DE3434042A1 - Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel - Google Patents

Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel

Info

Publication number
DE3434042A1
DE3434042A1 DE19843434042 DE3434042A DE3434042A1 DE 3434042 A1 DE3434042 A1 DE 3434042A1 DE 19843434042 DE19843434042 DE 19843434042 DE 3434042 A DE3434042 A DE 3434042A DE 3434042 A1 DE3434042 A1 DE 3434042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
hyaluronic acid
polymeric material
matter
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843434042
Other languages
English (en)
Other versions
DE3434042C2 (de
Inventor
Endre A. Riverdale N.Y. Balazs
Adolf Brooklyn N.Y. Leshchiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Biosurgery Inc
Original Assignee
Biomatrix Inc Ridgefield NJ
Biomatrix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biomatrix Inc Ridgefield NJ, Biomatrix Inc filed Critical Biomatrix Inc Ridgefield NJ
Publication of DE3434042A1 publication Critical patent/DE3434042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3434042C2 publication Critical patent/DE3434042C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G85/00General processes for preparing compounds provided for in this subclass
    • C08G85/004Modification of polymers by chemical after-treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/26Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/06Use of macromolecular materials
    • A61L33/062Mixtures of macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • C08L83/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31591Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31768Natural source-type polyamide [e.g., casein, gelatin, etc.]
    • Y10T428/31772Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/3179Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Hyaluronatmodifizierter polymerer Artikel
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf mit Hyaluronsäure ("HA") modifizierte polymere Artikel mit verbesserter Bioverträglichkeit, wodurch es möglich ist, die modifizierten Artikel für zahlreiche In-vivo-Anwendungen vorzusehen, zum Beispiel für verschiedene prothetische Vorrichtungen, einschließlich künstliche Herzklappen, vaskuläre Transplantate etc.
Hyaluronsäure ist eine bekannte, natürlich vorkommende Substanz, welche viele Anwendungen in Medizin und Biologie aufweist. Es sei zum Beispiel auf die US-Patentschrift k 272 522 und die darin angegebenen Veröffentlichungen hingewiesen.
Die vorliegende Erfindung ist auf polymere Artikel gerichtet, mit Hyaluronsäure (eine Substanz, die normalerweise in tierischen Geweben vorhanden ist) modifi-
ziert, um solchen Artikeln einen beträchtlich höheren Grad an Bioverträglichkeit als den nichtmodifizierten Artikeln zu verleihen. Die Erfindung schließt polymere Artikel, beispielsweise Gußartikel, Filme, Folien, Fasern, Gewebe und Gewirke, ein, die Hyaluronsäure oder Salze davon enthalten, durch den Artikel hindurch dispergiert, oder als Überzug bzw. Auflage an der Oberfläche davon, oder beides. Die Hyaluronsäure kann auch vernetzt werden^nach der Herstellung des Artikels. Die auf diese Weise modifizierten polymeren Artikel sind daher gut geeignet zur Verwendung bei verschiedenen prothetischen Vorrichtungen, beispielsweise künstlichen Herzklappen, intraokularen Linsen, vaskulären Transplantaten, Schrittmacher-Leitungen und dergleichen, sowie bei verschiedenen Arten von Arzneimittel-Zuführungssystemen.
Die Polymeren, die mit Hyaluronsäure gemäß der Erfindung modifiziert werden können, sind recht zahlreich und schließen ein:
1.) Polyurethane, einschließlich aliphatische, aromatische und araliphatische Polyätherurethane und Polyesterurethane,
2.) Polyolefine, beispielsweise Polyäthylen,
3.) Vinylpolymere, beispielsweise Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat und Copolymere davon,
k.) Akrylpolymere, beispielsweise Poly-(Hydroxyäthyl)-Methakrylat und Copolymere von Methyl-
akrylat und Methjfmethakrylat,
5. ) Polyamide,
6.) die Polyester und
7·) Polysiloxane.
Es gibt zahlreiche Methoden, die Hyaluronsäure in ein Polymer einzubringen oder sie auf die Oberfläche eines Polymers aufzubringen. Eine Methode besteht darin, Hyaluronsäure in einem geeigneten Lösemittel zu lösen und die erhaltene Losung mit einer Polymerlösung oder einer Emulsion zu mischen und danach einen Artikel, zum Beispiel einen Film, aus der Mischung zu bilden oder diese Mischung als einen Überzug bzw. Auftrag aufzubringen. Die geeigneten Lösungsmittel für das Lösen von Hyaluronsäure sind Wasser, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid. Die Oberfläche des polymeren Substrates kann aktiviert werden, dies gilt auch für die Hyaluronsäure .
Ein weiteres Verfahren besteht darin, Hyaluronsäure in fester Form, vorzugsweise als Pulver, einer Polymerlösung beizumischen und danach einen Artikel, zum Beispiel einen Film, aus der erhaltenen Mischung zu formen oder diese Mischung als Überzug bzw. Auftrag aufzubringen.
Ein weiteres Verfahren besteht darin, partikuläres Material mit Hyaluronsäure von einer Lösung her zu überziehen und die überzogenen Partikel in eine PoIymerlösung einzubringen und dann einen Artikel, zum Beispiel einen Film, aus der erhaltenen Mischung herzustellen oder diese Mischung als Auftrag aufzubringen. Beispiele geeigneter Feststoffpartikel sind Ionenaustauschharze, Siliziumdioxid, Aluminiumhydroxid etc.
Schließlich kann bei jedem der oben beschriebenen
Verfahren die Hyaluronsäure vor oder nach dem Mischen mit dem Polymer unter Verwendung verschiedener Vernetzungsmittel vernetzt werden.
Die folgenden Beispiele, (bei welchen alle angegebenen Teile gewichtsmäßig angegeben sind, wenn nicht anders spezifiziert), veranschaulichen die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung, ohne jedoch eine Einschränkung der Erfindung darzustellen, wobei die Erfindung allein durch die Patentansprüche umrissen ist.
Bei den Beispielen 1 bis k wurden verbesserte Polyurethanartikel hergestellt, die aus einer Schicht Polyurethan und aus einer oder zwei Schichten einer elastischen, filmbildenden Mischung von Hyaluronsäure mit einem anderen Polymer oder Polymeren bestehen.
Beispiel 1
Ein Stück Polyätherurethangummifilm (Upjohn) wurde dadurch aktiviert, daß er 10 Sekunden lang in ein Dimethylformamidbad getaucht wurde und anschließend mit einem Wasser/Aceton-Gemisch von 1 : 30, volumenmäßig, eine Minute lang gewaschen wurde und dann mit Wasser eine Minute lang.
Ein Gemisch, das Hyaluronsäure enthält, wurde wie folgt zubereitet: 31»0 g einer l-%igen Wasserlösung des Natriumsalzes der Hyaluronsäure, (aus Hahnenkämmen bereitet, Proteingehalt 1,15 %, Grundviskosität fcij} 2,700) wurde mit 6o,O g Wasser verdünnt und dann mit 6,7 g einer aliphatischen Polyurethanwasseremulsion (Neo Rez R9-62, Polyvinyl Chemical Industries) gemischt. Ein durchscheinendes, moderat viskoses Gemisch wurde erzielt, Feststoffgehalt 2t96 %; das Hyaluronsäure/Polyurethan-Verhältnis war etwa 1:4. Der aktivierte Polyurethanfilm wurde in das zubereitete Gemisch getaucht, dann 30 Minuten lang an der Luft getrocknet und schließlich in einem Vakuumofen bei 55 C und 4 3 mm Hg 30 Minuten lang getrocknet.
Der erhaltene Artikel bestand aus einer Schicht des PoIyätherurethangummifilms, von beiden Seiten mit einem kontinuierlichen Film belegt, der aus dem aliphatischen Polyurethan und Natriumhyaluronat bestand.
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 0,3 g einer Mehrfunktions-Azirdinverbindung (Polyvinyl Chemical Industries, cross-linker CX-IOO) beigemischt wurde. Der erhaltene Artikel bestand aus einer Schicht des Polyätherurethan-Gummifilms, der von beiden Seiten her mit einem kontinuierlichen Film bedeckt war, der aus einem aliphatischen Polyätherurethan und vernetzten^ Natriumhyaluronat bestand.
Beispiel 3
Ein Glasstab wurde dadurch überzogen, daß er in eine 10%ige Lösung eines Polyätherurethans (The Upjohn Company, Pellethane 80 AE) in Dimethylformamid getaucht wurde. Der Polymerfilm wurde in einer Wasser/Aceton-Mischung von 3 : 1, volumenmäßig, koaguliert. Der Film an dem Stab wurde in einem Ofen bei 80 C 30 Minuten lang getrocknet. Die zweite Schicht wurde dadurch/aufgebracht, daß in das Polyurethan-Natriumhyaluronat-Gemisch gemäß Beispiel 1 eingetaucht wurde.
Der erhaltene rohrförmige Artikel bestand aus zwei Schichten, wobei eine davon ein Polyätherurethanfilm und die zweite Schicht ein gemischter Film aus einem aliphatischen Polyurethan und vernetztem Natriumhyaluronat war.
Beispiel k
l»09 g luftgetrocknetes Natriumhyaluronat wurde in einem Gemisch von k,k0 g Wasser und 67 g Dimethylformamid gelöst. 10 g der sich ergebenden Lösung wurden
mit 10 g einer 25%igen Lösung eines Polyätherurethans (Upjohn Company, Pellethane 80 AE) in Dimethylacetamid gemischt. Der Feststoffgehalt bei dieser Lösung war 13,66 % mit einem Natriumhyaluronat/Polyurethan-Verhältnis von 1 : ^tO. Ein Glasstab wurde in diese viskose Lösung eingetaucht. Die Polymere wurden in einem Wasser/ Aceton-Gemisch von 3 ; 1, volumenmäßig, koaguliert. Der röhrenförmige Film wurde in Wasser 10 Minuten lang gewaschen und dann in einem Vakuumofen bei k'y mm Hg und 50 C k.5 Minuten lang getrocknet.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Anwendung eines Hyaluronsäureüberzuges auf einem Polyesterstoff (Beispiel 5) und auf einem PVC-FiIm (Beispiel 6).
Beispiel 5
Eine Losung, die 1,5 Gewichtsprozent Hyaluronsäure und lt0 Gewichtsprozent Vernetzungsmittel CX-IOO enthielt, wurde zubereitet. Ein Stück Dacron-Strickstoff wurde in die Lösung 2 Minuten lang eingetaucht. Der Überschuß der Lösung wurde ausgepreßt, und die Probe wurde über Nacht getrocknet. Der Hyaluronsäuregehalt in bzw. bei dem überzogenen Gewirke war 3»7 Gewichtsprozent.
Beispiel 6
Eine Wasserlösung von Natriumhyaluronat wurde einer vinylakrylischen Wasseremulsion (Amsco-Res 9205» Union Chemicals Division) beigemischt, um ein Gemisch zu erhalten, das 0,25 Gewichtsprozent Hyaluronsäure enthält. Das Gemisch wurde dadurch aufgebracht, daß an einen Polyvinylchlorid- (PVC) -Film getaucht wurde und 2 Stunden lang an der Luft getrocknet wurde. Der überzogene Film wurde in l^iger, gewichtsmäßig,Lösung des Vernetzungsmittels
CX-IOO in einem Wasser-Aceton-Geraisch, das 20 Volumenprozent Aceton enthielt, behandelt und 3 Stunden lang an der Luft getrocknet. Ein Film mit einem gut haftenden Überzug, der Hyaluronsäure enthält, wurde erzielt.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen eine andere Herangehensweise, einen Polyurethanfilm, der Natriumhyaluronat aufweist, zu erhalten, nämlich: Einbringen von Natriumhyaluronat in Pulverform, feinverteilt, in eine Polyurethanlösung, (durch das Gießen des Gemisches gefolgt), und Präzipitieren des Films durch das geeignete koagulierende Mittel.
Beispiel 7
Natriumhyaluronat (0,33 g» Grundviskosität 3·ΐ6θ)
in Pulverform, feinverteilt, wurde 10,69 g einer Polyurethanlösung (Pellethane 8θΑΕ, Upjohn Company) in Dimethylacetamid (Konzentration ΐ6,Ί Gewichtsprozent) zugegeben. Das Gemisch wurde mit Hilfe eines Glasstabes auf einer Glasplatte ausgebreitet und in 100 ml 95prozentigen Äthylalkohol gelegt. Der präzipitierte milchigweiße Film wurde 10 Minuten lang in dem Alkohol gelassen, dann aus dem Bad entfernt, zweimal mit Äthanol gewaschen und an der Luft getrocknet. Der erhaltene elastische Film enthielt 9»35 Gewichtsprozent Natriumhyaluronat.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Modifikation des erhaltenen Films, wie in Beispiel 7 oben beschrieben, die zu der Bildung einer vernetzten Hyaluronsäureschicht an der Oberfläche des Films führt. Die Behandlung besteht darin, daß der Film in eine Wasserlösung des Vernetzungsmittels gelegt wird, welche die Hyaluronsäure beim Trocknen vernetzt. Bei dieser Behandlung quellen Hyaluronsäureteilchen, lösen sich teilweise im
Wasser und wandern zur Oberfläche des Films hin. Als Folge davon gibt es eine Schicht einer konzentrierten Hyaluronsäurelösung an der Oberfläche. Beim Trocknen wird Hyaluronsäure durch das Vernetzungsmittel vernetzt, und auf diese Weise entsteht eine Schicht vernetzter Hyaluronsäure an der Filmoberfläche.
Beispiel 8
Der in Beispiel 7 erhaltene Film wurde in eine Lösung einer Mehrfunktions-Arizidin-Verbindung in Wasser (0,5 Gewichtsprozent; cross-linker, CX-IOO, Polyvinyl Chemical Industries) 1 Minute lang eingetaucht, dann aus der Lösung entfernt und 2 Stunden lang an der Luft getrocknet. Dann wurde der Film wiederholt in Wasser gewaschen und getrocknet. Der Film, der erzielt wurde, hatte eine kontinuierliche Schicht aus vernetzter Hyaluronsäure auf seiner Oberfläche, welche dadurch bewiesen wurde, daß der Film in einer Wasserlösung von Toluidine 0 Blue gefärbt wurde.
Das folgende Beispiel veranschaulicht eine Variante der oben umrissenen Vorgehensweise. Bei dieser Variaute wird ein Material, das aus kleinen Partikeln besteht, zum Beispiel Ionenaustauschharz, Siliziumdioxid, Aluminiumhydroxid etc., mit Hyaluronsäure bedeckt, und diese überzogenen Teilchen werden in ein Polyurethan eingebracht ·
Beispiel 9
Ein Ionenaustauschharz (5,0 g Dowex 5OW-2x, Maschenweite 200-400) wurde gemischt mit 10,6 g Hyaluronsäure in Wasser mit einer Konzentration von 7»2 mg/ml.
Das Gemisch wurde in einem Vakuumofen getrocknet. Das erhaltene Produkt enthielt 1,5 % Hyaluronsäure. Das belegte Harz (0,5 g) wurde mit 5 g der im vorhergehenden Beispiel benutzten Polyurethanlösung vermischt. Der Film wurde präzipitiert und behandelt, wie oben. Der Hyaluronsäuregehalt in dem Film war 0,38 %.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Modifikation der Oberflächeneigenschaften von Silikonkautschuk mit einem hyaluronatenthaltenden Auftrag.
Beispiel 10
Ein Stück Silikongummi ( Silastic, Dow Corning) wurde in eine lOprozentige Lösung eines aminenthaltenden Silans (Silane A-1100, Union Carbide) in Toluol eingetaucht, 10 Minuten an der Luft getrocknet und dann in einem Ofen bei 60 C 10 Minuten lang getrocknet. Ein auf diese Weise behandeltes Gummi wurde in eine 0,5 % Natriumhyaluronat und 0,12 % Cross-Linker CX-IOO enthaltende Lösung eingetaucht. Die Probe wurde an der Luft und dann in einem Ofen bei 70 C 10 Minuten lang getrocknet. Die modifizierte Probe besaß eine benetzbare Oberfläche. Diese Eigenschaft war permanent, wie durch wiederholtes Waschen der Probe mit Wasser herausgefunden wurde.
Die Bioverträglichkeit der Zubereitungen gemäß der Erfindung wurde durch den nachstehend beschriebenen Versuch demonstriert.
Beispiel 11 - Blutverträglichkeitstest
Die Freisetzung von Η-Serotonin durchlmenschliche
-Ik-
Blutplättchen wurde in vorausgehenden Studien angewendet, um die Blutreaktivität des Produktes des Beispiels 5 abzuschätzen. Normales menschliches venöses Blut wurde in Kunststoffspritzen abgezogen und unmittelbar in Kunststoffröhrchen übermittelt, die 3,8 % Natriumeitrat (ein Teil Citrat zu neun Teilen Vollblut) enthielten. Plättchenreiches Plasma wurde durch Zentrifugierung bei 4 C Minuten lang mit 125 x S zubereitet und durch eine serologische Pipette in eine Kunststoff- oder silizierte Teströhre entfernt. H-Serotonin ( H-5-Hydroxytryptamin, 5H-5HT; New England Nuclear, 26,3 Ci/mmol, lmCi/ml Äthanol-Wasser) wurde dem plättchenreichen Plasma (platelet rich plasma = PRP), 0,2-0,5 ul/ml PRP, beigemischt und 15 Minuten lang bei 37 C inkubiert. Bei der Prüfung wurden silizierte Teströhren oder Polypropylen-Teströhren verwendet; Thrombin wurde als Positivkontrolle benutzt, belegte und unbelegte Proben wurden geprüft. 1,0-2,0 ml H-5HT-PRP wurde jeder von Duplikatröhren, die zu untersuchende Proben enthielten, zugegeben; eine 50 ul Aliquote wurde zur Ermittlung der Gesamtradioaktivität aus dem Kontrollgemisch entfernt. Im Anschluß an die entsprechende Inkubationszeit (10-120 Minuten) wurden 0,2-0,5 ml Aliquoten der Suspension entfernt und zwei Minuten bei 12.000 χ g über Silikonöl in einer Eppendorf-Microfuge zentrifugiert. 50 ul des Überstandes wurden aus jeder Röhre entfernt, mit 5 ml eines flüssigen Szintxllationsfluids vermischt, und die Radioaktivität wurde durch Betaspektrometrie gemessen. Der Betrag von H-5HT, durch Thrombin freigesetzt, oder die Testproben, war die Zunahme an Radioaktivität des Überstandes (Radioaktivität der experimentellen Proben minus Radioaktivitätskontrolle). Die überzogenen Proben des Produktes des Beispiels 5 waren konsistent weniger reaktiv, vom Betrag des freigesetzten H-5HT aus betrachtet; die nichtüberzogenen Proben bewirkten eine 52 % größere Freisetzung als die über-
zogenen Proben.
Variationen und Modifikationen können natürlich vorgenommen werden, ohne von dem Gedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (23)

Zipse&Habersack : : Ratentanwälte Kemnatenstraße 49, D-8000 München 19 beim Europäischen Patentamt Telefon (089) 17 0186, Telex (07) 81307 zugelassene Vertreter Biomatrix, Inc. PM 01 USA-Ridgefield, New Jersey 07657 n. Sept.1984 Patentansprüche
1. Stoffzusammensetzung, gekennzeichnet durch ein polymeres Material, das durch den Einschluß einer Hyaluronsäure darin, oder eines Salzes davon, modifiziert ist.
2. Stoffzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material ein Polyurethan, Polyolefin, ein vinylisches Polymer oder Copolymer, ein Akrylpolymer oder -copolymer, ein Polyamid, ein Polyester oder ein Polysiloxan ist.
3· Stoffzusammensetzung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material ein Polyurethan ist.
k. Stoffzusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyurethan ein aliphatisches, aromatisches oder araliphatisches Polyätherurethan oder Polyesterurethan ist.
5. Stoffzusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eingeschlossene Hyaluronsäure, oder das Salz davon, auf die Oberfläche des polymeren Materials aufgebracht ist.
6. Stoffzusammensetzung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die eingeschlossene Hyaluronsäure an die Oberfläche des polymeren Materials kovalent gebunden ist.
7. StoffZusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hyaluronsäure durch den ganzen Körper und an der Oberfläche des polymeren Materials verteilt ist.
8. Stoffzusammensetzung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Hyaluronsäure an der Oberfläche des polymeren Materials vernetzt ist.
9· StoffZusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hyaluronsäure an der Oberfläche des polymeren Materials vernetzt ist.
10. StoffZusammensetzung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Hyaluronsäure an der Oberfläche des polymeren Materials vernetzt ist.
11. Geformter Artikel, aus der Stoffzusammensetzung nach Anspruch 3 hergestellt.
12. Artikel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Gußartikel, einem Film, einer Faser oder aus einem Gewebe oder einem Gewirke besteht.
13· Stoffzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material ein Polyester ist.
ΐΛ. Stoffzusammensetzung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die eingeschlossene Hyaluronsäure, oder ein Salz davon, auf die Oberfläche des polymeren Materials aufgebracht ist.
15· StoffZusammensetzung nach AnSpruch Id1 dadurch gekennzeichnet, daß die Hyaluronsäure an oder auf der Oberfläche des polymeren Materials vernetzt ist.
l6. Geformter Artikel, aus der Stoffzusammensetzung nach Anspruch 13 hergestellt.
17· Artikel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß dieser ein Gußartikel, ein Film, eine Faser oder ein Gewebe oder Gewirke ist.
18. Stoffzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das polymere Material ein Vinylpolymer ist.
19· Stoffzusammensetzung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das VinylpoLymer ein Polyvinylchlorid ist.
20. StoffZusammensetzung nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß die eingeschlossene Hyaluronsäure, oder ein Salz davon, auf die Oberfläche des polymeren Materials aufgebracht ist.
21. StoffZusammensetzung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Hyaluronsäure an der Oberfläche des polymeren Materials vernetzt ist.
22. Geformter Artikel, aus der Stoffzusammensetzung nach Anspruch 18 hergestellt.
23. Artikel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Artikel ein Gußartikel, ein Film, eine Folie, eine Faser, ein Gewebe oder ein Gewirke ist.
DE19843434042 1983-12-15 1984-09-17 Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel Granted DE3434042A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/561,816 US4500676A (en) 1983-12-15 1983-12-15 Hyaluronate modified polymeric articles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3434042A1 true DE3434042A1 (de) 1985-08-29
DE3434042C2 DE3434042C2 (de) 1992-07-16

Family

ID=24243595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434042 Granted DE3434042A1 (de) 1983-12-15 1984-09-17 Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4500676A (de)
JP (1) JPS60130623A (de)
AU (1) AU551728B2 (de)
CA (1) CA1218776A (de)
DE (1) DE3434042A1 (de)
FR (1) FR2556733B1 (de)
GB (1) GB2151246B (de)
IT (1) IT1178586B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444445A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Keller Ruprecht Priv Doz Dr Dr Verfahren zur Herstellung gewebeverträglicher Substrate und gewebeverträgliches Substrat

Families Citing this family (136)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5166331A (en) * 1983-10-10 1992-11-24 Fidia, S.P.A. Hyaluronics acid fractions, methods for the preparation thereof, and pharmaceutical compositions containing same
US5258041A (en) * 1982-09-29 1993-11-02 Bio-Metric Systems, Inc. Method of biomolecule attachment to hydrophobic surfaces
US5512329A (en) * 1982-09-29 1996-04-30 Bsi Corporation Substrate surface preparation
US4973493A (en) * 1982-09-29 1990-11-27 Bio-Metric Systems, Inc. Method of improving the biocompatibility of solid surfaces
US5217492A (en) * 1982-09-29 1993-06-08 Bio-Metric Systems, Inc. Biomolecule attachment to hydrophobic surfaces
JPS6076562A (ja) * 1983-10-03 1985-05-01 Sumitomo Electric Ind Ltd 抗血栓性樹脂組成物
US4801475A (en) * 1984-08-23 1989-01-31 Gregory Halpern Method of hydrophilic coating of plastics
US5023114A (en) * 1984-08-23 1991-06-11 Gregory Halpern Method of hydrophilic coating of plastics
US5037677A (en) * 1984-08-23 1991-08-06 Gregory Halpern Method of interlaminar grafting of coatings
US4582865A (en) * 1984-12-06 1986-04-15 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
US4605691A (en) * 1984-12-06 1986-08-12 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
US4636524A (en) * 1984-12-06 1987-01-13 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
US5128326A (en) * 1984-12-06 1992-07-07 Biomatrix, Inc. Drug delivery systems based on hyaluronans derivatives thereof and their salts and methods of producing same
SE8501022L (sv) * 1985-03-01 1986-09-02 Pharmacia Ab Format alster och forfarande for dess framstellning
US4713448A (en) * 1985-03-12 1987-12-15 Biomatrix, Inc. Chemically modified hyaluronic acid preparation and method of recovery thereof from animal tissues
US5099013A (en) * 1985-03-12 1992-03-24 Biomatrix, Inc, Hylan preparation and method of recovery thereof from animal tissues
US4663233A (en) * 1985-10-24 1987-05-05 Universal High Technologies Lens with hydrophilic coating
DE3684887D1 (de) * 1985-11-29 1992-05-21 Biomatrix Inc Arzneistoffabgabesysteme auf basis von hyaluronan, dessen derivaten und salzen sowie verfahren zu deren herstellung.
EP0233708A3 (de) * 1986-02-18 1988-08-03 Precision-Cosmet Co., Inc. Beschichtetes Substrat
IT1203814B (it) * 1986-06-30 1989-02-23 Fidia Farmaceutici Esteri dell'acido alginico
US5264422A (en) * 1986-06-30 1993-11-23 Fidia S.P.A. Esters of alginic acid with steroidal alcohols
IT1198449B (it) * 1986-10-13 1988-12-21 F I D I Farmaceutici Italiani Esteri di alcoli polivalenti di acido ialuronico
US4979959A (en) * 1986-10-17 1990-12-25 Bio-Metric Systems, Inc. Biocompatible coating for solid surfaces
US5263992A (en) * 1986-10-17 1993-11-23 Bio-Metric Systems, Inc. Biocompatible device with covalently bonded biocompatible agent
US5342693A (en) * 1988-06-08 1994-08-30 Cardiopulmonics, Inc. Multifunctional thrombo-resistant coating and methods of manufacture
US5182317A (en) * 1988-06-08 1993-01-26 Cardiopulmonics, Inc. Multifunctional thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
US5262451A (en) * 1988-06-08 1993-11-16 Cardiopulmonics, Inc. Multifunctional thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
US5162430A (en) * 1988-11-21 1992-11-10 Collagen Corporation Collagen-polymer conjugates
US5700479A (en) * 1988-12-23 1997-12-23 Guidor Ab Surgical element and method for selective tissue regeneration
US5041100A (en) * 1989-04-28 1991-08-20 Cordis Corporation Catheter and hydrophilic, friction-reducing coating thereon
FR2649888B1 (fr) * 1989-07-18 1994-08-26 Exsymol Sa Produits pour applications cutanees, a effets cosmetiques ou/et therapeutiques
US4988503A (en) * 1990-01-24 1991-01-29 Revlon, Inc. Oil-in-water emulsions for foundation makeup composition
JPH0715065B2 (ja) * 1990-07-03 1995-02-22 新田ゼラチン株式会社 改質合成樹脂組成物、改質合成樹脂成形品および改質合成樹脂製品の製造方法
US5910489A (en) * 1990-09-18 1999-06-08 Hyal Pharmaceutical Corporation Topical composition containing hyaluronic acid and NSAIDS
US5824658A (en) * 1990-09-18 1998-10-20 Hyal Pharmaceutical Corporation Topical composition containing hyaluronic acid and NSAIDS
CA2061703C (en) * 1992-02-20 2002-07-02 Rudolf E. Falk Formulations containing hyaluronic acid
US5990096A (en) * 1990-09-18 1999-11-23 Hyal Pharmaceutical Corporation Formulations containing hyaluronic acid
US5322659A (en) * 1990-09-21 1994-06-21 Becton, Dickinson And Company Method for rendering a substrate surface antithrombogenic and/or anti-infective
US5219360A (en) * 1991-05-10 1993-06-15 Fortis Research Corporation Mammary prosthesis fill and method of making same
US6103704A (en) * 1991-07-03 2000-08-15 Hyal Pharmaceutical Corporation Therapeutic methods using hyaluronic acid
US5977088A (en) * 1991-07-03 1999-11-02 Hyal Pharmaceutical Corporation Formulations containing hyaluronic acid
US5792753A (en) * 1991-07-03 1998-08-11 Hyal Pharmaceutical Corporation Compositions comprising hyaluronic acid and prostaglandin-synthesis-inhibiting drugs
US5356629A (en) * 1991-07-12 1994-10-18 United States Surgical Corporation Composition for effecting bone repair
US6218373B1 (en) 1992-02-20 2001-04-17 Hyal Pharmaceutical Corporation Formulations containing hyaluronic acid
US5767106A (en) * 1992-02-21 1998-06-16 Hyal Pharmaceutical Corporation Treatment of disease and conditions associated with macrophage infiltration
US5391203A (en) * 1992-04-13 1995-02-21 Scott P. Bartlett Method of draining and filling soft tissue implant
IT1260154B (it) 1992-07-03 1996-03-28 Lanfranco Callegaro Acido ialuronico e suoi derivati in polimeri interpenetranti (ipn)
GB9221329D0 (en) * 1992-10-10 1992-11-25 Delta Biotechnology Ltd Preparation of further diagnostic agents
CA2114290C (en) * 1993-01-27 2006-01-10 Nagabushanam Totakura Post-surgical anti-adhesion device
DK1159974T3 (da) 1993-07-19 2007-11-26 Angiotech Pharm Inc Antiangiogene sammensætninger indeholdende taxol og en ikke-bionedbrydelig bærer og deres anvendelse
US5616568A (en) * 1993-11-30 1997-04-01 The Research Foundation Of State University Of New York Functionalized derivatives of hyaluronic acid
US5585361A (en) * 1994-06-07 1996-12-17 Genzyme Corporation Methods for the inhibition of platelet adherence and aggregation
US5760100B1 (en) 1994-09-06 2000-11-14 Ciba Vision Corp Extended wear ophthalmic lens
US7468398B2 (en) 1994-09-06 2008-12-23 Ciba Vision Corporation Extended wear ophthalmic lens
US5690961A (en) * 1994-12-22 1997-11-25 Hercules Incorporated Acidic polysaccharides crosslinked with polycarboxylic acids and their uses
EP0804129B2 (de) 1995-01-17 2007-10-03 Advanced Medical Optics, Inc. Vorrichtung zum einbringen einer intraokularlinse
US5869127A (en) * 1995-02-22 1999-02-09 Boston Scientific Corporation Method of providing a substrate with a bio-active/biocompatible coating
US6558798B2 (en) 1995-02-22 2003-05-06 Scimed Life Systems, Inc. Hydrophilic coating and substrates coated therewith having enhanced durability and lubricity
US6179817B1 (en) 1995-02-22 2001-01-30 Boston Scientific Corporation Hybrid coating for medical devices
US5899890A (en) 1996-06-21 1999-05-04 Medtronic, Inc. Flow-directed catheter system and method of use
US6083230A (en) * 1997-07-30 2000-07-04 Allergan Method for making IOL insertion apparatus
DE19630879A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Hanno Lutz Prof Dr Baumann Verfahren zur Herstellung blutverträglicher Werkstoffe durch Oberflächenbeschichtung von synthetischen Polymeren mit wasserlöslichen Substanzen aus natürlichen oder modifizierten Oligo- und Polysacchariden über kovalente Bindungen
IT1291452B1 (it) * 1997-04-14 1999-01-11 Fidia Advanced Biopolymers Srl Rivestimento a base di acido ialuronico e suoi derivati per la protezione di parti elettroniche da agenti esterni
FR2766716B1 (fr) * 1997-08-01 2000-02-18 Cogent Sarl Prothese composite pour la prevention des adherences post-chirurgicales et son procede d'obtention
ITPD980037A1 (it) * 1998-02-25 1999-08-25 Fidia Advanced Biopolymers Srl Acido ialuronico solfatato e i suoi derivati legati covalentemente a polimeri sintetici pe la preparazione di biomateriali e per il rivesti
US6160032A (en) * 1998-09-30 2000-12-12 Medtronic Ave, Inc. Biocompatible coating composition
US20020172712A1 (en) * 2001-03-19 2002-11-21 Alan Drizen Antiemetic, anti-motion sustained release drug delivery system
DE10135675A1 (de) * 2001-07-21 2003-03-06 Skw Biogarde Gmbh & Co Kg Mikrobiell erzeugter, physiologisch-verträglicher, permeabler Film, bestehend aus Hyaluronsäure-enthaltender Cellulose
US6537283B2 (en) 2001-08-17 2003-03-25 Alcon, Inc. Intraocular lens shipping case and injection cartridge
US20030216758A1 (en) * 2001-12-28 2003-11-20 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Coated surgical patches
AU2003234140A1 (en) 2002-04-17 2003-11-03 Genzyme Corporation Aziridine compounds and their use in medical devices
CN100341589C (zh) 2002-05-24 2007-10-10 血管技术国际股份公司 用于涂覆医用植入物的组合物和方法
US8313760B2 (en) * 2002-05-24 2012-11-20 Angiotech International Ag Compositions and methods for coating medical implants
NZ537735A (en) * 2002-07-03 2006-08-31 Pericor Science Inc Compositions of hyaluronic acid and methods of use
US7465766B2 (en) * 2004-01-08 2008-12-16 The Cleveland Clinic Foundation Hydroxyphenyl cross-linked macromolecular network and applications thereof
US8138265B2 (en) * 2003-01-10 2012-03-20 The Cleveland Clinic Foundation Hydroxyphenyl cross-linked macromolecular network and applications thereof
US8137688B2 (en) * 2003-01-10 2012-03-20 The Cleveland Clinic Foundation Hydroxyphenyl cross-linked macromolecular network and applications thereof
CA2540714A1 (en) * 2003-09-30 2005-04-14 Synthes (Usa) Antimicrobial hyaluronic acid coatings for orthopedic implants
WO2006055008A2 (en) * 2003-11-20 2006-05-26 Angiotech International Ag Implantable sensors and implantable pumps and anti-scarring agents
JP2005152186A (ja) * 2003-11-25 2005-06-16 Nippon Polyurethane Ind Co Ltd 化粧パフ用軟質ポリウレタンフォーム及びその製造方法
US20090088846A1 (en) 2007-04-17 2009-04-02 David Myung Hydrogel arthroplasty device
US7857849B2 (en) * 2004-10-05 2010-12-28 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior Iniversity Artificial corneal implant
AU2005100176A4 (en) * 2005-03-01 2005-04-07 Gym Tv Pty Ltd Garbage bin clip
JP2009513182A (ja) * 2005-07-21 2009-04-02 エフエムシー バイオポリマー エイエス 急速溶解する生体適合性被覆物で被覆した医療用部材
US8080028B2 (en) * 2005-12-05 2011-12-20 Novartis Ag Surgical device includes an anti-microbial coating
US8597673B2 (en) * 2006-12-13 2013-12-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coating of fast absorption or dissolution
EP2150259A1 (de) * 2007-04-27 2010-02-10 Wisconsin Alumni Research Foundation Biologisch aktive und biokompatible polyurethan-butandiol-glycosaminglycansalz-copolymere
US20090004455A1 (en) * 2007-06-27 2009-01-01 Philippe Gravagna Reinforced composite implant
US9308068B2 (en) 2007-12-03 2016-04-12 Sofradim Production Implant for parastomal hernia
US20090163936A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Chunlin Yang Coated Tissue Engineering Scaffold
ES2585483T3 (es) 2008-02-13 2016-10-06 The Cleveland Clinic Foundation Mejora molecular de la matriz extracelular y métodos de uso
WO2009117737A2 (en) * 2008-03-21 2009-09-24 Biomimedica, Inc Methods, devices and compositions for adhering hydrated polymer implants to bone
WO2009135029A2 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 The Cleveland Clinic Foundation Compositions and methods to treat urinary incontinence
US9242026B2 (en) * 2008-06-27 2016-01-26 Sofradim Production Biosynthetic implant for soft tissue repair
CA2727777A1 (en) * 2008-07-07 2010-01-14 Biomimedica, Inc. Hydrophilic interpenetrating polymer networks derived from hydrophobic polymers
US20120209396A1 (en) 2008-07-07 2012-08-16 David Myung Orthopedic implants having gradient polymer alloys
JP5722773B2 (ja) 2008-08-05 2015-05-27 バイオミメディカ インコーポレイテッド ポリウレタングラフト化ヒドロゲル
ES2829971T3 (es) 2008-09-02 2021-06-02 Tautona Group Lp Hilos de ácido hialurónico y/o derivados de los mismos, métodos para fabricar los mismos y usos de los mismos
JP5757698B2 (ja) * 2009-08-06 2015-07-29 日揮触媒化成株式会社 有機無機複合粒子並びにその製造方法、該粒子を含む分散液および該粒子を配合した化粧料
FR2949688B1 (fr) 2009-09-04 2012-08-24 Sofradim Production Tissu avec picots revetu d'une couche microporeuse bioresorbable
WO2011075742A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Biomimedica, Inc. Method, device, and system for shaving and shaping of a joint
AU2011293169A1 (en) 2010-08-27 2013-03-21 Biomimedica, Inc. Hydrophobic and hydrophilic interpenetrating polymer networks derived from hydrophobic polymers and methods of preparing the same
FR2972626B1 (fr) 2011-03-16 2014-04-11 Sofradim Production Prothese comprenant un tricot tridimensionnel et ajoure
FR2977790B1 (fr) 2011-07-13 2013-07-19 Sofradim Production Prothese pour hernie ombilicale
FR2977789B1 (fr) 2011-07-13 2013-07-19 Sofradim Production Prothese pour hernie ombilicale
EP2760494B1 (de) 2011-09-30 2017-04-19 Sofradim Production Umkehrbare versteifung aus leichtgewichtigen maschen
EP2763707B1 (de) 2011-10-03 2018-03-28 Hyalex Orthopaedics, Inc. Polymerer klebstoff zur verankerung von nachgiebigen materialien auf einer anderen oberfläche
AU2012340699A1 (en) 2011-11-21 2014-06-19 Biomimedica, Inc. Systems, devices, and methods for anchoring orthopaedic implants to bone
FR2985170B1 (fr) 2011-12-29 2014-01-24 Sofradim Production Prothese pour hernie inguinale
FR2985271B1 (fr) 2011-12-29 2014-01-24 Sofradim Production Tricot a picots
US10266684B2 (en) 2012-03-12 2019-04-23 Colorado State University Research Foundation Glycosaminoglycan and synthetic polymer materials for blood-contacting applications
US10071186B2 (en) 2012-03-12 2018-09-11 Colorado State University Research Foundation Glycosaminoglycan and synthetic polymer material for blood-contacting applications
KR101240518B1 (ko) 2012-03-26 2013-03-11 주식회사 제네웰 생체 적합성 고분자를 이용한 이식용 재료
FR2994185B1 (fr) 2012-08-02 2015-07-31 Sofradim Production Procede de preparation d’une couche poreuse a base de chitosane
FR2995778B1 (fr) 2012-09-25 2015-06-26 Sofradim Production Prothese de renfort de la paroi abdominale et procede de fabrication
FR2995788B1 (fr) 2012-09-25 2014-09-26 Sofradim Production Patch hemostatique et procede de preparation
FR2995779B1 (fr) 2012-09-25 2015-09-25 Sofradim Production Prothese comprenant un treillis et un moyen de consolidation
CA2880380C (en) 2012-09-28 2020-09-15 Sofradim Production Packaging for a hernia repair device
FR3006581B1 (fr) 2013-06-07 2016-07-22 Sofradim Production Prothese a base d’un textile pour voie laparoscopique
FR3006578B1 (fr) 2013-06-07 2015-05-29 Sofradim Production Prothese a base d’un textile pour voie laparoscopique
WO2015038577A1 (en) * 2013-09-10 2015-03-19 Colorado State University Research Foundation Synthetic polymeric materials and devices thereof
EP3000489B1 (de) 2014-09-24 2017-04-05 Sofradim Production Verfahren zur Herstellung einer Antihaft-Sperrschicht
EP3000432B1 (de) 2014-09-29 2022-05-04 Sofradim Production Textilbasierte Prothese für die Behandlung von Leistenbruch
EP3000433B1 (de) 2014-09-29 2022-09-21 Sofradim Production Vorrichtung zur Einführung einer Prothese zur Hernie-Behandlung in einen Einschnitt und flexible textile Prothese
EP3029189B1 (de) 2014-12-05 2021-08-11 Sofradim Production Prothetisches poröses Netz, sein Herstellungsverfahren und Hernienprothese
EP3059255B1 (de) 2015-02-17 2020-05-13 Sofradim Production Verfahren zur Herstellung einer Matrix auf Chitosanbasis mit faseroptischem Verstärkungselement
EP3085337B1 (de) 2015-04-24 2022-09-14 Sofradim Production Prothese zur unterstützung einer bruststruktur
EP3106185B1 (de) 2015-06-19 2018-04-25 Sofradim Production Synthetische prothese mit einem gewirk und einem nichtporösen film und verfahren zur formung davon
US11077228B2 (en) 2015-08-10 2021-08-03 Hyalex Orthopaedics, Inc. Interpenetrating polymer networks
EP3195830B1 (de) 2016-01-25 2020-11-18 Sofradim Production Prothese zur hernienreparatur
WO2018071458A1 (en) 2016-10-11 2018-04-19 Vidovich Mladen I Sheath introducer for peripheral artery catheterization procedures
EP3312325B1 (de) 2016-10-21 2021-09-22 Sofradim Production Verfahren zur herstellung eines netzes mit einem daran befestigten nahtmaterial mit widerhaken und dadurch erhaltenes netz
FR3062854B1 (fr) * 2017-02-10 2019-04-12 Polymerexpert Sa Solution viscoelastique aqueuse et son utilisation dans un dispositif d'injection
EP3398554A1 (de) 2017-05-02 2018-11-07 Sofradim Production Prothese zur leistenbruch-reparatur
US10869950B2 (en) 2018-07-17 2020-12-22 Hyalex Orthopaedics, Inc. Ionic polymer compositions
EP3653171A1 (de) 2018-11-16 2020-05-20 Sofradim Production Implantate zur weichgewebereparatur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631908A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-10 Massachusetts Inst Technology Vernetztes polymeres

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936387A1 (de) * 1968-07-17 1970-01-22 Massachusetts Inst Technology Nichtthrombogene Materialien und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3844989A (en) * 1971-12-23 1974-10-29 Toray Industries Shampooer with rotary foam generating means anti-thrombogenic polymer compositions with internally bound heparin
US4349467A (en) * 1977-01-31 1982-09-14 Williams Joel L Nonthrombogenic articles and method of preparation
FR2461724A1 (fr) * 1979-07-20 1981-02-06 Christine Fougnot Polymeres substitues par des groupes leur conferant des proprietes anti-coagulantes et leur procede de preparation, objets constitues par et/ou comprenant lesdits polymeres et leurs procedes de fabrication, application desdits objets en chirurgie et en medecine, et compositions pharmaceutiques contenant lesdits polymeres substitues
US4415490A (en) * 1979-07-24 1983-11-15 Nippon Zeon Co., Ltd. Non-thrombogenic material
US4272522A (en) * 1979-10-15 1981-06-09 Balazs Endre A Method for stimulating phagocytic activity and synergistic compositions therefor
DE3071275D1 (en) * 1980-09-01 1986-01-16 Teijin Ltd Heparin derivative, its production and methods for imparting antithrombotic activity to biomedical materials
US4378224A (en) * 1980-09-19 1983-03-29 Nimni Marcel E Coating for bioprosthetic device and method of making same
US4350629A (en) * 1981-07-29 1982-09-21 Massachusetts Institute Of Technology Procedures for preparing composite materials from collagen and glycosaminoglycan
SE456347B (sv) * 1982-02-09 1988-09-26 Ird Biomaterial Ab Ytmodifierat fast substrat samt forfarande for framstellning derav
JPS59183762A (ja) * 1983-03-31 1984-10-18 工業技術院長 新規な抗血栓性材料

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631908A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-10 Massachusetts Inst Technology Vernetztes polymeres

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444445A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Keller Ruprecht Priv Doz Dr Dr Verfahren zur Herstellung gewebeverträglicher Substrate und gewebeverträgliches Substrat
DE4444445C2 (de) * 1994-12-14 1998-07-02 Keller Ruprecht Priv Doz Dr Dr Verfahren zur Herstellung gewebeverträglicher Substrate, gewebeverträgliches Substrat und seine Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2151246A (en) 1985-07-17
US4500676A (en) 1985-02-19
JPS60130623A (ja) 1985-07-12
IT1178586B (it) 1987-09-09
GB2151246B (en) 1987-01-21
IT8423223A1 (it) 1986-04-18
GB8428020D0 (en) 1984-12-12
CA1218776A (en) 1987-03-03
IT8423223A0 (it) 1984-10-18
DE3434042C2 (de) 1992-07-16
FR2556733A1 (fr) 1985-06-21
FR2556733B1 (fr) 1988-09-16
AU3209184A (en) 1985-06-20
AU551728B2 (en) 1986-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434042A1 (de) Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel
DE3434123C2 (de)
DE3434104C2 (de)
DE602004011243T2 (de) Gleitüberzug für medizinprodukt
DE69838144T2 (de) Verfahren zur modifizierung einer polymersubstratoberfläche und daraus gebildete polymere
DE3741342C2 (de)
DE69631136T2 (de) Verbesserte oberflächenbehandlung von polymeren
DE69632996T2 (de) In organischen Lösungsmitteln lösliche Mucopolysaccharide, antibakterielles antithrombogenes Mittel und medizinisches Material
EP1590065B2 (de) Filter zur abtrennung von leukozyten aus vollblut/oder blutpräparaten, verfahren zur herstellung dieser filter, vorrichtung und verwendung
DE2041899A1 (de) Verfahren zum Behandeln faserfoermiger Gegenstaende mittels Mikrokapseln,die ein hydrophobes Behandlungsmittel enthalten
DE69920484T2 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten geformten polymeren gegenständen
EP0001545B1 (de) Schlauchförmige Hülle, insbesondere Verpackungshülle, z.B. Wursthülle auf Basis von Cellulosehydrat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2515671A1 (de) Verfahren zum strahlungspfropfen von hydrogelen auf organische polymere substrate
DE2025714A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von antikoagulierenden Oberflächen auf Gegenständen aus Kunststoff, Glas, Metallen und dergleichen
DE60011124T2 (de) Materialen aus polymermischungen auf basis von zwitterionischem polymer
DE2736205A1 (de) Wasserdampfaufnahmefaehiges und wasserdampfdurchlaessiges flaechengebilde aus kautschuk und ein verfahren zu seiner herstellung
DE3434082C2 (de)
DE2239206A1 (de) Copolymer
DE69930087T2 (de) Elastomerer Gegenstand
DE2512995A1 (de) Schlauch auf basis von regenerierter cellulose mit ueberzug aus synthetischem polymerem auf seiner oberflaeche sowie verfahren zur herstellung eines derartigen schlauches
DE2152596A1 (de) Verfahren zur herstellung eines durch chemische mittel gebundenen faservlieses hoher wasserdampfaufnahmefaehigkeit
DE2154542A1 (de) Antithrombogene Kunststoffkörper
DE1916722A1 (de) Polymerenloesungen von Polyaminosaeuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1704904A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ikroporoesen,flexiblen Kunstleder-Folienmaterials
DE19955341A1 (de) Blutkompatible Polymeroberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GENZYME BIOSURGERY CORPORATION, CAMBRIDGE, MASS.,