DE2152892B2 - Förderband aus Draht - Google Patents

Förderband aus Draht

Info

Publication number
DE2152892B2
DE2152892B2 DE19712152892 DE2152892A DE2152892B2 DE 2152892 B2 DE2152892 B2 DE 2152892B2 DE 19712152892 DE19712152892 DE 19712152892 DE 2152892 A DE2152892 A DE 2152892A DE 2152892 B2 DE2152892 B2 DE 2152892B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
wire
cross bars
wire loops
bending points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712152892
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152892A1 (de
DE2152892C3 (de
Inventor
Jannes Jonge Borne Poerink (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draadindustrie Jonge Poerink Bv Borne (niederlande)
Original Assignee
Draadindustrie Jonge Poerink Bv Borne (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE790222D priority Critical patent/BE790222A/xx
Application filed by Draadindustrie Jonge Poerink Bv Borne (niederlande) filed Critical Draadindustrie Jonge Poerink Bv Borne (niederlande)
Priority to DE19712152892 priority patent/DE2152892C3/de
Priority to AT868772A priority patent/AT328953B/de
Priority to NL7214086A priority patent/NL153498B/xx
Priority to DK515472A priority patent/DK139064C/da
Priority to GB4855272A priority patent/GB1401237A/en
Priority to FR7237436A priority patent/FR2156917B1/fr
Priority to IT3078072A priority patent/IT969783B/it
Publication of DE2152892A1 publication Critical patent/DE2152892A1/de
Publication of DE2152892B2 publication Critical patent/DE2152892B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152892C3 publication Critical patent/DE2152892C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/4672Woven meshes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/10Screens in the form of endless moving bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/469Perforated sheet-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/005Wire network per se
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/063Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by profiles, rods, bars, rollers or the like attached to more than one traction element
    • B65G17/064Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by profiles, rods, bars, rollers or the like attached to more than one traction element the profiles, rods, bars, rollers or the like being interconnected by a mesh or grid-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0202Agricultural and processed food products
    • B65G2201/0211Fruits and vegetables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Förderband aus Draht od. dgl, bei dem eine sich über die Breite des Förderbandes erstreckende, in Zick-Zack-Form gebogene Drahtschleife zwei aufeinanderfolgende Querstäbe miteinander verbindet.
Man kennt bereits Förderbänder aus Draht, bei denen zwischen Querstäben eine Vielzahl von Verbindungsdrähten verläuft, die auf den Querstäben in begrenztem Maße verschiebbar sind. Bei den bekannten Förderbändern laufen die Verbindungsdrähte als durchgehende Drahtschleifen in der Höhe der oberen und unteren Scheitelpunkte der Querstäbe, also in zwei Ebenen. Die so ausgebildeten Förderbänder sind im allgemeinen nur mit beträchtlichem Aufwand an teurer Handarbeit herzustellen. Sie haben weiterhin den Nachteil, daß die Verbindungsdrähte aneinanderreihen, was im Betrieb sowohl zu einer ziemlichen Geräuschentwicklung als auch zu rascher Abnutzung führt Die Auflagefläche ist, gemessen an der Gesamtdrahtlänge für die Drahtschleifen, gering.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein einfach herzustellendes Förderband der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, welches die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist und einfach und billig hergestellt werden kann. Bei dem neuen Förderband soll insbesondere die Auflagefläche wesentlich vergrößert sein.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die hin- und zurückverlaufenden Abschnitte der Drahtschleife mit Ausnahme der Biegestellen in einer gemeinsamen Ebene verlaufen, wobei auf jeweils einer Seite der Drahtschleife diese an ihren Biegestellen einen Querstab nur teilweise umschließt.
Bei dem so gekennzeichneten Förderband stellen die Drahtschleifen einen — auf die Fläche des Förderbandes bezogenen — größeren Teil des Förderbandes dar, so daß sich mit ihnen ein Förderband mit weniger Teilen und damit in kürzerer Zeit als bei bekannter Bauart zusammensetzen läßt. Der Zusammenbau wird auch durch das Vorhandensein der offenen ösen im Bereich
der Querstäbe erleichtert
Weiterhin ist vorteilhaft, daß die verschiedenen Abschnitte der Drahtsphleifen mit Ausnahme der Biegesteüen in einer gemeinsamen Ebene verlaufen. Dies ergibt einmal eine im wesentlichen ebene Oberseite des Förderbandes zum Aufnehmen des Transportgutes, zum anderen wird dadurch die Unterseite durch die Biegestcllen wie eine Zahnkette zum Eingriff einer Zahnwalze ausgebildet, welche das Förderband führen ίο oder antreiben kann.
Zwar ist bekannt (britische Patentschrift 994 594), die Drahtschleifen so zu biegen, daß der Draht aus der unteren Ebene in eine obere Ebene gebogen ist Diese Art der Biegung ist aber nur deshalb gewählt worden, um einen Elastizitätsausgleich zu erreichen. Außerdem sind die Drähte als Vollöse um die Querstäbe herumgeschlungen, so daß die besondere Art der offenen Öse nicht erreicht wird.
Beim Betrieb bekannter Förderbänder über einen langen Zeitraum hinweg tritt durch die unvermeidliche Abnutzung der Bandteile vermehrtes Spiel zwischen den Teilen auf, welches insbesondere die Ursache für einen geräuschvollen Lauf des Förderbandes ist Dieses wird bei dem neuen Förderband dadurch vermieden, daß die Drahtschleifen mit einer in Richtung der Längsachse der Querstäbe wirkenden Vorspannung im Förderband befestigt sind Vorteilhafterweise besteht die Vorspannung durch Stauchen der Drahtschleifen um etwa 10% ihrer entspannten Länge. Hierdurch wird auch eine gute Maßhaltigkeit des Förderbandes gewährleistet, was notwendig ist, wenn das Förderband etwa zu Siebzwecken benutzt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines Förderbandes,
Fig.2 eine Schnittansicht gemäß Linie II-11 in F i g. 1 und
Fig.3 einen Abschnitt einer Drahtschleife in perspektivi&cher Darstellung.
Das Förderband ist aus parallelen Querstäben 1 und Drahtschleifen 2 zusammengesetzt. Beide Teile, die in F i g. 1 abgebrochen dargestellt sind, erstrecken sich über die ganze Breite des Förderbandes. Die Drahtschleifen 2 sind um die Querstäbe ί als Achsen verschwenkbar. Wird das Förderband benutzt, verläuft eine Bewegungsrichtung gemäß dem Doppelpfeil Pfi senkrecht zur Breitenerstreckung des Förderbandes.
Die Querstäbe 1 sind glatt und haben einen runden Querschnitt Die Drahtschleifen 2 verlaufen etwa in Zick-Zack-Form zwischen zwei benachbarten Querstäben 1, wobei sie mit ihren Biegestellen 3 einen Querstab 1 fast ganz umschlingen und von diesem aus in schräger Richtung zum anderen Querstab und wieder hinüber zum zuvor umschlungenen Querstab laufen.
Die folgende Biegung der Drahtschleife 2 ist in F i g. 3 gut erkennbar. Insbesondere wird daraus deutlich, daß die Biegestellen 3 eine geschlossene runde öse 3a bilden, durch welche der jeweilige Querstab beim Zusammenbau des Förderbandes durchgeführt wird. Aus den F i g. 1 bis 3 wird deutlich, daß die zwischen den Querstäben verlaufenden geraden Abschnitte 2a und 2b der Drahtschleifen 2 alle in einer gemeinsamen Ebene liegen. Diese geraden Schleifenabschnitte 2a und 2b bilden die Oberseite und gleichzeitig die Auflageseite des Förderbandes für das Transportgut. In F i g. 1 ist die Auflageseite dem Betrachter zugewandt und in F i g. 2 ist sie durch den Pfeil PfI bezeichnet.
An der Unterseite des Förderbandes springen die Biegestellen 3 der Drahtschleifen 2 vor (vgL F i g. 2 und 3) und bilden so in regelmäßigen Abständen entlang den Querstäben 1 angeordnete Nocken. Zwischen diesen Nocken an der Unterseite des Förderbandes kann eine Antriebs- oder Führungswalze ;nit Zähnen oder Rippen 4 greifen, wie das in F i g. 2 gestrichelt angedeutet ist Die Drehachse einer solchen Antriebs- oder Führungswalze verläuft parallel zu den Querstäben 1.
Beim Zusammenbau des Förderbandes werden die Drahtschleiien 2, die aus elastischem Material, z. B. Metalldraht hergestellt sind, in gestauchter und damit vorgespannter Lage an den Querstäben 1 mit ihren Enden festgelegt Bei Drahtschleifen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, diese mit einer solchen, in Richtung der
10 Achse der Querstäbe 1 wirkenden Vorspannung auf den Querstäben zu halten, welche sich durch eine Verkürzung der Schleifenlänge um etwa 10 % gegenüber der Länge im entspannten Zustand ergibt Auf diese Weise werden benachbarte Drahtschleifen mit ihren Biegestellen 3 mit einigem Druck gegeneinander gehalten. Wird nun das Material der Drahtschleifen durch längeren Betrieb des Förderbandes an den Biegestellen etwas abgenutzt, so tritt dennoch kein freies Spiel der Drahtschleifen gegeneinander auf, weil die Vorspannung sie immer gegeneinanderdrückt Ein Klappern oder sonstige Geräuschentwicklung des Förderbandes infolge vergrößertem Spiel der Teile wird dadurch wirksam unterbunden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Förderband aus Draht oddgU bei dem eine sich über die Breite des Förderbandes erstreckende, in Zick-Zack-Form gebogene Drahtschleife zwei aufeinanderfolgende Querstäbe miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die hin- und zurückverlaufenden Abschnitte (2a, 2b) der Drahtschleife (2) mit Ausnahme der Biegestellen (3) in einer gemeinsamen pbene verlaufen, wobei auf jeweils einer Seite der Drahtschleife diese an ihren Biegestellen einen Querstab (1) nur teilweise umschließt
2. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Drahtschleifen (2) nar an den Biegestellen (3) einander anliegen.
3. Förderband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtschleifen (2) mit einer in Richtung der Längsachse der Querstäbe (1) wirkenden Vorspannung im Förderband befestigt sind.
4. Förderband nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Vorspannung durch Stauchen der Drahtschleifen (2) um etwa 10% ihrer entspannten Länge.
DE19712152892 1971-10-23 1971-10-23 Förderband aus Draht Expired DE2152892C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE790222D BE790222A (fr) 1971-10-23 Courroie articulee
DE19712152892 DE2152892C3 (de) 1971-10-23 1971-10-23 Förderband aus Draht
AT868772A AT328953B (de) 1971-10-23 1972-10-10 Forderband aus draht
NL7214086A NL153498B (nl) 1971-10-23 1972-10-18 Transportband.
DK515472A DK139064C (da) 1971-10-23 1972-10-19 Leddet baand,fortrinsvis transportbaand,af traad
GB4855272A GB1401237A (en) 1971-10-23 1972-10-20 Articulated belt
FR7237436A FR2156917B1 (de) 1971-10-23 1972-10-23
IT3078072A IT969783B (it) 1971-10-23 1972-10-23 Nastro articolato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152892 DE2152892C3 (de) 1971-10-23 1971-10-23 Förderband aus Draht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152892A1 DE2152892A1 (de) 1973-04-26
DE2152892B2 true DE2152892B2 (de) 1975-02-06
DE2152892C3 DE2152892C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=5823204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152892 Expired DE2152892C3 (de) 1971-10-23 1971-10-23 Förderband aus Draht

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT328953B (de)
BE (1) BE790222A (de)
DE (1) DE2152892C3 (de)
DK (1) DK139064C (de)
FR (1) FR2156917B1 (de)
GB (1) GB1401237A (de)
IT (1) IT969783B (de)
NL (1) NL153498B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015228A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Draadindustrie Jonge Poerink B.V., Borne Foerderband aus draht
DE4436926A1 (de) * 1994-09-06 1996-05-15 Helmut Spielvogel Einrichtung zur Erfassung der Furnierfeuchte im Furnierbandtrockner

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042346C2 (de) * 1980-11-10 1987-02-05 Draadindustrie Jonge Poerink B.V., Borne Drahtgeflechtförderband mit mäanderförmig gebogenen, zur Bandlaufrichtung quer verlaufenden Gliedern
DE102007028820B4 (de) 2007-06-20 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Transportband aus Metall und Transporteinrichtung
DE102008023940A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Krones Ag Verpackungsmaschine für Gebinde von Getränkebehältern und Fördereinrichtung hierfür
EP2902344B1 (de) * 2012-09-28 2018-10-10 Susumu Shoji Förderband und treibriemen mit einem gewirkten band sowie fördervorrichtung mit dem förderband

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2255452A (en) * 1939-08-29 1941-09-09 Clarence E Pink Wire fabric

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015228A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Draadindustrie Jonge Poerink B.V., Borne Foerderband aus draht
DE4436926A1 (de) * 1994-09-06 1996-05-15 Helmut Spielvogel Einrichtung zur Erfassung der Furnierfeuchte im Furnierbandtrockner

Also Published As

Publication number Publication date
GB1401237A (en) 1975-07-16
DE2152892A1 (de) 1973-04-26
FR2156917B1 (de) 1977-03-18
AT328953B (de) 1976-04-26
NL7214086A (de) 1973-04-25
BE790222A (fr) 1973-02-15
DK139064B (da) 1978-12-11
IT969783B (it) 1974-04-10
DK139064C (da) 1979-05-21
NL153498B (nl) 1977-06-15
FR2156917A1 (de) 1973-06-01
DE2152892C3 (de) 1975-09-18
ATA868772A (de) 1975-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458364B2 (de) Verbindung für die Enden von Gurten eines endlosen Stabbandförderers für landwirtschaftliche Maschinen
DE60203416T2 (de) Drahtgewebe-Förderband aus einem Maschenverbund
DE2152892C3 (de) Förderband aus Draht
DE69923306T2 (de) Förderband mit variablen Abständen
DE2510305C2 (de) Förderband
DE1535788C3 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
DE4424624C1 (de) Transportband
DE3338792C2 (de)
CH638572A5 (de) Webelitze.
DE625710C (de) Nachgiebiges Laufband fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2520605A1 (de) Siebstabband fuer foerderer
DE549011C (de) Dreschkorb fuer Schlagleistendreschmaschinen
EP0456145A1 (de) Förderband
DE847585C (de) Verfahren zur Bildung fester Kanten an Metalldrahtnetzen od. dgl.
DE139248C (de)
DE1178360B (de) Siebstabband fuer Foerderer
AT24911B (de) Sortierrost.
AT207090B (de) Konstrucktionselement
AT260599B (de) Bandrechen
DE2409802C2 (de)
DE805256C (de) Metallfoerderband
DE910399C (de) Aus Draht hergestelltes Tragbodenband, welches aus einzelnen, gelenkig miteinander verbundenen Abschnitten besteht
DE2320920A1 (de) Streifenfoerderband
DE575498C (de) Schnurumleitungsvorrichtung fuer Gardinenstangen
DE3042346C2 (de) Drahtgeflechtförderband mit mäanderförmig gebogenen, zur Bandlaufrichtung quer verlaufenden Gliedern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977