DE3343052A1 - Waessriges bad zur unmittelbaren stromlosen abscheidung von gold auf metallisierter keramik sowie ein verfahren zum stromlosen vergolden von metallisierter keramik - Google Patents

Waessriges bad zur unmittelbaren stromlosen abscheidung von gold auf metallisierter keramik sowie ein verfahren zum stromlosen vergolden von metallisierter keramik

Info

Publication number
DE3343052A1
DE3343052A1 DE19833343052 DE3343052A DE3343052A1 DE 3343052 A1 DE3343052 A1 DE 3343052A1 DE 19833343052 DE19833343052 DE 19833343052 DE 3343052 A DE3343052 A DE 3343052A DE 3343052 A1 DE3343052 A1 DE 3343052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
gold
alkali metal
metallized
ceramics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833343052
Other languages
English (en)
Other versions
DE3343052C2 (de
Inventor
Mohamed F. 07003 Bloomfield N.J. El-Shazly
Alan A. 07002 Bayonne N.J. Halecky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OMI International Corp
Original Assignee
OMI International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OMI International Corp filed Critical OMI International Corp
Publication of DE3343052A1 publication Critical patent/DE3343052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3343052C2 publication Critical patent/DE3343052C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/42Coating with noble metals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/244Finish plating of conductors, especially of copper conductors, e.g. for pads or lands
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/245Reinforcing conductive patterns made by printing techniques or by other techniques for applying conductive pastes, inks or powders; Reinforcing other conductive patterns by such techniques

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das stromlose oder direkte chemische Abscheiden von Gold auf metallisierte Keramiksubstrate, genauer gesagt auf die Verwendung eines speziellen Bades zur unmittelbaren Abscheidung von Gold auf metallisierte Keramiksubstrate/ welche nicht in größerem Umfang vorbehandelt oder voraktiviert worden sind.
Wie aus der US-PS 4 337 091 zu ersehen, ist in den vergangenen Jahren eine beachtliche Menge Literatur entstanden, die die stromlose oder autokatalytische Abscheidung von Gold auf Oberflächen, sowohl metallischen sowie nichtmetallischen, zum Gegenstand hat. Bei der Behandlung von nichtmetallischen Oberflächen, z.B. Glas, ist es wesentlich, das Substrat einer ausgedehnten Vorreinigung zu unterwerfen, woran sich eine spezielle Aktivierungsbehandlung vor dem Vergolden anschließt. Siehe z.B. US-PS 4 091 128, nach welchem Gold auf Glas abgeschieden wird; Vorreinigungs- und Aktivierungsbehandlungen sind erforderlich und werden in allen Einzelheiten beschrieben. Besonders erwähnt seien die US-PS 3 457 und 3 723 158. Vorreinigungs- und Aktivierungsbehandlungen sind auch in dem US-PS 4 162 337 beschrieben, welches sich auf ein Verfahren zum Herstellen von III-V-Halbleitern mit stromlos abgeschiedenen Goldschichten bezieht.
Es werden viele verschiedene Reinigungsmethoden angewendet. Diese Stufe schließt generell die Entfernung von oxidischen
—Γ ν-> V ^
Verunreinigungen von Substratoberflächen ein. Verschiedene mechanische Methoden, wie Abreiben der Oberfläche, und chemische Mittel, wie saure Spülungen, sind in den schon ge-
nannten US-PS 4 091 128 und 4 162 337 offenbart.
Oberflächen nichtmetallischer Substrate werden durch Erzeugen eines Films katalytischer Partikel auf ihnen katalytisch aktiv gemacht. Dies kann nach der in der US-PS 3 589 916 beschriebenen Methode auf Oberflächen wie Glas, Keramik/ verschiedene Kunststoffe und dergleichen vorgenommen werden. Wenn auf einem Kunststoffsubstrat ein Metall stromlos abgeschieden wurde, wurde es zuerst geätzt, vorzugsweise in einer Lösung von Chromsäure und Schwefelsäure. Nach dem Spülen wurde das Substrat in eine saure Stannochloridlosung, wie Stannochlorid- und Salzsäure, getaucht, mit Wasser gespült und dann mit einer sauren Lösung eines Edelmetalls, wie Palladiumchlorid in Salzsäure in Kontakt gebracht. Das nun katalytisch aktive nichtmetallische Substrat wurde anschliessend mit Bädern zur stromlosen Metal!abscheidung in Kontakt gebracht. Wenn das zu.vergoldende Substrat eine metallisierte Keramik ist, unter Verwendung von z.B. Wolfram, Molybdän, stromlos abgeschiedenes Nickel oder Kupfer metallisiert, sind schwere Vorbehandlungen, wie Sintern bei hohen Temperaturen in reduzierender Atmosphäre vorgeschrieben. Es sei vorwiesen auf den Artikel: "Electroplating of Gold and Rhodium" von Levy, Arnold and Ma, in Plating and Surface
BAD ORIGINAL
• · «* f
Finishing, S. 104-107 (May, 1983). Die Autoren legen verschiedene Methoden zur Vorbehandlung des Molybdän-Substrats dar.
Die US-PS 3 862 850 befaßt sich auch mit der stromlosen Vergoldung von feuerfesten Metallen, wobei feuerfeste Metallpulver zu keramischen Isolatoren gesintert und anschließend vergoldet werden, uni sie an Metallkörper löten zu können; oder in bestimmten elektronischen Operationen wirken vergoldete feuerfeste Pulver als elektrische Leiter auf keramischen Substraten. Die Metal!abscheidung auf mit Wolfram metallisierten Keramikieiterplatten ist in Spalte 3 dargestellt,während das Vergolden von Molybdänmetall in Spalte 4 gezeigt ist. In jedem Fall ist jedoch eine sorgfältige Vorreinigung erforderlich, auch als eine Aktivierungsbehandlung bezeichnet, was erfordert: das Eintauchen des Metalls in eine heiße alkalische Losung zum Entzundern, Spülen mit deionisiertem Wasser, Spülen mit einer heißen verdünnten sauren Lösung und abschließend Spülen unter Verwendung von kochendem deionisiertem Wasser.
Das in der US-PS 3 862 850 offenbarte Bad besteht im wesentlichen aus (1) Wasser, (2) Kalium- oder Natrium-goldcyanid, (3) einem organischen Chelatbildner, (4) einem nichtammoniakalischen Alkalimetallsalz einer schwachen Saure, und (5) einem nichtammoniakalischen Alkalimetallhydroxid.
-JS- l)
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bad zur stromlosen Abscheidung von Gold auf metallisierter Keramik zu schaffen, bei welchem ein Minimum an Vorbehandlung erforderlieh ist und auf eine spezielle Aktivierungsbehandlung, die nach dem Stand der Technik nach Vorreinigungsbehandlung notwendig ist, verzichtet werden kann. Darüber hinaus soll ein Verfahren zum Vergolden von metallisierter Keramik unter Verwendung dieses Bades angegeben werden.
Die Aufgabe wird durch das Bad des Anspruches 1 und das Verfahren des Anspruches 13 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die Erfindung ist ein Bad zur stromlosen Abscheidung von Gold für die Verwendung zum Vergolden von metallisierter Keramik und anderen Metallsubstraten, wie Kupfer, Palladium und Nickel, geschaffen, bei welchem die Probleme und Nachteile, die mit den bekannten Bädern verbunden sind, nicht auftreten. Mit dem Bad läßt sich Gold unmittelbar auf metallisierte Keramiksubstrate abscheiden, ohne daß eine umfangreiche Vorbehandlung der Substratoberfläche erforderlich ist. Die zu vergoldende Oberfläche der metallisierten Keramiksubstrate braucht nicht voraktiviert zu werden.
Es folgt nun eine zusammenfassende Darstellung der Erfindung.
.../10
BAD ORIGINAL
Erfindungsgemäß werden ein Bad zur stromlosen Abscheidung von Gold auf metallisierter Keramik und ein Verfahren zum stromlosen Vergolden von metallisierter Keramik durch Verwendung einer Goldbad-Matrix, die ein Alkalimetall-goldcyanid, ein Alkalimetall-fluorid und ein Alkalimetallhydroxid enthält, erreicht. Wenn gewünscht, kann die Bad-Matrix auch einen alkalischen Puffer enthalten, um den optimalen pH-Wert des Bades während des Betreibens aufrechtzuerhalten, sowie einen Chelatbildner, um zusätzliche Chelatbildungskapazität bereitzustellen.
Für manche Zwecke hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die metallisierten Keramiksubstrate mit einem konzentrierten Alkalimetallhydroxid, z.B. Natriumhydroxid, zu behandeln, bevor sie in das Vergoldungsbad getaucht werden. Es sind jedoch weder die Behandlung mit Säure noch die Z wischen spülbehandlungen, wie sie bei den bekannten Verfahren notwendig sind, erforderlich.
Im Gegensatz zu einigen neueren Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der stromlosen Goldabscheidung ist gefunden worden, daß einwertiges Gold ebenso wie dreiwertiges Gold oder Gemische davon bei der praktischen Durchführung der Erfindung verwendet werden können.
Es ist außerdem gefunden worden; daß die Bäder zur stromlosen
.../11
Abscheidung von Gold nach der Erfindung· in größerem Umfang zum Vergolden von verschiedenen metallisierten Keramiksubstraten angewendet werden können, vorausgesetzt, Ammoniumhydroxid ist in das Bad eingearbeitet.
Die Goldbäder nach der Erfindung werden im allgemeinem bei einem pH-Wert im Bereich von etwa 11 bis 14, vorzugsweise 12 bis 14, gehalten. Komponenten des Bades, die verwendet werden um den gewünschten pH-Wert zu erhalten und aufrechtzuerhalten, schließen Alkalimetallhydroxid ein, und wenn verwendet, einen Puffer wie ein Alkalimetalltartrat.
Das Bad nach der Erfindung wird in den meisten Fällen bei einer Temperatur im Bereich von etwa 70 bis 105 C, vorzugsweise etwa 80 bis 100 C betrieben.
Die metallisierten Keramiksubstrate tragen vorzugsweise Metalle aus der Gruppe Wolfram, Molybdän, stromlos abgeschiedenes Nickel und galvanisch abgeschiedenes Nickel. Dies ist jedoch so zu verstehen, daß andere Metalle anstelle davon verwendet werden können oder in der metallisierten Keramik anwesend sein können.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein verbessertes Verfahren zum Vergolden metallisierter Keramiksubstrate geschaffen, das sich unmittelbar oder ohne umfangreiche Vor-
.../12 BAD ORIGINAL
behandlungen der Oberfläche der metallisierten Keramik durchführen läßt, was bisher unmöglich oder nur sehr schwer möglich war.
Es folgt nun eine ins einzelne gehende Beschreibung der Erfindung.
Wie weiter vorn schon beschrieben, ist eines der wesentlichen Merkmale der Erfindung die Formulierung eines speziellen wäßrigen Bades zur stromlosen Goldabscheidung enthaltend (a) Alkalimetall-Au(I)- und/oder Au(III)-cyanide; (b) Alkalimetall-fluorid und (c) ein Alkalisierungsmittel, wie ein Alkalimetallhydroxid. Das Bad kann auch einen Puffer und/oder Ammoniumhydroxid und/oder einen organischen Chelatbildnor enthalten.
Die Alkalimetall-Au(I)- oder Au(III)-cyanide, die bei der praktischen Durchführung der Erfindung verwendet werden, sind wasserlöslich. Obwohl Alkalimetall-auricyanide, Alkaliinetall-aurocyanide oder Gemische davon verwendet werden können, wird Au(III)- besonders bevorzugt. Für die meisten Zwecke ist das Alkalimetall entweder Kalium oder Natrium, wobei die Verwendung von Kalium besonders bevorzugt ist.
Wenn sowohl Au(III) - als auch Au(I)-cyanide anwesend sind,
.../13
liegt das Gewichtsverhältnis von Au(III)- zu Au(I)- im allgemeinen im Bereich von etwa 1:1 bis 1:3.
Die genaue Funktion der Alkalimetallfluorid-Komponente ist zur Zeit noch nicht ganz geklärt, es wird jedoch angenommen, daß, wenigstens in gewissem Ausmaß die Anwesenheit von Fluorionen wesentlich ist,um die gewünschte Adhäsion des Goldüberzugs an dem metallisierten Keramiksubstrat, das in vielen Zusammensetzungen vorkommen kann, zu erreichen.
Wie schon gesagt, sind die bevorzugten Metallkomponenten der metallisierten Keramiken Wolfram, Molybdän, stromlos abgeschiedenes Nickel, Kupfer. Palladium kann auch in metallisierten Keramiken verwendet werden.
Die Bäder zur stromlosen Abscheidung von Gold nach der Erfindung sollten bei einem pH-Wert von etwa 12 bis 14 gehalten werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es wird bevorzugt, ein alkalisches Material, wie ein Alkalimetallhydroxid, zum Beispiel Natrium- oder Kaliumhydroxid zu verwenden, um den pH-Wert in diesem Bereich zu halten. Die Kontrolle der Aufrechterhaltung des pH-Werts .ist erheblich leichter, wenn zusätzlich zu dem Alkalimetallhydroxid Alkalimetallsalze als Puffer zugesetzt werden.
Geeignete Alkalimetall-Puffersalze schließen ein: die Alkali-
.../14
BAD ORIGINAL^
metall-phosphate, -citrate, -tartrate, -borate, -metaborate usw. Insbesondere schließen die Alkalimetall-Puffersalzo ein; Natrium- oder Kalium-phosphat, Kaliumpyrophosphat, Natriumoder Kalium-citrat, Natrium-Kalium-tartrat, Natrium- oder Kalium-borat, Natrium- oder Kalium-metaborat und dergleichen, Die bevorzugten Alkalimetall-Puffersalze sind Natrium- oder Kalium-citrat und Natrium- oder Kalium-tartrat.
Um die Bäder nach der Erfindung zur stromlosen Goldabscheidung noch weiter zu verbessern, ist es in manchen Fällen zweckmäßig, weitere Chelatbildungskapazität bereitzustellen durch Zugabe eines organischen Chelatbildner wie Ethylendiamin-tetraessigsäure und die Di-natrium-, Tri-natrium- und Tetra-natrium- und Kalium-salze der Ethylendiamintetraessigsäure, Di-ethylen-triamin~pentaessigsäure, Nitrilotriessigsäure. Die Ethylendiamin-tetraessigsäure und ihre Di-, Tri- und Tetranatriumsalze sind die bevorzugten Chelatbildner, wovon das Tri- und das Tetranatriumsalz besonders bevorzugt sind.
Obwohl die Bäder nach der Erfindung besonders wirksam zur Abscheidung von Gold auf mit Wolfram metallisierten Keramiksubstraten sind, sind sie auch zum Vergolden von mit anderen Metallen metallisierten Keramiksubstraten, wie weiter oben angegeben, geeignet. Wenn solche mit anderen Metallen metallisierte Substrate und insbesondere mit stromlos abge-
.../15
schiedenem Nickel metallisierte Substrate zu vergolden sind, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dem Bad auch Ammoniumhydroxid einzuarbeiten. In solchen Fällen wird Ammoniumhydroxid in einer Menge von mindestens etwa 1 g/1 eingesetzt.
Die Komponenten der Beider nach der Erfindung liegen in den nachstehend angegebenen Mengenbereichen vor:
Mengen, g/l Komponenten typisch vzgw.
(1) Gold als Alkalimetall-
auricyanid oder -aurocyanid 1 bis 10 4 bis 6
(2) Alkalimetall-fluorid 5 bis 40 10 bis 30
(3) Alkalisiermittel 10 bis 80 20 bis 60
(4) Organischer Chelatbildner
(wenn anwesend) 10 bis 4 0 15 bis 3 0
(5) Puffer, als Alkalimetallsalz
(wenn anwesend) 10 bis 50 20 bis 40
(6) Ammoniumhydroxid 1 bis 80 20 bis 6 0
(7) Wasser auf 1 Liter
Wie weiter vorn schon herausgestellt, wird der pH-Wert des Bades in einem Bereich von etwa 11 bis 14, vorzugsweise zwischen etwa 12 bis 14, gehalten. Die typische Betriebstemperatur während der Abscheidung liegt im Bereich von etwa 70 bis 1050C, vorzugsweise von etwa 80 bis 100 C. In den meisten Fällen wird die Abscheidungsgeschwindigkeit mindestens etwa 1 Aim/IO min betragen.
.../16 BAD Ö
334305?
IS
Das Verfahren nach der Erfindung zur stromlosen Abscheidung von Gold unter Verwendung der Bäder nach der Erfindung umfaßt zuerst das Eintauchen der metallisierten Keramiksubsträte in die Bäder. Diese Bäder werden in dem schon angegebenen pH-Wertbereich gehalten, während die Goldabseheidung bei den ebenfalls schon genannten Temperaturen durchgeführt wird. Es werden wirtschaftlich zweckmäßige Dicken der Goldabscheidung erreicht, ohne daß eine umfangreiche Vorbehandlung einschließlich einer Aktivierung der Oberfläche notwendig ist. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden auch schnell die notwendigen Adhäsionseigenschaften erzielt.
Im allgemeinen werden die Bäder nach der Erfindung ohne Ergänzung der Komponenten verwendet, ausgenommen die zur Einstellung des pH-Werts. Wie es allgemein übliche Praxis ist, werden die Bäder wie ursprünglich formuliert verwendet bis ihr Goldgehalt auf einen Wert gesunken ist, bei welchem keine akzeptable Goldabseheidung mehr erreicht wird. Danach wird das alte Bad durch ein neues ersetzt, das so formuliert ist, daß es die zweckmäßigen Mengen der Komponenten enthält.
Beschreibung der bevorzugten Ausfuhrungsformen. Die Erfindung wird durch die nun folgenden Beispiele bevorzugter Ausfuhrungsformen noch besser verstanden worden.
.../17
- yr -
Beispiel I
Es wurde ein wäßriges Bad zur stromlosen Goldabscheidung aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteile g/i
Gold, als KAu(CN)2; KAu(CN)4 (1:1) 4
Kaliumfluorid 10
Ka1iumhydrox id 50
Di-Na-salz der EDTA 20
Wasser auf 1 Liter
Der pH-Wert des resultierenden Bades war etwa 11 bis
Zu Anfang wurde das mit Wolfram metallisierte Substrat einer schnellen Reinigungsbehandlung, welche das ein Minuten lange Eintauchen in eine heiße alkalische Lösung einschloß, unterzogen.
Das Bad wurde zur Abscheidung von Gold auf mit Wolfram metallisierter Keramik bei 85 C verwendet. Die Abscheidungsgeschwindigkeit betrug 4 bis 5 yum/10 min. Die aus diesem Bad erhaltenen Überzüge waren duktiles zitronengelbes reines Gold, das ausgezeichnet am Substrat haftete.
.../18
BAD ORIGINAL
Beispiel II ·
Es wurde ein wäßriges Vergoldungsbad nachstehender Zusammensetzung hergestellt:
Bestandteile g/l
Gold, als KAu(CN)4 6
Natfiumfluorid . 26
Airraioniumhydroxid 30
Kaliumhydroxid 50
Na-tartrat 30
Di-Na-salz der EDTA 3 0 Wasser auf 1 Liter
Es wurden Vergoldungen auf mit stromlos abgeschiedenem Nickel metallisierten Keramiksubstraten mit einer Abseheidungsgeschwindigkeit von 3 bis 4 jum/10 min Absehe idungs ze it bei einem pH-Wert des Bades von 13,4 und einer Temperatur von 90 C aufgebracht. Die Überzüge waren wieder zitronengelb in der Farbe und hatten ausgezeichnete Adhäsion.
Die vorstehenden Daten zeigen, daß die verbesserten Bäder zur stromlosen Abscheidung von Gold nach der Erfindung zu ausgezeichneten Ergebnissen führen und ihnen die Probleme und wirtschaftlichen Nachteile, die mit den bekannten Bädern zur stromlosen Vergoldung von metallisierter Keramik verbunden sind, nicht anhaften.
.../19
·« it*
Es ist gefunden worden, daß es in einigen Fällen zweckmäßig ist, die metallisierten Keramiksubstrate kurz mit einer konzentrierten Alkalihydroxidlösung zu behandeln, bevor sie in das Bad getaucht werden. Aber selbst mit dieser Behandlung ist weder eine Behandlung mit Säure noch Spülen als Zwischenstufen erforderlich.
Die vorstehenden Beispiele sind nur illustrativ; selbstverständlich können daran Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
.../20
BAD ORIGINAL
-30 -
Komponente
(a) Alkalimetall-goldcyanid
(b) Alkalimetall-fluorid
(c) Alkalimeta11-hydroxid
(d) Chelatbildner (wenn anwesend)
(e) Puffer
(f) Ammoniumhydroxid (wenn anwesend)
Menge/ g/1 1 bis 10 5 bis 4 0
10 bis 80 10 bis 4 0 10 bis 50 1 bis 18

Claims (20)

ΡΑΤ*!Ν«ΓΑΝ\\%ΑΙ,Τ» *» Dn.-INC»H. NIiGBNRlANK (*lf*H) " » 3 3 A 3 O 5 2 HAUCK, SCHMITZ, GRAALFS, WBI-INKRT, DÖRING HAMBURG MÜNCHEN DÜSSELDORF Patentanwalts; · nbueh wall 4i ■ 2000 Hamburg OMI International Corporation 21441 HOOVer Road Warren, Michigan 48089 1Q3 Dipl.-Phys. W. SCHMITZ - Dlpl.-Injs- Ii. GRAAi Neuer VVnIl 41 · 2000 Hamburg Telefon + Toloeoplcr (04O) HiS 07 05 Jelex °2"7£J0 inptlt d PSpK MoznrieimBo 23 . 80OO Mjmclion Telefon + Telecopier «>w» na»2wi OfS 21β Π53 i>amu d p. W. DÖRING Κ,-Wilhclm-Iiiiifi 41 · 4OOO DüSHoldoi'f Telefon (0a 11) 57 50 27 zusTBLLUNGSANSCHRiFT/PLEASE reply το: HAMBURG, 28. November 1983 Wäßriges Bad zur unmittelbaren stromlosen Abscheidung von Gold auf metallisierter Keramik sowie ein Verfahren zum stromlosen Vergolden von metallisierter Keramik Ansprüche
1. Wäßriges Bad zur unmittelbaren stromlosen Abscheidung von Gold auf metallisierter Keramik, gekennzeichnet durch (a) Alkalimetall-goldcyanid, (b) Alkalimetall-fluorid und (c) A1 ka 1 ime ta 11-hy-d r ox id.
2. Bad nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen pH-Wert
im Bereich von 11 bis 14.
BAD ORIGINAL
European Patent Attorneys ZugiJnssono Vortreter boim Kuropftisolioi» l'iilnnlnrat
Deutsches Bunk AG Hamburg, Nr. Ο5/284Ο7 (BLZ 2ΟΟ7ΟΟΟΟ) · PitHtscheck Himibui'f* 2842-200
T->^«t„l„n,. T=ti.r>l- ΛΟ Hmnhiiw. Nr, Ο3300 3Γ) (HLZ 20080000)
3. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gold im Alkaliiiietall-goldcyanid dreiwertiges und/oder einwertiges Gold ist.
4. Bad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetal 1-goldcyanid Kalium-auricyanid ist.
5. Bad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetal 1-goldcyanid Kalium-aurocyanid ist.
6. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetall -fluor id Kalium- oder Natrium-fluorid ist.
7. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetal 1-hydroxid Kalium- oder Natrium-hydroxid ist.
8. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Puffer aus der Gruppe: Alkalimetall-tartrat, -phosphat, -citrat, -borat, -metaborat und Gemische davon enthält.
9. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Ammoniumhydroxid enthält.
10. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen organischen Chelatbildner enthält.
BAD ORIGINAL
• β m » ·» ·
11. Bad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gold
' ein Gemisch von dreiwertigem und einwertigem Gold ist, wobei das Gewichtsverhältnis von Au(III)- zu Au(I)- im Bereich von 1:1 bis 1:3 liegt.
12. Wäßriges Bad zur stromlosen Abscheidung von Gold auf metallisierter Keramik, gekennzeichnet durch einen pH-Wert von
etwa 12 bis 14 und die nachstehende Zusammensetzung:
Komponente Menge g/l
(a) Alkaliraetall-goldcyanid 1 bis 10
(b) Alkalimetall-fluorid 5 bis 40
(c) Alkalimetall-hydroxid 10 bis 80
(d) Chelatbildner (wenn anwesend) 10 bis 4 0
(e) Puffer 10 bis 50
(f) Ammoniumhydroxid (wenn anwesend) 1 bis 18
13. Verfahren zum stromlosen Vergolden eines nicht-aktivierten metallisierten Keramik-Substrats, dadurch gekennzeichnet,
daß man das Substrat in das Bad des Anspruches 1 eintaucht und solange darin beläßt, bis sich die gewünschte Menge
Gold auf dem Substrat abgeschieden hat.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bad verwendet, dessen pH-Wert im Bereich von 11 bis 14 liegt.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bad verwendet, bei welchem das Gold im Alkalimetallgoldcyanid dreiwertig und/oder einwertig ist.
16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bad verwendet, in welchem das Gold ein Gemisch von dreiwertigem und einwertigem Gold ist, wobei das Gewichtsverhältnis von Au(III)- zu Au(I)- 1:1 bis 1:3 beträgt.
17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bad verwendet, das einen Puffer aus der Gruppe: Alkalimetal 1-tartrat, -phosphat, -citrat, -borat, -metaborat und
Gemische davon enthält.
18. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bad verwendet, welches Ammoniumhydroxid enthält.
19. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bad verwendet, das einen organischen Chelatbildner enthält.
20. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bad verwendet, das einen pH-Wert im Bereich von etwa
12 bis 14 hat und folgende Zusammensetzung aufweist:
BAD ORIGINAL
DE3343052A 1982-12-01 1983-11-29 Verfahren zum stromlosen Vergolden eines metallisierten Keramik-Substrats Expired DE3343052C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/445,126 US4474838A (en) 1982-12-01 1982-12-01 Electroless direct deposition of gold on metallized ceramics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3343052A1 true DE3343052A1 (de) 1984-06-07
DE3343052C2 DE3343052C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=23767702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3343052A Expired DE3343052C2 (de) 1982-12-01 1983-11-29 Verfahren zum stromlosen Vergolden eines metallisierten Keramik-Substrats

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4474838A (de)
JP (1) JPS59107069A (de)
AU (1) AU551152B2 (de)
BR (1) BR8306600A (de)
CA (1) CA1205604A (de)
DE (1) DE3343052C2 (de)
FR (1) FR2537162B1 (de)
GB (1) GB2133046B (de)
HK (1) HK85686A (de)
IT (1) IT1221490B (de)
MX (1) MX159989A (de)
NL (1) NL8304104A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590095A (en) * 1985-06-03 1986-05-20 General Electric Company Nickel coating diffusion bonded to metallized ceramic body and coating method
US5202151A (en) * 1985-10-14 1993-04-13 Hitachi, Ltd. Electroless gold plating solution, method of plating with gold by using the same, and electronic device plated with gold by using the same
US5178918A (en) * 1986-07-14 1993-01-12 Robert Duva Electroless plating process
US4863766A (en) * 1986-09-02 1989-09-05 General Electric Company Electroless gold plating composition and method for plating
US4832743A (en) * 1986-12-19 1989-05-23 Lamerie, N.V. Gold plating solutions, creams and baths
DE4024764C1 (de) * 1990-08-02 1991-10-10 Schering Ag Berlin-Bergkamen, 1000 Berlin, De
US5194295A (en) * 1991-06-21 1993-03-16 General Electric Company Ceramic articles having heat-sealable metallic coatings and method of preparation
US5803957A (en) * 1993-03-26 1998-09-08 C. Uyemura & Co.,Ltd. Electroless gold plating bath
JP4887583B2 (ja) * 2001-08-09 2012-02-29 Dowaメタルテック株式会社 セラミックス回路基板の製造方法
JP7457537B2 (ja) * 2020-03-06 2024-03-28 関東化学株式会社 無電解金めっき用組成物

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214292A (en) * 1962-09-12 1965-10-26 Western Electric Co Gold plating
US3862850A (en) * 1973-06-08 1975-01-28 Ceramic Systems Electroless gold plating on refractory metals
US4082908A (en) * 1976-05-05 1978-04-04 Burr-Brown Research Corporation Gold plating process and product produced thereby

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654702A (en) * 1948-09-03 1953-10-06 Dow Chemical Co Electrodepostion of metal from alkaline cyanide bath
US3917885A (en) * 1974-04-26 1975-11-04 Engelhard Min & Chem Electroless gold plating process
FR2441666A1 (fr) * 1978-11-16 1980-06-13 Prost Tournier Patrick Procede de depot chimique d'or par reduction autocatalytique
JPS5729545A (en) * 1980-07-30 1982-02-17 Sumitomo Chem Co Ltd Fiber reinforced metallic composite material
DE3029785A1 (de) * 1980-08-04 1982-03-25 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Saures goldbad zur stromlosen abscheidung von gold
US4337091A (en) * 1981-03-23 1982-06-29 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Electroless gold plating
JPS5817256A (ja) * 1981-07-24 1983-02-01 Hitachi Ltd 圧力容器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214292A (en) * 1962-09-12 1965-10-26 Western Electric Co Gold plating
US3862850A (en) * 1973-06-08 1975-01-28 Ceramic Systems Electroless gold plating on refractory metals
US4082908A (en) * 1976-05-05 1978-04-04 Burr-Brown Research Corporation Gold plating process and product produced thereby

Also Published As

Publication number Publication date
MX159989A (es) 1989-10-20
IT1221490B (it) 1990-07-06
FR2537162A1 (fr) 1984-06-08
JPS59107069A (ja) 1984-06-21
GB8332076D0 (en) 1984-01-11
FR2537162B1 (fr) 1986-12-19
AU2186683A (en) 1984-06-07
GB2133046B (en) 1985-11-20
NL8304104A (nl) 1984-07-02
GB2133046A (en) 1984-07-18
US4474838A (en) 1984-10-02
JPH0356310B2 (de) 1991-08-27
IT8349397A0 (it) 1983-11-29
HK85686A (en) 1986-11-21
DE3343052C2 (de) 1985-10-03
CA1205604A (en) 1986-06-10
AU551152B2 (en) 1986-04-17
BR8306600A (pt) 1984-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210268C2 (de) Wäßriges alkalisches Bad zur stromlosen Abscheidung von Goldüberzügen
DE3343052A1 (de) Waessriges bad zur unmittelbaren stromlosen abscheidung von gold auf metallisierter keramik sowie ein verfahren zum stromlosen vergolden von metallisierter keramik
DE3320308C2 (de) Wäßriges Bad zur stromlosen Abscheidung von Gold und dessen Legierungen und seine Anwendung
DE3640028C1 (de) Saures Bad fuer das stromlose Abscheiden von Goldschichten
DE1112814B (de) Verfahren zum Metallisieren von Gegenstaenden aus Glas oder glasierter Keramik
DE3400670A1 (de) Waessriges goldsulfit enthaltendes galvanisches bad und verfahren zur galvanischen abscheidung von gold unter verwendung dieses bades
DE2649144A1 (de) Verfahren und bad zur elektrolytischen silberabscheidung
DE2803147C2 (de) Tauchgoldbad
DE4024764C1 (de)
DE1167726B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferplattierungen auf begrenzten Flaechenbereichen keramischer Koerper
DE1521080A1 (de) Verfahren zur Aufbringung von metallischen Oberflaechenschichten auf Werkstuecke aus Titan
DE2057757B2 (de) Badlosung zum stromlosen Abscheiden von Metallen
DE2046708B2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Harzenfür die stromlose Metallbeschichtung
DE2414471C3 (de) Wässriges Bad zur stromlosen Goldbeschichtung schwer schmelzbarer Metalle
CH649581A5 (de) Mittel zur elektrolytischen ablagerung von metallischem palladium auf einem substrat.
CH680449A5 (de)
DE2207425A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von kunststoffen fuer das metallisieren
CH717789B1 (de) Verfahren zur galvanischen Vergoldung von Kontaktelementen für Steck­verbinder und mit Hilfe dieses Verfahrens vergoldete Kontaktelemente.
DE1960964C (de) Verfahren zum stromlosen Abscheiden von Nickel auf Kunststoffteilen
DE1965642C3 (de) Verfahren zum stromlosen Abscheiden von Kupfer enthaltenden Metallschichten auf Edelstahl und Vorbehandlungslösungen
DE1621207C3 (de) Wäßriges Bad und Verfahren zur Bekeimung von Kunststoffoberflächen mit Palladium
DE2215364C3 (de) Verfahren zum Vergolden von Wolframoder Molybdänelektroden
DE3043462C2 (de)
EP1035229A1 (de) Rhodiumbad und Verfahren zum Abscheiden von Rhodium
DE1965641B2 (de) Verfahren zum stromlosen Abscheiden von Kupfer enthaltenden Metallschichten auf Edelstahl und Lösungen zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee