DE3316694C1 - Kantenschleifmaschine - Google Patents

Kantenschleifmaschine

Info

Publication number
DE3316694C1
DE3316694C1 DE19833316694 DE3316694A DE3316694C1 DE 3316694 C1 DE3316694 C1 DE 3316694C1 DE 19833316694 DE19833316694 DE 19833316694 DE 3316694 A DE3316694 A DE 3316694A DE 3316694 C1 DE3316694 C1 DE 3316694C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
workpiece
edge
machine according
grinding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833316694
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred 7000 Stuttgart Dettelbach
Gerhard 7446 Oberboihingen Gresser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reich Spezialmaschinen GmbH
Original Assignee
Reich Spezialmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reich Spezialmaschinen GmbH filed Critical Reich Spezialmaschinen GmbH
Priority to DE19833316694 priority Critical patent/DE3316694C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3316694C1 publication Critical patent/DE3316694C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/18Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Zum Schleifen eines langen Werkstückes 6 wird zweckmäßigerweise der Schlitten 10 mittels der Spannschraube 12 am Auflagetisch 1 festgeklemmt. Zur Ausrichtung des Werkstückes 6 auf den Schleifschuh 19 dienen Anschlagorgane in Form von senkrechten Anschlagrollen 33, die mit Haltestangen 34 verschiebbar und abnehmbar am Auflagetisch 1 gelagert sind. Gegenüber diesen Anschlagrollen 33 sind weitere Anschlagorgane in Form von Anpreßrollen 35 verschiebbar und feststellbar am Auflagetisch 1 gelagert. Dazu ist eine Konsole 36 an Führungsstangen 37 verschiebbar und abnehmbar gelagert. Sie läßt sich durch eine Spannschraube 38 feststellen. Am oberen Ende der Konsole 36 ist eine Führungsstange 39 verschiebbar und mit einer Spannschraube 40 feststellbar gelagert. Parallel dazu ist in der Konsole 36 eine Trägerleiste 41 gelagert, an der die Anpreßrollen 35 drehbar befestigt sind. In eine Abwinklung 42 der Trägerleiste 41 greift schraubbar ein Gewinde 43 der Führungsstange 39 ein, die durch einen Sterngriff 44 drehbar ist.
  • Zum Schleifen der Profile von Leisten kann die Gabel 17 bei der in F i g. 1 strichpunktiert gezeichneten Stellung außerdem mit einer Anpreßrolle 45 versehen sein, die zusammen mit einem Tragarm 46 abnehmbar an der Gabel 17 befestigt ist.
  • Wie F i g. 4 zeigt, werden zum Schleifen der Kante 47 von kurzen Werkstücken 6 zweckmäßigerweise die Anschlagrollen 33 und die Anpreßrollen 35 zusammen mit ihren Trägerelementen vom Auflagetisch 1 abgenommen. Das Schleifwerkzeug 18 ist jetzt durch Lösen der Spannschraube 12 in Schleifrichtung am Auflagetisch 1 verschiebbar. Die Spannelemente 21 sind mittels der Exzenterscheibe 27 in eine vom Schleifschuh 19 abgehobene Stellung gebracht. Das Werkstück 6 wird an die Haltestangen 29 und an das Profil des Schleifschuhs 19 angelegt und mit den Spannpratzen 30 festgespannt.
  • Nach Zurückschwenken der Exzenterscheibe 27 werden die Spannelemente 21 durch die Druckfeder 25 in Richtung des Schleifschuhs 19 verschoben, so daß das Werkstück 6 gegen diesen angepreßt wird. Das Schleifwerkzeug 18 wird jetzt von Hand längs der Kante 47 des Werkstücks 6 verschoben und somit diese einwandfrei geschliffen.
  • Zum Schleifen einer längeren Kante 48 werden dagegen die Spannelemente 21 unter die Auflagefläche 5 nach unten verschwenkt (F i g. 5). Das Schleifwerkzeug 18 ist dabei mittels der Spannschraube 12 am Auflagetisch 1 festgespannt. Die zur Führung des Werkstücks 6 dienenden Anschlagrollen 33 werden jetzt so am Auflagetisch 1 befestigt, daß die zu schleifende Kante 48 des Werkstücks 6 sowohl an den Anschlagrollen 33 als auch am Profil des Schleifschuhs 19 anliegt. Die Anpreßrollen 35 werden jetzt an die gegenüberliegende Kante 46 des Werkstücks 6 angelegt, indem sowohl die Konsole 36 als auch die Trägerleiste 41 und die Führungsstange 39 auf das genaue Maß und den gewünschten Anpreßdruck eingestellt werden. Zum Schleifen der Kante 48 wird jetzt das Werkstück 6 längs der Anschlagrollen 33 am oszillierenden Schleifschuh von Hand vorbeibewegt.
  • - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kantenschleifmaschine zum Bearbeiten von viereckigen plattenförmigen Werkstücken mit einem Gestell, an dem ein das Schleifwerkzeug tragender Schlitten geradlinig verschiebbar geführt und das Werkstück mit Spannelementen auf einem Tisch festspannbar ist, d a d u r c h g e k e n n -z ei c h.n e t, daß der das Schleifwerkzeug (18) tragende Schlitten (10) gegenüber seiner Führung (9) arretierbar ist und parallel zur Führung (9) des Schlittens (10) am Tisch (1) Anschlagorgane (33, 35) vorgesehen sind, zwischen denen bei gelösten Spannelementen (21) das Werkstück (6) gegenüber dem Schleifwerkzeug (18) unter Andruck gegen dieses geradlinig verschiebbar ist.
  2. 2. Kantenschleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spannelement (21) am Tisch (1) um eine zu dessen Auflagefläche (5) parallele Achse (22) wegschwenkbar ist 3. Kantenschleifmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagorgane (33, 35) vom Tisch (1) entfernbar sind.
    Die Erfindung betrifft eine Kantenschleifmaschine gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
    Zum Schleifen der profilierten Kanten von plattenförmigen Werkstücken aus Holz oder holzähnlichen Werkstoffen werden im Handwerk und bei Mittelbetrieben bei kleineren Stückzahlen handgeführte Profilschleifmaschinen verwendet, deren mit dem Schleifmittel versehene Schleifschuhe das Profil aufweisen. Es ist nun nicht möglich, die Maschine von Hand einwandfrei zu führen, so daß ein unsauberes Schleifbild und unter Umständen sogar eine Beschädigung des Profils verursacht wird.
    Aus dem DE-GM 7838476 ist zwar bereits eine Schleifmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art bekannt, bei der Fensterrahmen auf einem Auflagetisch aufgelegt und das Schleifwerkzeug gegen das Werkstück bewegt wird. Es besteht jedoch keine Möglichkeit, umgekehrt auch das Werkzeug festzustellen und das Werkstück so zwischen Anschlagorganen dagegen zu bewegen, daß das Kantenprofil einwandfrei geschliffen wird. Eine universelle Verwendung dieser Maschine zum Schleifen der profilierten Kanten von plattenförmigen Werkstücken auf einfache Art ist daher nicht möglich.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung einer Kantenschleifmaschine der eingangs genannten Art, die ein genaues Schleifen der profilierten Kanten eines plattenförmigen Werkstückes je nach Bedarf durch Vorschieben des Schleifwerkzeugs als auch durch Verschieben des Werkstücks gestattet.
    Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
    Durch die Kombination dieser Merkmale läßt sich wahlweise das Werkstück am Auflagetisch festspannen und das Schleifwerkzeug verschieben oder das Schleifwerkzeug festsetzen und das Werkstück auf dem Auflagetisch verschieben. Damit ergibt sich eine universale Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Kantenschleifmaschine.
    Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine erfindungsgemäße Kantenschleifmaschine von vorne, F i g. 2 eine Seitenansicht der Kantenschleifmaschine gemäß Fig. 1, Fig. 3 die Draufsicht auf die Kantenschleifmaschine gemäß Fig. 1, F i g. 4 die Draufsicht auf die Kantenschleifmaschine gemäß F i g. 1 beim Schleifen mit bewegtem Schleifwerkzeug und F i g. 5 die Draufsicht auf die Kantenschleifmaschine gemäß F i g. 1 beim Schleifen mit bewegtem Werkstück.
    Der Auflagetisch 1 weist ein Gestell 2 auf, an dessen Oberseite mehrere Längsträger 3 teilweise verschiebbar angeordnet sind. Sie sind an ihrer Oberseite mit Rollen 4 versehen, die die Auflagefläche 5 für das Werk stück 6 bilden.
    Die Seitenkanten 7 dieses Werkstücks 6 sind mit einem Profil 8 versehen.
    Am Gestell 2 ist eine Führung 9 befestigt, an der ein Schlitten 10 mit Rollen 11 verschiebbar gelagert ist. Er läßt sich mit einer Spannschraube 12 an der Führung 9 festklemmen.
    Der Schlitten 10 ist mit zwei senkrechten Führungsstangen 13 versehen, an denen eine Konsole 14 mittels einer Gewindespindel 15 senkrecht verschiebbar am Schlitten 10 gelagert ist. Die Konsole 14 ist an ihrem oberen Ende mit einer waagerechten Schwenkachse 16 versehen, an der eine Gabel 17 schwenkbar gelagert ist.
    Diese Gabel 17 dient zur Befestigung eines Schleifwerkzeuges 18, dessen Schleifschuh 19 durch einen Elektromotor 20 in eine oszillierende Bewegung versetzbar ist.
    Der Schleifschuh 19 weist das gewünschte Profil 8 auf und ist mit einem Schleifband versehen. Bei der in F i g.
    1 ausgezogen dargestellten Stellung des Schleifwerkzeuges 18 dient dieses zum Schleifen der Werkstücke 6.
    Die Gabel 17 läßt sich jedoch um 900 in die strichpunktiert dargestellte Stellung verschwenken, wobei der Schleifschuh 19 nach oben gerichtet ist, so daß auch Leisten mit profilierten Seitenkanten von Hand schleifbar sind.
    Zum Festspannen des Werkstücks 6 dienen Spannelemente 21, die senkrecht zur Schleifrichtung verschiebbar am Auflagetisch 1 gelagert sind. Dazu ist eine Achse 22 zwischen den beiden Spannelementen 21 in Lagerklötzen 23 verschiebbar gelagert. Sie weist eine Anschlagscheibe 24 auf und zwischen dieser und einem Lagerklotz 23 ist eine Druckfeder 25 angeordnet. Auf eine weitere Scheibe 26 der Achse 22 wirkt eine Exzenterscheibe 27 ein, die mittels eines Handhebels 28 so verschwenkbar ist, daß die Spannelemente 21 gegen Wirkung der Druckfeder 25 vom Schleifschuh 19 wegbewegt werden können.
    Wie besonders F i g. 2 zeigt, sind die Spannelemente 21 an ihrem oberen Ende mit Haltestangen 29 versehen, an denen über einen Exzenterhebel 31 betätigbare Spannpratzen 30 befestigt sind.
    Nach Lösen einer Halteschraube 32 lassen sich die Spannelemente 21 so verschwenken, daß sie die Auflagefläche 5 nicht mehr überragen.
DE19833316694 1983-05-06 1983-05-06 Kantenschleifmaschine Expired DE3316694C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316694 DE3316694C1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Kantenschleifmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316694 DE3316694C1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Kantenschleifmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3316694C1 true DE3316694C1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6198388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316694 Expired DE3316694C1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Kantenschleifmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3316694C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1990130A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-12 Reich Spezialmaschinen GmbH Kantenbearbeitungsmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211966B (de) * 1960-06-03 1966-03-03 Nottmeyer Maschf Heinrich Schleifmaschine zur Bearbeitung von furnierten, plattenfoermigen Werkstuecken aus Holz
DE1277067B (de) * 1964-05-12 1968-09-05 Bielefelder Union Bruno Koch M Maschine zum Schleifen von Kanten an Glasplatten
AT290328B (de) * 1967-11-28 1971-05-25 Josef Muik Schleifvorrichtung für Holzgegenstände od.dgl.
DE2551881B2 (de) * 1975-11-19 1979-03-08 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Kantenschleifmaschine
DE7838476U1 (de) * 1978-12-27 1979-04-05 Prasch, Adolf, 8781 Aura Vorrichtung zur fertigbearbeitung von im wesentlichen planebenen werkstuecken auf einem flaechigen oder gitterfoermigen auflagetisch, insbesondere zur bearbeitung von verschweissten kunststoff-fensterrahmen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211966B (de) * 1960-06-03 1966-03-03 Nottmeyer Maschf Heinrich Schleifmaschine zur Bearbeitung von furnierten, plattenfoermigen Werkstuecken aus Holz
DE1277067B (de) * 1964-05-12 1968-09-05 Bielefelder Union Bruno Koch M Maschine zum Schleifen von Kanten an Glasplatten
AT290328B (de) * 1967-11-28 1971-05-25 Josef Muik Schleifvorrichtung für Holzgegenstände od.dgl.
DE2551881B2 (de) * 1975-11-19 1979-03-08 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Kantenschleifmaschine
DE7838476U1 (de) * 1978-12-27 1979-04-05 Prasch, Adolf, 8781 Aura Vorrichtung zur fertigbearbeitung von im wesentlichen planebenen werkstuecken auf einem flaechigen oder gitterfoermigen auflagetisch, insbesondere zur bearbeitung von verschweissten kunststoff-fensterrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1990130A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-12 Reich Spezialmaschinen GmbH Kantenbearbeitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453213C3 (de)
DE2538209A1 (de) Doppelspindel-flachschleifmaschine
DE19632143C2 (de) Maschine zum Schleifen von Holzrahmen
DE3316694C1 (de) Kantenschleifmaschine
EP0117305B1 (de) Werkbank
DE3201738C2 (de)
DE559291C (de) Kopierfraes- oder Schleifmaschine zum Bearbeiten der schmalen Kantenflaechen fassonierter Teile nach einer Schablone
DE4214347A1 (de) Schleifmaschine
DE2620477A1 (de) Vertikalschleif- oder -poliermaschine
DE237972C (de)
DE8329689U1 (de) Untergestell fuer handbandschleifmaschinen
DE821418C (de) Spannvorrichtung zur wahlweisen Herstellung von Bilderrahmen, Tischplatten o. dgl. von beliebiger quadratischer, rechteckiger, ovaler oder runder Form und Groesse
DE19523424A1 (de) Anschlagvorrichtung für ein Kantenbearbeitungsgerät
DE2722523A1 (de) Werkzeug-schleifmaschine
DE3010724A1 (de) Vorrichtung zum schleifen der ecken von werkstuecken
DE7821618U1 (de) Vorrichtung zum glaetten von eckverschweissten rahmen-eckprofilen von kunststoff-tueren und -fenstern
CH582561A5 (en) Mitred edge cutting machine for ceramic materials - has motor driven abrasive cutting wheel an table and clamps
DE19531815C2 (de) Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen profilierter Messer
DE859669C (de) Holzpoliermaschine
DE3032639C2 (de) Putzmesser-Hobelmaschine
DE3508496A1 (de) Handgefuehrte vorrichtung zum profilfraesen an werkstuecken aus holz, insbesondere an handlaeufen fuer treppengelaender
DE1216150B (de) Maschine zum Schleifen der keilfoermig ansteigenden Blattflaechen von Kellen
DE2409268A1 (de) Verfahren und maschine zum schleifen von rahmenecken und t-verbindungen
DE4128072A1 (de) Saege
DE3404806C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee