AT218443B - Gliederverschluß - Google Patents

Gliederverschluß

Info

Publication number
AT218443B
AT218443B AT438258A AT438258A AT218443B AT 218443 B AT218443 B AT 218443B AT 438258 A AT438258 A AT 438258A AT 438258 A AT438258 A AT 438258A AT 218443 B AT218443 B AT 218443B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bent
links
legs
fastener according
link fastener
Prior art date
Application number
AT438258A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Patentgesellschaft Plate & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patentgesellschaft Plate & Co filed Critical Patentgesellschaft Plate & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT218443B publication Critical patent/AT218443B/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gliederverschluss 
Die Erfindung betrifft einen Gliederverschluss aus von einer in stetigem Wechsel hin-und hergebogenen, fortlaufenden Drahtlänge geformten Gliederreihe mit zur Bildung der Klammerfüsse aus der Stegebene abgebogenen Umkehrschenkeln, mit denen die Gliederreihe auf einem Trägerband befestigt ist und wobei die Drahtstege mit Verankerungsnasen versehen sind. 



   Es sind Gliederverschlüsse bekannt, deren Gliederreihen aus einer in stetigem Wechsel hin-und hergebogenen Drahtlänge gebildet sind, die in der Mittellinie gefaltet und auf eine Kordel aufgeklammert sind. Die Umkehrbogen oder Klammerfüsse liegen dann versetzt zu beiden Seiten der Kordel oder des daran befestigten Tragbandes. An der Faltstelle ist als Kuppelelement eine aus dem Draht gebogene Nase angebracht. Bei einer andern Ausführung verlaufen die Drahtstege schräg zur Mittel- oder Faltlinie, ausserdem werden die Kuppelelemente durch Flachdrücken des Drahtes gebildet. Solche Gliederreihen werden auf Stoffkanten oder Tragbändern aufgenäht. Bei sehr dünnen Stoffen oder bei einseitiger Befestigung am Stoff wird nun der Bogen an der Faltstelle sehr eng, so dass das Kuppelelement schlecht eingreift oder nur schwach ausgeführt werden kann. 



   Dieser Mangel wird dadurch behoben, dass bei einem Gliederverschluss der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäss die Umkehrenden aller Gliederschenkel, unter Verengung gegenüber der Schenkelabbiegung gleichsinnig zueinander ausgerichtet und in an sich bekannter Weise mit der Stoffbahn vernäht sind. 



  Die Umkehrenden können in eine einzige Ebene abgebogen sein. In diesem Fall liegen die Umkehrbogen jeweils im Zwischenraum zweier benachbarter Umkehrbogen der Gegenseite. 



   Die Schenkel und Umkehrenden können dabei symmetrisch zu einer Mittelebene oder auch unsymmetrisch zu einer Schenkelebene ausgerichtet sein. 



   Die Drahtlänge kann auch nach einer Zick-Zackform gebogen sein, so dass sich wechselweise leicht schräggestellte Stege und verhältnismässig scharfe Umkehrstellen ergeben. Hiedurch lassen sich die Umkehrstellen leichter soweit abbiegen, dass sie in einer Ebene liegen. Die leichte Wechselschräglage der Stege beeinträchtigt den Zusammenhalt der miteinander zu vereinigenden Gliederreihen nicht. Diese Ausbildung ist besonders geeignet für das Aufnähen der Gliederreihen auf eine Stoffbahn oder in eine Stoffalte. 



   Nach einer weiteren Ausbildung können die Stege der Drahtlänge bei einander paralleler Lage schräg zur Abbiegerichtung geführt sein, so dass die abgebogenen Umkehrenden paarweise einander gegenüberliegen. 



   Die die Schliessstellen der Gliederreihen bildenden Teile der Stege können ausgewölbt sein oder eine der Gliederreihen ist mit angearbeiteten nach einer Seite ausgerichteten Riegelnoppen versehen. Die Fertigung der neuen Gliederreihen erfolgt zweckmässig aus Kunststoff. 



   Die neuen Gliederreihen können im Reitsitz auch auf dünnste Bahnen aufgeschoben und durch eine die Umkehrenden erfassende Naht befestigt werden. Sie können auch, insbesondere bei in einer Ebene liegenden Umkehrenden, auf eine Stoffbahn einseitig aufgenäht werden. Hiezu eignet sich besonders die unsymmetrische Ausbildung, da diese sich dann mit dem Richtschenkel glatt auf die Stoffbahn auflegt. 



  Die Umkehrenden können dabei durch einen aufgenähten Streifen abgedeckt sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Erfindung ist i-achstehend an Hand einiger in der Zeichnung   wiedergegebener Ausführungsbeispie-   le näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf die vorgebogene Drahtlänge für eine Gliederreihe, bei der die verschiedenen Verankerungen angebracht sein können, Fig. 2 eine Draufsicht auf die vorgebogene Drahtlänge einer möglichen Gliederreihe, Fig. 3 eine unsymmetrische Gliederreihe, Fig.   4 - 6   eine Stirnansicht der fertig gebogenen Gliederreihen nach den Fig. 1 - 3, Fig. 7 eine Stirnansicht einer 
 EMI2.1 
 Gliederreihe nach den Fig. 8 und Bandauflage nach Fig. 9, Fig. 11 und 12 eine im Zick-Zack gebogene Gliederreihe, Fig. 13 eine Gliederreihe mit schräg verlaufenden Stegteilen und Fig. 14 eine Darstellung der Gliederreihe nach der Fig. 13.

   
 EMI2.2 
 drahtes 1 gefertigt, der zunächst in stetigem Wechsel   hin- und hergebogen ist, worauf   dann aus der flachen Lage nach den Fig.   1.   2, 3 die Schenkel im Bogen aufeinander zu und die Umkehrenden 2 zueinander parallel mit geringem Abstand voneinander abgebogen werden
Bei einer Abwandlung nach der Fig. 7 sind die Schenkel 4 im Anschluss an die Noppen 3 zueinander parallel abgebogen, während die Umkehrenden 2 den Schenkeln 4   gegenüber   nochmals auf einen geringeren Abstand abgesetzt sind. 



   Nach den Fig. 3 und 6 sind die Noppen 3 aussermittig zu den Stegen ausgerichtet und der   eineSchen-   kel 4a ist im Anschluss an die Noppen gerade abgebogen, während der andere Schenkel 4b im Bogen geführt ist, wobei die Umkehrenden der Schenkel 4b in der Ebene der Schenkel 4a liegen. 



   Für das Einbiegen der Umkehrenden der einen Seite in die Ebene der Umkehrenden der andern Seite sind zweckmässig die Umkehrenden der einen Seite in einem kleineren Radius ausgeführt als die Umkehrenden der andern Seite. 



   Die Ausführungen nach den Fig. 1, 8 bzw. 2, 7 sind zum Aufnähen im Reitsitz auf eine Stoffkante 5 bestimmt, die mit einem Wulstrand 6 versehen sein kann. Die Naht 7 ist als Quemaht durch die Umkehrenden und die zwischen ihnen liegende Stoffbahn 5 geführt. 



   Nach der Darstellung der Fig. 10 sind die Umkehrenden noch durch je einen Stoffstreifen   S   abgedeckt. 



   Die   unsymmetrischen Ausführungen   nach den Fig. 3 und 6 eignen sich besonders zum einseitigen Aufnähen auf eine Stoffbahn 5'. Es wird dann die Gliederreihe mit den gestreckten Schenkeln 4a auf die Stoffbahn 5'gelegt und durch eine durch die Umkehrenden 2 geführte Naht 7 aufgehefetet. Die Nahtstelle kann dabei durch einen Stoffstreifen 9 abgedeckt sein. 
 EMI2.3 
 winklig ausgebildet sind. Diese Ausbildung eignet sich besonders für Gliederreihen, bei denen die Umkehrenden zueinander parallel in eine Ebene abgebogen werden. 



   Nach der Fig. 13 ist die Drahtlänge   Ib   derart hin-und hergebogen, dass die Stege in einander par-   alleler Lage schräg zur Längsmittelachse   die Umkehrstellen 2b paarweise einander gegenüberliegen. Diese Ausbildung eignet sich besonders zu einer Befestigung nach der Darstellung der Fig. 14. 



   Die Gliederreihen können sowohl im Spritzverfahren als auch durch Pressen oder Ausstanzen mit anschliessender Verformung hergestellt sein. Sie können aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein, wobei gegebenenfalls der Kunststoff noch durch Zusatz von Fasern aufgesteift sein kann. Die Zusammensetzung bzw. die Wahl der Kunststoffe richtet sich je nach dem Verwendungszweck des betreffenden Reissverschlusses. 



    PATENT ANSPRÜCHE :    
1. Gliederverschluss aus von einer in stetigem Wechsel hin-und hergebogenen fortlaufenden Drahtlänge geformten Gliederreihe mit zur Bildung der Klammerfüsse aus der Stegebene abgebogenen Umkehrschenkeln, mit denen die Gliederreihe auf einem Trägerband befestigt ist und wobei die Drahtstege mit Verankerungsnasen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkehrenden (2, 2a, 2b) aller Gliederschenkel, unter Verengung gegenüber der Schenkelabbiegung gleichsinnig zueinander ausgerichtet und in an sich bekannter Weise mit der Stoffbahn (5) vernäht sind.

Claims (1)

  1. 2. Gliederverschluss nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass die Umkehrenden (2) in eine Ebene abgebogen sind (Fig. 6).
    3. Gliederverschluss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel unter Belas- sung eines kurzen Stegteiles zueinander parallel abgebogen und die Umkehrenden (2) von den Stegen abgekröpft sind (Fig. 7). <Desc/Clms Page number 3>
    4. Gliederverschluss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Schenkel (4a) gestreckt aus der Stegebene abgebogen und der andere Schenkel (4b) im Bogen abgebogen ist, wobei dessen Umkehrende parallel zu dem ersten Schenkel (4a) oder in dessen Ebene abgekröpft ist (Fig. 6).
    5. Gliederverschluss nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkehrenden der Drahtlänge (la, lOa) spitzwinkelig ausgebildet sind (Fig. 11,12).
    6. Gliederverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Gliederreihen mit in an sich bekannter Weise schräg zur Längsachse verlaufenden, einander parallelen Schenkeln die Umkehrbogen übereinanderliegen.
AT438258A 1957-06-25 1958-06-23 Gliederverschluß AT218443B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE218443T 1957-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218443B true AT218443B (de) 1961-11-27

Family

ID=29592813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT438258A AT218443B (de) 1957-06-25 1958-06-23 Gliederverschluß

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218443B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1065794B (de) Reißverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1785171C2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Längsbänder einer Krawatte
DE3145360A1 (de) Klemmschnalle
DE2930642C2 (de) Gewebtes Reißverschlußband
AT218443B (de) Gliederverschluß
DE1940734A1 (de) Reissverschluss
DE2459940C3 (de) Reißverschlußgliederreihe
DE586581C (de) Reissverschluss
DE2843298A1 (de) Reissverschlussband
DE1557461A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bandes oder Gurtteiles in einer Verschlusszunge od.dgl.
DE2455880A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE504188C (de) Stecknadel mit zwei Schenkeln
DE3216012A1 (de) Schelle zum befestigen einer rohrleitung
DE2204809C3 (de) Klemmvorrichtung für längenverstellbare Gurte o.dgl
DE2102460C3 (de) Reißverschluß
AT19687B (de) Kleiderschlitzverschluß.
DE375568C (de) Dornlose Schnalle mit mehreren Querschlitzen
DE259189C (de)
DE1610372A1 (de) Verdeckter Reissverschluss,insbesondere fuer die Bekleidungsindustrie
CH645786A5 (de) Kleidungsstueck mit einer einen stoffteil mit einem streifen verbindenden oese.
DE394737C (de) Strumpfhalter
DE235542C (de)
DE1186698B (de) Foerderbandverbindung
DE1610386C (de) Reißverschluß
DEP0016455DA (de) Reißverschluß