DE4128071C2 - Säge mit einem eine Spannvorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch - Google Patents

Säge mit einem eine Spannvorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch

Info

Publication number
DE4128071C2
DE4128071C2 DE19914128071 DE4128071A DE4128071C2 DE 4128071 C2 DE4128071 C2 DE 4128071C2 DE 19914128071 DE19914128071 DE 19914128071 DE 4128071 A DE4128071 A DE 4128071A DE 4128071 C2 DE4128071 C2 DE 4128071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
saw
swivel
arm
saw according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914128071
Other languages
English (en)
Other versions
DE4128071A1 (de
Inventor
Peter Georgii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914128071 priority Critical patent/DE4128071C2/de
Publication of DE4128071A1 publication Critical patent/DE4128071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4128071C2 publication Critical patent/DE4128071C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/02Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables
    • B23D55/023Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables of tables
    • B23D55/026Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables of tables the table being adjustable according to depth or angle of cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D53/00Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting
    • B23D53/04Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting with the wheels carrying the strap mounted shiftably or swingingly, i.e. during sawing, other than merely for adjustment
    • B23D53/045Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting with the wheels carrying the strap mounted shiftably or swingingly, i.e. during sawing, other than merely for adjustment with pivotably mounted head carrying the saw wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Säge mit einem eine Spannvor­ richtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch und einem um eine zur Werkstückauflagefläche des Werkstückaufnahme­ tisches parallele Achse schwenkbar angeordneten Schwenk­ arm, der als ein vorzugsweise als umlaufendes Sägeband ausgebildetes Sägewerkzeug aufnehmender Werkzeugträger ausgebildet ist.
Die DE-AS 21 59 580 zeigt eine Schwenkbandsäge dieser Art. Bei dieser bekannten Anordnung ist der das Sägeband enthaltende Schwenkarm mittels einer Achse am stationären Tisch schwenkbar gelagert und mittels eines einerseits am Tisch und andererseits am Schwenkarm angelenkten Zylin­ der-Kolbenaggregats betätigbar. Infolge der stationären Anordnung des Werkstückaufnahmetisches ist es hierbei lediglich möglich, ein Werkstück vollständig durchzu­ sägen. Aus einem großen Block ein Teilstück auszuklinken, ist dagegen nicht möglich. Zum Ausklinken ist daher in der Regel eine Stoß- oder Fräsbearbeitung erforderlich. Dabei muß jedoch das gesamte, auszuklinkende Volumen zer­ spant werden, was umständlich und teuer ist.
Das DE-GM 19 44 173 zeigt eine Bandsäge mit einem Tisch und einem über zwei übereinander angeordnete, bezüglich des Tisches nicht verstellbare Laufräder umlaufenden Sä­ geband. Um Gehrungen unterschiedlicher Art herstellen zu können, ist hierbei auf dem Tisch eine um eine vertikale Achse verschiebbare Grundplatte vorgesehen, die ein um eine horizontale Achse schwenkbares Spannprisma trägt, das in jeder gewünschten Stellung feststellbar ist. Auch hierbei ist es lediglich möglich, das auf dem Spannprisma aufnehmbare Werkstück ganz durchzuschneiden. Ausklink­ ungen sind auch hierbei nicht möglich.
Die US-A 3 941 022 zeigt eine Schwenkbandsäge mit einem Schwenkarm, der über einen laschenförmigen Lenker am Tisch gelagert und mittels eines Zylinder-Kolbenaggregats betätigbar ist. Der Lenker ist zwar an seinen Enden am Schwenkarm bzw. am Tisch angelenkt, so daß sich zwei Schwenkachsen ergeben. Beide Schwenkachsen sind dabei je­ doch dem Schwenkarm zugeordnet. Der die Spanneinrich­ tungen tragende Tisch ist demgegenüber stationär angeord­ net. Auch mit dieser Anordnung ist die Herstellung einer Ausklinkung nicht möglich.
Es sind zwar auch schon sogenannte Parallelbandsägen be­ kanntgeworden, mit denen eine Ausklinkung möglich ist. Bei Anordnungen dieser Art ist der armförmige Werkzeug­ träger entlang einer vertikalen Führung verschiebbar an­ geordnet, so daß das Sägeband stets tischparallel ausge­ richtet ist. Anordnungen dieser Art sind jedoch gegenüber Schwenkarmanordnungen sehr aufwendig und teuer und stehen daher im Gegensatz zu Schwenkarmanordnungen nur in sel­ tenen Fällen zur Verfügung.
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegen­ den Erfindung, eine Schwenkarmsäge eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln mit einer Aus­ klinkeinrichtung zu versehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Werkstückaufnahmetisch um eine zur Schwenkachse des Schwenkarms parallele, tiefer liegend angeordnete Schwenkachse schwenkbar und in jeder Stellung mittels einer eine Restdickenanzeigeeinrichtung enthaltenden Feststelleinrichtung feststellbar ist und daß der Schwenkarm mit einem auf den Werkstückaufnahmetisch auf­ laufenden, einstellbaren Stopper versehen ist.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ergeben in vorteilhafter Weise eine starke Ausweitung des Einsatzgebiets von Schwenkarmsägen, wodurch deren Wirtschaftlichkeit erhöht wird und anderweitige Investitionen eingespart werden können. Das auf dem Schwenkarm aufgenommene Sägewerkzeug kommt in einem vom jeweiligen Schwenkwinkel des Werk­ stückaufnahmetisches abhängigen Abstand von der Werk­ stückauflagefläche in eine hierzu parallele Position. In dieser Position kann der Sägevorgang gestoppt werden, wodurch eine zur Werkstückauflagefläche parallele Schnittkante erreicht wird, deren Abstand von der Werk­ stückauflagefläche der jeweils gewünschten Restdicke des Werkstücks entspricht. Es ist daher auch eine einfache Eichung und Skalierung möglich. Zudem ergeben die erfindungsgemäßen Maßnahmen eine hohe Genauigkeit und Bedienungsfreundlichkeit. Auch eine einfache Nachrüstung bereits vorhandener Schwenkarmsägen ist in vorteilhafter Weise ohne weiteres möglich. Es daher in vorteilhafter Weise nicht mehr erforderlich, zur Durchführung eines Ausklinksägeschnittes auf teuere Parallelbandsägen auszu­ weichen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbil­ dungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteran­ sprüchen angegeben. So kann der Werkstückaufnahmetisch mittels einer antreibbaren Schwenkeinrichtung, die zweck­ mäßig als selbsthemmender, manuell betätigbarer Trieb ausgebildet sein kann, verschwenkbar sein. Auch diese Maßnahmen wirken sich vorteilhaft auf die Bedienungs­ freundlichkeit und erzielbare Einstellgenauigkeit aus. Es lassen sich daher in vorteilhafter Weise kurze Rüstzeiten erreichen. In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann ein mittels des Stoppers betätigbarer, tischseitiger Endschalter vorgesehen sein. Diese Maßnahme ergibt auch bei beaufsichtigungslosem Betrieb eine hohe Genauigkeit sowie eine schonende Betriebsweise.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Hierbei zeigen:
Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht eines ausgeklinkten Werk­ stücks und
Fig. 2 eine schematisch Ansicht einer erfindungsgemäßen Schwenk­ bandsäge.
Zur Herstellung eines der Fig. 1 zugrundeliegenden, im Querschnitt L-förmigen Werkstücks 1 wird ein im Quer­ schnitt rechteckförmiger Block in Form einer Randnut ausgeklinkt. Hierzu werden zwei zu zwei senkrecht anein­ ander anschließenden Seitenflanken parallele Sägeschnit­ te ausgeführt, die an der inneren, flankenparallelen Kante 2 der Ausklinkung 3 zusammentreffen. Die Säge­ schnittkante muß daher beim Erreichen der inneren Kante 2 parallel zur jeweils gegenüberliegenden Werkstückflan­ ke und dementsprechend parallel zur Werkstückauflageflä­ che sein. Die Schnittrichtung der beiden, zur Bildung der Ausklinkung 3 benötigten Sägeschnitte ist durch die Pfeile 4a, 4b angedeutet. Die bei der Durchführung des Schnitts 4a stehengelassene Restdicke ist durch den Pfeil x angedeutet.
Die der Fig. 2 zugrundeliegende Schwenkbandsäge besitzt einen auf einem Maschinenständer 5 schwenkbar angeordne­ ten Schwenkarm 6, der als Werkzeugträger fungiert. Auf diesem sind hier zwei Räder 7 gelagert, von denen eines antreibbar ist und auf denen ein umlaufendes Sägeband 8 aufgenommen ist. Der Schwenkarm 6 schwenkt im Betrieb um die stationäre Schwenkachse 9 von oben nach unten, wie durch den zugeordneten Richtungspfeil angeordnet ist. Der Schwenkarm 6 übergreift einen Werkstückaufnahmetisch 10, der mit einer durch Klemmbacken 11 gebildeten Spannvor­ richtung zum Einspannen eines Werkstücks 1 versehen ist. Die Spannvorrichtung ist mittels eines Handrads 12 betä­ tigbar.
Um auf der vorliegenden Schwenkbandsäge ein ausgeklink­ tes Werkstück 1 der der Fig. 1 zugrundeliegenden Art herstellen zu können, ist der Werkstückaufnahmetisch 10 um eine zur Schwenkachse 9 des Schwenkarms 6 parallele Schwenkachse 13 schwenkbar auf dem Maschinenständer 5 aufgenommen. Die Schwenkachse 13 ist gegenüber der Schwenkachse 9 schräg nach unten versetzt. Der Werkstück­ aufnahmetisch 10 ist ausgehend von einer horizontalen Grundposition nach oben verschwenkbar, wie durch den Winkel α angedeutet ist. Bei jedem Winkel α besitzt das Sägeband 8, wenn es parallel zur Werkstückauflage­ fläche 14 des Werkstückaufnahmetisches 13 verläuft, wie in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist, einen bestimmten Abstand x von der Werkstückauflagefläche 14. Jeder Schwenkwinkel α des Werkstückaufnahmetisches 10 ent­ spricht dementsprechend einer bestimmten Restmaterial­ stärke x. Zur Herstellung eines ausgeklinkten Werkstücks mit einer bestimmten Restmaterialstärke muß daher ledig­ lich der als Schwenktisch ausgebildete Werkstückaufnah­ metisch 10 in die entsprechende Schwenkstellung gebracht werden. Der gegenseitige Versatz der Schwenkachsen 9 und 13 ergibt dabei einen großen Arbeitsbereich.
Der Werkzeugträger ist in der Regel als einfacher, ohne Schwenkeinrichtung versehener Schwenkarm ausgebildet, der manuell angehoben werden kann. Ebenso kann der Werk­ stückaufnahmetisch ohne zugeordnete Schwenkeinrichtung anhebbar sein. Im dargestellten Beispiel ist eine dem Werkstückaufnahmetisch 10 zugeordnete Schwenkeinrichtung vorgesehen. Diese ist im dargestellten Ausführungsbei­ spiel als Spindeltrieb 15 ausgebildet, dessen am Werk­ stückaufnahmetisch angreifende Spindel mittels eines auf einem schwenkbar am Maschinenständer 5 abgestützten Ge­ genlager 16 aufliegenden Handrads 17 verstellbar ist. Die Gewindesteigung kann so ausgelegt sein, daß sich Selbsthemmung ergibt. Hierdurch ist daher gleichzeitig eine Fixierung des Werkstückaufnahmetisches 10 in jeder Schwenkstellung gewährleistet. Zur Vervollkommnung der Feststellung des Werkstückaufnahmetisches 10 kann zu­ sätzlich vorgesehen sein, daß das Handrad 17 gegenüber der zugeordneten Spindel etwa mittels einer Spannschrau­ be etc. blockierbar ist.
Im dargestellten Beispiel ist eine mit einer zusätzli­ chen Feststelleinrichtung versehene Schwenkführung vor­ gesehen. Diese besteht aus am Maschinenständer 5 schwenkbar gelagerten Schwingen 18, die jeweils ein Langloch 19 aufweisen, durch das ein Führungsstift 20 hindurchgreift, der als Spannschraube bzw. als mit einer Spannmutter zusammenwirkender Gewindeschaft ausgebildet sein kann.
Die Schwinge 18 ist mit einer die bei jedem Schwenkwin­ kel α erzielbare Restmaterialstärke x angebenden Skala 21 versehen, die mit einer am Werkstückaufnahmetisch 10 vorgesehenen Marke 22 zusammenwirkt. Zur Bildung der Skala 21 ist lediglich der Schwenkwinkel α in die zuge­ hörige Restmaterialstärke x umzurechnen. Ebenso könnten selbstverständlich auch im Bereich es Handrads 17 der Schwenkeinrichtung eine entsprechende, mit einer Marke zusammenwirkende Skala zur Anzeige der jeweils einge­ stellten Restmaterialstärke x vorgesehen sein.
Die Vorschubbewegung des Schwenkarms 6 in Form der nach unten gerichteten, in Fig. 2 angedeuteten Schwenkbewe­ gung kann manuell gestoppt werden, sobald das Sägewerk­ zeug die zur Werkstückauflagefläche 14 parallele Posi­ tion erreicht. Es wäre aber auch denkbar, den Schwenkarm 6 mit einem einstellbaren Stopper 23 zu versehen, der bei der gewünschten Sägestellung auf den Werkstückauf­ nahmetisch 10 aufläuft. Im dargestellten Beispiel ist im Bereich des Werkstückaufnahmetisches 10 ein Endschalter 24 vorgesehen, der mittels des Stoppers 23 betätigbar ist und durch den der Antrieb des Sägebands 8 ausge­ schaltet werden soll. Zur Erleichterung der Einstellung des wie durch gestrichelte Linien angedeutet, einstell­ baren Stoppers 23, kann diesem ebenfalls eine mit einer Marke zusammenwirkende Skala zugeordnet sein, auf wel­ cher die gewünschte Restmaterialstärke x ablesbar ist.

Claims (6)

1. Säge mit einem eine Spannvorrichtung (11) aufweisenden Werkstückaufnahmetisch (10) und einem um eine zur Werkstückauflagefläche (14) des Werk­ stückaufnahmetisches (10) parallele Achse (9) schwenkbar angeordneten Schwenkarm (6), der als ein vorzugsweise als umlaufendes Sägeband (8) ausge­ bildetes Sägewerkzeug aufnehmender Werkzeugträger ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückaufnahmetisch (10) um eine zur Schwenkachse (9) des Schwenkarms (6) parallele, tiefer liegend angeordnete Schwenkachse (13) schwenkbar und in je­ der Stellung mittels einer eine Restdickenanzeige­ einrichtung (21, 22) enthaltenden Feststelleinrich­ tung feststellbar ist und daß der Schwenkarm (6) mit einem auf den Werkstückaufnahmetisch (10) auflaufen­ den, einstellbaren Stopper (23) versehen ist.
2. Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwenkführung mit wenigstens einer als Skalen­ träger ausgebildeten Schwinge (18) vorgesehen ist, die mit einem Langloch (19) versehen ist, das von einem tischseitig vorgesehenen, an der Schwinge festlegbaren Führungsstift (20) durchgriffen ist.
3. Säge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückaufnahme­ tisch (10) mittels einer antreibbaren Schwenkein­ richtung verschwenkbar ist.
4. Säge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung als manuell betätigbarer, selbsthemmender Trieb (15, 17) ausgebildet ist.
5. Säge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Werkstückaufnahmetisch (10) von einer horizontalen Ausgangsposition ausge­ hend nach oben schwenkbar ist.
6. Säge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß mittels des Stoppers (23) ein tischseitig vorgesehener Endschalter (24) be­ tätigbar ist.
DE19914128071 1991-08-23 1991-08-23 Säge mit einem eine Spannvorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch Expired - Fee Related DE4128071C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128071 DE4128071C2 (de) 1991-08-23 1991-08-23 Säge mit einem eine Spannvorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128071 DE4128071C2 (de) 1991-08-23 1991-08-23 Säge mit einem eine Spannvorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4128071A1 DE4128071A1 (de) 1993-02-25
DE4128071C2 true DE4128071C2 (de) 1994-06-01

Family

ID=6439009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914128071 Expired - Fee Related DE4128071C2 (de) 1991-08-23 1991-08-23 Säge mit einem eine Spannvorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128071C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109420797A (zh) * 2017-08-31 2019-03-05 科伊罗财产有限及两合公司电子数据处理-服务两合公司 带锯机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116000980B (zh) * 2023-01-03 2024-03-15 子长县楷模国际装饰有限公司 Eps装饰条开槽设备及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944173A1 (de) * 1969-08-30 1971-03-04 Daimler Benz Ag Sicherheits-Getriebeschalthebel fuer Kraftwagen
DE2159580C3 (de) * 1971-12-01 1975-05-28 Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern Bandsägemaschine
US3941022A (en) * 1974-11-13 1976-03-02 Amada Company Ltd. Horizontal band sawing machine suited for cutting steel sections like H-shaped steel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109420797A (zh) * 2017-08-31 2019-03-05 科伊罗财产有限及两合公司电子数据处理-服务两合公司 带锯机
CN109420797B (zh) * 2017-08-31 2022-03-04 科伊罗财产有限及两合公司电子数据处理-服务两合公司 带锯机

Also Published As

Publication number Publication date
DE4128071A1 (de) 1993-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910977B2 (de) Schraubstockvorrichtung, insbesondere für tragbare werkbänke
WO1990002633A2 (de) Spanneinrichtung
EP0491120B1 (de) Metallbandsäge
DE2225197B2 (de) Maschine zum Sägen langer Werkstücke mit vertikalem Vorschub des Sägeblatts
DE4128071C2 (de) Säge mit einem eine Spannvorrichtung aufweisenden Werkstückaufnahmetisch
EP0479818B1 (de) Parallel- und winkelanschlag
DE9307192U1 (de) Stationär betriebene Auslegerkreissäge
DE884804C (de) Maschine zur Zurichtung von Stereotypplatten
EP0481186B1 (de) Gehrungskappsäge
DE4337681C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussägen von im wesentlichen kreisförmigen Scheiben aus im wesentlichen plattenförmigem Material
DE3813852C2 (de)
EP0118077A2 (de) Gehrungsanschlag
DE148317C (de)
DE3630908A1 (de) Doppelgehrungssaegevorrichtung zum zuschneiden von profilen
DE4128072A1 (de) Saege
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE9307673U1 (de) Gehrungsanschlag für Werkzeugmaschinen
DE3415399C2 (de)
DE3515837C2 (de) Maschinen-Tafelschere
AT16202B (de) Gehrungsschneidlade.
DE381235C (de) Auf eine Shaping-, Hobel- oder Stossmaschine aufsetzbare Vorrichtung zum Schneiden von Zahnraedern
DE4224052C2 (de) Anschlagwinkel für Handarbeitsmaschine
AT405259B (de) Maschinenständer zur aufnahme eines als trennschleifer ausgebildeten handwerkzeuges
DE4306763A1 (de) Kreissäge mit einem Sägetisch
WO2007101655A1 (de) Werktisch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee