DE558614C - Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe - Google Patents

Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe

Info

Publication number
DE558614C
DE558614C DEE42035D DEE0042035D DE558614C DE 558614 C DE558614 C DE 558614C DE E42035 D DEE42035 D DE E42035D DE E0042035 D DEE0042035 D DE E0042035D DE 558614 C DE558614 C DE 558614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clasp
button
shoe
rail
adjustable closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE42035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV ENDERLIN
PAUL KEMPF
Original Assignee
GUSTAV ENDERLIN
PAUL KEMPF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV ENDERLIN, PAUL KEMPF filed Critical GUSTAV ENDERLIN
Priority to DEE42035D priority Critical patent/DE558614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558614C publication Critical patent/DE558614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
    • A43C11/1413Equipment for fastening toggle lever fastenings

Description

  • Verste116arerVerschluß für Spangenschuhe Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Verschluß für Spangenschuhe, bei dem ein die Schuhspange tragender Knopf in einer am Schuh befestigten geschlitzten Schiene verschiebbar gelagert ist.
  • Bei einem bekannten Verschluß dieser Art bildet der Fuß des die Schuhspange tragenden Knopfes einen S-förmigen Haken, der in einem aus zwei Teilen bestehenden Schlitzgehäuse hin und her schiebbar ist. Bei Zugbeanspruchung, durch die Schuhspange hervorgerufen, klemmen sich die beiden Enden des S-förmigen Fußes zwischen der unteren und oberen Begrenzungsplatte des Schlitzgehäuses fest. Hierdurch wird wohl ein augenblickliches Festhalten des Knopfes ermöglicht. Von langer wirksamer Sicherheitsdauer ist diese Einrichtung nicht, da bekanntlich nicht in jeder Stellung des Schuhes die Schuhspange den Gleithaken auf Zug beansprucht, woraus sich ergibt, daß der Gleithaken sich verschiebt und keine Sicherheit mehr bietet.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß der Spangenknopf in einem an der geschlitzten Schiene geführten Schlitten drehbar befestigt ist und eine mit ihm fest verbundene Sperrlasche trägt. Diese Sperrlasche steht mit an den Längsseiten des Schlitzes der Schiene vorgesehenen Sperrzähnen in Eingriff, und eine am Schlitten befestigte Feder sichert die Sperrlage. Bei einem derartigen Verschluß besteht keine Gefahr, daß der Knopf sich selbsttätig verschiebt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. t einen Schnitt durch den gesamten VerschluB, Abb. z den vollständigen Grundriß des Verschlusses und Abb. 3 ein Ausführungsbeispiel in der Draufsicht auf den Schuh.
  • Es bezeichnet .I eine Führungsschiene aus dünnem Federstahl mit ausgestanztem, an beiden Längsseiten mit Innenverzahnung i r versehenem Schlitz io. Die Fadenlöcher 7 dienen zum Einnähen der Schiene zwischen dem Futterstoff und dem äußeren Lackleder. Durch das Einnähen der Schiene wird vermieden, daß die Verstellbarkeit des Verschlusses von außen erkennbar ist. Außerdem erhält der Schuh ein gefälligeres Aussehen. Der zum Einhängen der Spange ä dienende Knopf i ist mit dem aus dünnem Stahlblech bestehenden Schlitten 5 durch leichtes Einnieten des Zapfens z so verbunden, daß noch eine Drehung des Knopfes möglich ist. Ein Vierkantansatz am Zapfen a sorgt bei Drehung des Knopfes i für die Mitnahme der Sperrlasche 3. Diese Sperrlasche hat zwei durch Ausstanzen erzeugte Nasen 1a als Einhakesperrklinken. Die kleine Feder 6, welche eine Schleife um den Zapfen a als Führung aufweist, ist einerseits an dem als Gesamtführung dienenden Stahlblech 5 befestigt und liegt anderseits an einer der beiden Einhakesperrklinken 12 durch eigene Spannkraft an und bietet somit der Zugkraft in entgegengesetzter Richtung der Verzahnung Einhalt. Die Auslösung, welche beim Ausziehen des Schuhes erforderlich wird, kann durch eine leichte Drehung des Knopfes i (in Abb. 2 nach links) geschehen, wobei zugleich der Knopf und somit dessen Sperrv orrichtung 3 nebst Führungsblech zurückgeschoben werden kann, -wodurch bei locker gewordener Spange ein bequemes Ausziehen des Schuhes ermöglicht wird. Da durch das Ausziehen des Schuhes der Knopf i in die oberste Stellung, wie Abb.3 es zeigt, gebracht worden ist, kann das Anziehen des Schuhes ebenso in bequemer Weise bei lockerer Spange erfolgen. Ist dies geschehen, so wird der Knopf bis zum bequem gespannten Sitz der Spange vorgeschoben und durch Drehen mit der Verzahnung der Schiene 4 in Eingriff gebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verstellbarer Verschluß für Spangenschuhe, bei dem ein die Schuhspange tragender Knopf in einer am Schuh befestigten geschlitzten Schiene verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spangenknopf (i) in einem an der geschlitzten Schiene (4) geführten Schlitten (5) drehbar befestigt ist und eine mit ihm fest verbundene Sperrlasche (3) trägt, die mittels Sperrklinken (i2) mit an den Längsseiten des Schlitzes (io) der Schiene (4) vorgesehenen Sperrzähnen (i i) in Eingriff steht, wobei eine am Schlitten (5) befestigte Feder (6) die Sperrlage sichert.
DEE42035D 1931-11-12 1931-11-12 Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe Expired DE558614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE42035D DE558614C (de) 1931-11-12 1931-11-12 Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE42035D DE558614C (de) 1931-11-12 1931-11-12 Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558614C true DE558614C (de) 1932-09-09

Family

ID=7079231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE42035D Expired DE558614C (de) 1931-11-12 1931-11-12 Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558614C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400484A (en) * 1992-10-23 1995-03-28 Hyde Athletic Industries, Inc. Adjustable roller skate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400484A (en) * 1992-10-23 1995-03-28 Hyde Athletic Industries, Inc. Adjustable roller skate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558614C (de) Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe
DE506111C (de) Verschluss fuer Schuhspangen und fuer aehnliche bandfoermige Befestigungsmittel
DE2304540C3 (de) Verschluß für ein auf Zug beanspruchtes Band
DE574196C (de) Sicherheitsaktentasche
DE667062C (de) Guertelverschluss
DE521751C (de) Verschluss fuer die Befestigungsschlaufen an Uhrarmbaendern
DE617921C (de) Verstellbarer, selbstsperrender Verschluss fuer Schuhe, Handschuhe, Guertel usw
DE469194C (de) Sicherheitsguertel
DE388378C (de) Strumpfhalter
DE885797C (de) Schlauchklemme
AT287551B (de) Skibindung
DE579017C (de) Einstellbarer Verschluss fuer Guertel o. dgl.
DE656511C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
DE335346C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleidungsstuecke
DE1932670A1 (de) Schmuck- und Sicherungsvorrichtung fuer knoepfbare Hemd- oder Blusen-Manschetten
DE614576C (de) Druckknopfverschluss fuer Schuhe, Handschuhe u. dgl.
DE462385C (de) Verschluss fuer Armbaender, Halsbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende
DE566494C (de) Schloss fuer Koffer o. dgl.
DE452045C (de) Nicht wieder verwendbares Kontrollabzeichen
DE324791C (de) Druckknopfartiger Verschluss fuer Kleider, Schuhe u. dgl.
DE656575C (de) Schnalle oder Schloss fuer Fallschirmguertel
DE563983C (de) Sperrvorrichtung fuer die durch die Handfalle zu betaetigenden Hebelrollenriegel beidreistelligen einhebeligen Weichenstellhebeln
DE177084C (de)
DE832282C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist
DE1610471C (de) Reißverschlußschieber