DE3422065A1 - Band mit verstellbarem, selbstschliessendem und wieder loesbarem verschluss - Google Patents

Band mit verstellbarem, selbstschliessendem und wieder loesbarem verschluss

Info

Publication number
DE3422065A1
DE3422065A1 DE19843422065 DE3422065A DE3422065A1 DE 3422065 A1 DE3422065 A1 DE 3422065A1 DE 19843422065 DE19843422065 DE 19843422065 DE 3422065 A DE3422065 A DE 3422065A DE 3422065 A1 DE3422065 A1 DE 3422065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head part
hoses
hose
strip
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843422065
Other languages
English (en)
Inventor
Francesco Giubiasco Milani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19843422065 priority Critical patent/DE3422065A1/de
Publication of DE3422065A1 publication Critical patent/DE3422065A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Band mit verstellbarem, selbstschließendem
  • und wieder lösbarem Verschluß Die Erfindung betrifft ein Band mit verstellbarem, selbstschließendem und wieder lösbarem Verschluß nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Band ist bereits aus der DE-PS 15 86 963 bekannt.
  • Diese Bänder, in vielfältiger Form als Schlauchschellen und -klemmen bekannt, dienen zum Halten oder Führen von gemeinsam anzulegenden oder einzuziehenden Schlauchleitungen oder Kabeln. Diese sollen dabei übersehbar und auch unbeschädigt bleiben.
  • Aus dem DE-GM 76 04 917 ist eine Doppelschlauchschelle bekannt, die zum Zusammenhalten eines Schlauchpaares dient. Sie besteht aus zwei symmetrischen Hälften, die jede zwei gekrümmte Abschnitte aufweisen, die über einen Steg verbunden sind. Über eine Bohrung in jedem Steg kann die Doppelschlauchschelle nach Aufsetzen auf die zu verbindenden Schläuche mit einer Spannschraube angezogen werden. Die gekrümmten Abschnitte sind mit in das Innere der Schelle gerichteten Sicken versehen, die sich geringfügig in die Oberfläche der Schläuche eindrücken und eine gegenseitige Verschiebung der Teile verhindern.
  • Diese starre Verbindung behindert jedoch ein gegenseitiges Gleiten der Schläuche, wie es zum leichten Krümmen eines Schlauchbündels erforderlich ist. Zum Zusammenfassen mehrerer Schläuche ist die Doppelschlauchschelle nicht in der Lage. Ihr Aufbau aus mehreren Einzelteilen erschwert die Montage und bringt die Gefahr mit sich, einzelne Teile zu verlieren.
  • Außerdem kennt man ein Band mit verstellbarem, selbstschließendem und wieder lösbarem Verschluß, das zum Zusammenbinden von Gegenständen jeder Art, wie Kabel u. dgl., dient, aus der DE-PS 15 86 963. Das aus einem Thermoplast bestehende Band trägt an einem Ende auf der Außenfläche eine Zahnung. Am anderen Ende läuft es in ein Verschlußteil aus. Das Verschlußteil ist ein in das Band übergehendes Bodenteil mit zwei daran anschließenden Seitenwänden mit nach innen ragenden Vorsprüngen. Die Seitenwände sind durch ein Umlenkteil verbunden, das im Abstand von der Bodenfläche angeordnet ist und nach oben eine Zahnung trägt. Nach dem Umschlingen der zusammenzufassenden Gegenstände wird das gezahnte Bandende vom freien Ende des Verschlußteils her zwischen Bodenteil und Umlenkteil durchgeschoben, über das Umlenkteil zurückgebogen und unter den seitlichen Vorsprüngen des Verschlußteils hindurchgeführt. Dabei kommen die Zahnungen in Eingriff, ein ungewolltes Lösen wird verhindert. Zum Lösen wird der umgelegte Bandabschnitt unter elastischer Verformung der seitlichen Vorsprünge angehoben und damit der Eingriff der Zahnungen gelöst.
  • Mit diesem Band ist für alle damit gebundenen Gegenstände entweder nur eine feste oder eine lose Bindung möglich. Es wird entweder ein gegenseitiges Gleiten der Gegenstände verhindert oder aber auch das Band wird nicht an seinem Platz gehalten. Zum Zusammenfassen eines Schlauchbündels, das für eine leichte Beweglichkeit ein gegenseitiges Gleiten erfordert, bei dem die Bindestellen aber ihren gegenseitigen Abstand beibehalten sollen, ist dieses Band nicht geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist ein Band mit verstellbarem, selbstschließendem und wieder lösbarem Verschluß der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß die Beweglichkeit des Schlauchbündels nicht gestört wird, trotzdem aber die durch die Bänder zu erreichende Ordnung der Bündel erhalten bleibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kopfteil als Schlauchklemme ausgebildet ist, das als Band in eine Haltelasche ausläuft, die mit ihrem Haltelaschenende nach Umschlingung der neben dem eingeklemmten Schlauch noch zu haltenden Schläuche in einen Knüpfverschluß an der Oberseite des Kopfteiles eingeknüpft ist.
  • Um eine wiederholt verwendbare Ausführung zu erhalten, ist das Band aus einem flexiblen Kunststoff hergestellt.
  • Der Knüpfverschluß kann nach Beladung durch die zu verbindenden Schläuche oder auch Kabel ein Zahnverschluß oder ein Schwalbenschwanzverschluß sein.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß dieses einfache Band an jeder Stelle in beliebigen Abständen durch einfaches Umschlingen um die zu haltenden oder führenden z.B. Schläuche oder Kabel angebracht werden kann. Durch das Einklemmen des einen Schlauches ist es an seiner Stelle festgelegt, die anderen zu haltenden Teile werden in der gewünschten Lage gehalten. Das Bündel bleibt durch die gegenseitige Beweglichkeit der Teile zueinander flexibel. Dies ist für die Ordnung ein großer Vorteil.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
  • Das Band aus flexiblem Kunststoff besteht aus einem als Schlauchklemme ausgebildeten Kopfteil 1 zur Aufnahme und Halterung eines Schlauches 2 und läuft dann in ein Band als Haltelasche 3 aus. Die Länge der Haltelasche 3 ergibt sich aus der Anzahl der zu führenden weiteren Schläuche 4. Das Kopfteil 1 besitzt an der der Haltelasche 3 entgegengesetzten Oberseite 5 einen Knüpfverschluß 6 zur Aufnahme des konform ausgebildeten Haltelaschenendes 7. Die Länge dieses Haltelaschenendes 7 und seine Einknüpfung 8 in den Zahnverschluß 6 ermöglichen die jeweils gewünschte feste oder lose Halterung der gewünschten Anzahl von Schläuchen 4.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Band mit verstellbarem, selbstschließendem und wieder lösbarem Verschluß, bestehend aus einem Kopfteil, das in ein beliebig langes biegsames Band ausläuft, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (1) als Schlauchklemme ausgebildet ist, das als Band in eine Haltelasche (3) ausläuft, die mit ihrem Haltelaschenende (7) nach Umschlingung der neben dem eingeklemmten Schlauch (2) noch zu haltenden Schläuche (4) in einen Knüpfverschluß (6) an der Oberseite (5) des Kopfteiles (1) eingeknüpft ist.
  2. 2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem flexiblen Kunststoff hergestellt ist.
  3. 3. Band nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Knüpfverschluß (6) ein Zahnverschluß ist.
  4. 4. Band nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Knüpfverschluß (6) ein Schwalbenschwanzverschluß ist.
DE19843422065 1984-06-14 1984-06-14 Band mit verstellbarem, selbstschliessendem und wieder loesbarem verschluss Ceased DE3422065A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422065 DE3422065A1 (de) 1984-06-14 1984-06-14 Band mit verstellbarem, selbstschliessendem und wieder loesbarem verschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422065 DE3422065A1 (de) 1984-06-14 1984-06-14 Band mit verstellbarem, selbstschliessendem und wieder loesbarem verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3422065A1 true DE3422065A1 (de) 1985-12-19

Family

ID=6238331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843422065 Ceased DE3422065A1 (de) 1984-06-14 1984-06-14 Band mit verstellbarem, selbstschliessendem und wieder loesbarem verschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3422065A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014111317A1 (en) * 2013-01-15 2014-07-24 Sorgato Luca Protective mask

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1064464A (fr) * 1952-10-16 1954-05-13 Bande pour la confection de colliers destinés à la réunion de conducteurs électriques et autres éléments et colliers obtenus avec cette bande
DE1888658U (de) * 1964-03-05 William Prym-Werke K.G., Stolberg (RhId.) Kabelbaum-Befestiger
FR1413664A (fr) * 1964-11-09 1965-10-08 Raymond A Attache en matière plastique élastique pour la fixation de câbles, conduites ou analogues pour véhicules, appareils et similaires
DE2334792A1 (de) * 1972-07-07 1974-01-17 Faeam Einstellbare befestigungsschelle
DE2362931A1 (de) * 1972-12-19 1974-06-27 Thorsman Eva Marie Klemmbuegel zum festklemmen eines oder mehrerer rohre, kabel oder aehnlicher laenglicher gegenstaende
FR2279010A1 (fr) * 1974-06-18 1976-02-13 Fimo Sa Collier de fixation
DE2516005B2 (de) * 1975-04-12 1978-01-05 Württembergische Allplastik GmbH, 7000 Stuttgart Binder zum zusammenbinden und/oder befestigen von gegenstaenden wie kabeln o.dgl.
DE2066075B1 (de) * 1969-03-07 1979-11-29 Legrand S.A., Limoges, Haute-Vienne (Frankreich) Befestigungsschelle mit einem nachgiebigen Band

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888658U (de) * 1964-03-05 William Prym-Werke K.G., Stolberg (RhId.) Kabelbaum-Befestiger
FR1064464A (fr) * 1952-10-16 1954-05-13 Bande pour la confection de colliers destinés à la réunion de conducteurs électriques et autres éléments et colliers obtenus avec cette bande
FR1413664A (fr) * 1964-11-09 1965-10-08 Raymond A Attache en matière plastique élastique pour la fixation de câbles, conduites ou analogues pour véhicules, appareils et similaires
DE2066075B1 (de) * 1969-03-07 1979-11-29 Legrand S.A., Limoges, Haute-Vienne (Frankreich) Befestigungsschelle mit einem nachgiebigen Band
DE2334792A1 (de) * 1972-07-07 1974-01-17 Faeam Einstellbare befestigungsschelle
DE2362931A1 (de) * 1972-12-19 1974-06-27 Thorsman Eva Marie Klemmbuegel zum festklemmen eines oder mehrerer rohre, kabel oder aehnlicher laenglicher gegenstaende
FR2279010A1 (fr) * 1974-06-18 1976-02-13 Fimo Sa Collier de fixation
DE2516005B2 (de) * 1975-04-12 1978-01-05 Württembergische Allplastik GmbH, 7000 Stuttgart Binder zum zusammenbinden und/oder befestigen von gegenstaenden wie kabeln o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014111317A1 (en) * 2013-01-15 2014-07-24 Sorgato Luca Protective mask

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345661C2 (de) Schnürung
DE60034331T2 (de) Mehrfachhundeleine
DE8122157U1 (de) Sich selbst verriegelndes Band
CH634636A5 (de) Selbstarretierendes bindeelement.
DE3202750A1 (de) Abdeckung fuer eine oeffnung in einem frachtbehaelter
DE2115471A1 (de) Bandspannschnalle
DE2261528A1 (de) Kabelbinder
DE2733238A1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere fuer flexible gurte
EP1340299B1 (de) Energieführungskette
DE1955961B2 (de) Kabelbefestigung
DE2646024C3 (de) Lösbares, schellenartiges sowie einstückiges Verbindungsmittel, insbesondere zum Schließen von Tüten oder zum Zusammenbinden eines Pflanzenstiels bzw. -Stammes mit einer Stütze oder auch zum Verbinden einer Vielzahl von elektrischen Kabeln
DE2524013A1 (de) Bindeband
DE3819888A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine extrudierte kunststoffnetztasche
DE3422065A1 (de) Band mit verstellbarem, selbstschliessendem und wieder loesbarem verschluss
DE10119469C2 (de) Gurtschnalle für einen Befestigungsgurt
DE7724913U1 (de) Verschluss- oder Befestigungsband aus Kunststoff Gummi oder aehnlichen Werkstoffen
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
DE8210368U1 (de) Einstückiger Kunststoffbinder
DE2328955C2 (de) Binder
DE102016010274A1 (de) Schelle
AT246506B (de) Spannschelle, insbesondere Schlauchschelle
DE2732312A1 (de) Kabelbinder mit doppelverschlusskopf
DE1586963A1 (de) Band mit verstellbarem,selbstschliessenden Verschluss
DE1490157C (de) Bindegurt aus Kunststoff
AT218443B (de) Gliederverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection