DE3434082A1 - Wasserunloesliche zubereitung von hyaluronsaeure - Google Patents

Wasserunloesliche zubereitung von hyaluronsaeure

Info

Publication number
DE3434082A1
DE3434082A1 DE19843434082 DE3434082A DE3434082A1 DE 3434082 A1 DE3434082 A1 DE 3434082A1 DE 19843434082 DE19843434082 DE 19843434082 DE 3434082 A DE3434082 A DE 3434082A DE 3434082 A1 DE3434082 A1 DE 3434082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hyaluronic acid
crosslinking agent
treatment
water
effected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843434082
Other languages
English (en)
Other versions
DE3434082C2 (de
Inventor
Endre A. Riverdale N.Y. Balazs
Adolf Brooklyn N.Y. Leshchiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Biosurgery Inc
Original Assignee
Biomatrix Inc Ridgefield NJ
Biomatrix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biomatrix Inc Ridgefield NJ, Biomatrix Inc filed Critical Biomatrix Inc Ridgefield NJ
Publication of DE3434082A1 publication Critical patent/DE3434082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3434082C2 publication Critical patent/DE3434082C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/006Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
    • C08B37/0063Glycosaminoglycans or mucopolysaccharides, e.g. keratan sulfate; Derivatives thereof, e.g. fucoidan
    • C08B37/0072Hyaluronic acid, i.e. HA or hyaluronan; Derivatives thereof, e.g. crosslinked hyaluronic acid (hylan) or hyaluronates

Description

Wasserunlösliche Zubereitung von Hyaluronsäure
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf biokompatibele, wasserunlösliche Zubereitungen der Hyaluronsäure ("HA"), welche - wegen deren Biokompatibilität die Möglichkeit für diese schafft, bei zahlreichen In-vivo-Anwendungen, beispielsweise verschi'edenenprothetischenV/orrichtungen und Mittel, einschließlich künstlich enHerzklappen,vaskulärenTransplaηtaten etc, verwendet zu werden. Die wasserunlösliche Coder vernetzte) HA kann auch benutzt werden, um verschiedene polymers Artikel zu modifizieren, die ebenfalls in zahlreichen In-vivo-Anwendungen verwendet werden können. '
Hyaluronsäure ist eine bekannte, natürlich vorkommende Substanz, welche viele Anwendungen in Medizin und Biologie aufweist. Es sei zum Beispiel auf die US-Patentschrift k 272 522 und die darin angegebenen Veröffentlichungen hingewiesen.
Vernetzte Gele der Hyaluronsäure sind bekannt; sie wurden durch Laurent et al in Acta Chem. Scand. IB (196U) IMd. 1, Seiten 27U bis 275, beschrieben.
Die vorliegende Erfindung ist auf wasserunlösliche Zubereitungen der Hyaluronsäure gerichtet, die biokompatibel sind, lüegen ihrer Biokompatibilität können sie SDidohl bei zahlreichen In-vivo-Anwendungen per se als auch in Kombination mit verschiedenen polymeren Materialien verwendet werden, welche durch den Einschluß derartiger wasserunlöslichen Zubereitungen darin modifiziert wurden.
Genauer ausgedrückt, ist die Erfindung auf wasserunlösliche Zubereitungen von Hyaluronsäure, einschließlich der folgenden Arten von Materialien, gerichtet:
1.) Vernetztes Hyaluronsäure-Fulver; 2.) Vernetzter Hyaluransäure-Film bzw. vernetzte Hyaluronsäure-Membrane;
3.) Vernetztes Gel der Hyaluronsäure;
k.) Vernetzter Hyaluransäure-Film, durch ein Polyäthylen -Terephthalat -Gewirke verstcärkt, und
5.) Partikuläre Materialien, mit vernetzter Hya- ·· luransäure bedeckt.
Die Vernetzungsmittel, die verwendet werden können, um die raschen Zubereitungen (Instant-Präparationen) herzustellen, schließen ein:
1.) Formaldehyd;
2.) Dimethylalharnstoff;
3.) DimethylDläthylenharnstaff;
k.) Polyaziridinylverbindung;
5.) Äthylenoxid;
6.) PolyisQcyanat und
7.) Divinylsulfon.
Die folgenden Beispiele, (bei welchen alle angegebenen Teile geuichtsmäßig angegeben sind, wenn nicht
anders spezifiziert), veranschaulichen die verschiedenen Ausführungsfarmen der Erfindung, ohne jedoch eine Einschränkung derselben darzustellen, wobei die Erfindung allein durch die Patentansprüche umrissen ist. 10
Beispiel 1
Einem LJasser-Aceton-Gemisch wurde eine 37 gewichts· prozentige üJasserlösung von Formaldehyd und konzentrierter Salzsäure beigemischt. Das erhaltene Gemisch bestand aus folgenden Zusammensetzungen (Gewichtsprozent): CH2D, 0,27; HGl, 0,19; Wasser/Aceton-Uerhältnis 1 : 28. IMatriumhyaluranatpulver (0,5 g) wurde zum Rückfließen gebracht: 1D Minuten lang in 50 ml des Gemisches. Dann wurde das Pulver abgefiltert, mit einem bJasser/Aceton-Gemisch 1 : 3 sorgfältig gewaschen, dann mit Aceton und schließlich in einem Uakuumüfen getrocknet. Das erhaltene Hyaluronsäurepulver war in Wasser unlöslich und enthielt 1,M % kombiniertes CH2O.
Beispiel 2
Das obige Beispiel wurde mit dem vernetzenden Gemisch der folgenden Zusammensetzung (Gewichtsprozent) wiederholt: CH 0, 2,5; HCl, 0,38; lüasser/Aceton-Uerhältnis 1 : 2. Der CH O-Gehalt des Produktes war 5,3 %.
Bei den Beispielen 1 und 2 wurde die Vernetzung eines Hyaluronsäurepulvers in Ulasser-Aceton-Gemischen durchgeführt. Durch Änderung des Uasser/Aceton-Uerhält-
-G-
nisses und der CH^O-Konzentration ist es möglich, das Quellungsverhältnis des Produktes zu steuern und zu regeln. Somit war das Quellungsverhältnis 178 % für das Produkt des Beispiels 1 und 230 % für das Produkt des Beispiels 2. Das Quellungsverhältnis kann dadurch reduziert werden, daß der betrag des Acetons in dem Gemisch und die CH„O-Kanzentratian erhöht werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Uerwendung einer Polyaziridin-Verbindung als Vernetzungsmittel. Diese Verbindung des Polyaziridin-Typs vernetzt Hyaluronsäure unter Trockenbedingungen und bei Umgebungstemperatur, luas bei Hyaluronsäure sehr wichtig ist, da es sich bei letzterer um ein wärmeempfindliches- Polymer handelt.
Beispiel 3
113,G gm einer Hyaluronsäurelösung in Wasser (Konzentration 14,2 mg/ml) wurden 0,^2 g einer Polyaziridin-Verbindung - Crass-Linker CX-100 (Polyviny1-Chemikalie) beigemischt. Das Malverhältnis des Uernetzungsmittels zu Hyaluronsäure war 0,5. Das Gemisch wurde in eine Glasplatte als eine 5 mm dicke Schicht gegossen und bei Raumtemperatur 2 Tage lang trocknen gelassen. Ein klarer Film aus vernetzter Hyaluronsäure wurde erhalten, der in Wasser nicht löslich war und ein Quellungsverhältnis in Wasser von 160 % hatte.
Beispiel k
0,5 g eines trockenen Hyaluronsäurepulvers wurden mit 50 ml einer 1%igen Lösung von Crosp-Linker CX-100 in Aceton vermischt, 5 Minuten lang gelassen und abgefiltert. Das Pulver wurde an der Luft 2 Stunden lang ge-
trocknet, dann mehrmals mit Wasser gewaschen und in einem l/akuuraofen bei 40 Ck Stunden lang getrocknet.
Das Quellungsverhältnis des vernetzten Pulvers in Wasser
O/
/O.
war 135 0/-
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung der Folyaziridin-Uerbindung zur Erzielung vernetzter Hyaluronsäure mit einem hohen Grad an Quellung.
Beispiel 5
D,6 g festes Natriumhyaluronat uiurde mit 9,2 g einer 0,6%igen Läsung, gewichtsmäßig, von Cross-Linker CX-10D in Wasser gemischt. Die erhaltene Lösung hatte ein Molverhältnis von CX-100 zu IMatriumhyaluronat = 0,1. Der Natriumhyaluronatgehalt in der Lösung uar 6,04 Gewichtsprozent. Der pH-Wert des erhaltenen sehr viskosen Gemisches uiurde mit 2 % HCL auf 2,5 eingeregelt. Der sich ergebende Film war in Wasser leicht löslich. Der Film kiurde bei 60 0C 30 Minuten lang eruiärmt. Die Wärmebehandlung lieferte einen dauerhaften und wasserunlöslichen Film.
Beispiel 6
Ein trockener Film einer nichtvernetzten Hyaluronsäure wurde in eine Lösung von 0,6 g Divinylsulfon in einem Gemisch von 26 g Aceton und 13 g Wasser gelegt und 10 Minuten lang darin belassen. Der Film wurde aus der Lösung entfernt, 10 Minuten lang an der Luft getrocknet und dann in einem Ofen 20 Minuten lang bei 65 0C erhitzt. Ein dauerhafter vernetzter Film der Hyaluronsäure wurde erzielt.
Die Biokompatibilität der Zubereitung gemäß der Erfindung wurde durch das nachstehend beschriebene Testverfahren bewiesen.
Beispiel 7 - BlutkDmpatibilitätstest
Die Freisetzung van H-Serotanin durch menschliche Blutplättchen uurde in vorausgehenden Studien angewendet, um die Blutreaktivität einer gemäß Beispiel 3 zubereite-1D ten Probe abzuschätzen. Normales menschliches venöses Blut wurde in Kunststoffspritzen abgezogen und unmittelbar in Kunststoff röhrchen übermittelt, die 3,8 "M Natriumnitrat (1 Teil Citrat zu neun TeilenUollblut) enthielten. Blutplättchenreiches Plasma wurde durch Z.entrif ugierung bei U 0C 15 Minuten lang mit 125 χ g zubereitet und durch eine serologische Pipette in eine Kunststoff- oder silizierte Teströhre entfernt. H-Serotonin ( H-5-Hydroxytryptamin, H-5HT; Neu England Nuclear, 26,3 Ci/mmol, lmCi/ml Äthanol-klasser) wurde dem plättchenreichen Plasma (platelet rich plasma = PRP), 0,2-0,5 ul/ml PRP, beigemischt und 15 Minuten lang bei 37 DC inkubiert. Bei der Prüfungjwurden silizierte oder Polypropylen-Teströhren verwendet; Thrombin wurde als Positivkontrolle benutzt, belegte und unbelegte Proben wurden geprüft. 1,0-2,0 ml H-5HT-FRP wurde jeder von Duplikatröhren, die zu untersuchende Proben enthielten, zugegeben; eine 50 ul Aliquote wurde zur Ermittlung der Gesamtradioaktivität aus dem Kontrollgemisch entfernt. Im Anschluß an die entsprechende Inkubationszeit (10-120 Minuten) wurden 0,2 - 0,5 ml Aliquoten der Suspension entfernt und 2 Minuten bei 12.000 χ g über Silikonöl in einer Eppendorf-Microfuge zentrifugiert. 50 ul des Liberstandes wurden aus jeder Röhre entfernt, mit 5 ml eines flüssigen Szintillationsfluids vermischt, und die Radioaktivität wurde durch Betaspektrometrie gemessen. Der Betrag von H-5HT, durch
Thrombin freigesetzt oder die Testproben, mar die Zunahme an Radioaktivität des Überstandes (Radioaktivität der experimentellen Proben minus Radioaktivität der Kontrolle) . Das Testmaterial brachte keine signifikante Blutplättchenfrei! Minuten mit sich.
Blutplättchenfreisetzung von H-5HT für bis zu 12Q
Variationen und Modifikationen können natürlich vorgenommen werden, ohne von dem Gedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (1)

  1. Zipse&Habersack : : i : : : ■ Patentanwälte
    Kemnatenstraße 49, D-8000 München 19 beim Europäischen Patentamj
    Telefon (089) 17 0186, Telex (07) 81307 zugelassene Vertreter
    Biomatrix, Inc. PM 0 3
    USA-Ridgefield, New Jersey 07657 16. Sept.1984
    Patentansprüche
    1./Verfahren zur Herstellung einer wasserunlöslichen Hyaluronsäure-Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß Hyaluronsäure in Farm eines Pulvers, eines Films oder Gels einer Behandlung mit einem Vernetzungsmittel unterzogen wird, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Formaldehyd, Dimethylolharnstoff, Dimethyloläthylenharnstoff, Äthylenoxid, einem PoIyaziridin, einem Folyisocyanat und Divinylsulfon besteht.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB das Vernetzungsmittel Formaldehyd ist und daß die Behandlung in einem wäßrigen Medium bei Rücklauf- bzw. Rektifikationstemperatur bewirkt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel ein Pülyaziridin ist und daß die Behandlung unter trockenen Bedingungen bei Umgebungstemperatur bewirkt wird.
    it. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel ein Polyisacyanat ist und daß die Behandlung in Aceton bei Rücklauf- hzuj. Rektifikationstemperatur bewirkt ujird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel Dimethyloläthylenhsrnataff
    uiird.
    stoff ist und daß die Behandlung bei etwa 11D 0C bewirkt
    S. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel Divinylsulfon ist und daß die Behandlung bei etuja 60 bis 65 C bewirkt ujird.
    7. Produkt, dadurch gekennzeichnet, daß es nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellt ist.
DE19843434082 1983-12-15 1984-09-17 Wasserunloesliche zubereitung von hyaluronsaeure Granted DE3434082A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56181883A 1983-12-15 1983-12-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3434082A1 true DE3434082A1 (de) 1985-07-11
DE3434082C2 DE3434082C2 (de) 1991-02-21

Family

ID=24243605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434082 Granted DE3434082A1 (de) 1983-12-15 1984-09-17 Wasserunloesliche zubereitung von hyaluronsaeure

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS60130601A (de)
DE (1) DE3434082A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4851521A (en) * 1985-07-08 1989-07-25 Fidia, S.P.A. Esters of hyaluronic acid
US4957744A (en) * 1986-10-13 1990-09-18 Fidia, S.P.A. Cross-linked esters of hyaluronic acid
US5202431A (en) * 1985-07-08 1993-04-13 Fidia, S.P.A. Partial esters of hyaluronic acid
WO2003089476A1 (en) * 2002-04-17 2003-10-30 Genzyme Corporation Cross-linked hyaluronate compounds

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61164558A (ja) * 1985-01-17 1986-07-25 生化学工業株式会社 医療用成形物の成形材料
SE442820B (sv) * 1984-06-08 1986-02-03 Pharmacia Ab Gel av tverbunden hyaluronsyra for anvendning som glaskroppssubstitut
SE456346B (sv) * 1984-07-23 1988-09-26 Pharmacia Ab Gel for att forhindra adhesion mellan kroppsvevnader och sett for dess framstellning
SE8501022L (sv) * 1985-03-01 1986-09-02 Pharmacia Ab Format alster och forfarande for dess framstellning
DE3684887D1 (de) * 1985-11-29 1992-05-21 Biomatrix Inc Arzneistoffabgabesysteme auf basis von hyaluronan, dessen derivaten und salzen sowie verfahren zu deren herstellung.
EP0712635B1 (de) * 1994-05-13 2003-05-02 Kuraray Co., Ltd. Medizinisches polymergel
EP1681306B1 (de) 2003-10-29 2013-02-20 Teijin Limited Hyaluronsäureverbindung, hydrogel davon und material zur behandlung von gelenken
KR101294451B1 (ko) 2005-08-04 2013-08-07 데이진 가부시키가이샤 셀룰로오스 유도체
ES2381417T3 (es) 2007-09-28 2012-05-28 Shiseido Company, Ltd. Polvo de ácido hialurónico reticulado hinchable y procedimiento para fabricarlo

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627125A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Hayashibara Biochem Lab Vernetztes pullulan
DE2631908A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-10 Massachusetts Inst Technology Vernetztes polymeres

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627125A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-30 Hayashibara Biochem Lab Vernetztes pullulan
DE2631908A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-10 Massachusetts Inst Technology Vernetztes polymeres

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Acta Chem. Scand., 1964, 18, 1, S. 274-275 *
FLORI, P.J.: Principles of Polymer Chemistry, Cornell University Press, Ithaca, N.Y., 1953, S. 357 *
Ind. Eng. Chem., 1945, 17, S. 400-402 *
KIRK-OTHMER: Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Aufl., Bd. 11, New York, J. Wiley & Sons, 1980, S. 717/718 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4851521A (en) * 1985-07-08 1989-07-25 Fidia, S.P.A. Esters of hyaluronic acid
US5202431A (en) * 1985-07-08 1993-04-13 Fidia, S.P.A. Partial esters of hyaluronic acid
US5336767A (en) * 1985-07-08 1994-08-09 Fidia, S.P.A. Total or partial esters of hyaluronic acid
US4957744A (en) * 1986-10-13 1990-09-18 Fidia, S.P.A. Cross-linked esters of hyaluronic acid
WO2003089476A1 (en) * 2002-04-17 2003-10-30 Genzyme Corporation Cross-linked hyaluronate compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE3434082C2 (de) 1991-02-21
JPS60130601A (ja) 1985-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434104C2 (de)
EP0626974B1 (de) Mitogenfreie substanz, deren herstellung sowie verwendung
DE3434123C2 (de)
DE3249683C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundstoffs mit Langzeit-Freigabe
DE1720955C3 (de) Verfahren zur Herstellung eine polymeren Formgegenstands mit gegenüber Proteinen reaktiongsfähigen Gruppen auf seiner Oberfläche
DE60316291T2 (de) Esterderivate von hyaluronsäure zur herstellung von hydrogelmaterialien durch photohärtung
DE3434082A1 (de) Wasserunloesliche zubereitung von hyaluronsaeure
DE1598945B2 (de) Verfahren zur bestimmung von proteinen und polypeptiden
EP1025869B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilem Alginatmaterial
DE3434042A1 (de) Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel
DE2927841A1 (de) Verfahren zur herstellung einer biologischen zusammensetzung zur verwendung als blutserum-bezugszusammensetzung fuer diagnostische analysezwecke
DE2542255A1 (de) Mittel zur intravaskulaeren verabreichung
DE2309894A1 (de) Verfahren zur herstellung von loeslichen hydrophilen polymeren
DE2403994A1 (de) Herstellung von antisera
DE2711383A1 (de) Silicongele und damit gefuellte flexible gegenstaende
DE3543942A1 (de) Hydrogele mit roentgenkontrast, ihre herstellung und ihre verwendung
EP1099468B1 (de) Mikroporöse hydrophile Membran
EP1282695B1 (de) Blutkompatible polymeroberflächen
DE2604759C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von iv-verträglichen Γglobulinen
DE60003046T2 (de) Dichtungsmittel für gefässprothesen
DE60110421T2 (de) Implantierbare zusammensetzungen enthaltend niedermoleculare zellulosederivate
WO1991005598A1 (de) Verbesserte gewebegestützte elektrophoresegele aus agarose
DE2524278A1 (de) Diagnostisches mittel, hilfsmittel zu dessen herstellung sowie diagnoseverfahren
DE2304381C3 (de) Hoch 113m Indium-acetylacetonat enthaltendes Mittel für die szintigraphische Funktionsdiagnostik der Leber auf dessen Herstellung
AT269345B (de) Verfahren zur Herstellung einer sterilen, von festen Teilchen freien Zubereitung für die Augenheilkunde

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3434104

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3434104

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3434104

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GENZYME BIOSURGERY CORPORATION, CAMBRIDGE, MASS.,