jedes Scharnierartige Lagerteil ein Halter­ teil (444, 445) mit seinem zugeordneten Flansch verbindet.
17. Handetikettiergerät nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastatur (435) eine gedruckte Schaltplatine (437) zugeordnet ist, daß die Seitenränder der gedruckten Schaltplatine (437) der Tastatur (435) zwischen dem Gehäuseabschnitt (432) und den Flanschen (448) angeordnet sind, und daß sich Befestigungselemente (450) durch die Flansche und die Seitenränder erstrek­ ken, um die Flansche und die gedruckte Schaltplatine der Ta­ statur am Gehäuse festzuhalten.
DE19843448398 1983-04-12 1984-04-11 Expired - Fee Related DE3448398C2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/484,345 US4479843A (en) 1983-04-12 1983-04-12 Labeler
US06/484,344 US4477305A (en) 1983-04-12 1983-04-12 Labeler
US06/484,341 US4473426A (en) 1983-04-12 1983-04-12 Labeler
US06/582,338 US4544434A (en) 1984-02-28 1984-02-28 Hand-held labeler
US06/582,336 US4511422A (en) 1984-02-28 1984-02-28 Hand-held labeler
US06/582,339 US4498947A (en) 1984-02-28 1984-02-28 Hand-held labeler
US06/582,337 US4490206A (en) 1984-02-28 1984-02-28 Hand-held labeler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3448398C2 true DE3448398C2 (de) 1993-05-27

Family

ID=27569809

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448192 Expired DE3448192C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11
DE19843448410 Expired - Fee Related DE3448410C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Thermographische Druckeinrichtung
DE19843448400 Expired - Fee Related DE3448400C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Handetikettiergerät
DE19843448401 Expired - Fee Related DE3448401C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Handetikettiergerät
DE19843448398 Expired - Fee Related DE3448398C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11
DE19843448399 Expired - Fee Related DE3448399C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Handetikettiergerät zum Bedrucken und Aufbringen druckempfindlicher Etiketten
DE19843413685 Granted DE3413685A1 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Handetikettiergeraet

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448192 Expired DE3448192C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11
DE19843448410 Expired - Fee Related DE3448410C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Thermographische Druckeinrichtung
DE19843448400 Expired - Fee Related DE3448400C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Handetikettiergerät
DE19843448401 Expired - Fee Related DE3448401C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Handetikettiergerät

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448399 Expired - Fee Related DE3448399C2 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Handetikettiergerät zum Bedrucken und Aufbringen druckempfindlicher Etiketten
DE19843413685 Granted DE3413685A1 (de) 1983-04-12 1984-04-11 Handetikettiergeraet

Country Status (7)

Country Link
JP (5) JPH03148437A (de)
AU (3) AU574668B2 (de)
DE (7) DE3448192C2 (de)
FR (5) FR2544283B1 (de)
GB (3) GB2171669B (de)
HK (3) HK30190A (de)
SG (1) SG58889G (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596992B1 (fr) * 1986-04-11 1988-12-16 Guerbet Sa Sel de lysine du complexe gadolinium-dota et ses applications au diagnostic
US4846924A (en) * 1988-06-16 1989-07-11 Monarch Marking Systems, Inc. Method and apparatus for converting hand-held thermal labeler to a table top printer
US4956045A (en) * 1988-06-22 1990-09-11 Monarch Marking Systems, Inc. Hand-held labeler
DE3935348A1 (de) * 1989-10-24 1991-05-02 Ancker Joergensen As Vorrichtung zum bedrucken von aufzeichnungstraegern
US6261013B1 (en) * 1999-04-01 2001-07-17 Eltron International, Inc. Door mounted roll support
WO2002077086A2 (en) * 2001-03-23 2002-10-03 Milliken & Company Novel symmetrical substituted benzaldehyde alditol derivatives and compositions and articles containing same
GB0124510D0 (en) * 2001-10-12 2001-12-05 Knox Robert Apparatus for consumer on-demand label printing
FR2880617B1 (fr) * 2005-01-07 2008-02-08 Euro Label 06 Machine a etiqueter adaptee pour apposer des etiquettes initialement reparties sur une bande.
CN111497457B (zh) * 2020-06-01 2023-06-09 厦门德瑞雅喷码科技有限公司 一种喷码机管件内喷延长装置及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698296A (en) * 1969-09-29 1972-10-17 Brady Co W H Actinic label-making tool
EP0066777A2 (de) * 1981-05-29 1982-12-15 Monarch Marking Systems, Inc. Handetikettiergerät mit elektrischer Auswahl

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075569A (en) 1959-05-25 1963-01-29 Blumberg Richard Length measuring and marking apparatus
US3533119A (en) 1968-03-06 1970-10-13 Sunbeam Corp Cordless portable electric appliance
BE794369A (fr) * 1972-11-02 1973-05-16 Heinrich Hermann Appareil manuel pour l'impression
DE2337946C3 (de) * 1973-07-26 1979-10-31 Heinrich Hermann Gmbh + Co, 7000 Stuttgart Gerät zum Spenden von Selbstklebeetiketten
US4050003A (en) 1974-08-23 1977-09-20 The Black And Decker Manufacturing Company Modular cordless tools
JPS5815375B2 (ja) * 1975-04-28 1983-03-25 カブシキガイシヤ サト−ケンキユウシヨ ケイタイシキラベルインサツハリツケキ
US4050375A (en) * 1976-02-05 1977-09-27 Pitney-Bowes, Inc. Label printing apparatus
US4111735A (en) 1977-03-16 1978-09-05 Monarch Marking Systems, Inc. Hand-held labeler
US4116747A (en) * 1977-04-25 1978-09-26 Monarch Marking Systems, Inc. Hand-held labeler
DE2860938D1 (en) * 1977-07-28 1981-11-12 Marking Systems Inc Monarch Labelling machines.
BR7806014A (pt) 1977-09-19 1979-05-29 Shinsei Industries Co Etiquetadora manual
US4280863A (en) 1979-08-22 1981-07-28 Monarch Marking Systems, Inc. Label printing and applying apparatus
JPS5662180A (en) * 1979-10-26 1981-05-27 Canon Inc Recording device
GB2078616B (en) * 1980-06-21 1983-12-14 Int Computers Ltd Hand held printing device
DE3038867C2 (de) * 1980-10-15 1983-12-01 F & O Electronic Systems GmbH & Co, 6901 Neckarsteinach Ausdruck- und Justiervorrichtung für den Druckkopf eines Thermodruckers
JPS589756U (ja) * 1981-07-15 1983-01-21 株式会社サト− サ−マルヘツド支持機構
US4518454A (en) 1981-09-26 1985-05-21 Kabushiki Kaisha Shinsei Industries Manually-operated labeler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698296A (en) * 1969-09-29 1972-10-17 Brady Co W H Actinic label-making tool
EP0066777A2 (de) * 1981-05-29 1982-12-15 Monarch Marking Systems, Inc. Handetikettiergerät mit elektrischer Auswahl

Also Published As

Publication number Publication date
HK30290A (en) 1990-04-27
JPH0549544B2 (de) 1993-07-26
FR2571690A1 (fr) 1986-04-18
FR2571691B1 (fr) 1989-12-15
FR2571689B1 (fr) 1994-03-25
GB2171669B (en) 1987-03-11
HK30090A (en) 1990-04-27
DE3448399C2 (de) 1993-10-21
GB2139985A (en) 1984-11-21
FR2571692A1 (fr) 1986-04-18
AU7507287A (en) 1987-10-15
GB8608848D0 (en) 1986-05-14
SG58889G (en) 1989-12-29
HK30190A (en) 1990-04-27
GB2171668B (en) 1987-03-04
GB2171669A (en) 1986-09-03
FR2571692B1 (fr) 1989-12-15
DE3448192C2 (de) 1989-10-19
AU2566284A (en) 1984-10-18
DE3413685A1 (de) 1984-10-18
AU7507387A (en) 1987-10-15
JPH03148436A (ja) 1991-06-25
FR2571689A1 (fr) 1986-04-18
GB2171668A (en) 1986-09-03
DE3448410C2 (de) 1994-02-03
FR2571690B1 (fr) 1989-06-30
AU569678B2 (en) 1988-02-11
AU569679B2 (en) 1988-02-11
FR2544283A1 (fr) 1984-10-19
GB8608849D0 (en) 1986-05-14
JPH0637206B2 (ja) 1994-05-18
JPH0549543B2 (de) 1993-07-26
JPH0549542B2 (de) 1993-07-26
AU574668B2 (en) 1988-07-14
FR2544283B1 (fr) 1989-06-30
FR2571691A1 (fr) 1986-04-18
JPH03148437A (ja) 1991-06-25
JPH03148435A (ja) 1991-06-25
DE3448400C2 (de) 1993-09-30
JPH03148438A (ja) 1991-06-25
DE3448401C2 (de) 1994-03-10
DE3413685C2 (de) 1991-07-18
GB2139985B (en) 1987-03-11
JPH0714727B2 (ja) 1995-02-22
JPH03148439A (ja) 1991-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729671T2 (de) Drucker mit Papierende-Erfassung
DE10228996B4 (de) Abdeckfilm-Übertragungsgerät
DE3723279A1 (de) Drucker mit farbbandkassette und verfahren und vorrichtung zum einsetzen der kassette
DE2734334C2 (de) Leiteinrichtung für ein Etikettenband in einem Handetikettiergerät
DE3448398C2 (de)
DE4243656C2 (de) Trägermaterial-Befestigungsvorrichtung
DE10221271A1 (de) Papierhaltevorrichtung für Etikettendrucker
DE3141597A1 (de) Handetikettiergeraet
DE4000554C2 (de) Druckvorrichtung
DE3227106C2 (de)
EP0794066A1 (de) Mittel zur Detektion einer Kassette in einem Banddruckgerät
DE60100868T2 (de) Drucker zum Unterbringen von aufgewickeltem Papier unterschiedlicher Breiten
DE2717272A1 (de) Fuer einen konstanten andruck sorgende vorrichtung in einer tragbaren maschine zum bedrucken und aufgeben von etiketten
DE3048127A1 (de) "tragbarer, elektronischer rechner mit einer druckeinrichtung"
DE3636814C2 (de)
DE3037324A1 (de) Etikettiergeraet
DE2408384C2 (de) Endschalter
DE2952913A1 (en) Strip chart recorder
DE3041779A1 (de) Farbbandkassette
CH680205A5 (de)
DE2838262A1 (de) Einsetzvorrichtung fuer das etikettenband eines handetikettiergeraetes
DE3618908C2 (de)
DE2907445A1 (de) Bandschneidevorrichtung mit einem druckmechanismus
DE2339062A1 (de) Hand-etikettiergeraet
DE3448402C2 (de) Handetikettiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 3413685

Ref country code: DE

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3413685

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3413685

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FRHR. VON PECHMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEHRENS, D., DR.-ING. BRANDES, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOETZ, R., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. VON HELLFELD, A., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE WUERTENBERGER, G., RECHTSANW., 81541 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee