DE3338146C2 - Duschabtrennung - Google Patents

Duschabtrennung

Info

Publication number
DE3338146C2
DE3338146C2 DE19833338146 DE3338146A DE3338146C2 DE 3338146 C2 DE3338146 C2 DE 3338146C2 DE 19833338146 DE19833338146 DE 19833338146 DE 3338146 A DE3338146 A DE 3338146A DE 3338146 C2 DE3338146 C2 DE 3338146C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
adjusting screw
engages
guide body
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833338146
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338146A1 (de
Inventor
Heinz Georg Hünibach Thun Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duscholux 6905 Schriesheim De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833338146 priority Critical patent/DE3338146C2/de
Priority claimed from DE19833301044 external-priority patent/DE3301044C1/de
Publication of DE3338146A1 publication Critical patent/DE3338146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338146C2 publication Critical patent/DE3338146C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • A47K3/362Articulated screens comprising sliding and articulated panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschabtrennung mit einer horizontalen Profilschiene (2), mit wenigstens einem Türelement (4, 6, 8), welches mittels eines Führungskörpers (28) in der Profilschiene (2) geführt wird. Der Führungskörper (28) weist ein Verstellelement (32, 34) für einen in der Höhe einstellbaren Rollenhalter (66) auf, wobei eine bezüglich der Horizontalen geneigte Führungsfläche (74) und eine Stellschraube (84) vorhanden sind. Um mit einem geringen konstruktiven Aufwand und mit geringem Gewichts- und Platzbedarf die Höheneinstellung zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, daß das Verstellelement (32, 34) einen Schlitz (88) aufweist, in welchen die Stellschraube (84) mit einem Bund (86) eingreift. Alternativ oder auch zusätzlich weist das Verstellelement (32, 34) einen Nocken (94) auf, welcher in eine Ringnut (96) der Stellschraube (84) eingreift.

Description

Die Erfindung bezieht sich au; eine Duschabtrennung mit einer horizontalen Profilschiene, mit wenigstens einem Türelement, welches mittels eines Führungskörpers in der Profilschiene geführt wird, wobei der Führungskörper ein Verstellelement mit einer bezüglich der Horizontalen geneigten Führungfläche für einen mittels einer Stellschraube in der Höhe einstellbaren Rollenhalter aufweist.
In der DE-PS 31 10 110 ist eine Duschabtrennung beschrieben, welche in Verbindung mit Dusch- oder Badewannen zum Einsatz gelangt, um das Heraustreten von Wasser aus dem mittels der Duschabtrennung abgegrenzten Innenraum über der Bade- oder Duschwanne nach außen zu verhindern. Hierbei ist wenigstens ein längs der oberen horizontalen Profiischiene verschiebbares Türelement vorgesehen, um einen freien Zugang zu ermöglichen oder aber in der geschlossenen Stellung den Innenraum nach außen hin abzutrennen. Bei der Montage ergeben sich in der Praxis oftmals Schwierigkeiten im Hinblick auf eine exakte horizontale Ausrichiung der Profilschiene. Den Türelementen bzw. den Führungskörpern werden daher oftmals Verstellelemente und Rollenhalter zugeordnet, mit welchen nach der Montage noch ein Horizontalausgleich vorgenommen werden kann. Die bekannten Vorrichtungen weisen einen vergleichsweise aufwendigen Aufbau auf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einem geringen konstruktiven Aufwand die Duschabtrennung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Höheneinstellung des Türelements in einfacher Weise und zuverlässig durchführbar ist. Das Verstellelement und der Rollenhalter sollen einen geringen Gewichts- und Platzbedarf erfordern, wobei eine einfache Handhabung und Zugänglichkeit zum Zwecke der Einstellung gewährleistet sein sollen. Das Verstellelement und auch der Rollenhalter sollen mit einfachen Formen und Werkzeugen gefertigt und montiert werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Verstellelement einen Schlitz, in
ίο welchen die Stellschraube mit einem Bund eingreift. und/oder einen Nocken aufweist, welcher in eine Ringnut der Stellschraube eingreift.
Die erfindungsgemäße Duschabtrennung weist einen vergleichsweise einfachen und kostengünstigen Aufbau
is auf, wobei das Türelement mit einem geringen Aufwand in der Höhe justiert werden kann. Durch Betätigung der Stellschraube kann der Rollenhalter bezüglich des Versteilelements auf der geneigten Führungsfläche hin und her bewegt werden, wobei die Führungsrolle bezüglich des Verstellelements in vertikaler Richtung eingestellt wird. Es ist ersichtlich, daß durch entsprechende Betätigung der Stellschraube der Führungskörper in horizontaler Richtung und somit auch eine ggfs. vorhandene Drehachse des Türelements exakt in vertikaler Rich tung ausgerichtet werden. Die Verstellschraube kann in einfacher Weise mit ihrem Bund in den genannten Schlitz bzw. die Ausnehmung eingelegt werden, wodurch eine einfache Montage sichergestellt wird. Nachfolgend muß lediglich noch der Rollenhalter in die Aus- nehmung bzw. die hintergriffige Nut eingeschoben werden, wobei durch Drehen der Verstellschraube dünn die gewünschte Höhe vorgegeben werden kann. Es sei hier angemerkt, daß der Rollenhalter eine ebenfalls bezüglich der Horizontalen geneigte Gewindebohrung für die
Verstellschraube aufweist.
Alternativ oder auch zusätzlich weist das Verstellelement einen bevorzugt am Boden der hintergriffigen Nut vorgesehene Nocken auf, welcher in eine Ringnut der Verstellschraube eingreift. Die besagte Ringnut befin det sich vorteilhaft zwischen dem genannten Bund der Verstellschraube und deren Kopf, wobei mittels des eingreifenden Nockens eine Arretierung in Längsrichtung der Schraube erreicht wird. Bei der Montage muß die Verstellschraube lediglich in die Nut derart eingelegt werden, daß der Nocken auch in die Ringnut der Verstellschraube eingreift. Zusätzliche Befestigungsmaßnahmen sind nicht erforderlich.
Es sei hier angemerkt, daß grundsätzlich nur ein einziges derartiges Verstellelement an einem Ende ausrei- chend ist; zweckmäßig werden jedoch an beiden Enden des Führungskörpers bzw. des Hohlprofils derartige Verstellelemente vorgesehen.
Zweckmäßig weist das Verstellelement eine bezüglich der Horizontalen geneigt angeordnete, hintergriffi- ge Nut auf, in welche der Rollenhalter mit einem Ansät/ eingreift. Der Rollenhalter wird mit seinem Ansatz in einfacher Weise in die hintergriffige Nut eingeführt, wobei dann mittels des Verstellelements bzw. der Verstellschraube die Verschiebung in der gewünschten Weise
ω vorgenommen werden kann.
Zweckmäßig weist das Verstellclemeni eine Ausnehmung mit geneigt angeordneten Führungsstegen finden Rollenhalter auf. Der Rollenhalter ist somit in einfacher Weise in das Verstellelement integriert und inner- halb der Ausnehmung in der erforderlichen Weise einstellbar. Innerhalb dieser Ausnehmung sind bevorzugt zwei einander gegenüberliegende und geneigt angeordnete Führungsstege für den Rollenhalter vorhanden.
Diese Führungsstege greifen in geneigte Längsnuten ies Rollenhalters ein. Eine zuverlässige und weitgehend spielfreie Führung ist damit sichergestellt
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig.) eine schematische Ansicht einer Duschabtrennung mit drei Türelementen, welche aus ihrer normalen Betriebsstellung um vertikale Drehachsen herausgedreht sind
Fig.2 teilweise ein Türeiement mit zugeordnetem Führungskörper mit zwei Verstellelementen,
F i g. 3 eine explosionsartige Darstellung eines Teils des Führungskörpers mit einem Verstellelement,
F i g. 4 schematisch einen Schnitt durch das Verstellelement in der Ebene einer Stellschraube.
Die perspektivische Darstellung gemäß Fig. 1 zeigt eine Duschabtrennung mit einer oberen horizontalen Profilschiene 2. in welcher drei Türelemcnte 4,6, 8 aufgehängt sind und im wesentlichen parallel zur Profilschiene 2 in deren Längsrichtung verschiebbar sind. Die Profilschiene 2 weist in bekannter Weise Führungsschienen auf. in welchen die Türelemente 4,6,8 mittels nachfolgend noch zu erläuternden Führungskörpern verschiebbar sind. Es sei hier festgehalten, daß die Duschabtrennung grundsätzlich auch nur ein derart verschiebbares Türelement aufweisen kann, wobei in dem Rahmen 10, welcher aus der genannten oberen Profilschiene sowie weiteren Profilschienen aufgebaut ist, ein feststehendes Wandelement oder dergleichen angeordnet ist. Die Türelemente 4,6,8 sind hier in einer aus der normalen Gebrauchsstellung um 90 Grad gedrehten Stellung dargestellt.
In der normalen Gebrauchsstellung werden die Türelemente 4,6,8 mit ihren Unterkanten 20 zwischen der l'rofilschiene 16 und den Führungsmitteln 18 geführt.
Die untere Profilschiene 16 des Rahmens 10 weist Führungsmittel 18 auf.
F i g. 2 zeigt teilweise das Türelement 4 mit einem zugeordneten Führungskörper 28, welcher ein Hohlprofil 30 mit an den Enden angeordneten Verstellelementen 32, 34 aufweist. An den Verstellelementen 32, 34 sind oben Rollen 36 angeordnet, welche auf hier nicht weiter dargestellten Führungsschienen der erwähnten oberen Profilschiene laufen. Für jedes Türelement der Duschirennwand ist ein entsprechend ausgebildeter Führungskörper vorgesehen, welcher in einer zugeordneten Führungsschiene der oberen Profilschiene in deren Längsrichtung verschiebbar ist. An dem Türelement 4 ist eine Feder 38 angeordnet, welche hier als Blattfeder ausgebildet ist. Der Führungskörper 28 bzw. das Hohlprofil weist an seiner unteren Bodenfläche 40 eine öffnung 42 mit einem erweiterten Bereich 44 und einem sich anschließenden vergleichsweise schmalen Schlitz 46 auf. Der Schlitz 46 endet im wesentlichen in der Mitte des Führungskörpers 28. Die Breite des erweiterten Bereiches 44 ist derart vorgegeben, daß die Blattfeder 38 einschiebbar ist, wobei auch die Länge des genannten Bereiches 44 auf die Länge der Blattfeder 38 abgestimmt ist. um das Einschieben zu ermöglichen. Die Verstellelemente 32,34 weisen ferner in vertikaler Richtung nach unten verlaufende Ansätze 48, 50 auf, um eine Arretierung des Türelements 4 bezüglich des Führungskörpers in der normalen Betriebsstellung, zu erhalten. Das Türelement 4 ist hier in einer um etwa 90 Grad bezüglich der Drehachse 22 gedrehten Stellung bezuglieh des Führungskörpers 28 dargestellt, wobei in dieser Stellung das Hinhängen und gegebenenfalls auch das Aushängen vorgenommen wird. In der normalen Betriebsstellung befindet sich das Türelement 4 im wesentlichen parallel zu dem Führungskörper 28. Das Türelement 4 ist bezüglich des Führungskörpers 28 um die Drehachse 22 frei drehbar, so dafc die Frontflächen auch um 180 Grad verdrehte Positionen einnehmen können.
F i g. 3 zeigt die Ausgestaltung des Führungskörpers 28, wobei das Hohlprofil 30, das eine Verstellelement 32 sowie ein zugeordneter Rollenhalter 66 explosionsartig dargestellt sind. Das Verstellelement 32 ragt mit einem Zapfen 68 in das Hohlprofil 30, wobei im zusammengebauten Zustand mittels in Bohrungen 70, 72 eingreifender Schrauben oder dergleichen die Verbindung hergestellt wird. Das Verstellelement 32 weist bezüglich der Horizontalen geneigte Führungsflächen 74 an Führungsstegen 76 auf, welche in ebenfalls geneigte Längsnuten 78 des Rollenhalters 66 eingreifen. Der Rollenhalter 66 enthält somit einen Ansatz 80, der in die hintergriffige Nut 82 des Verstellelements 32 eingreift. Es ist ferner eine Verstellschraube 84 mit einem Bund 86 vorhanden, welcher in einen Schlitz 88 der Führungsstege 76 eingreift. Beim Zusammenbau muß lediglich die Stellschraube 84 in die Ausnehmung 90 des Verstellelements eingelegt werden und der Rollenhalter mit seinem Ansatz 80 in die hintergriffige Nut 82 eingeschoben werden, wobei die Stellschraube 84 in eine hier nicht weiter dargestellte Gewindebohrung des Rollenhalters 66 hineingeschraubt wird.
Durch Drehen der Stellschraube 84 kann der Rollenhalter 66 in die gewünschte vertikale Position bezüglich des Verstellelements 32 eingestellt werden. Die Stellschraube 84 und die genannte Gewindebohrung sind selbsthemmend, so daß eine selbständige Verstellung nicht möglich ist. Die hintergriffige Nut 82 weist einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt auf und sie kann auch als eine Schwalbenschwanznut bezeichnet werden.
Aus dem schematischen Schnitt gemäß Fig.4 ist in dem Rollenhalter 66 die geneigt angeordnete Gewindebohrung 92 erkennbar, in welche die Stellschraube 84 eingreift. Das Verstellelement 32 enthält hier einen Nocken 94, welcher sich in einer Ringnut 96 /.wischen dem Bund 86 und dem Schraubenkopf 98 befindet. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß im Zusammenwirken mit dem oben erläuterten Ansatz 80, der Nut 82 sowie der derart angeordneten Verstellschraube 84 bei deren Drehung eine Verschiebung des Rollenhalters 66 in Richtung des Pfeils 100 erfolgt, wodurch die an dem Rollenhalter 66 angeordneten Rollen 36 auch in vertikaler Richtung verstellt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Duschabtrennung mit einer horizontalen Profilschiene. mit wenigstens einem Türelement, welches mittels eines Führungskörpers in der Profilschiene geführt wird, wobei der Führungskörper ein Verstellclement mit einer, bezüglich der Horizontalen geneigten Führungsfläche für einen in der Höhe mittels einer Stellschraube einstellbaren Rollenhalter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement (32,34) einen Schlitz (88), in welchen die Stellschraube (84) mit einem Bund (86) eingreift, und/oder einen Nocken (94) aufweist, welcher in eine Ringnut (96) der Stellschraube (84) eingreift
2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteilelement (32) eine bezüglich der Horizontalen geneigt angeordnete, hintergriffige Nut (82) aufweist, in welche der Rollenhalter (66) mit einem Ansatz (80) eingreift
3. Duschabtrennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellelement (32) eine Ausnehmung (90) mit wenigstens einem geneigt angeordnetem Führungssteg (76) für den Rollenhalter (66) aufweist
4. Duschabtrennung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungssteg (76) den Schlitz (88) aufweist, in welchen die Stellschraube (84) mit dem Bund (86) eingreift.
5. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (94) am Boden der hintergriffigen Nut (82) angeordnet ist.
DE19833338146 1983-01-14 1983-01-14 Duschabtrennung Expired DE3338146C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338146 DE3338146C2 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Duschabtrennung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338146 DE3338146C2 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Duschabtrennung
DE19833301044 DE3301044C1 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Duschabtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338146A1 DE3338146A1 (de) 1984-07-19
DE3338146C2 true DE3338146C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=25807541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338146 Expired DE3338146C2 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Duschabtrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338146C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE151612T1 (de) * 1991-11-12 1997-05-15 Del Castillo Amancio Revuelta Badewannenschirm
US6321413B1 (en) 1999-06-10 2001-11-27 Eku Ag Running carriage for a sliding door
FR2911901B1 (fr) * 2007-01-26 2010-10-22 S E E D Dispositif de suspension de panneau coulissant
AT10947U1 (de) * 2008-09-29 2010-01-15 Duka Ag Halte- und führungsvorrichtung für eine schiebetür
PL2246509T3 (pl) 2009-04-28 2013-04-30 Hawa Ag Urządzenie przesuwające do utrzymywanych w sposób obrotowy elementów oddzielających oraz mebel
EP2851496A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-25 Hawa Ag Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
JP7064804B2 (ja) * 2014-09-24 2022-05-11 ハワ スライディング ソリューションズ アーゲー 摺動要素の調節可能取り付け装置、および摺動装置
AT518919B1 (de) * 2016-08-01 2019-04-15 Tif Gmbh Beschlag für eine Schiebetüre

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338146A1 (de) 1984-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235658B1 (de) Trennwand, insbesondere für eine Eckdusche
DE2554873A1 (de) Tuer mit lavierbewegung
EP0187190B1 (de) Trennwand für Dusche
DE3338146C2 (de) Duschabtrennung
DE69923615T2 (de) Montagevorrichtung für Glasschiebetüren
EP0384224B1 (de) Führungsanordnung
DE4435641A1 (de) Schiebeflügel zum bedarfsweisen Verschließen, insbesondere einer offenen Seite von Balkonen, Wintergärten u. dgl.
EP0501191A1 (de) Duschabtrennung
DE19709283C2 (de) Kantengetriebe
DE2450760C2 (de) Riegelbeschlag für Fenster, Türen od.dgl.
DE4229786C2 (de) Sektionaltor oder Deckengliedertor
DE1962780C3 (de) Hubbegrenzungsvorrichtung zur Verwendung bei einem in einer Längsnut im Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl. angeordneten, als Baueinheit ausgebildeten Kantengetriebe
DE1261424B (de) Waagerecht verschiebbarer, heb- und absetzbarer Fensterfluegel
DE19854739C1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP0212484A2 (de) Türschliesser
DE3301044C1 (de) Duschabtrennung
DE2513742A1 (de) Gleitfuehrung fuer eine in einem moebelstueck o.dgl. angeordnete schublade
DE60001627T2 (de) Treibstangenschloss
AT390642B (de) Falttor oder faltwand
DE3152831C2 (de) Eckverbinder
DE2648735A1 (de) Verriegelung mit einstellbarem schliessandruck und kipplagerung fuer drehkippfenster und -tueren o.dgl.
DE1659890C3 (de) Vorrichtung zum Einbau mindestens einer eine Wandfläche bildenden Spiegelscheibe od.dgl
DE2626613A1 (de) Hebeschiebefluegel, insbesondere fuer fenster
DE202022101255U1 (de) Boden-/Deckensicherung mit einrastender Wandung
DE7709672U1 (de) Verstellbares unteres ecklager fuer dreh-kipp-fluegel

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3301044

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3301044

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: B.V. LEIDSE HOUTHANDEL VORHEEN KATER EN WIETHOFF,

8381 Inventor (new situation)

Free format text: BAUS, HEINZ GEORG, THUN, CH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V., MAASTRICHT, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DUSCHOLUX GMBH, 6905 SCHRIESHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee