DE3423441A1 - Verfahren zur herstellung von estern der acryl- und methacrylsaeure durch umesterung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von estern der acryl- und methacrylsaeure durch umesterung

Info

Publication number
DE3423441A1
DE3423441A1 DE19843423441 DE3423441A DE3423441A1 DE 3423441 A1 DE3423441 A1 DE 3423441A1 DE 19843423441 DE19843423441 DE 19843423441 DE 3423441 A DE3423441 A DE 3423441A DE 3423441 A1 DE3423441 A1 DE 3423441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohols
calcium oxide
transesterification
acrylic
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843423441
Other languages
English (en)
Other versions
DE3423441C2 (de
Inventor
Peter Joseph Dr. 6104 Seeheim-Jugenheim Arndt
Lothar 6127 Breuberg Janßen
Manfred 6101 Roßdorf Müller
Fritz 6100 Darmstadt Schlosser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE19843423441 priority Critical patent/DE3423441A1/de
Priority to FR8508090A priority patent/FR2566393B1/fr
Priority to US06/745,486 priority patent/US4745213A/en
Priority to IT67583/85A priority patent/IT1183900B/it
Priority to JP60138082A priority patent/JPH07113003B2/ja
Priority to GB08516184A priority patent/GB2162516B/en
Publication of DE3423441A1 publication Critical patent/DE3423441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3423441C2 publication Critical patent/DE3423441C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/52Esters of acyclic unsaturated carboxylic acids having the esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
    • C07C69/533Monocarboxylic acid esters having only one carbon-to-carbon double bond
    • C07C69/54Acrylic acid esters; Methacrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/06Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton from hydroxy amines by reactions involving the etherification or esterification of hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/03Preparation of carboxylic acid esters by reacting an ester group with a hydroxy group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Estern der Acryl- und Methacrylsäure durch Umesterung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von speziellen Estern der Acryl- und der Methacrylsäure, insbesondere der Ester von höheren Alkoholen und von substituierten Alkoholen mit Ausnahme von mehrwertigen Alkoholen, ausgehend von den großtechnisch zugänglichen Estern der Acryl- bzw. Methacrylsäure mit C1 - C^-Alkoholen durch Umesterung unter Verwendung von Metallverbindungen als Katalysatoren.
Stand der Technik
Die katalytische Wirkung von (anorganischen) Basen bei manchen Umesterungsreaktionen ist bekannt. (CH-PS 239 750).
Diese Reaktion wird vorteilhaft zur Darstellung höherer (Meth)acrylsäureester oder basischer Ester aus (Meth)acrylsäuremethyl- bzw. äthylester benutzt (DE-AS 11 80 527, US-PS 2 138 763, G.D. Graves & M.B. Horn in "Acrylic Resins", Reinhold Publ. Corp., New York, I960). Aus der Literatur wird deutlich, daß sich die Bemühungen der Technik darauf konzentrierten, zur Lösung spezieller Aufgaben besondere Katalysatoren zur Verfügung zu stellen.
So wird im J.Am.Chem.Soc. 77, 194 (1955) die Umesterung von Methylmethacrylat mit Tetraethylenglykol in Benzol in Anwesenheit von Natriumhydrid beschrieben. Das gebildete Methanol wird als Benzol/Methanol-Azeotrop abdestilliert.
Aus der JP-OS 75 142513 (vgl. Chem.Abstr. 84, 136271f) ist die ünesterungsreaktion von Methylacrylat bzw. Methylmethacrylat mit Dialkylaminoalkanol in Gegenwart von Calciumhydroxid oder Calciumoxid bekannt.
Die katalytische Beschleunigung des Ester-Austausches von Methyljnethacrylat mit z.B. 2-Ethylhexanol durch Lithiumverbindungen wie Lithiumhydrid, Lithiumalkyl, Phenyllithium, Lithiumaluminiumhydrid, Lithiumborhydrid bzw. deren Alkoxide, Lithiumsalze von organischen und anorganischen Säuren, Lithium-acetylacetonat, Lithiumoxid oder Lithiummetall geht aus der JP-OS 79 41 815 (vgl. Chem.Abstr. 9±, 40095v) hervor. Besondere Beachtung hat die Umesterung von niederen Estern der Methacryl- und der Acrylsäure mit Glycidol zu den Glycidylestern gefunden. Die Umesterung von Methylmethacrylat mit Glycidol in Gegenwart von Alkalihydroxiden (bzw. Alkali-carbonaten, -sulfiden-, polysulfiden oder -thiosulfaten), Lithiumhalogeniden oder Natrium, Kalium-, Rubidium- oder Cäsiumiodiden ist Gegenstand der JP-OS 80 94 378 (Chem.Abstr. _9_4_, 121 29Ou).
Umesterung von Methyl(meth)acrylat mit Glycidol in Anwesenheit von Alkalihalogeniden, speziell Lithiumchlorid zu Glycidylmethacrylat wird in der JP-OS 80 105 676 (vgl. Chem.Abstr. _9_4_, 121 292 w) beschrieben, während aus der JP-OS 80 127 380 (Chem.Abstr. 95, 7026h) die Umesterung von niederen Estern anderer organischer Carbonsäuren mit Glycidol in Gegenwart von Alkalihalogeniden, speziell Natriumbromid hervorgeht.
Aufgabe
In der Technik besteht ein Bedürfnis neben den großtechnisch erzeugten (Meth)acrylsäureestern wie dem Methylmethacrylat weitere spezielle Ester zur Verfügung zu haben, die zum Beispiel eine Variation der Polyraerisateigenschaften gestatten oder den Aufbau eigener Polymersysteme (vgl. H.Rauch-Puntigam u. Th. Völker "Acryl- und Methacry!verbindungen", Springer-Verlag, 1967).
Die Ehtwicklung der Technik ging dahin, die spezifischen Aufgaben im Hinblick auf die Bereitstellung spezieller Ester der Acryl- bzw. der Methacrylsäure dadurch zu lösen, daß spezifische Urnesterungskatalysatoren zur Verfügung gestellt wurden. Im Interesse einer möglichst einheitlichen Technologie bestand aber weiterhin Bedarf an einem Verfahren, das allgemeiner anwendbar sein sollte, wobei Produktqualität und Ausbeute, wenn möglich, zu verbessern waren. In ökologischer und ökonomischer Sicht konnten keine Beeinträchtigungen in Kauf genommen werden. Erschwerend treten die Gefahr der Polymerisation bei den Estern von polymerisationsfähigen Säuren unter Reaktions- bzw. Aufarbeitungsbedingungen und die sonstigen Nebenreaktionen hinzu. Dazu kommen noch Erschwernisse bei der Umesterung mit speziellen Alkoholen.
Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Aufgabe bestand somit darin, die Umesterung von Estern radikalisch polymerisationsfähiger Carbonsäuren wie der Acryl- oder der Methacrylsäure mit den speziellen Alkoholen so zu beeinflussen, daß möglichst vollständige Umesterung, d.h. hohe Ausbeuten bei möglichst hoher Selektivität erreicht werden.
3423JU1 ■?·
Der Stand der Technik bot keinen Hinweis darauf, daß ein Katalysatorensystem, gebildet aus verschiedenen, an sich wenig aktiven Komponenten synergistische Wirkung bei Umesterungsreaktionen gemäß der oben angegebenen Aufgabe zeigen wurden.
Lösung
Es wurde gefunden, daß die Umesterung von Estern der Methacryl- oder der Acrylsäure, zweckmäßigerweise der C. Cjj-Alkanole, insbesondere des Methyl- bzw. des K thy !esters mit den zur Umesterung vorgesehenen, von denen der Ausgangsverbindung verschiedenen, nicht mehrwertigen Alkoholen ROH besonders günstig verläuft, wenn man die linesterungsreaktion in Gegenwart eines Katalysatorensysterns KS bestehend aus der Kombination der Verbindungen
A + B durchführt,
wobei A die Verbindung Li Y bedeutet, worin Y für Halogenid oder Chlorat oder für das Carbonat oder das Salz einer Carbonsäure mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder für ein Alkoxid mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxid oder für Sauerstoff steht, und η entsprechend der Wertigkeit von Y für 1 oder 2 steht,
B die Verbindung CaX bedeutet, worin
X für Sauerstoff oder Chlorid und q entsprechend der Wertigkeit von X für 1 oder 2 steht,
mit der Maßgabe, daß mindestens einer der beiden anionischen Bestandteile X und Y Sauerstoff enthalten soll.
Bei der Umesterung geht man zweckmäßig von den (industriell gut zugänglichen) Estern der Acryl- bzw. der Methacrylsäure mit C1 - C^-Alkoholen aus, vor allem mit Cj-Cp-Alkoholen, d.h. insbesondere den Äthyl- und speziell den Methylestern. 5
Die zur Umesterung verwendeten Alkohole (die von denen der Ausgangsester verschieden sind) lassen sich im allgemeinen durch die Formel I
R OH . I
worin R
a) einen linearen Alkylrest mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen,
b) einen verzweigten Alkylrest mit 3 bis MO Kohlenstoffatomen,
c) einen cyclischen Alkylrest mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen ,
d) einen Aralkylrest mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen ,
e) einen heterocyclischen Rest Z,
f) einen Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen mit einer oder mehreren Aminfunktionen A im Molekül,
g) einen mindestens eine von den unter e)
bis f) definierten Substitutionen verschiedene,
funktioneile Gruppe G enthaltenden Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
wobei die Reste R nach a) bis g) noch mit einem oder mehreren chemisch inerten Substituenten Q besetzt sein können, die von den unter e) bis g) genannten Substituenten verschieden sind.
-TSe-
Unter chemisch inerten Substituenten Q seien unter den Umesterungsbedingungen nicht,radikalisch polymerisationsfähige Gruppen (außer Kohlenwasserstoffresten), insbesondere Halogen wie Fluor, Chlor, Brom, eine fithergruppe der Formel -OR-, worin R1 für einen Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest steht, oder eine Gruppe -(T) -C-Rp
worin Rp, für einen Alkylrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen '° oder für einen Rest OR], worin Rl die gleichen Bedeutungen wie R1 besitzt oder für einen Rest -NR-R1., worin R- und R1. unabhängig voneinander für Wasserstoff, Phenyl oder für einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht oder worin R, und R1. zusammen mit dem Stickstoff- und gegebenen-
iy falls weiteren Heteroatomen einen fünf- oder sechsgliedrigen Heterocyclus bilden und worin T für Sauerstoff oder einen Rest -NRf- und η für null oder eins steht, wobei R1. Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, verstanden.
^ Unter den Bedeutungen für R gemäß a) in Formel I seien lineare, primäre und sekundäre Alkohole, insbesondere Alkohole ab 3 Kohlenstoffatomen, vor allem Alkohole bis zu 2k Kohlenstoffatomen verstanden. Bei den Bedeutungen für R gemäß b) in Formel I seien primäre und sekundäre verzweigte Alkohole, vor allem mit 3 bis 28 Kohlenstoffatomen, hervorgehoben. Besonders interessant sind sekundäre Alkohole gemäß a) und b) z.B. i-Propanol, Butanol-2. Technisch interessant sind auch die Umsetzungen mit linearen, primären höheren Alkoholen, wie sie aus großtechnischen
Prozessen gewonnen werden, mit durchschnittlichen C-Zahlen
zwischen 8 und 18. Genannt seien z.B. die durch Hydroformulierung gewonnenen linearen, primären Alkohole (Typ: DOBANOD—' der Shell Chemie), ferner die nach dem Ziegler-Verfahren durch Hydrolyse von Aluminiumalkoxiden hergestellten Alkohole mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen. (Typ: ALFOD^der Fa. Condea, Hamburg, sowie die Fettalkohole bzw. -fraktionen vom Typ LOROd-^der Henkel KG). Genannt seien insbesondere C1n-Cp1,-Alkohole, speziell Cjg-CpQ-Alkohole und als einzelne Vertreter der Decyl-, Undecyl-, Lauryl-, Oleyl-, Octadecyl- Alkohol. Ferner die einen oder mehrere Substituenten Q tragenden Alkohole wie fluorierte Alkohole, und chlorierte Alkohole wie 2,3-Dichlorpropanol, verätherte Alkohole wie Diethylenglykol-2-ethylether, n-Butyl-diglykol, ß-Methoxyethanol, ß-Ethoxyglykol, acylierte Alkohole wie ß-Acetoxyethanol, ß-Chloracetoxyethanol, ß-Oxypropionsäureethylester oder Amidgruppen tragende Alkohole wie N-Ethanol-N-methyl-fettsäureamide z.B. das N-Methylethanolamid der Kokossäure.
Bei den Bedeutungen für R gemäß c) sind insbesondere die technisch zugänglichen Alkohole wie Cyclohexanol, Cyclooctanol, aber auch alkylierte cyclische Alkohole, 3,3,5-Trimethy1-cyclohexanol, aber auch terpenoide Alkohole und Derivate wie z.B. Isoborneol zu erwähnen. Der alicyclische Rest kann die Hydroxygruppen' auch an einem Alkylsubstituenten tragen. Bei der Bedeutung für R gemäß d) seien Aralkylalkohole wie Benzylalkohol, Phenylethanol, 3-Phenyl-1-propanol genannt. Sofern R die Bedeutung Z gemäß e) besitzt, seien heterocyclische Alkohole, die sowohl die Hydroxygruppe an einem Alkylsubstituenten des heterocyclischen Systems als auch am heterocyclischen System selbst tragen können, genannt. Unter
dem heterocyclischen System seien besonders drei-, fünf- und sechsgliedrige Heterocyclen, vorwiegend stickstoff- und/oder sauerstoff- und/oder schwefelhaltige Heterocyclen verstanden, die mit C.-Ce-Alky!resten substituiert sein können. Genannt seien z.B. Imidazolabkömmlinge wie das 2-(1-ünidazolyl)-ethanol, 2,-(2-Methyl-Ä2-l-imidazolinyl)-ethanol, Alkohole des 2,3-Dihydro-4H-pyrans, das 2,2-Dimethyl-1,3-dioxolan-4-methanol, das 2-N-Morphilinoethanol, der Furfurylalkohol, Tetrahydrofurfurylalkohol, sowie das Glycidin, das Hydroxymethyldioxolan, das 2-Ethyl-5-(ß-hydroxyethyl). Bei der Bedeutung für R gemäß f) sei vor allem auf Alkohole der Formel HO-R' - NRiR/. worin R1 für eine gegebenenfalls verzweigte Kohlenwasserstoffkette mit 2 bis 30, vorzugsweise 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder einen gegebenenfalls substituierten cyclischen Rest mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen steht und Rl und Ri die gleichen Bedeutungen wie R~ und R1. besitzen, verwiesen, insbesondere auf die Dimethyl- und Diethylamin-substituierten Ethanole, Propanole, Butanole, Pentanole und Hexanole.
Bei der Bedeutung für R gemäß g) handelt es sich vor allem um Alkohole der Formel HO - R", worin R" für einengegebenenfalls verzweigte Kohlenwasserstoff .rest mit 1 bis 30, vorzugsweise 1-12 Kohlenstoffatomen oder einen gegebenenfalls alkyl- und/oder halogensubstituierten, cyclischen Rest mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen steht, der als funktionelle Gruppe G eine oder mehrere Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Doppeloder Dreifachbindungen oder eine Nitril-, Ureido-, Vinyläther- oder Vinylcarboxyfunktion enthält.
Genannt seien z.B. Allylalkohol, Vinyloxyethanol. Nach vorliegenden Ergebnissen eignen sich das Katalysatorensystem KS hingegen wenig zur Katalyse der Umesterung von tertiären Alkoholen oder phenolischen OH-Gruppen.
Das Katalysatorsystem KS wird zweckmäßig in katalytischen Mengen, im allgemeinen 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 5 Gew.-% bezogen auf eingesetzten Alkohol, angewendet. Dabei macht der Anteil der Komponente A am Katalysatorsystem KS ( = Summe A + B) 5 bis 95 Gew.-% vorzugsweise 90 bis 10 Gew.-%, der Anteil der Komponente B 95 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 90 bis 10 Gew.-%, aus; speziell ist B in einem gewichtsmäßigen Überschuß gegenüber A, beispielsweise in •doppelter Menge anwesend.
10
Als Standardansatz kann eine Menge von 0,2-5 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-%, an der Komponente B zusamen mit 0,02 bis 2, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gew.-%, an der Komponente A gelten, bezogen auf die eingesetzte Menge an Alkohol, insbesondere ein Ansatz, worin A zu B im Gewichtsverhältnis 1 : 2 steht. Vorteilhafterweise geschieht die Verwendung der Katalysatoren in feiner Verteilung z.B. in pulver- bzw. in feinkristalliner Form. Die Komponenten A und B können vor der Verwendung gemischt werden, sie können aber auch als Einzelkomponente den Reaktionsansätzen zugefügt werden.
Genannt seien zum Beispiel Katalysatorsysteme KS gebildet aus
Lithiumoxid plus Calciumoxid
Lithiumhydroxid plus Calciumoxid Lithiumalkoxid plus Calciumoxid Lithiumcarbonat plus Calciumoxid Lithiumacetat plus Calciumoxid
Lithiumfluorid plus Calciumoxid 30
Lithiumchlorid plus Calciumoxid Lithiumbromid plus Calciumoxid
Lithiurajodid plus Calciumoxid
Lithiumohiorat plus Calciumoxid Lithiummethylat plus Calciumchlorid
(wobei als Alkoxide die Methoxide, Ethoxide, tert.Butoxide besonders erwähnt seien).
Vorteilhaft ist die Verwendung eines Überschusses an dem Acryl- bzw. Methacrylsäureester über die stöchiometriseh zur Umesterung benötigten Mengen hinaus. Im allgemeinen wird ein 1,5- bis 3-facher, speziell ein 2,5-facher, Überschuß über die stöchiometrisch berechnete Menge angewendet. Tendenzmäßig empfiehlt sich bei Vergrößerung der Ansätze über den Läbormaßstab hinaus eher die Reduktion des Überschusses an "dem" (Meth)acrylsäureester der als Aüsgangsmäterial"verwendet wird.
Im allgemeinen erübrigt sich die Mitverwendung eines Lösungsmittels, Gegebenenfalls können jedoch auch inerte (nicht radikalbildende) Lösungsmittel wie z.B. Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Cyclohexan, η-Hexan, Heptan, verwendet werden. Es empfiehlt sich die Mitverwendung eines Stabilisators (Radikalfängers) um die Polymerisation der anwesenden (Meth)acry!ester hintanzuhalten. Als Stabilisatoren können die üblichen, beispielsweise Hydrochinonverbindungen, Thioverbindungen, Amine in den üblichen Mengen (50 bis 5000 ppm) dienen. [Vgl. H. Rauch-Puntigam, Th.Völker "Acryl- und Methacrylverbindungen" Springer-Verlag, S. 165, (1967)1 .
Die Durchführung der Reaktion geschieht zweckmäßig oberhalb Raumtemperatur, vorzugsweise im Bereich 60 - 1206C. Im allgemeinen liegen die Gesamtreaktionszeiten bei 5-20,
3423U1
vorzugsweise 6-12 Stunden. Als Richtwert für die Dauer der eigentlichen Alkoholyse kann in vielen Fällen 3+^1 Stunde angenommen werden, für die restliche Zeit bis zum Abschluß noch ca. 2-3 Stunden, wobei allerdings auch die Größe der Ansätze eine Rolle spielt. Wird das besonders bevorzugte Methylmethacrylat oder -acrylat eingesetzt, so kann zweckmäßig das bei der umesterung gebildete Methanol »m azeotropen Gemisch mit dem Methacrylsäureester (bei 65 - 750C) abgezogen werden.
Die Reaktion kann wie folgt durchgeführt werden: Der Alkohol wird mit dem Überschuß des (Meth)acrylsäureester und dem Stabilisator in einem geeigneten Reaktionsgefäß vorgelegt. Der Katalysator kann während der Reaktion zugesetzt werden, oder er ist von Anfang an anwesend, wobei die Komponenten A und B des Katalysatorensystems KS in Mischung oder getrennt zugesetzt werden können. So kann z.B. Lithiumalk oholat in einem geeigneten Lösungsmittel (beispielsweise Lithiummethylat in Methanol) eingesetzt werden. Sonst empfiehlt sich die Zugabe in feinverteilter Form, beispielsweise als Pulver oder Granulat. Der anfängliche Verteilungsgrad des Katalysators scheint aber nicht eigentlich kritisch zu sein.
Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren auf Reaktionstemperatur gebracht, bei Verwendung von Methylmethacrylat beispielsweise zum Sieden erhitzt. Das sich bildende Methanol wird vorteilhaft im Azeotrop mit dem Ester bis zu 7O0C Destillenkopf-Temperatur abgezogen. Bei einer Kopftemperatur bis ca. 980C wird das restliche Methanol zusammen mit unumgesetztem Ester
abgezogen; der restliche Methylester wird schließlich vorteilhaft unter vermindertem Druck bei maximal 15O0C Sumpftemperatur abdestilliert.
Die Aufarbeitung geschieht in an sich bekannter Weise, beispielsweise hat sich bewährt, den Rohester mit Bleicherde oder Aktivkohle zu versetzen und nach kurzem Aufrühren über Anschwemmfilter oder Druckfilter zu filtrieren. Die Ausbeuten an dem gewünschten Ihiesterungsprodukt liegen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ziemlich hoch, meist in der Größendordnung >90 %. Hervorzuheben sind die äußerst geringen Anteile an Anlagerungsverbindungen an die vinylische Doppelbindung und sonstigen Nebenprodukten.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfin- ^5 dungsgemäßen Verfahrens.
Beispiele
Verwendete Apparatur:
2 1 Rundkolben mit Pilzheizhaube, Säbelrüher, Thermometer, Lufteinleitrohr, verspiegelter Kolonnen-Füllung, Glasraschigringe 4 χ 4 mm, autom. Gasphasenteiler, Kühler, Vorstoß, Vorlage.
Durchführung:
Der Alkohol ROH und Methylmethacrylat werden im Molverhältnis 1 : 2,5 mit 200 ppm Hydrochinonmonomethylether und mit pulverisiertem LiCl/CaO im Gewichtsverhältnis 1 : 2 im Kolben vorgelegt. Unter Rühren und Lufteinleitung wurde das Reaktionsgemisch zum Sieden erhitzt. Das sich bei der Alkoholyse bildende Methanol wurde bis zur Beendigung der Methanolbildung abgezogen. Dann wurde ohne Begrenzung der Kopftemperatur das überschüssige Methylmethacrylat bis zu einer Sumpftemperatur von 1350C überdestilliert. Anschließend wurde bei 1100C und 10 mbar entgast. Der Rohester wurde gaschromatographisch untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:
-47-
TABELLE
Katalysatorsystem KS
Bei
spiel
Nr.
Alkohol ROH LiCl/CaO
Gew.-% (bez. auf
Alkohol ROH)
1,1 / 2,2 Umsatz Ausbeute an umge-
(bez. auf estertem Produkt be
Alkohol ROH) auf Alkoholumsatz
100 Umsetzung %■
1 Butanol-2 0,9 / 1,8 56,5 % 100 Umsetzung %
2 Cyclohexanol-1 0,8 / 1,7 99,2 % 92 ,7 %
3 Benzylalkohol 0,7 / 1,5 100 % 92 ,1 %
4 2-Ethyl-hexanol 0,65/ 1,3 100 % 93 ,4 %
5 ALFOL 10^ L)0,55/ 1,1 100 % 83 ,3 %
6 DOBANO]T-Talgfett-Misch. 0,85/ 1,7 100 % 83 ,8 %
7 Tetrahydrofurfuryl-
alkohol
1,3 / 2,6 100 % 95 %
8 Allylalkohol 1,1 / 2,2 97,7 % 30 ,9 %
9 Glycidol 1,0 / 2,0 98,8 % 88 ,5 %
10 2-Dimethylaminoethanol 1,1 / 2,2 99,1 %
11 tert. Butanol 0,9 / 1,8 keine
12 Phenol keine
Alkoholgemisch aus ca. 77 Gew.-% DOBANOL 25 L^ (Shell) und
23 % Talgfettalkohol (Henkel) mit durchschnittlicher C-Zahl 14,2.
Anstelle von Lithiumchlorid plus Calciumoxid können auch Katalysatorensysteme KS aus
Calciumoxid plus Lithiumoxid und/oder Calciumoxid plus Lithiumhydroxid und/oder Calciumoxid plus Lithiummethylat und/oder Calciumoxid plus Lithium tert.butoxid und/oder Calciumoxid plus Lithiumacetat und/oder Calciumoxid plus Lithiumbromid und/oder Calciumoxid plus Lithiumiodid und/oder Calciumoxid plus Lithiumchlorat und/oder Calciumchlorid plus Lithiummethylat
mit vergleichbarem Resultat angewendet werden.

Claims (11)

Verfahren zur Herstellung von Estern der Acryl- und Methacrylsäure durch Umesterung Patentansprüche
1.1 Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure- oder Meth- ^ acrylsäureestern von Alkoholen durch Umesterung der Acryl- oder Methacrylsäureester von C1 - G^-Alkoholen mit den davon verschiedenen Alkoholen mit Ausnahme mehrwertiger Alkohole in Gegenwart von Metallverbindungen als Katalysatoren,
dadurch gekennzeichnet,
15
daß man die Umesterungsreaktion in Gegenwart eines Katalysatorensystems KS bestehend aus der Kombination der Verbindungen
A + B
wobei A die Verbindung Li Y bedeutet, worin Y für Halogenid oder Chlorat oder für Carbonat oder dem Salz einer Carbonsäure mit 1 bis Kohlenstoffatomen oder für ein Alkoxid mit 1 bis U Kohlenstoffatomen, Hydroxid oder für Sauerstoff und η entsprechend
der Wertigkeit von Y für 1 oder 2 steht und B die Verbindung CaX bedeutet, worin
X für Sauerstoff oder Chlorid und q entsprechend der Wertigkeit von X für 1 oder 2 steht,
'30 mit der Maßgabe, daß mindestens einer der beiden anionischen Bestandteile, X oder Y Sauerstoff enthalten soll, durchführt.
3423U1
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Katalysatorensystem KS 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzten Alkohole, beträgt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung A im Katalysatorsystem KS 5 bis Gew.-%, die Verbindung B 95 bis 5 Gew.-% beträgt.
H. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Katalysatorensystem KS aus Calciumoxid plus Lithiumoxid, und/oder Calciumoxid plus Lithiumhydroxid und/oder Calciumoxid plus Lithiummethylat und/oder Calciumoxid plus Lithium tert.butoxid und/oder Calciumoxid plus Lithiumacetat und/oder Calciumoxid plus Lithiumchlorid und/oder Calciumoxid plus Lithiumbromid und/oder Calciumoxid plus Lithiumiodid und/oder Calciumoxid plus Lithiumchlorat und/oder Calciumchlorid plus Lithiummethylat, besteht.
5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionszeiten 5-20, vorzugsweise 6-12 Stunden, betragen.
.
6. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Acryl- oder Methacrylsäureester von Alkoholen mit C. - C^-Alkoholen im Überschuß über ^O den zur Umesterung eingesetzten Alkohol angewendet wird.
7. .Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Acryl- oder Methacrylsäureester in 1,5- bis 10-fachem, vorzugsweise 2,5-fachem Überschuß, über den eingesetzten Alkohol angewendet wird.
8. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Temperaturen oberhalb 60 und bis 12O0C umgeestert wird.
9. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Methacrylsäuremethylester verwendet wird.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das gebildete Methanol im Verlauf der Umesterung azeotrop zusammen mit Methylmethacrylat abgezogen wird.
11. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Uraesterungsrohprodukt in Ausbeuten von > 90 %, bezogen auf den eingesetzten Alkohol, erhalten wird.
DE19843423441 1984-06-26 1984-06-26 Verfahren zur herstellung von estern der acryl- und methacrylsaeure durch umesterung Granted DE3423441A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423441 DE3423441A1 (de) 1984-06-26 1984-06-26 Verfahren zur herstellung von estern der acryl- und methacrylsaeure durch umesterung
FR8508090A FR2566393B1 (fr) 1984-06-26 1985-05-30 Procede pour la preparation d'esters des acides acrylique et methacrylique par trans-esterification
US06/745,486 US4745213A (en) 1984-06-26 1985-06-17 Method of preparing esters of acrylic acid and methacrylic acid by transesterification
IT67583/85A IT1183900B (it) 1984-06-26 1985-06-25 Procedimento per la produzione di esteri dell'acido acrilico e metacrilico mediante esterificazione
JP60138082A JPH07113003B2 (ja) 1984-06-26 1985-06-26 エステル交換によるアクリル―またはメタクリル酸のエステルの製法
GB08516184A GB2162516B (en) 1984-06-26 1985-06-26 Process for the preparation of esters of acrylic and methacrylic acid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423441 DE3423441A1 (de) 1984-06-26 1984-06-26 Verfahren zur herstellung von estern der acryl- und methacrylsaeure durch umesterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3423441A1 true DE3423441A1 (de) 1986-01-02
DE3423441C2 DE3423441C2 (de) 1993-04-29

Family

ID=6239129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423441 Granted DE3423441A1 (de) 1984-06-26 1984-06-26 Verfahren zur herstellung von estern der acryl- und methacrylsaeure durch umesterung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4745213A (de)
JP (1) JPH07113003B2 (de)
DE (1) DE3423441A1 (de)
FR (1) FR2566393B1 (de)
IT (1) IT1183900B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224684A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-10 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofurfuryl-(2)-methacrylat und dazu geeigneter Katalysator
DE102007031468A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Allylmethacrylat
WO2012038459A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Basf Se Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsäureestern von n,n-substituierten aminoalkoholen
DE102017217620A1 (de) 2017-10-04 2019-04-04 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dimethylaminoalkyl(meth)acrylaten
DE202019002505U1 (de) 2019-06-12 2019-06-26 Basf Se Härtbare Zusammensetzung mit Cyclohexyl(meth)acrylat
DE202019002498U1 (de) 2019-06-12 2019-06-27 Basf Se Wässrige Emulsionspolymerisate enthaltend Cyclohexylmethacrylat und ihre Verwendung als Bindemittel zur Herstellung von Druckpasten für den Pigmentdruck auf Textilien
DE202019002497U1 (de) 2019-06-12 2019-07-15 Basf Se Polymerisier- und härtbare Zusammensetzungen enthaltend Cyclohexylmethacrylat und ihre Verwendung zur Herstellung von Boden- und Fahrbahnbeschichtungen
DE202020103213U1 (de) 2020-06-04 2020-06-17 Basf Se Klebstoff, enthaltend Polymere aus Cyclohexylmethacrylat und weiterem Monomer, und Artikel umfassend den Klebstoff

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2008258C (en) * 1989-01-30 2001-09-11 Jacob Emert Oil soluble dispersant additives modified with monoepoxy monounsaturated compounds
DE4217124A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Roehm Gmbh Verfahren zur Herstellung von endständig Stickstoffheterocyclus-substituiertem (Meth)acrylsäureester
US5498751A (en) * 1993-09-03 1996-03-12 Cps Chemical Company, Inc. Organotin catalyzed transesterification
US5606103A (en) * 1993-09-03 1997-02-25 Cps Chemical Company, Inc. Organotin catalyzed transesterification
DE19602035C2 (de) * 1996-01-20 1998-04-02 Roehm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Alkoxypolyglycol(meth)acrylaten
US6203720B1 (en) 1996-12-24 2001-03-20 University Of Southern Mississippi Low MFT and high Tg , internally plasticizing, and low voc latex compositions
US6001913A (en) * 1996-12-24 1999-12-14 The University Of Southern Mississippi Latex compositions containing ethylenically unsaturated esters of long-chain alkenols
US6174948B1 (en) 1996-12-24 2001-01-16 The University Of Southern Mississippi Latex compositions containing ethylenically unsaturated esters of fatty compounds and applications thereof
US6897257B2 (en) * 1996-12-24 2005-05-24 The University Of Southern Mississippi Process for forming latex polymers
US6235916B1 (en) 1996-12-24 2001-05-22 University Of Southern Mississippi Internally plasticizing and crosslinkable monomers and applications thereof
US6215018B1 (en) * 1997-08-11 2001-04-10 Ciba Specialty Chemicals Corporation Acrylate monomer preparation using alkali metal alkoxides as ester interchange catalysts and bromide salt polymerization inhibitors
DE19930721C2 (de) * 1999-07-05 2001-12-20 Roehm Gmbh Verfahren zur Herstellung und Prozeßinhibierung von Isobornylmethacrylat
DE10106642A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Roehm Gmbh Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäureestern durch Umesterung in Gegenwart von Alkalimetallcyanat enthaltenden Mischkatalysatoren
US7999030B2 (en) * 2004-03-12 2011-08-16 Southern Diversified Products, Llc Latex compositions comprising functionalized vegetable oil derivatives
US7361710B2 (en) * 2004-03-12 2008-04-22 Southern Diversified Products, Llc Functionalized vegetable oil derivatives, latex compositions and coatings
US20060236467A1 (en) * 2004-03-12 2006-10-26 Thames Shelby F Functionalized vegetable oil derivatives, latex compositions and textile finishes
CN101088990B (zh) * 2006-06-13 2011-08-03 罗门哈斯公司 用来制备(甲基)丙烯酸酯单体的酯交换法
DE102007031470A1 (de) * 2007-07-05 2009-01-08 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylaten
CN102381996A (zh) * 2011-08-23 2012-03-21 里光 一种甲基丙烯酸二乙基氨基乙酯的制备方法
JP6809366B2 (ja) * 2016-06-10 2021-01-06 三菱ケミカル株式会社 光学活性カルボン酸エステルの製造方法
US10710956B2 (en) 2018-02-08 2020-07-14 Regents Of The University Of Minnesota Process for the preparation of acrylate esters from alkyl lactates
SG11202011466WA (en) 2018-05-23 2020-12-30 Evonik Operations Gmbh Method for preparing keto-functionalized aromatic (meth)acrylates
CA3106334C (en) 2018-07-17 2023-07-18 Evonik Operations Gmbh Method for preparing c-h acidic (meth)acrylates
EP3599232A1 (de) 2018-07-26 2020-01-29 Evonik Operations GmbH Verfahren zur herstellung von n-methyl(meth)acrylamid

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067806B (de) * 1954-09-09 1959-10-29 Roehm & Haas Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Estern der Acryl- und Methacrylsaeuremit hoehermolekularen Alkoholen
AT277951B (de) * 1967-11-16 1970-01-12 Lonza Ag Verfahren zur herstellung von acrylsaeureestern

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2138763A (en) * 1938-03-30 1938-11-29 Du Pont Amino alcohol esters of the alpha substituted acrylic acids
US2891990A (en) * 1956-09-28 1959-06-23 California Research Corp Preparation of higher alkyl methacrylates
US2891991A (en) * 1956-09-28 1959-06-23 California Research Corp Process for preparing higher alkyl esters of methacrylic acid
DE1180527B (de) * 1959-03-12 1964-10-29 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten der Acrylsaeureester
CH464891A (de) * 1966-11-16 1968-11-15 Lonza Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsäureestern
US3784578A (en) * 1970-06-26 1974-01-08 Bayer Ag Process for the production of allyl esters
JPS5653535B2 (de) * 1974-05-13 1981-12-19
DE2423405C3 (de) * 1974-05-14 1983-05-19 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Glycidylmethacrylat
JPS5441815A (en) * 1977-09-02 1979-04-03 Nitto Chem Ind Co Ltd Preparation of acrylate or methacrylate
DE2744641B2 (de) * 1977-10-04 1979-08-02 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Estern der Methacrylsäure
DE3013927A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-22 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppenhaltigen polmeren
JPS58170731A (ja) * 1982-03-31 1983-10-07 Mitsui Toatsu Chem Inc アクリル酸又はメタアクリル酸エステルの製造法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067806B (de) * 1954-09-09 1959-10-29 Roehm & Haas Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Estern der Acryl- und Methacrylsaeuremit hoehermolekularen Alkoholen
AT277951B (de) * 1967-11-16 1970-01-12 Lonza Ag Verfahren zur herstellung von acrylsaeureestern

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CA, Bd. 91, 1979, Ref. 40095v *
CA, Bd. 96, 1982, Ref. 180806f *
CPI-Basic Abstracts Journal 1984 *
Römpps Chemie-Lexikon, 8. Aufl., 1979, S. 108 *
Römpps Chemie-Lexikon, 8. Aufl., 1981, S. 995 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224684A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-10 Degussa Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofurfuryl-(2)-methacrylat und dazu geeigneter Katalysator
DE102007031468A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Allylmethacrylat
WO2012038459A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Basf Se Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsäureestern von n,n-substituierten aminoalkoholen
DE102017217620A1 (de) 2017-10-04 2019-04-04 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dimethylaminoalkyl(meth)acrylaten
WO2019068578A1 (en) 2017-10-04 2019-04-11 Evonik Röhm Gmbh PROCESS FOR THE PREPARATION OF DIMETHYLAMINOALKYL (METH) ACRYLATES
DE202019002505U1 (de) 2019-06-12 2019-06-26 Basf Se Härtbare Zusammensetzung mit Cyclohexyl(meth)acrylat
DE202019002498U1 (de) 2019-06-12 2019-06-27 Basf Se Wässrige Emulsionspolymerisate enthaltend Cyclohexylmethacrylat und ihre Verwendung als Bindemittel zur Herstellung von Druckpasten für den Pigmentdruck auf Textilien
DE202019002497U1 (de) 2019-06-12 2019-07-15 Basf Se Polymerisier- und härtbare Zusammensetzungen enthaltend Cyclohexylmethacrylat und ihre Verwendung zur Herstellung von Boden- und Fahrbahnbeschichtungen
DE202020103213U1 (de) 2020-06-04 2020-06-17 Basf Se Klebstoff, enthaltend Polymere aus Cyclohexylmethacrylat und weiterem Monomer, und Artikel umfassend den Klebstoff

Also Published As

Publication number Publication date
US4745213A (en) 1988-05-17
JPS6150940A (ja) 1986-03-13
IT8567583A1 (it) 1986-12-25
JPH07113003B2 (ja) 1995-12-06
DE3423441C2 (de) 1993-04-29
IT8567583A0 (it) 1985-06-25
IT1183900B (it) 1987-10-22
FR2566393A1 (fr) 1985-12-27
FR2566393B1 (fr) 1988-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423441A1 (de) Verfahren zur herstellung von estern der acryl- und methacrylsaeure durch umesterung
DE3423443C2 (de)
EP0001082B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylcarbonaten
DE69414516T2 (de) Organozinnkatalysierte Transesterifikation
EP1465859B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkyl(meth)acrylaten
EP1399408B1 (de) Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsäureestern
DE60130670T2 (de) Verfahren zur herstellung einer fluorierten esterverbindung
EP0008654A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen 2-(Perfluoralkyl)-äthanolen aus ihren Gemischen mit 2-(Perfluoralkyl)-äthylenen und gegebenenfalls 2-(Perfluoralkyl)-äthylestern
EP2675780B1 (de) Verfahren zur herstellung von divinylethern
DE4217124A1 (de) Verfahren zur Herstellung von endständig Stickstoffheterocyclus-substituiertem (Meth)acrylsäureester
DE10145228A1 (de) Synthese von t-Butylaminoethylmethacrylat durch Umesterung des Alkohols mit MMA
EP0344419B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsäure- oder Hydroxyfettsäureestern von Isopropylidenderivaten eines Polyglycerins
DE60220001T2 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylaten von Alkylimidazolidonen
DE2824782C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidylmethacrylat oder Glycidylacrylat Nippon Oil and Fats Co, Ltd, Tokio
DE3214247C2 (de)
DE2519305A1 (de) Verfahren zum herstellen von alpha,beta-ungesaettigten thiolestern
EP2297126A1 (de) Verfahren zur herstellung von glycidylestern
EP0087585A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Alkoxi-acrylnitrilen
DE69904545T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Allyl 2-hydroxyisobutyrat
DE69706528T2 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-diacetoxy estern
EP0090977B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlensäureestern
DE60101391T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Pivaloylessigsäureester
DE19652017A1 (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Hydroxyestern alpha,beta-ungesättigter Carbonsäuren
EP1259473B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorcarbonsäurechloriden
DE1939827C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tns (C tief 6 C tief 12 alkyl) phos phaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROEHM GMBH & CO. KG, 64293 DARMSTADT, DE