DE3411766A1 - Erdverdichtungsgeraet - Google Patents

Erdverdichtungsgeraet

Info

Publication number
DE3411766A1
DE3411766A1 DE19843411766 DE3411766A DE3411766A1 DE 3411766 A1 DE3411766 A1 DE 3411766A1 DE 19843411766 DE19843411766 DE 19843411766 DE 3411766 A DE3411766 A DE 3411766A DE 3411766 A1 DE3411766 A1 DE 3411766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
seat
compaction roller
support frame
dozer blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843411766
Other languages
English (en)
Other versions
DE3411766C2 (de
Inventor
Heinz 7430 Metzingen Schütt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rammax Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Rammax Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rammax Maschinenbau GmbH filed Critical Rammax Maschinenbau GmbH
Priority to DE19843411766 priority Critical patent/DE3411766C2/de
Priority to EP84116277A priority patent/EP0156034A3/de
Publication of DE3411766A1 publication Critical patent/DE3411766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3411766C2 publication Critical patent/DE3411766C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/026Improving by compacting by rolling with rollers usable only for or specially adapted for soil compaction, e.g. sheepsfoot rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

P 4553
Rammax Maschinenbau GmbH
Gutenbergstraße 33
7430 Metzingen
Erdverdichtungsgerät
Die Erfindung betrifft ein Erdverdichtungsgerät mit einem Antriebsräder aufweisenden Motorteil, einem daran angelenkten Tragrahmen für eine profilierte Verdichtungswalze, einem der Verdichtungswalze vorgesetzten, an deren Tragrahmen beweglich angeordneten Planierschild und mit einem Fahrersitz mit Bedienungsorganen.
Bei Erdverdichtungsgeräten mit profilierten Verdichtungswalzen herkömmlicher Bauart ist der Fahrersitz auf dem die Antriebsräder aufweisenden Motorteil angeordnet. Wirksame profilierte Verdichtungswalzen müssen einen großen Durchmesser zur Erzielung einer Auflagefläche mit flach auslaufenden Rändern und zur Erzielung eines hohen Anpreßgewichtes aufweisen. Wird vor solche Verdichtungswalzen ein Planierschild gesetzt, kann dieses Planierschild vom Fahrersitz aus nicht mehr eingesehen werden. Es ist ein Erdverdichtungsgerät mit vorgesetztem Planierschild bekanntgeworden, bei welchem der Fahrersitz auf dem Motorteil weit
- 3 P 4553
hochgesetzt ist und die Verdichtungswalze mit einem wesentlich kleineren Durchmesser als üblich ausgebildet ist, so daß der Fahrer vom Fahrersitz des Motorteiles aus wenigstens den oberen Randbereich des Planierschildes zu dessen Steuerung einsehen kann. Diese Lösung geht aber voll auf Kosten der Verdichtungswirkung des Erdverdichtungsgerätes, weil die Verdichtungswalze mit ihrem kleinen Durchmesser eine verminderte Verdichtungswirkung mit kleinerer Auflagefläche und einen relativ großen und ungünstigen Randwinkel der Auflagefläche der Walze mit der zu verdichteten Bodenfläche ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Erdverdichtungsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei jeder Durchmessergröße seiner Verdichtungswalze einen Freiblick des Fahrers auf das vorgesetzte planierschild erlaubt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fahrersitz mit den Bedienungsorganen direkt über der Verdichtungswalze mit Freiblick auf den Planierschild angeordnet ist. Hierbei kann der Fahrersitzträger zweckmäßig am Tragrahmen für die Verdichtungswalze verankert sein. Von dem direkt über der Verdichtungswalze angeordneten Sitz hat der Fahrer in jeder Betriebsstellung des vorteilhafterweise sowohl heb- und senkbar als auch verschwenkbar gelagerten Planierschildes einen freien Blick auf das Planierschild und auch auf den unmittelbar vor dem Planierschild liegenden Bodenbereich, und das Planierschild läßt sich hebelgünstig unmittelbar vor dem Tragrahmen der Verdichtungswalze anordnen und muß nicht aus Sichtgründen
P 4553
mit größerem Abstand vor der Verdichtungswalze angeordnet werden, wie dies bei der erwähnten bekannten Ausführungsform mit kleiner Verdichtungswalze der Fall ist.
Die Verankerung des Pahrersitzträgers am Tragrahmen der Verdichtungswalze ist auch bei Verdichtungswalzen mit Vibrationsantrieb problemlos, da bereits der Tragrahmen solcher Erdverdichtungsgeräte schwingungsgedämpft ausgebildet ist. Das Planierschild wird zweckmäßig in seiner Mitte drehbar am Rahmen gelagert, der seinerseits am Tragrahmen der Verdichtungswalze achsparallel zu ihr verschwenkbar gelagert ist. Die Verbindungsleitungen vom Motorteil zu den Bedienungsorganen am Fahrersitz können vorteilhafterweise in den Holmen des Fahrersitzträgers und im Tragrahmen der Verdichtungswalze geschützt verlegt oder darin ausgebildet sein.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht eines
bekannten Erdverdichtungsgerätes.
Fig. 2 eine schematisierte Seitenansicht eines
erfindungsgeraäß ausgebildeten Erdverdichtungsgerätes.
Fig. 1 zeigt die Fahrersitzanordnung bei bekannten Erdverdichtungsgeräten und den schraffiert angelegten toten Sichtwinkel vor der Verdichtungswalze 15', in welchen ein vorgesetztes Planierschild 23' zu liegen käme.
Fig. 2 zeigt dagegen ein erfindungsgemäß ausgebildetes Erdverdichtungsgerät. Das Gerät ist in üblicher Weise in einen den Antriebsmotor enthaltenden Motorteil 10 mit zwei gummibereiften Antriebsrädern 11 und in einen Verdichtungswalzenteil 12 gegliedert, der mit dem Motorteil 10 über eine Gelenkverbindung 13 gekoppelt ist. Der Verdichtungswalzenteil 12 weist einen Tragrahmen 14 auf, in welchem eine quer zur Fahrtrichtung des Erdverdichtungsgerätes angeordnete und drehbar gelagerte Verdichtungswalze 15 mit einem Stollenprofil 16 angeordnet ist. Die Verdichtungswalze 15 kann in üblicher Weise mittels eines nicht dargestellten hydraulischen Motors angetrieben und mit einer Vibrationseinrichtung gekoppelt sein.
Der Sitz 17 für den Fahrer des Erdverdichtungsgerätes ist direkt oberhalb der Verdichtungswalze 15, die zur Erzielung einer guten Verdiehtungswirkung einen möglichst großen Durchmesser haben soll, angeordnet. Der Sitzträger 18 ist am schwingungsgedämpften Tragrahmen 14 für die Verdichtungswalze 15 verankert, desgleichen ein Traggestell 19 für ein Schutzdach 20 für den Fahrer. Neben dem Fahrersitz 17 sind die üblichen Bedienungsorgane, beispielsweise Lenkhebel 21, am Sitzträger 18 angeordnet. Die hydraulischen oder elektrischen Verbindungsleitungen zwischen den Bedienungsorganen im Bereich des Fahrersitzes 17 und dem Motorteil 10 des Erdverdichtungsgerätes sind in den Holmen des Sitzträgers lfi oder
des Trägers 19 und im Tragrahmen 14 für die Verdichtungswalze 15 geschützt untergebracht oder ausgebildet, wie durch eine dicke gestrichelte Linie 22 symbolisch angedeutet ist.
Vor der Verdichtungswalze 15 ist ein Planierschild 23 angeordnet. Das Planierschild 23 ist in seiner Mitte über eine Gelenkstelle 24 drehbar an einem vor dem vorderen Holm des Tragrahmens 14 der Verdichtungswalze 15 angeordneten Rahmen
25 gelagert, der seinerseits mit zwei seitlichen Schenkeln
26 um eine parallel zur Drehachse 27 der Verdichtungswalze 15 verlaufende Achse 28 am Tragrahmen 14 der Verdichtungswalze 15 zum Anheben und Absenken des Planierschildes 23 verschwenkbar gelagert ist. Vom Fahrersitz 17 hat der Fahrer freien Blick auf das planierschild 23 und den unmittelbar vor dem Planierschild 23 liegenden Bodenbereich.
Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Erdverdichtungsgerät kann die Verdichtungswalze 15 jeden für einen bestimmten Finsatzzweck gewünschten Durchmesser aufweisen, auch den üblicherweise gewünschten sehr großen Durchmesser. In jedem Falle bleibt der Freiblick vom Fahrersitz auf das Planierschild gewährleistet.
- Leerseite -

Claims (4)

Patentansprüche
1. Erdverdichtungsgerät mit einem Antriebsräder aufweisenden Motorteil, einem daran angelenkten Tragrahmen für eine profilierte Verdichtungswalze, einem der Verdichtungswalze vorgesetzten, an deren Tragrahmen beweglich angeordneten Planierschild und mit einem Fahrersitz mit Bedienungsorganen, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrersitz (17) mit den Bedienungsorganen (z. B. 21) direkt über der Verdichtungswalze (15) mit Freiblick auf das Planierschild (23) angeordnet ist.
2. Erdverdichtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrersitzträger (18) am Tragrahmen
(14) für die Verdichtungswalze (15) verankert ist.
3. Erdverdichtungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Planierschild (23) in seiner Mitte drehbar an einem Rahmen (25) gelagert ist, der seinerseits am Tragrahmen (14) der Verdichtungswalze
(15) achsparallel zu ihr verschwenkbar gelagert ist.
4. Erdverdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen (22) vom Motorteil (10) zu den Bedienungsorganen (z. B. 21) am Fahrersitz (17) in Holmen des Fahrersitzträgers (18) und im Tragrahmen (14) der Verdichtungswalze (15) geschützt angeordnet oder ausgebildet sind.
DE19843411766 1984-03-30 1984-03-30 Erdverdichtungsgerät Expired DE3411766C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411766 DE3411766C2 (de) 1984-03-30 1984-03-30 Erdverdichtungsgerät
EP84116277A EP0156034A3 (de) 1984-03-30 1984-12-24 Erdverdichtungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411766 DE3411766C2 (de) 1984-03-30 1984-03-30 Erdverdichtungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3411766A1 true DE3411766A1 (de) 1985-10-03
DE3411766C2 DE3411766C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6232065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411766 Expired DE3411766C2 (de) 1984-03-30 1984-03-30 Erdverdichtungsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0156034A3 (de)
DE (1) DE3411766C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906956A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-13 Horst Dipl Ing Staecker Vorrichtung zum verdichten von fahrbahnen, boeden und dgl.

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106256A (en) * 1989-08-07 1992-04-21 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Step device in miniature shovel car
GB9310145D0 (en) * 1993-05-17 1993-06-30 Compaction Tech Soil Ltd Soil compaction
DE29910418U1 (de) * 1999-06-15 1999-08-05 Rammax Maschinenbau Walzenfahrzeug zur Erdverdichtung
US6857816B2 (en) * 2001-06-20 2005-02-22 Sakai Heavy Industries, Ltd. Roller
CN103498464B (zh) * 2013-10-19 2015-05-06 浦江县科创进出口有限公司 一种滚压系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085484A (en) * 1958-09-16 1963-04-16 Clark Equipment Co Cleaner for compaction machines
DE2928882A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-13 Matti Sakari Sinkkonen Mit formzaehnen ausgeruestete walzenkonstruktion einer muellbrechvorrichtung fuer muellplaetze

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108348A1 (de) * 1971-02-22 1972-10-26 Kleeberg, Hans-Joachim, 3011 Letter Vorrichtung zum Bearbeiten von Müll

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085484A (en) * 1958-09-16 1963-04-16 Clark Equipment Co Cleaner for compaction machines
DE2928882A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-13 Matti Sakari Sinkkonen Mit formzaehnen ausgeruestete walzenkonstruktion einer muellbrechvorrichtung fuer muellplaetze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906956A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-13 Horst Dipl Ing Staecker Vorrichtung zum verdichten von fahrbahnen, boeden und dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0156034A2 (de) 1985-10-02
DE3411766C2 (de) 1986-03-20
EP0156034A3 (de) 1986-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396097B (de) Chassis fuer raupenfahrwerke
CH650299A5 (de) Schreitbagger.
DE2541697A1 (de) An einer zugmaschine anbringbare materialhandhabungsvorrichtung
DE2412295A1 (de) Anhaenger mit selbsthebender arbeitsbuehne
DE3842281C2 (de) Vorrichtung für ein Arbeitsfahrzeug
DE2521623A1 (de) Stuetzausleger bzw. bodenabstuetzung fuer fahrzeugkrane
DE1807202A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3411766A1 (de) Erdverdichtungsgeraet
DE3029221C2 (de)
EP0008082B1 (de) Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE2642586B2 (de) Traggestell an einem Fahrzeug für die gelenkige Aufhängung von Bearbeitungs- und/oder Stützelementen
DE3406412C2 (de)
DE1907164C3 (de) Erdbewegungsgerät, insbesondere Löffelbagger
DE1457667A1 (de) Hauptrahmen fuer landwirtschaftlichen Schlepper mit zwei in Linie angeordneten Raedern
DE2011410A1 (de) Mit Antriebsmotor versehener Fahrgestellrahmen, insbesondere für Kranfahrzeuge
DE1142320B (de) Loeffelbagger
DE2307660A1 (de) Verbundgeraet zum gleichzeitigen planieren und verdichten des bodens
DE202015101299U1 (de) Schrankengelenkvorrichtung
DE3601062C2 (de)
DE2027975C3 (de) Vortriebsmaschine für Tunnel, Kanäle, Abbaustrecken oder dergleichen
DE2647812A1 (de) Geraet zur tiefenlockerung von boeden
DE7101995U (de) Mähdrescher
DE2300858A1 (de) Hebe- und dreheinrichtung in einem zweiwegfahrzeug
DE2053824A1 (de) Arbeitsmaschine
DE2924732A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee