DE3438665A1 - Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der mechanischen eigenschaften von stahl - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der mechanischen eigenschaften von stahl

Info

Publication number
DE3438665A1
DE3438665A1 DE19843438665 DE3438665A DE3438665A1 DE 3438665 A1 DE3438665 A1 DE 3438665A1 DE 19843438665 DE19843438665 DE 19843438665 DE 3438665 A DE3438665 A DE 3438665A DE 3438665 A1 DE3438665 A1 DE 3438665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
energy
grain size
hardness
transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843438665
Other languages
English (en)
Other versions
DE3438665C2 (de
Inventor
Tsugio Ishida
Shoichi Kawasaki Kanagawa Sekiguchi
Hideo Takafuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Nippon Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Steel Corp filed Critical Nippon Steel Corp
Publication of DE3438665A1 publication Critical patent/DE3438665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3438665C2 publication Critical patent/DE3438665C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/40Investigating hardness or rebound hardness
    • G01N3/42Investigating hardness or rebound hardness by performing impressions under a steady load by indentors, e.g. sphere, pyramid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/30Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying a single impulsive force, e.g. by falling weight
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/20Metals
    • G01N33/204Structure thereof, e.g. crystal structure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0016Tensile or compressive
    • G01N2203/0017Tensile
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0058Kind of property studied
    • G01N2203/0076Hardness, compressibility or resistance to crushing
    • G01N2203/0078Hardness, compressibility or resistance to crushing using indentation
    • G01N2203/0082Indentation characteristics measured during load
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0098Tests specified by its name, e.g. Charpy, Brinnel, Mullen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/022Environment of the test
    • G01N2203/0222Temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/0641Indicating or recording means; Sensing means using optical, X-ray, ultraviolet, infrared or similar detectors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahl.
Von den verschiedenen Eigenschaften von Stahl sind die mechanischen Eigenschaften, wie Festigkeit und Zähigkeit die wichtigsten. Zum Bestimmen der Festigkeit von Stahl wird üblicherweise der Zugtest durchgeführt. Wie allgemein bekannt, werden standardisierte Zug-Prüflinge einem Teil des zu prüfenden Stahls entnommen und vorbereitet entsprechend den Normen wie ASTM und JIS. Die so vorbereiteten Prüflinge werden mit Hilfe einer Zugprüfvorrichtung bei festgelegten Bedingungen Zug- und Bruchbeanspruchungen ausgesetzt. Die Meßergebnisse, die die Festigkeit von Stahl gegenüber Deformationen und Bruch beschreiben, wie Zugfestigkeit, Streckgrenze und Bruchdehnung, werden, aus dem Zerreißdiagramm und der Form und den Abmessungen des im Test erhaltenen zerstörten Prüflings ermittelt.
Der Charpy-Versuch wird vielfach zum Bestimmen der Zähigkeit von Stahl verwendet. Bei einem Charpy-Versuch wird ein nach einer Norm hergestellter Prüfling bei einer festgelegten Temperatur gehalten (üblicherweise eine niedrige Temperatur unterhalb der Raumtemperatur) und mit einer Charpy-Prüfvorrichtung zerbrochen. Die absorbierte Energie und das Aussehen der Bruchflächen bezüglich ihrer anteiligen Scherbeanspruchung werden ermittelt.
Bei einem Stahlherstellungsverfahren kommt die Prüfung meist an letzter Stelle. Ein Test-Prüfling wird einem Teil des Produkts entnommen, nach den Anforderungen vorbereitet und mechanischen Prüfungen unterzogen, so daß die mechanischen Eigenschaften des zu testenden Stahlprodukts bestimmt und garantiert werden können. Dabei ist von Nachteil, daß die
Probenentnahme und Vorbereitung der Test-Prüflinge sowie L J
-V-3
die mechanischen Prüfungen sehr viel Zeit und Geld kosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zuvorgenannten Mängel bei üblichen Prüfverfahren und Vorrichtungen zu vermeiden und ein einfaches, schnelles und wirtschaftliches Verfahren zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahlprodukten bereitzustellen; ferner soll die Genauigkeit, mit der die mechanischen Eigenschaften ermittelt werden, gleich der von üblichen Verfahren sein, so daß das erfindungs gemäße Verfahren die üblichen Verfahren ablösen kann.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zum automatischen Ermitteln der mechanischen Eigenschaften eines Stahlprodukts und Prüfen der Eignung des Stahls, die in ein Herstellungsverfahren eingebunden werden kann, bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahlprodukten werden zunächst anhand von experimentellen Daten empirische Gleichungen aufgestellt, die den Zusammenhang zwischen der Zugfestigkeit, der Streckgrenze und der Dehnung, insbesondere der Bruchdehnung einerseits, und der Härte, der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung des Stahls andererseits, beschreiben. Danach wird die Härte, die Korngröße und die chemische Zusammensetzung des zu bewertenden Stahls bestimmt. Unter Verwendung der empirischen Gleichungen und der so bestimmten Werte werden die Zugfestigkeit, die Streckgrenze und die Dehnung des fraglichen Stahls ermittelt.
L j
Zum Bestimmen der absorbierten Energie werden beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Bestimmen der mechanischen Eigenschaften zunächst empirische Gleichungen aufgestellt, die den Zusammenhang zwischen der Sockelenergie (shelf energy), der Übergangstemperatur und dem Temperaturbereich, in dem das Übergangsgebiet der Energie liegt, und der Härte, der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung des Stahls beschreiben. Danach werden die Härte, die Korngröße und die chemische Zusammensetzung des zu bewertenden Stahls bestimmt.
Unter Verwendung der empirischen Gleichungen und der zuvor bestimmten Werte werden die Sockelenergie, die Übergangstemperatur und der Temperaturbereich, in dem das Übergangsgebiet der Energie liegt, für den fraglichen Stahl bestimmt. Die bei einer bestimmten Temperatur absorbierte Energie wird dann aus der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und dem Temperaturbereich, in dem das Übergangsgebiet der Energie liegt, ermittelt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ermitteln der mechanisehen Eigenschaften von Stahl weist eine Härte-Meßvorrichtung, eine Korngrößen-Meßvorrichtung, eine Vorrichtung zum Analysieren der chemischen Zusammensetzung und einen Rechner /,die am Ende der Produktionslinie angeordnet sind. Der Rechner weist eine Eingabeeinheit zum Einlesen der gemessenen Daten in den Rechner, einen Speicher, eine Arithmetik-Logik-Einheit (ALU) und eine Anzeige auf. Die Ausgangssignale der Härte- und Korngrößen-Meßvorrichtung sowie des emissionsspektrochemischen Analysators werden über die Eingabeeinheit in den Rechner eingelesen. Im Speicher sind die empirischen Gleichungen, die den Zusammenhang zwischen der Zugfestigkeit, der Streckgrenze, der Dehnung, der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und dem Temperaturbereich, in dem die Übergangszone der Energie liegt, und der Härte, der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung des Stahls beschreiben und die Energieübergangskurven, in denen die Sockelenergie, die Übergangstempera-
r 'JV-" ' " " : 3438663
tür und der Temperaturbereich, in dem die Übergangszone der Energie liegt, als Parameter verwendet werden, gespeichert. Die Arithmetik-Logik-Einheit ermittelt die bei einer vorgegebenen Temperatur absorbierte Energie aus der Zugfestigkeit, der Streckgrenze, der Dehnung, insbesondere der Bruchdehnung, der Sockelenergie, der Übergangstemperatur, dem Temperaturbereich, in dem die Übergangszone der Energie liegt und den Energieübertragungsdiagrammen durch Einsetzen der von den Meßinstrumenten bestimmten Werte in die in dem Speicher vorliegenden Gleichungen. Die Anzeige zeigt das Ergebnis der arithmetischen Operation, das von der Arithmetik-Logik-Einheit geliefert wird.
Mit den weit verbreiteten bekannten mechanischen Prüfverfahren, bei dem die Probenentnahme und Herstellung der Test-Prüflinge sehr zeitintensiv sind, dauert es oft einige Tage, bis das Prüfergebnis erhältlich ist. Im Gegensatz dazu sind mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die Ergebnisse innerhalb weniger Stunden erhältlich, da auf die Herstellung von Test-Prüflingen verzichtet werden kann. Es ist auch möglich, das erfindungsgemäße Verfahren in den Herstellungsverfahrensablauf (on —line) einzubinden. Zur Nachkontrolle können die Produkte, die beim erfindungsgemäßen Verfahren zurückgewiesen wurden, mit einem konventionellen Verfahren nachgetestet werden.
Das erfindungsgemäße Prüfverfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung haben den Vorteil, daß die mechanischen Eigenschaften von Stahl in einer höchst einfachen Art und in einer drasLisch verkürzten Zeit ermittelt werden können. Das Prüfverfahren, das üblicherweise sehr zeitintensiv und teuer ist, kann nun in großem Maße abgekürzt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Ausführungsbeispie-Ie und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Zerreißdiagramm (Spannungs-Dehnungs-Kurve) für Stahl
gemessen bei einem Zugversuch, Figur 2 ein Übergangsdiagramm der absorbierten Energie von Stahl, gemessen in dem Charpy-Versuch, Figur 3 ein vereinfachtes Diagramm gemäß Figur 2,
Figur 4 eine schematische Darstellung eine s in einer bevorzugten Ausführungsform verwendeten Einkerb-Härte-Prüfverfahren s,
Figur 5 ein Einkerbdiagramm, bei dem die Kraft als Funktion der Eindringtiefe'aufgetragen ist/ ermittelt durch das
Prüfverfahren gemäß Figur 4,
Figur 6(a) eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Bestimmen der Dämpfungskonstante für Ultraschallwellen, das in einer bevorzugten Ausführungsform verwendet wird,
Figur 6(b) eine graphische Darstellung des erhaltenen Ergebnisses gemäß Figur 6(a),
Figur 7 eine Vorrichtung zur Anwendung des erfindungsgemäßen
Prüfverfahrens und
Figur 8 ein Flußdiagramm, in dem die Verfahrensschritte zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahl dargestellt sind, unter Verwendung der Vorrichtung gemäß Figur 7.
Als erstes wird ein Verfahren zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahl aus den Meßergebnissen der Härte, der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung, das anders als die konventionellen Zug- und Schlagversuche ist, beschrieben, das die wesentlichen Merkmale dieser Erfindung aufweist.
Härtetests sind zum Bestimmen der mechanischen Festigkeit von Stahl weit verbreitet. Brinellr, Rockwell- und Vickers-Härteversuche sind bekannt. Ebenso wird angenonmen, daß die mit diesen Verfahren bestimmte Härte der Zugfestigkeit entspricht, auch wenn einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Prüf- und Anzeigeverfahren vorhanden sind.
Die Korngröße ist einerder fundamentalsten und wichtigsten Faktoren für die mechanischen Eigenschaften von Stahl. Die Kornverfeinerung verbessert sowohl die Festigkeit als auch die Zähigkeit. Zum Ermitteln der Korngröße wird üblicherweise ein Test-Prüfling bearbeitet und abgedreht, wobei die Korngrenzen durch Anwendung von Oberflächenätzung freigelegt werden. Die Abschätzung der Korngröße wird visuell unter einem Mikroskop anhand der freigelegten Oberfläche vorgenommen. Der Ausdruck "Korngröße" bedeutet allgemein die Ferrit- oder ursprüngliche Austenit-Korngröße. In dieser Erfindung jedoch wird die effektive Korngröße, die die mechanischen Eigenschaften von Stahl praktisch bestimmt, verwendet. Die effektive Korngröße ist die Größe der Körner, die von den Korngrenzen umgeben sind, an denen sich die Kristallorientierung stark ändert. Die Ferrit-Korngröße von ferritischperlitischen Stählen und die kovarianten Packungsgrößen für martensitische und bainitische Stähle sind Beibpiele für die effektive Korngröße.
Die.chemische Zusammensetzung wird mit einem üblichen Verfah-
ren bestimmt unter Verwendung z.B. eines Emissions-Spektroskopie-Analysators.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Abschätzen der mechanischen Eigenschaften von Stahl unter Verwen-
dung der Härte, der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung, die wie zuvor beschrieben ermittelt wurden, beschrieben. Figur 1 zeigt das bei einem Zugversuch ermittelte Zerreißdiagramm (Spannung - Dehnung). Die bei einem Zugversuch ermittelten wesentlichen Informationen sind im all-
gemeinen Zugfestigkeit TS, die Streckgrenze YP und die Bruchdehnung EL.
Die Ermittlung der Zugfestigkeit TS wird prinzipiell anhand der Härte H durchgeführt. Wie zuvor erwähnt gibt es einen
strengen Zusammenhang zwischen der Härte H und der Zugfestigkeit TS. Jedoch stimmen die Härte H und die Zugfestigkeit TS nicht genau überein, da die Deformationsart in dem Zugver-
L J
such von der in dem Einkerb-Härteversuch verschieden ist. Beeinflußt durch die Kaltverformungseigenschaften kann der Zusammenhang zwischen der Härte H und der Zugfestigkeit TS im allgemeinen wie folgt ausgedrückt werden:
TS = f1 (H, n) (1)
wobei η ein Kaltverfestigungs-Exponent ist. Die Kaltverfestigung ist eine Eigenschaft von Stahl, die abhängig ist von der Korngröße und seiner Struktur. Die Struktur ist im allgemeinen bestimmt durch die chemische Zusammensetzung dieses Stahls und die Bearbeitungsbedingungen und Wärmebehandlungen, denen der Stahl.ausgesetzt wird. Hingegen ist bei einem 3 oder quasistationaren
stabilen/Herstellungsverfahren die Struktur nahezu allein durch die chemische Zusammensetzung bestimmt.
Die Ermittlung der Eigenschaften gemäß der Erfindung beruht auf der Härte H, wie in der1 folgenden Gleichung dargestellt, mit der Korngröße Du und der chemischen Zusammensetzung (X .), wobei j = 1 bis N als zusätzlicher Parameter dient: TS = f1 (H, Du, (Xj)) (2)
= f^ (H) + f12 (Du, (Xj)) (3)
Hierin hat der Term f..- einen viel geringeren Einfluß als der Term .f.. 1 .
Für praktische Anwendungen wird die folgende lineare Gleichung verwendet.
_ λ_
TS = C1 [H] + OC2 [Du 2J + or3 [C] + a4 [Mn] (4)
wobei cc. experimentell bestimmte Konstanten sind, C dem Kohlenstoffgehalt und Mn dem Mangangehalt entspricht. Die bekannte Hall-Petch-Gleichung σ* = k + k ' d2 beschreibt den Zusammenhang zwischen der Festigkeit σ und der Korngröße d von Stahl. Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auch auf dieser Gleichung.
L J
Γ -ΊΤ: "■' " ' 3438669
Die Streckgrenze YP ist eine der fundamentalsten mechanischen Eigenschaften. Sie stellt die Deformations-Festigkeit von Stahl ohne Kaltverfestigung dar. Die Zugfestigkeit TS wird unter Berücksichtigung der Kaltverfestigungseigenschaften von Stahl aus der Streckgrenze YP ermittelt. Darum wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Streckgrenze YP durch Subtrahieren der eingebrachten Kaltverfestigungsarbeit von dem geschätzten Wert der Zugfestigkeit TS ermittelt.
YP = f2 (H, Du, (X.)) (5)
= f1 (H, Du, (X.)) - f21 (Du, (Xj)) (6)
Der Einfluß des Terms f_1 ist abhängig von den mechanischen Eigenschaften von Stahl und ist im allgemeinen größer als der von dem Term £«~ in Gleichung (3).
Für praktische Anwendungen wird die folgende Gleichung verwendet:
yp = B1 [H] + B2 [Du~I] + ß3 [C] + B4 [Mn] (7)
wobei B. Konstanten^ sind.
Die Bruchdehnung EL ändert sich mit den Eigenschaften des Stahls, insbesondere mit der Zugfestigkeit TS. Da sich die Dehnung auch mit der Form und der Größe des Test-Prüflings ändert, wird die folgende Gleichung zum Abschätzen verwendet:
EL = f (H, Du,A, L, (X.) ) (8)
Für praktische Anwendungen wird die folgende Gleichung ververwendet :
EL = γ [H] + γ [Du 2] + Y3 [C] + Y4 [Mn] 1
+ Y5 [A2] + Y6 [L] (9)
L J
Γ :13"; " " 3438663
wobei Y1 konstanten sind, A und· L jeweils die Querschnittsfläche und die Länge des reduzierten Bereichs der zu prüfenden Zugprobe beschreiben.
Im folgenden wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Abschätzen der Schlagwiderstandseigenschaften beschrieben. Figur 2 zeigt die bei einem Charpy-Schlagversuch ermittelte Übergangskurve, wobei die Prüftemperatur T(0C) auf der Abszisse und die absorbierte Energie vE (kg * m) auf der Ordinate aufgetragen sind. Bei Schlagversuchen wird im allgemeinen die Menge der absorbierten Energie vE bei einer vorgegebenen Prüftemperatur bestimmt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird daher die Übergangskurve beschrieben durch die obere Sockelenergie oder das obere Energieniveau vE , die untere Sockelenergie oder das untere Energieniveau vEq (ungefähr gleich 0) und die Energieübergangstemperatur
rE ' _ _. · (10)
7Er = g C tEs , tEo , 7T:e ,T)
2Q In Figur 3 ist der Übergangsbereich gemäß Figur 2 linear angenähert. Gleichung (10) lautet dann wie folgt: rO T^T1
T- 7 T π- . J
T2 -Ti 2
T2 <T
In dieser Gleichung ist das untere Energieniveau vE gleich 0, Das obere Energieniveau vE , die Energieübergangstemperatur vT .· und der Bereich des Energieübergangsgebiets Τ2"'Γ1 wer~ den wie folgt unter Verwendung der Härte H, der Korngröße Du und der chemischen Zusammensetzung (Xj) , wobei j = bis N ist, beschrieben:
7Es = hi CH , Du. CXi ) ) (12)
7Tr ε = hz CH , Du. CXi ) ) (13)
-Ti= H3 CH , Du, CXi ) ) " (14)
3438663
Durch die Verwendung der Gleichungen (12), (13) und (14) wird die absorbierte Energie vE„ bei einer gegebenen Temperatur aus der Härte H, der Korngröße Du und der chemischen Zusammensetzung (Xj) ermittelt.
Die Bruchübergangstemperatur vTrs, die vielfach als eine Eigenschaft beim Charpy-Versuch verwendet wird,'ist ebenfalls durch die folgende Gleichung (15) beschrieben.
v.Trs = h4 (H, Du, (X. )) (15)
Für praktische Anwendungen werden die folgenden Gleichungen verwendet:
?Es=Sl LH]+S2 [Du^]+S3 CC]+J4 [M n] (16) 7TrE =6l [HJ + e2 [Du"] +ζ3 [C] +ζ4 [Mn] d7)
. .I2-T1=Ci [Hj+^2 [Du^]+S3 [C]+^4 [Mn] (18)
vT.rs_= T71 [Hj+T72 (Da"1] +is [C]+T74 [Mn](IS) 20
wobei δ, , f., 5 · und κι · Konstanten sind.
Wie zuvor beschrieben, erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren eine einfache Bestimmung verschiedener mechanischer Eigen schäften, die üblicherweise durch Zug- und Schlagversuche ermittelt werden, aus der Härte H, der Korngröße Du und der chemischen Zusammensetzung (Xj). Im folgenden Abschnitt wird ein Beispiel beschrieben, in dem das erfindungsgemäße Verfahren an einer Stahlplatte allgemeiner Struktur angewandt wurde.
Figur 4 zeigt schematisch das Prinzip des Härte-MeßVerfahrens, das in diesem Beispiel * · verwendet wird. Eine Kugel 2 mit einem Durchmesser D (mm) wird in einen Stahl-Testprüfling 1 gepreßt, die zugeführte Kraft W (kg) und die Tiefe de s Eindrucks- χ (mm) werden kontinuierlich
L J
r -'Ys"- 343866Έ
gemessen. Figur 5 zeigt das so ermittelte Kraft-Verformungsdiagramm. Wie dargestellt, verläuft die Kraft-Verformungs-1 kurve, wenn die Kraft (oder Verformung) einen bestimmten Punkt überschritten hat, entlang einer geraden Linie. Durch Differentiation des Werts innerhalb dieses· Bereichs oder Bestimmung des Wertes dW/dX wird die Härte HT mittels der folgenden Gleichung bestimmt:
Im allgemeinen wird der Härteversuch als ein einfacher Ersatz für den Zugversuch verwendet. Der theoretische Zusammenhang der Härte definiert durch die Gleichung (20) mit der Zugfestigkeit TS wird im folgenden dargelegt. Die Meyer-Härte ermittelt aus dem Durchmesser d des erzeugten Eindruckes wird ausgedrückt als
4 W
Hm =—τ (21)
7Γ d
Es ist bekannt, daß die sich ergebende Meyer-Härte, wenn die Kugel in einen perfekt plastischen Deformationsbereich eines Materials eingepreßt.wird, das keiner Kaltverfestigung unterliegt oder bereits vollständig kaltverfestigt ist, die Streckgrenze YP oder die. Zugfestigkeit TS des Materials an diesem Punkt beschreibt.
Hm = K2 · YP= K3 'TS
(k~ und k, sind Konstanten)
Der folgende Zusammenhang zeigt die Beziehung zwischen der Tiefe X und dem Durchmesser d des hergestellten Eindrucks und dem Durchmesser D der verwendeten Kugel.
d=2i X CD-X) =2J X«D
L J
Γ _"16"_ 3438663
Entsprechend ergibt sich aus den Gleichungen (21), (22) und (23)
= K4 · T S (24)
Die obige Beschreibung basiert auf der Voraussetzung, daß das zu testende Material nicht kaltverfestigt wird. Tatsächlich jedoch muß der Effekt der Kaltverfestigung zu einem gewissen Teil berücksichtigt werden. Trotzdem entspricht die Härte HT im wesentlichen der Zugfestigkeit TS von Stahl. Wie zuvor erwähnt, kann die Härte von Stahl auf verschiedene Arten, beispielsweise/die Brinell-Härte ausgedrückt werden. Die differenzierte Härte HT gemäß Gleichung (20) zeigt einen theoretisch begründeten Zusammenhang zwischen der Zugfestigkeit TS und anderen vorerwähnten mechanischen Eigenschaften. Darum wird in diesem Beispiel die differenzierte Härte H_ als Härte H in den empiri;
(9) und (16) bis (19) verwendet.
Härte H_ als Härte H in den empirischen Gleichungen (4), (7),
20
Im folgenden wird das in den Beispielen der Anmeldung verwendete Verfahren zum Bestimmen der Korngröße beschrieben. Figur 6(a) zeigt schematisch ein Ultraschall-Verfahren zum Bestimmen der Dämpfungskonstante. Ultraschallwellen werden von einer Korngrößen-Meßvorrichtung 3 durch einen Ultra-
25
schall-Wellenoszillator 4, der als Sender und Empfänger dient, zu einem Prüfling -1 geleitet. Die Ultraschall-* wellen des Oszillators 4 werden mehrfach innerhalb des Test-
Prüflings 1 reflektiert. Aus der Serie der akustischen Druckechos, die von dem Oszillator 4 detektiert werden, ist die 30
Dämpfungskurve gemäß Figur 6(b) erhältlich. Die Dämpfung verläuft im wesentlichen exponentiell im Vergleich zum Weg der Wellenausdehnung χ (cm), so daß der akustische Druck P der Echos als P = P,,e beschrieben wird. Wenn der akustische Druck an den Ausbreitungs stellen x„ und x_ 1 2
innerhalb des Test-Prüflings P. und P2 beträgt, dann ist die
-Ί7- 343866Β
Dämpfungskonstante α (dB/cm) durch die folgende Gleichung definiert:
20 log CPi /P2 )
cc = —- — (25)
In tatsächlichen Messungen hängt die Dämpfung der Ultraschallwellen nicht allein von den Reflektionen an den Korngrenzen ab, sondern auch von der Ultraschall-Brechung innerhalb des Prüflings, den Reflektionsverlusten an beiden Enden des Prüflings und einigen anderen Ursachen. Da diese Ursachen bekannt sind, kann die dadurch hervorgerufene Dämpfung korrigiert werden. Wenn die reale Dämpfungskonstante α (dB/cm) bei einer geeigneten Frequenz f (Hz) wie oben bestimmt ist kann die Korngröße Du durch Einsetzen der Werte für α und f in eine empirische Gleichung bestimmt werden.
Du=Du ( cc , τ )
Wenn die Elastizitätskonstante zwischen einzelnen Kristallen diskontinuierlich ist, werden die sich durch den'Test-Prüfling ausbreitenden Ultraschallwellen an den Korngrenzen am weiteren Voranschreiten gehindert und dadurch gestreut und gedämpft. Folglich ist die mit Hilfe der Energiedämpfung von Ultraschallwellen bestimmte Korngröße gleich der effektiven Korngröße, die durch die weite Variation der kristallographischen Orientierung zwischen einzelnen Körnern gekennzeichnet ist. Bei der in dem zuvor beschriebenen Beispiel verwendeten Stahlplatte entspricht die effektive Korngröße der Ferrit-Korngröße in dem Fall eines ferritisch-
perlitischen Stahls und der kovarianten Packungsgröße in dem Fall eines martensitischen und bainitischen Stahls. Die effektive Korngröße stellt eine Kristalleinheit dar, die praktisch die mechanischen Eigenschaften von Stahl, Deformationen und Bruch und anderem zu widerstehen, bestimmt.
L J
Für chemische Analysen werden die Werte mit einem Verfahren, das als "Schmelzen-Analyse" bekannt ist, ermittelt, wobei Proben aus dem flüssigen Stahl im Stahlfertigungsprozess genommen werden.
Die Zugfestigkeit und andere mechanische Eigenschaften werden durch Einsetzen der oben genannten Werte in die folgenden Gleichungen, die zuvor aufgestellt wurden, bestimmt.
TS = 0.0952(H) - 0.248(Du *) + 24.8(C) + 3.54 (Mn) - 4.27
j_
YP = 0.119(H) + 0.6979(Du"*) - 31.1(C) - 3.95 .{Mn) - 21.0
j_
EL = -0.0545(H) - 0.275(Du"*) + 0.741(/Ä) - 0.131(L)
+ 3.71(C) - 1.88(Mn) +60.6 vEs = -0.044(H) - 0.164(Du"^) - 118(C) - 9.7(Mn) + 60 VTrE = -0.048(H) -10.3(Du"7 ) + 192(C) - 43(Mn) + 58 T2 _ Tl = 0.157(H) - 7.38(Du~A) + 47.8(C) + 15.4(Mn) +
Die chemische Zusammensetzung ist ausgedrückt in Prozent. 20
3eim Vergleich mit den Werten, die durch konventionelle mechanische Tests ermittelt wurden, stimmen die Werte, die bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf die Stahlplatte, sehr genau überein. Durch Verwendung mehrerer 2
Prüflinge mit Zugfestigkeiten von beispielsweise 40 kg/mm
bis 100 kg/mm wurde der Bereich, in dem das erfindungsgemäße Verfahren zum Bestimmen verschiedener Größen mechanischer Eigenschaften eingesetzt werden kann, festgestellt.
L J
3438 (A) 6651
- 100 (B)
40 - 80 0,8
25 - 65 1,0
20 - 30 1,5
10 - 30 2,0
2 - -20 2,2
-120 7,6
Zugfestigkeit TS (kg/mm2)
Streckgrenze YP (kg/mm2)
Bruchdehnung EL (%)
Sockelenergie vEs (kg-m)
Absorbierte Energie bei -200C vE (kg«m) Energie-Übergangstemperatur (vTr„)
* (A):Der Meßbereich bei dem konventionellen Prüfverfahren (B):Die Genauigkeit, mit der die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Ergebnisse mit denen des konventionellen Verfahrens übereinstimmen.
Der Meßbereich bei den konventionellen Testverfahren zeigt den Bereich an, in dem die Ergebnisse der großen Zahl von Prüflingen, die zuvor genannt wurden, hineinfallen. Genauso ist die Genauigkeit der Übereinstimmung gleich der mittleren quadratischen Abweichung der Differenzier nach dem konventionellen Verfahren erhaltenen Ergebnisse und der gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren nach der arithmetischen Operation erhaltenen Ergebnisse.
In den folgenden Abschnitten wird eine Vorrichtung beschriebe, bei der das erfindungsgemäße Verfahren für eine Stahlplatten-Produktionsstraße verwendet wird.
Figur 7 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung, die in einer Produktionsstraße eingesetzt wird. Figur 8 ist ein Flußdiagramm, in dem das Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Stahl dargestellt ist, unter Verwendung der Vorrichtung gemäß Figur 7..
Wie dargestellt, gibt ein optischer Plattensensor 15 ein Detektiersignal an eine Steuereinheit 17, wenn eine Stahlplatte 1 durch eine Transportvorrichtung 11 in eine Inspektionsliriie befördert wird. Nach Erhalt eines Signals von
L J
Γ -~2ο"-~ 3438663
der Steuereinrichtung 17 stoppt der Motor 12 der Transportvorrichtung 11, so daß die Platte 1 in einer Inspektions-Position gehalten wird.
Danach wird ein Signal von der Steuereinheit 17 an die Steuerarbeitsvorrichtung 19a einer Härte-Meßvorrichtung 19 geleitet. Die Steuerarbeitsvorrichtung 19a senkt den Meßkopf 19b auf die Platte ab, so daß eine an ihrer Spitze angeordnete Stahlkugel in die Oberfläche der Stahlplatte gepreßt wird. Die Steuerarbeitsvorrichtung 19a ermittelt die Härte H der Platte aus der Kraft-Verformungskurve und gibt die erhaltenen Werte in einen Rechner 23..
Ein weiteres von der Steuereinheit 17 kommendes Signal wird in eine Korngrößen-Meßvorrichtung 20 gegeben ; diese weist einen Meßkopf 20c, einen Ultraschallwellen-Sender/Empfänger 20b und eine Steuerarbeitsvorrichtung 20a auf. An dem Meßkopf 20c ist ein Ultraschallwellenoszillator" und ein Kontak-
iwie eine "contact catalyst e^ecting"-Vorrichtung tiermechanismusl, angebracht. Nach Erhalt eines Signals von der Steuereinheit 17 senkt die Steuerarbeitsvorrichtung 20a den Meßkopf 20c auf die Platte ab und bestimmt unter Verwendung des Oszillators die Dämpfung der Ultraschallwellen. Der Oszillator steht mit der Stahlplatte 1 über das Kontaktforder-Medium in Kontakt. Anhand der so erhaltenen Dämpfungssignals berechnet die Steuerarbeitsvorrichtung 20a die Korngröße Du und gibt die erhaltenen Werte in den Rechner 23 ; ebenso wird die Plattendicke t in den Rechner 23 eingegeben.
Die durch die "Schmelzen-Analyse" bestimmte Zusammensetzung wird zuvor in einai Steuerrechner 28 eingegeben und für die in dem Rechner 2 3 vorgenommene Arithmetikoperation verwendet.
Die Meßergebnisse werden in eine Eingabeeinheit 24 des Rechners 23 eingelesen, wo die analogen Signale in digitale Signale gewandelt werden. Unter Verwendung der Signale von der Eingabeeinheit 24 und den empirischen Gleichungen und dem in einem Speicher 26 gespeicherten Übergangstemperaturdiagramm
L J
berechnet eine Arithmetik-Logik-Einheit 25 die Zugfestigkeit, die Streckgrenze, die Dehnung und die absorbierte Energie bei einer festen Temperatur. Die erhaltenen Ergebnisse werden über eine Ausgabeeinheit 27 zu einer Wärmebehandlungsvorrichtung, Anzeigeeinheit oder ähnlichem (nicht dargestellt) ausgegeben. Für diese Anwendung kann ein allgemein bekannter Rechner, wie der IBM HP-9836 verwendet werden.
Es können Vorkehrungen getroffen werden, so daß die erhaltenen Ergebnisse in der Arithmetik-Logik-Einheit 25 mit den in dem Speicher 26 gespeicherten Vergleichswerten verglichen werden, um zu prüfen, ob die mechanischen Eigenschaften der Stahlplatte 1 ausreichend sind oder nicht.
Statt der Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch die "Schmelzen-Analyse"* können die Werte mit einem kontinuierlich arbeitenden Analysator bestimmt werden, wie einem Emissions-Spektroskopie-Analysator, der in der Inspektionslinie angeordnet ist.
Die mechanischen Eigenschaften von Stahl können ebenso anhand von Walzbedingungen,wie Wärmeeinwirkung und Bearbeitung statt der chemischen Zusammensetzung, die in dem zuvor beschriebenen Beispiel verwendet wurde, ermittelt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung können ebenfalls für andere mechanische Eigenschaften als die zuvor in dieser Anmeldung beschriebenen verwendet werden.
Schließlich können nicht nur die Gehalte an Kohlenstoff und Mangan sondern auch diejenigen an Silicium, Schwefel, Nickel und anderen im Stahl enthaltenen Elementen in den empirischen Gleichungen berücksichtigt werden, wodurch eine noch genauere Auswertung erreicht wird.
L J

Claims (6)

VOSSIUS-VOSSIUS · TAU.CHhlER..:.h: ElIN EMAN N RAUH PATENTANWÄLTE SI E B ERTSTRASS E 4- · 8OOO MÜNCHEN 86 · PHONE: (O89) 474075 CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN · TELEX 5-29 4-5 3 V O P AT D u.Z.: T 361 Case: 84034 Priorität: 21. Oktober 1983, Japan, Nr. 197255/83 Nippon Steel Corporation Tokyo, Japan Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahl " Patentansprüche
1. Verfahren zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahl, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
1.1 Empirisches Ermitteln der Beziehungen zwischen der Zugfestigkeit, der Streckgrenze und der Dehnung von Stahl und seiner Härte, seiner Korngröße und seiner chemischen Zusammensetzung,
1.2 Messen der Härte, der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung des zu bewertenden Stahls und 1.3 Ermitteln der Zugfestigkeit, der Streckgrenze und der Dehnung des zu bewertenden Stahls mittels der gemessenen Härte, Korngröße und chemischen Zusammensetzung und der ermittelten Beziehungen.
2. Verfahren zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahl, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
2.1 Empirisches Ermitteln der Beziehungen zwischen der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und dem Temperaturbereich des Energieübergangsbereiches von Stahl und seiner Härte, seiner Korngröße und seiner chemischen Zusammensetzung,
L J
Γ - 1"2 - 3U8665
2.2 Messen der Härte, der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung des zu bewertenden Stahls,
2.3 Ermitteln der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und des Temperaturbereichs des Energieübergangsbereiches des zu bewertenden Stahls mittels der gemessenen Härte, Korngröße und chemischen Zusammensetzung und der ermittelten Beziehungen und
2.4 Bestimmen der bei einer vorgegebenen Temperatur absorbierten Energie aus der Sockelenergie, der übergangstemperatur und dem Temperaturbereich des Energieübergangsbereiches des zu bewertenden SLahis.
3. Verfahren zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften von Stahl, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
3.1 Empirisches Ermitteln der Beziehungen zwischen der Zugfestigkeit, der Streckgrenze, der Dehnung, der Sokkelenergie, der Übergangstemperatur und dem Temperaturbereich des Energieübergangsbereiches von Stahl und
seiner Härte, seiner Korngröße und seiner chemischen Zusammensetzung,
3.2 Messen der Härte der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung des zu bewertenden Stahls,
3.3 Ermitteln der Zugfestigkeit, der Streckgrenze, der Dehnung, der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und des Temperaturbereichs des Energieübergangsbereiches des zu bewertenden Stahls mittels der gemessenen Härte, Korngröße und chemischen Zusammensetzung und der ermittelten Beziehungen und
3.4 Bestimmen der bei einer vorgegebenen Temperatur absorbierten Energie aus der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und dem Temperaturbereich des Energieübergangsbereiches des zu bewertenden Stahls.
4. Verfahren zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften
von Stahl in einem Stahl-Herstellungsverfahren, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
L J
Γ "-"Γ- ' 3438663
4.1 Empirisches Ermitteln der Beziehungen zwischen der Zugfestigkeit, der Streckgrenze, der Dehnung, der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und dem Temperaturbereich des Energieübergangsbereiches des Stahls
^ und seiner Härte, seiner Korngröße und seiner chemischen Zusammensetzung,
4.2 Speichern der ermittelten Beziehungen in einem Rechner,
4.3 Messen der Härte, der Korngröße und der chemischen Zusammensetzung des zu bewertenden Stahls, .
4.4 Ermitteln der Zugfestigkeit, der Streckgrenze, der Dehnung, der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und des Temperaturbereichs des Energieübergangsbereiches des zu bewertenden Stahls mittels der ermittelten Beziehungen durch Eingeben der gemessenen Härte, Korngröße und chemischen Zusammensetzung in den Rechner,
4.5 Ermitteln der bei einer vorgegebenen Temperatur absorbierten Energie aus der Sockelenergie, der Übergangs-
temperatur und dem Temperaturbereich des Energieübergangsbereiches des zu bewertenden Stahls durch den Rechner und
4.6 Qualitätsprüfung der mechanischen Eigenschaften des zu
bewertenden Stahls durch Vergleichen seiner Zugfestig-
keit, seiner Streckgrenze, seiner Dehnung und seiner absorbierten Energie mit den zuvor gewählten Vergleichswerten mittels des Rechners.
5. Vorrichtung zum Ermitteln der mechanischen Eigenschaften
von Stahl, gekennzeichnet durch
5.1 eine Härte-Meßvorrichtung (19), eine Korngrößen-Meßvorrichtung (20) und einen Emissions-Spektroskopieanalysator, die am Ende einer Stahlwalzlinie angeordnet sind und
5.2 durch einen Rechner (23), mit
3438663
5.2.1 einer Eingabeeinheit (24), in die Signale von der Härte-Meßvorrichtung (19), der Korngrößen-Meßvorrichtung (20) und dem Spektroskopieanalysator eingegeben werden,
5.2.2 einem Speicher (26), in dem empirische Gleichungen gespeichert sind, die den Zusammenhang zwischen der Zugfestigkeit, der Streckgrenze, der Dehnung, der Sockelenergie, der Übergangstemperatur und dem Temperaturbereich des Energieubergangsbereiches von Stahl und seiner Härte, seiner Korngröße und seiner
chemischen Zusammensetzung beschreiben, und ein Energieübergangsdiagramm, in dem die Sockelenergie, die Übergangstemperatur und der Temperaturbereich des Energieubergangsbereiches dargestellt sind, 5.2.3 einer Arithmetik-Logik-Einheit (25), die die Zugfestigkeit, die Streckgrenze, die Dehnung, die Sockelenergie, die Übergangstemperatur und den Temperaturbereich des Energieubergangsbereiches mittels der gespeicherten empirischen Gleichungen und die bei einer vorgegebenen Temperatur absorbierte Energie
mittels des gespeicherten Energieübergangsdiagramms unter Verwendung der von den Meßvorrichtungen (19; 20) und dem Analysator gelieferten Signale ermittelt, und
5.2.4 einer Anzeigeeinheit, die das von der Arithmetik-Logik-Einheit (25) ermittelte Ergebnis anzeigt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Arithmetik-Logik-Einheit (25) , die durch Vergleichen der ermittelten Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung und absorbierten Energie mit zuvor eingestellten Vergleichswerten die Eignung der mechanischen Eigenschaften des Stahls prüft.
L- J
DE19843438665 1983-10-21 1984-10-22 Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der mechanischen eigenschaften von stahl Granted DE3438665A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58197255A JPS6089751A (ja) 1983-10-21 1983-10-21 鋼材の機械的特性の判定法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3438665A1 true DE3438665A1 (de) 1985-05-15
DE3438665C2 DE3438665C2 (de) 1991-09-26

Family

ID=16371418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438665 Granted DE3438665A1 (de) 1983-10-21 1984-10-22 Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der mechanischen eigenschaften von stahl

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4719583A (de)
JP (1) JPS6089751A (de)
DE (1) DE3438665A1 (de)
GB (1) GB2150305B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0813051A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-17 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Erkennung der Versprödung von rostfreiem Duplexstahl

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4958307A (en) * 1987-11-20 1990-09-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Roll mark inspection apparatus
GB8819441D0 (en) * 1988-08-16 1988-09-21 Atomic Energy Authority Uk Quality assurance
DE3830233A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Mtu Muenchen Gmbh Vorrichtung zur bestimmung der kristallstruktur
US4979124A (en) * 1988-10-05 1990-12-18 Cornell Research Foundation Adaptive, neural-based signal processor
JPH0368842A (ja) * 1989-08-08 1991-03-25 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd 製品検査方法及びその装置
FR2662254A1 (fr) * 1990-05-17 1991-11-22 Siderurgie Fse Inst Rech Procede et dispositif de determination de la teneur locale en carbone d'un produit en acier.
US5406850A (en) * 1993-01-14 1995-04-18 Tosoh Smd, Inc. Method of non-destructively testing a sputtering target
US5804706A (en) * 1997-02-03 1998-09-08 O'sullivan Industries, Inc. System and method for measuring the mar resistance of materials
US6662631B2 (en) * 1998-08-28 2003-12-16 Interuniversitair Microelektronica Centrum Method and apparatus for characterization of porous films
US6401537B1 (en) * 1999-07-02 2002-06-11 General Electric Company Titanium-based alloys having improved inspection characteristics for ultrasonic examination, and related processes
JP3652943B2 (ja) * 1999-11-29 2005-05-25 三菱重工業株式会社 金属材料の損傷評価方法及び装置
US7546769B2 (en) * 2005-12-01 2009-06-16 General Electric Compnay Ultrasonic inspection system and method
DE102006059791A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Areva Np Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Anfälligkeit eines Werkstoffes gegen dynamische Reckalterung
US8566041B2 (en) * 2009-08-20 2013-10-22 United States Gypsum Company Method for determining structural parameters of composite building panels
US8204698B2 (en) * 2009-08-20 2012-06-19 United States Gypsum Company Method for determining structural parameters of composite building panels
JP5501192B2 (ja) 2010-10-25 2014-05-21 株式会社ミツトヨ 硬さ試験方法及びプログラム
JP5553171B2 (ja) * 2011-02-01 2014-07-16 新日鐵住金株式会社 析出強化型合金の析出強化量推定方法
US20140007713A1 (en) * 2012-07-04 2014-01-09 Christopher D. Prest Mechanical testing of test plaque formed on an alloy part and mechanical proof testing
US9880056B2 (en) 2014-06-27 2018-01-30 Tdw Delaware, Inc. System and method for non-destructive, in situ, positive material identification of a pipe
EP3325940A4 (de) * 2015-07-22 2019-02-27 Fluor Technologies Corporation Zerstörungsfreie bestimmung der zähigkeit vom metall, kunststoff und verbundstoffen
JP6873933B2 (ja) * 2018-01-30 2021-05-19 株式会社東芝 照射脆化評価方法及び照射脆化評価装置
CN108362585B (zh) * 2018-02-02 2020-03-31 中国农业大学 用于马铃薯碰撞损伤测试的薯土分离试验平台
CN112683570B (zh) * 2020-12-08 2022-08-30 苏州热工研究院有限公司 适用于核电站主泵泵轴锻件制造工艺评定的取样方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003351A (en) * 1957-08-12 1961-10-10 Ziegler Rolf Non destructive process for ascertaining the tensile strength of grey iron castings
US3003352A (en) * 1957-08-12 1961-10-10 Ziegler Rolf Testing method for ascertaining the saturation value of grey cast iron
FR2199406A6 (de) * 1972-09-14 1974-04-05 Siderurgie Fse Inst Rech
US4133722A (en) * 1976-12-27 1979-01-09 Minas Ensanian Process for determining properties of materials
US4080836A (en) * 1977-03-07 1978-03-28 Rockwell International Corporation Method of measuring stress in a material
US4335352A (en) * 1979-12-12 1982-06-15 Homco International Inc. Yield strength determination of ferromagnetic materials
US4320463A (en) * 1980-02-25 1982-03-16 S. Himmelstein And Company Production control system
US4481470A (en) * 1981-07-29 1984-11-06 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for determining the hardness of strain hardening articles of tungsten-nickel-iron alloy
US4495587A (en) * 1981-12-08 1985-01-22 Bethlehem Steel Corporation Automatic nondestructive roll defect inspection system
US4567774A (en) * 1983-04-28 1986-02-04 Battelle Development Corporation Determining mechanical behavior of solid materials using miniature specimens
US4530235A (en) * 1983-10-24 1985-07-23 Aluminum Company Of America Rapid determination of metal strength from hardness tests

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch der Sonderstahlkunde, Bd. 1(1956), Springer Verlag Berlin 1956, S. 51-61 *
Hütte, Taschenbuch der Werkstoffkunde, 4.Aufl., Berlin 1967, Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, S. 871 und 872, 873, 896 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0813051A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-17 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Erkennung der Versprödung von rostfreiem Duplexstahl

Also Published As

Publication number Publication date
GB8426249D0 (en) 1984-11-21
GB2150305A (en) 1985-06-26
GB2150305B (en) 1987-12-02
JPS6089751A (ja) 1985-05-20
DE3438665C2 (de) 1991-09-26
US4719583A (en) 1988-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der mechanischen eigenschaften von stahl
EP0287873B1 (de) Messverfahren zur Messung und genauen Lokalisierung von Zugeigenspannungen in gehärteten Bereichen von Bauteilen
DE3237357C2 (de) Vorrichtung zur Messung charakteristischer Merkmale von Fasermaterial
DE102004027305B4 (de) Vorrichtung zum Detektieren der Struktur einer Schweißung
DE10329142A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Porosität eines Werkstückes
DE3044841A1 (de) &#34;verfahren zum bestimmen der schlagbruchzaehigkeit k(pfeil abwaerts)i(pfeil abwaerts)(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts) von werkstoffen durch schlagversuche&#34;
DE2837733C2 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Feststellung von Werkstoffzuständen unter Ausnutzung des Barkhausen-Effektes
DE2715710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der elastischen eigenschaften von materialien
DE60129966T2 (de) Kollisionsprüfungsvorrichtung
DE60215721T2 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung der Alterungsverschlechterung wegen Sprödigkeitsänderungen in ferromagnetischen Baumaterialien
DE10002344B4 (de) Auf Ultraschallfehlererfassung basierendes Verfahren zum Bestimmen des Reinheitsgrades von Metallmaterialien
DE69514303T2 (de) Sensor für mechanische spannungen
DE69627990T2 (de) Verfahren zur Erkennung der Versprödung von rostfreiem Duplexstahl
DE2827593B2 (de) Verfahren zur Ermittlung rheologischer Kenngrößen von viskoelastischen Stoffen
DE2116782C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens pro Längeneinheit von fadenförmigen Erzeugnissen der Textilindustrie
EP1721152B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bewitterung und gleichzeitigen Ultraschallanalyse von Proben
DE2330998C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Versprödungstemperatur ferritisch-perlitischer Baustähle
DE19904414C2 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Ermittlung von mechanischen Werkstoffeigenschaften von Bauteilen aus metallischen Werkstoffen
DE2646827A1 (de) Zugpruefung von gummi
DE3018092C2 (de) Einrichtung zur Überprüfung von Ultraschallprüfgeräten
DE3105002A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien messung der dicke einer oberflaechenschicht
DE4109014A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur haertepruefung
DE2456268C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Härtemessung bei kontinuierlichen Glühverfahren
Egert Unabhängige Qualitätskontrolle: Rili-BÄK, IVDR, ISO 15189.
EP0892924A1 (de) Verfahren zur bestimmung der mechanischen eigenschaften von papier und zugehörige anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee