DE19722744A1 - Detektionssystem mit austauschbaren Sensoren - Google Patents

Detektionssystem mit austauschbaren Sensoren

Info

Publication number
DE19722744A1
DE19722744A1 DE19722744A DE19722744A DE19722744A1 DE 19722744 A1 DE19722744 A1 DE 19722744A1 DE 19722744 A DE19722744 A DE 19722744A DE 19722744 A DE19722744 A DE 19722744A DE 19722744 A1 DE19722744 A1 DE 19722744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
transponder
detection system
data
measuring head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722744A
Other languages
English (en)
Inventor
Goetz Kullik
Peter Nink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19722744A priority Critical patent/DE19722744A1/de
Priority to US08/964,258 priority patent/US6053031A/en
Priority to GB9804980A priority patent/GB2325743B/en
Publication of DE19722744A1 publication Critical patent/DE19722744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0073Control unit therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Detektionssystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 38 19 128 C2 ist ein Gasdetektionssystem bekannt, welches aus einer Zentrale und mehreren Meßköpfen vor Ort, die mit der Zentrale verbunden sind, besteht. In die Meßköpfe können Sensoren unterschiedlicher Art austauschbar eingesetzt werden, wobei die Sensoren im Sockelbereich mit einem Identifikationssystem in Form von Lötkontaktbrücken versehen sind, damit der Meßkopf erkennt, welcher Sensor eingesetzt wurde. Das bekannte Identifikationssystem erfordert einen Stecker im Verbindungsbereich zwischen dem Meßkopf und dem Sensor mit einer Vielzahl von Steckkontakten, um die Sensorinformationen in binärcodierter Form an den Meßkopf übertragen zu können. Derartige Mehrkontaktstecker sind einerseits teuer, andererseits steigt mit der Anzahl der Steckkontakte die Störanfälligkeit. Außerdem können bestehende Meßköpfe nur begrenzt für neue Sensoranwendungen umgerüstet werden, da man aus Kompatibilitätsgründen auf die ursprünglich konzipierte Steckercodierung festgelegt ist.
Aus einem anderen Anwendungsgebiet sind sogenannte Transponderchips mit integrierten Datencodeträgern bekannt, die ein Signal an eine ortsfeste Sende- und Empfangseinrichtung abgeben. Der Transponderchip enthält neben dem mit einer individuellen Kennung versehenen Datencodeträger einen Sender und eine als Antenne wirkende Spule, wobei der Sender seine Spannungs- bzw. Stromversorgung durch induktive Kopplung aus der ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtung bezieht. Das Signal, welches der Transponderchip aus dem Datencodeträger abgibt, gelangt auf dem gleichen Weg - nur in umgekehrter Richtung - an die Sende- und Empfangseinrichtung. Derartige Transponderchips sind in der EP 716 991 A1 beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Identifikationssystem für Sensoren zu schaffen, welches ohne mechanische Kopplung zwischen dem Sensor und dem Meßkopf arbeitet.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Der Vorteil der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß Sensordaten in dem als E2-PROM ausgeführten Datencodeträger eines am Sensor befindlichen Transponders gespeichert und von der ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtung im Meßkopf abgefragt werden können. Durch Verwendung eines E2 PROMs als Speicher ist es außerdem möglich, neben den reinen Sensordaten, wie z. B. Gasart und Meßbereich auch Produktionsdaten zu speichern, so daß es möglich ist, den Anwender auf eventuell nicht mehr gebrauchsfähige Sensoren hinzuweisen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Besonders vorteilhaft ist es, einen Transponder an einer vom Sensor lösbaren Komponente anzubringen. Derartige Komponenten können beispielsweise optische oder chemische Vorsatzfilter sein, die dem Meßsystem des Sensors vorgeschaltet sind.
Eine vorteilhafte Verwendung von passiven Transpondern besteht darin diese an Sensoren unterschiedlicher Art anzubringen, welche austauschbar in entsprechende Meßköpfe einsetzbar sind. Die Transponder enthalten in einem Datencodeträger die sensorspezifischen Daten, wie z. B. Gasart, Meßbereich, Produktionsdatum und Herstellername, welche drahtlos in die Auswerteeinheit des Meßkopfes übertragen werden können. Die Transponder sind dabei an einer geeigneten Stelle der Gehäusewand des Sensors befestigt. Es ist zweckmäßig, bei einem Sensor mehrere Transponder zu verwenden, wenn er aus einzelnen, voneinander lösbaren Komponenten besteht und dabei die Transponder an zumindestens einigen der lösbaren Komponenten anzubringen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen in einen Meßkopf eingesetzten Sensor mit einem Transponderchip,
Fig. 2 den Sensor nach der Fig. 1 mit einem in einem auswechselbaren Vorsatzfilter angeordneten Transponderchip.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Meßkopf 1 mit einer Aufnahme 2, in welche ein Gassensor 3 mit einem Vorsatzfilter 4 eingesetzt ist. Der Gassensor 3 besitzt an seiner Gehäusewand 5 einen chipförmigen Transponder 6, der aus einem Sender 7, einer als Antenne wirkenden Spule 8 und einem E2- PROM 9 als Datencodeträger für sensorspezifische Daten besteht. Im Einwirkungsbereich des Transponders ist am Meßkopf 1 eine Induktionsspule 10 angebracht, welche in der Fig. 1 im Teilschnitt dargestellt ist und den mit dem Transponder 6 versehenen Bereich des Gassensors 3 ringförmig umfaßt. Der Induktionsspule 10 sind eine Sende- und Empfangseinheit 11, sowie eine Sensordaten-Auswerteeinheit 12 nachgeschaltet. Die von dem Gassensor 3 ermittelten Meßdaten werden über eine innerhalb der Aufnahme 2 angeordnete Steckverbindung 13 an eine Meßsignal-Auswerteinheit 14 weitergeleitet, in welcher eine Verknüpfung mit den von der Sensordaten-Auswerteeinheit 12 gelieferten Werten erfolgt.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgendermaßen:
Der Transponder 6 bezieht seine Spannungs- bzw. Stromversorgung aus der von der Sende- und Empfangseinheit 11 gespeisten Induktionsspule 10. Die in dem E2-PROM 9 abgelegten sensorspezifischen Daten, wie Sensortyp, Produktionsdatum und Hersteller werden induktiv über die Spule 8 und die Induktionsspule 10 in die Sende- und Empfangseinrichtung 11 übertragen und in der Sensordaten- Auswerteeinheit 12 zwischengespeichert. Die dem Gassensor 3 und der Sensordaten- Auswerteeinheit 12 nachgeschaltete Meßsignal-Auswerteeinheit 14 enthält einen in der Fig. 1 nicht dargestellten Mikroprozessor, in welchem zunächst die vom Gassensor 3 gelieferten Meßdaten z. B. hinsichtlich Temperaturkompensation und Kalibrierung aufbereitet und dann mit den in der Sensordaten - Auswerteeinheit 12 gespeicherten, sensorspezifischen Daten verknüpft werden. In der Meßsignal-Auswerteeinheit 14 wird anhand der aus der Sensordaten - Auswerteeinheit 12 ausgelesenen Daten geprüft, ob z. B. der Gassensor 3 noch gebrauchsfähig ist und ob der Gassensor 3 von einem autorisierten Hersteller geliefert wurde. Eventuell festgestellte Abweichungen werden dem Anwender über ein am Meßkopf 1 befindliches, in der Fig. 1 nicht dargestelltes Display angezeigt. Durch Verwendung eines frei programmierbaren E2-PROM 9 als Datencodeträger ist es möglich, auf einfache Weise die Struktur der abzuspeichernden Daten neuen Aufgabenstellungen anzupassen.
Die in der Fig. 2 veranschaulichte Meßvorrichtung unterscheidet sich von Vorrichtung nach der Fig. 1 dadurch, daß an dem auswechselbaren Vorsatzfilter 4 ein Transponder 61 angebracht ist, dessen in der Fig. 2 nicht dargestellter Datencodeträger ebenfalls mittels der Induktionsspule 10 und der Sende- und Empfangseinheit 11 ausgelesen wird. Der Transponder 61 ist in gleicher Weise wie der Transponder 6 aufgebaut. Gleiche Komponenten sind mit gleichen Bezugsziffern der Fig. 1 bezeichnet. In dem E2-PROM des Transponders 61 sind die zum Vorsatzfilter 4 gehörenden Filterdaten abgelegt. Über die aus dem Transponder 61 abrufbaren Filterdaten erhält die Meßsignal-Auswerteeinheit 14 eine Information darüber, ob überhaupt ein Vorsatzfilter 4 vorhanden ist, bzw. ob das richtige Vorsatzfilter 4 eingesetzt wurde. Verwechselungen, die eine Veränderung der Meßeigenschaften des Gassensors 3 zur Folge haben könnten, sind mittels der im Transponder 61 gespeicherten Filterdaten sofort erkennbar. Im unteren Abschnitt der Fig. 2 ist eine Aufsicht auf das Vorsatzfilter 4 gezeigt.

Claims (4)

1. Detektionssystem mit einem Meßkopf (1), welcher eine Aufnahme (2) für zumindestens einen austauschbaren Sensor (3) aufweist, mit einem am Sensor (3) befindlichen Bauteil, welches Informationen über den Sensor (3) enthält und an eine Erfassungseinrichtung am Meßkopf überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil ein passiver, durch drahtlose Fremdenergiezufuhr auslesbarer Transponder (6) mit einem Datencodeträger (9) ist, in welchem die Informationen gespeichert sind, und daß die Erfassungseinrichtung (11) Mittel zur Lieferung der Fremdenergie und Mittel (10) zur Aufnahme der Sensorinformationen aufweist.
2. Detektionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transponder (61) an einer vom Sensor (3) lösbaren Komponente (4) angebracht ist.
3. Detektionssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente ein Vorsatzfilter (4) des Sensors (3) ist.
4. Verwendung von einem oder mehreren passiven Transpondern (6, 61) an Sensoren (3) unterschiedlicher Art, welche austauschbar in zugehörige Meßköpfe (1) einsetzbar sind.
DE19722744A 1997-05-30 1997-05-30 Detektionssystem mit austauschbaren Sensoren Withdrawn DE19722744A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722744A DE19722744A1 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Detektionssystem mit austauschbaren Sensoren
US08/964,258 US6053031A (en) 1997-05-30 1997-11-04 Detection system with interchangeable sensors
GB9804980A GB2325743B (en) 1997-05-30 1998-03-09 Sensor and measuring head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722744A DE19722744A1 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Detektionssystem mit austauschbaren Sensoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19722744A1 true DE19722744A1 (de) 1998-12-03

Family

ID=7830967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722744A Withdrawn DE19722744A1 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Detektionssystem mit austauschbaren Sensoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6053031A (de)
DE (1) DE19722744A1 (de)
GB (1) GB2325743B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057585A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Erbe Elektromedizin Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Konfiguration von Hochfrequenz-Systemelementen
DE10064859A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Maz Mikroelektronik Anwendungs Sensor mit Hilfssensor zur Selbstkalibrierung
DE10218606A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-06 Conducta Endress & Hauser Potentiometrischer Sensor
DE10322276A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Adapter für modulare Messumformer
DE10344262A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Steckmodul für einen Flüssigkeits- oder Gassensor
DE102005044973A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-22 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Steckmodul für einen Flüssigkeits- oder Gassensor
EP1772707A2 (de) * 2005-10-05 2007-04-11 WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Messvorrichtung
US7248182B2 (en) 2002-08-16 2007-07-24 Sartorius Aktiengesellschaft Measurement system having at least one replaceable sensor
DE102006020341A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensor für eine Messstelle und Verfahren zur Überprüfung eines Sensors für eine Messstelle
US7704357B2 (en) 2003-05-15 2010-04-27 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft Fur Mess- Und Regeltechnik Mbh + Co. Kg Potentiometric sensor
US8285518B2 (en) 2006-04-26 2012-10-09 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensor for a measuring point and method for testing a sensor for a measuring point

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732546C1 (de) * 1997-07-29 1998-12-17 Draegerwerk Ag Gasdetektionssystem mit austauschbaren Gassensoren
JP3442700B2 (ja) * 1999-10-15 2003-09-02 Smc株式会社 圧力センサ用制御装置および圧力センサシステム
US6697684B2 (en) * 2000-02-15 2004-02-24 Thomas Gillen Programmable field measuring instrument
FR2817370B1 (fr) * 2000-11-27 2004-04-09 Jouan Sa Installation de traitement de produits, poste de travail et support pour recipients de produits correspondants
DE10304968B4 (de) * 2003-02-06 2005-02-17 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums
RU2378646C2 (ru) * 2003-07-04 2010-01-10 Шауенбург Флексадукс (Пти) Лтд Газоанализатор
WO2005015176A1 (en) * 2003-07-28 2005-02-17 Status Scientific Controls Limited Gas detector
US7031865B2 (en) * 2003-08-06 2006-04-18 Aquasensors Llc Universal sensor adapter
WO2005015829A1 (en) * 2003-08-10 2005-02-17 Stuart Mendelsohn Method and system for applying sensor information by replacement of a set of sensors.
GB2447917A (en) * 2007-03-27 2008-10-01 Thorn Security Using resistors in a fire detector to indicate the life span or manufacturing date of each sensor
US20170090002A9 (en) * 2006-04-26 2017-03-30 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft Fur Mess - Und Regeltechnik Mbh + Co. Kg Sensor for a Measuring Point and Method for Testing a Sensor for a Measuring Point
US8010322B2 (en) * 2006-05-17 2011-08-30 Honeywell International Inc. Signal conditioning IC with conditioning-coefficient memory
US8175835B2 (en) 2006-05-17 2012-05-08 Honeywell International Inc. Flow sensor with conditioning-coefficient memory
JP5203357B2 (ja) * 2006-05-26 2013-06-05 ジーイー・ヘルスケア・バイオサイエンス・コーポレイション 容器中のパラメータを監視するシステム及び方法
US8302496B2 (en) 2006-06-03 2012-11-06 Eldon James Corporation Universal sensor fitting for process applications
US7861608B2 (en) * 2006-06-03 2011-01-04 Pendotech Universal sensor fitting for process applications
US8146403B2 (en) * 2007-09-17 2012-04-03 Life Safety Distribution Ag Gas sensor with smart pellistor
EP2437225A1 (de) 2010-10-01 2012-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Einstellen der Betriebsart eines Gefahrenmelders mittels eines in einem Gefahrenmeldersockel angeordneten, elektrisch auslesbaren Zweipols, insbesondere eines Widerstands
US8718981B2 (en) 2011-05-09 2014-05-06 Honeywell International Inc. Modular sensor assembly including removable sensing module
DE102013008425B3 (de) * 2013-05-16 2014-05-22 Dräger Safety AG & Co. KGaA Verfahren zur Erkennung von Sensorvergiftungen und Teststation zur Durchführung des Verfahrens
WO2016205632A1 (en) * 2015-06-17 2016-12-22 Berkeley Springs Instruments Llc Transducer mounting apparatus
CN109917157A (zh) * 2017-12-13 2019-06-21 清华四川能源互联网研究院 一种无线充电系统的自动测试系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446248A (en) * 1967-06-20 1969-05-27 Resistoflex Corp Reinforced hose
DE3819128C2 (de) * 1988-06-04 1995-10-26 Conducta Endress & Hauser Gasdetektionssystem
EP0716991A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-19 Continental Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Fördergurtes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1505804A (en) * 1976-03-02 1978-03-30 Consolidated Freightways Inc Method and apparatus for measuring air pressure in pneumatic tyres
US4329870A (en) * 1979-05-31 1982-05-18 Farmer D Eugene Methane monitor sensing system
GB2097536A (en) * 1981-04-24 1982-11-03 Wolfendale Peter Caleb Frederi Correcting transducer measurements
GB8426964D0 (en) * 1984-10-25 1984-11-28 Sieger Ltd Adjusting circuit parameter
DE3446248A1 (de) * 1984-12-19 1986-06-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensor zur messung physikalischer groessen und verfahren zum abgleich des sensors
GB2284059B (en) * 1993-11-04 1998-03-25 Micro Medical Ltd Gas sensor apparatus
DE19540527A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-07 Hewlett Packard Gmbh Vorrichtung zur Erkennung austauschbarer Teile in analytischen Meßgeräten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446248A (en) * 1967-06-20 1969-05-27 Resistoflex Corp Reinforced hose
DE3819128C2 (de) * 1988-06-04 1995-10-26 Conducta Endress & Hauser Gasdetektionssystem
EP0716991A1 (de) * 1994-12-13 1996-06-19 Continental Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Fördergurtes

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057585A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Erbe Elektromedizin Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Konfiguration von Hochfrequenz-Systemelementen
DE10064859A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Maz Mikroelektronik Anwendungs Sensor mit Hilfssensor zur Selbstkalibrierung
DE10218606A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-06 Conducta Endress & Hauser Potentiometrischer Sensor
US7248182B2 (en) 2002-08-16 2007-07-24 Sartorius Aktiengesellschaft Measurement system having at least one replaceable sensor
US7704357B2 (en) 2003-05-15 2010-04-27 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft Fur Mess- Und Regeltechnik Mbh + Co. Kg Potentiometric sensor
DE10322276A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Adapter für modulare Messumformer
DE10344262A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Steckmodul für einen Flüssigkeits- oder Gassensor
US7587953B2 (en) 2003-09-23 2009-09-15 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft Fur Mess- Und Regeltechnik Mbh + Co. Kg Pluggable module for a liquid or gas sensor
DE102005044973A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-22 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Steckmodul für einen Flüssigkeits- oder Gassensor
US8847602B2 (en) 2005-09-20 2014-09-30 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Plug-in module for a liquid or gas sensor
EP1772707A2 (de) * 2005-10-05 2007-04-11 WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Messvorrichtung
DE102005047762A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Messvorrichtung
EP1772707A3 (de) * 2005-10-05 2008-07-09 WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Messvorrichtung
US8285518B2 (en) 2006-04-26 2012-10-09 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensor for a measuring point and method for testing a sensor for a measuring point
US8606546B2 (en) 2006-04-26 2013-12-10 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensor for a measuring point and method for testing a sensor for a measuring point
DE102006020341A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensor für eine Messstelle und Verfahren zur Überprüfung eines Sensors für eine Messstelle

Also Published As

Publication number Publication date
GB2325743A (en) 1998-12-02
US6053031A (en) 2000-04-25
GB2325743B (en) 1999-04-21
GB9804980D0 (en) 1998-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19722744A1 (de) Detektionssystem mit austauschbaren Sensoren
DE19720747C2 (de) Sicherheitselement enthaltend einen Transponder
EP1246679B1 (de) Verfahren zur überwachung eines filterelements
DE29909002U1 (de) Vorrichtung zum Auffinden eines geparkten Fahrzeugs
WO2001048343A1 (de) Zu verschiedenen elektronischen artikelüberwachungssystemen kompatible sicherungseinrichtung und verfahren zum sichern von artikeln
DE202006012632U1 (de) Elektronische Einrichtung zur Verdichtungsmessung, Maschinenüberwachung und Zugangskontrolle bei Bodenverdichtern
DE602004010107T2 (de) Anordnung einer Spule zur magnetischen Koppelung und einer Transponderschaltung auf einem Fahrzeugrad
EP1479030A1 (de) Mit einem transponder bet tigbare schaltvorrichtung
WO2008011843A1 (de) Messvorrichtung
EP0600268B1 (de) Überwachungseinrichtung an einer Textilmaschine
DE3242764A1 (de) Kodiersystem zur erfassung von informationen an mobilen werkstuecktraegern und dgl.
EP0683477A1 (de) Beweglicher Gegenstand mit einem Transponder
WO2007019993A1 (de) Sensorvorrichtung mit schwingkreisortungssystem und übertragung kodierter informationen
DE10196674B3 (de) Radbaugruppenidentifizierungsvorrichtung
DE3150814A1 (de) Vorrichtung zur beruehrungslosen bestimmung der schaltstellung des ankers eines elektromagneten
EP0343976A3 (de) Filterapparat
EP0546401A1 (de) Adressierverfahren für Brand-, Gas- und Einbruchmeldeanlagen
DE19802462C2 (de) Einrichtung für die chemische Analyse
DE602005003990T2 (de) RF Transponder und Verfahren zur Frequenzabstimmung
EP3987191B1 (de) Schraubenmutter und montagevorrichtung
DE10221593B4 (de) Code-Erkennungseinrichtung
DE102006037364A1 (de) Sensorvorrichtung
DE4244393C1 (de) Verkehrsmeßwerk- und Überwachungssystem
WO1999050788A1 (de) Anordnung zur kennzeichnung von objekten
EP0895199A2 (de) Fahrschreiber mit einer Schnittstelle für seinen Anschluss an einen Datenbus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal