DE3339261A1 - Manuell einstellbare doppelschneidvorrichtung - Google Patents

Manuell einstellbare doppelschneidvorrichtung

Info

Publication number
DE3339261A1
DE3339261A1 DE19833339261 DE3339261A DE3339261A1 DE 3339261 A1 DE3339261 A1 DE 3339261A1 DE 19833339261 DE19833339261 DE 19833339261 DE 3339261 A DE3339261 A DE 3339261A DE 3339261 A1 DE3339261 A1 DE 3339261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting blade
handle
rail rod
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833339261
Other languages
English (en)
Inventor
Fred J. Salem
Geraldine Atlanta Ga. Salem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3339261A1 publication Critical patent/DE3339261A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/008Hand knives with one or more detachable blades for performing several incisions simultaneously; for cutting cubes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

3932 Shirley Drive, Atlanta, Georgia 30336, USA
Manuell einstellbare Doppelschneidvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine manuell einstellbare Doppelschneidvorrichtung, insbesondere derartige Vorrichtungen, die doppelt oder mehrfach einstellbare Schneidklingen
au fweisen.
5
Schneidvorrichtungen sind für viele Anwendungsfälle verwendbar, insbesondere aber verwendbar beim Nähen, wobei
Stoff- oder Tuchstücke vor dem Zusammenfügen zum Endprodukt zu einer gewünschten Größe oder Form geschnitten
werden müssen. Ein typisches Beispiel für eine derartige Nähtätigkeit ist Steppen (Pikee) und die Schräg- bzw.
Diagonalstreifenherstellung. Steppen ist der Prozeß, bei dem relativ große Stücke eines Materials hergestellt
werden, indem eine Anzahl relativ kleiner Materialstücke zusammengefügt wird. Typischerweise werden die kleinen Materialstücke aus Stoffresten oder Materialabfällen geschnitten, wobei Scheren oder andere Schneidvorrichtungen
Asamstraße 8, D-8000 München 90 Telefon (089) 653665; Telefax (089) 653218 Telex: 5214168 soza d
Patentanwalt Dr. Ing. Dipl.-Ing. W. Hasse Patentanwalt Dr.-Ing. Dipl.-Ing. A. SoIf Patentanwalt Dipl.-Ing. Chr. Zapf
BAD ORIGINAL
verwendet werden.
Eine derartige Schneidvorrichtung wird in der US-PS 4 458 - Okada offenbart. Diese Schneidvorrichtung weist eine verlängerte Messerklinge auf, die aus Sicherheitsgründen in einen Halter einziehbar ist, wenn sie nicht benutzt wird. Zum Ausschneiden von Tuchstücken für Pikee unter Verwendung eines Messers des von Okada offenbarten Typs wird ein erster Schnitt gemacht, bei dem eine gerade Kante zum Führen der Klinge benutzt wird. Dann wird ein zweiter Schnitt gemacht, wobei wiederum eine gerade Kante zu Hilfe genommen wird, indem sorgfältig die Entfernung vom ersten Schnitt zur geraden Kante gemessen wird, so daß die beiden Schnitte parallel verlaufen. Die gerade Kante wird dann am Ort gehalten, während ein zweiter Materialßchnitt durchgeführt wird, indem die Messerklinge entlang der geraden Kante gezogen wird. Abgesehen davon, daß verschiedene Schritte erforderlich sind, ist die beschriebene Methode nachteilig, weil die Bewegung der geraden Kante zu nicht parallelen Rändern beim Streifenmaterial, das geschnitten ist, führen kann.
Es sind zudem Schneidvorrichtungen bekannt, bei denen einzelne rotierende Schneidklingen verwendet werden. Jedoch haben derartige rotierende Klingenvorrichtungen die gleichen Nachteile wie gerade Messerklingen, indem sie üblicherweise in Verbindung mit einer gera-den Kante benutzt werden müssen und Meßfehlern unterliegen können, wenn parallele Schnitte gemacht werden.
Beide Schneidvorrichtungen, nämlich die mit geraden Messerklingen und die mit rotierenden Klingen, sind häufig lästig in der Handhabung, weil sie in einem ungünstigen Winkel für die Klingen gehalten werden müssen, um für
JJ JiJZD
den Schnitt geeignet positioniert zu werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung, die einen langgestreckten Arm und ein Paar Halterungen für kreisförmige,rotierende Schneidklingen aufweist, wobei jede der Halterungen gleitbar auf dem Arm montiert ist. Eine kreisförmige,rotierende Schneidklinge ist rotierbar auf jeder der Halterungen montiert. Jede der Halterungen ist selektiv in einer Position blockierbar auf dem Arm, so-daß selektiv eine Gleitbewegung der Halterung verhindert werden kann. Ein langgestreckter Griff sitzt zwischen dem Halterungspaar auf dem Arm.
Demgemäß ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Schneidvorrichtung vorzusehen.
Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, eine Schneidvorrichtung vorzusehen, die Doppelparallelschnitte ausführen kann.
20
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, eine Schneidvorrichtung vorzusehen, die Mehrfachschnitte einstellbarer Breite machen kann.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, eine Schneidvorrichtung vorzusehen, die die Schneidklinge vor unbeabsichtigter Beschädigung und die Bedienungsperson vor Unfallverletzung schützt.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, eine manuelle Schneidvorrichtung vorzusehen, die während der Benutzung an einem bequemen Winkelstück gehalten werden kann.
BAD ORIGINAL
Diese und andere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung anhand der in der Zeichnung abgebildeten Beispiele näher erläutert. Es zeigen:
5
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht der Schneidvorrichtung gemäß
Fig. 1,
Fig. 3 eine Rückansicht der Schneidvorrichtung gemäß Fig. 1 mit der rechten Schneidanordnung, teilweise im Schnitt,
Fig. 4 eine Querschnittsansicht einer der Schneideinrichtungen der Schneidvorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 5 eine Teilansicht eines der Schneideinrichtungen der Schneidvorrichtung gemäß Fig. 1 mit der Klingenabdeckplatte in einer oberen Stellung.
In der Zeichnung, in der gleiche Bezugsziffern gleiche Elemente in den Figuren bezeichnen, ist eine Schneidvorrichtung 10 gemäß vorliegender Erfindung zu erkennen. Die Schneidvorrichtung 10 weist einen Griff 12, einen Querstab oder verlängerten bzw. langgestreckten Schienenstab 14 und ein Paar Schneideinrichtungen 16, 18 auf. 25
Der Griff 12 besteht aus zwei Schenkelteilen 20, 22, die miteinander einen stumpfen Winkel bilden, wie beispielsweise bei A verdeutlicht ist. Der erste Schenkelteil 20 des Griffes 12 bildet den Griffteil, d. h. den Teil des Griffes, der manuell von der Hand ergriffen wird. Der zweite Schenkelteil 22 bildet den Befestigungsteil des Griffes auf dem Schienenstab, d. h. den Teil des Griffes, an dem der Schienenstab 14 angeordnet ist.
Der Schienenstab 14 ist stangen- oder rinnenförmig; jedoch ist die besondere Querschnittsform des Schienenstabes nicht wesentlich. Eine Öffnung 24 ist in den Griff eingebracht, und zwar angrenzend an das untere Ende des zweiten Schenkelteils 22. Die Öffnung 24 besitzt eine für die Aufnahme des Schienenstabs 14 geeignete Größe und Form. Der Schienenstab 14 ist in der Öffnung derart positioniert, daQ der Griff 12 zwischen den beiden gegenüberliegenden Enden des Schienenstabs angeordnet ist.
Eine Schraube 26 ist im Griff 12 vorgesehen, um den Schienenstab 14 gesichert positionieren zu können. Der Fachmann wird zu schätzen wissen, daß der Schienenstab 14 am schienenstabseitigen Ende des Griffes 12 befestigt und ortogonal und transversal orientiert ist zur imaginären Ebene, die durch die Schenkel 20, 22 des Griffes gebildet wird.
Die beiden Schneideinrichtungen 16, 18 sind identisch aufgebaut. Jede Schneideinrichtung 16, 18 umfaßt einen im allgemeinen flachen Grundkörper 28. Der Grundkörper 28 weist eine Öffnung 30 auf, und zwar angrenzend an sein oberes Ende, deren Größe und Form so gewählt ist, daß sie gleitbar den Schienenstab 14 aufnehmen kann. Eine Befestigungsschraube 32 erstreckt sich durch ein Loch 33 im Rücken des Grundkörpers 28 in einer horizontalen Ebene in Verlängerung zur Öffnung 30. Das Loch 33 und die Befestigungsschraube 32 sind mit korrespondierenden Gewindegängen versehen, so daß die Drehung der Befestigungsschraube die Befestigungsschraube gegen den Schienenstab 14 oder von ihm weg bewegt für einen selektiven Eingriff der Befestigungsschraube mit dem Schienenstab. Insofern wird es vom Fachmann geschätzt werden, daß - wenn die Befestigungsschrauben 32 nicht angezogen ist, so daß sie mit dem Schienenstab 14 nicht in Eingriff steht -
BAD ORIGINAL
-Jr-
die Schneideinrichtungen 16, 18 frei für ein laterales Gleiten entlang der Länge des Schienenstabes sind und - wenn die Befestigungsschraube eingeschraubt ist und in Eingriff mit dem Schienenstab steht - die Schneideinrichtungen am Gleiten auf dem Schienenstanb behindert sind. Die Befestigungsschraube 32 gewährleistet insofern einen Blockier- bzw. Festsetzungsmechanismus für die Schneideinrichtungen 16, 18 dergestalt, daß selektiv eine Gleitbewegung auf dem Schienenstab 14 verhindert wird. Der Grundkörper 28 hat eine linke Oberfläche 34, die in einer im wesentlichen vertikalen Ebene liegt. In der Oberfläche 34 ist eine im wesentlichen kreisförmige Ausnehmung 36 gebildet, in der praktischerweise eine kreisförmige, rotierbare Schneidklinge 38 und eine Abdeckplatte 40 untergebracht sind. Durch den Grundkörper 28 erstreckt sich in Richtung im wesentlichen parallel zum Schienenstab 14 ein Bolzen 42, der einen Schaft 44 aufweist, auf dem rotierbar die Schneidklinge 38 montiert ist. Eine Mutter 46 ist auf dem Bolzen 42 vorgesehen, so daß der Bolzen auf einfache Weise vom Grundkörper 28 entfernt werden kann, um die Schneidklinge 38 zu entfernen. Die Schneidklinge 38 ist von geeigneter Größe und Durchmesser, und der Bolzen 42 ist derart im Grundkörper 28 positioniert, daß die Schneidkante 48 der Schneidklinge unter der Bodenkante 50 des Grundkörpers herausragt (s. Fig. 5).
Eine Nut 52 ist im oberen Teil der linken Oberfläche bzw. Seite 34 des Grundkörpers 38 eingebracht. Die Nut 52 erstreckt sich von der Öffnung 30 bis zum Kopf 54 des Grundkörpers 28. Die Nut 52 umfaßt eine Oberfläche 56, die in einer im wesentlichen vertikalen Ebene liegt. Die Nut 52 weist eine derartige Größe und Form auf, daß die Oberfläche 56 in genau der gleichen Ebene liegt wie
-TV
jene, die durch die kreisförmige Schnittkante der Schneidklingen 38 gebildet wird. Die Frontkante des Grundkörpers 28 weist schräg v/erlaufende Oberflächen 58, 60 auf, die einen Punkt 62 bilden. Der Punkt 62 liegt ebenfalls in genau der gleichen Ebene wie jene, die durch die Oberfläche 56 und die Schnittkante 48 der entsprechenden Schneideinrichtung gebildet wird.
Die Abdeckplatte 40 ist schwenkbar am Grundkörper 28 mittels einer Schraube 64 befestigt, die exzentrisch zur Abdeckplatte angeordnet ist. Die Abdeckplatte 40 kann insofern auf einem Kreisbogen um die Schraube 64 von einer unteren Position - wie in Fig. 1, 2 und 3 gezeigt - zu einer oberen Position - wie in Fig. 5 gezeigt - bewegt werden. Die Abdeckplatte 40 ist von bestimmter Größe und von bestimmtem Durchmesser und die Schraube 64 positioniert dergestalt, daß - wenn die Abdeckplatte sich in der unteren Stellung befindet - die Bodenkante 66 der Abdeckplatte sich über die Schneidkante 48 der Schneidklinge 38 hinaus erstreckt (s. Fig. 2 und 3). Andererseits - wenn die Abdeckplatte 40 in der oberen Stellung sich befindet (Fig. 5) - erstreckt sich die Schneidkante 48 der Schneidklinge 38 über die Bodenkante 66 der Abdeckplatte hinaus nach unten.
Die Abdeckplatte 40 weist einen Steg 68 auf, der sich nach auswärts erstreckt, um die manuelle Bewegung der Abdeckplatte mit z. B. einem Daumen zu erleichtern. Die Abdeckplatte 40 weist außerdem einen Vorsprung 70 (Fig. 4) an der Seite auf, die zum Grundkörper 28 benachbart ist, der mit einer oberen Einbuchtung 72 (Fig. 5) oder einer unteren Einbuchtung 74 (Fig. 2), die in den Grundkörper 28 eingeformt sind, korrespondiert. Der Vorsprung 70 und die Vertiefungen bzw. Einbuchtungen 72, 74 gestatten eine
BAD ORIGINAL
zeitweise Festsetzung für die Halterung der Abdeckplatte 40 in ihrer oberen oder unteren Position.
Eine Meßskala 76 ist auf der nach oben weisenden Oberfläche des Schienenstabs 14 so angeordnet, daß die Oberfläche 56 der Nut 52 sich damit in Ausrichtung befindet. Die Skala 76 ist vorzugsweise so aufgedruckt, daß die Null-Distanz am Griff 12 positioniert ist mit größer werdenden Meßwerten jeweils zu den sich gegenüberliegenden Enden des Schienenstabs 14 hin. Die Skala 76 ist außerdem vorzugsweise so aufgedruckt, daß - wenn die Oberfläche 56 von zwei Schneideinrichtungen 16, 18 mit einer gewünschten Anzeige auf der Skala ausgerichtet ist - die Anzeige mit dem Abstand zwischen der Schneidklinge 38 der Schneideinrichtung 16 auf der linken Seite und der Schneidklinge der Schneideinrichtung 18 auf der rechten Seite korrespondiert.
Im folgenden wird die Verwendungsweise der Schneideinrichtung 10 beschrieben. Ein Stück eines Stoffes (nicht gezeigt) wird auf eine flache, weiche, im wesentlichen horizontale Oberfläche gelegt. Eine Breite, mit der man den Stoff zu schneiden wünscht, wird ausgewählt, z. B. 4 Zoll. Die Befestigungsschraube 32 der linken Schneideinrichtung 16 wird gelockert und die linke Schneideinrichtung auf der Länge des Schienenstabes 14 versetzt, bis die Anzeige 4 Zoll (nicht dargestellt) ausgerichtet ist mit der Oberfläche 56 der linken Schneideinrichtung. Die Befestigungsschraube 32 der linken Schneideinrichtung 16 wird dann angezogen, bis sie den Schienenstab kontaktiert, so daß die linke Schneideinrichtung in dieser Position festgesetzt ist. Die Befestigungsschraube der rechten Schneideinrichtung 18 wird dann gelockert, die Einrichtung entlang des Schienenstabes versetzt, bis
' β-
ihre Oberfläche 56 sich in Ausrichtung mit der Anzeige 4 Zoll auf der Skala 76 befindet, und die Befestigungsschraube wird dann wieder angezogen, um die rechte Schneideinrichtung an dieser Stelle zu blockieren. Es soll an dieser Stelle bemerkt werden, daß die Skala 76 zur Hälfte mit der aktuellen Entfernung bedruckt sein kann, um eine direkte Ablesung des Abstandes zwischen den zwei Schneidklingen zu ermöglichen. Z. B. wird die Anzeige für 4 Zoll aufgedruckt, indem 2 Zoll beiderseits des Griffes 12 markiert sind, woraus sich die Entfernung zwischen den beiden Schneidklingen mit 4 Zoll ergibt.
Mit den in ihrer Position auf dem Schienenstab 14 blokkierten Schneideinrichtungen 16, 18 werden die Abdeckplatten aus ihrer unteren Position in ihre obere Position bewegt, so daß die Schneidkanten 48 der beiden Schneidklingen 38 hervortreten (Fig. 5). Dies wird bewirkt, indem ein Daumen auf die Unterseite des Stegs plaziert und mit dem Daumen eine aufwärts gerichtete Kraft bewirkt wird, so daß die Abdeckplatte in einem Bogen um die Schraube 64 sich bewegt und der Vorsprung 70 aus der unteren Vertiefung 74 in die obere Vertiefung 72 bewegt wird.
Der Griffteil 20 des Griffes 12 wird dann ergriffen mit der Handfläche der Hand, wobei die Finger unter den Griff langen und der Daumen oben auf dem Griffteil des Griffes ruht.
Die Punkte 62 der beiden Schneideinrichtungen sind ausgerichtet auf einen Bereich des Stoffes, entlang dem es erwünscht ist, daß parallele Schnitte gemacht werden. Dies kann besonders wichtig sein, wenn der Stoff ein Muster hat.
gAD
- β-
Die Schneidkanten 48 der Schneidklingen 38 der beiden Schneideinrichtungen 16, 18 werden in Kontakt mit dem Stoff gebracht. Mit dem Griffteil 20 des Griffes 12 in im wesentlichen horizontaler Ebene wird die Schneidvorrichtung 10 gezogen oder geschoben in horizontaler Richtung, d. h. in eine Richtung parallel zu der Ebene, die durch den Griff 12 gebildet wird, während ein abwärts gerichteter Druck auf den Griff ausgeübt wird. Während die Schneidvorrichtung 10 über den Stoff gezogen wird, rotieren die Schneidklingen 38, und die Schneidkanten 48 schneiden den Stoff, so wie er unterhalb passiert.
Wenn die Schneidoperation vollendet ist, werden die Abdeckplatten der beiden Schneideinrichtungen 16, 18 in die untere Position bewegt, um die Schneidkanten 38 vor Beschädigung zu schützen und eine Verletzung der Bedienungsperson durch die scharfen Schneidkanten 48 zu verhindern. Dies kann getan werden, indem der Daumen auf die obere Oberfläche des Stegs 68 gebracht und ein abwärts gerichteter Druck ausgeübt wird, um die Abdeckplatte 40 in einem Bogen um die Schraube 64 zu bewegen und den Vorsprung 70 aus der oberen Vertiefung 72 in die untere Vertiefung 74 zu versetzen. Die Schneidvorrichtung 10 kann außerdem auseinandergenommen werden für die Verpackung und für eine sichere Aufbewahrung.
Es ist außerdem insbesondere beabsichtigt, daß die Schneidvorrichtung der vorliegenden Erfindung mit lediglich einer Schneideinrichtung benutzt werden kann. Dies kann getan werden, indem die Befestigungsschraube 30 einer der Schneideinrichtungen gelöst und die Schneideinrichtung von einem Ende des Schienenstabes abgeschoben wird. Die verbleibende Schneideinrichtung wird dann vorzugsweise auf dem Schienenstab so nahe wie möglich
an den Griff herangeschoben und in dieser Position blokkiert.
Es wird darauf hingewiesen, daß die vorliegende Beschreibung selbstverständlich nur eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft und daQ zahlreiche Modifikationen oder Änderungen vorgesehen werden können, ohne
den Erfindungsgedanken und den Bereich der Erfindung,
wie er durch die Ansprüche definiert wird, zu verlassen,
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (6)

  1. Ansprüche:
    10
    Manuelle Schneidvorrichtung, bestehend aus einem langgestreckten Arm, einem Paar von Einrichtungen für die Montage, einer kreisförmigen, rotierbaren Schneidklinge, wobei jede Montageeinrichtung gleitbar auf dem Arm sitzt, einer kreisförmigen, rotierbaren Schneidklinge, die rotierbar auf einer der Montageeinrichtungen montiert ist, Mittel für die selektive Festsetzung jeder Montageeinrichtung in eine bestimmte Position auf dem Arm, so daß selektiv eine Gleitbewegung der Montageeinrichtungen auf dem Arm verhindert wird, und einem langgestreckten Griff, der auf dem Arm zwischen dem Paar der Montageeinrichtungen angeordnet ist.
  2. 2. Manuelle Schneidvorrichtung, bestehend aus einem langgestreckten Schienenstab, wenigstens zwei Schneidklingen, Aufnahmeeinrichtungen, die gleitbar auf dem Schienenstab angeordnet sind, einer kreisförmigen, rotierbaren Schneidklinge, die rotierbar auf einer Aufnahme-
    Asamstraße 8, D-8000 München 90 Telefon (089) 653665; Telefax (089) 653218 Telex: 5214168 soza d
    Patentanwalt Dr. Ing. DipUlng. W. Hasse Patentanwalt Dr.-Ing. Dipl.-Ing. A. SoIf Patentanwalt Dipl.-Ing. Chr. Zapf
    einrichtung in einer Position montiert ist, die vom Schienenstab beabstandet ist und im wesentlichen rechtwinklig dazu liegt, Mittel für die selektive Verhinderung einer Gleitbewegung jeder Aufnahmeeinrichtung und einem langgestreckten Handgriff, der auf dem Schienenstab befestigt ist, wobei der Handgriff sich im wesentlichen parallel zur Schneidklinge erstreckt.
  3. 3. Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklinge auf der Aufnahmeeinrichtung derart montiert ist, daß lediglich ein Teil der Schneidklinge sich nach unten aus der Aufnahmeeinrichtung herausragend erstreckt.
  4. 4. Schneidvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Abdeckeinrichtung, die auf der Aufnahmeeinrichtung montiert ist, wobei die Abdeckeinrichtung eine erste Position einnehmen kann, in der ein Teil der Abdeckeinrichtung sich unter die Aufnahmeeinrichtung und die Schneidklinge erstreckt, und eine zweite Position einnehmen kann, in der ein Teil der Schneidklinge sich unter die Abdeckeinrichtung erstreckt.
  5. 5. Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff einen ersten Schenkel aufweist, der mit einem zweiten Schenkel verbunden ist, wobei ein stumpfer Winkel eingeschlossen wird, und daß der zweite Schenkel am Schienenstab derart befestigt ist, daß - wenn der erste Schenkel sich genau horizontal erstreckt - die Schneidklingen in einer genau horizontalen Ebene zum Schneiden des Materials operieren.
    BAD ORIGINAL
  6. 6. Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Meßskala auf dem Schdenenstab, die mit den Aufnahmeeinrichtungen korrespondiert, so daß eine Anzeige des Abstandes zwischen den Schneidklingen angezeigt wird.
DE19833339261 1982-10-28 1983-10-28 Manuell einstellbare doppelschneidvorrichtung Ceased DE3339261A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/437,580 US4459747A (en) 1982-10-28 1982-10-28 Manual adjustable dual cutting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3339261A1 true DE3339261A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=23737024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339261 Ceased DE3339261A1 (de) 1982-10-28 1983-10-28 Manuell einstellbare doppelschneidvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4459747A (de)
CA (1) CA1212531A (de)
DE (1) DE3339261A1 (de)
GB (1) GB2130518B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229579A1 (de) * 1991-09-16 1993-04-01 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum aufbringen eines vliesbandes auf eine endlos umlaufende traegerbahn

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852260A (en) * 1988-04-22 1989-08-01 Luis A. Herrero Sidewalk edging device
US6154967A (en) * 1998-04-17 2000-12-05 Rogala; Paul E. Rotatable pivoting cutting tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB568474A (en) * 1943-10-02 1945-04-06 James William Tracy A pastry cutter with rotating disc cutters
DE888923C (de) * 1951-09-11 1953-09-07 Albert Reissler Schneidgeraet zum Aufteilen von Weichkaese

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US278103A (en) * 1883-05-22 Button-hole cutter and tracer
US1306783A (en) * 1919-06-17 Kitchen utensil
US143681A (en) * 1873-10-14 Improvement in gages for marking cloth for cutting
US690489A (en) * 1900-07-27 1902-01-07 George R Vander Wee Tracing and cutting implement.
US714729A (en) * 1902-03-20 1902-12-02 Charles Millhiser Knife for cutting tobacco-leaves.
US1073592A (en) * 1912-10-05 1913-09-23 Pietro Torello Marking device.
US1362174A (en) * 1920-04-10 1920-12-14 Mosovsky Joseph Baker's implement
US1534576A (en) * 1922-10-23 1925-04-21 Edgren Fred Eric Cutting or trimming device
US2089881A (en) * 1936-10-26 1937-08-10 Dohring Hans Martin Wolfgang Adjustable dough cutter
US2568353A (en) * 1947-12-03 1951-09-18 Jr Frank Miseta Combination paper-cutting tool
US3590483A (en) * 1968-06-24 1971-07-06 Harry Szczepanski Shielded knife
US4050336A (en) * 1976-03-05 1977-09-27 Potomac Applied Mechanics, Inc. Insulation cutter
US4281458A (en) * 1978-12-27 1981-08-04 Okada Kogyo Kabushiki Kaisha Compact safety knife
JPS5754780Y2 (de) * 1979-10-18 1982-11-26

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB568474A (en) * 1943-10-02 1945-04-06 James William Tracy A pastry cutter with rotating disc cutters
DE888923C (de) * 1951-09-11 1953-09-07 Albert Reissler Schneidgeraet zum Aufteilen von Weichkaese

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229579A1 (de) * 1991-09-16 1993-04-01 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum aufbringen eines vliesbandes auf eine endlos umlaufende traegerbahn
AT399521B (de) * 1991-09-16 1995-05-26 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum aufbringen eines vliesbandes auf eine endlos umlaufende trägerbahn
DE4229579C2 (de) * 1991-09-16 1995-11-09 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum Aufbringen eines Vliesbandes auf eine endlos umlaufende Trägerbahn

Also Published As

Publication number Publication date
GB2130518B (en) 1987-05-20
CA1212531A (en) 1986-10-14
GB2130518A (en) 1984-06-06
US4459747A (en) 1984-07-17
GB8328453D0 (en) 1983-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19726629C2 (de) Schwenkbares Handwerkzeug mit Führungen
DE3702349C2 (de) Messerschärfer
DE3432589A1 (de) Messergriff
DE2622967A1 (de) Halte- und spannvorrichtung fuer bahnfoermiges material
DE3043037A1 (de) Plattform zur loesbaren befestigung einer tragbare, motorbetriebenen kreissaege
DE3044395C2 (de) Fleisch- und Knochenbandsäge
DE3339261A1 (de) Manuell einstellbare doppelschneidvorrichtung
DE629276C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Decken, Waenden u. dgl.
DE60020706T2 (de) Schneidvorrichtung zum schneiden von messermaterial
DE3121400C2 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer Klinge
DE2647331A1 (de) Geraet zum schneiden von fliesen aus fayence, steingut oder anderem keramischen material
EP0489290A1 (de) Universalhandschneidgerät
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen
DE3401451A1 (de) Vorrichtung zum ausschneiden von auf einem grundgewebe applizierter flaechengebilde
DE1102334B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zierschleifen aus gewickelten und in Laengsrichtung flach gefalteten Bandwickeln
DE6606649U (de) Schneidgeraet fuer haare und felle.
DE428198C (de) Maschine zum Querbeschneiden und Lochen von Riemen
DE3717121C2 (de)
DE2439953C2 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Bahnmaterial bei der Beutelherstellung
DE2625096C2 (de) Bandsägemaschine für Fleischereibetriebe o.dgl
DE1566041C3 (de) Dermatom
EP0141279A2 (de) Schneidvorrichtung zum Abschneiden der unten aus einer Leiterplatte herausragenden Anschlussdraht-Enden von Bauelementen
DE7714696U1 (de) Messer zum einlagigen schneiden von papierblaettern
DE3613121A1 (de) Handschneidgeraet
DE8133641U1 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einem Bodenbelag

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection