DE340192C - Isolierhuelse fuer ein stromleitendes Schaltrad - Google Patents

Isolierhuelse fuer ein stromleitendes Schaltrad

Info

Publication number
DE340192C
DE340192C DE1920340192D DE340192DD DE340192C DE 340192 C DE340192 C DE 340192C DE 1920340192 D DE1920340192 D DE 1920340192D DE 340192D D DE340192D D DE 340192DD DE 340192 C DE340192 C DE 340192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet wheel
insulating
insulating sleeve
sleeve
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920340192D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLOMO ELEKTRO WERKE CLOOS
Molter & Co
Original Assignee
CLOMO ELEKTRO WERKE CLOOS
Molter & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLOMO ELEKTRO WERKE CLOOS, Molter & Co filed Critical CLOMO ELEKTRO WERKE CLOOS
Application granted granted Critical
Publication of DE340192C publication Critical patent/DE340192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die nachstehend beschriebene Erfindung bezweckt die Isolierung von Schaltmechanismus und Achse bei Moment-, Dreh-, Zug- und Druckknopfschaltern mit einem Schaltrad aus stromleitendem Material nach Patent 338861. In das Schaltrad α nach Fig. ia und ib wird die Isolierhülse b mit beliebig gestalteten Schaltaussparungen c, ä, welche zur Aufnahme und Führung der Voreilfederenden dienen, eingeschoben. Der Keil e in den Nuten t des Schaltrades und der Isolierhülse verbindet beide Teile unverdrehbar miteinander.
Fig. 2a und 2b zeigen ein Schaltrad mit
stufenförmiger Isolierhülse u, welche mit ihrer Nut g in den Ansatz υ des Schaltrades α greift und somit das Schaltrad beim Drehen der Isolierhülse durch das Schaltwerk w mitbewegt.
In Fig. 3a und 3b ist eine ähnliche Isolierhülse dargestellt, die aber aus beliebig vielen Teilen' zusammengesetzt ist, zwecks rationeller Anfertigung.
Fig. 4a bis 4c zeigen ein Schaltrad mit der Isolierhülse n, welches mit einem gespalteten Sprungring 0, der über die schiefe Mantelfläche % geschoben und in die Nut y eingeklemmt wird, gehalten wird.
In Fig. 5a bis 5e ist ein Schaltrad dargestellt, welches eine Schälthülse ft aus Metall mit beliebigen . Schaltaussparungen, zur Aufnähme und Führung der Voreilfeder des Schaltwerkes besitzt. Die Metallhülse ft berührt die Achse direkt, ist aber durch Isolierhülse r und Isolierscheiben s und ft von dem stromführenden Schaltrad isoliert. Die Mitnehmerhülse ft ist durch die eigenartige Gestaltung der Isolierscheiben s und q (Fig. 5d) mit dem Schaltrad α starr verbunden, wie nachstehend erläutert.
Es greifen die Lappen A der Isolierscheiben s und q in die Aussparungen C der Mitnehmerhülse ft, und die Aussparungen D derselben greifen in die Nocken E des Schaltrades a, wodurch eine isolierende starre Verbindung zwischen Schaltrad α und Metallhülse ft gewährleistet wird.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
1. Isolierhülse für ein stromleitendes Schaltrad nach Patent 338861, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Schalterwelle sitzende Isolierbüchse zugleich die Mitnehmernuten und -nasen besitzt zur Aufnahme und Führung der Voreilfederenden und durch einen Keil unverdrehbar mit dem Schaltrad verbunden ist.
2. Isolierhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unverdrehbarkeit durch Nase und Nut zwischen Hülse und Schaltrad bewirkt wird.
3. Isolierhülse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülse aus mehreren Teilen besteht zwecks rationeller Herstellung.
4· isoiierhülse nach Anspruch ι und ζ, \ dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe das
Schaltrad durch einen geschlitzten Sprungring festhält.
5. Isoliervorrichtung für ein stromleiten- ! des Schaltrad, dadurch gekennzeichnet, daß : die Mitnehmernasen und -nuten zur Aufnahme und Führung der Voreilfederenden iin eine Metallhülse eingestanzt sind, welche die Achse berührt und von dem leitenden Schaltrad durch eine oder mehrere Isolierhülsen getrennt ist, die durch mit Vorsprüngen und Aussparungen versehene Isolierscheiben so abgedeckt sind, daß eine isolierende starre Verbindung zwischen Schaltrad und Mitnehmerhülse entsteht.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1920340192D 1920-06-26 1920-06-26 Isolierhuelse fuer ein stromleitendes Schaltrad Expired DE340192C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340192T 1920-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340192C true DE340192C (de) 1921-09-05

Family

ID=6225475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920340192D Expired DE340192C (de) 1920-06-26 1920-06-26 Isolierhuelse fuer ein stromleitendes Schaltrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340192C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340192C (de) Isolierhuelse fuer ein stromleitendes Schaltrad
DE388813C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE484510C (de) Schaltvorrichtung fuer die Abblendung der Scheinwerfer und die elektrische Hupe von Kraftfahrzeugen
DE375095C (de) UEberstromsicherung fuer Gleichstrom mit transformatorisch erzeugtem Hilfsstrom
DE357435C (de) Schaltrad aus leitendem Material fuer Momentdrehschalter
DE705352C (de) Elektrisches Spielfahrzeug
DE423160C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Signalhupe o. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE449404C (de) Elektrischer Schalter fuer veraenderliche Schaltung
DE970917C (de) Kohleschichtbuerste
DE603927C (de) Messerartiger Kontakt
DE2164092B2 (de) Elektrolumineszente lichtquelle
DE586091C (de) Dreipoliger Drehschalter mit Mehrfachunterbrechung an jedem Pol
DE397281C (de) Drehschalter mit einer Kontaktkugeln fuehrenden Schaltscheibe
DE454516C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrischen Signale und die Abblendung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE422810C (de) Drehschalter mit auswechselbarer Sicherung
DE594687C (de) Elektrischer Schalter
DE880018C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE445674C (de) Vielfachumschalter
DE467839C (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer elektrische Lampen
DE338862C (de) Elektrischer Drehschalter
DE576543C (de) Stern-Dreieckschalter
DE45697C (de) Neuerungen an elektrischen Umschaltern
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE704062C (de) Steuereinrichtung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Reihen- und Parallelschaltung der Fahrzeugmotoren und mit elektrischer Bremsung
DE358531C (de) Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen