DE3428483C1 - Springrollo - Google Patents
SpringrolloInfo
- Publication number
- DE3428483C1 DE3428483C1 DE3428483A DE3428483A DE3428483C1 DE 3428483 C1 DE3428483 C1 DE 3428483C1 DE 3428483 A DE3428483 A DE 3428483A DE 3428483 A DE3428483 A DE 3428483A DE 3428483 C1 DE3428483 C1 DE 3428483C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller blind
- spring
- pull cord
- cord
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 22
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 7
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 3
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/78—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Blinds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Springrollo gemäß Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Bei den allgemein bekannten Springrollos ist der Rollostoff an der Wickelwelle befestigt, in der eine Selbstaufzug-Federeinrichtung
angeordnet ist. Die Selbstaufzug-Feder wird beim Herunterziehen des Rollostoffs
gespannt, so daß mit ihr der herabgezogene Rollostoff nach Auslösen einer Schwergewichtssperre an der Welle
selbsttätig aufrollt. Die Auslösung der Schwergewichtssperre geschieht durch die beim Ab- oder Aufrollen
erzeugte Fliehkraft. Am unteren Ende des Rollostoffs befindet sich ein Fallstab, der den Rollostoff glatt
hängen läßt. An dem Fallstab ist in seiner Mitte die
Zugschnur befestigt.
Störend ist bei solchen Springrollos, daß bei hochgezogenem
Rollo die Zugschnur mittig vor dem Fenster herabhängt. In heruntergezogenem Zustand liegt die
Schnur oft unordentlich auf der Fensterbank oder dem Fußboden. Ist das Rollo, wie üblich, in relativ großer
Höhe mittels Trägern an der Wand befestigt und der Stoff sehr lang, muß zum vollständigen Herunterziehen
des Rollostoffes mehrmals an der Zugschnur nachgefaßt werden.
Zum Vermeiden dieses Nachteils ist es bei Rollos mit
Aufzug-Federmechanik bekannt (DE-OS 32 32 722), an einem Ende der Wickelwelle eine Zugschnur-Betätigungsvorrichtung
vorzusehen. Das Feststellen der teilweise oder vollständig abgewickelten Rollobahn erfolgt
hierbei jedoch mit Hilfe einer Schleppfeder-Klemm-Mechanik.
Nachteilig ist, daß anstelle einer einfachen Schwergewichtssperre eine relativ komplizierte Feststellvorrichtung
erforderlich ist, bei der auch zum Aufwickeln des Rollostoffs der entsprechende Strang der
Zugschnur zu betätigen ist, ein selbsttätiges Aufrollen also nicht erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Springrollo der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei
dem unter Beibehaltung der Selbstaufrollbarkeit die Schnur nicht mehr störend vor den Fenstern hängt.
Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1.
Dank der dort gekennzeichneten Ausgestaltung hängen Zugschnur und gegebenenfalls Handgriff oder Quaste nicht mehr direkt vor dem Fenster, sondern in nicht störender Weise seitlich davon.
Dank der dort gekennzeichneten Ausgestaltung hängen Zugschnur und gegebenenfalls Handgriff oder Quaste nicht mehr direkt vor dem Fenster, sondern in nicht störender Weise seitlich davon.
Im Gegensatz zu den üblichen Seitenzugrolios kann die Bedienung ebenso einfach und bequem wie bei einem
gebräuchlichen Springrollo, nämlich einhändig erfolgen.
Zum Herunterziehen des Rollostoffs wird an der Schnur in entsprechendem Sinn gezogen. Zum selbsttätigen
Heraufziehen des Stoffs löst man in bekannter Weise den Mechanismus aus.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der bei aufgewickelter Zugschnur herabhängende
Endbereich unter Bildung einer Schlaufe wieder hochgeführt und mit seinem Ende dort festgelegt, so daß
kein Schnurendbereich mehr störend auf dem Fußboden liegen kann. Führt man dabei ferner, wie gemäß
einer zweckmäßigen weiteren Ausgestaltung vorgesehen, das Zugschnurende nach der Schlaufenbildung in
bequemer Griffhöhe wieder ganz bis zum Rollo hoch, kann man dieses Schnurende bequem an dem dort Hegenden
Träger der Rollo welle befestigen. Hängt man ferner in zweckmäßiger Ausgestaltung zur Erhöhung
des Bedienungskomforts in die Schlaufe einen Handgriff,
ergibt sich, daß der in der Schlaufe hängende Handgriff im Verhältnis zum niedergehenden Rollostoff
nur einen Weg von 1 :2 macht. Der Rollostoff wird also um die doppelte Höhe, um die der Handgriff nach unten
gezogen wird, nach oben gezogen. Man erreicht damit die volle Auszuglänge des Rollos unter Verbleib des
Handgriffes in einem immer noch sehr bequemen Griff höhenbereich.
. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen vereinfachen den konstruktiven Aufbau und dienen der zweckmäßigen
Verkapselung der Schnurrolle in Verbindung mit einer zusätzlichen Schnurführung.
Ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Springrollos
wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigt
F i g. 1 eine Teilschnittansicht eines Springrollos und F i g. 2 eine Stirnansicht des Springrollos nach F i g. 1. Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist die Wickelwelle 1 an ihrem einen, die Selbstaufzug-Federeinriehtung aufnehmenden Ende hohl ausgebildet. Die Federeinrichiung
Es zeigt
F i g. 1 eine Teilschnittansicht eines Springrollos und F i g. 2 eine Stirnansicht des Springrollos nach F i g. 1. Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist die Wickelwelle 1 an ihrem einen, die Selbstaufzug-Federeinriehtung aufnehmenden Ende hohl ausgebildet. Die Federeinrichiung
beinhaltet dabei einen Tragdorn 2, der fest mit dem einen Vierkantstift 3 verbunden ist, der drehfest in einen
in F i g. 1 nicht dargestellten Träger gestreckt wird, der an der Gebäudewand befestigt ist. Auf dem Tragdorn 2
ist die Selbstaufzug-Feder 4 angeordnet, die mit ihrem einen Ende in einem Schlitz des Tragdorns festgesetzt
ist. Am anderen Ende ist auf dem Tragdorn 2 ein Brükkenstück 5 drehbar gelagert, das mit zwei einander gegenüberliegenden
Streben 6 die Selbstaufzug-Feder 4 durchgreift. Die Streben 6 durchgreifen dabei ihrerseits
ein dieses Ende der Wickelwelle abschließendes Gehäuse und sind mit diesem durch Umbiegung ihrer Enden
fest verbunden. In dem Gehäuse 7 sind, einander gegenüberliegend, zwei Sperrhäkchen 8 einer Schwergewichtssperre
drehbar gelagert, die mit einer auf dem Vierkant 3 befestigten Sperrscheibe 9 in der für Springrollos
bekannten Weise zusammenwirken. Das Brükkenstück 5 ist dabei in Drehmitnahme sowohl mit der
Wickelwelle 1 als auch dem Gehäuse 7 verbunden.
Auf der anderen, der Federeinrichtung gegenüberliegenden Seite ist nun an der Wickelwelle 1, hier aus Holz,
eine Schnurrolle 10 befestigt. Dies geschieht insbesondere mit Hilfe eines oder mehrerer Nägel 11. Ferner
wird durch die Mittelachse der Schnurrolle 10 und damit axial an die Wickelwelle 1 ein Lagerdorn 12 eingetrieben,
mit dem dieses Ende der Wickelwelle 1 drehbar gelagert werden kann.
Auf der Schnurrolle 10 ist das eine Ende der Zugschnur 13 befestigt und es wird so viel Zugschnurlänge
auf die eine entsprechende Schnuraufnahmerinne aufweisende Schnurrolle 10 gewickelt, wie es der Gesamtauszuglänge
des auf der Wickelwelle 1 befestigten Rollostoffes (nicht dargestellt) entspricht.
Ausgehend von der Schnurrolle 10 ist dann die Zugschnur 13 zunächst bis zu einer bequemen Griffhöhe,
z. B. bis auf 1,70 m vom Boden herab und dann unter Bildung einer Schlaufe wieder nach oben geführt, und
zwar zweckmäßig wieder bis in die Höhe der Schnurrolle 10 und bis zu einem an der Wand befestigten Träger
14. Dieses freie Ende der Zugschnur 13 wird dann am Träger 14 festgesetzt. Dies kann in einfacher Weise dadurch
geschehen, daß man das Ende der Zugschnur 13 mit einem Knoten versieht und in einem Träger eingebrachten
Schlitz 15 einhängt.
In die auf diese Weise von der Schnur 13 gebildete Schlaufe ist ein mit einer Laufrolle 16 versehener Handgriff
17 eingehängt.
Zieht man nunmehr an dem Handgriff 17, ergibt sich eine Drehbewegung der Schnurrolle 10 und damit der
Wickelwelle 1 im Sinne des Herablassens des Rollostoffes bis zu der gewünschten Tiefe. Durch die bekannte
Fliehkraft-Auslösung des sperrenden Sperrhäkchens 8 kann man das Rollo von der Selbstaufzug-Feder 4 wieder
hochziehen lassen.
Beim Herabziehen mittels dem Handgriff 17 bewegt sich dieser im Verhältnis zu dem niedergehenden Rollostoff
nur um einen Weg im Verhältnis 1 :2. So ergibt sich für ein Herunterziehen des Handgriffes von beispielsweise
nur um 0,75 m eine Rollostoffabsenkung um 1,50 m.
Die Schnurrolle 10 mit der aufgewickelten Zugschnur 13 wird zweckmäßig verkapselt. Hierzu ist im dargestellten
Ausführungsbeispiel über die Schnurrolle 10 eine Gehäusekapsel 18 gesetzt, die zugleich mit einem in
den Träger 14 einzusteckenden Nabenansatz 19 ein Drehlager für den Lagerdorn 12 bildet. Um zu verhindern,
daß sich die Gehäusekapsel 18 bei der Drehbewegung der Wickelwelle und der Schnurrolle mitdreht, ist
exzentrisch auf der Rückseite der Gehäusekapsel ein Zapfen 20 vorgesehen, der in eine entsprechende Aufnahmebohrung
des Trägers 14 eingesteckt ist.
Die Gehäusekapsel 18 ist in ihrem die Schnurrolle 10 umgebenden Mantelbereich mit einer Durchtrittsöffnung
für die Zugschnur 13 (nicht dargestellt) versehen. Die hier hindurchgleitende Zugschnur 13 erhält durch
diese öffnung zugleich eine Führung. In einer vereinfachten
Ausführungsform führt man die Zugschnur nicht wieder nach oben, sondern läßt sie in Griffhöhe
enden und versieht ihr Ende mit einer Quaste oder dergleichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite
Claims (9)
1. Springrollo mit einer Wickelwelle, in der eine Selbstaufzug-Federeinrichtung und eine Schwergewichtssperre
angeordnet sind, die durch die beim Ab- oder Aufrollen erzeugte Fliehkraft auslösbar ist,
und mit einer am Rollo befestigten Zugschnur, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnur
(13) an einer an einem Wellenende befestigten Schnurrolle (10) festgelegt ist, auf die sie während
des Aufrollens des Rollos aufrollbar ist.
2. Springrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bei aufgewickelter Zugschnur (13)
herabhängende freie Endbereich unter Bildung einer Schlaufe wieder hochgeführt und mit seinem Ende
dort festgelegt ist.
3. Springrollo nach Anspruch 2, mit an den Wellenenden angeordneten Trägern, dadurch gekennzeichnet,
daß das freie Ende der Zugschnur (13) an einem der Träger (14) befestigt ist.
4. Springrollo nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß in die vom freien Endbereich der Zugschnur (13) gebildete Schlaufe ein Handgriff
(16,17) eingehängt ist
5. Springrollo nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängung des Handgriffes (17)
über eine Laufrolle (16) erfolgt.
6. Springrollo nach Anspruch 1', mit einer Wickelwelle aus Holz oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schnurrolle (10) an das Ende der Wickelwelle (1) angenagelt ist.
7. Springrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnurrolle (10) von einer Gehäusekapsel
(18) aufgenommen ist, die eine Durchtrittsöffnung für die Zugschnur (13) hat.
8. Springrollo nach Anspruch 7, mit an den Wellenenden angeordneten Trägern, dadurch gekennzeichnet,
daß die vom Lagerdorn (12) der Wickelwelle (1) durchquerte Gehäusekapsel (18) mittels eines
exzentrischen Zapfens (20) undrehbar am Träger
(14) gehalten ist.
9. Springrollo nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerdorn (12) in einem Nabenansatz
(19) an der Gehäusekapsel (18) gelagert ist, der im Träger (14) lagert.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3428483A DE3428483C1 (de) | 1984-08-02 | 1984-08-02 | Springrollo |
EP85107690A EP0170037A3 (de) | 1984-08-02 | 1985-06-21 | Selbstaufzugrollo |
US06/761,104 US4653567A (en) | 1984-08-02 | 1985-07-31 | Automatically winding window shade |
DK348785A DK348785A (da) | 1984-08-02 | 1985-08-01 | Rullegardin |
CA000487953A CA1278252C (en) | 1984-08-02 | 1985-08-01 | Self-returning roller blind |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3428483A DE3428483C1 (de) | 1984-08-02 | 1984-08-02 | Springrollo |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3428483C1 true DE3428483C1 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=6242184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3428483A Expired DE3428483C1 (de) | 1984-08-02 | 1984-08-02 | Springrollo |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4653567A (de) |
EP (1) | EP0170037A3 (de) |
CA (1) | CA1278252C (de) |
DE (1) | DE3428483C1 (de) |
DK (1) | DK348785A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX9705449A (es) * | 1995-01-18 | 1998-02-28 | Alteon Inc | Uso de compuestos de tiazolio para evitar y revertir la formacion de productos finales de glicosilacion avanzada. |
NO315930B1 (no) * | 1995-01-18 | 2003-11-17 | Picower Inst For Medical Res T | Anvendelse av tiazoliumforbindelser ved fremstilling av farmasöytiske preparater, preparater som inneholder forbindelsene, samt nyetiazoliumforbindelser |
US7380582B1 (en) * | 2003-04-09 | 2008-06-03 | Hunter Douglas Inc. | Mounting arrangement for coverings for architectural openings |
US20050014747A1 (en) | 2003-04-18 | 2005-01-20 | Emily Reinhard | Dihydrothiazine prodrugs of thiazolium agents |
US7252133B2 (en) * | 2004-05-04 | 2007-08-07 | Albany International Corp. | High load operation of an industrial roll door |
US8776859B2 (en) * | 2009-10-28 | 2014-07-15 | James G. Frederick | Safety device for window covering operator |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232722A1 (de) * | 1982-09-03 | 1984-03-15 | Zündwarenfabrik Starcke GmbH & Co, 4520 Melle | Seitenzug-rollo |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US98384A (en) * | 1869-12-28 | Improved curtain-fixture | ||
US105871A (en) * | 1870-07-26 | Improved curtain-fixture | ||
US166561A (en) * | 1875-08-10 | Improvement in curtain-fixtures | ||
US201799A (en) * | 1878-03-26 | Improvement in curtain-fixtures | ||
GB112654A (en) * | 1917-01-16 | 1918-01-16 | Charles Edward Chalone Lindsey | Improvements in or relating to Roller-blinds. |
US1417298A (en) * | 1920-06-18 | 1922-05-23 | Ellis R Brock | Window-shade roller |
US1469842A (en) * | 1922-01-05 | 1923-10-09 | Livingston Thomas Postell | Automatic window shade |
US2350085A (en) * | 1943-02-01 | 1944-05-30 | L D Reeder | Roller shade |
US2445452A (en) * | 1945-12-13 | 1948-07-20 | Horace S Peed | Window shade roller |
DE915384C (de) * | 1951-06-08 | 1954-07-22 | Ludwig Schaefer | Vorrichtung zur Hoeheneinstellung, beispielsweise eines Rollvorhanges |
NL164740C (nl) * | 1972-10-18 | 1981-02-16 | Intersilma Bv | Inrichting voor het optrekken en neerlaten van een rolgordijn of dergelijke. |
FI793545A (fi) * | 1978-11-16 | 1980-05-17 | Enar Von Knorring | Rullgardinskonstruktion |
US4424852A (en) * | 1980-09-29 | 1984-01-10 | Hopper Thomas P | Bead-chain drive system for a window shade |
JPS57114095U (de) * | 1981-01-08 | 1982-07-14 |
-
1984
- 1984-08-02 DE DE3428483A patent/DE3428483C1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-06-21 EP EP85107690A patent/EP0170037A3/de not_active Withdrawn
- 1985-07-31 US US06/761,104 patent/US4653567A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-08-01 DK DK348785A patent/DK348785A/da not_active Application Discontinuation
- 1985-08-01 CA CA000487953A patent/CA1278252C/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232722A1 (de) * | 1982-09-03 | 1984-03-15 | Zündwarenfabrik Starcke GmbH & Co, 4520 Melle | Seitenzug-rollo |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4653567A (en) | 1987-03-31 |
CA1278252C (en) | 1990-12-27 |
EP0170037A3 (de) | 1986-12-30 |
DK348785D0 (da) | 1985-08-01 |
DK348785A (da) | 1986-02-03 |
EP0170037A2 (de) | 1986-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69533883T2 (de) | Seillose, ausbalancierte Fensterabdeckung | |
DE69310718T2 (de) | Mit seil zu bewegende rollgardine | |
DE60014843T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für fensterabdeckungen mit einer lösbaren bremse | |
DE69822083T2 (de) | Betätigungsmechanismus für Abdeckungen von architektonischen Öffnungen | |
DE2341328C3 (de) | Rolltor | |
DE3245009A1 (de) | Rolltor | |
DD146986A5 (de) | Rollokonstruktion | |
DE3800631C2 (de) | ||
DE3428483C1 (de) | Springrollo | |
DE3037701A1 (de) | Rafflamellenstore, rolladen o.dgl. | |
EP0322534B1 (de) | Schrägmarkise | |
DE2260348A1 (de) | Sonnenschutzrollo | |
DE19512677C1 (de) | Markise mit elastischen Zugmitteln | |
DE69407746T2 (de) | Seilklemme für Rafflamellenstore | |
DE60027078T2 (de) | Vorrichtung zum Blockieren von aufrollbaren Vorhängen und dergleichen | |
DE212006000109U1 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit des Öffnens oder Schließens eines Fliegengitters oder dergleichen | |
DE2657656C3 (de) | Kugelschnurschloß | |
DE2855532A1 (de) | Trockenmuehle | |
DE908293C (de) | Jalousie, insbesondere fuer Verbundfenster aus Holz oder Metall | |
DE10244033A1 (de) | Aufzugsvorrichtung für einen Raffvorhang | |
DE4100610A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine rollflaeche | |
DE69703621T2 (de) | Schliessvorrichtung für rollos, markisen und dergleichen | |
DE69906043T2 (de) | Eine bremsvorrichtung und eine fensterabschirmungsanordnung mit einer solchen bremsvorrichtung | |
AT225397B (de) | Lamellenjalousie | |
DE2521637A1 (de) | Aufziehbare gardine mit wandoder deckenbefestigungsleiste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |