DE4128072A1 - Saege - Google Patents

Saege

Info

Publication number
DE4128072A1
DE4128072A1 DE19914128072 DE4128072A DE4128072A1 DE 4128072 A1 DE4128072 A1 DE 4128072A1 DE 19914128072 DE19914128072 DE 19914128072 DE 4128072 A DE4128072 A DE 4128072A DE 4128072 A1 DE4128072 A1 DE 4128072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
arm
saw according
saw
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914128072
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Georgii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914128072 priority Critical patent/DE4128072A1/de
Publication of DE4128072A1 publication Critical patent/DE4128072A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D53/00Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting
    • B23D53/04Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting with the wheels carrying the strap mounted shiftably or swingingly, i.e. during sawing, other than merely for adjustment
    • B23D53/045Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting with the wheels carrying the strap mounted shiftably or swingingly, i.e. during sawing, other than merely for adjustment with pivotably mounted head carrying the saw wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Säge mit einem eine Spann­ vorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch und ei­ nem um eine zur Werkstückauflage parallele Achse schwenk­ bar angeordneten Schwenkarm, der als ein Sägewerkzeug aufnehmender Werkzeugträger ausgebildet ist.
Sägen dieser Art sind in Form von Bügelsägen und Schwenk­ bandsägen bekannt. Bei diesen bekannten Anordnungen ist jedoch die Schwenkachse des als Werkzeugträger fungie­ renden Schwenkarms in der Höhe nicht verstellbar. Es ist daher nur möglich, ein Werkstück vollständig durchzusä­ gen. Aus einem großen Block ein Teilstück auszuklinken ist dagegen nicht möglich. Hierzu ist daher in der Regel eine Stoß- oder Fräsbearbeitung erforderlich. Dabei muß jedoch das gesamte, auszuklinkende Volumen zerspant wer­ den, was als umständlich und kostenintensiv empfunden wird.
Es sind zwar auch schon sogenannte Parallelbandsägen be­ kanntgeworden, mit denen eine Ausklinkung möglich ist. Bei Anordnungen dieser Art ist der Werkzeugträger nicht schwenkbar, sondern wird während des Schnitts entlang ei­ ner Vertikalführung abgesenkt, so daß das Sägeband stets tischparallel ausgerichtet ist. Anordnungen dieser Art sind jedoch gegenüber Schwenkarmanordnungen sehr aufwen­ dig und teuer und stehen daher im Gegensatz zu Schwenk­ armanordnungen nur in seltenen Fällen zur Verfügung.
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegen­ den Erfindung, eine Schwenkarmsäge eingangs erwähnter Art mit einer Ausklinkeinrichtung zu versehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schwenkachse des zum Sägen schwenkbaren Schwenkarms gegenüber dem Werkstückaufnahmetisch höhenverstellbar und in jeder einstellbaren Höhenposition feststellbar ist.
Diese Lehre läßt sich in vorteilhafter Weise mit ein­ fachen Mitteln verwirklichen. Der mit der Erfindung ver­ bundene Aufwand ist daher vergleichsweise klein. Dennoch läßt sich mit Hilfe der Höhenverstellbarkeit der Schwenk­ achse praktisch jeder gewünschte Abstand, den das Säge­ werkzeug in einer tischparallelen Schwenkstellung des Schwenkarms vom Werkstückaufnahmetisch aufweist und der dementsprechend der stehenbleibenden Restmaterialstärke entspricht, einstellen. Der daran sich anschließende Sä­ gevorgang, bei dem der Schwenkarm eine Schwenkbewegung ausführt, ist dabei lediglich beim Erreichen einer tisch­ parallelen Ausrichtung des Sägewerkzeugs zu stoppen. Dies kann manuell durch Überwachung der dem Vorschub entspre­ chenden Schwenkbewegung oder mit Hilfe eines Anschlags mechanisch erfolgen. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Maß­ nahmen ist es somit erstmals möglich, eine Schwenkarm­ säge zur Herstellung einer Ausklinkung zu benützen. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ergeben daher in vorteilhaf­ ter Weise eine starke Ausweitung des Einsatzgebietes von Schwenkarmsägen, wodurch deren Wirtschaftlichkeit erhöht wird und anderweitige Investitionen eingespart werden können.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbil­ dungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteran­ sprüchen angegeben. So kann der Schwenkarm zweckmäßig auf einem auf einer Vertikalführung aufgenommenen, feststell­ baren Schlitten schwenkbar gelagert sein. Diese Maßnah­ men ergeben eine robuste, massive Bauweise, die eine ho­ he Genauigkeit gewährleistet.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die Schwenkachse des Schwenkarms mittels einer an­ treibbaren Stelleinrichtung höhenverstellbar ist, was eine bequeme, bedienungsfreundliche Handhabung ergibt.
Vorteilhaft kann der Vertikalführung der Schwenklagerung des Schwenkarms eine Anzeigeeinrichtung zugeordnet sein. Dies erleichtert die Erzielung einer hohen Genauigkeit.
In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann der Schwenkarm in seiner zum Werkstückaufnahmetisch par­ allelen Schwenklage mittels eines Anschlags stoppbar sein, mit Hilfe dessen zweckmäßig ein dem Sägenantrieb zugeordneter Endschalter betätigbar sein kann. Diese Maß­ nahmen ermöglichen einen beaufsichtigungslosen Betrieb.
Weitere zweckmäßige Fortbildungen und vorteilhafte Aus­ gestaltungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbei­ spiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restli­ chen Unteransprüchen.
In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines ausgeklinkten Werkstücks und
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer erfindungsge­ mäßen Schwenkbandsäge.
Zur Herstellung eines der Fig. 1 zugrundeliegenden, im Querschnitt L-förmigen Werkstücks 1 wird ein im Quer­ schnitt rechteckförmiger Block in Form einer Randnut 2 ausgeklinkt. Hierzu werden zwei zueinander senkrechte Sägeschnitte, deren Schnittrichtung durch Pfeile ange­ deutet ist, ausgeführt, die an der inneren Kante 3 der Ausklinkung zusammentreffen. Die Kante 3 verläuft paral­ lel zu den äußeren Flanken des Werkstücks 1. Die vom je­ weils benutzten Sägewerkzeug erzeugte Schnittkante muß daher beim Erreichen der Kante 3 flankenparallel ver­ laufen. Die jeweils stehenbleibende Restmaterialstärke ist mit x bzw. y bezeichnet.
Die der Fig. 2 zugrundeliegende Schwenkarmbandsäge be­ sitzt einen auf einem Maschinengestell 4 aufgenommenen, waagrechten Werkstückaufnahmetisch 5, der mit einer durch Klemmbacken 6 gebildeten Spannvorrichtung zum Einspannen des Werkstücks 1 versehen ist. Die Spannvorrichtung kann mittels eines Handrads 7 betätigbar sein. Der Werkstück­ aufnahmetisch 5 ist von einem als Werkzeugträger fungie­ renden Schwenkarm 8 übergriffen, der um eine horizontale Achse 9 schwenkbar auf dem Maschinengestell 4 aufgenom­ men ist. Der Schwenkarm ist mit zwei in einer Ebene an­ geordneten Rädern 10 versehen, auf denen ein Sägeband 11 aufgenommen ist. Eines der Räder 10 ist antreibbar.
Der als Werkzeugträger ausgebildete Schwenkarm 8 schwenkt bei der Durchführung eines Sägeschnitts von einer in Fig. 2 mit strichpunktierten Linien angedeuteten, aufge­ schwenkten Stellung nach unten. Diese dem Vorschub ent­ sprechende Schwenkbewegung kann durch Schwerkraft erfol­ gen, was die einfache Bauweise von Schwenkarmsägen aus­ macht. Um dennoch eine der oben erwähnten Kante 3 ent­ sprechende, werkstückauflagenparallele Schnittkante zu erzielen, wird die genannte Schwenkbewegung beim Errei­ chen einer tischparallelen Ausrichtung des Schwenkarms 8 gestoppt. Dies ist auf manueller Weise möglich, indem der Sägevorgang laufend überwacht wird. Im dargestellten Beispiel ist hierzu ein am Schwenkarm 8 befestigter An­ schlag 12 vorgesehen, der als beim Erreichen der Parallel­ stellung auf eine zugeordnete Gegenanschlagfläche auf­ laufender Stopper fungiert. Mit Hilfe dieses Stopper kann ein Endschalter 13 betätigbar sein, mittels dessen der Antrieb des Sägebands 11 ausschaltbar ist.
Um den beim Erreichen der tischparallelen Stellung des Schwenkarms 8 vorhandenen Abstand der Arbeitskante des Sägebands 11 von der Werkstückauflagefläche 14 des Werk­ stückaufnahmetisches 5 und dementsprechend die jeweils stehenbleibende Restmaterialstärke x bzw. y einstellen zu können, ist die Schwenkachse 9 des Schwenkarms 8 ge­ genüber dem stationären Werkstückaufnahmetisch 5 in der Höhe verstellbar angeordnet. Nach erfolgter Einstellung der Höhenlage der Schwenkachse 9 wird diese in der Höhe fixiert. Die anschließende Schwenkbewegung zur Durchfüh­ rung des Sägeschnitts erfolgt dementsprechend bei in der Höhe festgestellter Schwenkachse 9. In Fig. 2 ist die bei der Herstellung der Restmaterialstärke x sich erge­ bende Endlage des Schwenkarms 8 mit durchgezogenen Li­ nien gezeichnet. Die bei der Herstellung der größeren Restmaterialstärke y sich ergebende, tischparallele Endlage des Schwenkarms 8 ist mit gestrichelten Linien an­ gedeutet.
Zur Bewerkstelligung der Höhenverstellbarkeit der Schwenklagerung des Schwenkarms 8 ist ein die Schwenkachse 9 enthaltender Schlitten 15 vorgesehen, der auf einer Ver­ tikalführung 16 verschiebbar aufgenommen ist. Hierzu kann das Maschinengestell 4 mit zwei vertikalen, die Vertikal­ führung 16 bildenden Säulen versehen sein, auf denen je­ weils eine Büchse aufgenommen ist. Die Büchsen können zur Bildung des Schlittens 15 durch eine die Schwenk­ achse 9 bildende Stange miteinander verbunden sein, auf der der Schwenkarm 8 gelagert ist.
Der Schlitten 15 ist mittels einer hier durch eine Kurbel 17 betätigbaren Stelleinrichtung 18 entlang der Vertikal­ führung 16 auf- und abbewegbar. Zweckmäßig ist die Stell­ einrichtung 18 als selbsthemmender Trieb, beispielsweise Schneckentrieb, ausgebildet, was die Einstellung der ge­ wünschten Höhenposition erleichtert und eine automatische Feststellung des Schlittens 15 ergibt. Im dargestellten Beispiel ist eine zusätzliche Feststelleinrichtung 19 in Form einer Klemmschraube vorgesehen.
Zur Erleichterung der Einstellung der gewünschten Höhen­ position der Schwenkachse 9 kann eine Skala 20 vorgesehen sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Säule oder Vertikalführung 16 als Skalenträger ausgebildet. Der obere Rand der zugehörigen Büchse des Schlittens 15 kann dabei als Marke fungieren, anhand der die gewünschte Hö­ he ablesbar ist.

Claims (11)

1. Säge mit einem eine Spannvorrichtung (6) aufwei­ senden Werkstückaufnahmetisch (5) und einem um eine zur Werkstückauflage (14) parallele Achse (9) schwenkbar angeordneten Schwenkarm (8) , der als ein Sägewerkzeug aufnehmender Werkzeugträger ausgebil­ det ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk­ achse (9) des zum Sägen schwenkbaren Schwenkarms (8) gegenüber dem Werkstückaufnahmetisch (5) höhenver­ stellbar und in jeder einstellbaren Höhenposition feststellbar ist.
2. Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (8) auf einem auf einer Vertikal­ führung (16) aufgenommenen, feststellbaren Schlit­ ten (15) schwenkbar gelagert ist.
3. Säge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalführung (16) wenigstens eine auf dem Maschinengestell (4) befestigte Säule aufweist, auf der eine Büchse verschiebbar aufgenommen ist, an der der Schwenkarm (8) mit Hilfe der Schwenkachse (9) angelenkt ist.
4. Säge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerung des Schwenkarms (8) mittels einer antreibbaren Stell­ einrichtung (18) höhenverstellbar ist.
5. Säge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (18) als selbsthemmender Trieb ausgebildet ist.
6. Säge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerung des Schwenkarms (8) mittels einer Klemmeinrichtung (19) in ihrer Höhen Lage fixierbar ist.
7. Säge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einer Höhen­ skala (20) versehene Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist.
8. Säge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung im Bereich der Vertikalfüh­ rung (16) vorgesehen ist.
9. Säge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (8) in seiner zum Werkstückaufnahmetisch (5) parallelen Schwenklage mittels eines Anschlags (12) stoppbar ist.
10. Säge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Anschlags (12) ein dem Sägenantrieb zu­ geordneter Endschalter (13) betätigbar ist.
11. Säge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schwenkarm (8) ein umlaufendes Sägeband (11) aufgenommen ist.
DE19914128072 1991-08-23 1991-08-23 Saege Ceased DE4128072A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128072 DE4128072A1 (de) 1991-08-23 1991-08-23 Saege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128072 DE4128072A1 (de) 1991-08-23 1991-08-23 Saege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4128072A1 true DE4128072A1 (de) 1993-02-25

Family

ID=6439010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914128072 Ceased DE4128072A1 (de) 1991-08-23 1991-08-23 Saege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128072A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016536A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Robert Cameron & Co. Pty. Ltd. Band saw apparatus
DE102009024523A1 (de) * 2009-06-06 2010-12-16 Kaltenbach Gmbh + Co. Kg Bandsägemaschine mit einem Sägerahmen mit Sägeband

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681193C (de) * 1936-09-04 1939-09-16 Friedrich Hofmann Kaltbandsaegemaschine
DE2159580B2 (de) * 1971-12-01 1974-10-17 Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern Bandsägemaschine
DE4005143A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-22 Keuro Maschinenbau Gmbh Vertikalbandsaege

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681193C (de) * 1936-09-04 1939-09-16 Friedrich Hofmann Kaltbandsaegemaschine
DE2159580B2 (de) * 1971-12-01 1974-10-17 Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern Bandsägemaschine
DE4005143A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-22 Keuro Maschinenbau Gmbh Vertikalbandsaege

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016536A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Robert Cameron & Co. Pty. Ltd. Band saw apparatus
DE102009024523A1 (de) * 2009-06-06 2010-12-16 Kaltenbach Gmbh + Co. Kg Bandsägemaschine mit einem Sägerahmen mit Sägeband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE91558T1 (de) Selbsttaetige fuehrungsschiene fuer motorsaegen-einheit.
DE2732079A1 (de) Transportables werkbankgestell fuer hochleistungswerkzeugmaschinen
DE7420634U (de) Materialvorschubeinrichtung, insbesondere fuer schneidmaschinen
EP1517763B1 (de) Metallbandsäge mit aufgehängtem sägerahmen
DE4006317C2 (de)
EP1136206B1 (de) Schwenkfräsmaschine
DE1558352B1 (de) Vorrichtung zum Einstelleneines Schneidwerkzeuges beim Unterteilen von metallischen Straengen,insbesondere Gussstraengen
DE3004966A1 (de) Plattenbesaeum- und aufteilsaege
DE4339953A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
DE4128072A1 (de) Saege
DE2833372C2 (de) Abbundanlage
EP0395996A2 (de) Profiliervorrichtung für Ecken an plattenförmigen Werkstücken
EP0167112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen und Nuten von Rahmenteilen aus Holz
EP0362833A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine
DE3005310A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen und verstellen zu bearbeitender werkstuecke
DE3600882A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines ein elektromotorisch angetriebenes messer aufweisenden handhobels
DE4128071C2 (de) Säge mit einem eine Spannvorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch
AT311030B (de) Einrichtung an Zapfenschneidmaschinen
DE2509014B1 (de) Plattenaufteilsaege
DE3100826A1 (de) Fraesmaschine mit in mehreren koordinaten beweglichen spindelkoepfen
DE4109749A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der schweissraupen an einem rahmen
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
EP0038059A2 (de) Stemm- oder Abstechmaschine
DE3316694C1 (de) Kantenschleifmaschine
DE102005052020A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für Fensterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection