AT58878B - Karabinerhaken. - Google Patents

Karabinerhaken.

Info

Publication number
AT58878B
AT58878B AT58878DA AT58878B AT 58878 B AT58878 B AT 58878B AT 58878D A AT58878D A AT 58878DA AT 58878 B AT58878 B AT 58878B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
snap hook
belt
hook
snap
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Boehm
Ludwig Themel
Original Assignee
Alois Boehm
Ludwig Themel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Boehm, Ludwig Themel filed Critical Alois Boehm
Application granted granted Critical
Publication of AT58878B publication Critical patent/AT58878B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Karabinerhaken. 



   Karabinerhaken, bei denen das durch eine Öffnung der Hakenplatte gezogene Band oder dgl. durch das zu einem Klemmorgan ausgebildete Ende des über den Drehpunkt verlängerten   Karabinerschliessteiles   festgehalten wird, sind bereits bekannt. Die Erfindung bezieht sich auf einen solchen Karabinerhaken und besteht darin, dass der Riemen nicht mehr durch Klemmung, sondern nach Art der   Dornschnallen   mit dem Karabinerhaken verbunden wird, und zwar auf die Art, dass der durch zwei an der Hakenplatte befestigte Schlaufen hindurchgezogenen Riemen oder dgl. durch einen am verlängerten Schliessteil angebrachten Dorn festgehalten wird.

   Hiedurch wird das bei Anwendung von Dornschnallen und Klemmschnallen auftretende Abknicken des Riemens und das Auftragen der Biegestelle vermieden und ein glattes Anliegen des Riemens oder dgl. am Sattel oder anderen ohne Rücksicht auf seine Stärke erzielt. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt Fig. 1 die Vorderansicht desselben, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 die zugehörige Rückansicht. 



   Der aus geeignetem Material hergestellte Hakenteil d des Karabiners ist zu einer Platte c verlängert an der die Schlaufen a und b angeordnet sind, durch die der Riemen e hindurchgezogen wird. Auf der Platte ist ein winkelhebelartig über seinen   Drehzapfen g   verlängerter Schliessteil f angeordnet, dessen Verlängerung unter der Einwirkung einer Druckfeder m steht, die diesen Teil in der   Schliessstellang erhält.   Sein oberes Ende trägt auf der Innenseite einen Dorn i, der in der Schliessstellung durch eine der entsprechenden   Öffnungen j im Riemen e oder dgl.   sowie die Öffnung k der Schlaufe a tritt. 



   Das untere Ende des Schliessteiles f ist bei n abgesetzt und hier mit einer Öffnung o   /ur   Aufnahme ones Dornes p des Hakenteiles d versehen, der innen ebenfalls entsprechend abgesetzt ist. 



   Zwecks Verstellung der Schnalle auf dem Riementeile e braucht man nur auf den 
 EMI1.1 
   R men e freigil) t,   worauf eine Verschiebung der Schnalle bis zu   emem   anderen, der gewünschten Schnallenhöhe entsprechenden Loche   i   erfolgen kann. 



   Der noue Karabinerhaken ermöglicht eine nachstellbare Verbindung zweier Riemenstücke oder dgl. unter Fortfall jeglicher Schnallen und ist mit besonderem Vorteil in dem Falle anzuwenden, wo der Riementeil e stärker dimensioniert ist, da letzterer sich trotzdem stilts glatt anschmiegen kann. Auch ist eine Zerstörung   dc Riementeites,   wie bei Verwendung von Anschlussklernmen, vollständig ausgeschlossen. Der Karabinerhaken ist sowohl bei   Säbelkoppeln   wie auch bei   Sattelzeugen, Geschirrteilen, Tornistern,   Gewehren, Strumpfbandern und anderem anzuwenden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Karabinerhaken mit an einer Platte angeordnetem Hakenteil und winkelhebelartig über den Drehpunkt verlängertem Schliessteil, dadurch gekennzeichnet, dass der durch zwei EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58878D 1911-09-23 1911-09-23 Karabinerhaken. AT58878B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58878T 1911-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58878B true AT58878B (de) 1913-04-25

Family

ID=3580630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58878D AT58878B (de) 1911-09-23 1911-09-23 Karabinerhaken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58878B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1001844B (de) Riemenschnalle mit zwei Riemenendverschluessen
DE1632575A1 (de) Schnalle
DE3012754A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines sicherheitgurtes mit einem traeger, insbesondere einem tuer- oder fensterholm eines kraftfahrzeuges
AT58878B (de) Karabinerhaken.
DE1988477U (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt.
DE920616C (de) Federnde Schnellklemme zum loesbaren Befestigen von Ausruestungsgegenstaenden
DE554189C (de) Zweiteiliger Knopf
DE1791C (de) Doppelschnalle zur Verbindung von zwei freien Enden
DE555265C (de) Hakenfoermiger Hosenknopf
AT47587B (de) Korsett.
AT54802B (de) Säbelkuppel.
AT81274B (de) Beschlag zur Befestigung von Schnallen und Riemen.Beschlag zur Befestigung von Schnallen und Riemen.
AT41347B (de) Bügelsäge.
AT78975B (de) Steig- und Klettereisen.
AT164190B (de) Koffer od. dgl.
DE559909C (de) Einrichtung zur Verbindung der Hose mit dem Hosentraeger
AT364106B (de) Klemmplatte zur befestigung eines tragriemens an einer tasche
AT37795B (de) Riemenverbinder.
DE300903C (de)
DE866109C (de) Schnalle
DE202021104639U1 (de) Uhrenarmband
AT106056B (de) Riemenklemme.
AT40320B (de) Vorrichtung zum Tragen von Gepäck auf dem Rücken.
AT52815B (de) Hosenspanner.
AT36756B (de) Verschlußvorrichtung für Kleider und dergl.