DE331357C - Maschine zum Waschen von Transportkaesten fuer Bier-, Milch-, Sodawasserflaschen u. dgl. - Google Patents

Maschine zum Waschen von Transportkaesten fuer Bier-, Milch-, Sodawasserflaschen u. dgl.

Info

Publication number
DE331357C
DE331357C DE1920331357D DE331357DD DE331357C DE 331357 C DE331357 C DE 331357C DE 1920331357 D DE1920331357 D DE 1920331357D DE 331357D D DE331357D D DE 331357DD DE 331357 C DE331357 C DE 331357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
machine
water
transport
beer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920331357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331357C publication Critical patent/DE331357C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0861Cleaning crates, boxes or the like

Description

  • Maschine zum Waschen von Transportkästen für Bier-, Milch-, Sodawasserflaschen u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Waschen von Transportkasten von Bier-, Milch-, Sodawasserfiaschen u. dgl. mit Hilfe von beweglichen Bürsten, deren besondere Anordnung darin besteht, daß die Kasten während des ersten Teiles der Behandlung in der Maschine ununterbrochen bewegt und unter Behandlung von rotierenden Bürsten von allen Seiten sowie von unten abgebürstet werden und während des zweiten Teiles innen durch kräftige Wasserstrahlen gereinigt und ruckweise an das Wasser unter starkem Druck abgebenden Düsen vorbeibewegt werden, wobei die Kasten erst in liegender Stellung bewegt und danach umgekehrt werden. -Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Aus, führungsform der Erfindung, und zwar zeigt Fig. = eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Maschine. Die Maschine besteht aus einem Maschinengestell i, welches eine aus Winkeleisen gebildete Bahn .2 sowie verschiedene Transmissionen und Reinigungsbürsten trägt. Unterhalb des Gestelles und zwischen dessen Beinen befindet sich -ein Kasten 3 zur Aufnahme des Waschwassers. q. und 3 sind Pumpen, und zwar beispielsweise Zentrifugalpumpen, die so eingerichtet sind, daß besonders große Wassermengen unter einem hohen Druck abgegeben werden können. Im Maschinengestell ist eine Welle 6 gelagert, die von einem nicht dargestellten Motor angetrieben wird. Die Antriebskraft wird mittels Ketten-, Schnur- oder Riemenzugs auf die verschiedenen Wellen in der Maschine übertragen. Die in der Zeichnung dargestellten Transmissionen gelten nur als Beispiele. Sie können durch beliebige andere Verfahren zur Übertragung der Bewegung ersetzt werden: Von einem Kettenrad auf der Welle wird ein größeres Kettenrad 7 getrieben. Mit diesem Kettenrad ist ein weiteres Kettenrad 8 in fester Verbindung. Dasselbe greift in zwei andere Zahnräder 9 und io hinein. Das Zahnrad c sitzt auf einer fest gelagerten Welle 1q., die sicl quer über die Maschine erstreckt und eine mii Kautschuk überzogene Transportwalze trägt Desgleichen greift das Zahnrad io in das Zahn. rad ii auf der Welle 12 ein, die ebenfalls ein( mit Kautschuk- überzogene Transportwalze trägt. Diese Forelle ist nachgiebig gelagert unc wird von Federn 13 betätigt. Die Einschaltunl des Zahnrades io, welches in zwei drehbare Gelenkteilen 21 und 22 gelagert ist, bewirkt, dal die Zahnräder 9 und ii sich in entgegengesetz ten Richtungen drehen und die Gelenkteile :2 und 22 gestatten, daß die Welle 12 nebst de auf derselben sitzenden Walze sich etwas au und nieder bewegt, ohne daß das Eingreife der Zahnräder gestört wird. Von der Welle 6 aus werden ebenfalls zwei wagerechte ""ellen 23 und 24 getrieben, welche in Plattenkapseln 15 und 16 eingeschlossene zylindrische Piassavabürsten tragen. Auf Bolzen =g ist an jeder Seite der Maschine ein Rahmen 18 angebracht, in welchem eine senkrechte Welle 2o gelagert ist, die unten eine zylindrische Piassavabürste trägt. Dieselbe ist von einem Plattenmantel 17 umgeben und besitzt eine Schnurscheibe 25, welche von der Welle 6 aus durch einen Schnur-Zug 26 getrieben wird. Die Welle 6 treibt durch einen Schnurzug eine weitere Piassavabürste. In das Zahnrad g greift ein Zahnrad 28' hinein, dessen Welle einen Kurbelarm 29 an jeder Seite der Maschine trägt, welcher mittels eines passenden Stangensystems 3'0,-3i; 32 den wagerechten Stangen 33 eine hin und her gehende Bewegung erteilt.- Die Welle 14 trägt zwei Kettenräder, die zwei über-diese geführte wagerechte Transportketten 34 treiben.
  • Die Wirkungsweise der- Maschine ist folgende: Die Transportkasten 43, und zwar beispielsweise ein gewöhnlich für -Bierflaschen verwendeter Stabkasten, wird an der Seite und mit von der Maschine abgekehrtem Boden auf die Transportketten 34 gelegt und von den Transportwalzen auf den Wellen 12 und 14 erfaßt, welche die Kasten jeweilig langsam in der Ma-. schine fördern. Da die Transportketten 34 mit einer größeren Geschwindigkeit bewegt werden, werden die Kasten, welche auf dieselben gelegt werden, gegen den zwischen den Walzen befindlichen Kasten geführt, indem die Ketten danach unter die Kasten gleiten. Die von den Federn 13 erlaubte Aufwärtsbewegung deTWelle 12 bewirkt, daß die Maschine die Kasten aufnehmen kann, selbst wenn ein kleiner Unterschied zwischen den Größen derselben vorhanden ist. Die Kasten werden danach langsam zwischen die wagerechten, -schnell drehenden Piassavabürsten auf die Wellen 23 und 24 geschoben und werden auswendig an den Seiten von diesen bearbeitet, indem sie gleichzeitig mit heißem Wasser übergespritzt werden, welches unter Druck von der Pumpe 4 mit Hilfe der mit perforierten Wandungen versehenen Rohre 35 zugeführt wird. Der Kasten wird dann zwischen die auf den Wellen 2o angebrachten senkrechten Bürsten vorgeschoben, welche die Böden unter Aufspritzen von Wasser durch die Rohre 36 bearbeiten, so daß sowohl die vier Seiten als auch die beiden Böden nun gründlich gescheuert und abgespült werden.
  • Wenn der Kasten weiter vorgeschoben wird, sind die Winkeleisenstücke 2, wie aus der Zeichnung hervorgeht, aufwärts gebogen, so daß der Kasten umgestürzt wird, so daß derselbe mit dem Boden aufwärts zu stehen kommt, Während die Bewegung des Kastens bisher eine ununterbrochene war, geschieht seine Bewegung von nun an mit Unterbrechungen, indem er von den hin und her bewegbaren Stangen 33 stufenweise vorgeschoben wird, um etwa vor ihm befindliche Kasten vor sich herzuschieben. Während der ersten Ruheperiode werden die inwendigen Seiten und der Boden des Kastens nun durch eine Düse 37 überbraust, welche von der Pumpe 5 aus mit Wasser gespeist wird. Das Wasser kommt unter erheblichem Druck, z. B. von 6 kg/cm'=, aus der Pumpe. Es wird hierdurch eine sehr wirksame Reinigung des Inneren des Kastens erreicht. Während der letzten Behandlungsstufe wird der Boden des Kastens außen von Piassav abürsten, die auf der Welle 27 sitzen, unter Bespritzen mit 'Wasser aus dem Rohr 38 gescheuert. Schließlich erfolgt eine Spülung mit reinem- Wasser,--welches--aus-der Düse 33' kommt, welche es aus Wasserleitung 4o zugeführt erhält. Dieses Wasser ist durch Dampfzuleitung aus dem Rohr 41 erhitzt. Der Kasten steht dann einige Zeit zum Abtropfen und kann dann gebraucht werden.
  • Das frische und deshalb das reinste Spülwasser läuft nun in dem Kasten 3 an dessen rechtem Ende nieder und die Pumpe 5 entnünmt das Wasser von diesem Teil des Kastens. Da das verhältnismäßig reine Wasser soweit als möglich von dem zur Reinigung der Außenwandungen des Kastens benutzten, weniger sauberen Wasser getrennt gehalten wird, da letzteres am linken Ende des Kastens abläuft, ist es zweckmäßig, den Kasten in zwei Räume einzuteilen; dieses geschieht mittels einer niedrigen Scheidewand 42. Über diese Scheidewand fließt das Wasser von rechts nach links. Der Rest desjenigen Wassers, welches die von den Kasten entfernten festen Unreinigkeiten mit sich führt, z. B. Papieretiketts, Sand u. dgl., läuft über die linke Endwandung des Kastens weg oder auch über einen beliebigen Überlauf in derselben oder in der Nähe derselben.
  • Um die Pumpen von festen Teilen freizuhalten, ist es zweckmäßig, dieselben aus kleineren, durchSiebe o.dgl. abgeteiltenRäumenirnKasten3 saugen zu lassen oder in anderer Weise zu verhindern, daß feste Stoffe in die Pumpen gelangen. Wenn das zu benutzende Wasser hart ist, wird ein geringer Zusatz von einer Sodalösung oder einer anderen alkalischen Lösung, die an entsprechender Stelle tropfenweise zugeführt wird, zugegeben, so daß die Reinigung vollkommener wird.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Reinigung des Kastens mittels der Maschine schnell und tadellos ausgeführt wird, indem die Kasten während des ersten Teiles der Behandlung ununterbrochen bewegt und unter Behandlung von rotierenden Bürsten von allen Seiten sowie von unten abgebürstet werden, während des zweiten Teiles innen durch kräftige Wasserstrahlen gereinigt und ruckweise an den (las Wasser abgebenden Düsen - vorbeibewegt werden, um diesen s(@lan@r als Notwendig ausgesetzt zu bleiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zulll «-aschen 1'on Transportkasten für Bier-, Milch-, Soclawasserilaschen u. dgl., dadurch g(-kellllzeiclln(.t, daß die Kasten während de; ersten Teiles (Der Behandlung in der Maschine ununterbrochen bewe^t 1111d unter Behandlung von rotierenden Bürsten voll allen Seiten sowie von unten abgebürstet «erden und während des zweiten Teiles innen durch kräftige M'asserstralllen gereinigt und ruckweise an den das Wasser unter starkem Druck abzebenden Düsen vorbpibeNvegt werden. Maschine zum Waschen von Transportkasten für Bier-, Milch-, Sodawasserflaschcn u. d-1., dadurch gekennzeichnet, daß das ununterbrochen bewegte Transportorgan den Kasten in liegender Stellung zwischen den sich bewegenden und drehenden Bürsten vorschiebt, die denselben unter gleichzeitiger Bespritzung mit Wasser an allen Seiten und von unten bearbeiten, w hei die die Katen führende Bahn (2) dc art geformt ist, daß die Kasten nach de l3carbeitell nach oben gedreht werde wonach (lic ruckweise Bearbeitung unt (Den Düsen und mit Hilfe sich ebenfal drehender B;irsten einsetzt, durch wclcl d(:r Boden (Des Kastens von .außen gereinil wird. Maschine nach Anspruch i und 2, d@ durch gekennzeichnet, daß die Transpor bahn aus wagerechten Transportwalzen b stellt, von denen die eine (Welle 12) nacl giebig gelagert ist, um Kasten verschieden( Größe erfassen zu können, während d-, zweite, ruckweise arbeitende Transportorga aus hin und her gehenden Mangen (33) bi steht, welche alle vor diesen stehende Kasten stufenweise vorschieben. Maschine nach Ansprüchen i bis dadurch gekennzeichnet, daß die das M-aE ser enthaltenden Kasten so eingeteilt sing daß das letzte saubere Spülwasser von der minder sauberen Waschwasser getrennt aul gefangen und wieder benutzt werden kanr
DE1920331357D 1917-08-01 1920-04-07 Maschine zum Waschen von Transportkaesten fuer Bier-, Milch-, Sodawasserflaschen u. dgl. Expired DE331357C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK331357X 1917-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331357C true DE331357C (de) 1921-01-06

Family

ID=8150574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920331357D Expired DE331357C (de) 1917-08-01 1920-04-07 Maschine zum Waschen von Transportkaesten fuer Bier-, Milch-, Sodawasserflaschen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331357C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516903C3 (de) Anlage zur Druckluftförderung durch eine Rohrleitung von Behältern
DE2044860A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Waschen von Eiern
DE331357C (de) Maschine zum Waschen von Transportkaesten fuer Bier-, Milch-, Sodawasserflaschen u. dgl.
DE1956050A1 (de) Vorabraeumeinrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
DE4423181A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Blechen oder dergleichen
DE679163C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE10215675B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Matratzen
DE972359C (de) Verfahren und Anlage zur Oberflaechenbehandlung von Teilen, insbesondere zum Entfetten, Beizen oder Phosphatieren von Metallteilen
CH227339A (de) Kannenwaschmaschine.
DE2553714A1 (de) Vorrichtung zum waschen, desinfizieren und trocknen von einrichtungsgegenstaenden in krankenanstalten
CH475115A (de) Spülvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere in automatischen Waschstrassen
DE520675C (de) Vorrichtung zur Innen- und Aussenreinigung von Flaschen
DE1078406B (de) Einrichtung zum Reinigen von Metall- und Nichtmetallteilen unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen
DE597902C (de) Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE832C (de) Wollwaschmaschine
DE202439C (de)
DE1107479B (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von teilweise geschlossenen Hohlkoerpern im Tauchverfahren
DE509196C (de) Waschmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE435188C (de) Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl.
DE684020C (de) Waschanlage
AT384962B (de) Spuelvorrichtung
DE518868C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE523656C (de) Verfahren zum Reinigen von Flaschen sowie Maschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE154546C (de)
DE43467C (de) Flaschenreinigungsmaschine