DE341583C - Zaeumung ohne Trense und Kandare - Google Patents

Zaeumung ohne Trense und Kandare

Info

Publication number
DE341583C
DE341583C DENDAT341583D DE341583DD DE341583C DE 341583 C DE341583 C DE 341583C DE NDAT341583 D DENDAT341583 D DE NDAT341583D DE 341583D D DE341583D D DE 341583DD DE 341583 C DE341583 C DE 341583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridle
animal
curb
pull
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT341583D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE341583C publication Critical patent/DE341583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B1/00Devices in connection with harness, for hitching, reining, training, breaking or quietening horses or other traction animals
    • B68B1/04Bridles; Reins
    • B68B1/06Bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Zäumung ohne Trense"und Kandare. Es ist genugsam bekannt, welch entsetzliche Qualen dem Tiere durch unsachgemäßes Zäumen und damit verbunden durch rohe Menschen verursacht werden, so daß es sich erübrigt, näher hierauf einzugehen.
  • Diesem Übelstande soll die vorliegende Erfindung abhelfen.
  • In Abb. i ist die Zäumung von links und hinten zu sehen, wie sie am Nasenriemen befestigt ist. Der Nasenriemen ist mit einer Einlage aus federndem Stahlband versehen, das an seiner Unterseite einen ebenfalls federnden Stahlring hat, und an .den die unten näher bezeichneten, hebelartig wirkenden Vorrichtungen beweglich angebracht sind. Das Stahlband d ist mit dem Stahlring r versehen, der ebenso wie das Stahlband eng und weit zu verstellen geht. Bei g und f ist das Kinngestell c angebracht. Das Kinngestell ist durch die Riemen i und k, die durch die Vorrichtung b gehalten und geführt werden, mit dem Hebel a. verbunden, ,dieser wiederum durch den über die untere Nase geführten verstellbaren Riemen h mit dem gleichartigen, gegenüberliegenden. a, b und c sind aus Metall verfertigt und können auch, um ein sehr empfindliches Tier zu schonen, mit Gummi oder Leder umkleidet sein. Für ganz besonders schwer zu bändigende oder krankhaft veranlagte Tiere kann in -a eine Platte aus Metall oder Gummi angebracht werden.
  • Die Wirkung der Zäumung ist folgende: Durch Zug am linken Zügel z. B. wird durch den Druck des Kinngestells c gegen den Unterkiefer und gleichzeitig durch Wirken des Verbindungsriemens h über der unteren Nase das Tier v eranlaßt, das Maul zu schließen und den Kopf nach links zu wenden, indem gleichzeitig auch die Gegenseite nach links drückt.
  • Soll das Pferd halten, so drückt sich durch den gleichzeitigen Zug beider Zügel das Kinngestell c an den Unterkiefer und preßt diesen gegen den Oberkiefer, gleichzeitig wird der Oberkiefer und damit der Kopf durch den Verbindungsriemen h über der Nase nach rückwärts gezogen, und das Pferd steht oder aber geht rückwärts bei anhaltendem Zug.
  • Also kurz gesagt: Zug nach links wirkt auf a, b und c links sowohl wie rechts, denn es zieht links nach links und drückt rechts. nach links. Nach der Abb. i kann man zwei Zügel benutzen, will man dagegen einen gebrauchen, so werden die beiden Riemenenden von i und k in einem Ring vereinigt.
  • Die Vorteile der Erfindung sind klar. Mit geringer Kraftanwendung kann man das Tier unter seinen Willen beugen, zumal wenn man statt des Verbindungsriemens h über der Nase eine Kette nimmt, womit auch schwer zu bändigende Tiere zahm werden.
  • Die Zäumung reguliert sich durch die beiden Riemen i und k von selbst und paßt sich jeder Bewegung des Maules an. Je nach dem Grade :der Empfindlichkeit genügt ein stärkerer oder schwächerer Druck bzw. Zug, um das Tier dem Willen des Führers .unterzuordnen. Schließlich noch ist ,dem Pferde durch das Wegfallen jeglichen Eisens im Maule eine kolossale Erleichterung geschaffen. Es kann das Maul beliebig aufmachen, da die Riemen i und k nachgeben; es kann fressen, saufen, ohne daß irgend etwas an der Zäumung entfernt zu werden braucht, Quälereien sind ausgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUCH: Zäumung ohne Trense und Kandare, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Nasenriemen (d) bewegliche Hebel (a) und ein Kinngestell (c) angebracht sind, wodurch bewirkt wird; daß beim Ziehen am Zügel die Kiefer zusammengepreßt werden und gleichzeitig Zug und Druck ausgeübt wird, wodurch der Kopf -des Tieres in die gewünschte Richtung gelenkt oder das Tier zum Halten oder Rückwärtsgehen gezwungen wird.
DENDAT341583D Zaeumung ohne Trense und Kandare Expired DE341583C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE341583T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341583C true DE341583C (de) 1922-01-06

Family

ID=6234565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT341583D Expired DE341583C (de) Zaeumung ohne Trense und Kandare

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE341583C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE341583C (de) Zaeumung ohne Trense und Kandare
DE202015106088U1 (de) Stufenlos anpassbares, modulares Pferdezaumzeug
DE357924C (de) Hilfszuegel
DE10157910B4 (de) Skitragegriff
DE30063C (de) Vorrichtung zum Bewältigen wild gewordener, durchgehender Pferde
DE361478C (de) Zaumzeug fuer Reitpferde
DE459937C (de) Vorrichtung zur Zaehmung widerspenstiger Bullen
DE36284C (de) Trennbare Reit- oder Fahr-Doppelstange zur Bändigung von Pferden
DE377078C (de) Vorrichtung zum Anschirren von Pferden an das Deichselgespann mit am Kummet angelenktem Zugband
DE34912C (de) Elastische Zugvorrichtung
DE75921C (de) Kandare mit an einer Kröpfung der Gebifsstange drehbar befestigtem Trensenknebel
AT15945B (de) Pferdezaum.
DE102015001857B4 (de) Halfter-Aufsatz und kombiniertes Stall- und Trainingshalfter
DE32183C (de) Pferdegebifs mit Einrichtungen, um das Durchgehen, Rücken und Bäumen von Pferden zu verhindern
DE419334C (de) Dressurvorrichtung zum Biegen der Pferde
DE179268C (de)
AT24355B (de) Gebißloser Pferdezaum.
DE55999C (de) Sicherheitsfahrleine
DE507246C (de) Sicherheitsknebel
DE146337C (de)
DE498262C (de) Am Schuhwerk angebrachte Vorrichtung zur Verhinderung des Ausgleitens
AT10940U1 (de) Reittierzaum
DE675403C (de) Handschutz mit Halteband
US667976A (en) Checking device for horses.
DE918C (de) Hufeisen