DE3446248A1 - Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors - Google Patents

Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors

Info

Publication number
DE3446248A1
DE3446248A1 DE19843446248 DE3446248A DE3446248A1 DE 3446248 A1 DE3446248 A1 DE 3446248A1 DE 19843446248 DE19843446248 DE 19843446248 DE 3446248 A DE3446248 A DE 3446248A DE 3446248 A1 DE3446248 A1 DE 3446248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
memory
evaluation circuit
output
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843446248
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Eckardt
Gerhard Dr. 8501 Roßtal Hettich
Hans-Dieter Dipl.-Ing. Dr. 8500 Nürnberg Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843446248 priority Critical patent/DE3446248A1/de
Priority to DE8585904089T priority patent/DE3575467D1/de
Priority to EP85904089A priority patent/EP0233176B1/de
Priority to PCT/DE1985/000271 priority patent/WO1986003831A1/de
Priority to JP60503648A priority patent/JPH0650252B2/ja
Publication of DE3446248A1 publication Critical patent/DE3446248A1/de
Priority to US07/262,079 priority patent/US4845649A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0427Near field transmission with inductive or capacitive coupling means
    • B60C23/043Near field transmission with inductive or capacitive coupling means using transformer type signal transducers, e.g. rotary transformers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0471System initialisation, e.g. upload or calibration of operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0479Communicating with external units being not part of the vehicle, e.g. tools for diagnostic, mobile phones, electronic keys or service stations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/02Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation
    • G01D3/022Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for altering or correcting the law of variation having an ideal characteristic, map or correction data stored in a digital memory
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/002Calibrating, i.e. establishing true relation between transducer output value and value to be measured, zeroing, linearising or span error determination
    • G01L27/005Apparatus for calibrating pressure sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

R. 19 7 8
13.12.198U Ws/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
Sensor zur Messung physikalischer Größen und Verfahren zum Abgleich des Sensors
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Sensor zur Messung physikalischer Größen nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei "bekannten Sensoren, "bei denen abhängig von Druckschwankungen oder Temperaturschwankungen der Widerstandswert des Sensors sich ändert, ist zur Korrektur der unmittelbar "vom Sensor abgegebenen Meßsignale ein relativ aufwendiges Abgleichnetzwerk erforderlich, mit dem die Sensorkennlinie zu linearisieren, der Temperaturgang zu kompensieren, die Exemplarstreuungen auszuschalten und verschiedene Offset Spannungen abzugleichen sind (Elektronik, Heft 13, 1981t, Seite 95). Die verschiedenen Widerstände des Abgleichnetzwerkes, das zusammen mit den Sensorelementen auf einem Chip angeordnet ist, müssen dazu auf einem Meßprüfstand mit einem Laserstrahl abgeglichen werden. Da derartige Sensoren vorwiegend zur Druckmessung und Temperaturmessung an eine digital arbeitende Auswerteschaltung angeschlossen werden, ist es auch bereits
■ S-
bekannt, den Sensor mit einem Mikroprozessor zu einer Funktionseinheit zusammenzufassen, -wobei der Mikroprozessor zwischen den Sensorelementen und der Auswerteschaltung eingefügt ist, in dem zur Signalaufbereitung alle zu berücksichtigenden Korrekturgrößen eingegeben werden (ETZ Band 105 (198U), Heft 15, Seite 800 ff). Das Ausgangssignal einer solchen Funktionseinheit ist durch die Signalaufbereitung im Mikroprozessor nicht mehr fehlerbehaftet und kann folglich ohne weitere Korrektur von der Auswerteschaltung zur Meßwertanzeige oder zur Beeinflussung von Regelkreisen und Steuerstrecken weiter verarbeitet werden. Die Auswerteschaltung enthält dabei oftmals mindestens einen weiteren Mikroprozessor oder Mikrocomputer. Auch diese Lösung ist relativ aufwendig, da neben den in der Auswerteschaltung vorhandenen Mikroprozessoreein zusätzlicher Mikroprozessor auf dem Chip des Sensors benötigt wird.
Mit der vorliegenden Lösung wird angestrebt, den Sensor so auszurüsten, daß die vorhandene Auswerteschaltung zur Korrektur der Sensorsignale mit verwendbar ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Zusammenfassung des Sensors mit einem sogenannten PROM zu einer Baueinheit hat den Vorteil, daß lediglich die Korrekturwerte eines jeden Sensors in dem ihm zugeordneten PROM auf der Baueinheit gespeichert und beim Einsatz des Sensors zusammen mit den Sensorsignalen von der angeschlosssenen Auswerteschaltung abzurufen sind. Auf diese Weise kann die Intelligenz der Auswertesehaltung zur Korrektur der vom Sensor abgegebenen Meßsignale mit verwendet werden. Je nach der Speicherkapazität des PROMS kann dabei eine hohe oder sehr hohe Meßgenauigkeit bezüglich der Linearität der
1§7
Geberkennlinien, des Temperaturganges, der Exemplarstreuungen und der Offsetwerte erreicht werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß insbesondere bei hohen Stückzahlen gegenüber den bekannten Lösungen erhebliche Kostenvorteile erzielt werden können, da ein Abgleichnetzwerk oder ein weiterer Prozessor für den Sensorabgleich entfällt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. Besonders vorteilhaft ist es, die Meßsignale des Sensors und die Korrekturwerte aus dem Speicher über einen gemeinsamen Ausgang bit-seriell oder bit-parallel an die Auswerteschaltung abzugeben. Dabei ist es zweckmäßig, den Ausgang zugleich als Eingang zur Energieversorgung des Sensors und des Speichers zu verwenden. Sollen Meßsignale, wie beispielsweise der Luftdruck oder die Temperatur eines Pahrzeugreifens von einem umlaufenden Sensor auf eine ortsfeste Auswerteschaltung übermittelt werden, so wird zweckmäßigerweise der Ausgang der Baueinheit mit einer Übertragerspule verbunden, die mit einer weiteren, mit der Auswerteschaltung verbundenen Übertragerspule induktiv gekoppelt ist. Dabei ist die Baueinheit des Sensors am Fahrzeugrad so angeordnet, daß die Übertragerspule bei jeder vollen Radumdrehung in mindestens einem Umfangsbereich der anderen in Radnähe ortsfest angeordneten Übertragerspule gegenübersteht. In vorteilhafter Weise ist dabei der Sensor über einen A/D-Wandler mit dem Ausgang verbunden. Sensor, A/D-Wandler, Speicher und Ausgang sind dabei zweckmäßigerweise als Baueinheit auf einem Chip angeordnet oder in hybrider Bauweise vereinigt.
-Jr-
Zur Ermittlung der im PROM abzuspeichernden Korrekturwerte -wird in einfacher Weise auf einem Meßprüfstand eine Vielzahl von Meßpunkten durchlaufen. Diese Meßwerte werden dann mit den vorgegebenen, tatsächlichen Meßwerten verglichen und ein Korrekturwert gebildet, der schließlich als Tabellenwert oder als Parameter für eine mathematische Abgleichvorschrift in das PROM eingeschrieben wird.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt Figur 1 eine erfindungsgemäße Sensor-Baueinheit mit daran angeschlossener Abgleichschaltung zur Programmierung eines PROMs, Figur 2 zeigt die Sensor-Baueinheit mit angeschlossener Auswerteschaltung und Figur 3 eine Reifendruck-Überwachung mit einer Sensor-Baueinheit nach Figur 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In den Figuren 1 und 2 ist ein an sieh bekannter Drucksensor mit mindestens einem druckabhängig veränderbaren ohmschen Widerstand mit 10 bezeichnet. Der Drucksensor 10 ist auf einem Chip 11 angeordnet, der aus einem elektrisch nicht leitenden Werkstoff besteht. Als Chip 11 kann eine Keramik- oder Kunststoffplatte verwendet werden. Auf dem Chip 11 ist ferner ein Analog/ Digital-Wandler 12 angeordnet, dessen Analog-Eingang mit den Anschlüssen des Sensors 10 verbunden ist. Im A/D-Wandler sei gleichzeitig ein Vorverstärker integriert. Der Digita3-A.usgang des Wandlers 12 ist über einen Bus 13 mit einer Logik 1k verbunden, die sich ebenfalls auf dem Chip 11 befindet. Des weiteren ist auf dem Chip 11
IS 7
als programmierbarer, nicht flüchtiger Speicher ein PROM 15 angeordnet, das über weitere Bus-Anschlüsse 16 und 17 mit der Logik 1h verbunden ist. Die Logik 1h ist einerseits auf Masse gelegt und andererseits mit einem Ausgang 18 verbunden. Der Drucksensor 10 bildet zusammen mit dem PROM 15, dem A/D-Wandler 12 und der Logik lh auf dem Chip 11 eine Baueinheit 19, die zur kontinuierlichen Druckmessung an einer dafür vorgesehenen Meßstelle anzubringen ist.
Da die Sensor-Baueinheit 19 im Ausführungsbeispiel keine eigene Energieversorgung hat sondern lediglich einen Energiespeicher 9, ist hier der Ausgang 18 zugleich als Eingang zur Energieversorgung des Drucksensors 10, des PROMs 15 und des A/D-Wandlers 12 vorgesehen. Der Drucksensor 10 gibt ein von dem auf ihn wirkenden Druck P abhängiges Analogsignal an den A/D-Wandler ab, welches über den Bus 16 als digitales Signal auf die Logik Ik gelangt. Da der Drucksensor 10 durch eine nichtlineare Kennlinie, durch einen Temperaturgang, durch Exemplarstreuungen und durch Offsetspannungen mit individuellen Meßfehlern behaftet ist, sind diese bei der Auswertung der Meßsignale des Drucksensors 10 zu berücksichtigen.
Zu diesem Zweck wird die Sensor-Baueinheit 19 vor ihrer Fertigstellung auf einen in Figur 1 dargestellten Meßprüfstand 20 gebracht, der eine auf den Drucksensor 10 wirkende Druckkammer 21 enthält. Außerdem ist der Meßprüfstand 20 mit einer Abgleichsschaltung 23 versehen, die im Ausführungsbeispiel als Mikroprozessor ausgebildet ist. Der PROM 15 wird zu seiner Programmierung über einen Datenbus 2k und einen Adressbus 25 mit der Abgleichschaltung 23 verbunden. Über eine Leitung 26 ist auch der Ausgang 18 der Sensor-Baueinheit 19 mit
•19 7
der Abgleichschaltung 23 verbunden und damit zugleich die Energieversorgung der Baueinheit 19 über den μΡ sichergestellt. Über Anschlußleitungen 26, 27 und 28 werden verschiedene ;Steuerbefehle auf den Meßprüfständ 20 gegeben.
Zum Abgleich der fehlerbehafteten Meßwerte des Drucksensors 10 werden auf dem Meßprüfstand 20 nacheinander mehrere Meßpunkte durchlaufen, indem beispielsweise durch entsprechende Steuerbefehle auf der Anschlußleitung 27 der Druck in der Druckkammer 21 stufenweise auf vorbestimmte Werte erhöht wird. Zu jedem der so durchlaufenen Meßpunkte wird das vom Drucksensor 10 erzeugte Meßsignal über den A/D-Wandler 12, die Logik lh und die Anschlußleitung 26 als Istwert auf die Abgleichschaltung 23 gegeben. Sie wird dort mit dem über die Anschlußleitung 27 abgerufenen Sollwert des Meßpunktes, der dem tatsächlichen Druck in der Druckkammer 21 entspricht, verglichen. Für jeden Meßpunkt wird auf diese Weise aus dem Istwert und dem Sollwert ein Korrekturwert bzw. eine mathematische Korrekturvorschrift für alle Meßpunkte ermittelt. Bei dem späteren Einsatz des Drucksensors muß der Korrekturwert oder die mathematische Korrekturvorschrift von der Auswerteschaltung jeweils berücksichtigt werden. Über den Datenbus 2k und den Adressbus 25 wird schließlich jeder der so ermittelten Korrekturwerte bzw. die Korrekturvorschrift mit der Abgleichschaltung 23 an einem dem jeweiligen Meßpunkt zugeordneten Speicherplatz im PROM 15 abgespeichert.
Da die vom Sensor 10 abgegebenen Signale oftmals auch noch von weiteren Störgrößen wie z.B. Temperaturschwankungen beeinflußt werden, kann auch dies in analoger Weise ermittelt und berücksichtigt werden. Auf dem Meßprüfstand 20 werden dazu für verschiedene Störgrößen als Para-
meter die einzelnen Meßpunkte jeweils durchlaufen. In der Abgleichschaltung 23 werden dabei die entsprechenden Korrekturwerte ermittelt und schließlich an entsprechend zugeordneten Speicherplätzen des PROMs 15 abgespeichert. Durch entsprechende Programmierung der Abgleichschaltung 23 ist es möglich, daß zunächst sämtliche Korrekturwerte bzw. die mathematische Korrekturvorschrift für den Drucksensor 10 von der Abgleichschaltung 23 ermittelt und zwischengespeichert werden. Sie können dann anschließend nochmals überprüft, gegebenenfalls berichtigt und schließlich im PROM 15 eingeschrieben werden. Nachdem die Korrekturwerte bzw. die mathematische Korrekturvorschrift im PROM 15 abgespeichert sind, werden Datenbus 2k und Adressbus 35 vom PROM 15 wieder entfernt und in einer letzten Fertigungsstufe werden die elektronischen Bauteile 12, lh und 15 der Sensor Baueinheit 19 mit Isolierstoff gekapselt, so daß die Adress und Dateneingänge des PROMs 15 nun nicht mehr zugänglich sind.
Figur 2 zeigt die fertige Sensor-Baueinheit 19» mit weiteren, nicht dargestellten Sensoren im Kraftfahrzeug an einem ihr zugeordneten Eingang eines Mikrocomputers 31 eines Fahrdatenrechners 30 als Auswerteschaltung angeschlossen ist. Der Mikrocomputer 31 versorgt ein Display 32 über einen Datenbus 33. Im Beispielsfall erfolgt die · Energieversorgung des Drucksensors 10 und der elektronischen Bauelemente 12, 1U und 15 über die Anschlußleitung 26 vom Mikrocomputer 31· Über die Anschlußleitung 26 werden außerdem vom Mikrocomputer 31 Steuerbefehle auf die Logik lh der Sensor-Baueinheit I9 übertragen, durch welche die Logik in der Weise umgeschaltet wird, daß entweder die im PROM 15 abgespeicherten Korrekturdaten oder die im A/D-Wandler 12 umgeformten Sensorsignale seriell an den /uC 31 gegeben werden. Der gemeinsame
19 7
Ausgang 18 der Sensor-Baueinheit 19 ist daher zugleich Eingang zur Energieversorgung der Baueinheit 19 sowie für die Steuerbefehle an die Logik lh. Im Mikrocomputer 31 werden schließlich die digitalen Sensorsignale mit den ihnen zugeordneten Korrekturwerten korrigiert und zur Anzeige gebracht bzw. mit weiteren im Mikrocomputer 31 eingegebenen oder von anderen Sensoren eingelesenen Werten verarbeitet. Die erzielbare Meßgenauigkeit nimmt dabei mit der Anzahl der am Meßprüfstand durchlaufenen Meßpunkte zu. Die Korrekturwerte können dabei in Form von Tabellen oder als mathematische Abgleichvorschrift im PROM 15 abgelegt sein.
Figur 3 zeigt die Anwendung einer erfindungsgemäßen Drucksensor-Baueinheit zur Überwachung des Reifendruckes an einem Kraftfahrzeug. Hier ist eine Sensor-Baueinheit 35 im Bett einer Felge 36 angeordnet. Zur Energieversorgung der Sensor-Baueinheit 35 sowie zur Ausgabe der Meßsignale und der in einem Speicher der Sensor-Baueinheit 35 abgelegten Korrekturwerte dient hier eine an der Felge 36 befestigte Übertragerspule 37, die mit einer weiteren, ortsfest an der Radaufhängung angeordneten Übertragerspule 38 induktiv gekoppelt ist. Die ortsfeste Übertragerspule 38 ist an eine Auswerteschaltung 39 angeschlossen, mit der auch die übrigen, nicht dargestellten Drucksensoren an den anderen Rädern des Fahrzeuges in entsprechender Weise verbunden sind. Der rotierende Teil des Übertragers ist als Ring ausgeführt, so daß der Übertrager unabhängig von der Winkelstellung des Rades arbeitet. Durch einen Sperrwandler kO wird dabei mit einer Reihe von Impulsen Energie über die Übertragerspulen 38 und 37 auf die Sensor-Baueinheit 35 übertragen. Mit den Impulsen werden frequenzmoduliert außerdem Steuerbefehle der Auswerteschaltung 39 übertragen. Die Übertragung der Meßwerte für den vom Drucksensor gemessenen Reifendruck sowie die Übertragung der im
46248
Speicher der Baueinheit 35 abgelegten Korrekturwerte erfolgt ebenfalls mittels einer entsprechend frequenz-modulierten Impulsfolge, die von der Auswerteschaltung 39 empfangen und verarbeitet wird.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt da sowohl an der Sensor-Baueinheit als auch bei der Signalübertragung und Energieversorgung Änderungen möglich sind. Anstelle von Drucksensoren können in gleicher Weise auch Temperatursensoren hergestellt und nach einem entsprechenden Verfahren abgeglichen werden. Der programmierbare, nichtfüchtige Speicher und der Sensor einer solchen Sensor-Baueinheit können getrennt voneinander mit der Auswerteschaltung verbunden werden, so daß die Meßsignale des Sensors und die Korrekturwerte des Speichers bit-seriell oder bit-parallel auf verschiedene Eingänge der Auswerteschaltung übertragen werden. Es ist ferner möglich, ohne Logik 1 ^ und A/D-Wandler 12 den Sensor mit seinen analogen Meßsignalen unmittelbar an die Auswerteschaltung anzuschließen.
Erfindungswesentlich ist, daß der Sensor mit dem Speicher zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist, in dem die für den Abgleich des Sensorsignals notwendigen Korrekturdaten so abgespeichert sind, daß sie ebenso wie die Sensorsignale an einer Auswerteschaltung übermittelt werden können. Die Sensor-Baueinheit und die Auswerteschaltung stellen dabei zwei an verschiedenen Orten betriebene Systeme
dar. Dabei können beispielsweise schon mit dem Einschalten der Versorgungsspannung die im Speicher der Sensor-Baueinheit abgelegten Korrekturdaten oder die dort gespeicherte mathematische Abgleichvorschrift in die Auswerteschaltung ein-
- γο . .'446248
A3 ■
gelesen und zwischengespeichert werden. Danach werden dann nur noch die Meßsignale des Sensors an die Auswerteschaltung übertragen und mit Hilfe der A"bgleichdaten wird sodann der genaue Meßwert berechnet.
- Leerseite -

Claims (1)

1978
13.12.1984 Ws/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
Ansprüche
1. Sensor zur Messung physikalischer Größen, welcher abhängig von der gemessenen Größe elektrische Meßsignale abgibt, die in einer Auswerteschaltung weiter zu verarbeiten sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (10) mit einem programmierbaren, nichtflüchtigen Speicher (15) zu einer Baueinheit (19, 35) zusammengefaßt ist, wobei im Speicher (15) Korrekturdaten für die Meßsignale des Sensors (10) für eine Anzahl von Meßpunkten abgelegt sind und daß der Sensor (10) sowie der Speicher (15) mindestens einen Ausgang (18) haben, über den die Meßsignale des Sensors (10) und die Korrekturdaten des Speichers (15) an die Auswerteschaltung (30, 39) zu übermitteln sind.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit dem Speicher (15) und mit einer Logik (1k) auf einem gemeinsamen Ausgang (18) liegt, über den die Meßsignale und die Korrekturdaten an die Auswerteschaltung (30) abzugeben sind.
3. Sensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (18) zugleich als Eingang zur Energieversorgung des Sensors (10), des Speichers (15) und der Logik (1U) dient.
_2_ J446248
h. Sensor nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (18) aus einer Übertragerspule (37) besteht, die mit einer weiteren, mit der Auswerteschaltung (39) verbundenen Übertragerspule (38) induktiv gekoppelt ist.
5. Drucksensor nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (35) des Sensors an einem Fahrzeugrad (3*0 so angeordnet ist, daß die Übertragerspule (37) bei jeder vollen Radumdrehung in mindestens einem Bereich der weiteren, in Radnähe ortsfest angeordneten Übertragerspule (38) gegenübersteht.
6. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor (10) ein A/D-Wandler (12) nachgeschaltet ist, der gemeinsam mit dem Sensor (10) und dem Speicher (15) auf einem Chip angeordnet
7. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (15) und der Sensor (10) je einen Ausgang haben.
8. Verfahren zum Abgleich der Meßwerte eines Sensors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Meßprüfstand (20) nacheinander mehrere Meßpunkte der vom Sensor (10) zu messenden Größe durchlaufen werden, daß zu jedem Meßpunkt das vom Sensor (1O) abgegebene Meßsignal als Istwert in einer Abgleichschaltung (23) mit dem Sollwert des Meßpunktes verglichen wird, daß die Abweichung zwischen Istwert und Sollwert jeweils als Korrekturwert ermittelt und daß schließlich mit der Abgleichschaltung die ermittelten Korrekturwerte in dem Speicher (15) der Sensor-Baueinheit (19) abgelegt werden.
19 78
'446248
9· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß für verschiedene Störgrößen als Parameter die Meßpunkte mehrfach durchlaufen, entsprechende Korrekturwerte in der Abgleichschaltung (23) ermittelt und schließlich im Speicher (15) der Sensor-Baueinheit (19) abgelegt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9S dadurch gekennzeichnet, daß die von der Abgleichschaltung (23) nacheinander ermittelten Korrekturwerte zunächst zwischengespeichert und abschließend in den Speicher (15) der Sensor-Baueinheit (19) eingeschrieben werden. Xj.
DE19843446248 1984-12-19 1984-12-19 Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors Withdrawn DE3446248A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446248 DE3446248A1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors
DE8585904089T DE3575467D1 (de) 1984-12-19 1985-08-13 Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors.
EP85904089A EP0233176B1 (de) 1984-12-19 1985-08-13 Sensor zur messung physikalischer grössen und verfahren zum abgleich des sensors
PCT/DE1985/000271 WO1986003831A1 (en) 1984-12-19 1985-08-13 Sensor for measuring physical magnitudes and method for adjusting the sensor
JP60503648A JPH0650252B2 (ja) 1984-12-19 1985-08-13 物理量を測定するためのセンサおよび該センサを調整する方法
US07/262,079 US4845649A (en) 1984-12-19 1988-10-24 Sensor for measuring physical dimensions and process for balancing the sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446248 DE3446248A1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446248A1 true DE3446248A1 (de) 1986-06-19

Family

ID=6253158

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446248 Withdrawn DE3446248A1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors
DE8585904089T Expired - Lifetime DE3575467D1 (de) 1984-12-19 1985-08-13 Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585904089T Expired - Lifetime DE3575467D1 (de) 1984-12-19 1985-08-13 Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4845649A (de)
EP (1) EP0233176B1 (de)
JP (1) JPH0650252B2 (de)
DE (2) DE3446248A1 (de)
WO (1) WO1986003831A1 (de)

Cited By (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644013A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Bosch Siemens Hausgeraete Schaltungsanordnung zur messtechnischen erfassung und auswertung von binaeren zustandswerten
DE3729420A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur ueberwachung des reifendrucks im kraftfahrzeug
FR2620980A1 (fr) * 1987-09-29 1989-03-31 Chekroun Henri Dispositif permettant de detecter la presence de la pression dans les pneus de vehicules roulants
DE3741818C1 (de) * 1987-12-10 1989-05-11 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung zur Kontrolle von Fahrzeugreifen
DE3743846A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-13 Porsche Ag Messwertaufnehmer
DE3835236A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur reifendruck- und temperatur-ueberwachung
DE4009007A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Fuji Heavy Ind Ltd Verfahren zum erfassen des absoluten lenkwinkels eines lenkwinkelsensors fuer ein fahrzeug
DE4022697A1 (de) * 1989-07-20 1991-02-21 Hitachi Ltd Sensor
FR2658760A1 (fr) * 1990-02-28 1991-08-30 Labinal Dispositif de surveillance de pneumatiques de roues de vehicules automobiles.
DE9006273U1 (de) * 1990-06-02 1991-10-10 Rau Gmbh, 8900 Augsburg, De
DE4024402C1 (de) * 1990-08-01 1991-10-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
FR2671518A1 (fr) * 1991-01-12 1992-07-17 Westland Aerostructures Ltd Systeme de mesure de pression et de temperature de pneumatique.
DE4102769A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-06 Telefunken Electronic Gmbh System zur luftdruckkontrolle von kfz-reifen
DE4139122C1 (de) * 1991-11-28 1993-04-08 Fenzlein, Paul-Gerhard, 8500 Nuernberg, De
DE4141739A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Mannesmann Ag Verfahren zum betrieb einer resistiven wegmesseinheit
DE4204429A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-26 Marina Frank Programmierbares messsystem zur messung physikalischer groessen
DE4311614A1 (de) * 1992-04-11 1993-10-14 Elcometer Instr Ltd Meßinstrument
DE4218949A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Schaeffler Waelzlager Kg Kraftmeßlager
US5365768A (en) * 1989-07-20 1994-11-22 Hitachi, Ltd. Sensor
DE4325674A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Ruhrgas Ag Verfahren und Anordnung zur Meßwerterfassung und Überwachung einer Produktenrohrleitung
DE4406823A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Jacob Elektronische Mes Und Re Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von analogen elektrischen Signalen innerhalb eines digitalen Meßgerätes
DE4408898A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Norbert H L Dr Ing Koster Fernkalibrierbare Temperaturmeßvorrichtung
DE4433913C1 (de) * 1994-09-23 1996-03-21 Csb Syst Software Entwicklung Verfahren für ein eichfähiges Erfassen und Speichern von ermittelten eichpflichtigen und nicht eichpflichtigen Meßwertdaten
FR2726644A1 (fr) * 1994-11-07 1996-05-10 Metrix Procede de correction des erreurs d'un appareil de mesure numerique
DE29614974U1 (de) * 1996-06-11 1996-11-28 Woelke Magnetbandtechnik Gmbh Steuervorrichtung zur Kompensation von Offset-Anteilen eines periodischen Signals
DE19538496A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Rieter Ingolstadt Spinnerei Lineare Messung der Faserbanddicke oder -masse
FR2737777A1 (fr) * 1995-08-11 1997-02-14 Motorola Semiconducteurs Module de capteur
DE19606458A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Ahlers Horst Dr Ing Habil Sensorsystem mit Meßkonditionierungsvorrichtungen
DE19647897A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 A B Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Abgabe von Arbeitswerten und/oder -kurven von Drehwinkel- und Drehzahlsensoren
DE29714517U1 (de) * 1997-08-13 1998-09-10 Siemens Ag Meßumformer
DE19715047A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-22 Conducta Endress & Hauser Elektrische Schaltung
DE19721488A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zum Ausgleich von Abweichungen eines Raddrehzahlsensors
DE19730158A1 (de) * 1997-07-14 1999-02-18 Endress Hauser Gmbh Co Meßanordnung
DE29903260U1 (de) * 1999-02-23 2000-04-13 Siemens Ag Meßumformer
DE19842920A1 (de) * 1998-09-18 2000-05-11 Geesthacht Gkss Forschung Einrichtung zur Erfassung von Daten
DE19938868A1 (de) * 1999-08-17 2001-03-29 Siemens Ag Sensoreinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoreinrichtung
DE10022013A1 (de) * 1999-11-05 2001-06-07 Micronas Gmbh Programmierbare Gebereinrichtung
WO2001044760A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung und verfahren zur messwerterfassung
DE10011662A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-20 Microtune Gmbh & Co Kg Temperaturerfassungseinrichtung
DE10064859A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Maz Mikroelektronik Anwendungs Sensor mit Hilfssensor zur Selbstkalibrierung
WO2007137025A2 (en) 2006-05-17 2007-11-29 Honeywell International Inc. Signal conditioning ic with conditioning-coefficient memory
US8175835B2 (en) 2006-05-17 2012-05-08 Honeywell International Inc. Flow sensor with conditioning-coefficient memory
WO2013029843A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung für ein fahrzeug und betriebsverfahren für eine sensoranordnung in einem fahrzeug
US8718981B2 (en) 2011-05-09 2014-05-06 Honeywell International Inc. Modular sensor assembly including removable sensing module
EP3081402A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-19 Goodrich Corporation Tragbare abfrage- und anzeigevorrichtung für fernsensoren
FR3050690A1 (fr) * 2016-05-02 2017-11-03 Continental Automotive France Procede de telechargement de donnees numeriques dans une unite electronique de mesure de parametres de fonctionnement d'une roue de vehicule automobile par transmission d'ondes mecaniques

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636520A1 (de) * 1986-10-27 1988-06-01 Dobos Karoly Dr Anordnung und verfahren zur erfassung der sich zeitlich veraendernden parameter von sensorsystemen
DE3718471A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Christoph Breit Einrichtung zum schutz der aggregate und der ladung von kraftfahrzeugen
JPH01180458A (ja) * 1988-01-13 1989-07-18 Honda Motor Co Ltd ガスレートセンサ
US5101367A (en) * 1988-02-11 1992-03-31 Agar Corporation, Ltd. Apparatus for determining the percentage of a fluid in a mixture of fluids
US5012667A (en) * 1988-03-18 1991-05-07 Great Plains Industries, Inc. Apparatus and method for calibrating a measuring device
DE8808651U1 (de) * 1988-07-06 1988-09-22 Richey, Manfred, 7440 Nuertingen, De
US5121496A (en) * 1988-07-25 1992-06-09 Westinghouse Electric Corp. Method for creating, maintaining and using an expert system by recursively modifying calibration file and merging with standard file
JPH02203232A (ja) * 1989-02-02 1990-08-13 Yokogawa Electric Corp 差圧測定装置
US5089979A (en) * 1989-02-08 1992-02-18 Basic Measuring Instruments Apparatus for digital calibration of detachable transducers
US5038305A (en) * 1989-02-27 1991-08-06 Microfast Controls Corp. Programmable controller linear transducer input modules
JP2788287B2 (ja) * 1989-06-01 1998-08-20 株式会社カンセイ 計器の指示値調整方法
US5321638A (en) * 1990-04-30 1994-06-14 Witney Keith C Calibrated sensor systems and methods of manufacturing same
US5251157A (en) * 1990-12-28 1993-10-05 Westinghouse Electric Corp. Process for offset adjustment of a microprocessor based overcurrent protective device and apparatus
US5249143A (en) * 1991-05-20 1993-09-28 Newport Corporation Coupling radiant energy/electric current transducers to processors
DE4116666A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Gea Happel Klimatechnik Verfahren zur korrektur von messfehlern
US5313848A (en) * 1991-10-18 1994-05-24 Sensitech, Inc. Disposable electronic monitor device
FR2683313B1 (fr) * 1991-10-30 1995-12-08 Labinal Dispositif de mesure de parametres, notamment de parametres relatifs a des roues d'avion ou de vehicule.
GB9203693D0 (en) * 1992-02-20 1992-04-08 Westland Aerostructures Ltd Pressure measurement systems
WO1993020409A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-14 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur sensoransteuerung und signalverarbeitung
FR2697080B1 (fr) * 1992-10-19 1994-11-25 Landis Gyr Building Control Fr Procédé et dispositif pour mesurer une grandeur physique d'exploitation, notamment la température dans un local ou un véhicule et unité fonctionnelle incorporant ce dispositif.
FR2697629B1 (fr) * 1992-11-04 1995-11-03 Timbert Francois Procédé d'étalonnage d'une chaîne cinématique complexe comportant l'association d'éléments mécaniques et hydrauliques.
DE4241905C2 (de) * 1992-12-11 1995-01-26 Bruker Analytische Messtechnik Spektrometer mit dynamisch kodierten Komponenten
EP0615111B2 (de) * 1993-03-12 1999-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Kurbel- oder Nockenwellensignalgeber
JPH06333644A (ja) * 1993-05-20 1994-12-02 Otax Kk 測定装置用コネクタ装置
US6087930A (en) * 1994-02-22 2000-07-11 Computer Methods Corporation Active integrated circuit transponder and sensor apparatus for transmitting vehicle tire parameter data
EP0677721A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-18 ABB Management AG Messvorrichtung, insbesondere für eine Erfassungsstation
US5483827A (en) * 1994-06-03 1996-01-16 Computer Methods Corporation Active integrated circuit transponder and sensor apparatus for sensing and transmitting vehicle tire parameter data
US5731754A (en) * 1994-06-03 1998-03-24 Computer Methods Corporation Transponder and sensor apparatus for sensing and transmitting vehicle tire parameter data
US5500065A (en) * 1994-06-03 1996-03-19 Bridgestone/Firestone, Inc. Method for embedding a monitoring device within a tire during manufacture
WO1996033386A1 (en) * 1995-04-18 1996-10-24 Curtis Instruments, Inc. Compact, low-cost, semiconductor instrument
US5706215A (en) * 1995-06-30 1998-01-06 Harris Corporation Method and system for adjusting replacement component characteristics
US5606516A (en) * 1995-08-07 1997-02-25 Fairbanks Scales Inc. Digitally compensated hydraulic scale system
DE19533505A1 (de) * 1995-09-04 1997-03-06 Siemens Ag Verfahren zum Kompensieren des durch eine äußere Einflußgröße verursachten Fehlverhaltes von Meßeinrichtungen
US5844130A (en) * 1996-04-03 1998-12-01 Ssi Technologies Apparatus for maintaining a constant radial distance between a transmitting circuit and an antenna coil
US5808902A (en) * 1996-05-23 1998-09-15 Basic Measuring Instruments Power quality transducer for use with supervisory control systems
US6032109A (en) * 1996-10-21 2000-02-29 Telemonitor, Inc. Smart sensor module
DE19722744A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Draegerwerk Ag Detektionssystem mit austauschbaren Sensoren
AU1269499A (en) 1997-10-07 1999-04-27 Electronics Development Corporation Transducer assembly with smart connector
US5960844A (en) * 1997-12-22 1999-10-05 Bridgestone/Firestone, Inc. Method and apparatus for monitoring conditions of a vehicle tire
US5977870A (en) * 1997-12-22 1999-11-02 Bridgestone/Firestone, Inc. Method and apparatus for transmitting stored data and engineering conditions of a tire to a remote location
US6321171B1 (en) 1998-04-03 2001-11-20 Tektronix, Inc. Electronic measurement instrument probe accessory offset, gain, and linearity correction method
US6232764B1 (en) 1998-06-12 2001-05-15 Tektronix, Inc. Accessory with internal adjustments controlled by host
JP2000241202A (ja) * 1999-02-24 2000-09-08 Denso Corp センサ装置
US8103325B2 (en) * 1999-03-08 2012-01-24 Tyco Healthcare Group Lp Method and circuit for storing and providing historical physiological data
US6208244B1 (en) 1999-04-29 2001-03-27 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Combination monitoring device and patch for a pneumatic tire and method of installing the same with a coupled antenna
US6474380B1 (en) 1999-04-29 2002-11-05 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Pneumatic tire and monitoring device including dipole antenna
US6192746B1 (en) 1999-04-29 2001-02-27 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Apparatus and method of providing electrical power to an active electronic device embedded within a tire
US6388567B1 (en) 1999-04-29 2002-05-14 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Combination monitoring device and patch for a pneumatic tire and method of installing the same
US6919799B2 (en) * 1999-04-29 2005-07-19 Bridgestone/Firestone North American Tire, Llc Monitoring device and tire combination
DE10035816A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Kallibrierung eines Drucksensors für ein Common-Rail-System
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
EP2113402A3 (de) 2000-07-26 2010-08-04 Bridgestone Americas Tire Operations, LLC Elektronisches Reifenhandhabungssystem
GB2370640A (en) * 2000-08-08 2002-07-03 Transense Technologies Plc SAW device with integral patch antenna
US6553241B2 (en) 2000-08-31 2003-04-22 Mallinckrodt Inc. Oximeter sensor with digital memory encoding sensor expiration data
US6628975B1 (en) 2000-08-31 2003-09-30 Mallinckrodt Inc. Oximeter sensor with digital memory storing data
US6606510B2 (en) * 2000-08-31 2003-08-12 Mallinckrodt Inc. Oximeter sensor with digital memory encoding patient data
US6591123B2 (en) 2000-08-31 2003-07-08 Mallinckrodt Inc. Oximeter sensor with digital memory recording sensor data
DE10054288A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-16 Festo Ag & Co Sensoranordnung zur Erfassung wenigstens eines Meßwerts
DE10060392A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-20 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Luftdruckes in den Reifen eines Kraftfahrzeuges
DE10130215B4 (de) * 2001-06-22 2007-08-30 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Meßgrößenaufnehmer mit angeschlossenem Datenspeicher
US6956362B1 (en) 2001-12-14 2005-10-18 Lecroy Corporation Modular active test probe and removable tip module therefor
WO2005102202A1 (en) * 2004-04-26 2005-11-03 Orthosoft Inc. Method for permanent calibration based on actual measurement
US20060290488A1 (en) * 2005-05-27 2006-12-28 Bionime Corporation Coding module and sensing meter and system therefor
DE202006002263U1 (de) * 2006-02-14 2006-04-20 Abb Patent Gmbh Druckmessumformer
DE102006058269B4 (de) * 2006-12-08 2010-09-02 Endress & Hauser Meßtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Kalibrierung mindestens eines Drucksensors und entsprechender Drucksensor
JP5127354B2 (ja) * 2007-08-03 2013-01-23 アルプス電気株式会社 タイヤ情報監視装置及びタイヤ情報送信機
US7933731B2 (en) * 2008-02-29 2011-04-26 Omega Engineering, Inc. Smart sensor
US7950286B2 (en) * 2008-12-19 2011-05-31 Honeywell International Inc. Multi-range pressure sensor apparatus and method utilizing a single sense die and multiple signal paths
US10330513B2 (en) * 2009-05-27 2019-06-25 Honeywell International Inc. Multi-dynamic-range sensor
US8656772B2 (en) 2010-03-22 2014-02-25 Honeywell International Inc. Flow sensor with pressure output signal
US8695417B2 (en) 2011-01-31 2014-04-15 Honeywell International Inc. Flow sensor with enhanced flow range capability
US8770034B2 (en) 2011-09-06 2014-07-08 Honeywell International Inc. Packaged sensor with multiple sensors elements
US9052217B2 (en) 2012-11-09 2015-06-09 Honeywell International Inc. Variable scale sensor
US20160033317A1 (en) * 2014-08-04 2016-02-04 TaKaDu Ltd. System and method for assessing sensors' reliability
US20190186962A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Quality of Service for a Vehicular Plug-and-Play Ecosystem

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE45401C (de) * E. INGLETON in Brantford, Ontario, Canada Dampfpflug
DE1922267A1 (de) * 1969-04-29 1970-11-12 Licentia Gmbh Lichtelektrisches Messgeraet
JPS5386236A (en) * 1977-01-08 1978-07-29 Omron Tateisi Electronics Co Error corrector circuit in digital measuring instrument
JPS5434852A (en) * 1977-08-24 1979-03-14 Hitachi Ltd Measurement apparatus
US4300118A (en) * 1978-02-28 1981-11-10 Bridgestone Tire Company Limited Tire inner pressure drop alarming service
JPS6243432Y2 (de) * 1979-06-15 1987-11-11
US4303984A (en) * 1979-12-14 1981-12-01 Honeywell Inc. Sensor output correction circuit
DE3029563C2 (de) * 1980-08-05 1990-11-15 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Übertragungsverfahren für einen veränderlichen Meßwert für den Reifendruck von Fahrzeug-Rädern
FR2497342A1 (fr) * 1980-12-29 1982-07-02 Labinal Dispositif de mesure d'un parametre sur un organe rotatif, notamment pour la mesure de la pression d'un pneumatique sur une roue
DE3151254C2 (de) * 1981-12-24 1984-04-26 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Prüfvorrichtung für den Reifenluftdruck von Rädern an Fahrzeugen und Verfahren für eine derartige Vorrichtung
DE3212611A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur temperaturkompensation eines sensorsignales
US4494183A (en) * 1982-06-17 1985-01-15 Honeywell Inc. Process variable transmitter having a non-interacting operating range adjustment
US4578992A (en) * 1982-11-05 1986-04-01 Philip E. Galasko Detection of a low pressure condition of a vehicle tire

Cited By (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644013A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Bosch Siemens Hausgeraete Schaltungsanordnung zur messtechnischen erfassung und auswertung von binaeren zustandswerten
DE3729420A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur ueberwachung des reifendrucks im kraftfahrzeug
FR2620980A1 (fr) * 1987-09-29 1989-03-31 Chekroun Henri Dispositif permettant de detecter la presence de la pression dans les pneus de vehicules roulants
DE3741818C1 (de) * 1987-12-10 1989-05-11 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung zur Kontrolle von Fahrzeugreifen
EP0324067A3 (de) * 1987-12-23 1991-09-18 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Messwertaufnehmer
DE3743846A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-13 Porsche Ag Messwertaufnehmer
EP0324067A2 (de) * 1987-12-23 1989-07-19 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Messwertaufnehmer
US5008843A (en) * 1987-12-23 1991-04-16 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Sensor having an answerback device
DE3835236A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur reifendruck- und temperatur-ueberwachung
WO1990003895A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur reifendruck- und temperatur-überwachung
DE4009007A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Fuji Heavy Ind Ltd Verfahren zum erfassen des absoluten lenkwinkels eines lenkwinkelsensors fuer ein fahrzeug
US5365768A (en) * 1989-07-20 1994-11-22 Hitachi, Ltd. Sensor
DE4022697A1 (de) * 1989-07-20 1991-02-21 Hitachi Ltd Sensor
EP0445003A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Labinal Reifenüberwachungseinrichtung für Kraftfahrzeugreifen
FR2658760A1 (fr) * 1990-02-28 1991-08-30 Labinal Dispositif de surveillance de pneumatiques de roues de vehicules automobiles.
DE9006273U1 (de) * 1990-06-02 1991-10-10 Rau Gmbh, 8900 Augsburg, De
DE4024402C1 (de) * 1990-08-01 1991-10-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5355129A (en) * 1990-08-01 1994-10-11 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Measuring sensor device
FR2671518A1 (fr) * 1991-01-12 1992-07-17 Westland Aerostructures Ltd Systeme de mesure de pression et de temperature de pneumatique.
DE4102769A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-06 Telefunken Electronic Gmbh System zur luftdruckkontrolle von kfz-reifen
DE4139122C1 (de) * 1991-11-28 1993-04-08 Fenzlein, Paul-Gerhard, 8500 Nuernberg, De
US5425361A (en) * 1991-11-28 1995-06-20 Paul-Gerhard Fenzlein Apparatus for the determination of medical, electro-chemical measured values relevant to organic or metabolic functions
DE4141739A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Mannesmann Ag Verfahren zum betrieb einer resistiven wegmesseinheit
DE4204429A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-26 Marina Frank Programmierbares messsystem zur messung physikalischer groessen
DE4311614A1 (de) * 1992-04-11 1993-10-14 Elcometer Instr Ltd Meßinstrument
DE4218949A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Schaeffler Waelzlager Kg Kraftmeßlager
DE4325674A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Ruhrgas Ag Verfahren und Anordnung zur Meßwerterfassung und Überwachung einer Produktenrohrleitung
DE4406823A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Jacob Elektronische Mes Und Re Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von analogen elektrischen Signalen innerhalb eines digitalen Meßgerätes
DE4408898A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Norbert H L Dr Ing Koster Fernkalibrierbare Temperaturmeßvorrichtung
DE4408898C2 (de) * 1994-03-16 1999-08-19 Koster Fernkalibrierbare Temperaturmeßvorrichtung
DE4433913C1 (de) * 1994-09-23 1996-03-21 Csb Syst Software Entwicklung Verfahren für ein eichfähiges Erfassen und Speichern von ermittelten eichpflichtigen und nicht eichpflichtigen Meßwertdaten
FR2726644A1 (fr) * 1994-11-07 1996-05-10 Metrix Procede de correction des erreurs d'un appareil de mesure numerique
DE19538496A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Rieter Ingolstadt Spinnerei Lineare Messung der Faserbanddicke oder -masse
FR2737777A1 (fr) * 1995-08-11 1997-02-14 Motorola Semiconducteurs Module de capteur
EP0758739A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-19 Motorola Semiconducteurs S.A. Sensormodul
DE19606458A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Ahlers Horst Dr Ing Habil Sensorsystem mit Meßkonditionierungsvorrichtungen
DE29614974U1 (de) * 1996-06-11 1996-11-28 Woelke Magnetbandtechnik Gmbh Steuervorrichtung zur Kompensation von Offset-Anteilen eines periodischen Signals
DE19647897A1 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 A B Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Abgabe von Arbeitswerten und/oder -kurven von Drehwinkel- und Drehzahlsensoren
DE19647897C2 (de) * 1996-11-20 1998-10-01 A B Elektronik Gmbh Vorrichtung zum Einjustieren von Ausgangswerten oder -kurven von Drehwinkel- und Drehzahlsensoren
DE19715047A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-22 Conducta Endress & Hauser Elektrische Schaltung
DE19721488A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zum Ausgleich von Abweichungen eines Raddrehzahlsensors
US6446018B1 (en) 1997-05-23 2002-09-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for compensating variations of a wheel speed sensor
DE19730158A1 (de) * 1997-07-14 1999-02-18 Endress Hauser Gmbh Co Meßanordnung
US6427129B1 (en) 1997-07-14 2002-07-30 Endress + Hauser Gmbh + Co. Measuring assembly
DE29714517U1 (de) * 1997-08-13 1998-09-10 Siemens Ag Meßumformer
DE19842920A1 (de) * 1998-09-18 2000-05-11 Geesthacht Gkss Forschung Einrichtung zur Erfassung von Daten
DE29903260U1 (de) * 1999-02-23 2000-04-13 Siemens Ag Meßumformer
US6365424B1 (en) 1999-08-17 2002-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Sensor device and method of producing a sensor device
DE19938868A1 (de) * 1999-08-17 2001-03-29 Siemens Ag Sensoreinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoreinrichtung
DE19938868B4 (de) * 1999-08-17 2005-11-24 Siemens Ag Sensoreinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoreinrichtung
DE10022013A1 (de) * 1999-11-05 2001-06-07 Micronas Gmbh Programmierbare Gebereinrichtung
DE10022013B4 (de) * 1999-11-05 2004-08-05 Micronas Gmbh Programmierbare Gebereinrichtung
WO2001044760A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung und verfahren zur messwerterfassung
DE10011662A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-20 Microtune Gmbh & Co Kg Temperaturerfassungseinrichtung
DE10011662C2 (de) * 2000-03-10 2002-11-21 Microtune Gmbh & Co Kg Temperaturerfassungseinrichtung
DE10064859A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Maz Mikroelektronik Anwendungs Sensor mit Hilfssensor zur Selbstkalibrierung
WO2007137025A2 (en) 2006-05-17 2007-11-29 Honeywell International Inc. Signal conditioning ic with conditioning-coefficient memory
WO2007137025A3 (en) * 2006-05-17 2008-04-03 Honeywell Int Inc Signal conditioning ic with conditioning-coefficient memory
US8010322B2 (en) 2006-05-17 2011-08-30 Honeywell International Inc. Signal conditioning IC with conditioning-coefficient memory
US8175835B2 (en) 2006-05-17 2012-05-08 Honeywell International Inc. Flow sensor with conditioning-coefficient memory
US8718981B2 (en) 2011-05-09 2014-05-06 Honeywell International Inc. Modular sensor assembly including removable sensing module
WO2013029843A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung für ein fahrzeug und betriebsverfahren für eine sensoranordnung in einem fahrzeug
US9643618B2 (en) 2011-09-01 2017-05-09 Robert Bosch Gmbh Sensor system for a vehicle and operating method for a sensor system in a vehicle
EP3081402A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-19 Goodrich Corporation Tragbare abfrage- und anzeigevorrichtung für fernsensoren
EP3354490A1 (de) * 2015-04-15 2018-08-01 Goodrich Corporation Tragbare abfrage- und anzeigevorrichtung für fernsensoren
FR3050690A1 (fr) * 2016-05-02 2017-11-03 Continental Automotive France Procede de telechargement de donnees numeriques dans une unite electronique de mesure de parametres de fonctionnement d'une roue de vehicule automobile par transmission d'ondes mecaniques
US10943412B2 (en) 2016-05-02 2021-03-09 Continental Automotive France Method for remotely loading digital data to an electronics unit for measuring operating parameters of a motor vehicle wheel, by transmission of mechanical waves

Also Published As

Publication number Publication date
WO1986003831A1 (en) 1986-07-03
EP0233176A1 (de) 1987-08-26
JPH0650252B2 (ja) 1994-06-29
EP0233176B1 (de) 1990-01-17
US4845649A (en) 1989-07-04
JPS62501164A (ja) 1987-05-07
DE3575467D1 (de) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446248A1 (de) Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors
DE19548390B4 (de) Vorrichtung zum Messen von Fahrzeugbelastungen
EP1241438B1 (de) Anordnung zur Winkelmessung
EP0221251B1 (de) Verfahren zur Fehlerkompensation für Messwertaufnehmer mit nicht linearen Kennlinien, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0883097A2 (de) Anordnung zur Signalübertragung zwischen einer Geberstelle und einer Empfangsstelle
EP0169414A2 (de) Verfahren zur Temperaturkompensation und Messschaltung hierfür
DE102008002000A1 (de) Sensoranordnung mit einer Offsetstellung und Verfahren zur Offsetstellung bei einer Sensoranordnung
DE10159830B4 (de) Servolenkungssystem
EP2197117B1 (de) Schaltungseinheit zum Erzeugen einer Ausgangsspannung in Abhängigkeit von einem digitalen Datenwert und Verfahren zum Kalibrieren der Schaltungseinheit
EP1156299B1 (de) Messumformer für potentiometrische Positionssensoren und Verfahren zur Parametrierung
DE4214323C2 (de) Fahrzeug-Tachometer
DE102010062657A1 (de) Bereitstellung von Kalibrierungsdaten zu Messeinrichtungen
DE102010029056A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Drehmomentsensors
EP2428787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Ladungsverstärkers einer piezoelektrischen Messkette
WO2021099452A1 (de) Kalibrierung einer impendanzregelung eines robotermanipulators
EP0325173A2 (de) Messschaltung zur Phasenmessung gepulster Hochfrequenzsignale
EP0446417B1 (de) Anordnung zur Messung einer Flüssigkeitsmenge
DE4124191A1 (de) Sensorsystem mit quasidigitaler kalibrierung
EP3019828B1 (de) Messumformer zum umformen eines analogen elektrischen eingangssignals in ein analoges elektrisches ausgangssignal
EP0717268B1 (de) Betriebsschaltung für einen Sensor
DE19638677B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Erzeugung mehrerer Analogsignale
DE3905664A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem sensor
DE2641795A1 (de) Vorrichtung zum messen und regeln von druecken bzw. differenzdruecken
DE10231447B4 (de) Mechanisch elektrischer Wandler
DE3700987C2 (de) Einrichtung zur Erfassung einer elektrischen Spannung zur Verarbeitung in einem Mikrorechner

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination