DE336539C - Achsschenkel fuer Lenkachsen, insbesondere fuer Kraftwagen, aus mehreren Teilen zusammengeschweisst - Google Patents

Achsschenkel fuer Lenkachsen, insbesondere fuer Kraftwagen, aus mehreren Teilen zusammengeschweisst

Info

Publication number
DE336539C
DE336539C DE1920336539D DE336539DD DE336539C DE 336539 C DE336539 C DE 336539C DE 1920336539 D DE1920336539 D DE 1920336539D DE 336539D D DE336539D D DE 336539DD DE 336539 C DE336539 C DE 336539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
motor vehicles
welded together
several parts
axles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920336539D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT SCARISBRICK
Original Assignee
HERBERT SCARISBRICK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT SCARISBRICK filed Critical HERBERT SCARISBRICK
Application granted granted Critical
Publication of DE336539C publication Critical patent/DE336539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Achsschenkel für Lenkachsen, insbesondere für Kraftwagen, aus mehreren Teilen zusammengeschweißt. Die Erfindung betrifft eine neue Herstellungsart von Achsschenkeln für Lenkachsen, insbesondere für Kraftwagen. Die Neuerung besteht darin, daß der Achsschenkel aus mehreren Teilen zusammengeschweißt ist, und zwar dergestalt, daß die .Schweißnähte in Ebenen senkrecht zur Schwenkachse des Achsschenkels liegen.
  • Allgemein bestehen Achsschenkel aus einem mittleren, meist walzenförmigen Hauptkörper, um dessen Achse der Achsschenkel schwenkbar ist. An diesem Hauptkörper sind der Zapfen für das Rad und die Hebel für das Lenkgestänge angebracht. Die Herstellung des vollständigen Achsschenkels geschieht im allgemeinen entweder in der Weise, daß der gesamte Achsschenkel aus einem Stück geschmiedet wird, oder daß die Lenkhebel und bei einigen Bauarten auch der Radzapfen vermittels Konen in Augen des Hauptkörpers befestigt werden. Die erste Herstellungsart ist jedoch, da bei ihr fast ausschließlich Handschmiedung angewandt werden muß, äußerst kostspielig, wohingegen die zweite Bauart den Nachteil hat, daß sie aus verschiedenen zusammenmontierten Teilen besteht. Eine weitere Bauart ist die, daß Achsschenkelmittelstück und Radzapfen aus einem Stück im Gesenk geschmiedet, und die Lenkhebel auf elektrischem Wege an entsprechende Augen des Hauptkörpers angeschweißt werden. In diesem Falle liegen die Schweißnähte in Ebenen parallel zur Schwenkachse des Hauptkörpers. Die letztgenannte Konstruktion hat den Nachteil, daß die Schweißstellen äußerst stark, und zwar auf Biegung beansprucht sind. Da von der Zuverlässigkeit der Schweißung die Sicherheit des Fahrzeuges in hohem Maße abhängt, haben nur wenige Firmen diese Bauart für sicher genug erachtet.
  • Die Neuerung liegt nun darin, daß der Hauptkörper in mehrere Teile zerlegt ist, von denen jeder jeweils ein Stück mit dem Radzapfen bzw. den Lenkhebeln bildet. Die einzelnen Teile sind sodann, gegebenenfalls auch unter Zwischenschaltung eines kurzen Zwischenstückes, auf elektrischem oder autogenem Wege zusammengeschweißt. Bei dieser Ausführung sind die einzelnen Teilstücke leicht im Gesenk herzustellen. Die entstehenden Schweißnähte an dem mittleren Stück sind lediglich auf Verdrehung beansprucht. Diese an sich nicht starke Beanspruchung gestaltet sich dadurch noch besonders günstig, daß sie an dem Hauptkörper selbst auftritt, der immer einen erheblich größeren Querschnitt besitzt als die Lenkhebel. Auch eine verhältnismäßig schlechte Schweißung wird deshalb genügen, um einen Bruch zu verhüten.
  • In den beiliegenden Zeichnungen geben Fig. i und 2 eine vollständige Lenkachse wieder; wie sie in solcher öder ähnlicher Ausführung allgemein für Kraftwagen Verwendung findet. In 'der Gabelachse a ist der Achsschenkel um den Bolzen b schwenkbar gelagert. Der Achsschenkel besteht aus dem walzenförmigen Mittelstück c, an dem der Radzapfen d und die Lenkhebel e und f angebracht sind. Ein Achsschenkel in der Art, wie er bei der Lenkachse in Fig. i und :2 wiedergegeben ist, wurde entweder aus einem Stück von Hand geschmiedet oder die Lenkschenkel wurden an dem walzenförmigen Hauptkörper in den punktierten Stellen g auf elektrischem Wege angeschweißt.
  • Fig. 3, q. und 5 zeigen nun Achsschenkel, die nach dem neuen Verfahren hergestellt sind. Der gesamte Achsschenkel ist in die drei Stücke h, i und k zerlegt, und zwar bildet je ein Teil des Hauptkörpers mit dem Radzapfen bzw. den Lenkhebeln ein Schmiedestück.
  • Fig. 6, 7 und 8 zeigen einen Vorderachsschenkel, bei dem beide Lenkhebel mit einem Teil des Hauptkörpers zu dem Schmiedestück m vereinigt sind. Um die bei dieser Bauart erforderliche Höhe zu erreichen, ist zwischen die Stücke l und m ein Zwischenstück-n eingeschweißt.
  • Fig. 9, 1o und ii veranschaulichen einen nach dem neuen Verfahren hergestellten Achsschenkel, wie er für Faustachsen Verwendung finden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Achsschenkel für Lenkachsen, insbesondere für Kraftwagen, aus mehreren Teilen zusammengeschweißt, gekennzeichnet @dadurch-, däß @drie ihn bildenden Einzelteile übereinander angeordnet sind, so daß die Schweißnähte in Ebenen senkrecht zur Schwenkachse des Achsschenkels liegen.
DE1920336539D 1920-04-25 1920-04-25 Achsschenkel fuer Lenkachsen, insbesondere fuer Kraftwagen, aus mehreren Teilen zusammengeschweisst Expired DE336539C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336539T 1920-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336539C true DE336539C (de) 1921-05-04

Family

ID=6220484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920336539D Expired DE336539C (de) 1920-04-25 1920-04-25 Achsschenkel fuer Lenkachsen, insbesondere fuer Kraftwagen, aus mehreren Teilen zusammengeschweisst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336539C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968975C (de) Drehstabfederung fuer Zwillingsachsen von Fahrzeugen, insbesondere von Anhaengerfahrzeugen
DE336539C (de) Achsschenkel fuer Lenkachsen, insbesondere fuer Kraftwagen, aus mehreren Teilen zusammengeschweisst
DE466332C (de) Kraftfahrzeug
DE586047C (de) Motorrad mit Anhaenger
DE447228C (de) Federnde Abstuetzung des Wagenrahmens auf unabhaengigen Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT147843B (de) Kraftfahrzeug, bei dem Motor, Wechselgetriebe und Achsgetriebeblock in einem besonderen Hilfsrahmen angeordnet sind.
DE858928C (de) Mehrachsiges Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeuganhaenger mit Doppelachsaggregat
CH191993A (de) Kraftfahrzeug mit einen Bestandteil des Wagenkastens bildendem Fahrgestellrahmen.
DE416649C (de) Motorfahrzeug mit rumpfartigem Tragkoerper
DE2748715C2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE659264C (de) Achse fuer Fahrzeuge unter Anwendung eines I-Traegers als Mittelachse
AT146538B (de) Radlagerung, insbesondere Vorderrad-Lagerung für Kraft- und andere Fahrzeuge.
AT131194B (de) Vorderachslagerung für Kraftwagen mit Verbindung der Achse mit dem Rahmen mittels einer am gefederten Rahmen angelenkten Verstrebung.
DE636050C (de) Senkrechtfuehrung einzeln abgefederter Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE626508C (de) Fahrradrahmen
DE661776C (de) Federnde Radachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
AT142615B (de) Lastwagen.
DE665172C (de) Achse fuer Fahrzeuge unter Anwendung eines Doppel-T-Traegers
AT202470B (de) Radfederung für Kraftfahrzeuge
DE357553C (de) Lenkvorrichtung fuer vierraedrige Fahrzeuge
DE559638C (de) Einzelrad (Losrad) mit Parallelfuehrung
DE764380C (de) Lenkhebelanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE428167C (de) Aus einem Blechtraeger bestehendes Fahrgestell fuer Einspurkraftfahrzeuge
DE580403C (de) Gabelfahrgestell fuer Flugzeuge
DE677573C (de) Abfederung fuer Kinderwagen o. dgl.