DE589772C - Scheinwerfer - Google Patents

Scheinwerfer

Info

Publication number
DE589772C
DE589772C DEZ19900D DEZ0019900D DE589772C DE 589772 C DE589772 C DE 589772C DE Z19900 D DEZ19900 D DE Z19900D DE Z0019900 D DEZ0019900 D DE Z0019900D DE 589772 C DE589772 C DE 589772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light source
mirror
lamp
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19900D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ19900D priority Critical patent/DE589772C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589772C publication Critical patent/DE589772C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Scheinwerfer, wie sie z. B. zum Signalisieren verwendet werden, die eine im Brennpunkt eines Reflektors angeordnete elektrische Glühlampe als Lichtquelle enthalten. Diese Glühlampen und die den elektrischen Strom für sie erzeugenden Einrichtungen können, zwar verhältnismäßig betriebssicher ausgestaltet werden, es ist aber trotzdem zuweilen erwünscht, eine Ersatzlichtquelle mit diesen Geräten zu verbinden, um die Sicherheit noch zu erhöhen, wobei man dann für diese Lichtquelle im allgemeinen eine andere, nicht elektrische Lampe als Hauptlichtquelle wählt, z. B. eine Acetyienlampe, eine Petroleumlampe α dgl. Bei bekannten Scheinwerfern dieser Art hat man die Ersatzlichtquelle z. B. auswechselbar gegen die Hauptlichtquelle angeordnet, indem man die erstere nach Entfernen der letzteren auf dem gleichen Halter wie diese befestigte oder indem man z. B. beide Lichtquellen schwenkbar auf einem gemeinsamen Halter so anordnete, daß man wahlweise entweder die eine oder die andere Lichtquelle in den Brennpunkt des Reflektors bringen konnte.
Nach der Erfindung verwendet man für den vorliegenden Zweck in vorteilhafter Weise einen Scheinwerfer derjenigen bekannten Art, bei der der Reflektor mit einer zentralen, durch eine Sammellinse abgedeckten Öffnung und einem koaxial angeordneten Hilfsspiegel· versehen ist, und ordnet in einem solchen Scheinwerfer die Ersatzlichtquelle hinter dem Reflektor auf der Achse der Linse an.
Diese Ausbildung ermöglicht einmal eine Verbindung der Ersatzlampe mit dem elektrischen Scheinwerfer, bei der die Ersatzlampe leicht und völlig von dem Scheinwerfer gelöst werden kann, so daß dieser normalerweise ■ nicht durch die Ersatzlampe beschwert wird. ^0 Außerdem kann durch diese Ausbildung aber auch vermieden werden, daß etwaige Abgase der Ersatzlampe in das Reflektorgehäuse gelangen und ein Beschlagen oder ein Beschädigen des Reflektors hervorrufen. Der erwähnte Hilfsspiegel mag z. B. ein Hohlspiegel sein, den man bei Verwendung der Ersatzlichtquelle an Stelle der Glühlampe in den Halter derselben einsetzt.
Das Entfernen der elektrischen Glühlampe während der Benutzung der Ersatzlichtquelle läßt sich auch vermeiden, wenn man als Hilfsspiegel eine Konvexlinse benutzt, die um die Achse der elektrischen Glühlampe drehbar angeordnet und mit einer nach beiden Seiten wirkenden Verspiegelung der der Drehachse zugekehrten Fläche versehen ist.
In der Zeichnung ist in Abb. 1 ein Ausführungsbeispiel, eines der Erfindung entsprechenden Scheinwerfers in'einem die optische Achse enthaltenden Schnitt dargestellt. Abb. 2 zeigt einen Einzelteil dieses Scheinwerfers. Abb. 3 gibt schematisch eine Abänderung des in Abb. 1 dargestellten Geräts wieder.
Das Gerät nach Abb. 1 enthält in einem Gehäuse α einen Parabolreflektor b, in dessen Brennpunkt eine Glühlampe c angeordnet ist. An der Rückseite des Gehäuses α ist eine feste
Schiene α1 und eine Schiene a2, die durch einen leicht lösbaren Knebel ä3 befestigt ist, angebracht. Durch diese Schienen α1 und a2 wird ein Gehäuse d mit einem Acetylenbrenner e gehalten. Der Reflektor b ist mit einer mittleren Öffnung b1 versehen, und zwischen dieser Öffnung und dem Brenner e befindet sich eine Sammellinse /, die die Flamme des Acetylenbrenners im Unendlichen abbildet. Außerdem gehört zu dem Gerät noch eine Linse g, die auf ihrer konvexen Seite verspiegelt und mit einem Sockel g1 ausgestattet ist, der demjenigen der Glühlampe c gleicht, so daß die Linse g an Stelle der Glühlampe c in deren Fassung eingesetzt werden kann. Im vorliegenden Fall sind beide Sockel als Swansockel ausgebildet.
In dem in Abb. ι wiedergegebenen Zustand des Geräts erfolgt der Betrieb desselben mit der Glühlampe c. Soll die Ersatzlampe in Tätigkeit treten, so wird die Glühlampe c entfernt und an ihre Stelle die Spiegellinse g in die Glühlampenfassung in der in Abb. r punktiert gezeichneten Stellung eingesetzt. Die Spiegellinse g entwirft dann ein aberrationsfreies Bild der Acetylenflamme im Brennpunkt des Hauptspiegels b, so daß der äußere Strahlengang wieder der gleiche wird wie vorher.
Bei der abgeänderten Ausführung nach Abb. 3 dient als Hilfsspiegel für die Ersatzlampe ein Konvexspiegel, der von einem auf der hohlen Seite einer meniskenförmigen Linse h angebrachten spiegelnden Belag h1 gebildet wird. Dieser Belag ist so ausgebildet, daß er auf beiden Seiten, also sowohl auf der erhabenen als auch auf der hohlen Seite, spiegelt. Die Linse h wird von einer Schelle h2 gehalten, die um den Halter der Glühlampe c drehbar ist.
Befindet sich die Linse h in der ausgezogen gezeichneten Stellung, so werden die von der Ersatzlichtquelle kommenden Strahlen am spiegelnden Belag h1 reflektiert und in der gewünschten Weise nach dem Reflektor b geleitet. Dreht man die Linse h in die gestrichelt gezeichnete Lage, so wirkt die hohle Seite des Spiegels h1 und bildet einen Hilfsspiegel für die elektrische Glühlampe c.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Scheinwerfer mit einer zentralen, durch eine Sammellinse abgedeckten Öffnung im Reflektor und einem koaxial an- geordneten Hilfsspiegel, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ersatzlichtquelle, z. B. eine Acetylenlampe (e), für die im Brennpunkt des Reflektors (b) angeordnete elektrische Glühlampe (c) hinter dem Reflek-
• tor (&) auf der Achse der Linse (/) vorgesehen ist.
2. Scheinwerfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsspiegel als ein in die Fassung der elektrischen Lampe einsetzbarer, die verspiegelte Fläche dem Reflektor und der Lichtquelle zukehrender Hohlspiegel (g) ausgebildet ist.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsspiegel als eine um die Achse der elektrischen Lichtquelle verschwenkbare Konvexlinse (A) _ mit nach beiden Seiten wirkender Verspiegelung der der Drehachse zugekehrten Fläche (h1) ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ19900D 1932-01-26 1932-01-26 Scheinwerfer Expired DE589772C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19900D DE589772C (de) 1932-01-26 1932-01-26 Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19900D DE589772C (de) 1932-01-26 1932-01-26 Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589772C true DE589772C (de) 1933-12-16

Family

ID=7624993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19900D Expired DE589772C (de) 1932-01-26 1932-01-26 Scheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589772C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759377C (de) * 1940-01-20 1954-08-09 Lorenz C Ag Anordnung zur Erhoehung der Strahlungsintensitaet in der Hauptrichtung bei parabolischen Spiegelanordnungen
DE1279575B (de) * 1962-04-07 1968-10-10 Willy Ostermann Fa Scheinwerfer
US4727458A (en) * 1985-05-30 1988-02-23 Westfalische Metall Industrie Kg, Hueck & Co. Dimmed motor vehicle headlight

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759377C (de) * 1940-01-20 1954-08-09 Lorenz C Ag Anordnung zur Erhoehung der Strahlungsintensitaet in der Hauptrichtung bei parabolischen Spiegelanordnungen
DE1279575B (de) * 1962-04-07 1968-10-10 Willy Ostermann Fa Scheinwerfer
US4727458A (en) * 1985-05-30 1988-02-23 Westfalische Metall Industrie Kg, Hueck & Co. Dimmed motor vehicle headlight

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589772C (de) Scheinwerfer
DE1497338A1 (de) Untersuchungslampe
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
DE335539C (de) Lampenhalter fuer elektrische Automobillaternen
AT164236B (de) Reihenblitzlichtgerät
DE754943C (de) Photographisches Spiegellinsenobjektiv
DE520025C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Bildwerfer, Scheinwerfer o. dgl.
DE548441C (de) Elektrische Leuchte mit Mehrfadengluehlampe und Hohlspiegel
DE349296C (de) Projektionsgeraet
DE305404C (de)
DE523867C (de) Kinoprojektor mit Spiegelreflexeinrichtung
DE424177C (de) Abnehmbare Spritzbrettlampe fuer Kraftfahrzeuge
DE472656C (de) Scheinwerfer
US1815801A (en) Light projector
DE463254C (de) Optisches Pyrometer mit einer Gluehlampe als Vergleichslichtquelle und Spiegelung deren Lichts
DE306787C (de)
DE293882C (de)
AT109646B (de) Lichtreflektor.
DE1286902B (de) Kolbenblitzlichtgeraet
DE409921C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische Wiedergabekammern
DE425646C (de) Dia-Einrichtung fuer Kinoprojektionsapparate
DE679836C (de) Signallaterne
DE375651C (de) Elektrische Laterne mit herausnehmbarem Scheinwerfer
DE356118C (de) Stativ fuer mehrere Bogenlampen mit Reflektor fuer seitliche Ausstrahlung
DE354689C (de) Tragbare elektrische Lampe mit gegeneinander verstellbarer Lichtquelle und Reflektor