AT106056B - Riemenklemme. - Google Patents

Riemenklemme.

Info

Publication number
AT106056B
AT106056B AT106056DA AT106056B AT 106056 B AT106056 B AT 106056B AT 106056D A AT106056D A AT 106056DA AT 106056 B AT106056 B AT 106056B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
belt clamp
ring
clamp
straps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Meissner
Original Assignee
Arthur Meissner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Meissner filed Critical Arthur Meissner
Application granted granted Critical
Publication of AT106056B publication Critical patent/AT106056B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Riemenklemme. 



   Die   Erfindung bezielit   sich auf eine riemenklemme. insbesondere für verstellbare Riemen mit   starker Belastung. Beispielsweise werden von   den Telegraphenarbeitern verstellbare Riemen   benutzt, mit denen der Oberkörper des Arbeiters,   der auf dem an die Stange angebakten   Steigeisen sieht,   an die Stange angeschnallt wird. Diese Riemen werden   bisher durch die   
 EMI1.1 
 



  Hiebei kann es vorkommen, dass der Dorn den Riemen seitlich aufreisst und der Arbeiter   abstützt.   Die gleiche Gefahr liegt vor, wenn der Riemen im Gebrauche versteht werden soll, weil er zu diesem Zweck geöffnet werden mass. 



   Bei der   Riemenklemme   nach der vorliegenden Erfindung braucht der Riemen nicht durchlöchert und beim Verstellen   nicht geöffnet zu werden ;   die volle Starke des   Riemens steht   also fortwährend zur Verfügung. Die Verstellung erfolgt mit Leichtigkeit durch einen Handgriff selbst bei den stärksten Riemen, und die Stärke des Verschlusses entspricht den jeweiligen   Anforderungen.   Die neue   Riemenklemme   besteht im wesentlichen aus zwei losen Ringen, die in der weiter unten beschriebenen Weise mit den Riemen verbunden werden. 



   Die Klemme, gemäss der Erfindung, ist in der Zeichnung dargestellt u.   zw. zeigen :   Fig. 1 einen vollständigen Riemen in perspektivischer Ansicht, Fig. 2, 3 und 4 zusammengehörige Formen der   Versehlussrina.'e.   Das eine Ende     des   Riemens 7) ist mit dem einen Ring c durch Nähen oder Nieten fest verbunden. Der Riemen ist dann über einen Steg oder durch einen Ring oder eine Öse od. dgl.   zu     geführt und tritt sodann   von unten her wieder in 
 EMI1.2 
 tritt dann auf derselben Seite des Ringes c aus, auf der   er eingeführt worden   ist. 



   Handelt es sich um das Anschnallen eines   Telegraphenarbeiters,   so wird das freie Riemenende zur Öse d zurückgeführt und mit   dieser durch einen kräftigen Karabinerhaken/'   verbunden. Die Verbindungsösen sind am besten so gestellt, dass die Ebene des   Karabinerhaken   in der des Riemens liegt. 
 EMI1.3 
 



    Sie können entweder kreisförmig sein wie   die Ringe   r'und f'oder sie können   die Form von abgeflachten Kreisen haben, wie die Ringe e2 und e2, oder der äussere Ring kann mit gegen- überliegenden Ausbuchtungen versehen sein wie der Ring   ('3)   zu dem ein hufeisenförmiger innererringe3odereinkreisrundere4gehörenkann. 



   Die   Riemenklemme   lässt sich auch für andere Zwecke   verwenden, beispielsweise für   die   Spannriemen   der Steigeisen, bei Schneeschuhbindungen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT106056D 1925-01-02 1925-12-03 Riemenklemme. AT106056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE106056X 1925-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106056B true AT106056B (de) 1927-04-11

Family

ID=5650542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106056D AT106056B (de) 1925-01-02 1925-12-03 Riemenklemme.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106056B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106056B (de) Riemenklemme.
DE418753C (de) Riemenklemme
US1746742A (en) Safety belt
DE920616C (de) Federnde Schnellklemme zum loesbaren Befestigen von Ausruestungsgegenstaenden
DE495511C (de) Sicherheitsguertel fuer Telegraphenbauarbeiter u. dgl.
DE415047C (de) Lasttraggeschirr
AT117300B (de) Versperrbarer Tragbügel für Gepäckstücke.
CH118281A (de) Riemenklemme.
AT112663B (de) Gürtelschnalle.
CH148733A (de) Einrichtung zur Befestigung der Skihose am Schuhschaft.
AT40553B (de) Tragvorrichtung.
DE498894C (de) Hosentraegerpatte
AT58878B (de) Karabinerhaken.
DE332899C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Reisedecken
DE429853C (de) Verschluss fuer Sportgamaschen
DE610247C (de) Hosenspanner
DE477622C (de) Zweiteilige Schliesse fuer Kleidungsstuecke, Schmuckgegenstaende u. dgl.
AT50069B (de) Sicherheitshaken zur Befestigung bezw. Verbindung von Strängen für Zugtiere, Tauen, Riemen und dgl.
AT81274B (de) Beschlag zur Befestigung von Schnallen und Riemen.Beschlag zur Befestigung von Schnallen und Riemen.
AT105319B (de) Zusammenklappbares Bettgestell.
AT146660B (de) Schlauchbinder.
AT21962B (de) Kuppel für Säbel, Degen und andere seitlich zu tragende Waffen.
AT114493B (de) Druckknopfverschluß.
AT78975B (de) Steig- und Klettereisen.
DE432198C (de) Schulterbandspange