DE3336715C2 - Fadenbremse - Google Patents

Fadenbremse

Info

Publication number
DE3336715C2
DE3336715C2 DE3336715A DE3336715A DE3336715C2 DE 3336715 C2 DE3336715 C2 DE 3336715C2 DE 3336715 A DE3336715 A DE 3336715A DE 3336715 A DE3336715 A DE 3336715A DE 3336715 C2 DE3336715 C2 DE 3336715C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
brake
ring
brake housing
braking surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3336715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3336715A1 (de
Inventor
Johannes Textil-Ing.(grad.) 4050 Mönchengladbach Frentzel-Beyme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palitex Project Co GmbH
Original Assignee
Palitex Project Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palitex Project Co GmbH filed Critical Palitex Project Co GmbH
Priority to DE3336715A priority Critical patent/DE3336715C2/de
Priority to JP59188246A priority patent/JPS6081330A/ja
Priority to IT12597/84A priority patent/IT1180818B/it
Priority to FR8415298A priority patent/FR2553077B1/fr
Priority to CS847617A priority patent/CS248723B2/cs
Priority to US06/659,162 priority patent/US4568038A/en
Publication of DE3336715A1 publication Critical patent/DE3336715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3336715C2 publication Critical patent/DE3336715C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Um bei einer Fadenbremse mit einem rohrförmigen Bremsgehäuse, das eine in der Bremsgehäuseachse liegende Fadeneinlauföffnung hat, einem innerhalb des Bremsgehäuses in axialem Abstand von der Fadeneinlauföffnung befindlichen Bremsflächenring, dessen Ringöffnung koaxial zur Bremsgehäuseachse liegt, und einem mit dem Bremsflächenring zusammenwirkenden kreisrunden Bremsorgan bei konzentrischem Fadendurchlauf durch die Fadenbremse ein pneumatisches Durchfädeln eines Fadens zu ermöglichen, ist innerhalb des Bremsgehäuses seitlich an der Ringöffnung des Bremsflächenringes ein Bypass-Kanal vorbeigeführt, an den sich, im Radialschnitt betrachtet, ein spiralförmig zur Ringöffnung des Bremsflächenringes geführter Schlitz im Bremsflächenring anschließt.

Description

Die Erfindung oetrifft eine Fadenbremse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (DE-i"S 20 50 490).
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Fäden gehören Fadenbremsen zu den üblic'-en Hilfseinrichtungen. Die einfachsten Fadenbremsen dürften die sogenannten PlLUchen-Fadenbremsen sein oder auch Kugel-Fadenbremsen der in der DE-OS 20 50490 beschriebenen Art Bei einer in der DE-OS 20 50 490 beschriebenen Fadenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist eine pneumatische Fadendurchfädelung nicht möglich.
Seit einiger Zeit werden bei Zwirnmaschinen, insbesondere auch bei Doppeldraht-Zwirnmaschinen, in verstärktem Umfang pneumatische Fadeneinfädelvorrichtungen benutzt. Mit dem Beginn der pneumatischen Fadendurchfädelung, insbesondere bei Doppeldraht-Zwirnspindeln, war die Aufgabe gestellt, im Bereich der Fadenbremse Maßnahmen vorzusehen, die eine pneumatische Fadendurchfädelung ermöglichen. Auch dafür sind zahlreiche Möglichkeiten bekannt. Die bekannten Konstruktionen tci..halten Lösungen, bei denen beispielsweise das Bremsorgan in Form einer Bremspatrone seitlich aus dem Fadenlaufweg herausbewegt wird (DE-OS 23 09 578), oder es werden By-Pass-Kanäie benutzt, um den Faden während des Einfädelvorganges seitlich an der Bremsstelle vorbeizuführen und ihn anschließend wieder in den eigentlichen Bremsbereich einzuziehen (DE-PS 30 15 182), die eine Fadenbremse mit einer Bremspatrone betrifft, sowie die DE-OS 29 23 426, die eine Plättchenfadenbremse zum Inhalt hat.
Bei der Lösung gemäß der DE-PS 30 15 182 wird der Faden während des pneumatischen Durchfädelns in den Bereich der oberen öffnung der Spindelhohlachse gehalten, d.h. die Handhabung ist besonders einfach. Nachteilig bei dieser bekannten Bremse ist die radiale Versetzung der Fadenbremse gegenüber dem Fadenlaufweg, so daß sich bei ordnungsgemäßem Durchlauf des Fadens durch die Fadenbremse unterschiedliche Fadenspannungen während des Umlaufens des Fadens um den Bremskörper bzw. die Bremsgehäuseachse ergeben.
Bei der Lösung gemäß der DE-OS 29 23 426 treten während des Betriebes derartige unterschiedliche Fadenspannungen nicht auf, da die Achse des Bremsplättchens und damit auch die Bremsgehäuseachse zentral zum Fadenlaufweg liegen. Bei dieser bekannten Lösung ist die Handhabung dadurch erschwert, daß zum pneuto matischen Fadeneinfädeln das Fadenende nicht nur zum oberen Ende des Bremsgehäuses hin geführt werden muß, sondern auch in unmittelbarer Nähe eines seitlichen Einfädelschlitzes im oberen Rand des Bremsgehäuses. Diese bekannte Lösung bedingt weiterhin eine relativ aufwendige Form des Bremsplättchens, wobei zusätzliche Maßnahmen vorgesehen sein müssen, um ein unbeabsichtigtes Herunterfallen bzw. Herausfallen des Bremsplättchens aus der eigentlichen Bremsstellung zu verhindern.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachsten konstruktiven Maßnahmen eine pneumatisch einfädelbare und damit selbst einfädelnde Fadenbremse zu schaffen, die zentrisch zum Fadeneinlaufrohr bzw. der Spindelhohlachse angeordnet ist, wobei das Bremsorgan unverlierbar sein soll und stets in seine ordnungsgemäße Bremsposition zurückfällt Es zeigt
A b b. 1 in vergrößerter Darstellung einen Axialschnitt der erfindungsgemäßen Fadenbremse, und Abb.2 einen Radialschnitt gemäß Linie A-B in F i g. 1 bei aus dem Bremsgehäuse herausgenommenen Bremsorgan.
Die in der Zeichnung dargestellte Fadenbremse besteht aus einem zweiteiligen Bremsgehäuse 1, das aus einer unteren Trägerhülse 2 und einer oberen Kappe 3 zusammengesetzt ist Die Verbindung zwischen Trägerhülse 2 und Kappe 3 kann entweder durch Klemmsitz, Verschrauben oder Bajonettverschluß gesichert sein. Die Trägerhülse 2 ist mit ihrem ofwnen Ende auf ein (nicht dargestelltes) Fadeneinlaufrohr aufsteckbar. Die Kappe 3 ist mit einer zentralen Fadeneinlauföffnung 4 versehen. Innerhalb des Bremsgehäuses befindet sich ein Bremsflächenring 5, der entweder innerhalb des Bremsgehäuses 1 befestigt oder einstückig an die Traghülse 2 angeformt ist. Der Bremsflächenring 5 hat eine zentrale Ringöffnung 6, die koaxial unterhalb der Fadeneinlauföffnung 4 liegt. Die Ringöffnung 6 ist durch ein kugelförmiges Bremsorgan 7 verschlossen, das in Zusammenwirken mit der durch die Ringöffnung 6 des Bremsfiächenringes 5 bestimmte Bremsfläche die eigentliche Bremsstelle bildet.
Innerhalb des Bremsgehäuses 1 ist seitlich an der Ringöffnung 6 des Bremsfiächenringes 5 ein By-Pass-Kanal 8 vorbeigeführt, der im Radialschnitt betrachtet im wesentlichen die Form einer nach innen gekrümmten flachen Spirale hat, deren Spitze in der Ringöffnung des Bremsfiächenringes 5 liegt, der zu diesem Zweck mit einem Schlitz 10 versehen ist.
Beim pneumatischen Durch- bzw. Einfädeln eines Fadens 9 durch die Fadenbremse wird der Faden dem Luftstrom folgend durch die obere Fadeneinlauföffnung 4 seitlich an der eigentlichen Bremsstelle (Bremsflächenring 5 und Bremsorgan 7) vorbei durch den By-Pass-Kanal 8 und durch das Bremsgehäuse 1 hindurchgefördert
Beim Anlaufen einer mit der Fadenbremse ausgerüsteten Arbeitsstelle, z. B. Zwirn- oder Doppeldraht-Zwirn-Spindel, folgt der Faden bei seinem Umlauf um
die Bremsgehäuseachse der Spiralform des By-Pass-Kanals 8 und fädelt sich selbsttätig durch den Schlitz im Bremsflächenring 5 in die zentrale Ringöffnung 6 zwischen die eigentliche Bremsfläche und das Bremsorgan 7 ein. Beim weiteren Umlaufen des Fadens verbleibt er in dieser Ringöffnung 6.
Die Krümmung der Spirale ist entsprechend der Umlaufrichtung des Fadens um die Mittelachse der Fadenbremse so gewählt, daß der Faden zwangsläufig der Spiralform des By-Pass-Kanals folgend von außen nach te innen in die Ringöffnung 6 geführt wird.
Die Fadeneinlauföffnung 4 der Kappe 3 ist im Durchmesser kleiner als das kreisförmige Bremsorgan 7, so daß zwar ein Austausch des Bremsorgans gegen andere Bremsorgane nach Abnehmen der Kappe 3 möglich ist, ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Bremsorgans 6 aus der Fadenbremse jedoch verhindert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fadenbremse für Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschinen, mit einem rohrförmigen Bremsgehäuse, das eine in der Bremsgehäuseachse liegende Fadeneinlauföffnung hat, einem innerhalb des Bremsgehäuses in axialem Abstand von der Fadeneinlauföffnung befindlichen Bremsflächenring, dessen Ringöffnung koaxial zur Bremsgehäuseachse liegt, und einem mit dem Bremsflächenring zusammenwirkenden kugelförmigen Bremsorgan, gekennzeichnet durcheinen innerhalb des Bremsgehäuses (1) seitlich an der Ringöffnung (6) des Bremsfiächenringes (5) vorbeigeführten By-Pass-Kanal (8) und einen — im Radialschnitt betrachtet — an das eine Ende dieses By-Pass-Kanals (8) anschließenden, spiralförmig zur Ringöffnung des Bremsfiächenringes (5) geführten Schlitz (10) im Bremsflächejjring (5).
2. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der By-Pass-Kanal (8) — im Radialschnitt betrachtet — im wesentlichen die Form einer nach innen gekrümmten flachen Spirale hat, deren Spitze in der Ringöffnung (6) des Bremsfiächenringes (5) liegt
DE3336715A 1983-10-08 1983-10-08 Fadenbremse Expired DE3336715C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3336715A DE3336715C2 (de) 1983-10-08 1983-10-08 Fadenbremse
JP59188246A JPS6081330A (ja) 1983-10-08 1984-09-10 糸ブレーキ
IT12597/84A IT1180818B (it) 1983-10-08 1984-09-12 Dispositivo frenafilo
FR8415298A FR2553077B1 (fr) 1983-10-08 1984-10-05 Frein de fil
CS847617A CS248723B2 (en) 1983-10-08 1984-10-08 Thread break
US06/659,162 US4568038A (en) 1983-10-08 1984-10-09 Thread brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3336715A DE3336715C2 (de) 1983-10-08 1983-10-08 Fadenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336715A1 DE3336715A1 (de) 1985-05-02
DE3336715C2 true DE3336715C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6211386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3336715A Expired DE3336715C2 (de) 1983-10-08 1983-10-08 Fadenbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4568038A (de)
JP (1) JPS6081330A (de)
CS (1) CS248723B2 (de)
DE (1) DE3336715C2 (de)
FR (1) FR2553077B1 (de)
IT (1) IT1180818B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2336408A2 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Fadenbremse für eine Doppeldrahtzwirnspindel

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605193C1 (de) * 1986-02-19 1987-07-09 Palitex Project Co Gmbh Fadenbremse fuer Zwirnmaschinen,insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschinen
US4824043A (en) * 1988-03-23 1989-04-25 Otto Zollinger, Inc. Yarn tensioning device
US5318233A (en) * 1993-02-02 1994-06-07 Otto Zollinger Ball tension device
US5820050A (en) * 1997-06-30 1998-10-13 Zollinger; Richard V. Adjustable yarn tensioning device
DE10220302A1 (de) * 2002-05-07 2003-12-04 Volkmann Gmbh Kablierspindel sowie Verwendung einer selbsteinfädelnden Fadenführer- bzw. Zentrieröse im Bereich der Kablierhaube (Schutzhaube) einer Kablierspindel
US6945490B1 (en) 2003-07-24 2005-09-20 Zollinger Richard V Traveling yarn tension compensating system
US20070170302A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Kernes Inga B Spool assembly for locating a spooled material end
US9908739B2 (en) * 2012-04-24 2018-03-06 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method for applying parallel flared elastics to disposable products and disposable products containing parallel flared elastics
DE102015118878B3 (de) * 2015-11-04 2017-03-16 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Kugelfadenbremse für eine Doppeldraht-Zwirnspindel

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US826876A (en) * 1906-04-16 1906-07-24 Isaac E Palmer Thread-guide.
DE217981C (de) * 1909-02-25
GB191006576A (en) * 1910-03-16 1911-03-16 Abraham Taylor Improvements in Devices for use in Applying Drag or Tension to Yarns or Threads being Unwound from Cops, Bobbins or other Bodies in Winding, Warping, or other Machines.
GB191501965A (en) * 1915-02-08 1915-08-12 Henry Meynell Improvements in Tension Apparatus for Yarn Winding Frames and the like.
US1785987A (en) * 1929-06-05 1930-12-23 Emanuel Frohman Yarn-tensioning device
US2373513A (en) * 1942-09-16 1945-04-10 Stevenson Prince Arthur Tension and bloom control device
US3210881A (en) * 1962-12-19 1965-10-12 Henry A Wilson Centrifugal free line projecting pole and line guide therefor
DE2050490B2 (de) * 1970-10-14 1977-09-15 Hamel GmbH, Zwirnmaschinen, 4400 Munster Mehrstufige fadenbremsvorrichtung an einer doppeldrahtzwirnspindel
DE2455242A1 (de) * 1974-11-22 1976-05-26 Saurer Allma Gmbh Fadenbremse, insbesondere fuer doppeldrahtzwirnspindeln
US3945184A (en) * 1975-04-04 1976-03-23 Palitex Project Company Gmbh Self-threading yarn brake mechanism in a hollow spindle assembly of a textile yarn processing machine
DE2923426A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-18 Palitex Project Co Gmbh Fadenbremse fuer einen durch ein rohr hindurchlaufenden faden
DE3015182C2 (de) * 1980-04-19 1982-06-16 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Fadenbremse
ES500023A0 (es) * 1980-04-19 1982-09-01 Palitex Project Co Gmbh Perfeccionamientos en frenos de hilo
DE3104748C2 (de) * 1981-02-11 1984-11-08 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Pneumatisch durchfädelbare Fadenbremse, insbesondere für eine Doppeldraht-Zwirnspindel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2336408A2 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Fadenbremse für eine Doppeldrahtzwirnspindel
DE102009058979A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG, 42897 Fadenbremse für eine Doppeldrahtzwirnspindel

Also Published As

Publication number Publication date
CS248723B2 (en) 1987-02-12
IT8412597A0 (it) 1984-09-12
FR2553077A1 (fr) 1985-04-12
JPS6081330A (ja) 1985-05-09
IT1180818B (it) 1987-09-23
JPS6325092B2 (de) 1988-05-24
US4568038A (en) 1986-02-04
FR2553077B1 (fr) 1987-10-16
DE3336715A1 (de) 1985-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336715C2 (de) Fadenbremse
CH643211A5 (de) Fadenbremse und mit einer derartigen fadenbremse ausgeruestete doppeldraht-zwirnspindel.
DE3118873C2 (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE2646921C2 (de) Doppeldrahtzwirnmaschine
DE2541690C2 (de) Druckluftbetätigte Einfädelvorrichtung für Doppeldrahtzwirnspindeln
DE4307296C1 (de) Spindel zur Herstellung eines Garns oder Zwirns
DE3243157A1 (de) Fadenbremse mit zugeordneter druckluftbetaetigter einfaedelvorrichtung, insbesondere fuer doppeldraht-zwirnspindeln
DE2710487C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen
AT237790B (de) Von Hand betätigbare Vorrichtung zum Sprühen oder Spritzen von Flüssigkeiten
DE2756504C3 (de) Doppeldraht-Zwirnspindel mit aus einer Druckluftquelle betätigter Einfädelvorrichtung
DE3015182C2 (de) Fadenbremse
DE3726507A1 (de) Fadenspleissvorrichtung
DE10324653B4 (de) Kabliermaschine und Kablierverfahren
DE2718351C2 (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit druckluftbetätigter Einfädelvorrichtung
DE2559423C2 (de) Druckluftbetätigte Einfädelvorrichtung für Doppeldrahtzwirnspindeln
DE2706819C3 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines zu verzwirnenden Fadens an einer Aufwärtszwirnmaschine
DE19538280C2 (de) Fadenführerarm mit Fadenleitorganen
DE1685983C (de) Fadenführer für die Erzeugung von Mouline-Zwirnen auf Ballonlos-Ringzwirnmaschinen
DE902840C (de) Schussspule aus Kunstharz od. dgl.
AT218932B (de) Wickelvorrichtung, insbesondere für Garnstränge
AT372712B (de) Texturiervorrichtung
DE3239846A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines fadenwindungspakets aus einem von einem fadenvorrat zugefuehrten faden
DE2035025C (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit druckluftbetätigter Einfädelvorrichtung
DE1760264C3 (de) Einfädler für Doppeldrahtzwirnspindeln
DE2309578C3 (de) Einstellbare federbelastete Fadenbremse, für Doppeldrahtzwirnspindeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee