DE3336326A1 - Nadelhalter mit nadelstreifen fuer textilmaschinen - Google Patents

Nadelhalter mit nadelstreifen fuer textilmaschinen

Info

Publication number
DE3336326A1
DE3336326A1 DE19833336326 DE3336326A DE3336326A1 DE 3336326 A1 DE3336326 A1 DE 3336326A1 DE 19833336326 DE19833336326 DE 19833336326 DE 3336326 A DE3336326 A DE 3336326A DE 3336326 A1 DE3336326 A1 DE 3336326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
needle holder
strip
groove
pinstripe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833336326
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DREI S PRAEZIS
Original Assignee
DREI S PRAEZIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6211126&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3336326(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DREI S PRAEZIS filed Critical DREI S PRAEZIS
Priority to DE19833336326 priority Critical patent/DE3336326A1/de
Priority to EP84111864A priority patent/EP0140204B1/de
Priority to AT84111864T priority patent/ATE28908T1/de
Priority to DE8484111864T priority patent/DE3465350D1/de
Publication of DE3336326A1 publication Critical patent/DE3336326A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/02Gill boxes or other drafting machines employing fallers or like pinned bars
    • D01H5/12Details
    • D01H5/14Pinned bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

TERQAU&POHL
PATEiJ" ANWÄLTE
HEFNEPiSHL. α · PC'S"; F. 934?
85OO NÜRNBERG 11
Drei-S-Werk Präzisionswerkzeuge GmbH & Co Fertigungs KG, 8540 Schwabach
Nadelhalter mit Nadelstreifen für Textilmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Nadelhalter mit Nadelstreifen für Textilmaschinen, beispielsweise für Nadelstabstrecken, Gillspinnmaschinen, Kämmaschinen o.dgl. I^ Bei bekannten Nadelhaltern mit Nadelstreifen ist eine Vielzahl von Nadeln in Reihe angeordnet und die Nadeln sind jeweils mit ihren stumpfen Enden in einem Kunststoffstreifen festgelegt. Der Kunststoffstreifen sei- ^ nerseits ist in der Nut eines Nadelhalters befestigt, meist festgeklebt oder auch festgeschmolzen. Der Kunststoffstreifen besteht in aller Regel aus einem mehr oder weniger flexiblen thermoplastischen Kunststoff, was den Vorteil hat, daß er leicht in die Nut des Nadelhalters eingepaßt werden kann.
Obgleich das Zusammenfassen einer Vielzahl von Nadeln zu einem Nadelstreifen gegenüber dem früheren Zustand, bei dem die Nadeln einzeln in den Nadelhalter eingesetzt werden mußten, bereits ein erheblicher Fortschritt ist, ist doch das Einkleben des Nadelstreifens in die Nut des Nadelhalters mit einigen Manipulationen verbunden, die Zeit und Arbeitskraft in Anspruch nehmen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Befestigen des Nadelstreifens im Nadelhalter noch weiter zu vereinfachen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Nadelhalter mit Nadelstreifen der herkömmlichen Art, der jedoch dadurch gekennzeichnet ist, daß der Nadelstreifen durch bloßen Preßsitz in der Nut des Nadelhalters befestigt ist. Um dies zu erreichen, sind die Dimensionen sowohl des Nadelstreifens wie auch der Nut des Nadelhalters aufeinander abgestimmt, so daß beim Einpressen des Nadelstreifens in die Nut des Nadelhalters eine hinreichend feste Klemmung zustande kommt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß an wenigstens eine Seitenfläche des Nadelstreifens Erhöhungen angeformt sind, zwischen denen sich Zwischenräume solcher Größe befinden, daß sie das beim Einpressen des Nadelstreifens in die Nut des Nadelhalters verdrängte Material aufnehmen können. Die Erhöhungen können die Form von Streifen, Rippen, Bukkeln o.dgl. aufweisen. Das Volumen der Erhöhungen ist dabei vorzugsweise so ausgelegt, daß eine ausreichende Preßverbindung auch unter Berücksichtigung der Toleranzen der Nut des Nadelhalters zustande kommt. Als besonders vorteilhaft wird vorgeschlagen, daß die Innenflächen der Nuten des Nadelhalters aufgerauht sind, so daß sich der beim Einpressen des Nadelstreifens verformende, fließende Werkstoff in der Aufrauhung festkrallen kann.
Das Einpressen des Nadelstreifens in die Nut des Nadelhalters vollzieht sich unter Verwendung der vorgeschlagenen Maßnahmen höchst einfach. Der Nadelhalter wird zu diesem Zweck mit der Nut nach oben in eine Befestigungsvorrichtung unter einer entsprechend dimensionierten Presse eingelegt. Die Presse enthält in einem Haltewerkzeug den bereitgestellten Nadelstreifen und zwar derart, daß der Kunststoffstreifen dieses Nadel-
Streifens beim Herabfahren der Presse in die Nut des Nadelhalters eintrifft. Die Presse drückt sodann auf die den Nadeln zugewandte Stirnfläche des Nadelstreifens und schiebt dabei den Kunststoffstreifen unter Verformung in die Nut. Der Vorgang ist in wenigen Sekunden abgeschlossen; eine zusätzliche Erwärmung ist nicht erforderlich, auch entfällt das sonst übliche Manipulieren mit Klebstoff sowie das Abwarten, bis der Klebstoff ausgehärtet ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Nadel- IQ Streifens mit Nadelhalter;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Nadelstreifens;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Nadelhalters, passend zu einem Nadelstreifen zu Fig. 2;
Fig. 4-6 perspektivische Ansichten weiterer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Nadelstreifens .
In der Zeichnung ist der meist aus Metall, beispielsweise Bronze, Messing, Stahl od.dgl. gefertigte Nadelhalter mit 1 bezeichnet. Er besteht aus einem schmalen langgestreckten Mittelteil 2, in welches eine nach einer Seite geöffnete Nut 3 eingearbeitet ist. An das
3Q Mittelteil 2 des Nadelhalters sind die beiden Endbacken 4 und 5 angeformt, die dem Transport des Nadelhalters in der Textilmaschine dienen.
In die Nut 3 wird zum Gebrauch der Nadelstreifen 6 eingesetzt. Dieser Nadelstreifen besteht aus einer
Vielzahl von Nadeln 7, die in Reihe angeordnet und mit ihren stumpfen Enden in einem Kunststoffstreifen 8 befestigt sind. In Fig. 1 sind nur einige der in Reihe angeordneten Nadeln dargestellt; tatsächlich ist nahezu die gesamte Länge des Kunststoff streifens 8 mit Nadeln besetzt.
Erfindungsgemäß ist der Nadelstreifen 6 durch bloßen Preßsitz in der Nut 3 des Nadelhalters 1 befestigt. Um diesen Preßsitz zu unterstützen, wird vorgeschlagen, daß an wenigstens eine Seitenfläche 9;10 des Nadelstreifens Erhöhungen 11 angeformt sind, zwischen denen sich Zwischenräume 12 solcher Größe befinden, daß sie das beim Einpressen des Nadelstreifens in die Nut des
1^ Nadelhalters verdrängte Material aufnehmen können. Die Erhöhungen können dabei die Form von Rippen 13, von Buckeln 14 (Fig. 6) oder auch von länglichen Ausformungen 15 aufweisen, die gemäß Fig. 4 oder 5 in unterschiedlicher Richtung an einer oder beiden Seitenflächen angeordnet sind.
Auch wird als besonders günstig und wichtig vorgeschlagen, den Nadelstreifen an seinem unteren Ende beidseitig abzuschrägen oder abzurunden, damit er sich leichter in die Nut des Nadelhalters einpressen läßt, ohne daß er von diesem beschädigt wird.
Um das Einpressen des Nadelstreifens 6 in die Nut des Nadelhalters zu erleichtern, ist der Kunststoffstreifen 8 vorzugsweise mit einer Deckleiste 16 ausgerüstet, die dem leichteren Angreifen des Anpresswerkzeuges dient und die beim Einpressen als Anschlag für die Nadelleiste dient und sicherstellt, daß alle Nadeln
die vorgeschriebene freie Nadellänge aufweisen.
35
Bei zweckmäßiger Dimensionierung sowohl der Dicke des
Kunststoffstreifens 8 als auch der Abmessungen der Nut 3 tritt beim Einpressen des Streifens in die Nut ohne weiteres ein hinreichender Preßsitz auf. Um die Haftung jedoch noch zu erhöhen, können auch die Innenwände den Nut 3 aufgerauht werden. Beim Einpressen dringt dann der fließende Kunststoff in diese Aufrauhungen ein und krallt sich dort fest.
2/13 (83361) Drei-S-Werk
Bezugszeichenliste
1 Nadelhalter
2 Mittelteil
4 Endbacke
5 Endbacke
6 Nadelstreifen
7 Nadeln
8 Kunststoffstreifen
9 Seitenfläche
10 Seitenfläche
11 Erhöhungen
12 Zwischenräume
13 Rippen
14 Noppen
15 längliche Ausformungen
16 Deckleiste
- Leerseite -

Claims (6)

2/13 (83361) ^^ 3336326 TERC3AU&POHL PAT E r-i VA i^VJ'i'-'!. ί"Ci HEFNERLfI- ΐ: · PCKTF. 0347 85OO NÜRNBERG 11 Drei-S-Werk Präzisionswerkzeuge GmbH & Co Fertigungs KG, Schwabach Ansprüche
1. Nadelhalter mit Nadelstreifen für Textilmaschinen, bei dem eine Vielzahl von Nadeln in Reihe angeordnet und mit ihren stumpfen Enden in einem Kunststoff streifen festgelegt ist, der seinerseits in der Nut eines Nadelhalters befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Nadelstreifen (6) durch bloßen Preßsitz in der Nut (3) des Nadelhalters (1) befestigt ist.
2. Nadelhalter mit Nadelstreifen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an wenigstens eine Seitenfläche (9;10) des aus Kunststoff bestehenden Nadelstreifens (1) Erhöhungen (11) angeformt sind, zwischen denen sich Zwischenräume (12) solcher Größe befinden, daß sie das beim Einpressen des Nadelstreifens (6) in die Nut (3) des Nadelhalters (1) verdrängte Material aufnehmen können.
3. Nadelhalter mit Nadelstreifen nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhöhungen (11) die Form von Rippen (13), Buckeln (14) o.dgl. aufweisen.
4. Nadelhalter mit Nadelstreifen nach Anspruch 1,2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenflächen der Nuten (3) des Nadelhalters aufgerauht sind.
5. Nadelhalter mit Nadelstreifen nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffstreifen (8) des Nadelstreifens (6) eine Deckleiste (16) aufweist.
6. Nadelhalter mit Nadelstreifen nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelstreifen (6) zum leichteren Einführen in den Nadelhalter (1) an seinem unteren Ende beibeidseitig abgeschrägt oder abgerundet ist.
DE19833336326 1983-10-06 1983-10-06 Nadelhalter mit nadelstreifen fuer textilmaschinen Withdrawn DE3336326A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336326 DE3336326A1 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Nadelhalter mit nadelstreifen fuer textilmaschinen
EP84111864A EP0140204B1 (de) 1983-10-06 1984-10-04 Nadelhalter mit Nadelstreifen für Textilmaschinen
AT84111864T ATE28908T1 (de) 1983-10-06 1984-10-04 Nadelhalter mit nadelstreifen fuer textilmaschinen.
DE8484111864T DE3465350D1 (en) 1983-10-06 1984-10-04 Faller bar with pinned bars for textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336326 DE3336326A1 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Nadelhalter mit nadelstreifen fuer textilmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336326A1 true DE3336326A1 (de) 1985-04-18

Family

ID=6211126

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336326 Withdrawn DE3336326A1 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Nadelhalter mit nadelstreifen fuer textilmaschinen
DE8484111864T Expired DE3465350D1 (en) 1983-10-06 1984-10-04 Faller bar with pinned bars for textile machines

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484111864T Expired DE3465350D1 (en) 1983-10-06 1984-10-04 Faller bar with pinned bars for textile machines

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0140204B1 (de)
AT (1) ATE28908T1 (de)
DE (2) DE3336326A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803283U1 (de) * 1988-03-11 1988-04-28 Drei-S-Werk Praezisionswerkzeuge Gmbh & Co Fertigungs-Kg, 8540 Schwabach, De
DE3830982A1 (de) * 1988-09-12 1990-03-15 Staedtler & Uhl Nadelstreifen fuer textilmaschinen und verfahren zu seiner herstellung
DE4033262A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Staedtler & Uhl Nadelstreifentraeger
DE4211075C1 (de) * 1992-04-03 1993-07-15 Leonhard Schmauser Gmbh & Co, 8540 Schwabach, De
DE10126737A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-05 Staedtler & Uhl Kg Garnitur für eine Auflöse-, Sortier- oder Kämmeinrichtung an Textilmaschinen
CN104947249A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 株式会社丰田自动织机 精梳机的顶梳装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2182364A (en) * 1985-10-17 1987-05-13 James Francis Moore Faller bars
IT1234009B (it) * 1989-01-05 1992-04-23 Giuseppe Gasparotto Barretta per pettini riportati per stiratoi di fibre tessili.
CN111501231B (zh) * 2020-04-30 2021-06-25 广州凯月美容生物科技有限公司 一种防绣针掉落的绣针盘

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1099828A (en) * 1964-06-26 1968-01-17 Mackie & Sons Ltd J Improvements relating to fallers for textile machines
BE794920A (fr) * 1972-02-05 1973-08-02 Mackie & Sons Ltd J Barrette pour gill-box
DE2906544C3 (de) * 1979-02-20 1981-12-03 Staedtler & Uhl, 8540 Schwabach Klemmbefestigung für Nadelstreifen in einer U-förmigen Ausnehmung eines Nadelstabes oder einer Nadelwalze
DE2944681C2 (de) * 1979-11-06 1981-12-03 Staedtler & Uhl, 8540 Schwabach Anordnung zum Befestigen eines Nadelstreifens bei nadelstreifentragenden Maschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803283U1 (de) * 1988-03-11 1988-04-28 Drei-S-Werk Praezisionswerkzeuge Gmbh & Co Fertigungs-Kg, 8540 Schwabach, De
DE3830982A1 (de) * 1988-09-12 1990-03-15 Staedtler & Uhl Nadelstreifen fuer textilmaschinen und verfahren zu seiner herstellung
DE4033262A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Staedtler & Uhl Nadelstreifentraeger
US5201098A (en) * 1990-10-19 1993-04-13 Staedtler & Uhl Needle bar carrier
DE4211075C1 (de) * 1992-04-03 1993-07-15 Leonhard Schmauser Gmbh & Co, 8540 Schwabach, De
DE10126737A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-05 Staedtler & Uhl Kg Garnitur für eine Auflöse-, Sortier- oder Kämmeinrichtung an Textilmaschinen
CN104947249A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 株式会社丰田自动织机 精梳机的顶梳装置
CN104947249B (zh) * 2014-03-24 2018-01-02 株式会社丰田自动织机 精梳机的顶梳装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE28908T1 (de) 1987-08-15
DE3465350D1 (en) 1987-09-17
EP0140204A2 (de) 1985-05-08
EP0140204A3 (en) 1985-06-05
EP0140204B1 (de) 1987-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920931C2 (de) Mit Stiftborsten versehender Borstenträger für eine Bürste, insbesondere Haarbürste, sowie Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung desselben
DE2605671C3 (de) Verschlußklammer
DE3336326A1 (de) Nadelhalter mit nadelstreifen fuer textilmaschinen
DE2646048A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von bueschelware
DE1299809B (de) Klopf- oder Buerstwalze fuer Staubsauger, Teppichklopfmaschinen od. dgl.
DE2544920A1 (de) Kardierplatte sowie verfahren zum herstellen derselben
DE10140304B4 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist und Verfahren zur Herstellung eines Deckelstabes
DE4224903C2 (de) Zahnbürste
DE2020976A1 (de) Haarbuerste und Maschine zu ihrer Herstellung
DE2226920C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenstellen von Faserschreibern
CH625278A5 (en) Device for fastening needles to needle bars.
EP1103011A1 (de) Vorrichtung zum entfernen einer schutzschicht eines lichtleiters
EP2410205B1 (de) Verbinderelement zum Befestigen an einem Ende eines Fördergurts
DE3417128C2 (de)
DE2726718A1 (de) Haarbuerste
DE19604559A1 (de) Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
DE2906544A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines nadelstreifens in einem u-foermigen nadeltraeger bei nadeltragenden textilmaschinen
DD293718A5 (de) Technische loesung zur herstellung von besen/buersten/pinsel aus thermoplastmaterialien
DE3501879C1 (de) Spuleneinbringleiste fuer Statoren elektrischer Maschinen
DE3801638C2 (de)
DE3323014C2 (de) Auflegevorrichtung für Draht auf Bürstenherstellungsmaschinen
DE1760491B2 (de) Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern
DE1604673C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten
DE2444566C3 (de) Verfahren zum Einziehen von Kettfaden in das Webgeschirr einer Webmaschine mittels eines Einziehgreifers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DD154380A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fixierung von einlagen in einer form

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee