DE332899C - Befestigungsvorrichtung fuer Reisedecken - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Reisedecken

Info

Publication number
DE332899C
DE332899C DE1919332899D DE332899DD DE332899C DE 332899 C DE332899 C DE 332899C DE 1919332899 D DE1919332899 D DE 1919332899D DE 332899D D DE332899D D DE 332899DD DE 332899 C DE332899 C DE 332899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
travel
hook
rugs
fastening device
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919332899D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DANIEL JOHN O LEARY
Original Assignee
DANIEL JOHN O LEARY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DANIEL JOHN O LEARY filed Critical DANIEL JOHN O LEARY
Application granted granted Critical
Publication of DE332899C publication Critical patent/DE332899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/06Travelling rugs; Sleeping rugs
    • A47G9/064Travelling rugs; Sleeping rugs for covering a standing user, e.g. transformable into a robe

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Befestigungsvorrichtung für Reisedecken. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen von Reisedecken i:nd stellt eine weitere Ausbildung der Vorrichtung gemäß dem Patent 33oi89 dar. Die Erfindung besteht in einer neuen Anordnung, durch welche der Einäriff der Schnalle und des Riemens mit dem hakenförmig gestalteten Befestigungskörper mit größerer Sicherheit bewirkt werden kann, während die Handhabung trotzdem leicht und schnell ausführbar bleibt.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Abänderung in der Ausführung des besonderen einstellbaren Schiebers mit einem winkel- oder V-förmigen Vorsprung, der in einen entsprechenden Ausschnitt dies hakenförmigen, auf der Reisedecke sitzenden Befestigungskörpers zum Eingriff gebracht werden kann, se daß, wenn die Decke sich im Gebrauch in der übereinandergeschlagenen Stellung befindet, die Verbindung zwischen dem Schieber und dem Riemen einerseits und dem Haken anderseits viel sicherer ausfällt und nicht durch zufällige Umstände ganz oder teilweise -gelöst werden kann:, was. ohne die hier beschriebene Neuerung bei Stößen und Erschütterungen leicht eintreten und die Verbindung zwischen dem Schieber und dem Haken aufheben kann, wenn die Befestigung der Decke mehr oder weniger lose ausgeführt sein sollte. Als weiterer Vorteil der neuen Anordnung ist die Entbehrlichkeit der Hilfsschnalle, die in der Beschreibung des Hauptpatents erwähnt war, zu nennen.
  • Auf der Zeichnung stellt Fig. i eine Oberansicht der Reisedecke, des Riemens sowie der Befestigungs- und sonstigen Zubehörteile in der über einandergeschlagenen Stellung der Reisedecke dar. Fig. a zeigt eine Seitenansicht der Reisedecke und der vollständigen Befestigungseinrichtung. Fig.3 veranschaulicht die Reisedecke und die Befestigungseinrichtung in der flach ausgebreiteten Lage. Fig. 4. ist eine Seitenansicht und Fig. 5 die Endansicht des Befestigungsschiebers. Fig. 6 ist die Seitenansicht- und Fig. 7 die Endansicht des Befestigungshakens.
  • Die Reisedecke i kann etwa ein- und einhalbmal um den Benutzer herumgewickelt werden und ist auf der Rückenseite in der Höhe der Gürtellinie mit einem Riemen 2 und einem Verstärkungsstreifen 5 versehen, die beide bei 3 mittels Niete 4. o. dgl. auf der Reisedecke befestigt sind, wie in Fig. i dargestellt ist. Der Riemen hat in bestimmten Abständen längliche Löcher 5', in die ein knopfförmiger Vorsprung 6 eines besonderen Schiebers 7 eingreifen kann, der bei 8 zur Aufnahme des Riemens ausgespart ist. Auf der Vorderseite der Decke ist bei g mittel Niete io und eines Verstärkungsstreifens i 1 der Befestigungskörper 12 fest angebracht, der bei 13 U-förmig gestaltet ist, wie Fig. ; zeigt. Das offene Ende des Hakens 12 kann aufwärts oder abwärts gerichtet sein, um je nach Wunsch die Verbindung mit dem Riemen 2 oder die Trennung der Teile durch Bewegung des Riemens nach oben oder unten ausführen zu können.
  • Die wesentlichen Kennzeichen der Anordnung gemäß der Erfindung bestehen in der Vereinigung des Riemens 2 einer Reisedecke mit einem besonderen Schieber 7, der einen winkel- oder V-förmigen Vorsprung i4' trägt, der bei 14 in einem entsprechend gestalteten Einschnitt 14" mit dem auf der Decke angeordneten hakenförmigen Befestigungskörper i2 durch Reibung in Eingriff gehalten werden kann, so daß größere Sicherheit der Befestigung infolge des Umstandes erhalten wird, daß der winkel- oder V-förmige Vorsprung 14' des Schiebers 7 durch seine Lage in dem Ausschnitt 14" jede unbeabsichtigte Lösung verhütet, trotzdem aber eine schnelle Trennung auf Wunsch erhalten werden kann, indem der Schieber von dem Haken herabgestreift wird, bis die äußerste Stelle dzs winkelförmigen Vorsprunges über das Ende des Hakens hinweggeglitten ist.
  • Der Verstärkungsstreifen i i ist ferner auf der Decke i bei 15 durch Nähen befestigt. Das äußere Ende des Riemens 2 ist mit einem Sicherungsring 16 versehen, der mit dem bekannten Federverschluß 17 ausgerüstet ist, so daß dieser Ring leicht am Riemen angebracht oder von ihm gelöst werden kann. Der Sicherungsring hat den Zweck, zu verhüten, daß der Schieber 7 von dem Riemen infolge seines Eigengewichts herabgleitet, wenn sein Knopf 6 aus einem der länglichen Löcher herausbewegt ist. Wie aus der Zeichi,uiig ersichtlich ist, ist der Haken 1a mit einer Platte versehen, die bei 18 Löcher zur Befestigung auf der Decke hat. Infolge der Gestalt des Befestigungskörpers 12, der auch in umgekehrter Stellung verwendet werden kann, _ läßt sich der Riemen schnell in den Schlitz -bei 13 einführen, aber auch schnell von ihm lösen, so daß in, Notfällen, wie beispielsweise beim Lenken auf einem Wagen mit einem durchgehenden Pferde, eine größere Sicherheit geschaffen ist, wohingegen- durch die besondere Ausführung des Schiebers 7 eine verschiedene Einstellung dadurch leicht möglich ist, daß sein Knopf in eines der länglichen Löcher g' eingeführt wird, was eine rasche Z'erbindung und Trennung von Riemen und Schieber gestattet, wobei der engere Teil des länglichen Loches 5' um den schmaleren Teil des Knopfes 6 greift, wenn die Verbindung hergestellt ist, wie Fig. i und 2 zeigen. Die Decke wird zweckmäßig aus einem wasserdichten Stoff hergestellt und ist auf der inneren Seite mit einem weichen und wärmenden Stoff gefüttert. Die Befestigungsvorrichtung und alle ihre Teile können aus irgendeinem geeigneten Stoff hergestellt sein. Diese Befestigungseinrichtung kann für alle Arten Reisedecken benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Leicht lösbare Befestigungsvorrichtung für Reisedecken nach Patent 330189, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Riemen. (2) einstellbare Schieber (7) einen winkel- oder V-förmigen Vorsprung (14') hat, der in einen entsprechend gestalteten Einschnitt (14") des auf der Decke befestigten Hakens (12) eingreift, wenn der Riemen in den Haken eingeführt ist.
DE1919332899D 1919-01-28 1919-09-07 Befestigungsvorrichtung fuer Reisedecken Expired DE332899C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB332899X 1919-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332899C true DE332899C (de) 1921-02-16

Family

ID=10350995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919332899D Expired DE332899C (de) 1919-01-28 1919-09-07 Befestigungsvorrichtung fuer Reisedecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332899C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629287A1 (de) Schnallenverschluss fuer skistiefel o.dgl.
DE2109959A1 (de) Reserveradhalterung für Fahrzeuge
DE332899C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Reisedecken
DE407471C (de) Auswechselbare und loesbare Einrichtung zum Festhalten der Bindung an Schiern
DE202005012350U1 (de) Pferdedecke
DE506111C (de) Verschluss fuer Schuhspangen und fuer aehnliche bandfoermige Befestigungsmittel
DE330189C (de) Leicht loesbare Befestigungsvorrichtung fuer Reisedecken
DE866108C (de) Loesbare Verbindungsvorrichtung oder Schnalle fuer Riemen, Baender od. dgl.
DE2818568A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines schuhpaares an einem ruderboot und schuh zur verwendung mit einer solchen vorrichtung
DE656511C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
DE20019555U1 (de) Maulkorb
DE675403C (de) Handschutz mit Halteband
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
DE603248C (de) Um das Bein zu legender Strumpf- oder Sockenhalter
DE532622C (de) Aufsteckbarer Skistockgriff aus Leder
AT106056B (de) Riemenklemme.
DE192826C (de)
EP3138395A1 (de) Hundegeschirr
DE558614C (de) Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe
DE732679C (de) Selbstbinder fuer Umlegekragen
DE269083C (de)
DE587427C (de) Spritzfaenger fuer Schuhe
DE832282C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist
DE525714C (de) Aufschraubbindung mit einstellbaren Backen und Riemenhaken
DE398637C (de) Verschlusseinrichtung fuer Ledergamaschen