DE339774C - Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln - Google Patents

Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln

Info

Publication number
DE339774C
DE339774C DE1920339774D DE339774DD DE339774C DE 339774 C DE339774 C DE 339774C DE 1920339774 D DE1920339774 D DE 1920339774D DE 339774D D DE339774D D DE 339774DD DE 339774 C DE339774 C DE 339774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copied
originals
copying
light
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920339774D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE339774C publication Critical patent/DE339774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/323Copying cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln. Die Vorrichtung zum Kopier-en von Filmtiteln u. dgl. Vorlag-en gemäß der Erfindung stellt eine Verbesserung des Apparats zum Kopieren von Filmtiteln nach dem Patent 338778 dar, wobei die zu kopierenden Originale mittels einer drehbaren oder schwenkbaren Auflegeeinrichtung in und außer Bereich der Kopierlichtquell-e bewegt wer-den.
  • Der Erfindung gemäß ist nun in bei Reproduktionsapparaten anderer Art bereits vorgeschlagener Weise die Belichtung der zu kopierenden Originale sowohl mit auffallendem Licht als auch nüt durchfallendem Licht vorgesehen, so daß Originale beliebiger Art und Herstellung also sowohl undurchsichtige als auch durchscheinende Originale nacheinan-der in beliebiger Reihenfolge kopiert werden können. Während dabei z.B. ein Filmtitel o. dgl. mit auffallendem Kopierlicht an .der einen Seite der z. B. drehbaren oder schwenkbaren Auflegeeinrichtung kopiert wird, kann an der entgegengesetzten Seite der Auflegeeinrichtung eine Vorlage zum Kopieren. mit durchfallendem Kopierlicht auf-,gelegt und die geeignete Umschaltung der Kopierlichtquellen vorbereitet werden. Dieses kann inder Weise geschehen, daß alsdann die eigentliche Umschaltung der Kopierlichtquellen entsprechendder Bel:icht-ungsart des nunmehr zu kopierenden Originals selbsttätig erfolgt, wenn der drehbare Auflagerungstisch o. dgl. aus der vorhergehenden in die neue Kopierlage herumgeschwenktwird. Aufdiese Weise würd-en Fehlbelichtungen der zu kopierenden Originale durch eine falsche Lichtquelle vermieden wer-den.
  • Bei der auf der Zeichnung beispielsweise dargestellten Ausführungsform einer Kopiervorrichtung gemäß der Erfindung ist aniGestell a ein Auflegen der zu kopierenden Originale dienender horizontaler Drehtisch c um eine Achse e drehbar angeordnet. Der Drehtisch c ist doppelseitig ausgebildet, so daß während des Kopierens einer Vorlage die zuletzt kopierte Vorlage am anderen Tischende herausgenommen und durch eine neue demnächst zu kopierende Vorlage ersetzt werden kann. Außer der Kopierlichtquelle b, zum Belichten der zu kopierenden Originale auf dem Drehtisch c mit auffallendem Licht ist Beine weitere Lichtquelle b, gegebenenfalls mit einem geeigneten Spiegel- oder Linsensystein, unterhalb des Drehtisches c f#ür mit durchfallendem Licht zu kopierende Originale vorgesehen. Der Kopiertisch c muß dabei mindestens an den Auflegestellen entsprechen-de Aussparungerf besitzen bzw. mit Glasplatten o. dgl. abgedeckt sein. Die Aufnahme der zu k:opierenden Originale erfolgt auf einem in geeigneter bekannter Weise, z. B. elektromotorisch angetriebenen Filmstreifen im Innern des Apparatgehäuses d unter Vermittlung -der bei f am Gehäuse d eingebauten optischen AufnahineeinrIchtung.
  • Statt der Umschaltung auf eine besondere Kopierlichtquelle für auffallendes bzw. durch- Lllendes Kopierlicht könnte auch die Kopierlichtquelle selbst schwenkbar gegenüber dem Kopiertisch o.,dgl. angeordnet sein, so daß ein und dieselbe Lichtquelle sowohl für auffallen-des und auch für durchfallendes Licht verwendet werden könnte.
  • Die Anordnungen der Kopierlichtquellen, insbesondere auch derjenigen für durchscheinendes Licht können verschieden gewählt werden, so könnte z. B. die elektrische Glüh- lampe statt unmittelbar unterhalb des Drehtisches seitlich davon angebracht und von einer geeigneten Spiegel- oder Prismenanordnung auf das zu beleuchtende Original das Licht dieser Lampe geworfen werden. Zur gleichmäßigen, diffusen Lichtverteilung können mattierte Gläser oder derlei Hilfsmittel bekannter Art zwischen Lichtquelle und zu kopierendem Original geschaltet werden.
  • An Stelle eines um eine vertikale Achse schwenkbaren Auflegetisches könnte auch ein schwenkbarer Auflegetisch mit horizontaler Drehachse treten.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHP: i. Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln o.,dgl. nach Patent 338778, bei welcher die zu kopierenden Originale mittels einer drehbaren oder schwenkbaren Auflegeeinrichtung in und außer Bereich der Kopierlichtquelle bewegt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die geeignet ausgesparte -bzw. -durchscheinend abgedeckte Auflegeeinrichtung sowohl mit auffallendem als auch rnitdurchfallen-,dem Licht beleuchtet werden kann, so daß Originale beliebiger Art und Herstellung in beliebiger Reihenfolge nacheinander kopiert werden können. .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die beiden Gebrauchslagen bewegbar ein und dieselbe Kopierlichtqu#elle zur Belichtung der zu kopierenden Originale mit auffallendem und durchfallendem Lichtdient.
DE1920339774D 1920-04-23 1920-04-23 Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln Expired DE339774C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339774T 1920-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339774C true DE339774C (de) 1921-08-06

Family

ID=6223990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920339774D Expired DE339774C (de) 1920-04-23 1920-04-23 Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339774C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339774C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Filmtiteln
US2198006A (en) Control device for animation
DE871554C (de) Beleuchtungssystem fuer Kopier- oder Vergroesserungsapparate zur Herstellung von farbigen Abzuegen
DE598712C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kinematographischer Kombinationsaufnahmen
DE2034431B2 (de) Diaprojektor
DE707348C (de) Vergraeserungs- und Kopiergeraet zum Verarbeiten von Farbenfilmen
DE589772C (de) Scheinwerfer
DE580638C (de) Verfahren zum Veraendern der Lautstaerke bei der Wiedergabe von optischen Tonaufzeichnungen
DE1929339U (de) Reproduktionsobjektiv fuer die farbenfotografie.
DE847245C (de) Vorrichtung zur spektralen Veraenderung des Kopierlichtes beim Kopieren oder Vergroessern von Farbnegativen
DE634332C (de) Hilfsapparat fuer das Zurichten in Druckereien
DE1772084C (de) Diaprojektor
AT88539B (de) Apparat zum Kopieren von Filmtiteln und dergl.
DE502618C (de) Kombinierter Aufnahme- und Projektionsapparat
DE746420C (de) Verfahren zur Ermittlung der Kopierlichtverhaeltnisse fuer die Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern
DE518222C (de) Verfahren zur Wiedergabe von nach Art einer mechanischen Schallaufzeichnung aufgezeichneten Bildern
DE802368C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Schriftstuecken u. dgl.
AT105759B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Projizieren von auf undurchsichtiger Unterlage hergestellten Bildern u. dgl.
DE698434C (de) ollaufzeichnungen zur UEberwachung der Belichtungs- und Entwicklungsbedingungen bei photographischen und kinematographischen Bildaufnahmen
DE1104815B (de) Verfahren zur homogenen Zusatz-belichtung eines fotografischen Films und Vorrichtungen zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT99151B (de) Projektionsapparat zum deckenden Projizieren der drei Teildiapositive durch drei Farbenfilter zu einem farbigen Bild.
DE821154C (de) Photographische Aufnahmevorrichtung zur Wiedergabe von Dokumenten auf Mikrofilmen
DE391418C (de) Vorrichtung zur Herstellung mehrerer photographischer Kopien
DE849213C (de) Beleuchtungssystem fuer Kopiergeraete
DE739230C (de) Verfahren zum Erzeugen einer zusaetzlichen Farbwirkung in Dreifarbenaufnahmen