AT41347B - Bügelsäge. - Google Patents

Bügelsäge.

Info

Publication number
AT41347B
AT41347B AT41347DA AT41347B AT 41347 B AT41347 B AT 41347B AT 41347D A AT41347D A AT 41347DA AT 41347 B AT41347 B AT 41347B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
saw
bracket
flexible
rail
saw blade
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Kusch
Original Assignee
Carl Kusch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Kusch filed Critical Carl Kusch
Application granted granted Critical
Publication of AT41347B publication Critical patent/AT41347B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bügelsäge. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Bügelsäge, deren kennzeichnendes Merkmal darin zu sehen ist, dass der Sägebügel derart biegsam ist, dass er aus seiner Ebene heraus nach einer Zylinderfläche gebogen werden kann. Infolgedessen kann die   Sage jeder gewünschten Form angepasst   und daher auch an der   Kleidung oder   am   Korper anliegend getragen werden.   An dem biegsamen 
 EMI1.1 
 rührung mit dem Sägeblatt. Um die   Biegsamkeit des Sägcbügels   schnell und bequem   aufzuheben   und den Bügel in einen starren umzuwandeln, empfiehlt es sich. an dem   Bügel eine nache.   ebenfalls biegsame   Leiste gelenkig zu befestigen.

   Liegt diese Leiste in   der Ebene   des Bügels, s"   
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 schützendes   Abwehrmittel.   Die Befestigung des Stahlbandes a an dem Uniformkragen erfolgt beispielsweise mittels   Druekknnpfe h. Wird   die   Sare   als   Werkzeug gebraucht, so lost man den   
 EMI1.4 
 gebogenen Enden b einen starren Sägebügel bildet. Wird das Sägeblatt f um ein Geringes kürzer hergestellt, als die lichte   Spannweite des Sägebügels beträgt, so erfolgt beim Umkippen de !     Schiene d gleichzeitig   eine starke Spannung des Sägeblattes f. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 4 bis 7 ist die Säge an einem Leibriemen angeordnet. Damit auch auf   schmalen Leibriemen   die Vorrichtung bequem angebracht werden kann, ohne dass Teile derselben über den   Kiemen vorstehen,   sind die Bügelenden b mit der schiene a lösbar verbunden. 



  Die Befestigung der Bügelteile an dem Leibriemen erfolgt wiederum am geeignetsten durch 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Die Befestigung des   Sägeblattes f auf   der Schiene a erfolgt, wie bei der   Ausführung   nach Fig. 1 bis 3, mittels der Knöpfe   g,   und auch die Verbindung der Schiene a mit der Schiene d ist die gleiche geblieben, wie vorher beschrieben wurde. Die Enden k der Schiene a sind jedoch hohl ausgebildet, so dass in ihnen die Biigelteile b mit Hilfe der Zapfen   I   befestigt werden können. 



  Einer besonderen Feststellung der Teile b und a gegeneinander bedarf es nicht, da diese Teile schon durch   nas   Einspannen des Sägeblattes zusammengehalten werden. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 8 bis 10 ist die Säge als Armband ausgebildet dargestellt. 



  Bei dieser Ausführung bildet die Schiene d das Armband, welches in geeigneter Weise, z. B. durch den bekannten Hakenverschluss   M,   geschlossen werden kann. Das Sägeblattf wird an der Aussenseite des Armbandes wiederum mit Hilfe der Knöpfe g befestigt und bildet dadurch ein Abwehrmittel gegen Berührung des Armes. Der Sägebügel a liegt bei geschlossenem Armband an der Innenseite desselben, wie aus der schaubildlichen Darstellung nach Fig. 8 und aus dem Schnitt nach Fig. 9 hervorgeht. Soll die Säge im vorliegenden Falle als Werkzeug benützt werden, so öffnet man zunächst das Armband, nimmt alsdann das   Sägeblatt !   ab, spannt es zwischen den Armen b ein, biegt das Stahlband d gerade und klappt es alsdann gegen den Bügel a um 900 um, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist.

   Die Schiene d, welche dazu dient, den biegsamen Sägebügel a starr zu machen, kann in ihrer senkrechten Lage zu dem   Sägebügel   durch jedes geeignete, auf der Zeichnung nicht dargestellte Mittel festgestellt werden. 



   Die Verwendung des biegsamen Stahlbandes als Sägebügel lässt natürlich auch jede andere gewünschte Anpassung der Säge an die Kleidung oder den Körper zu, und die Säge kann, wie aus den angeführten Ausführungsbeispielen ersichtlich ist, als Werkzeug, Abwehrmittel und auch als Schmuckgegenstand dienen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Bügelsäge, dadurch gekennzeichnet, dass der Sägebügel derart biegsam ist, dass er aus seiner Ebene heraus nach einer Zylinderfläche gebogen werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem biegsamen Sägebügel Befestigungsmittel für das Sägeblatt angeordnet sind, vermittels welcher das Sägeblatt an der flachen Seite des Sägebügels befestigt werden kann.
    3. Säge nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an dem biegsamen Sägebügel gelenkig angeordnete biegsame Schiene, welche, senkrecht zu dem Sägebügel eingestellt, diesem seine Biegsamkeit nimmt.
AT41347D 1908-11-02 1908-11-02 Bügelsäge. AT41347B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41347T 1908-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41347B true AT41347B (de) 1910-03-10

Family

ID=3560114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41347D AT41347B (de) 1908-11-02 1908-11-02 Bügelsäge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41347B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163585B (de) Gurtschnalle.
DE2231653B2 (de) Verkürzungshaken
DE102008049360A1 (de) Kettenschaltung für ein Fahrrad
AT41347B (de) Bügelsäge.
DE820659C (de) Elastische Sicherheitskupplung
DE202017000879U1 (de) Straffer für Kabelbinder
DE209926C (de)
DE1069245B (de)
DE202013103367U1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Türen o. dgl. an Nutzfahrzeugaufbauten
DE185878C (de)
DE393610C (de) Tasteninstrument (Klavier, Fluegel o. dgl.)
DE1632136C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Stucken insbes aus weichem Material
DE688848C (de)
DE202014006986U1 (de) Tragehilfe
DE424328C (de) Drahtklammer zur Verbindung von Treibriemen und Foerdergurten
AT30264B (de) Aus einem Stück Metallblech hergestelltes, mit einer Mittelrippe versehenes Zugscheit oder dgl.
AT209780B (de) Federballschläger
AT42009B (de) Schnur- bezw. Riemenführung für Schuhverschlüsse u. dgl.
AT232881B (de) Schnalle für Sicherheitsgurte u. dgl.
DE2804735C3 (de) Endbeschlag für Lasthebe- und/oder Verzurrbänder
DE102021005155A1 (de) Montageklammer zum Transport von Angelruten
AT59548B (de) Schöpfeinrichtung für Kartoffellegemaschinen.
AT67623B (de) Schnalle.
AT226468B (de) Rebenklammer
DE7802112U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckplane an der Bordwand von Lastkraftwagen