DE335946C - Foerderband - Google Patents

Foerderband

Info

Publication number
DE335946C
DE335946C DENDAT335946D DE335946DD DE335946C DE 335946 C DE335946 C DE 335946C DE NDAT335946 D DENDAT335946 D DE NDAT335946D DE 335946D D DE335946D D DE 335946DD DE 335946 C DE335946 C DE 335946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
wire screws
turns
wire
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT335946D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS HERRMANN FA
Original Assignee
LOUIS HERRMANN FA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE335946C publication Critical patent/DE335946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Förderband. Die Erfindung betrifft ein Förderband aus gelenkig aneinandergeschlossenen, mit einer Einlage versehenen flachen Drähtschrauben und besteht im wesentlichen darin, daß zwischen d'e Einlage und die die Trag- oder Auflagefläche bildenden Windungen der Drahtschrauben ein Wellblech derart eingeführt ist, daß die Wellentäler die einzelnen Drahtwindungen unterfassen und die Wellenberge in den zwischen zwei benachbarten Drahtwindungen freien Zwischenraum greifen. Die Wellblechstreifen werden dabei so breit gewählt, daß sie möglichst dicht an die Gelenkstellen dea Gliederbandes anschließen und so mit der Oberfläche der Drahtschrauben eine fast geschlossene, ebene Auflagefläche bilden.
  • In der Zeichnung ist ein Stück eines derartigen Gliederförderbandes gemäß der Erfindung in Fig. i in Ansicht, in Fig. 2 im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i und in Fig. 3 im Schnitt nach der Linie C-D der Fig. i dargestellt.
  • Das Förderband besteht in bekannter Weise aus flachen Drahtschrauben a, die bei b gelenkig aneinandergeschlossen und mit einer Einlage c versehen sind. Zwischen die Einlage c und die die Trag- oder Auflagefläche bildenden Windungen der Drahtschrauben ist erfindungsgemäß ein Wellblech d derart eingeführt, daß, wie Fig. 3 zeit, die Wellentäler die Windungen der Drahtschrauben unterfassen, d:e Wellenberge in den zwischen zwei benachbarten Windungen freien Zwischenraum greifen und mit der Oberfläche der Drahtwindungen eine ebene Auflagefläche bilden. Wie aus den Fig. i und 2 ersichtlich ist, füllen die Wellenberge der Wellenbleche den freien Raum zwischen den einzelnen Drähten vollständig aus. Ein Hindurchfallen von auf das Förderband aufgebrachtem Gut kann nicht eintreten; die Gelenkigkeit der Glieder ist dabei nicht beeinträchtigt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Förderband aus gelenkig miteinander verbundenen, flachen Drahtschrauben mit Einlagen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Einlage (c) und die die Trag-oder Auflagefläche des Bandes bildenden Windungen der Drahtschrauben (a) ein Wellblech (d) von. einer derartigen Breite eingefügt ist, daß die Wellenberge den freien Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Drahtschrauben in ganzer Länge ausfüllen und mit der Oberfläche der Schraubenwindungen eine geschlossene, ebene Auflagefläche bilden.
DENDAT335946D Foerderband Expired DE335946C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335946T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335946C true DE335946C (de) 1921-04-19

Family

ID=6219852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT335946D Expired DE335946C (de) Foerderband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335946C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152701A1 (de) Traggeruest eines Endlosbandfoerderers
DE3833736C2 (de) Drahtgitterband und Verbindungsteil
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE60203416T2 (de) Drahtgewebe-Förderband aus einem Maschenverbund
DE335946C (de) Foerderband
EP0096682A2 (de) Ein- oder mehrschichtiges Band aus flexiblem Werkstoff
DE2100123C2 (de) Anlage zum Einfrieren von Waren in einer Kühlkammer
DE1782063C3 (de) Gliederarmband
DE335947C (de) Foerderband aus gelenkig miteinander verbundenen, flachen Drahtschrauben mit Einlagen
DE2152892B2 (de) Förderband aus Draht
DE328507C (de) Gliederfoerderband
DE462614C (de) Zangenartiger, U-foermiger Eierheber aus Draht mit federnden Greiferschenkeln
DE4033014A1 (de) Kratzfoerderer
DE331678C (de) Foerderband aus laengslaufenden Zugmitteln und hoelzernen, die Tragflaeche bildendenGliedern
DE678047C (de) Querverbindung fuer die Schenkel von V-foermigen Drahthakenverbindern fuer Foerderbaender, Treibriemen u. dgl.
DE2229050A1 (de) Reissverschluss
DE361600C (de) Stopfbuechsenpackung
AT124183B (de) Treibriemen.
DE578159C (de) Pflasterstreifen mit Hakenschiene fuer Schnuerverbaende
DE592466C (de) Klammer zum Verbinden von sich kreuzenden Pflanzenstaeben
DE323590C (de) Gelenkband
DE405693C (de) Versteifung von Wabenmittelwaenden
DE402958C (de) Aus gelenkig verbundenen, in der Strecklage eine starre Schiene bildenden Gliedern bestehender Kleiderbuegel
DE477107C (de) Korsett
DE641471C (de) Foerdervorrichtung