DE3430163C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3430163C2
DE3430163C2 DE3430163A DE3430163A DE3430163C2 DE 3430163 C2 DE3430163 C2 DE 3430163C2 DE 3430163 A DE3430163 A DE 3430163A DE 3430163 A DE3430163 A DE 3430163A DE 3430163 C2 DE3430163 C2 DE 3430163C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
bolts
guide pin
cross bar
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3430163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3430163A1 (de
Inventor
Per H. Kopervik No Hystad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3430163A1 publication Critical patent/DE3430163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3430163C2 publication Critical patent/DE3430163C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/04Fastening or guiding equipment for chains, ropes, hawsers, or the like
    • B63B21/10Fairleads

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer nach dem DE-GM 82 18 675 bekannten Vorrichtung die­ ser Art ist der Niederhalter vor oder hinter den Führungs­ bolzen vorgesehen, was zusätzlichen Raum beansprucht. Glei­ ches gilt für eine ähnliche Vorrichtung nach der GB-Zeitschrift "Ship & Boat International", Okt. 1971, S. 89.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 anzugeben, die einfach ausgebildet ist und verhältnismäßig wenig Raum beansprucht.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben.
Dadurch, daß der Querriegel am Führungsbolzen angebracht ist, wird praktisch kein zusätzlicher Raum für den Niederhalter benötigt.
Eine besonders einfache Ausbildung einer Führung zum Ver­ schieben und Verdrehen des Führungsbolzens ist in Anspruch 2 angegeben.
Eine besonders einfache, übersichtliche Führung bei zwei Führungsbolzen, die mit je einem Querriegel versehen sind, ist in Anspruch 3 angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbei­ spiel unter Hinweis auf die Zeichnungen be­ schrieben.
Fig. 1 erläutert die zu lösende Aufgabe und die Wir­ kungsweise des Prinzips der Vorrichtung.
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 1 in Draufsicht.
Fig. 3 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 1 teilweise ge­ schnitten in Ansicht von hinten.
Fig. 4 zeigt nähere Einzelheiten einer Führung für einen Führungsbolzen.
Fig. 1 zeigt zwei Führungsbolzen 1, 2 für eine Schlepptrosse, die aus einem Deck 3 ausgefahren und in das Deck 3 einge­ fahren werden können.
Am oberen Ende trägt jeder Führungsbolzen 1, 2 einen Quer­ riegel 4, 5, mit denen der Raum zwischen den Führungsbolzen 1 und 2 oben zu schließen ist. Die normale Position der Schlepptrosse ist mit A gekennzeichnet. Unter nicht vor­ hersehbaren Umständen, wie sie auf See auftreten können, kann jedoch - etwa wenn ein Schleppschiff einen Tanker zu einer off-shore Ölanlage zieht - die Schlepptrosse eine Posi­ tion einnehmen, wie sie mit B gekennzeichnet ist. Wenn dies geschieht, verhindern die Querriegel 4, 5, daß die Schlepp­ trosse aus dem Raum zwischen den Führungsbolzen 1 und 2 herausspringt.
Fig. 2 zeigt in Draufsicht mit durchgezogenen Linien die Führungsbolzen 1, 2 in ausgefahrener Position und die Quer­ riegel 4, 5 in Schließstellung und mit gestrichelten Linien die Führungsbolzen 1, 2 in eingefahrener Position und die Querriegel 4, 5 in Offenstellung.
Im vorliegenden Beispiel werden, wie Fig. 2 zeigt, die Querriegel 4, 5 um 90° verschwenkt. Obwohl dieses Verschwen­ ken auf verschiedene Arten ausgeführt werden kann, ist eine besonders praktische und robuste Lösung in Fig. 3 und 4 dar­ gestellt. In Fig. 3 ist der Führungsbolzen 1 in ausgefah­ rener Position und der Führungsbolzen 2 in eingefahrener Position dargestellt. Ferngesteuerte hydraulische Zylinder 6, 7 heben und senken die Führungsbolzen 1, 2. Eine 90°-Dre­ hung der Führungsbolzen 1, 2 unter gleichzeitigem Verschwen­ ken der Querriegel 4, 5 wird mit Hilfe von rohrförmigen Segmenten 8, 9, die mit den Führungsbolzen 1, 2 in Eingriff stehen, bewirkt.
Die Segmente 8, 9 sind mit Führungsnuten 10, 11 versehen, in die Rollführungsstifte 12, 13 am unteren Ende eines jeden Führungsbolzens 1, 2 eingreifen. Wie Fig. 4 zeigt, ist die Führungsnut 10 über einen verhältnismäßig z. B. 60 cm, lan­ gen unteren Abschnitt gerade, während sie über einen verhältnismäßig, z. B. 20 cm, kurzen oberen Abschnitt seitlich abgebogen ist. Der obere abgebo­ gene Abschnitt der Führungsnut 10 hat, wie Fig. 4 zeigt, einen ausreichenden Neigungswinkel und ausreichende Länge, um den Führungsbolzen 1 mit Hilfe des Rollführungsstifts 12, der der Führungsnut 10 folgt, während der Führungsbol­ zen 1 gehoben wird, aus der in Fig. 2 mit unterbrochenen Linien dargestellten Stellung um 90° zu verschwenken und in die mit den durchgezogenen Linien dargestellte Stellung zu bringen. Die Führungsbolzen 1, 2 gleiten, wie Fig. 3 zeigt, in robusten Führungen 14, 15 und können unter das Niveau des Decks 3 eingefahren werden. Die Führungen 14, 15 tragen die Segmente 8, 9 und sind unter dem Deck 3 angebracht, somit gut gesichert vor Wind- und Wettereinflüssen. Mit dieser einfachen Konstruktion erreicht man große Zuverlässigkeit kombiniert mit einfacher Wartung.
Das Verschieben und Verschwenken kann auch mit einer hydrau­ lischen Einrichtung erfolgen, die von der Brücke aus zu steuern ist.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Verhindern des Herausspringens einer Schlepptrosse aus dem Raum zwischen zwei am Heck eines Schiffs heb- und senkbar angeordneten Führungsbolzen (1, 2) mittels eines federbedienbaren Niederhalters für die Schlepptrosse, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Führungsbolzen (1, 2) durch Fernbedienung um seine Längsachse drehbar ist und an seinem oberen Ende einen als Niederhalter ausgebildeten Querriegel (4, 5) trägt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Führungsbolzen (1, 2) seitlich ein Führungsstift (12, 13) wegsteht, der in eine in einem verhältnismäßig lan­ gen unteren Abschnitt zur Geradführung des Führungsbol­ zens (1, 2) beim Heben oder Senken gerade und in einem verhältnismäßig kurzen oberen Abschnitt zum Verschwenken des Querriegels (4, 5) gekrümmte Führungsnut (10, 11) ein­ greift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß bei zwei mit Querriegeln (4, 5) versehenen Füh­ rungsbolzen (1, 2) diese Führungsbolzen (1, 2) mit ihren Führungsstiften (12, 13) und den diesen Führungsstiften (12, 13) zugeordneten Führungsnuten (10, 11) spiegelbildlich ange­ ordnet sind und simultan angehoben und abgesenkt werden.
DE19843430163 1983-08-17 1984-08-16 Verschluss zwischen zwei zugleinenfuehrungsbolzen Granted DE3430163A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO832963A NO153527C (no) 1983-08-17 1983-08-17 L¨s for tauepinne p¨ et forsyningsfart¯y eller lignende.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3430163A1 DE3430163A1 (de) 1985-03-07
DE3430163C2 true DE3430163C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=19887197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430163 Granted DE3430163A1 (de) 1983-08-17 1984-08-16 Verschluss zwischen zwei zugleinenfuehrungsbolzen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4603649A (de)
AR (1) AR243449A1 (de)
BR (1) BR8404092A (de)
CA (1) CA1216474A (de)
DE (1) DE3430163A1 (de)
DK (1) DK157793C (de)
GB (1) GB2145390B (de)
IE (1) IE55395B1 (de)
MX (1) MX160606A (de)
NL (1) NL187529C (de)
NO (1) NO153527C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4815645A (en) * 1987-06-15 1989-03-28 Higgins Paul D Retractable hose guide
US5297499A (en) * 1993-02-03 1994-03-29 Grange Robert T Cleat for securing a boat to a docking structure
NO300622B1 (no) * 1995-06-14 1997-06-30 Karmoy Winch As Anordning ved låsedeler for tauepinner på et fartöy
US5983820A (en) * 1998-11-03 1999-11-16 Attwood Corporation Retractable cleat
NO318955B1 (no) * 2004-01-26 2005-05-30 Rolls Royce Marine As Anordning ved en tauepinne for å lede en kabel på et fartøy
NO320630B1 (no) * 2004-10-20 2006-01-02 Karmoy Winch As Anordning ved stoppermekanisme
NO332933B1 (no) * 2005-08-18 2013-02-04 Rolls Royce Marine As System for håndtering av en wire, kjetting og kabel ombord på et fartøy
CN103612720A (zh) * 2013-11-22 2014-03-05 无锡市海联舰船附件有限公司 一种船用鲨鱼钳链/绳限位机构
NL2017623B1 (en) * 2016-10-14 2018-04-24 Tugpins B V Retractable deck pin
NO342527B1 (en) * 2016-11-25 2018-06-11 Macgregor Norway As Retractable guide pin assembly
NL2019986B1 (en) 2017-11-28 2019-06-05 Tugpins B V Boat line device for restraining a boat line.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US557984A (en) * 1896-04-07 Cleat
US3588051A (en) * 1969-05-28 1971-06-28 Howard M Leeming Towing cable control apparatus
US3892386A (en) * 1973-11-05 1975-07-01 Smith Berger Mfg Corp Marine towing line guide
US4278041A (en) * 1979-11-07 1981-07-14 Mcdermott Incorporated Anchor handling guides
US4347800A (en) * 1980-01-21 1982-09-07 Fritz Culver, Inc. Retractable towing pin
NO146271C (no) * 1980-06-12 1982-09-01 Ulstein Trading Anordning for laasing av kjetting, vaier, line eller lignende paa en stasjonaer konstruksjon, saerlig baatdekk
US4354445A (en) * 1980-09-25 1982-10-19 Meacham Marine Products, Inc. Retractable lift ring
NO160649C (no) * 1980-12-18 1989-05-16 Per H Hystad Anordning til laasing av en kabel med kause, kjetting eller lignende.
DE8218675U1 (de) * 1982-06-30 1982-11-18 Aktien-Gesellschaft "Weser", 2800 Bremen Niederhalter fuer eine trossenfuehrung an bord von schiffen

Also Published As

Publication number Publication date
NO832963L (no) 1984-02-15
DK157793B (da) 1990-02-19
NL187529C (nl) 1991-11-01
DE3430163A1 (de) 1985-03-07
DK393584D0 (da) 1984-08-16
NL187529B (nl) 1991-06-03
NL8402451A (nl) 1985-03-18
DK393584A (da) 1985-02-18
GB2145390A (en) 1985-03-27
AR243449A1 (es) 1993-08-31
BR8404092A (pt) 1985-07-16
GB8420266D0 (en) 1984-09-12
IE55395B1 (en) 1990-08-29
NO153527B (no) 1985-12-30
IE841975L (en) 1985-02-17
MX160606A (es) 1990-03-23
DK157793C (da) 1990-09-24
US4603649A (en) 1986-08-05
NO153527C (no) 1986-04-09
CA1216474A (en) 1987-01-13
GB2145390B (en) 1986-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430163C2 (de)
DE2613851B2 (de) Vorrichtung zum Festmachen eines Schiffes
DE3150066C2 (de)
DE60101279T2 (de) Selbstangetriebenes Gerät zum Greifen, Festmachen und Bewegen eines Unterwasserfahrzeuges oder ähnliches
DE3321667A1 (de) Verfahren zur benutzung einer schwimmenden, halb untertauchenden bohrplattform und bohrplattform
DE3113225C2 (de) Verfahren und Ablegetrosse zum Ablegen einer Rohrleitung auf dem Meeresboden
DE2017958C3 (de) Trossenführung an Bord von Schleppschiffen
DE1775241B2 (de) Vorrichtung zur fuehrung einer flexiblen fortlaufenden leitung waehrend ihrer verlegung
DE2031672A1 (de) Leitungsverbindung für zwei Schiffe auf offener See
DE2752754C3 (de) Fischereischiff
DE3534257C2 (de) Schwenkbar angeordnete Ablaufbahn für Freifallboote auf Schiffen
DE2714337A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von ankern
DE3031717C2 (de)
DE4209090A1 (de) Plattform fuer vorzugsweise jachten
DE1020544B (de) Schiffsladegeschirr, bestehend aus einem zwischen zwei Pfosten durchschwingbaren Ladebaum
DE2517707C3 (de) Markierungsbojenanordnung
DE3048909A1 (de) "schiff, insbesondere ein mit einem schwenkarm versehener schleppsaugbagger
EP0849161A2 (de) Ausbringvorrichtung zum Einsetzen eines Unterwasserlaufkörpers ins Wasser
DE3543253A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein geschlepptes unterwasserobjekt
DE2427695C3 (de) Eisbrecher
DE2533600A1 (de) Fahrzeug und vorrichtung zum bergen von bojen und ankern auf see
DE20316247U1 (de) Vorrichtung zum Aussetzen und Aufnehmen eines tauchfähigen Wasserfahrzeuges, Vorrichtung zum Schleppen eines tauchfähigen Wasserfahrzeuges sowie Überwasserfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE2847666A1 (de) Vorrichtung bei einem schleppnetz- fahrzeug
DE3101993A1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen einer barke und einem schubschlepper
DE4127449A1 (de) Schiff mit einer einrichtung zum ausbringen und einholen eines geschleppten geraetes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition